Patricia Koelle
Broschiertes Buch
Das Meer in deinem Namen / Ostsee-Trilogie Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
LASSEN SIE SICH DIESES BUCH AUF DER SEELE ZERGEHEN!Ein Buch wie warmer Sand am Meer.Wie das Rauschen der Wellen im Ohr.Wie Sonne auf unserer Haut.Niemand redet darüber, wie Carlys Eltern ums Leben kamen. Der Tod ist für sie ebenso tabu wie alles, was mit dem Meer zusammenhängt. Da bekommt sie ein Angebot. Sie soll ein altes Reetdachhaus an der Ostsee ausräumen und für den Verkauf vorbereiten. Vier Sommerwochen hat sie dafür Zeit. Für Carly die Chance, sich ihrer Angst vor dem Meer zu stellen und Abstand von ihrer unmöglichen Liebe zu gewinnen. Doch schon bald fühlt sie sich der Frau, ...
LASSEN SIE SICH DIESES BUCH AUF DER SEELE ZERGEHEN!
Ein Buch wie warmer Sand am Meer.
Wie das Rauschen der Wellen im Ohr.
Wie Sonne auf unserer Haut.
Niemand redet darüber, wie Carlys Eltern ums Leben kamen. Der Tod ist für sie ebenso tabu wie alles, was mit dem Meer zusammenhängt. Da bekommt sie ein Angebot. Sie soll ein altes Reetdachhaus an der Ostsee ausräumen und für den Verkauf vorbereiten. Vier Sommerwochen hat sie dafür Zeit. Für Carly die Chance, sich ihrer Angst vor dem Meer zu stellen und Abstand von ihrer unmöglichen Liebe zu gewinnen. Doch schon bald fühlt sie sich der Frau, die in dem Haus gewohnt hat und der sie sehr ähnlich sieht, seltsam nahe...
Ein Buch wie warmer Sand am Meer.
Wie das Rauschen der Wellen im Ohr.
Wie Sonne auf unserer Haut.
Niemand redet darüber, wie Carlys Eltern ums Leben kamen. Der Tod ist für sie ebenso tabu wie alles, was mit dem Meer zusammenhängt. Da bekommt sie ein Angebot. Sie soll ein altes Reetdachhaus an der Ostsee ausräumen und für den Verkauf vorbereiten. Vier Sommerwochen hat sie dafür Zeit. Für Carly die Chance, sich ihrer Angst vor dem Meer zu stellen und Abstand von ihrer unmöglichen Liebe zu gewinnen. Doch schon bald fühlt sie sich der Frau, die in dem Haus gewohnt hat und der sie sehr ähnlich sieht, seltsam nahe...
Patricia Koelle ist eine Autorin, die in ihren Büchern ihr immerwährendes Staunen über das Leben, die Menschen und unseren sagenhaften Planeten zum Ausdruck bringt. Bei FISCHER Taschenbuch erschienen, neben Romanen und Geschichten-Sammlungen, die Ostsee- und Nordsee-Trilogie, die Inselgärten-Reihe sowie die Sehnsuchtswald-Reihe. Neu erscheint gerade ihre Glückshafen-Reihe.

Produktdetails
- Fischer Taschenbücher Bd.3188
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1019028
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 43mm
- Gewicht: 468g
- ISBN-13: 9783596031887
- ISBN-10: 3596031885
- Artikelnr.: 41648807
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Es entführt seine Leserinnen in eine andere Welt, es regt die Fantasie an - und es macht glücklich. [...] 'Das Meer in deinem Namen' verspricht Erholung pur. Sabine Sopha Schleswig-Holsteinische Landeszeitung 20150609
Ein Buch wie warmer Sand am Meer.
Wie das Rauschen der Wellen im Ohr.
Wie Sonne auf unserer Haut.
Mit diesen Worten startet der Klappentext, da sie einfach wunderschön sind und das Ausdrücken, was ich fühle beginne ich meine Rezension auch damit.
Die Astronomin Carlotta Templin …
Mehr
Ein Buch wie warmer Sand am Meer.
Wie das Rauschen der Wellen im Ohr.
Wie Sonne auf unserer Haut.
Mit diesen Worten startet der Klappentext, da sie einfach wunderschön sind und das Ausdrücken, was ich fühle beginne ich meine Rezension auch damit.
