
Richard Dübell
Gebundenes Buch
Das Rätsel von Loch Ness / Last Secrets Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eigentlich sind Franziska und Fynn ganz normale 12-jährige Zwillinge. Doch sie haben ein Geheimnis, das sie nur mit ihren Freunden Lena und Cornelius teilen: Sie sind Nachfahren von Eugène Vidocq, dem ersten Detektiv der Welt! Nachts schleicht sein ruheloser Geist sich in ihre Träume und bittet sie um Hilfe: Die Kinder sollen die letzten großen Rätsel der Welt lösen! Ihre erste Aufgabe führt sie nach Schottland zum sagenumwobenen Loch Ness ...
Richard Dübell, geb. 1962, schreibt historische Erwachsenen- und Jugendromane und Drehbücher und ist Träger des Kulturpreises seiner Heimatstadt Landshut. Richard Dübells Romane sind in insgesamt 14 Sprachen weltweit übersetzt. Sein ironischer Schreibstil, die stets unerwarteten Wendungen in seinen Geschichten und seine prallen, lebensnahen Charaktere sind sein Markenzeichen, ebenso wie seine medialen Buchpräsentationen, die mit Video-, Musik- und Geräuscheinblendungen und Dübells komödiantischem Geschick zu literarischen Shows werden.
Richard Dübell ist verheiratet, hat zwei Söhne und eine Katze und lebt in der Nähe seiner Heimatstadt Landshut.
Richard Dübell ist verheiratet, hat zwei Söhne und eine Katze und lebt in der Nähe seiner Heimatstadt Landshut.

© Olivier Favre
Produktdetails
- Last Secrets Bd.1
- Verlag: Baumhaus Medien
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 150mm x 20mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783833939259
- ISBN-10: 3833939257
- Artikelnr.: 42761818
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"[...] dieses Buch erzählt nicht nur eine spannende Geschichte zum Mitfiebern, sondern hält auch noch einen Activity-Anhang voller Rätsel und Knobeleien bereit." Ostsee-Zeitung, 24.03.2016 "Das ist eine sehr spannende Geschichte." Südkurier, 26.01.2016 "Die Geschichte ist fesselnd erzählt. Kapitel für Kapitel steigt die Spannung; die Auflösung ist sehr originell." Straubinger Tagblatt, 14.11.2015
Die Zwillinge Franziska und Fynn finden - zusammen mit ihren besten Freunden Lena und Cornelius - bei einem Antiquitätenhändler einen komischen Apparat. Danach passieren seltsame Dinge: Die Zwillinge träumen von Vidocq, einem Detektiv, der schon lange tot ist. Dieser bittet sie um …
Mehr
Die Zwillinge Franziska und Fynn finden - zusammen mit ihren besten Freunden Lena und Cornelius - bei einem Antiquitätenhändler einen komischen Apparat. Danach passieren seltsame Dinge: Die Zwillinge träumen von Vidocq, einem Detektiv, der schon lange tot ist. Dieser bittet sie um Hilfe: Sie sollen das Rätsel um das Monster von Loch Ness lösen. Dazu müssen sie mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit reisen. Und damit starten sie in ein großes Abenteuer ...
Meine Meinung:
Ich habe die Geschichte meinem Neffen (7,5 Jahre) vorgelesen.
Die Hauptpersonen der Geschichte sind die Zwillinge Franziska und Fynn und ihre Freunde Lena und Cornelius. Toll ist die Verbundenheit der Zwillinge. So wissen sie beispielsweise oft, was der andere sagen will, bevor er es ausspricht oder haben die gleichen Gedanken. Das fand mein Neffe bei ihren Träumen am Anfang der Geschichte sogar ein bisschen unheimlich. Dazu gesellen sich noch Cornelius, der fast alles weiß und die ein bisschen vorlaute Lena. Die vier sind ziemlich verschieden und trotzdem bzw. vielleicht auch deswegen allerbeste Freunde. Wir mochten zumindest alle. Einzig, dass Lena oft das Wort "ritz" verwendet, wenn sie etwas sehr toll oder interessant findet, fand ich etwas anstrengend. Meinen Neffen hat es aber nicht gestört.
Mir hat anfangs eine kleine Beschreibung der Hauptpersonen gefehlt. Das finde ich nämlich bei Kinderbüchern immer sehr schön und hilfreich für die jungen Leser, da man schon vorab weiß, mit wem man es zu tun hat. Dann wäre der Start in die Geschichte für meinen Neffen vielleicht etwas übersichtlicher gewesen.
Ansonsten waren wir aber begeistert. Die Geschichte rund um Nessie ist spannend, unterhaltsam und lustig. Vor allem Vidocq sorgte für den Humor in der Geschichte. Daneben waren wir sehr gespannt, welche Antworten die Kinder rund um Nessie wohl erhalten würden. Die Lösung war dann schon etwas schade, aber zumindest ist es eine plausible Erklärung. Es passt im Endeffekt alles gut zusammen.
