Andreas Suchanek
Broschiertes Buch
Das vergessene Museum
Der Siegelwahrer von London - Roman Der neue große Urban-Fantasy-Roman vom vielfach ausgezeichneten Autor Perfekt für Fans von Ben Aaronovitch und Benedict Jacka
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Fahrradkurier zum Magier. Ein Vermächtnis, das ihn alles kosten könnte.Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut - und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwa...
Vom Fahrradkurier zum Magier. Ein Vermächtnis, das ihn alles kosten könnte.
Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut - und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt - denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.
Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut - und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt - denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.
Andreas Suchanek (*1982) verfasste in seinen Jugendjahren seine ersten Geschichten und Romane. Nach dem Fachabitur, einer Ausbildung im IT-Bereich und dem Studium der Informatik fing er zunächst nebenberuflich an, seine Geschichten und Romane zu veröffentlichen. Seine ersten professionellen Erfahrungen als Autor machte er als Co-Autor für Heftroman-Serien im Bastei Lübbe Verlag oder Perry Rhodan bei Pabel-Moewig. Zusätzlich zu diversen Kurzgeschichten, die in Fantasy-, Steampunk- und Mystery- Anthologien erschienen, schreibt er seit 2012 seine eigenen Serien und veröffentlicht diese in seinem Verlag Greenlight Press. Auch seine Bücher sind zusätzlich als Hörbücher oder Hörspiel erschienen. www.andreassuchanek.de Preise: 2016: Zweiter Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2017: Zweiter und dritter Platz beim Leserpreis von Lovelybooks in E-book only
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 11. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 31mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783423221306
- ISBN-10: 3423221305
- Artikelnr.: 73832368
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Das Cover des Buches gefällt mir unglaublich gut. Die Farben harmonieren wunderbar miteinander und die vielen Details passen perfekt. Ich war sofort neugierig auf dieses Abenteuer und wurde nicht enttäuscht.
Liam, ein Fahrradkurier in London, mit seinem Leben nicht sehr zufrieden. Er …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir unglaublich gut. Die Farben harmonieren wunderbar miteinander und die vielen Details passen perfekt. Ich war sofort neugierig auf dieses Abenteuer und wurde nicht enttäuscht.
Liam, ein Fahrradkurier in London, mit seinem Leben nicht sehr zufrieden. Er ist in ärmlichen Verhältnissen in aufgewachsen und möchte eigentlich mehr in seinem Leben erreichen.Sein neuster Auftrag für ein Päckchen bringt ihn in ein Privatmuseum. Dort gerät er in eine gefährliche Situation, er wird Zeuge eines Überfalls und muss mit ansehen, wie der Kurator Bradford stirbt. Doch vorher überträgt er Liam ein Symbol aus schwarzer Tinte und damit beginnt ein unglaubliches Abenteuer. Mr. Bradford bleibt Liam erhalten und hilft ihm durch diesen ganzen Wirrwarr. Auch Liam´s Mitbewohner Harry, ein IT-Nerd, wird zu einem wichtigen Charakter der Geschichte. Doch bei einem Überfall auf das Museum wird es nicht bleiben und es wird sehr gefährlich... Und plötzlich soll alles in Berlin enden?
Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mit Liam und Harry mitgefiebert. Die Szenen wurden sehr detailliert beschrieben. Ein tolles Fantasy-Abenteuer mit vielen offenen Fragen. Ich freue mich schon sehr auf den Folgeband und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packende und komplexe Fantasy
„Das vergessene Museum Der Siegelwahrer von London“ hebt sich erfrischender weise von vielen Romanen ab, welche im Fantasygenre eher Jugendliche ins Visier nehmen. Die neue Reihe von Andreas Suchanek ist aber eher für Erwachsene etwas, denn die …
Mehr
Packende und komplexe Fantasy
„Das vergessene Museum Der Siegelwahrer von London“ hebt sich erfrischender weise von vielen Romanen ab, welche im Fantasygenre eher Jugendliche ins Visier nehmen. Die neue Reihe von Andreas Suchanek ist aber eher für Erwachsene etwas, denn die Geschichte ist mitunter blutig, etwas brutal und durchaus komplex. Besonders toll empfand ich das Worldbuilding, welches sich mühelos entfaltet obwohl wir Leser:innen mitten ins Geschehen geworfen werden. Liam und sein bester Freund Harry sind zudem sehr sympathische und authentische Figuren. Aber auch weitere Charaktere überzeugen durch Einzigartigkeit. Die Handlung ist komplex, auch durch die detailliert ausgearbeitete fantastische Welt und erfordert aufmerksames Lesen um alles zu erfassen. Dennoch liest sich der Schreibstil mühelos und besonders der Humor macht dabei einfach nur Spaß. Die Geschichte konnte mich auch deshalb schnell fesseln und für sich begeistern. Wer also auf der Suche nach moderner Fantasy mit erwachsenen Charakteren ist, wird diese neue Reihe genau wie ich lieben! Schon jetzt bin ich höchst gespannt auf Band 2, auch aufgrund des fiesen Cliffhangers am Ende. Für dieses erste Abenteuer vergebe ich aber nun zunächst einmal natürlich 5 Sterne und eine große Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paketauslieferung mit großen Folgen
Ich bin ein großer Fan von Andreas Suchanek und seinen Büchern. Ich liebe seinen rasanten und fesselnden Schreibstil und auch Action gibt es meist außreichend. Und das Beste, man weiß nie was einen erwartet alles ist möglich …
Mehr
Paketauslieferung mit großen Folgen
Ich bin ein großer Fan von Andreas Suchanek und seinen Büchern. Ich liebe seinen rasanten und fesselnden Schreibstil und auch Action gibt es meist außreichend. Und das Beste, man weiß nie was einen erwartet alles ist möglich und es gibt immer einen mega Blottwist, den man nicht kommen sieht. Auch dieses Buch weist all diese Suchanekschen Merkmale auf und hat mich damit wieder einmal total begeistert.
Neben dem grandiosen Schreibstil hat Andreas aber auch absolut liebenswerte, teils schrullige, Charaktere erschaffen. Sei es Liam, der in seiner Kindheit und Jugend so viel Schlechtes erlebt hat, dass er einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn entwickelt hat. Sein nerdiger Kumpel Harry oder der versnopte und doch total knuddelige Hund Shakespear. Ich könnte noch einige mehr aufzählen, aber am besten lernt man sie selbst alle kennen.
Neben all der Action, Spannung und Dramatik gibt es immer wieder auch Momente zum Schmunzeln oder Lachen. Ich mag diese Mischung. Zu Beginn der Geschichte ist man als lesende Person genauso unwissend wie Liam, erst ganz allmälich bekommt man die ein oder andere Information. Aber die entscheidenden Informationen erhält man dann während des großen Showdowns am Ende. Für mich persönlich war es fast etwas zu viel, um es während all der Action richtig aufnehmen zu können.
Der Abschluß des Buches war dann eine gelungene Mischung aus zur Ruhe kommen nach dem Ende der akuten Bedrohung und so vielen offenen Fragen, dass ich es kaum erwarten kann, bis Band 2 erscheint.
Fazit:
Von Beginn an actionreich und spannend. Ein typischer Suchanek!
Man darf alles erwarten und hinterfragen und ist doch nicht vorbereitet…
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liams Welt wird auf den Kopf gedreht
Andreas Suchanek ist ein echter Allrounder. Oftmals schrecke ich vor solchen Autoren zurück. Denn wer kann schon gute Bücher in so vielen verschiedenen Genre schreiben. Nun, Andreas Suchanek, zum Beispiel.
"Das vergessene Museum" hat …
Mehr
Liams Welt wird auf den Kopf gedreht
Andreas Suchanek ist ein echter Allrounder. Oftmals schrecke ich vor solchen Autoren zurück. Denn wer kann schon gute Bücher in so vielen verschiedenen Genre schreiben. Nun, Andreas Suchanek, zum Beispiel.
"Das vergessene Museum" hat mich daher sofort neugierig gemacht. Zumal ich "Dragons in Secret" von ihm grandios fand und das war ja auch (Überraschung) Fantasy.
Schnell ist mir aufgefallen, dass dieses Buch aber komplexer ist. Es ist ein Buch, für das man sich besser Zeit und Ruhe nimmt. Denn die Welt, die sich hier vor Liam auftut ist fantasievoll, magisch, spannend und vielschichtig.