Die Astronomin Carlotta Templin genannt Carly ist an einem Punkt in ihrem Leben angekommen, an dem sie entscheiden muss, wie es mit ihr weitergehen soll. Der Vertrag bei ihrem Professor und Mentor Thore Sjöberg läuft nun endgültig aus. Da kommt ihr der Zufall zu Hilfe, Thore erbt ein kleines Häuschen an der Ostsee und bittet Carly es für ihn zu sichten und gegeben falls zu entrümpeln. Dieses Angebot ist für Carly eine Herausforderung, da sie seitdem ihre Eltern tot sind, das Meer gemieden hat. Im Haus ihrer Tante war alles, was damit zu tun hatte, tabu. Doch Carly verspürt immer mal wieder eine tiefe Sehnsucht zum Meer und nimmt die Herausforderung an.
Kaum ist sie in Ahrenshoop angekommen und hat das Haus Naurulokki zum ersten Mal besichtigt, kommt in ihre das Gefühl auf, nach hause gekommen zu sein. Carly sieht nicht nur der ehemaligen Bewohnerin Henny Badonin etwas ähnlich, nein sie fühlt sich ihr auch irgendwie nahe…
Mit "Das Meer in deinem Namen" hat die Autorin Patricia Koelle einen wunderschönen und einfühlsamen Roman geschrieben, er ist der Auftakt einer Trilogie. Das Buch lädt den Leser ein, in eine andere Welt einzutauchen, zu genießen, zu entspannen und Geheimnisse aus der Vergangenheit zu lösen.
Patricia Koelle hat einen sehr poetischen Schreibstil und lässt den Leser in eine wunderbare Stimmung eintauchen, sie beschreibt das Meer und Ahrenshoop mit viel Liebe und sehr authentisch. Ich hatte gleich ein Gefühl von Sommer und Sonne, ich konnte das Meer riechen, den Wind auf meiner Haut und in den Haaren spüren. Einfach traumhaft!
Auch haben mich die kleinen aber wichtigen Details fasziniert, die die Autorin ins Buch mit eingebaut hat, wie die vielen kleinen Nachrichten, die im Haus verteilt liegen oder aber die leckeren Rezepte zu den jeweiligen Geschehnissen oder Abraham, den Rosenstock, den Carly in Berlin zurücklassen musste oder Friederike, Orjes Drehorgel oder oder … ich könnte stundenlang weiter aufzählen.
Und dann das wunderbare und geheimnisvolle Haus Naurulokki …, ich hatte es direkt vor meinen Augen und bin mit Carly auf Entdeckungsreise gegangen.
Parallel zu Carly wird auch die Geschichte um Henny, Nicholas und Joram erzählt. Beide Geschichte die Vergangenheit und die Gegenwart ergänzen sich wunderbar und machen das Buch zu einem Highlight.
Die Autorin hat mit viel Charme und Liebe ihren Charakteren Leben eingehaucht und sie mit den verschiedensten Eigenschaften ausgestattet. In Carly habe ich mich sofort verliebt, sie hat ihren Platz im Leben noch nicht gefunden und klammert sich an ihre besondere Freundschaft zu Thore. In Ahrenshoop macht sie dann eine große Entwicklung, sie stellt sich ihren Ängsten, wird selbstbewusster und findet langsam ihren Weg. Hilfe hat sie durch alte und neue Freunde, wie Orje, Synne, Jakob usw.
Aber auch mit der verstorbenen Henny konnte ich mich identifizieren, sie hat sich von den Rückschlägen nicht unterkriegen lassen und hat sich ihr Leben in Ahrenshoop und Naurulokki gut eingerichtet.