Der Schreibstil ist flüssig und anschaulich. Außerdem wird die Geschichte von tollen, schwarz-weißen Illustrationen begleitet, die den Text ein bisschen auflockern.
Schön sind auch die kleinen Rätsel am Ende des Buches, die sich um die Geschichte drehen. Somit kann man gleich überprüfen, wie gut man aufgepasst hat. Außerdem wird hier noch kurz der Lebenslauf von Eugène Vidocq geschildert, was wir beide sehr interessant fanden.
Fazit:
Ein spannendes und fantasievolles Abenteuer. Von uns gibt es dafür 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Franziska und Fynn sind eigentlich ganz normale Zwillinge. Allerdings haben sie ein Geheimnis, dass nur ihre Freunde Cornelius und Lena teilen. Die Zwillinge sind Nachfahren des ersten Detektiven der Welt, nämlich Eugene Vidocq. Sein ruheloser Geist schleicht sich nachts in ihre Träume und …
Mehr
Franziska und Fynn sind eigentlich ganz normale Zwillinge. Allerdings haben sie ein Geheimnis, dass nur ihre Freunde Cornelius und Lena teilen. Die Zwillinge sind Nachfahren des ersten Detektiven der Welt, nämlich Eugene Vidocq. Sein ruheloser Geist schleicht sich nachts in ihre Träume und bittet sie um Hilfe. Sie sollen die letzten großen Rätsel der Welt lösen! Ihre erste Aufgabe führt sie nach Schottland zum sagenumwobenen Loch Ness...
Die Geschichte hat einen sehr guten Schreibstil und das Buch selbst enthält viele Illustrationen. Außerdem sind am Ende des Buches mehrere Rätsel zur Geschichte zu finden, die meinem 10 jährigen Sohn sehr viel Spaß gemacht haben. Am besten haben uns die Zwillinge und Eugene Vidocq gefallen. Die Verbundenheit der beiden war echt toll dargestellt und Eugene hat die Szenerie oft sehr aufgelockert. Ein wirklich spannendes und witziges Buch für abenteuerlustige Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franzi und Fynn sind 12-jährige Zwillinge und verstehen sich fast ohne Worte. Die beiden verbringen viel Zeit mit ihren Freunden Lena und Cornelius. In den Träumen der Zwillinge taucht ein alter Mann auf, der behauptet, ein Urahn der beiden zu sein und nicht nur das: er war auch der erste …
Mehr
Franzi und Fynn sind 12-jährige Zwillinge und verstehen sich fast ohne Worte. Die beiden verbringen viel Zeit mit ihren Freunden Lena und Cornelius. In den Träumen der Zwillinge taucht ein alter Mann auf, der behauptet, ein Urahn der beiden zu sein und nicht nur das: er war auch der erste Detektiv der Welt! Und er hat eine Aufgabe für seine Nachfahren: sie sollen das Rätsel um das Ungeheuer von Loch Ness lösen. Das ist eine schwierige Herausforderung für die vier Freunde, aber sie stürzen sich mutig ins Abenteuer.
„Last secrets Das Rätsel von Loch Ness“ ist ein spannendes Jugendbuch von Richard Dübell. Der Autor hat die Geschichte flüssig und in einer altersgemäßen Sprache geschrieben. Mit viel Fantasie wird ein Abenteuer beschrieben, dass die jugendlichen Leser mitzureißen vermag. Die Illustrationen von Max Meinzold sind in Grau und Schwarztönen gehalten und passen gut zum Abenteuer der Freunde. Im Anhang gibt es dann noch Rätsel zum Buch, eine erklärende Nachbemerkung des Autors und Urzeitkrebse samt Futter! Das alles ist sehr nett gemacht und schön kurzweilig. Das Cover mit dem riesigen Ungeheuer und den vier Freunden davor sieht sehr gut und etwas furchteinflößend aus. Es macht neugierig auf dieses Buch – und auch auf die Nachfolgebände. Den Titel für die Reihe, „Last secrets“, finde ich gut und passend.