Deswegen hatte ich ab und zu das Gefühl, etwas übersehen zu haben. Denn Zeit und Ruhe ist etwas, das ich mit 2 Kleinkindern leider nicht so oft habe. Aber das kann ich dem Buch schlecht anlasten.
Das Setting finde ich super spannend und ist sehr detailverliebt umgesetzt. Die Figuren sind gut nachvollziehbar und machten die Geschichte dynamisch und spannend, lockerten sie aber auch an den richtigen Stellen auf. Ob durch den Humor der Figur oder der skurrilen Situationskomik, beides war auf den Punkt.
Der Schreibstil war wieder sehr angenehm und gut zu lesen. Der Autor weiß, wie man den Spannungsbogen hoch hält. Wobei mir ein wenig zu viele Fragen offen bleiben. Zum Glück ist ein zweiter Band geplant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Plötzlich Kurator eines magischen Museums - phantastisch, abenteuerlich, klasse!
"Das vergessene Museum" von Andreas Suchanek ist als Taschenbuch mit 400 Seiten bei dtv erschienen und es handelt sich um den ausgesprochen gelungenen Auftakt der "Die Siegelwahrer von …
Mehr
Plötzlich Kurator eines magischen Museums - phantastisch, abenteuerlich, klasse!
"Das vergessene Museum" von Andreas Suchanek ist als Taschenbuch mit 400 Seiten bei dtv erschienen und es handelt sich um den ausgesprochen gelungenen Auftakt der "Die Siegelwahrer von London"-Reihe.
Liam ist Fahrradkurier und wohnt mit seinem besten Freund Harry zusammen, der seine Brötchen mit derselben Tätigkeit verdient. Als Liam ein kleines Päckchen an eine schwierig zu findende Adresse liefert, ein Museum, das sich vor der Welt zu verbergen scheint, befindet er sich plötzlich in einem Strudel von Ereignissen - das Museum wird überfallen, der derzeitige Kurator ermordet und nach einigen Ereignissen, die sich Liam in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte, ist er im nicht nur Verdächtiger in einem Mordfall, sondern zudem im Besitz eines magischen Tattoos, das ihn zum Kurator des Museums und zum Siegelwahrer von London macht. Dass es sich hier um magische Artefakte handelt, in denen sich eine Menge Gefahren verbergen, ist noch nicht das Kurioseste - es gibt ein internationales Netzwerk magischer Museen, und diese werden jüngst angegriffen. Normalerweise werden neue Kuratoren jahrelang ausgebildet, um den magischen Kräften standhalten zu können - aber da der Londoner Kurator getötet wurde, ist Liam jetzt (fast) auf sich gestellt und die Lage ist brandgefährlich und rasant...
Die Charaktere sind liebevoll angelegt, etwas schräg und sehr facettenreich, die Artefakte haben Bezug zu historischen Persönlichkeiten, was mich besonders in den Bann zog und die phantastischen Fähigkeiten, die Liam erlangt, sind hochspannend. Mein Lieblingscharakter ist - natürlich erst nach dem mysteriösen Shakespeare - der halbdurchscheinende Mr. Bradford. Außerdem mag ich Ava und Edward sehr, sie haben bereichern das Geschehen enorm .
Andreas Suchanek hat hier eine mitreißende, abenteuerliche und kreative Urban Fantasy - Story hingelegt, die mich anfangs unglaublich fasziniert und begeistert hat. Das Geschehen ist temporeich und entfaltet sich auf unterschiedlichen Zeitebenen, was ich zuerst genial fand, zum Ende hin dann leider ein wenig undurchsichtig und etwas anstrengend - was auch daran liegen mag, dass trotz temporeichem Showdown am Ende nicht nur ein spannender Cliffhanger bleibt, sondern diverse essentielle Fragen ungeklärt sind - das war mir etwas zu viel "Getöse" und somit vergebe ich hier nur 4 von 5 Sternen.