Fazit: Dieses Buch hat mich verzaubert, ich habe gelacht und geweint, habe die Sehnsucht zum Meer gespürt, die Einsamkeit in Ahrenshoop genossen aber mich auch an der Gesellschaft aller erfreut. Dies ist ein herrliches Sommerbuch, das ich jedem nur empfehlen kann, der das Meer und Geheimnisse liebt.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Auftakt zur Ostsee-Trilogie: detailreicher Roman über die Ostsee; die Stärke ist auch seine Schwäche
„Das Meer in deinem Namen“ von Patricia Koelle ist der Auftakt zur Ostsee-Trilogie. Das Cover wirbt bereits damit, dass es sich um „Ein Buch wie warmer Sand am …
Mehr
Auftakt zur Ostsee-Trilogie: detailreicher Roman über die Ostsee; die Stärke ist auch seine Schwäche
„Das Meer in deinem Namen“ von Patricia Koelle ist der Auftakt zur Ostsee-Trilogie. Das Cover wirbt bereits damit, dass es sich um „Ein Buch wie warmer Sand am Meer“ handelt und ich kann sagen, dass dies wirklich zutrifft. Nachdem Carlys Job ausläuft und ihre Schwärmerei für ihren Professor zukunftslos erscheint, nimmt sie dessen Angebot an, sich für ein paar Wochen um das Ausräumen eines alten Reetdachhauses an der Ostsee zu kümmern. Für Carly ist dies eine ganz neue Erfahrung, nachdem sie seit dem tragischen Unfalltod ihrer Eltern das Meer gemieden hat. Sie lernt Land und Leute kennen und lieben. Schon bald fühlt sie sich mit den ehemaligen Bewohnern auf seltsame Weise verbunden und findet nach und nach geheime Nachrichten…
Carly wirkt auf den ersten Seiten etwas naiv, sie verliert sich gerne in Tagträumen und Grübeleien. Seit ihrer Kindheit bei ihrer Tante Alissa werden viele Dinge unausgesprochen unter den Teppich gekehrt. Dies zeigt sich auch in dem Leben der erwachsenen Carly. Sie hat nicht viele Freunde, ein eher schwieriges Verhältnis zu ihrer Tante und ihrem Bruder und arbeitet ihrem Professor zu, in den sie hoffnungslos verliebt ist. Carlys Besuch an der Ostsee macht zweifelsfrei einen neuen Menschen aus ihr. Ihre Liebe zum Meer und den Bewohnern dort projiziert sich sehr schnell auf den Leser. Die Beschreibungen der Autorin sind äußerst genau, das habe ich in dieser Form selten erlebt.
Die Stärken des Buches sind auch gleichzeitig die Schwächen. Durch die detailreiche und ausschweifende Sprache und dem Hauptaugenmerk auf Carlys Gefühlswelt, wirkt vor allem der Mittelteil so, als würde kaum etwas passieren. Dazu sind die Sätze zum Teil recht lang und verschachtelt, sodass man sich sehr konzentrieren muss, um das Gelesene nicht zu überfliegen. Der letzte Teil hat dann zum Glück vieles wieder rausgeholt: Die Personen, die Carly kennenlernt - und es sind so einige – werden mehr und mehr in die Geschichte mit eingebracht. Sie stellt sich ihrer Vergangenheit und geht der Frage auf die Spur, weshalb ihr das Haus so vertraut vorkommt. Die Erzählungen werden mit Henny, die vorher im Haus wohnte, und ihrer Liebe Joram unterbrochen. Das Verweben der einzelnen Geschichten hat mir gut gefallen. Auch die Rezepte aus der Geschichte sind Teil des Buches. Ein ungewöhnlicher Epilog rundet das Buch ab.
Wer es handlungsreich mag, sollte vielleicht nicht bei dem Buch zugreifen. Für alle anderen: Ein Sommerbuch, welches sich intensiv mit der Ostsee und seinen Bewohnern befasst. Das Hauptaugenmerk liegt definitiv auf der Natur und der Gefühlswelt der Protagonistin. Für Liebhaber dieses Genres ganz sicher eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
mir hat das buch sehr gut gefallen;
die Beschreibung der beiden Hauptpersonen Carly und Henny
und ihre jeweilige geschichte fand ich gut umschrieben.
das buch war überhaupt nicht langweilig, sondern hat dazugeführt,dass ich
es kaum zur seite legen konnte.
wer gerne vergangenheit und …
Mehr
mir hat das buch sehr gut gefallen;
die Beschreibung der beiden Hauptpersonen Carly und Henny
und ihre jeweilige geschichte fand ich gut umschrieben.
das buch war überhaupt nicht langweilig, sondern hat dazugeführt,dass ich
es kaum zur seite legen konnte.
wer gerne vergangenheit und gegenwart liest; geschichten vom und am meer
ist mit diesem buch sehr zufrieden.
