PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der gefährliche Wunsch nach ewiger Jugend: Lena Bondroit ermitteltDie Biologin Lena Bondroit wird auf eine kleine schwedische Insel eingeladen. Sie soll herausfinden, was es mit der gehäuften Unfruchtbarkeit der jungen Frauen dort auf sich hat. Hängen ihre Beschwerden am Ende mit dem Verjüngungsmittel zusammen, das an ihren Eltern erprobt wurde? Nach und nach deckt die Wissenschaftlerin düstere Zusammenhänge auf.Auch der dritte Teil der Krimi-Reihe um die angesehene Biologin Lena Bondroit zeigt das Können des Autors Thomas Kiehl. Sein Wissenschafts-Thriller entwickelt schnell eine bekle...
Der gefährliche Wunsch nach ewiger Jugend: Lena Bondroit ermittelt
Die Biologin Lena Bondroit wird auf eine kleine schwedische Insel eingeladen. Sie soll herausfinden, was es mit der gehäuften Unfruchtbarkeit der jungen Frauen dort auf sich hat. Hängen ihre Beschwerden am Ende mit dem Verjüngungsmittel zusammen, das an ihren Eltern erprobt wurde? Nach und nach deckt die Wissenschaftlerin düstere Zusammenhänge auf.
Auch der dritte Teil der Krimi-Reihe um die angesehene Biologin Lena Bondroit zeigt das Können des Autors Thomas Kiehl. Sein Wissenschafts-Thriller entwickelt schnell eine beklemmende Dynamik. Was passiert, wenn die Testprobanden das Mittel absetzen? Gab es unvorhersehbare Nebenwirkungen und Auswirkungen auf die Epigenetik? Und wie verhält sich das Pharmaunternehmen, das gerade den Börsengang plant?
- Spannender Inselkrimi: Was geht auf dem kleinen schwedischen Eiland vor?
- Packender Spannungsroman um einen Pharmaversuch mit unerwartetenFolgen
- Unschuldig zwischen den Fronten: Kann Lena Bondroit den Fall aufklären?
- Mitreißende Urlaubslektüre für Thriller-Fans
Forschung ohne Skrupel: Was geschah auf der mysteriösen Insel?
Ein Serum, das einem Jungbrunnen gleichkommt, und eine Studie, die für alle Beteiligten zum Albtraum wird. Das Rätsel um die unfruchtbaren jungen Frauen zieht Lena in seinen Bann bis sie selbst in Gefahr gerät.
Der dritte Band um die Verhaltensbiologin ist ein ebenso spannender Roman wie seine Vorgänger. Kenntnisreich zeichnet Thomas Kiehl das Bild der Inselbewohner, die sich dem Pharmaunternehmen als Probanden zur Verfügung stellten und jetzt von dem mysteriösen Präparat abhängig sind.
Ein düsterer Thriller, der nicht nur Nervenkitzel garantiert, sondern auch zum Nachdenken über die Möglichkeiten und Grenzen moderner Medizin anregt!
Die Biologin Lena Bondroit wird auf eine kleine schwedische Insel eingeladen. Sie soll herausfinden, was es mit der gehäuften Unfruchtbarkeit der jungen Frauen dort auf sich hat. Hängen ihre Beschwerden am Ende mit dem Verjüngungsmittel zusammen, das an ihren Eltern erprobt wurde? Nach und nach deckt die Wissenschaftlerin düstere Zusammenhänge auf.
Auch der dritte Teil der Krimi-Reihe um die angesehene Biologin Lena Bondroit zeigt das Können des Autors Thomas Kiehl. Sein Wissenschafts-Thriller entwickelt schnell eine beklemmende Dynamik. Was passiert, wenn die Testprobanden das Mittel absetzen? Gab es unvorhersehbare Nebenwirkungen und Auswirkungen auf die Epigenetik? Und wie verhält sich das Pharmaunternehmen, das gerade den Börsengang plant?
- Spannender Inselkrimi: Was geht auf dem kleinen schwedischen Eiland vor?
- Packender Spannungsroman um einen Pharmaversuch mit unerwartetenFolgen
- Unschuldig zwischen den Fronten: Kann Lena Bondroit den Fall aufklären?
- Mitreißende Urlaubslektüre für Thriller-Fans
Forschung ohne Skrupel: Was geschah auf der mysteriösen Insel?
