
Silke Martin
Gebundenes Buch
Das Gruselkochbuch
Rezepte und Geschichten
Illustration: Kock, Tessa;Fotos: Bumann, Christina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie schmeckt das Paprika-Hähnchen aus dem Hause Dracula, was ist das Geheimrezept von Frankensteins Lebenselixier und was hat es mit dem Gâteau Opéra auf sich, dem nicht einmal das Phantom der Oper widerstehen konnte?Dieses einzigartige Kochbuch entführt uns mit den faszinierendsten Grusel-Geschichten der Weltliteratur und 50 raffinierten Rezepten in eine Welt voller geheimnisvoller Begebenheiten.Unheimlich köstliche Gerichte machen die beliebten Schauergeschichten von unsterblicher Liebe und monströsen Kreaturen kulinarisch erlebbar. Mit schaurig-schönen Fotografien und handgefertigten...
Wie schmeckt das Paprika-Hähnchen aus dem Hause Dracula, was ist das Geheimrezept von Frankensteins Lebenselixier und was hat es mit dem Gâteau Opéra auf sich, dem nicht einmal das Phantom der Oper widerstehen konnte?
Dieses einzigartige Kochbuch entführt uns mit den faszinierendsten Grusel-Geschichten der Weltliteratur und 50 raffinierten Rezepten in eine Welt voller geheimnisvoller Begebenheiten.
Unheimlich köstliche Gerichte machen die beliebten Schauergeschichten von unsterblicher Liebe und monströsen Kreaturen kulinarisch erlebbar. Mit schaurig-schönen Fotografien und handgefertigten Illustrationen ist dieses Buch ein Muss für jeden Fan der Dark Literature.
Nimm Platz und genieße dein Mahl ... wenn du dich traust!
Dieses einzigartige Kochbuch entführt uns mit den faszinierendsten Grusel-Geschichten der Weltliteratur und 50 raffinierten Rezepten in eine Welt voller geheimnisvoller Begebenheiten.
Unheimlich köstliche Gerichte machen die beliebten Schauergeschichten von unsterblicher Liebe und monströsen Kreaturen kulinarisch erlebbar. Mit schaurig-schönen Fotografien und handgefertigten Illustrationen ist dieses Buch ein Muss für jeden Fan der Dark Literature.
Nimm Platz und genieße dein Mahl ... wenn du dich traust!
Silke Martin arbeitet als freie Buchautorin und Lektorin für namenhafte Verlage, vor allem in den Bereichen Kulinarik, Reise, Lifestyle und Kunsthandwerk. Daneben gehört ihre große Leidenschaft dem Kochen, der "besten Entspannungsmethode, die es gibt".
Produktdetails
- Verlag: Hölker
- Artikelnr. des Verlages: 3331028
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 12. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 272mm x 211mm x 27mm
- Gewicht: 1070g
- ISBN-13: 9783756710287
- ISBN-10: 3756710289
- Artikelnr.: 70312217
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Ein kulinarisches, optisches und erzählerisches Meisterwerk. Einfach GRAN-DI-OS!
Kreativ, ansprechend, lecker, hochwertig, schaurig und spannend - alles zwischen zwei wunderschönen Buchdeckeln - ein Meisterwerk!
"Das Gruselkochbuch" von Silke Martin (Autorin), Tessa Kock …
Mehr
Ein kulinarisches, optisches und erzählerisches Meisterwerk. Einfach GRAN-DI-OS!
Kreativ, ansprechend, lecker, hochwertig, schaurig und spannend - alles zwischen zwei wunderschönen Buchdeckeln - ein Meisterwerk!
"Das Gruselkochbuch" von Silke Martin (Autorin), Tessa Kock (Illustratorin) und Christina Bumann (Fotografin) ist als gebundenes Buuch mit 208 Seiten beim Hölker Verlag erschienen.
Schon das Cover sowie der tolle Farbschnitt sind ein optisches und haptisches Highlight, und nachdem ich das Kochbuch aufgeschlagen hatte, habe ich sofort Blut geleckt...!
Die Idee ist genial und phänomenal kreativ: Man kombiniere alte Gruselklassiker mit abwechslungreichen, leckeren und kochbaren Rezepten.