freue mich auf teil 2 der ostsee-triologie.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
persönliche Wertung:
Ich muss sagen, dass ich nach den ersten Seiten des Buches eher skeptisch eingestellt war, da ich anfangs nicht so gut in die Geschichte gekommen bin und auch mit den Protagonisten meine Schwierigkeiten hatte! Allerdings hat sich dies dann sehr schnell geändert. Vor …
Mehr
persönliche Wertung:
Ich muss sagen, dass ich nach den ersten Seiten des Buches eher skeptisch eingestellt war, da ich anfangs nicht so gut in die Geschichte gekommen bin und auch mit den Protagonisten meine Schwierigkeiten hatte! Allerdings hat sich dies dann sehr schnell geändert. Vor allem nachdem Carly an der Ostsee eintrifft, wird das Buch zu einem wirklichen Highlight! :) Die Liebe zu Natur und Meer und das Gefühl der Geborgenheit wird von der Autorin einfach toll an den Leser weiter gegeben! Mehr als nur einmal wünschte ich mir, meine Zeit auch in diesem wundervollen Ort und vor allem in diesem Haus zu verbringen! Auch die "Geister" der Vergangenheit finde ich irgendwie schön eingefangen und sehr passend... Es ist so bildhaft geschrieben, dass ich mich oft mit Carly gemeinsam auf die Suche nach Antworten begeben habe. Am liebsten wäre ich ins Auto gesprungen und an die Ostsee gefahren! Sehr schön fand ich auch die Rezepte, die zwischen den Kapiteln stehen, durch sie kann man wirklich zu einen Teil des Buches werden, bzw. dieses wohlige Gefühl zu sich nach hause holen.Carly, die ich am Anfang des Buches nicht so richtig ansprechend fand, hat sich schon nach kurzer Zeit zu einer tollen Protagonistin gemausert. Mit jeder Seite wurde sie mir sympathischer und am Ende wollte ich sie gar nicht wieder gehen lassen. :)Auch die anderen Charaktere sind sehr schön gewählt und beschrieben... Alle bis auf einer, mit Thore bin ich bis zum Ende nicht so richtig warm geworden, aber dies ist sicherlich Geschmackssache...
Fazit:
Ein Buch, welches den Sommer und die Ostsee selbst in den entferntesten Ort bringt! Mit einer Geschichte über Freundschaft, Liebe und der Suche nach dem richtigen Weg in die Zukunft...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
»Das Meer in deinem Namen« ist der Auftakt der Ostsee-Trilogie von Patricia Koelle. Dieser Roman handelt von der unmöglichen Liebe, der Seelenverwandtschaft, der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Liebe zur Kunst. Zudem macht die Autorin darauf aufmerksam, dass es nicht immer …
Mehr
»Das Meer in deinem Namen« ist der Auftakt der Ostsee-Trilogie von Patricia Koelle. Dieser Roman handelt von der unmöglichen Liebe, der Seelenverwandtschaft, der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Liebe zur Kunst. Zudem macht die Autorin darauf aufmerksam, dass es nicht immer richtig ist, alles unter den Teppich zu kehren.
Carly wächst nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrer Tante Alissa auf. Wie ihre Eltern ums Leben kamen, erfährt sie nicht. Das Reden über den Tod ist ebenso tabu wie alles, was mit dem Meer zusammenhängt. Doch gerade das Meer fasziniert Carly ihre ganze Kindheit hindurch. Nun ist sie erwachsen und soll ein altes Reetdachhaus an der Ostsee für den Verkauf vorbereiten. Vier Sommerwochen hat sie dafür Zeit. Diese Chance will Carly nutzen, um sich ihrer Angst vor dem Meer zu stellen, und um Abstand von ihrer unmöglichen Liebe zu gewinnen. Doch schon bald fühlt sie sich der Frau, die in dem Haus gewohnt hat und der sie sehr ähnlich sieht, seltsam nahe und stellt fest, dass ein Mann spurlos verschwunden ist.
Carly ist Astronomin und eine freundliche, liebenswerte Person. Allerdings verliert sie sich oft in Tagträumen und weiß nicht so recht, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Ihre Eltern sind tot und zu ihrem Bruder Ralph sowie zu ihrer Tante Alissa hat sie kein besonders gutes Verhältnis. Und zu allem Überfluss ist sie auch noch heimlich in ihren verheirateten Chef Thore Sjöberg verliebt. Daher nutzt Carly die Chance und stellt sich während ihrer Sommerwochen ihren Ängsten und ihrer Vergangenheit. Darüber hinaus begibt sie sich auf eine Schnitzeljagd in die Lebensgeschichte der verstorbenen Hausbesitzerin Henny Badonin und damit auch auf eine Reise zu sich selbst.