Nichtsdestotrotz eine fesselnde, ungemein einfallsreiche Story, die an keiner Stelle langweilig wird und sich durch teils skurrile Figuren, magische Artefakte, unterschiedliche Zeitebenen und einen tollen Humor auszeichnet - richtig klasse und ich bin mordsgespannt auf Band 2!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Jagd auf Macht und Magie ist eröffnet
An einem Tag liefert Liam Relish als Londoner Radkurier noch Sendungen aus, am nächsten Tag erbt er ein Museum. Mitsamt Hund. Ein Museum, dessen bisheriger Kurator vor Liams Augen nach einem Überfall verstarb. Doch nicht, ohne Liam vorher mit …
Mehr
Die Jagd auf Macht und Magie ist eröffnet
An einem Tag liefert Liam Relish als Londoner Radkurier noch Sendungen aus, am nächsten Tag erbt er ein Museum. Mitsamt Hund. Ein Museum, dessen bisheriger Kurator vor Liams Augen nach einem Überfall verstarb. Doch nicht, ohne Liam vorher mit dem Mal des Siegelwahrers zu versehen. Dem was? Und das Museum selbst beinhalt einige ziemlich aussergewöhnliche Artefakte wie eine Brille oder einen Blitzwerfer, was auch immer das sein soll. Und was hat Pizza mit dem Museum zu tun?
Ja, die Erzählung beginnt ausgefallen und spannend zugleich, und das zieht sich glücklicherweise durch den gesamten Roman.
Geschrieben ist das Buch aus Liams Sicht, wodurch es hier und da mit einer Portion von Liams Humor versehen wird. Unterstützung erhält er von seinem besten Freund und Nerd Harry Quinn, die beiden ergänzen sich ganz gut und was Liam an professioneller Ahnungslosigkeit einbringt, macht Harry mit seinem Nerdwissen wett. Zu den Geheimnissen rund um die Gegenstände in dem Museum sowie den bisherigen Bewohnern verrate ich inhaltlich nichts, auf so manche Überraschungen darf man sich hier auf alle Fälle gefasst machen. Und auf Pizza, so ein kleiner Running Gag.
Gefahr und Geheimnisse kommen ebenfalls zum tragen, denn irgendwer hatte es bereits auf den bisherigen Kurator des Museums abgesehen, nun steht Liam im tödlichen Fokus. Was will man mehr als Leser/in? Genau, weitere Museen mit aussergewöhnlichen Artefakten, und die erhält man auch, mitsamt ein paar zusätzlichen Charakteren, von denen man nicht weiß, wer Freund oder Feind ist. Oder wer da überhaupt warum Jagd auf wen oder was macht.
Die Idee zu den magischen Hintergründen dieser besonderen Museen gefällt mir sehr, es gibt viel Kurioses zu entdecken. Die Überfälle und Geheimnisse dahinter bieten massig Stoff für Spekulationen und auf gelungene Überraschungen darf man sich beim Lesen ebenso freuen wie auf Spannung und Humor. Durch Liams etwas lockere Art liest sich das Buch sehr unterhaltsam und der Spannungsbogen bleibt bis zum Ende straff gespannt. Ein gelungener Einstieg in ein neues Urban Fantasy Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung, Humor und Magie - eine perfekte Kombination
Dieses Buch hat mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ich war sofort drin in der Geschichte und konnte es ab einem gewissen Punkt gar nicht mehr aus der Hand legen.
Liam ist ein total sympathischer Protagonist, mit …
Mehr
Spannung, Humor und Magie - eine perfekte Kombination
Dieses Buch hat mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ich war sofort drin in der Geschichte und konnte es ab einem gewissen Punkt gar nicht mehr aus der Hand legen.
Liam ist ein total sympathischer Protagonist, mit dem man gerne mitfühlt. Aber auch die anderen Charaktere sind mir sofort ans Herz gewachsen. Sie wirken realistisch, ohne klischeehaft zu sein. Auch das Miteinander der Charaktere hat mir total gut gefallen. Wie sie langsam zu einem Team werden und mit- sowie voneinander lernen.
Die Idee mit den magischen Artefakten fand ich total spannend. An sich ist sie nicht neu, aber hier mal völlig anders umgesetzt, wie ich finde. Genauso der "Gebrauch" der Artefakte. Etwas ähnliches habe ich bisher noch nie gelesen. Und man lernt sogar noch ein bisschen was nebenbei.
Das Setting war sehr schön gewählt und die Schreibweise so bildlich, dass ich mir alles richtig gut vorstellen konnte, von den Charakteren bis zu den Kulissen.
Die Geschichte bleibt durchweg spannend und es passiert immer wieder etwas, womit ich so gar nicht gerechnet hätte. Vor allem das Ende hält so einige Überraschungen und eine sehr unerwartete Enthüllung bereit. Zwischen den actionreichen Szenen gibt es aber auch immer wieder etwas zum Lachen oder ruhigere Passagen. Diese Mischung ist wirklich klasse.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass das Buch an sich gut abgeschlossen ist. Es gibt zwar einen Cliffhanger, aber zum Glück keinen wirklich fiesen. Man fragt sich zwar, wie es weitergeht und wird neugierig auf den nächsten Band, aber man wird nicht total geschockt zurückgelassen. Das macht die Wartezeit auf Band 2 erträglicher.
Von mir gibt es glatte 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung. Ich freue mich schon jetzt auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kann Virginia Woolfs Füllfederhalter töten? - Ein Leben kann sich innerhalb weniger Minuten grundlegend ändern. Genau das passiert Fahrradkurier Liam. Gerade noch wollte er in einem geheimnisvollen Museum sein letztes Päckchen zustellen, da wird er Zeuge eines scheußlichen …
Mehr
Kann Virginia Woolfs Füllfederhalter töten? - Ein Leben kann sich innerhalb weniger Minuten grundlegend ändern. Genau das passiert Fahrradkurier Liam. Gerade noch wollte er in einem geheimnisvollen Museum sein letztes Päckchen zustellen, da wird er Zeuge eines scheußlichen Mordes. Der sterbende Kurator bestimmt ihn überraschend zu seinem Nachfolger und stellt damit Liams Leben auf den Kopf.
Andreas Suchanek hat mich mit „Das vergessene Museum: Der Siegelwahrer von London“ dem Auftaktband seiner neuen Urban Fantasy-Reihe von Beginn an gefesselt.
Der 27-jährige Liam Relish wohnt mit seinem besten Freund, dem Computernerd Harry, in Whitechapel. Als am Tag nach dem Mord der Nachlassverwalter des getöteten Kurators Rupert Bradford die kleine Wohnung betritt, verändert sich Liams Leben für immer. Der Anwalt teilt ihm mit, dass Mr. Bradford das Museum und alles was dazugehört an seinen langjährigen Schüler vererbt, nämlich ihn! Der pragmatische Harry drängt Liam, das Erbe anzunehmen, nicht zuletzt, damit er sich einen guten Anwalt leisten kann. Denn die Polizei sieht im Erbe ein mögliches Mordmotiv. Liam lässt sich überzeugen und ist erleichtert, dass Harry mit umzieht. Abends wird er von dem düsteren Schattenmörder, der Mr. Bradford tötete, mit einem magischen, bluttrinkenden Dolch angegriffen. Dank Harrys klugen und beherzten Eingreifens scheitert der Anschlag. Liam, der bisher nur an Magie in Büchern glaubte, muss seine Meinung ändern. Erst recht als er im Museum, das zahlreiche magische Artefakte birgt, seinen künftigen Lehrer trifft. Es ist Mr. Bradford, der als Geist weiterlebt. Und das ist nicht das Bizarrste, was Liam widerfährt.
Andreas Suchanek schreibt flüssig, bilderreich und sehr fantasievoll. Mühelos erzeugt er von der ersten Seite an Spannung. Seine Charakter sind stimmig und größtenteils sympathisch. Liam, Harry, Mr. Bradford und der snobistische, aber niedliche Hund Shakespeare erleben spannende Abenteuer, die die beiden jungen Männer bis nach Berlin führen. Das Buch gipfelt in einem rasanten Showdown mit Zeitbrücken und einigem magischen Schnickschnack, der konzentriertes Lesen erfordert. Ich habe diese Passage einfach zweimal gelesen. Die Spannung hält bis zum Schluss an. Dann endet die Geschichte, natürlich, mit einem fiesen Cliffhanger. Vorher wird noch der finstere Schattenmörder gestellt, dessen Identität mich wirklich überrascht hat und trotzdem stimmig ist. Begeistert haben mich die zahlreichen kreativen Ideen des Autors, die für beste Unterhaltung sorgen. Besonders vielversprechend für den nächsten Band erscheint mir Liams unbekannte Herkunft, er wuchs im Waisenhaus auf, und seine Affinität zur Magie. Ich bin sehr gespannt, was es da noch zu entdecken gibt.