Ein Serum, das einem Jungbrunnen gleichkommt, und eine Studie, die für alle Beteiligten zum Albtraum wird. Das Rätsel um die unfruchtbaren jungen Frauen zieht Lena in seinen Bann bis sie selbst in Gefahr gerät.
Der dritte Band um die Verhaltensbiologin ist ein ebenso spannender Roman wie seine Vorgänger. Kenntnisreich zeichnet Thomas Kiehl das Bild der Inselbewohner, die sich dem Pharmaunternehmen als Probanden zur Verfügung stellten und jetzt von dem mysteriösen Präparat abhängig sind.
Ein düsterer Thriller, der nicht nur Nervenkitzel garantiert, sondern auch zum Nachdenken über die Möglichkeiten und Grenzen moderner Medizin anregt!
Thomas Kiehl ist Schriftsteller und Jurist und lebt in Köln. In seinen Thrillern nutzt er gern biologische Phänomene als Ansatz für die Ermittlungen. Denn dies ermöglicht ihm interessante und entlarvende Einblicke in die menschliche Psyche und in unser Zusammenleben. www.thomas-kiehl.de
Produktdetails
- Verlag: Benevento
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 135mm x 38mm
- Gewicht: 429g
- ISBN-13: 9783710901430
- ISBN-10: 371090143X
- Artikelnr.: 63693737
Herstellerkennzeichnung
Benevento
Halleiner Landstr. 24
5061 Elsbethen, AT
info@ecowin.at
www.beneventopublishing.com
+43 (0662) 2240-0
»Kiehl schürt die Angst vor der Angst. So können Verschwörungstheorien wirklich Spaß machen!« _3sat Kulturzeit über Die Ameisenfrau
"...Ging es im 1. Roman um Schwarmbildung und das Thema Angst,folgte danach "Homo Lupus" (ID-A 15/21), inhaltlich passend ganz aktuell im Jahr der Bundestagswahl. Kiehl ist am Zeitgeschehen dran, beobachtet, analysiert, recherchiert sauber und dann ... Dann gibt es einen neuen herausragenden, inhaltlich beunruhigenden Thriller, der nachdenklich stimmt, aufgewühlt und gleichzeitig beste Thriller-Kost bietet. Das ist ganz stark, wenn auch in der nahen Zukunft angesiedelt. Doch wer weiß schon, wann die Zukunft beginnt? Wieder einfach nur klasse!" _ekz.bibliotheksservice
"Auch der dritte Teil der Krimireihe um die angesehene Biologin Lena zeigt das Können des Autors Thomas Kiehl." _Radio Grüne Welle
"...Ging es im 1. Roman um Schwarmbildung und das Thema Angst,folgte danach "Homo Lupus" (ID-A 15/21), inhaltlich passend ganz aktuell im Jahr der Bundestagswahl. Kiehl ist am Zeitgeschehen dran, beobachtet, analysiert, recherchiert sauber und dann ... Dann gibt es einen neuen herausragenden, inhaltlich beunruhigenden Thriller, der nachdenklich stimmt, aufgewühlt und gleichzeitig beste Thriller-Kost bietet. Das ist ganz stark, wenn auch in der nahen Zukunft angesiedelt. Doch wer weiß schon, wann die Zukunft beginnt? Wieder einfach nur klasse!" _ekz.bibliotheksservice
"Auch der dritte Teil der Krimireihe um die angesehene Biologin Lena zeigt das Können des Autors Thomas Kiehl." _Radio Grüne Welle
Der Jungbrunnen, von dem die Menschheit schon immer träumt…..
Die Verhaltensforscherin und Epigenikexpertin Lena Bondroit wird auf eine kleine schwedische Insel eingeladen. Dort wurde in der Vergangenheit mit einem Medikament „experimentiert“ das den Alterungsprozess stoppen …
Mehr
Der Jungbrunnen, von dem die Menschheit schon immer träumt…..
Die Verhaltensforscherin und Epigenikexpertin Lena Bondroit wird auf eine kleine schwedische Insel eingeladen. Dort wurde in der Vergangenheit mit einem Medikament „experimentiert“ das den Alterungsprozess stoppen soll bzw. die Teilnehmer sogar verjüngt. Inzwischen steht das Medikament kurz vor seiner Zulassung.
Seltsam nur, dass gerade auf dieser Insel viele junge Frauen unfruchtbar sind.