Henny ist bzw. war Künstlerin und daher eine spezielle, eigensinnige und einzigartige Frau. Auch sie steckte in komplizierten Liebesbeziehungen, die ihre Spuren in dem Haus hinterlassen haben.
Beide Frauen waren für mich sehr interessante und inspirierende Charaktere, die ich auf Anhieb mochte. Zudem konnte ich mich mit beiden identifizieren und fühlte mich auf wundersame Weise mit ihnen verbunden.
Neben den beiden Protagonistinnen gibt es auch noch weitere zauberhafte Romanfiguren, die der Geschichte Leben einhauchen. Da wären z.B. Orje, Carlys bester Freund, der Drehorgel spielt; Jakob, der liebenswerte Nachbar mit der Brummbärstimme und der ruhelose Joram, der mit seinen fantasievollen Kreationen auch mein Herz geraubt hat. Jeder hat seine Eigenarten und trotzdem sind allesamt wundervoll.
Die Geschichte besteht aus zwei abwechselnden Erzählsträngen, die sich im Laufe der Geschichte miteinander verbinden. So wird zum einen Carlys Geschichte erzählt, die in der Gegenwart spielt, und zum anderen Hennys Geschichte, die in den 50er Jahren beginnt und in der Gegenwart endet. Beide Perspektiven sind in der dritten Person geschrieben.
Neben Berlin spielt die Geschichte hauptsächlich in Ahrenshoop, eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen. Vielen ist diese Gemeinde auch als Künstlerort bekannt. Und dieses besondere, malerische Flair hat die Autorin auch in ihrem Buch eingefangen. Ich bekam regelrecht Fernweh und spürte förmlich wie mir die Meerbrise, um die Nase weht. Jedes Mal, wenn ich das Buch zur Hand nahm, war es, als ob ich für eine kurze Zeit nach Ahrenshoop entfliehe und einen Entspannungsurlaub genieße.
Doch nicht nur die Atmosphäre war wunderschön, auch die gewählten, lyrischen und verträumten Worte, die Patricia Koelle für ihre Umschreibungen nutzte, umschmeichelten mein Herz. Von Anfang an lag ein besonderer Zauber über der Geschichte, der mich in seinen Bann zog. Aber nicht nur der Zauber fesselte mich, auch die Schnitzeljagd trug ihren Teil dazu bei. Denn durch die vielen Hinweise und Überraschungen entstand ein wenig Krimiflair, der zum Miträtseln und Spekulieren einlud.
Fazit: Dieser Roman ist die perfekte Urlaubslektüre zum Träumen, Entspannen und Dahinschmelzen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Carly ist Mitte zwanzig, ihre Eltern kamen vor Jahren ums Leben und sie und ihr Bruder wuchsen bei ihrer Tante auf. Doch seit dem Unglück, über das Carly eigentlich nichts weiß, hat ihre Tante das Meer und alles was damit zu tun hat von den beiden fern gehalten. Nach ihrem …
Mehr
Carly ist Mitte zwanzig, ihre Eltern kamen vor Jahren ums Leben und sie und ihr Bruder wuchsen bei ihrer Tante auf. Doch seit dem Unglück, über das Carly eigentlich nichts weiß, hat ihre Tante das Meer und alles was damit zu tun hat von den beiden fern gehalten. Nach ihrem Astronomie-Studium hat Carly eine Assistenz-Stelle auf Zeit, als ihr Vertrag ausläuft bietet ihr Professor an, sich vier Wochen um sein geerbtes Reethaus auf dem Darß, im beschaulichen Künstlerdörfchen Ahrenshoop, zu kümmern. Es für den Verkauf fertig zu machen. Carly nimmt mit zwiespältigem Herzen an, liegt doch das Haus direkt an der Ostsee. Zum Glück ist ihre Tante zur Zeit noch für Monate in den Bergen und kann es ihr nicht ausreden.
Doch nicht nur das Haus nimmt sie sofort in Bann, auch die Menschen, die sie dort kennen lernt und die Geschichten, die sie über die Vorbesitzerin Henny hört und die Briefe, die sie in diesem Haus findet, allesamt geschrieben von Joram, einem Freund Hennys.