Und die Umsetzung ist wirklich grandios gelungen: Die einzelnen Kapitel bestehen aus Auszügen diverser Grusel- und Horror-Klassiker wie Dracula, Frankenstein, Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Der Hund von Baskerville uvm. Diese sind einzigartig und absolut passend illustriert. Dazu folgt dann jeweils eine Menüfolge entsprechender Rezepte, die nicht nur toll aussehen, sondern sich auch von einfach bis anspruchsvoll, aber ohne zu "abgehobene" Zutaten nachkochen lassen und super schmecken (zumindest jene, die ich bislang getestet habe)!
Vom Drink über die Vorsuppe, den Hauptgang bis zum Dessert ist alles dabei, was das Monsterherz begehrt.
Ob "Die Suppe mit den zwei Gesichtern", "Forelle mit Mandelkruste auf Wildkräutersalat" oder das "Thunfisch-Tataki mit Tomatenmarmelade" - (fast) alles mutet unheimlich lecker an und wird über kurz oder lang nachgekocht und ausprobiert.
Am Ende des Buches finden sich dann noch ein Rezept- und ein Zutatenregister, so dass man seine favorisierten Rezepte einfach wiederfindet. Das Allerliebste - die "Das Monster erwacht - Pralinen" habe ich mit dem schwarzen Lesebändchen markiert...
Wirklich grandios, diese schaurige Mischung - ungemein ansprechend und qualitativ ungeheuer hochwertig.
Mich hat das Gruselkochbuch total begeistert und ich habe direkt noch eines gekauft, das ein gute Freundin zum Geburtstag bekommt. Ein unbedingtes Muss für Fans von gruseligen Klassikern, leckerem Essen und wundervoller Gestaltung - ein großartiges Geschenk auch zum baldigen Halloween...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine extravagante Rezeptsammlung, thematisch passend zu den Klassikern der Gruselliteratur
„Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch die düsteren Seiten der Literaturgeschichte.“ (S. 7)
Meine Meinung:
Was für eine tolle Idee, passend zu 14 Grusel-Klassikern der …
Mehr
Eine extravagante Rezeptsammlung, thematisch passend zu den Klassikern der Gruselliteratur
„Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch die düsteren Seiten der Literaturgeschichte.“ (S. 7)
Meine Meinung:
Was für eine tolle Idee, passend zu 14 Grusel-Klassikern der Weltliteratur 50 entsprechende und sehr unterschiedliche Rezepte auszusuchen und zu kreieren! Schon das Cover ist einfach genial: Die schwarze, geprägte Lederoptik, die goldene Schrift und der blutrot-glänzende Akzent am Messer - einfach großartig! Dazu der tolle Farbschnitt - perfekt!
Aber auch das Innenleben dieses Buchschmuckstücks hat es in sich: Die vierzehn Gruselgeschichten, von Frankenstein über den Schimmelreiter bis hin zum Fliegenden Holländer, werden kurz portraitiert, es werden jeweils sehr passend gewählte Ausschnitte aus den Werken präsentiert und über das gesamte Buch hinweg finden sich viele, sehr schöne und stimmungsvolle Illustrationen dazu. Passender Weise wurden auch alle Rezepte fotografisch künstlerisch in düsterer Atmosphäre, aber kulinarisch nicht weniger verführend, in Szene gesetzt.
Die Vielfalt der, zum Teil sehr extravaganten, Rezepte hat mich ebenso überzeugt. Neben einigen wirklich schönen Drinks finden sich hier ganz neue Kreationen, aber auch (Abwandlungen von) Klassiker(n) und Internationales. Von herzhaft bis süß ist hier alles mit dabei. So finden sich hier sowohl eine Friesentorte und Husumer Pannfisch genauso wie das südafrikanische Nationalgericht Bobotie oder Rehrücken mit Kirschsauce.
Manch außergewöhnliches Rezept bedingt allerdings auch die ein oder andere besondere Zutat, wie z.B. Szechuan-Pfeffer, Absinth oder auch Blattgold. Dafür bekommt man aber auch ganz besondere Rezepte und einzigartige Drinks, die die Gäste auf jeden Fall zum Staunen bringen werden!
Und neben all den tollen Rezepten macht das Buch auch noch große Lust, die Klassiker der Grusel-Literatur mal (wieder) zu lesen!
FAZIT:
Ein ganz, ganz tolles und sehr stimmiges Gesamtkonzept. Man merkt auf jeder Seite, wie viel Herzblut in die Konzeption und die Umsetzung gesteckt worden sind! :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kochbuch ist schon von der Optik der neue Star in meiner Kochbuchsammlung
Das Gruselkochbuch: Rezepte und Geschichten von Silke Martin (Autor), Tessa Kock (Illustrator), Christina Bumann (Fotograf), erschienen im Hölker Verlag am 12. August 2024.