Ob das mit dem Medikament Insovital in Verbindung steht? Und genau dafür ist Lena nun auf dieser Insel und gerät dort nicht nur zwischen die Fronten, sondern gerät auch selbst in Lebensgefahr.
Hält man das Buch in den Händen, wirken zuerst die dicken Blutflecke auf dem Cover…..sehr gelungen.
Fängt man dann mit Lesen an, ist man innerhalb weniger Minuten mittendrin….
Gut und unterhaltsam zu lesen. Die Protagonisten sind mal mehr mal weniger sympathisch, teilweise wirken die Handlungen nicht wirklich realistisch. Das Thema selbst fand ich super spannend, leider fehlte mir aber für einen Thriller die Spannung, das war mir dann doch etwas zu wenig.
Insgesamt aber eine gute, abwechslungsreiche und unterhaltsame Lektüre, bei der man sich aber auch wünscht, dass so ein Mittel nie auf den Markt kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einer kleinen schwedischen Insel soll die Verhaltensbiologin und Epigenetikexpertin Lena Bondroit herausfinden, warum alle jungen Frauen, deren Mütter ein Verjüngungsmittel erhalten haben, unfruchtbar sind. Sie findet keine Zusammenhänge, allerdings sind einige auf der Insel ganz …
Mehr
Auf einer kleinen schwedischen Insel soll die Verhaltensbiologin und Epigenetikexpertin Lena Bondroit herausfinden, warum alle jungen Frauen, deren Mütter ein Verjüngungsmittel erhalten haben, unfruchtbar sind. Sie findet keine Zusammenhänge, allerdings sind einige auf der Insel ganz klar gegen sie eingestellt. Denn wenn die Firma das Mittel nicht länger liefert, werden die Alten sterben und zudem steht durch den bevorstehenden Börsengang der Pharma-Firma auch viel Geld auf dem Spiel.
Das Cover des Buches wirkt etwas einfallslos, passt aber zum Buch und gefällt mir auch; der Titel ist ebenso passend, aber auch nicht wirklich kreativ und nicht der Burner.
Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.
Obwohl es bereits der 3. Teil um Lena Bondroit war, war es der 1. Band für mich, was aber auch nur auffiel, da es einige Male erwähnt wurde.
Das Thema an sich ist nicht nur aktuell und wie auch der Autor erwähnt, nicht ganz aus der Luft gegriffen, sondern auch extrem spannend. Ich habe erst kürzlich einen Bericht über Epigenetik gelesen, der mich, wie auch dieses Buch, sehr fasziniert hat. Zudem bietet der Epilog auch Möglichkeiten, das Buch direkt fortzusetzen.
Die wissenschaftlichen Fakten wurden perfekt ins Buch eingebettet und Lena ist eine echt interessante Person, wie auch andere Protagonisten. Der Autor hat definitiv auch gute Recherchearbeit betrieben.
Zudem bietet das Verjüngungsmittel natürlich Stoff zum Nachdenken und/oder diskutieren. Denn wie es scheint ist dieses (imaginäre) Medikament für ältere Menschen ja eigentlich ungefährlich, auch wenn man sich damit natürlich in eine Abhängigkeit begibt. Doch das würde ich definitiv in Kauf nehmen.
Fazit: Spannender Wissenschaftsthriller. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Granqvist ist Bürgermeister einer Ostseeinsel Nordschwedens. Am 21.05.2003 unterschreibt er einen Vertrag mit einem Pharma- Start up, der allen Bürgern der Insel Reichtum und ein langes Leben bescheren soll. Ein neues Medikament verspricht ewige Jugend und die Insulaner sollen als …
Mehr
Granqvist ist Bürgermeister einer Ostseeinsel Nordschwedens. Am 21.05.2003 unterschreibt er einen Vertrag mit einem Pharma- Start up, der allen Bürgern der Insel Reichtum und ein langes Leben bescheren soll. Ein neues Medikament verspricht ewige Jugend und die Insulaner sollen als Probanden eingesetzt werden. Viele Jahre später gibt es einen Mail-Verkehr. Dieser besagt, dass „Insovital“ wesentliche Nebenwirkungen hat und diese niemals richtig untersucht wurden.
Hauptperson des Buches ist die Biologin Lena Bondroit. Sie wird eingeladen, die Insel zu besuchen. Viele Personen machen das Lesen schwer, zumal die meisten von ihnen schwedische Namen haben. Für einen Thriller empfand ich, dass es zu wenig spannende Elemente gab. Was mir gut gefiel, das waren die fundierten Erklärungen zu Feldversuchen mit Mäusen, denen neue Medikamente verabreicht werden. Das wird aber wohl nur Leser interessieren, die mit der Thematik vertraut sind.
In dem Buch geht es auch um Epigenetik und Verhaltensforschung. Beide Fachgebiete sind Teil der Biologie und auch hier kennt der Autor sich bestens aus. Sehr interessant und aufschlussreich, wie sich beide Sparten ergänzen und wie sie im Kontakt mit Patienten einzusetzen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skrupellos
Zum Inhalt brauche ich nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr viel aussagt.
Meine Meinung:
Eine kleine schwedische Insel, ein paar Jahre in der Zukunft, Forschung der Pharmazie, Unfruchtbarkeit, ein Serum um jung zu bleiben und eine Biologin. Allein diese …
Mehr
Skrupellos
Zum Inhalt brauche ich nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr viel aussagt.
Meine Meinung:
Eine kleine schwedische Insel, ein paar Jahre in der Zukunft, Forschung der Pharmazie, Unfruchtbarkeit, ein Serum um jung zu bleiben und eine Biologin. Allein diese Stichpunkte sind es, die meine Aufmerksamkeit sofort erreicht und mich neugierig gemacht haben. Das kann ja nur spannend werden, und genauso kam es für mich auch.
Für mich war es das erste Buch von Thomas Kiehl und das war mit Sicherheit nicht das Letzte.
Der Autor hat mich schon auf den ersten Seiten abgeholt und so war ich schnell in der Geschichte gefangen.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Die wissenschaftlichen Themen sind sehr gut beschrieben, sodass sie für mich glaubwürdig erscheinen, mich als Laien aber auch nicht überfordern. Ich kann zwar nicht beurteilen wie viel Wahrheit hinter den Zeilen stecken, aber ich kann es mir sehr gut vorstellen, dass es mehr ist, als einem lieb ist.
Die komplette Story ist in sich sehr packend und faszinierend. Die Thematik hat mit mitgerissen und man kommt ganz schön ins Grübeln und kann sich viele eigene Gedanken machen. Wie weit ist die Forschung bereit zu gehen um an ihre Ziele zu kommen? Puh, das war teilweise ganz schön bedrückend. „Ein Serum, das einem Jungbrunnen gleicht“, sehr gut vorstellbar, dass da einige die Grenzen überschreiten würden.
Dazu kommt eine sehr sympathische Protagonistin, die Biologin Lena. Ich mag ihre Neugierde, die in ihr steckt, und ihren „Forschungszwang“ sehr gerne. Eine absolut authentische Frau von der ich sofort mehr lesen würde.
Auch wenn ich ihre Handlungen nicht immer für gut befinde, so konnte ich doch Verständnis für sie aufbringen. Sie ist eben nicht perfekt, aber genau das macht sie umso sympathischer und authentischer.
Es gibt noch einige andere Charaktere, die alle auf ihre Art sehr interessant sind. Es gibt viele Verstrickungen, Lügen, usw. Da bleibt keine Zeit für Langeweile. Man weiß einfach nicht wem man hier vertrauen kann.
Die Spannung hat mir sehr gut gefallen. Kontinuierlich zieht sie sich durch die Geschichte und wird immer packender. Manches mal musste ich doch schlucken, wenn wieder ein Geheimnis gelüftet wurde.
Fazit:
Für mich ein absolut fesselnder Thriller. Eine Mischung aus wissenschaftlichen Themen, Spannung und viel zum Nachdenken. Ich bin sehr angetan und hatte wahrlich spannende Lesestunden. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nebenwirkungen
Epigenetik ist das Forschungsgebiet der engagierten Biologin Lena Bondroit. Eine junge Frau bittet sie flehentlich, auf ihre kleine schwedische Insel zu kommen. Sie soll die Ursache für die gehäuft auftretende Unfruchtbarkeit der dort Lebenden finden. Kann das mit dem …
Mehr
Nebenwirkungen
Epigenetik ist das Forschungsgebiet der engagierten Biologin Lena Bondroit. Eine junge Frau bittet sie flehentlich, auf ihre kleine schwedische Insel zu kommen. Sie soll die Ursache für die gehäuft auftretende Unfruchtbarkeit der dort Lebenden finden. Kann das mit dem Medikament, mit dem der Alterungsprozess aufgehalten wird und welches dort begeistert eingenommen wird, zu tun haben?