Ich liebe Urban Fantasy und Andreas Suchanek ist sehr gut darin. Die Werbung des Verlags „Perfekt für Fans von Ben Aaronovitch …“ (bin ich), kann ich bestätigen, obwohl Andreas Suchanek ganz andere und doch ähnliche Geschichten schreibt. Da ich am liebsten einfach weitergelesen hätte und schon dem zweiten Band entgegenfiebre, gibt es von mir die volle Punktzahl und eine Empfehlung an alle Fans von Urban Fantasy.
Zur Titelfrage. Das Schreibgerät soll eine gefährliche Waffe sein, aber bisher hat der Füller diese Behauptung (noch) nicht bestätigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oh, ich weiß nicht, wie ich dieses Buch finden soll. Einerseits hat es mich mit seiner Welt und der darin möglichen Magie fasziniert und begeistert. Andererseits aber fand ich nur wenig emotionalen Zugang zu den Figuren und fand den ein oder anderen Twist sehr willkürlich. Dann in …
Mehr
Oh, ich weiß nicht, wie ich dieses Buch finden soll. Einerseits hat es mich mit seiner Welt und der darin möglichen Magie fasziniert und begeistert. Andererseits aber fand ich nur wenig emotionalen Zugang zu den Figuren und fand den ein oder anderen Twist sehr willkürlich. Dann in anderen Momenten überschlägt sich die Handlung fast und man kann ihr nur mit Mühe folgen. Ich schwanke dadurch in meinen Empfindungen zum Buch extrem, was ich so in dieser Form schon lange nimmer hatte. Sicher ist: dieses Buch ist Teil einer Serie oder eines Mehrteilers und wartet zum Ende noch mit sehr vielen offenen Fragen auf. Auch der Cliffhanger machte mich neugierig und zu gern würde ich mehr über Liams Hintergrund erfahren. Was hat es mit Edwards Nachricht auf sich und welche Erinnerungen verbergen sich in Julias Amnesie?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor kurzem hatte ich einmal ein Buch, welches mir nicht gut gefallen hat. Ist bei den Büchern von Andreas Suchanek allerdings die Ausnahme, denn ich habe bereits einiges von ihm gelesen. Das vergessene Museum hat mich nicht nur von seinem tollen Cover her angesprochen, mir hat auch der …
Mehr
Vor kurzem hatte ich einmal ein Buch, welches mir nicht gut gefallen hat. Ist bei den Büchern von Andreas Suchanek allerdings die Ausnahme, denn ich habe bereits einiges von ihm gelesen. Das vergessene Museum hat mich nicht nur von seinem tollen Cover her angesprochen, mir hat auch der Klappentext zugesagt. Mir gefällt das Cover sogar ausgesprochen gut. Die Farbgebung ist hervorragend und der im geschwungenen Schriftbild mittig gewählte Titel ist eine gute Idee. Der Kreis zeigt einige der Artefakte, die wir im Buch finden und im unteren Teil ist ein farbiger Schnitt von London zu sehen. Passt alles perfekt zu den folgenden Geschehnissen.
Liam hält sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket in einem Privatmuseum abliefert wird er Zeuge eines Mordes und unfreiwillig zum neuen Siegelwahrer dieses Museums. Irgendwie scheint Liams Vergangenheit etwas mit den Geschehnissen zu tun zu haben. Sein Leben ändert sich in allem von heute auf morgen.
Mir hat dieser Urban Fantasy sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, es ist aktionsreich, kreativ und bildhaft gestaltet. Die Charaktere mochte ich gern, Harry und Liam ergänzen sich gut. Mr. Bradford mit seinem ssssssmte und sein Hund sorgen für die meist lustigeren Szenen. Andreas Suchanek hat sich interessante Artefakte ausgedacht, die Spannung bieten und für viel Action sorgen. Das Setting ist total atmosphärisch und zum Ende hin geht es sogar richtig hoch her, dass ich kaum noch mitgekommen bin und den Teil zweimal lesen musste. Hätte sonst nicht mehr gewusst, was denn hier vor sich geht. Natürlich findet sich am Ende wieder ein fieser Cliff Hanger und lässt mich mit meinen Fragen bis zum Folgeband hängen.
Kann ich jedem Urban Fantasy Liebhaber empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