Dieses Buch ist ein …
Mehr
Dieses Kochbuch ist schon von der Optik der neue Star in meiner Kochbuchsammlung
Das Gruselkochbuch: Rezepte und Geschichten von Silke Martin (Autor), Tessa Kock (Illustrator), Christina Bumann (Fotograf), erschienen im Hölker Verlag am 12. August 2024.
Dieses Buch ist ein Gesamtkunstwerk. Es ist nicht nur Kochbuch, es ist auch Unterhaltung und es gelingt ihm durch die Aufmachung eine knisternde Stimmung zu erzeugen. Dieses Buch gehört in jedes Kochbuchregal von Sammlern und Fans von Horrorgeschichten.
Die Lesereise beginnt hier tatsächlich mit dem außergewöhnlichen Cover und setzt sich mit den Auszügen aus Klassikern der Horrorliteratur fort.
Passend zur jeweiligen Zeit und Geschichte, sind dann die Rezepte. Es gibt es einfache Dinge, aber es kann auch mal etwas raffinierter werden. Veganer werden dieses Buch allerdings eher nicht mögen oder es anregend finden, sich über die nicht veganen Rezepte zu gruseln.
Ich bin weit davon entfernt Veganer zu sein, aber auch mir fehlen bei einigen Menüvorschlägen das Gemüse. Aber wer sich den Monster-Turm ansieht und die wunderbar fotografierten Bilder blättert weiß, dass dieses Kochbuch kein Alltagskochbuch ist, sondern ein Buch für gewisse Stunden. Ich bin mir sicher, dass ich, selbst wenn ich ab Morgen nie wieder kochen würde, dieses Kochbuch auch weiter immer wieder durchblättern werde und mich eingehend mit dem weiteren Verlagsprogramm beschäftigen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Außergewöhnlich
Schon das Cover weist eine wunderbare Haptik auf, viele Kleinigkeiten sind zu sehen, wie das geprägte Messer mit dem blutigen Schneidenrand, Fledermäuse, Töpfe, ein Kessel, Besteck, eine Spinne, die sich vom "L" herunterlässt. Gold auf …
Mehr
Außergewöhnlich
Schon das Cover weist eine wunderbare Haptik auf, viele Kleinigkeiten sind zu sehen, wie das geprägte Messer mit dem blutigen Schneidenrand, Fledermäuse, Töpfe, ein Kessel, Besteck, eine Spinne, die sich vom "L" herunterlässt. Gold auf Schwarz, einfach phantastisch. Dazu der schwarze Buchschnitt, auf dem Fledermäuse herumflattern - perfekt. Die Aufmachung im Inneren ist genauso gelungen und thematisch passend. Auf eine kurze Einführung in die Stories und literarische Ausschnitte der Werke folgen dann die außergewöhnlichen Rezepte mit teilweise nicht alltäglichen Zutaten. Jedes Rezept bietet dazu ein ganzseitiges Foto, das macht so richtig Lust! Rezept- und Zutatenregister am Ende des Buches und, nicht zu vergessen, die literarischen Quellenangaben, runden das Kochbuch ab.
Ich finde, die Rezepte sind gut ausgewählt und korrespondieren zu den Werken der klassischen Horrorliteratur. Nicht alle sind einfach nachzukochen und einige der Zutaten finden sich standardmäßig bestimmt nicht in jedem Haushalt wieder. Aber dafür sind sie kreativ und, in den thematischen Zusammenhang gestellt, auch außergewöhnlich. Es finden sich jedoch auch einige Rezeptklassiker wieder, wie Crêpe Suzette oder auch Birnen, Bohnen und Speck. Aber auch hier wird das Rezept in den Kontext zur jeweiligen Geschichte gesetzt.
Eine tolle Kochbuchidee, die geschmackvoll umgesetzt wurde und lukullische Genüsse erwarten lässt. Schöne Geschenkidee!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Grusel-Kochbuch finden wir Rezepte, die optisch anmuten, als kämen sie direkt aus der Schlossküche eines Gruselhotels. Ein „Blutgetränk“ alias Frankensteins Lebenselixier, Kalter Hund der hier als Gâteau Opéra perfekt in Szene gesetzt wird und …
Mehr
In diesem Grusel-Kochbuch finden wir Rezepte, die optisch anmuten, als kämen sie direkt aus der Schlossküche eines Gruselhotels. Ein „Blutgetränk“ alias Frankensteins Lebenselixier, Kalter Hund der hier als Gâteau Opéra perfekt in Szene gesetzt wird und natürlich auch eine Bloody Mary. Auch viele leckere Fleisch- und Fischgerichte schön düster fotografiert.
Das Kochbuch ist in Kapiteln unterteilt, die Namen tragen wie Dracula, Frankenstein, der Schimmelreiter u.ä. Dazu gibt es die passenden Hintergrundgeschichten mit schönen Illustrationen dazu.
Weiterhin sind die Rezeptaufteilungen perfekt: Immer schön übersichtlich, für 4 Personen passt auch immer, vieles auch schnell und einfach zuzubereiten und dennoch optisch ein Knaller und geschmacklich ein Highlight. Ohne viel Firlefanz und einfach nach zu kochen. Die Abbildungen optisch perfekt in Szene gesetzt.
Auch viele Hintergrundinformationen, beispielsweise was Arrak ist und woher er kommt, finde ich sehr informativ.
Wir sind absolut begeistert und werden wohl alles (bis auf Reh und Lamm, das mögen wir nicht) nachmachen. Gerne noch weitere Bände in dieser Art.
Cover:
Die Haptik ist mega und ist einfach sehr sehr treffend zu dem "blutrünstigen" Inhalt. Es wirkt fast schon lederartig (riecht auch fast so) und wirkt wie ein Rezeptbuch anno 1790 aus einem alten, düsteren Schloss aus dessen Schlossküche...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon allein der Einband des Gruselkochbuchs ist ein absoluter Hingucker. Das komplett in Schwarz gehaltene Cover, verziert mit Ornamenten, einem Hexenkessel, Fledermäusen, einem Hackbeil und einem blutigen Messer, lässt in goldenen Buchstaben den Titel hervorstechen – gruselig …
Mehr
Schon allein der Einband des Gruselkochbuchs ist ein absoluter Hingucker. Das komplett in Schwarz gehaltene Cover, verziert mit Ornamenten, einem Hexenkessel, Fledermäusen, einem Hackbeil und einem blutigen Messer, lässt in goldenen Buchstaben den Titel hervorstechen – gruselig schön! Die Seiten sind wahre Kunstwerke, mit liebevoll gestalteten Illustrationen und fesselnden Geschichten.
Dieses Buch bietet weit mehr als nur Rezepte – es enthält Auszüge aus 14 Gruselklassikern wie Dracula, Frankenstein und Der Schimmelreiter. Dazu passend gibt es 50 originelle Rezepte, darunter Frankensteins Lebenselixier (die Bloody Mary). Die Rezepte sind vielseitig und teils außergewöhnlich, aber dennoch einfach nachzukochen. Viele der Gerichte sehen genauso aus wie auf den Fotos und schmecken köstlich. Einige Rezepte, wie die gebackene Blutwurst oder Wildgerichte, waren allerdings nicht ganz mein Fall.
Besonders spannend finde ich, dass manche Gerichte ideal für die Winterzeit sind – diese werde ich definitiv zur passenden Jahreszeit ausprobieren. Alle Rezepte sind für vier Personen ausgelegt und wirklich gut umsetzbar.
Insgesamt ist dieses Gruselkochbuch eine edle und originelle Bereicherung für meine Sammlung. Es bekommt einen Ehrenplatz in meinem Regal – einfach großartig gemacht! Ein großes Lob an die Autorin."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Kochbuch gibt es zu vielen klassischen Gruselgeschichten der vergangenen Zeit Rezepte, die ungewöhnlich aussehen, aber durchaus alltagtauglich sind und auch schmecken. Die Zutaten sollte man in jedem großen Supermarkt finden. Manches ist dabei etwas speziell wie zum Beispiel …
Mehr
In diesem Kochbuch gibt es zu vielen klassischen Gruselgeschichten der vergangenen Zeit Rezepte, die ungewöhnlich aussehen, aber durchaus alltagtauglich sind und auch schmecken. Die Zutaten sollte man in jedem großen Supermarkt finden. Manches ist dabei etwas speziell wie zum Beispiel Sepiatinte, die man in einem Rezept für die schwarze Färbung von Bandnudeln benötigt. Wenn man genau nach dem Kochbuch kochen mag, muss man das online bestellen, ich habe das aber eher als Gag aufgefasst und einfach meine Nudeln mit Bärclauch grün gefärbt. Ich koche gerne nach eigenem Geschmack und variiere daher gerne Rezepte udn nehme sie mehr als Inspriation. Insgesamt gibt es sehr viele Rezepte zu Fleisch und Fisch und außerdem sind in vielen auch Alkohol enthalten. Es gibt auch viele Desserts, sodass man für Halloweenpartys mit diesem Buch bestens ausgestattet ist und Halloween nun gerne kommen kann und man die Gäste mit interessanten Gerichten, die einen geschmacklich umhauen, sehr gerne beeindruckt.
Als cherry on top ist das Kochbuch zudem witzigerweise mit einem Farbschnitt versehen, was ich bei Kochbüchern noch nie hatte. Ich liebe den kleinen extra Zusatz an Showeffekt zum Gruseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grusel- und Rezeptklassiker in edler Ausstattung
Meine Inhaltsangabe:
Folgende Gruselklassiker werden hier kurz angerissen (Auszug aus dem jeweiligen Buch) und mit passenden, je Klassiker 3- 5 Koch- und Backrezepten in Verbindung gebracht:
• Frankenstein
• Dracula
• Dr. Jekyll …
Mehr
Grusel- und Rezeptklassiker in edler Ausstattung
Meine Inhaltsangabe:
Folgende Gruselklassiker werden hier kurz angerissen (Auszug aus dem jeweiligen Buch) und mit passenden, je Klassiker 3- 5 Koch- und Backrezepten in Verbindung gebracht:
• Frankenstein
• Dracula
• Dr. Jekyll & Mr. Hyde
• Das Bildnis des Dorian Gray
• Das Phantom der Oper
• Jane Eyre
• Der Sandmann
• Der Hund von Baskerville
• Der Schimmelreiter
• Der Untergang des Hauses Usher
• Bloody Mary
• Die Legende von Sleepy Hollow
• Der fliegende Holländer
• Rebecca
Es gibt Gerichte zum Kochen und zum Backen und auch Getränke sind mit dabei, von herzhaft bis süß.
Mein Eindruck:
Es geht nicht anders: ich muss das Buch immer streicheln, sobald ich es zur Hand nehme. Der dunkelschwarze Einband aus PU-Leder mit Tiefprägung, das tolle Muster, die goldenen Elemente, mittig das kleine blutige Messer und dazu noch der schwarze Buchschnitt mit den grau abgesetzten Fledermäusen: es ist einfach zu schön! Innen setzt sich dieser wertige Eindruck fort. Es gibt atmosphärische s/w-Skizzen, farbige Rezeptfotografien und kleine Elemente wie Blutspritzer oder Schmutzringe. Jeder Klassiker wird zunächst mit einem passenden Bild und einer ganz kurzen Zusammenfassung in Szene gesetzt, dann kann man wenige Seiten der Geschichte lesen, wobei die Gestaltung auch hier mit den eingestreuten roten Sätzen schön ist und immer mal wieder auch schwarze Seiten mit weißer Schrift vorkommen. Nach dem Buchauszug kommen dann 3 bis 5 Rezepte, die immer gleich aufgebaut sind: erst ein kleiner Absatz zum Bezug des Gerichts zum Geschichtenklassiker, dann die Zutatenliste mit Angabe der Portionengröße und schließlich die Zubereitung. Angaben zu Dauer oder Nährwerten findet man nicht, vermisse ich in dieser Art von Kochbuch aber auch nicht. Es setzt übrigens eine gewisse Kocherfahrung voraus, ist also eher nichts für blutige Kochanfänger. Die Rezepte sind teils ausgefallen und aufwändig, teils einfach und schnell zuzubereiten und reichen von deftigen Fleischgerichten über Eintöpfe und Suppen zu eleganten Fischrezepten, süßem Gebäck bis hin zu dem einen oder anderen Getränk. Ein kleiner Schatz für Sammler schöner Bücher, begeisterte Köche und/oder Liebhaber von Gruselklassikern. 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Gruselkochbuch" von Silke Martin, illustriert von Tessa Kock, ist eine wahre Fundgrube für Fans von Dark Literature und ausgefallener Kulinarik. Mit seinen 50 raffinierten Rezepten und den Verknüpfungen zu berühmten Gruselgeschichten wie Dracula oder Frankenstein …
Mehr
"Das Gruselkochbuch" von Silke Martin, illustriert von Tessa Kock, ist eine wahre Fundgrube für Fans von Dark Literature und ausgefallener Kulinarik. Mit seinen 50 raffinierten Rezepten und den Verknüpfungen zu berühmten Gruselgeschichten wie Dracula oder Frankenstein schafft das Buch eine atmosphärische Brücke zwischen Literatur und Küche. Die Gerichte sind außergewöhnlich und laden dazu ein, etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen – perfekt für Halloween oder einen besonderen Abend mit Freunden.
Die Rezepte sind vielseitig und oft überraschend, allerdings liegt hier auch ein kleiner Nachteil. Einige der Zutaten, wie Szechuan-Pfeffer, Absinth oder sogar Blattgold, gehören nicht gerade zu dem, was man üblicherweise im Vorratsschrank hat. Auch die Zubereitung ist bei manchen Gerichten durchaus anspruchsvoll, weshalb ein Hinweis zu Zubereitungsdauer und Garzeit hilfreich gewesen wäre.
Besonders gelungen ist die harmonische Verbindung von Rezepten und den dazugehörigen Geschichten. Die Illustrationen von Tessa Kock unterstreichen den gruseligen Charme und machen das Buch zu einem echten Hingucker. Es ist also nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein optisches Erlebnis.
Insgesamt ist "Das Gruselkochbuch" weniger für den alltäglichen Gebrauch geeignet, aber genau das Richtige, wenn man auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Kocherlebnis ist. Für besondere Anlässe oder einen schaurigen Abend ist es ein Muss für kreative Hobbyköche!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Gruselkochbuch“ von Silke Martin ist perfekt für die Freunde der düsteren Literatur und Unterhaltung, die die Lieblingsgerichte ihrer Schauergestalten einmal nachkochen möchten.
Wer sich schon immer gefragt hat, was es bei Frankenstein, dem Phantom der Oper oder Dr. …
Mehr
„Das Gruselkochbuch“ von Silke Martin ist perfekt für die Freunde der düsteren Literatur und Unterhaltung, die die Lieblingsgerichte ihrer Schauergestalten einmal nachkochen möchten.
Wer sich schon immer gefragt hat, was es bei Frankenstein, dem Phantom der Oper oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde zum Dinner gegeben hätte, der bekommt in diesem wunderschön gestalteten Gruselkochbuch die Antwort. Silke Martin hat zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schauergeschichten aus allen Epochen passende Gerichte zusammengestellt, die man nun zur privaten Geisterstunde oder mit der Familie nachkochen darf.
Allein das Cover und die Haptik des Buches sind einzigartig und passen hervorragend zum düsteren Thema. Auch die wunderschönen Illustrationen runden den gelungenen Gothik-Look ab.
Zu jeder einzelnen Geschichte gibt es mindestens drei Rezepte, die von Salat, Suppe, herzhaften Gerichten bis zu süßen Kuchen oder Desserts alles dabeihaben. Auch coole Drinks sind dabei, für die es ebenfalls alkoholfreie Alternativen gibt.
Die Zutatenlisten sind überschaubar und bis auf einzelne Ausnahmen, ist auch alles im regulären Supermarkt zu finden. Ein paar Basics sollte man zum Nachkochen in der Küche vielleicht auf Lager haben, denn die Rezepte sind für absolute Laien nicht immer selbsterklärend. Trotzdem sind die Beschreibungen leicht verständlich und gut nachzuvollziehen. Mir persönlich hat zur besseren Planung die Angabe der Gesamtzeit gefehlt, aber dieses Kochbuch ist mehr auf Genuss ausgelegt, als auf effektive Wochenplanung. Das ist auch nicht schlimm, denn dafür entschädigen die fantastischen Gruselgeschichten, von denen in jedem Kapitel Auszüge eingefügt sind.
Ich finde die Grundidee einfach großartig und könnte mir weitere Kochbücher in diesem Stil vorstellen. Wir haben jetzt schon eine Liste unserer Lieblingsgerichte aufgestellt, bei denen wir nun natürlich immer an die dazugehörige Gruselgeschichte denken müssen.
Mein Fazit:
Dieses Kochbuch ist definitiv eine Bereicherung und ein absoluter Hingucker im Bücherschrank. Ich kann es nur klar empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für