Auf der Insel erwartet Lena viel Widersprüchliches. Ältere Leute sind fit und gesund, die Jüngeren schwermütig. Zudem wird zunächst versucht, Lena loszuwerden, dann wird sie an der Abreise gehindert. Mit brutalen Mitteln.
Spannend, aber auch ein wenig chaotisch geht es zu, ethisch-moralische Probleme werden angesprochen, Geldgier angeprangert. Der Nutzen vieler Medikamente ist unbestritten, jedoch wirft Thomas Kiehl auch das Problem des verantwortungsvollen Umgangs mit denselben auf. In angenehm kurzen Kapiteln und aus verschiedenen Blickwinkeln werden die Geschehnisse auf einer kleinen schwedischen Insel erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An den Bewohnern einer kleinen schwedischen Insel wurde über einen langen Zeitraum ein Medikament getestet, was langanhaltende Jugend und Gesundheit verspricht – mit Erfolg. Nun steht es kurz vor dem Börsengang und verspricht Millionengewinne für das Pharmaunternehmen und die …
Mehr
An den Bewohnern einer kleinen schwedischen Insel wurde über einen langen Zeitraum ein Medikament getestet, was langanhaltende Jugend und Gesundheit verspricht – mit Erfolg. Nun steht es kurz vor dem Börsengang und verspricht Millionengewinne für das Pharmaunternehmen und die Investoren. Gleichzeitig zeichnet sich aber ab, dass ein Großteil der weiblichen Nachkommen der Probanden unfruchtbar ist. Besteht ein Zusammenhang? Lena Bondroit ist Biologin und Epigenetik-Expertin und soll der Sache auf den Grund gehen, was sie in tödliche Gefahr bringt.
Meine Meinung:
Mit „Das Jungblut-Serum“ erscheint bereits der dritte Band um die Verhaltensbiologin Lena Bondroit von Thomas Kiehl. Leider kenne ich die Vorgängerbände nicht, was aber für das Verständnis auch nicht notwendig ist. Das Wissenschaftsgebiet der Epigenetik war mir bisher ebenfalls nicht bekannt und ich fand es sehr spannend, die entsprechenden Zusammenhänge, wie zum Beispiel Verhaltensweisen von Depressiven auch vererbt werden können, erklärt zu bekommen. Dabei ist alles leicht verständlich und nicht mit fachspezifischem Vokabular überfrachtet.
Die Hauptfigur Lena war mir direkt sympathisch, sie hat auch ihre Schwächen, handelt aber trotzdem meist konsequent nach ihrem moralischen Kompass. Auch die Nebenfiguren sind interessant gezeichnet und bieten durch ihre Undurchschaubarkeit die eine oder andere Überraschung. Generell wird es durch Geheimnisse, überraschende Wendungen und gefährliche Eingriffe von anfangs unbekannter Seite keine Minute langweilig in diesem atmosphärischen Wissenschafts-Thriller.
Die Lösung am Ende war mir nicht so ganz befriedigend, bietet aber zumindest Ansätze, um sich eigenen Spekulationen hinzugeben. Der Roman spielt in einer nahen Zukunft und wirkt teilweise beängstigend realitätsnah. Man merkt dem Autor die intensive Recherche an und gleichzeitig wird der Leser getriggert, was das eigene Denken zur medizinisch unterstützten Verlängerung des Lebens anbelangt.
Ich habe mich definitiv gut unterhalten gefühlt und würde Lena auch in Zukunft gern weiter bei ihren Einsätzen begleiten. Für alle Fans von Medizin-Thrillern ein Muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Biologin Lena Bondroit wird von der Inselbewohnerin Astrid aufgesucht und hat folgende Bitte. Sie soll untersuchen, warum so viele Frauen der Insel unter Nebenwirkungen eines Medikamentes leiden. Ein Pharmaunternehmen hat eine Versuchsreihe mit einem neuen Medikament auf dieser Insel vor ca. 30 …
Mehr
Die Biologin Lena Bondroit wird von der Inselbewohnerin Astrid aufgesucht und hat folgende Bitte. Sie soll untersuchen, warum so viele Frauen der Insel unter Nebenwirkungen eines Medikamentes leiden. Ein Pharmaunternehmen hat eine Versuchsreihe mit einem neuen Medikament auf dieser Insel vor ca. 30 Jahren begonnen und möchte das Produkt, das ewiger Jugend verspricht, endlich auf den Markt und die Börse bringen. Lena begibt sich auf die Insel und schwebt von Anfang an in Gefahr.
In diesem Buch geht es um Epigenetik und ist sehr gut und verständlich im Thriller integriert.
Lena möchte unbedingt wissen, ob die Nebenwirkungen, unter denen die Frauen auf der Insel leiden, von diesem Medikament kommen. Dabei stößt sie auf Widerstand. Sie ist aber mutig und lässt sich nicht unterkriegen. Sie hat auch im Hinterkopf, dass sie ihre eigenen Interessen vertritt und möchte ergründen, was es mit diesem Serum auf sich hat, das den Alterungsprozess aufhält. Aber kann sie allen trauen?
Die Charaktere sind gut beschrieben. Mir waren zwar nicht alle sympathisch, das hat meiner Begeisterung aber keinen Abbruch getan. Auch die eigentümliche Stimmung der Bewohner ist gut eingefangen.
Die kurzen Kapitel und wechselnde Perspektiven halten das Tempo hoch.
Fazit: ich fand das Thema Epigenetik sehr interessant. Man merkt dem Buch eine gute Recherche an. Die düstere Atmosphäre und die Mischung aus Thriller und Wissenschaft haben mich sehr gut unterhalten. Des Weiteren kam hier die Profitgier der Pharmaindustrie zur Sprache.
Von mir gibt eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Forever Young
Schauplatz dieses Romans ist eine kleine schwedische Insel, auf der die Menschen als Versuchskaninchen für das Medikament Insovital dienen, das ihnen ein biblisches Alter ohne nennenswerte Einschränkungen verspricht. Das Experiment läuft schon seit 30 Jahren und es gibt …
Mehr
Forever Young
Schauplatz dieses Romans ist eine kleine schwedische Insel, auf der die Menschen als Versuchskaninchen für das Medikament Insovital dienen, das ihnen ein biblisches Alter ohne nennenswerte Einschränkungen verspricht. Das Experiment läuft schon seit 30 Jahren und es gibt tatsächlich eine große Anzahl an Senioren, denen es gesundheitlich hervorragend geht. Wären da nicht die Nebenwirkungen bei den weiblichen Nachkommen der behandelten Personen. Eine außergewöhnlich große Anzahl junger Frauen auf der Insel kann nämlich keine Kinder bekommen. Die Firma, die Insovital entwickelt hat, weist einen Zusammenhang zwischen der Unfruchtbarkeit der Frauen und ihrem Präparat weit von sich und belegt dies mit Studien. Doch einige Inselbewohnerinnen wollen es nicht dabei belassen und bitten die junge deutsche Wissenschaftlerin Lena Bondroit um Hilfe.
Lenas Interesse ist geweckt und sie beschließt, auf die Insel zu fliegen und vor Ort Untersuchungen durchzuführen. Das ist allerdings vielen ein Dorn im Auge, denn die Entwicklungsfirma plant einen Börsengang und negative Presse käme zur Unzeit. Vom ersten Moment an schlägt Lena eine Welle der Ablehnung seitens der Befürworter von Insovital entgegen. Sie gerät von einer gefährlichen Situation in die nächste und muss sogar um ihr Leben fürchten.
Das Thema des Buchs, vor allem das Unterthema Epigenetik, fand ich sehr interessant, allerdings wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Zu vieles war für meine Begriffe unlogisch und/oder unglaubwürdig. Man versucht, Lena auf der Insel zu halten, damit sie ihre Erkenntnisse nicht weitergeben kann. Im Zeitalter des Internets finde ich dies ziemlich abwegig. Gleichzeitig ist Lena überzeugt, dass sie nur die Insel verlassen muss, um außer Gefahr zu sein. Auch nicht gerade logisch, zumal es sich bei dem Pharmaunternehmen um eine deutsche Firma handelt. Am meisten hat mich allerdings gestört, dass ich bis zuletzt mit den Personen nicht warm wurde und ich ihr Handeln teilweise absolut nicht nachvollziehen konnte. Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Buch eher um einen Roman als um einen Thriller, für einen Thriller ist es nicht spannend genug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für