Man liest das Buch und ist gedanklich an der Ostsee, man spürt fast die Seeluft, den warmen Sand unter den Füßen. Patricia Koelle ist es gelungen auf wunderbare Weise diese Gegend in Worte zu fassen. Vor ein paar Jahren durfte ich selber drei Wochen in einem Nachbarort verbringen und ich habe mich durch diesen Roman wieder dorthin versetzt gefühlt. DANKE!
Die Autorin lässt uns durch Carly alles miterleben, ihre Gefühle, ihre Sorgen, ihre Ängste, aber auch ihre Neugierde, ihre Freude und Begeisterung.
Dazu gibt es aber auch einen kleineren zweiten 50 Jahre zurück liegenden Erzählstrang, bei dem wir auch mehr über Henny erfahren.
Bewundern muss ich Patricia Koelle für ihren Erzählstil, ihre Sprache. Ich habe fast das Gefühl, dass sie mit Worten Bilder malen kann.
Noch ein Detail, das ich aber nicht unerwähnt lassen will; viele kulinarischen kleinen Köstlichkeiten, die in dem Buch von den Protagonisten zubereitet werden, sind zum nachkochen bzw. nachbacken, denn die Rezepte sind den jeweiligen Kapitelnn angehängt!
Das Buch ist der erste Band einer Trilogie, der zweite Band ist als ebook bereits erschienen und wird als Taschbuchausgabe im Herbst veröffentlicht.
Im zweiten Band gibt es aber andere Haupfiguren, dennoch gibt es etwas, was die Figuren verbindet, aber ich werde hier nicht zu viel verraten .-)
FAZIT:
"Das Meer ist deinem Namen" ist kein klassischer Liebesroman, kein Spannungsroman, ein leichter, luftiger, dennoch zu Herzen gehender Roman, mit einem Hauch von Mystik und ganz viel Ostsee-Gefühlen mit einem tollen Erzählstil!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Warmherziger Roman, sommerlich leicht
Inhalt:
Fast ihr Leben lang schon fürchtet sich Carly vor dem Meer. Als sie ein Kind war, hat es ihr die Eltern genommen. Als sie nun den Auftrag bekommt, für ihren ehemaligen Chef ein Häuschen in dem Künstlerdorf Ahrenshoop an der Ostsee …
Mehr
Warmherziger Roman, sommerlich leicht
Inhalt:
Fast ihr Leben lang schon fürchtet sich Carly vor dem Meer. Als sie ein Kind war, hat es ihr die Eltern genommen. Als sie nun den Auftrag bekommt, für ihren ehemaligen Chef ein Häuschen in dem Künstlerdorf Ahrenshoop an der Ostsee für den Verkauf vorzubereiten, ist ihr ein wenig mulmig zumute. Doch Land und Leute machen es ihr leicht, sich dort wohl zu fühlen. Je mehr Carly in die Geschichte der Vorbesitzerin eintaucht, desto weniger will sie diesen wunderbaren Ort wieder verlassen.
Meine Meinung:
Detailreich und bildhaft erzählt Patricia Koelle die Geschichte zweier Frauen. Wir begleiten zum Einen Carly im Jahr 1999, als sie nach Ahrenshoop in das Haus Naurulokki kommt, um auszumisten und sauber zu machen, damit das Haus verkauft werden kann. Je mehr sie sich mit dem Haus beschäftigt, umso mehr erfährt sie über die (Liebes-) Geschichte der verstorbenen Besitzerin, Henny Badonin, einer Malerin. Sie fühlt sich auf eigenartige Weise mit der ihr unbekannten Frau verbunden und spürt sogar deren Anwesenheit auf Naurulokki. Ausgerechnet hier am Meer, vor dem sie immer Angst hatte, fühlt Carly sich endlich heimisch. Es gelingt der Autorin, eine wunderbare Atmosphäre heraufzubeschwören. Man kann leicht nachvollziehen, warum Carly sich auf Naurulokki und in Ahrenshoop so wohl fühlt.
In Rückblicken erfahren wir Leser noch mehr als Carly, nämlich wichtige Ausschnitte aus Hennys Leben in den 1950er und 1990er Jahren. Die Perspektivwechsel haben mir gut gefallen, sie machten den Roman abwechslungsreicher und interessanter. Allerdings blieb mir Henny und ihre Zeit bis zum Schluss fremder als Carly. Aber das ist ja nicht schlimm. Wichtig ist, dass die Handlung in sich logisch und nachvollziehbar ist, und das ist sie, auch wenn es zuweilen vor glücklichen Zufällen nur so wimmelt. Probleme lösen sich wie von selbst, was in der Häufigkeit dann doch etwas unglaubwürdig wirkt. Es wird alles ein bisschen durch die rosa Brille betrachtet, Ecken und Kanten hat wohl das Meer schon abgeschliffen. ;-)
„Das Meer in deinem Namen“ ist ein leichter Roman, nicht besonders tiefgründig, aber auch nicht oberflächlich, ein wenig kitschig, ein wenig klischeebehaftet. Wer das mag, ist hier genau richtig.
Die Handlung kann man als abgeschlossen betrachten. Gleichwohl gibt es einige lose Fäden, die noch weiter verfolgt werden können. Und so wird der 2. Teil der Trilogie mit dem Titel „Das Licht in deiner Stimme“ im September 2015 als Taschenbuch erscheinen. Als E-Book ist er bereits erhältlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Das Meer in deinem Namen" ist eine Suche nach dem Sinn des Lebens, eine Selbstfindung, das Entdecken von Geheimnissen, ganz viel Kunst in Ahrenshoop und für Carly ein echter Neubeginn. Ein Sommerbuch, welches zum Träumen einlädt und die Leserin / den Leser am Ende des …
Mehr
"Das Meer in deinem Namen" ist eine Suche nach dem Sinn des Lebens, eine Selbstfindung, das Entdecken von Geheimnissen, ganz viel Kunst in Ahrenshoop und für Carly ein echter Neubeginn. Ein Sommerbuch, welches zum Träumen einlädt und die Leserin / den Leser am Ende des Romans komplett zufriedengestellt hat. Ich kann mir "Das Meer in deinem Namen" aber auch eingekuschelt in eine warme Decke, mit einer Tasse Tee im Winter vorstellen, denn dieser Roman passt in jede Jahreszeit. Die Weite des Meeres, den Wind auf Haut und Haar und die vielen Eindrücke die wir gemeinsam mit Carly erleben trösten mich darüber hinweg, dass ich nur stille Leserin bin und dieses nicht wirklich erleben konnte. Jede/r der das Meer schon einmal erlebt hat, weiß um die Schönheit und der Autorin ist es gelungen, uns mitzunehmen.
Dinge die jahrelange unter den Teppich gekehrt wurden, werden nach und nach aufgedeckt. Der Teppich und seine Fransen ist sinnbildlich und zeigt, wie manches von Kindern wahrgenommen wird. Manchmal wäre es besser sich seinen Problemen, Ängsten oder der Vergangenheit zu stellen und diese nicht angehäuft immer wieder unter einem Teppich zu verbergen. Ich fand diese eingebaute Idee mit einem doch so wahren Sprichwort zu jonglieren ganz wunderbar, da es für mich bildlich wurde und mir nahe ging. Vieles im Roman verkörperte, bekam ein Gesicht und wurde für mich als Leserin greifbar.
In "Das Meer in deinem Namen" wird in zwei Erzählsträngen das Leben zweier Frauen beleuchtet und ich empfand dieses als äußerst angenehm, da es die Story dadurch sehr aufwertet. Wir begegnen Carly, die ihren Platz im Leben noch nicht entdeckt hat und die Zeit in Ahrenshoop sehr genießt und ihr bisheriges Leben in Berlin neu beleuchtet und für sich neue gute Entscheidungen treffen kann. Das Sichten von Hennys Nachlass ist dabei eine große Hilfe um zu sich selbst zu finden und sich selbst zu beleuchten. Manche Dinge muss man abstreifen wie eine alte Haut, um zu entdecken, was das Leben bietet. Eine Geliebte eines verheirateten Mannes zu sein und gleichzeitig Laufbursche und Lückenbüßer zu sein, kann nicht alles im Leben sein und so verabschiedet sich Carly nach und nach von ihrem alten Leben. Ist es der Zauber des Künstlerortes Ahrenshoop oder ist es eine andere Magie? Henny ist der andere Erzählstrang und ich nahm sie als warmherzige Künstlerin wahr, die viele Menschen in ihrer Umgebung geprägt hat. Am Ende wird deutlich, dass diese beiden Frauen mehr miteinander gemeinsam haben, als am Anfang erwartet.
Insgesamt ist "Das Meer in deinem Namen" ein Roman, der dazu auffordert, seine Seele baumeln zu lassen und einzutauchen in den warmherzigen, geheimnisvollen und faszinierenden Schreibstil der Autorin. Die etwas mehr als 500 Seiten waren zügig gelesen und enden mit einem kleinen Einblick auf "Das Licht in deiner Stimme", welches im September erscheinen wird. Für mich definitiv ein Roman, den ich auf meine Wunschliste setzen werde, da einiges in Carlys Leben noch unentdeckt geblieben ist.
Meine Erwartungshaltung an "Das Meer in deinem Namen" war sehr hoch, daher freue ich mich natürlich darüber, dass ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung und 4,5 Sterne vergeben kann. Ich fühlte mich sehr wohl, da die Protagonisten, bis auf einige Ausnahmen, sehr sympathisch auf mich einwirken konnten und mich die Poesie, die Weisheiten, die die Autorin in ihren Roman gewoben hat, wirklich überzeugen konnten. Ein Roman, der einlädt, seinen Alltag hinter sich zu lassen und einzutauchen in eine bezaubernde, faszinierende Umgebung, die sich positiv auswirkt und Menschen verändert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In "Das Meer in deinem Namen" von Patricia Koelle geht es um die junge Astronomin, deren Welt einzustürzen droht als ihr Vertrag als Assistentin ihres Professors, Thore Sjöberg, nicht mehr verlängert wird. Nun wird sie die Uni und Thore verlassen müssen, Thore, der …
Mehr
In "Das Meer in deinem Namen" von Patricia Koelle geht es um die junge Astronomin, deren Welt einzustürzen droht als ihr Vertrag als Assistentin ihres Professors, Thore Sjöberg, nicht mehr verlängert wird. Nun wird sie die Uni und Thore verlassen müssen, Thore, der deutlich älter ist als sie, eine Familie hat und in den sie seit dem Beginn ihres Studiums verliebt ist. Auch wenn diese Liebe nie eine Zukunft haben konnte, verbindet die beiden doch eine Art Selenverwandtschaft.
Doch Thore hat ein Angebot für Carly, um sich zumindest etwas Geld zu verdienen: seine kürzlich verstorbene Cousine Henny hat ihm ein Haus an der Ostsee vererbt, welches für den Verkauf vorbereitet werden muss, darum soll Carly sich kümmern. So reist Carly nach Ahrenshoop und beginnt sich in eine Landschaft, deren Menschen und ein Haus zu verlieben...
Der Schreibstil von Patrica Koelle ist sehr poetisch und im Buch begegnen einem wunderbare Charaktere, bildhafte Landschafts- und lebhafte Personenbeschreibungen.
Bei mir persönlich hat das Buch gar nicht so sehr die Sehnsucht nach dem Meer und der Landschaft in mir geweckt, sondern eher nach einem Urlaub mit lieben Menschen. Denn vor allem die ungezwungenen geselligen Zusammentreffen sind es, die es mir neben den poetischen "Lebensweisheiten" angetan haben.
Durch einzele Kapitel über Henny, von den 50er Jahren bis zu ihrem Tod, bekommt man ebenfalls Einblicke in ihr Leben und ein noch tieferes Verständnis für die Geschichte.
Was einige vielleicht als langatmig emfinden, hat mir an diesem Buch besonders gut gefallen: alles entwickelt sich sehr gemächlich und zeitweise spielt die Gedanken- und Gefühlswelt eine größere Rolle als die Handlung. Doch leider überschlagen sich zum Ende hin dann plötzlich die Ereignisse, was das Ende sehr unrealistisch erscheinen lässt. Das hätte aus meiner Sicht nicht sein müssen, einige dieser Ereignisse hätte man sicher auch schon früher in den Verlauf der Handlung einbauen können, damit es am Schluß nicht so viel auf einmal ist.
Ein persönliches Highlight waren für mich die Rezepte, die immer wieder bezugnehmend auf einzele Kapitel eingefügt wurden. Mir gab es das Gefühl, die Protagonisten dadurch noch besser kennen zu lernen. Einige Sachen habe ich auch schon umgesetzt - bisher war alles sehr lecker! ;)
Mein Fazit ist, dass dieses Buch etwas für jeden ist, der ein Buch zum Träumen und in Worten schwelgen sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote