Das Leben ist großartig - von einfach war nie die Rede
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Zehn Jahre nach ihrem Schlaganfall meldet sich Gaby Köster wieder zu Wort. Gewohnt lautstark, komisch und schonungslos ehrlich schreibt die Queen of Comedy von ihrem Weg zurück in ihr zweites Leben: Wie sie sich wieder auf die Bühne zurückkämpft, den grauen Alltag meistert und stets neue Herausforderungen sucht wie Auto zu fahren, Mr.Right zu finden oder zu lernen, wieder zu weinen. Gaby Köster hat trotz vieler Hindernisse und Enttäuschungen ihren Humor behalten und die Freude am Leben nie verloren. Dabei hat sie etwas geschafft, was nur wenigen Menschen gelingt: Sie hat Frieden geschlo...
Zehn Jahre nach ihrem Schlaganfall meldet sich Gaby Köster wieder zu Wort. Gewohnt lautstark, komisch und schonungslos ehrlich schreibt die Queen of Comedy von ihrem Weg zurück in ihr zweites Leben: Wie sie sich wieder auf die Bühne zurückkämpft, den grauen Alltag meistert und stets neue Herausforderungen sucht wie Auto zu fahren, Mr.Right zu finden oder zu lernen, wieder zu weinen. Gaby Köster hat trotz vieler Hindernisse und Enttäuschungen ihren Humor behalten und die Freude am Leben nie verloren. Dabei hat sie etwas geschafft, was nur wenigen Menschen gelingt: Sie hat Frieden geschlossen mit sich und ihrem Schicksal. Denn statt zu resignieren, freut sie sich über jeden einzelnen Tag: "Wie schön, dass ich das noch lebendig sehen darf. Wenn ich tot gewesen wäre, hätte ich das doch alles nicht mitgekriegt!" Das wunderbare Buch einer wunderbaren Frau, das nahtlos an ihren Bestseller "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" anknüpft.
Gaby Köster, geb. 1961, wurde 1988 von Jürgen Becker entdeckt und spielte sich über unzählige Auftritte live, im Radio und TV in die erste Reihe der deutschen Kabarett-Szene. Für Erfolgsformate wie '7 Tage - 7 Köpfe' und 'Ritas Welt' erhält sie alle bedeutenden Preise (u.a. Deutscher Comedy-Preis, Deutscher Fernsehpreis, Adolf-Grimme-Preis). 2007 startete ihr drittes und erfolgreichstes Solo-Programm 'Wer Sahne will, muss Kühe schütteln!'. Im Januar 2008 erleidet Gaby Köster einen Schlaganfall, der sie zu einer langen Karrierepause zwingt. Till Hoheneder, geb. 1965, wurde mit dem Comedy-Duo "Till & Obel" (1986 - 2000) bekannt. Heute ist er Autor und Comedian. Sein mit Gaby Köster geschriebenes Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" wurde ein Bestseller, ebenso "Keine Zeit für Arschlöcher" mit Horst Lichter und "Und dann kam Ute" mit Atze Schröder. Till Hoheneder wurde dreimal mit dem Deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet. Seit 2018 ist er auch wieder auf der Bühne zu sehen: Mit Torsten Sträter bestreitet er spontane Lesungen und mit Atze Schröder ging er im Frühjahr 2019 erfolgreich mit dem Programm und Podcast "Zärtliche Cousinen" auf Tournee.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Leben
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 27. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 32mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783963660665
- ISBN-10: 396366066X
- Artikelnr.: 56300969
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Leben
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
+49 (030) 23456-300
Optimistisch, humorvoll und ehrlich
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Damals in einer kleinen Stadthalle an der Weser habe ich sie auf der Bühne gesehen und sie geliebt, natürlich war ich auch schon Fan von Ritas Welt und mochte einfach ihre Persönlichkeit. Sie wirkte schon …
Mehr
Optimistisch, humorvoll und ehrlich
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Damals in einer kleinen Stadthalle an der Weser habe ich sie auf der Bühne gesehen und sie geliebt, natürlich war ich auch schon Fan von Ritas Welt und mochte einfach ihre Persönlichkeit. Sie wirkte schon immer so offen und vor allem ehrlich. Und dann kamen die Nachrichten über ihren Schlaganfall und da wurde klar, es kann jeden treffen. Ich fand es beeindruckend wie sie sich zurück gekämpft hat und das sie ein Buch geschrieben hat "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" habe ich verschlungen und deswegen war sofort klar ich muss auch dieses Buch lesen.
Das Buch ist genau das was ich erwartet hatte, eben Gaby Köster. Auch hier beschreibt sie das Leben mit jeder Menge Humor, Optimismus aber eben auch realistisch. Sie beschreibt die Höhen und die Tiefen, das was ihr Kraft gibt und das was ihr schwer fällt.
Sie beschreibt nicht nur wie sie aktuell ihr Leben bewältigt sondern sie gibt auch Ratschläge und manchmal fühlt es sich an wie ein kleiner Arschtritt um endlich den Po hoch zu kriegen und was zu ändern. Aber sie schreibt eben auch über die Tage an denen es ihr nicht so gut geht und sie dauerhaft damit konfrontiert ist, das ihr Arm nicht mitmacht, der dumme Sack (da musste ich so Lachen).
Ich habe das Buch genossen und jede Menge gelacht aber manchmal regt es eben auch zum Nachdenken an. Vielleicht bewirkt es bei dem ein oder anderen auch das er was ändert.
Besonders gut fand ich eben das sie erklärt wie schwer es ist, dass sie immer mit der "alten" Gaby verglichen wird und das sie das eigentlich gar nicht will.
Fazit:
Ein "Wiedersehen" mit Gaby Köster ist mir immer eine Freude und dieses Buch war es auch. Ich mag ihre Art zu schreiben und ich finde es schön, dass sie uns an ihrem Leben teilhaben lässt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gaby Köster hatte schon viele Schicksalschläge , aber sie hat eins nicht verlernt, zu lachen , nicht alle so ernst zu nehmen. 10 Jahre nach ihrem Schlaganfall ist sie immer noch die Alte irgendwie, sie hat vielen gezeigt aufgeben ist keine Option. Ich finde diese Frau einfach klasse daher …
Mehr
Gaby Köster hatte schon viele Schicksalschläge , aber sie hat eins nicht verlernt, zu lachen , nicht alle so ernst zu nehmen. 10 Jahre nach ihrem Schlaganfall ist sie immer noch die Alte irgendwie, sie hat vielen gezeigt aufgeben ist keine Option. Ich finde diese Frau einfach klasse daher wollte ich es unbedingt lesen.
Gaby Köster wie sie leibt und lebt , sie ist witzig aber auch ernst , erzählt von Früher und wie es ihr jetzt geht und wie sie damit klar kommt. Es ist für mich auch ein Buch das Mut macht, nie aufzugeben, egal was passiert, wenn man kämpft und an sich glaubt , kann man alles schaffen.
Sie gibt auch kleine Altagstipps aber auf ihre Art und was soll ich sagen das motiviert ein , es fühlte sich so an als ob sie neben einen steht und sagt komm , jetzt aber weiter machen, genug ausgeruht.
Es ist ein besonderes Buch mit eigenen Charme und nicht immer zum lachen , wie das Leben selbst. Dieses Buch wird mich in meinem Leben noch länger begleiten, weil es mir Mut macht, weiter zu machen , nicht aufzugeben, stark zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht großartig, aber einfach gehalten mit typisch kölschen Mundwerk!
Bewertung:
Ihr Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" hat mich total in den Bann gezogen. Ich hatte es von einer Freundin geliehen bekommen als ich im Krankenhaus war. Das Buch war in zwei Tagen …
Mehr
Nicht großartig, aber einfach gehalten mit typisch kölschen Mundwerk!
Bewertung:
Ihr Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" hat mich total in den Bann gezogen. Ich hatte es von einer Freundin geliehen bekommen als ich im Krankenhaus war. Das Buch war in zwei Tagen durch und hat mich emotional an Gabys Leben teilhaben lassen. Eine Mutter, die reflektiert, was ihr Kind wegen ihrer Erkrankung durchlebt hat - ohne Bewertung oder Anklage. Das hat mich am allermeisten beeindruckt! Das schaffen nur die allerwenigsten! Oft ist es doch so, dass wir ausgesprochenes sehr negativ persönlich nehmen oder sofort auf Verteidigung springen, weil wir direkt von einer Anschuldigung ausgehen - wo es doch häufig nur ein ausgesprochenes Faktum einer Sache oder eines Gefühls ist. Gabi hat sich hier noch mal eine Extraportion Respekt von mir abgeholt! Ich habe sogar Tränen geweint, das hat die so emotional wie auch in ihrer komisch-charmanten Art rübergebracht ... Sehr ergreifend finde ich auch, wie sie über ihre Rolle als Mutter berichtet; die Findung zwischen Regeln setzen und das Kind flügge werden lassen. Genauso wie ihr Sohn, finde ich auch besonders Gabys Lebenswillen und ihre unbändige Energie einfach beeindruckend - unerschütterlich.
Es gibt auch auch weniger lobendes zu berichten; man merkt schon den Fortschritt des Schreibens an die Leser im Vergleich zum ersten Buch ... nicht immer positiv für mich. Ständig die Anreden "..., ihr Schätz", "Kinders", "Herrschaften" und noch so andere, teilweise kreative Anreden, haben mich schon hin und wieder genervt. Es ist halt so ihre Art, aber beim Schnupfen-Buch (nenne ich jetzt mal so) empfand ich es nicht als so zahlreich und aufdringlich. Das hat sich schon deutlich zugespitzt. Auch das überspitzte "Alles positiv sehen" war mir was zu viel. Sie ist ja eine Frohnatur, das kam ja schon beim Schnupfen-Buch deutlich hervor. Aber hier werden regelrecht Loblieder darüber gesungen ... Die Schwierigkeiten, die es auch in ihrem Leben gibt, werden weniger erwähnt oder nur ganz kurz angeschnitten. Mir ist das alles im Allen eine viel zu positive Sicht auf die Dinge. Da muss man sich auch klarmachen, dass gerade Menschen wie Gaby mit ihrem Humor schützen, was man hier deutlich merkt. Im Schnupfen-Buch war sie da etwas offener, ihre Wunden zu zeigen. Das finde ich sehr schade, denn das Buch verliert hier etwas an Authentizität. Wie sie selber auch schreibt, andere Menschen können das nicht so positiv sehen wie sie, weil sie eben nicht so einen tollen Rückhalt durch die Familie erfahren und/oder kein Urvertrauen gelernt haben. Das finde ich an dieser Stelle auch wichtig zu erwähnen, denn viele Menschen sind einfach schlechter für das Leben gerüstet als Gaby. Das gehört auch zur geschönten, fairen Wahrheit. Und deshalb konnte sie trotz Widrigkeiten ihrem Sohn eine gute Mutter sein, der sein eigenes Leben leben darf.
Fazit:
Alles im Allem schon typisch Gaby, wie wir sie kennen; lebhaft und humorvoll. An Emotionen fehlte es hier nicht, nur ist ihr Lebensbild für Außenstehende zu glanzvoll beschrieben, auch wenn sie einige Problemfelder angesprochen hat. Gaby hat mit diesem Buch wieder gezeigt, dass sie sehr reflektiert handelt, was mir am meisten gefällt. Trotz einiger Kritiken finde ich das Buch gelungen, wenn auch ausbaufähig. Bevor man dieses Buch liest, sollte man schon vorher das Schnupfen-Buch gelesen haben, haben einige meiner Lesekollegen nämlich nicht gelesen. Dementsprechend sind viele Dinge in diesem Buch auch nicht zusammenhängend und die Bewertung hinterher fehlerhaft.
Vielen Dank an das Vorablese-Team und dem Verlag für das bereitgestellte Exemplar!
Gekürzte Rezension!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon ihr erstes Buch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht: Meine zweite Chance“, in dem sie über ihren Schlaganfall und die neuen Herausforderungen schreibt, denen sie sich damit nun tagtäglich gegenübergestellt sieht, war ein beeindruckendes Buch über eine sehr …
Mehr
Schon ihr erstes Buch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht: Meine zweite Chance“, in dem sie über ihren Schlaganfall und die neuen Herausforderungen schreibt, denen sie sich damit nun tagtäglich gegenübergestellt sieht, war ein beeindruckendes Buch über eine sehr starke Frau, dass beschreibt nicht mit ihrer Krankheit zu hadern, sondern das Schicksal anzunehmen und zu versuchen immer das Beste aus der Situation zu machen!
Genau dies spiegelt sich nun auch in ihrem zweiten Buch „Das Leben ist großartig – von einfach war nie die Rede“, in dem sie erzählt, wie sich ihr Leben mit der Krankheit zehn Jahre danach entwickelt hat, wider.
Ganz unverblümt und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen schreibt sie von ihrem Alltag und den Tücken, mit denen sie immer noch und sicherlich auch ein Leben lang zu kämpfen haben wird. Dabei verliert sie aber nie ihren Humor und das gefällt mir an ihr sehr! In der ganzen Zeit hat sie nie geklagt und nie die Freude am Leben verloren, getreu ihrem Motto „Zum Aufgeben fehlt mir der Mut.“.
Ein wunderbares Buch, dass noch lange nachklingt und hoffentlich vielen Menschen Mut macht das Leben als lebenswert zu betrachten, egal welche Tiefschläge es manchmal für einen bereithält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gaby Köster ist wieder da mit ihrem neuen lebensbejahenden Buch
„Das Leben ist großartig- von einfach war nie die Rede“. Die Köllner Komikerin und Schauspielerin schreibt in ihrem typisch kölschen Slang über ihre Höhen und Tiefen seit der …
Mehr
Gaby Köster ist wieder da mit ihrem neuen lebensbejahenden Buch
„Das Leben ist großartig- von einfach war nie die Rede“. Die Köllner Komikerin und Schauspielerin schreibt in ihrem typisch kölschen Slang über ihre Höhen und Tiefen seit der ‘drecksdrisselige‘ Schlaganfall sie vor 10 Jahre heimgesucht hat. Gaby Köster erzählt von Alltagssituationen mit ihrem Sohn Donald, ihrer Mutter, ihrem Freundeskreis, ihren Hunden und vieles mehr nach, dass es zu bewältigen galt nach ihrem Schicksalsschlag.
Sie ermuntert in ihrer immer positiv denkenden Art mit viel Humor und ganz viel Optimismus, dass Aufgeben einfach keine Option ist und es immer weiter geht, so schwer es manchmal auch ist und oftmals kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. Sie macht Mut sich den Widrigkeiten des Lebens zu stellen. Der Sprachstil ist recht einfach und manchmal gewöhnungsbedürftig für einen Nichtköllner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berührt!
Tja, was soll man schreiben über ein Buch, welches solch ein ernstes Thema behandelt und eben kein fiktiver Roman ist?
Gabi Köster weiß wie auch schon im Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" den Leser zu fesseln und mitzunehmen in ihre Welt und …
Mehr
Berührt!
Tja, was soll man schreiben über ein Buch, welches solch ein ernstes Thema behandelt und eben kein fiktiver Roman ist?
Gabi Köster weiß wie auch schon im Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht" den Leser zu fesseln und mitzunehmen in ihre Welt und die Jahre nach dem Schlaganfall bis heute.
Dabei wartet sie mit Details auf, die man sich eigentlich nur schwer vorstellen kann, z.B. jahrelang einfach nicht weinen zu können. Unvorstellbar, aber offensichtlich möglich.
Auch die eigene Reaktion auf die Verfilmung des ersten Buches, das Kennenlernen von Anna Schudt, die Gaby im Film verköpert und das Verarbeiten des Ganzen wird u.a. eindrucksvoll geschildert.
Da es leider fast unmöglich ist, dieses beeindruckende Buch ohne zu Spoilern zu resensieren, kann ich allen nur empfehlen, sich selbst ein Bild zu machen und es unbedingt zu lesen, lesen, lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier geht es darum wie die wundervolle Gaby Köster das Leben nach ihrem Schlaganfall meistert. Sie lässt sich einfach nicht unter kriegen und macht aus allem das Beste, selbst als ihr Sohn in die weite Welt zieht, versucht sie es sich schön zu reden und das Beste daraus zu machen. …
Mehr
Hier geht es darum wie die wundervolle Gaby Köster das Leben nach ihrem Schlaganfall meistert. Sie lässt sich einfach nicht unter kriegen und macht aus allem das Beste, selbst als ihr Sohn in die weite Welt zieht, versucht sie es sich schön zu reden und das Beste daraus zu machen. Meist ist sie noch an den Rollstuhl gefesselt (wie das schon klingt, auch hier würde Gaby Köster wahrscheinlich diese Redewendung auf die Schippe nehmen) und fliegt sogar zur Preisverleihung nach New York.
Mit Witz und schlagfertigen Redewendungen, teils in Kölschem Dialekt, nimmt Gaby Köster ihr Schicksal an und macht das Beste daraus - wenn nicht noch mehr.
Ich konnte das Buch nicht auf einmal lesen, das wäre so gewesen als hätte ich mir mehrer Shows von ihr hintereinander angeschaut. Da kann man irgendwann einfach nicht mehr lachen.
Aber Kapitelweise liest es sich richtig gut und diese Frau ist nur zu bewundern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Satz „Aufgeben ist keine Option“ habe ich von Gaby Köster in einer Talkshow gehört und sie hat ihn des Öfteren wiederholt. Das war, bevor ich dieses Buch gelesen habe. Bereits nach einigen Seiten fiel mir dieser Satz wieder ein, denn er passt hervorragend, um dieses …
Mehr
Den Satz „Aufgeben ist keine Option“ habe ich von Gaby Köster in einer Talkshow gehört und sie hat ihn des Öfteren wiederholt. Das war, bevor ich dieses Buch gelesen habe. Bereits nach einigen Seiten fiel mir dieser Satz wieder ein, denn er passt hervorragend, um dieses Buch zu beschreiben.
Mit ihrer authentischen Art schafft Gaby Köster es, den Leser in ihren Bann zu ziehen, hilfreich ist hier sicherlich auch der Schreibstil ihres Ghostwriters. Man merkt, dass die beiden sich schon lange kennen, denn er trifft immer genau das, was sie zum Ausdruck bringen möchte. Alles kommt so rüber, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Ihr Humor wird genau getroffen.
Mir hat gut gefallen, dass ihre Familie einschließlich der Hunde immer wieder präsent sind. Sie gehören zu ihrem Leben und haben mit ihr gelitten. Die enge Bindung und die Unterstützung werden dankbar dargestellt und sind nicht wegzudenken aus ihrem Leben. Ihre Herangehensweise an neue Herausforderungen, die sich zuhauf stellen, muss dem Leser mit einem ähnlichen Schicksal Mut machen, aber auch die anderen werden zum Nachdenken angeregt. Sie gibt ihre Erfahrungen weiter, indem sie aus dem Nähkästchen plaudert. Erfrischend ehrlich!
Ein Kapitel hat mich noch sehr berührt: das eigene Schicksal verfilmt zu sehen, kann für Mutter und Sohn nicht einfach gewesen sein. Es ist für denjenigen, der so eine Lage nicht kennt, nicht nachvollziehbar. Auch ihre Sicht auf die Reise nach New York fand ich lesenswert, ebenso ihre Aufenthalte auf Ibiza zeigen, dass sie dort Kraft schöpft und Lebensmut tankt.
Sehr gut passen die jedem Kapitel vorangestellten Zitate von Freunden und Wegbegleitern, denn sie skizzieren eine Gaby Köster, wie diese sie kennen und die in allen Lebenslagen immer noch für andere da ist. Empathie scheint ihr wichtigstes Gut. Jedoch werden mir einige Aspekte etwas zu oft wiederholt. Nichtsdestotrotz ist es ein lesenswertes Buch, denn es zeigt, dass Aufgeben keine Option ist, egal was auch passiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich das erste Buch von Gaby Köster über ihren Schlaganfall gelesen hatte, war ich von ihrem ungebrochenen Lebensmut und ihrem unvergleichlichen Humor begeistert. Genau dieses Gefühl hat sie bei mir auch mit ihrem Nachfolgeband ausgelöst. Schon nach den ersten Seiten, …
Mehr
Nachdem ich das erste Buch von Gaby Köster über ihren Schlaganfall gelesen hatte, war ich von ihrem ungebrochenen Lebensmut und ihrem unvergleichlichen Humor begeistert. Genau dieses Gefühl hat sie bei mir auch mit ihrem Nachfolgeband ausgelöst. Schon nach den ersten Seiten, konnte mich ihr schnodderiger Schreibstil, mit dem man ihre Stimme unmittelbar im Kopf hört, wieder in seinen Bann ziehen. Ihre kölsche und manchmal ungewöhnliche, aber sehr anschauliche Ausdrucksweise ist ihr Markenzeichen und so erkennt man ihre unverwechselbare Art auf jeder Seite wieder.
Sie packt die Herausforderungen, die das Leben ihr bieten an, ohne groß darüber nachzudenken oder zu jammern, beschreibt aber auch ehrlich die Probleme, die ihr Handicap mit sich bringen. Ich bewundere ihre positive Einstellung, die sie sich trotzdem bewahrt hat und allen Mut macht, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Natürlich kommen aber auch die lustigen Sprüche von ihr nicht zu kurz, über die ich mich herrlich amüsieren konnte.
Mir hat besonders gut gefallen, wie sie das Verhältnis zu ihrem Sohn beschreibt und ihre Gefühle, als sie ihn ziehen lassen musste. Man spürt die tiefe Verbundenheit, den gegenseitigen Respekt und die Liebe zueinander. Auch wie offen sie über viele private Dinge berichtet hat mich überrascht und gefreut, denn man sieht hier den Menschen, mit dem man sich verbunden fühlt und nicht nur eine aus den Medien bekannte Persönlichkeit.
Ein sehr bewegendes, interessantes und humorvolles Buch, das nicht nur für Fans lesenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Kaum zu glauben, dass der Schlaganfall von Gaby Köster schon 10 Jahre her ist. Hier schreibt sie nun wie ihr der Schnabel gewachsen ist ihren Weg zurück auf die Bühne, wie ihr Alltag ist, wie sie nach Herausforderungen sucht, ihr Leben meistert.
Meine Meinung:
Ich …
Mehr
Zum Inhalt:
Kaum zu glauben, dass der Schlaganfall von Gaby Köster schon 10 Jahre her ist. Hier schreibt sie nun wie ihr der Schnabel gewachsen ist ihren Weg zurück auf die Bühne, wie ihr Alltag ist, wie sie nach Herausforderungen sucht, ihr Leben meistert.
Meine Meinung:
Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Buch erwartet habe, weil der Klappentext eigentlich ja schon verrät, dass nicht so wirklich viel passiert. Aber irgendwie hatte ich trotzdem ein wenig mehr erwartet, ein wenig mehr Humor, ein wenig mehr Unterhaltung. Ich habe es gelesen, es war ganz nett, aber echt nicht mehr. Schön fand ich jedoch zu lesen, dass es ihr scheinbar gut geht und sie wahre, gute Freunde an ihrer Seite hat.
Fazit:
Ganz nett
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für