Ich empfehle diesen Abenteuerroman gerne für Kinder ab 10 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rundum gelungener Auftakt
Die Zwillinge Franziska und Fynn sind 12 Jahre alt und haben eine ganz besondere Verbindung von der nur ihre Freunde Cornelius und Lena wissen. Das Zwillingspaar ist verwandt mit dem ersten Detektiv Eugene Vidocq, dessen Geist sie in ihren Träumen aufsucht. Die …
Mehr
Rundum gelungener Auftakt
Die Zwillinge Franziska und Fynn sind 12 Jahre alt und haben eine ganz besondere Verbindung von der nur ihre Freunde Cornelius und Lena wissen. Das Zwillingspaar ist verwandt mit dem ersten Detektiv Eugene Vidocq, dessen Geist sie in ihren Träumen aufsucht. Die Freunde sollen die letzten Rätsel der Welt mittels Zeitreisen klären. Voller Abenteuerlust landen sie in Schottland, genauer Loch Ness, 1934um dem Rätsel von Nessie auf die Spur zu kommen…
Vier Freunde, die fast nicht unterschiedlicher sein könnten und sich daher perfekt ergänzen – klingt bekannt? Ja, bekannt und bewährt – so funktioniert es auch hier sehr gut. Für jeden Leser sind Identifikationsfiguren vorhanden und das Zusammenspiel von Nerd und dem coolen Mädel bietet an sich Platz für Witz. Das hat der Autor auch perfekt umgesetzt.Ein perfekter Schachzug war es auch den ersten Detektiv und früheren Dieb Eugene Vidocq in das Geschehen einzubringen. Darüber hinaus ist Geschichte auch spannend und interessant gleichermaßen. Wen hat die Geschichte um Loch Ness nicht zumindest in der Kindheit interessiert? Gibt es das Monster oder ist es eine Erfindung? Was steckt dahinter?
Das Setting und der Schreibstil überzeugen. Es ist kindgerecht und leicht verständlich, ohne zu simpel zu wirken. Das Finale war gelungen und stimmig, aber unser Highlight waren die Schwierigkeiten, die sich aufgrund der Zeitreise sowohl für Vidocq, als auch die Kinder ergaben ;)
Toll sind auch die abschließenden weiterführenden Informationen zu Vidocq und Loch Ness sowie das Quiz zum Leseverständnis (meinem Sohn von 13 war es zu viel leicht, aber jüngere Leser werden das sicher klasse finden). Die Illustrationen sind ebenfalls sehr gut gelungen, sodass das Buch von uns mit dem Prädikat „rundum gelungen“ ausgezeichnet wird.
Ein rundum gelungener Start einer interessanten Abenteuer-Reihe, die wir fortsetzen werden und gerne weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der neuen Serie „Last Secrets“ es deutschen Erfolgsautors Richard Dübell geht es um die vier Freunde Lena, Cornelius und die Zwillinge Franzi und Fynn (12), die im Speicher eines Antiquitätenhändlers eine alte Zeitmaschine finden. Bereits dieser Start ist derart …
Mehr
In der neuen Serie „Last Secrets“ es deutschen Erfolgsautors Richard Dübell geht es um die vier Freunde Lena, Cornelius und die Zwillinge Franzi und Fynn (12), die im Speicher eines Antiquitätenhändlers eine alte Zeitmaschine finden. Bereits dieser Start ist derart spannend und atmosphärisch geschrieben, wie man es in Kinder- / Jugendbüchern selten findet. Meine beiden Jungs (6 & 9) waren vom ersten Kapitel an regelrecht gefesselt. Diese an sich schon faszinierende Grundidee des Zeitreisens kombiniert Richard Dübell gekonnt mit einer nicht minder faszinierenden und (vergleichsweise) eher weniger bekannten historischen Person des 18. / 19. Jahrhunderts, die einen extrem ungewöhnlichen Lebenslauf hatte (vom Kriminellen zum Kriminalist) und heute allgemein als „Erfinder“ der modernen Kriminaltechniken und des Berufsstands der Privatdetektive gilt: Eugène François Vidocq (1775 – 1857). Spätestens mit dieser schillernden Figur hatte der Autor meine beiden Jungs schon restlos für dieses Buch begeistert.
Basierend auf dieser überzeigenden Grundidee entspinnt Dübell ein spannendes Abenteuer, das die vier Kids in die schottischen Highlands in das Jahr 1934 führt. Hier gilt es, im Auftrag von Vidocq das Geheimnis des Seeungeheuers Nessi aufzuklären. Um dies noch spannender zu machen, haben die Kids insgesamt nur weniger als drei Tage Zeit, bevor die Zeitmaschine wieder zurück in die Gegenwart reist - entsprechend hoch ist das Tempo! Wir haben die ganze Zeit mit den vier Kids mitgezittert, ob sie es wohl schaffen werden, hinter das Geheimnis von Loch Ness zu kommen. Gleichzeitig haben wir gespannt gelesen, wie das Leben damals so war – so ganz ohne Handy & Co. Hier merkt man eindeutig die „historische Kompetenz“ des Autors. So hat uns Richard Dübell durch ein spannendes und mehrfach überraschendes Abenteuer geführt, dass er am Ende auch zu einer Auflösung bringt, die ich als sehr „rund und passend“ empfunden habe, wenngleich sie auch ein bisschen traurig war.
Eine weitere Stärke dieses Romans sind für mich die gelungenen Charaktere. Die vier Kids sind sehr ungleich und ergänzen sich prima, seien es die unzertrennlichen Zwillinge Franzi und Fynn, die forsche und etwas schräge Lena („Ich bin ein Freak“) oder auch Cornelius, der eher der Stratege als der Macher ist, der aber durchaus auch mal für die ein oder andere Überraschung gut ist. Hier wird sicherlich jeder junge Leser die passende Identifikationsfigur finden. Neben unseren vier jungen Protagonisten ist dem Autor auch die ambivalente Figur des zunächst sehr aufschneiderischen und selbstverliebten Vidocq hervorragend gelungen („lauter Kinder. Ich hasse Kinder.“), den Dübell mit dieser fiktiven Geschichte an einem Wendepunkt seines Lebens portraitiert.
Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig zu lesen, auch für junge Selbstleser (abgesehen von schwierigen Schottischen Namen), und passt sowohl sehr gut zur Zeit als auch zum atmosphärischen Setting. Flotte Sprüche („Die kommen garantiert aus Schweden! Aus einem Kaff namens Wikipedia. Wo die Wikinger herkommen“) und humorvolle Situationen (wenn z.B. der zukünftige Meisterdetektiv mit Karacho durch eine Hecke und in einen Heuhaufen radelt) sorgen beim Lesen dabei immer wieder für Schmunzler und durchaus auch laute Lacher, nicht nur bei den Kids.
FAZIT:
Ein richtig tolles Leseabenteuer für Klein und Groß, das uns von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Super!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abenteuer in Schottland
„Das Rätsel von Loch Ness“ ist der erste Band der „Last Secrets“-Abenteuerbuchreihe des deutschen Autoren Richard Dübel.
Die 12-jährigen Zwillinge Franziska und Flynn sind Nachkommen des ersten Detektivs der Welt - Eugène …
Mehr
Abenteuer in Schottland
„Das Rätsel von Loch Ness“ ist der erste Band der „Last Secrets“-Abenteuerbuchreihe des deutschen Autoren Richard Dübel.
Die 12-jährigen Zwillinge Franziska und Flynn sind Nachkommen des ersten Detektivs der Welt - Eugène Vidocq -, der ihnen im Traum erscheint und um ihre Hilfe bittet. So kommt es, dass sie gemeinsam mit ihren Freunden Lena und Cornelius mittels einer Zeitmaschine in das Jahr 1934 nach Schottland reisen, um das Rätsel um Loch Ness zu lösen. Dafür bleiben ihnen drei Tage, bevor sie mit der Zeitmaschinen wieder in die Gegenwart reisen müssen….
Die Charaktere des Romans werden wunderbar detailreich beschrieben, so dass man fast das Gefühl bekommt, sie zu kennen. Die vier Kinder könnten kaum unterschiedlicher sein und ergänzen sich dadurch ausgesprochen gut. Die geschichtlichen Grundlagen des Buches hat der Autor interessant und altersgemäß dargestellt, so dass meine Kinder beim Lesen unbedingt noch mehr wissen wollten und wir uns im Anschluss an das Buch noch eine Menge historische Einzelheiten angelesen haben.
Zu Beginn - noch bevor die eigentliche Geschichte beginnt – hat Richard Dübel einige Erklärungen und Aussprachehilfen zu den Namen gegeben, so dass Neugierde geweckt und der Einstieg leicht gemacht wurde. Die vielen Abenteuer und Prüfungen durch die die Protagonisten durch müssen, sorgen für Spannung und dafür, dass man immer weiterlesen möchte. Bei 43 recht kurzen Kapiteln geht immer mal schnell noch eines….
Die Gestaltung der einzelnen Seiten mit den vielen Illustrationen ist einfach toll, das lockert die Seiten auf und wenn einer vorliest, können die Nebensitzenden neugierig mit ins Buch schauen. Allein das Innencover sorgte bei uns schon für Gesprächsstoff, die vielen Details, die Lage von Loch Ness und die umliegenden Orten, so hatte man direkt Bilder im Kopf.
Die Story selbst – eine Zeitreise – ist nicht wirklich neu, aber unterhaltsam und Richard Dübell ist es wieder einmal gut gelungen geschichtliche Details und historische Personen mit einzubauen, die bei meinen Kindern zu mehr Recherche geführt haben. Gedacht ist das Buch für Leser im Alter von 10 bis 12 Jahren und ich kann dies nach meinen Erfahrungen mit dem Buch nur bestätigen.
Meine Kinder waren begeistert. Der Activity-Anhang mit den Rätseln macht einfach Spaß und wir fanden das Buch rundum gelungen. Der Wunsch nach den Folgebänden kam auch umgehend und von gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote