Lisa Kirsch
Broschiertes Buch
Das Glück in vollen Zügen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nächster Halt Liebe - Lisa Kirsch hat die romantischste Liebeskomödie des Sommers geschrieben, perfekt für Leserinnen von Meike Werkmeister und Petra Hülsmann.Marie liebt ihr Leben im kleinen Bauwagen am Ammersee. Aber ihren Traumjob in München würde sie nie aufgeben. Deshalb pendelt sie. Alles kein Problem, wenn da nicht die ständigen Bahn-Verspätungen und die Marotten ihrer Mitreisenden wären. Besonders der Benzin-Neandertaler, der immer lautstark mit seinen BMW-Kollegen telefoniert, geht ihr auf den Senkel. Schade, denn er sieht verdammt gut aus.Der angebliche Benzin-Neandertaler h...
Nächster Halt Liebe - Lisa Kirsch hat die romantischste Liebeskomödie des Sommers geschrieben, perfekt für Leserinnen von Meike Werkmeister und Petra Hülsmann.
Marie liebt ihr Leben im kleinen Bauwagen am Ammersee. Aber ihren Traumjob in München würde sie nie aufgeben. Deshalb pendelt sie. Alles kein Problem, wenn da nicht die ständigen Bahn-Verspätungen und die Marotten ihrer Mitreisenden wären. Besonders der Benzin-Neandertaler, der immer lautstark mit seinen BMW-Kollegen telefoniert, geht ihr auf den Senkel. Schade, denn er sieht verdammt gut aus.
Der angebliche Benzin-Neandertaler heißt Johannes und findet Marie eigentlich ganz süß, traut sich aber nicht, sie anzusprechen. Wie hat man das nur vor Tinder gemacht? Dann ist Marie eines Tages nicht mehr im Zug, und Johannes merkt: Er will sie unbedingt wiedersehen.
Marie liebt ihr Leben im kleinen Bauwagen am Ammersee. Aber ihren Traumjob in München würde sie nie aufgeben. Deshalb pendelt sie. Alles kein Problem, wenn da nicht die ständigen Bahn-Verspätungen und die Marotten ihrer Mitreisenden wären. Besonders der Benzin-Neandertaler, der immer lautstark mit seinen BMW-Kollegen telefoniert, geht ihr auf den Senkel. Schade, denn er sieht verdammt gut aus.
Der angebliche Benzin-Neandertaler heißt Johannes und findet Marie eigentlich ganz süß, traut sich aber nicht, sie anzusprechen. Wie hat man das nur vor Tinder gemacht? Dann ist Marie eines Tages nicht mehr im Zug, und Johannes merkt: Er will sie unbedingt wiedersehen.
Lisa Kirsch, geboren 1987, ist mit ihren fröhlichen Liebesromanen stets am Puls der Zeit und auf der Suche nach den Dingen, die uns wirklich glücklich machen. Seien es Zufallsbekanntschaften in der S-Bahn ('Das Glück in vollen Zügen') oder das Gärtnern umgeben von seinen Lieblingsmenschen ('Querbeet ins Glück'). Sie hat Europäische Literatur studiert und lebt mit ihrer gehörlosen Hündin Rosali in einer Altbauwohnung in Berlin-Neukölln. Da sie sich gerne in verschiedenen Genres bewegt, schreibt sie auch unter den Pseudonymen Miriam Georg und Mina Gold.
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 70029
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1025032
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 26. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 129mm x 38mm
- Gewicht: 331g
- ISBN-13: 9783596700295
- ISBN-10: 3596700299
- Artikelnr.: 59285705
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ein sehr modern geschriebener Roman mit gutem Unterhaltungswert, der teilweise zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken anregt. Monika Müller Soester Anzeiger 20201230
"Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme." (Friedrich Schiller)
Marie Brunner hat sich zusammen mit Hündin Dexter in einem Bauwagen mit Blick auf den Ammersee auf dem Grundstück ihrer Mutter eingerichtet, um einerseits unabhängig und andererseits in der Nähe …
Mehr
"Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme." (Friedrich Schiller)
Marie Brunner hat sich zusammen mit Hündin Dexter in einem Bauwagen mit Blick auf den Ammersee auf dem Grundstück ihrer Mutter eingerichtet, um einerseits unabhängig und andererseits in der Nähe ihrer Mutter zu sein, die den Tod ihres Ehemannes noch nicht ganz verkraftet hat. Jeden Tag fährt Marie mit der S-Bahn nach München rein, um dort ihren Traumjob als Produktdesignerin auszuüben, was ihr eigentlich nichts ausmacht. Schrecklich nervig während der täglichen Fahrt ist nur der Typ, der mit seinen lautstarken Telefonaten immer den ganzen Wagon unterhält. Sein Job bei BMW lässt Johannes Schraml nicht viel Freizeit, nebenbei muss er sich noch um seinen 72-jährigen Vater Horst kümmern, der unter Alzheimer leidet und nicht mehr ganz allein zurechtkommt. Deshalb ist Johannes auch bei ihm eingezogen. Die Tussi, die ihn in der S-Bahn immer so grimmig ansieht, findet er eigentlich ganz niedlich, denn sie wäre genau sein Typ. Als sie plötzlich nicht mehr die tägliche Fahrt mit ihm teilt, steht Johannes vor der Frage, wie er sie finden soll, vielleicht über eine Dating-App?
Lisa Kirsch hat mit „Das Glück in vollen Zügen“ einen warmherzigen und tiefgründigen Roman als Debüt vorgelegt, der wie mitten aus dem Leben gegriffen wirkt. Der locker-flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil mit einer Prise Witz lässt den Leser ab den ersten Zeilen zwischen den Seiten abtauchen und das Kopfkino anspringen, um Marie und Johannes durch ihren Alltag zu begleiten und ihnen bei ihrem Handeln und Tun über die Schulter zu sehen. Durch die wechselnden Perspektiven zwischen Johannes und Marie erhält der Leser ein gutes Gesamtbild sowie Einblick in die Gedanken- und Seelenwelt der Protagonisten. Interessant sind die Gedankengänge und Schlussfolgerungen der beiden, wenn der jeweils andere telefoniert und sie einige Bruchstücke der Gespräche erhaschen. Dies kann man tagtäglich selbst immer wieder beobachten auf dem Weg zur Arbeit. Die Menschen reden immer weniger miteinander, lieber starren und hacken sie auf ihren Mobilgeräten herum. Sowohl Marie als auch Johannes haben privat ihre Päckchen zu tragen, die sich in gewisser Weise sogar ähneln, denn beide kümmern sich liebevoll um die eigenen Eltern, was einen Großteil ihrer Zeit in Anspruch nimmt. Da bleibt neben einem Job nicht viel Zeit für eigene Interessen oder Verabredungen, wobei sich Marie und Johannes doch mehrmals über den Weg laufen. Die anrührenden Szenen aus den beiden Leben gehen ans Herz, machen nachdenklich und lassen den Leser seitenlang hoffen, dass diese zwei Seelen endlich den Sprung wagen. Das Ende kommt leider etwas überhastet und lässt den Leser etwas überrumpelt zurück.
Die Charaktere sind mit individuellen Ecken und Kanten liebevoll und lebendig gestrickt, so dass sie wie Phoenix aus der Asche vor dem inneren Auge des Lesers erscheinen, der sich ihnen schnell annähert und mit ihnen bangt, hofft, zweifelt und fiebert. Marie ist mit ihren 31 Jahren eine offene und selbstbewusste Frau. Sie trägt das Herz auf der Zunge, ist freundlich, extrovertiert und hilfsbereit. Innerlich aber sehnt sie sich nach einer Schulter zum Anlehne und jemanden, der ihre Sorgen mit ihr teilt. Johannes ist fleißig, fürsorglich, eher zurückhaltend und hat zu viel Respekt vor der eigenen Courage. Aber auch die Eltern, Freunde und Nachbarn der beiden bringen frischen Wind in die kurzweilige Geschichte.
„Das Glück in vollen Zügen“ ist ein unterhaltsamer Liebesroman, der sich durch die Probleme seiner Protagonisten ganz nah am heutigen Zeitgeist orientiert und deshalb sehr realitätsnah und authentisch wirkt. Ein schönes und abwechslungsreiches Kopfkino mit verdienter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
4,5 Sterne
Zufällige Begegnungen haben wir zuhauf in unserem Leben, doch nur wenige verwandeln sich in ein „Für-immer“.
Zur Handlung:
Marie und Johannes sind zwei Durchschnittsmenschen, die ihrem Job in München nachgehen, sich mit Problemen herumschlagen und den …
Mehr
4,5 Sterne
Zufällige Begegnungen haben wir zuhauf in unserem Leben, doch nur wenige verwandeln sich in ein „Für-immer“.
Zur Handlung:
Marie und Johannes sind zwei Durchschnittsmenschen, die ihrem Job in München nachgehen, sich mit Problemen herumschlagen und den Partner fürs Leben noch nicht gefunden haben. Mehr Zutaten braucht Kirsch nicht, um eine charmante, turbulente Lovestory, mit ordentlich Lokalkolorit zu zaubern.
Die Figuren:
Marie Brunner ist 31 Jahre alt und wohnt in einem Wohnwagen direkt am Ammersee. Sie arbeitet in München als Produktdesignerin. Marie ist ein lockerer Typ und sie weiß was sie will. Dabei nennt sie alles beim Namen und auch sonst ist sie nicht scheu. Marie hat ein riesiges Herz und adoptiert eine Rottweilerhündin Namens Dexter. Oh, mit dem Mädel habe ich jede Menge Spaß und Tiere in Geschichten sind meine große Leidenschaft.
Johannes Schraml ist 34 Jahre alt und arbeitet bei BMW in der E-Bike-Abteilung. In seiner knappen Freizeit kümmert er sich liebevoll um seinen dementen Vater. Jo ist ein Mann für mich. Mit ihm habe ich mich sofort identifiziert. Kirsch zeigt, ohne zu zögern, seine Schwächen und Stärken auf, was ihn total nahbar macht.
Im Buch spielen einige Nebenfiguren wichtige Rollen und sie begeistern mich durchweg.
Die Entwicklung der beiden ist nachvollziehbar und ich bin bei allem dicht dabei.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist kompakt und nahezu flüssig zu lesen. Kirsch lässt mich mit Marie unter der Dusche stehen und wir genießen gemeinsam dabei den Blick über den See. Es ist ein Suchen und Ankommen in der Story und umrahmt wird die Romanze von wichtigen Themen, deren Umsetzung Kirsch eindrucksvoll gelungen ist.
Meine Kritik:
Es gibt ein paar Sätze, die ich beim Lesen umstelle. Das Ende kommt abrupt und der Vorhang fällt – zu schnell für meinen Geschmack. Hier fehlen mir einige Seiten, um das Glück etwas genießen zu dürfen. Ein ausführlicher Epilog hätte vieles aufgefangen, ebenso im Hinblick auf ihre Mutter und deren Zukunft.
Mein Fazit:
„Das Glück in vollen Zügen“ ist eine berührende Liebesgeschichte, voller Wärme, dabei flott erzählt, lebendig und humorvoll. Die Story ist tiefgründig, vermittelt mir große Nähe und schenkt mir ein geniales Kopfkino. Das Buch habe ich in wenigen Stunden gelesen; absolut ideal, um abzuschalten.
Von mir erhält „Das Glück in vollen Zügen“ 4,5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jo lebt mit seinem dement werdenden Vater außerhalb und nimmt jeden Tag den Zug zur Arbeit. Marie lebt auf dem Grundstück ihrer Mutter in einem Bauwagen mit Blick auf den Ammersee und nimmt ebenfalls täglich den Zug nach München. Von weitem betrachtet könnten beide …
Mehr
Jo lebt mit seinem dement werdenden Vater außerhalb und nimmt jeden Tag den Zug zur Arbeit. Marie lebt auf dem Grundstück ihrer Mutter in einem Bauwagen mit Blick auf den Ammersee und nimmt ebenfalls täglich den Zug nach München. Von weitem betrachtet könnten beide unterschiedlicher nicht sein, aber sie haben beide ein gutes Herz, mit Problemen zu kämpfen und sind im Job stark eingespannt. Nachdem sie sich immer wieder sehen und sympathisch sind, führen teilweise mitgehörte Telefonate zu Missverständnissen und falschen Rückschlüssen.
Ich war doch angenehm überrascht, was für eine süße Liebesgeschichte ohne Kitsch und realistisch dargestellt. Das Leben zeigt sich nicht immer von der Sonnenseite und das ist in dieser Story auch nicht so. Die Autorin schafft es aber dennoch immer mit Humor locker leicht durch die Geschichte zu führen. Der Schreibstil ist klasse und die Hauptakteure sehr sympathisch. Durch die wechselnden Perspektiven war ich immer nah an Jo und Marie dran. Ich habe die ganze Zeit immer gehofft, dass das Kennenlernen der beiden langsam Gestalt annimmt und hätte Jo gerne mal geschubst. Die Beschreibungen vom Bauwagen und Maries tägliches Bad im Ammersee sind toll und ich hatte das Gefühl, ich war dabei. Das Ende kam sehr abrupt, das hätte ich mir ausführlicher gewünscht. Aber dennoch, ein schönes Sommerbuch, was ich sehr weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Marie lebt in einem umgebauten Wohnwagen auf dem Grundstück ihrer Mutter direkt am Ammersee. Sie ist Produktdesignerin und pendelt täglich mit der Bahn zur Arbeit. Dort fällt ihr ein Mann auf, der die Bahn ebenfalls täglich nutzt. Dieser Mann heißt Johannes und ihm ist …
Mehr
Marie lebt in einem umgebauten Wohnwagen auf dem Grundstück ihrer Mutter direkt am Ammersee. Sie ist Produktdesignerin und pendelt täglich mit der Bahn zur Arbeit. Dort fällt ihr ein Mann auf, der die Bahn ebenfalls täglich nutzt. Dieser Mann heißt Johannes und ihm ist Marie auch aufgefallen. Doch keiner von beiden traut sich, den anderen anzusprechen....
Die Handlung wird unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, dabei stehen Marie und Johannes abwechselnd im Zentrum der Ereignisse. Das hat den Vorteil, dass man beide genau kennenlernt und dabei bemerkt, was sie bewegt und wie sie aufeinander wirken. Beide Charaktere wirken sehr sympathisch. Denn es gelingt der Autorin hervorragend, sie glaubhaft und lebendig zu schildern. Man muss sie einfach mögen und beobachtet gespannt, was sich in ihrem Leben tut und welche teilweise falschen Rückschlüsse sie aus den Gesprächen oder Telefonaten ziehen, die sie zufällig vom jeweils anderen aufschnappen.
Der Schreibstil ist locker und stellenweise sehr humorvoll. Recht kurze Kapitel sorgen außerdem dafür, dass man förmlich durch die Geschichte fliegt und sich dabei ganz auf das Geschehen einlassen kann. Lisa Kirsch beschreibt Haupt- und Nebencharaktere so authentisch, dass man sie regelrecht vor Augen hat und mit ihnen mitfiebern kann. Auch wenn es sich um einen Liebesroman handelt, braucht man keine allzu klischeehafte oder vorhersehbare Handlung zu befürchten. Denn die Story bleibt abwechslungsreich und hält einige Wendungen bereit. Außerdem ist sie teilweise überraschend tiefgründig. Das Ende kommt zwar etwas abrupt, da man sich noch nicht von den liebgewonnenen Charakteren trennen mag. Dennoch ist es rund, sodass man dieses Buch mit einem zufriedenen Gefühl zusammenklappen kann.
Lebendige Charaktere und eine abwechslungsreiche Handlung sorgen für wunderbare Lesestunden, in denen man einfach mal die Seele baumeln lassen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Da fährt man, wie so viele jeden Morgen zusammen im Zug zur Arbeit und sieht immer dieselben Gesichter. Hin und wieder bekommt man Gesprächsfezen aus Handygesprächen mit, sieht, was der andere liest oder handarbeitet.
Marie zog nach dem Tod ihres Vaters zu ihrer Mutter, sie wohnt …
Mehr
Da fährt man, wie so viele jeden Morgen zusammen im Zug zur Arbeit und sieht immer dieselben Gesichter. Hin und wieder bekommt man Gesprächsfezen aus Handygesprächen mit, sieht, was der andere liest oder handarbeitet.
Marie zog nach dem Tod ihres Vaters zu ihrer Mutter, sie wohnt in einem Bauwagen auf der Wiese am See. Ihre Rottweiler Hündin ist von einem Beagle geschwängert worden und die Aufzucht der Welpen ist ein interessantes Thema des Buches.
Auch Johannes ist wieder zurück zu seinem Vater gezogen. Da Horst an Alzheimer erkrankt ist, gibt es einige Szene, die zwischen Lachen und Weinen angelegt sind. Wie so oft bei dieser schlimmen Krankheit.
Die beiden sehen sich täglich im Zug nach München, wo beide arbeiten, und sie sind sich auf Anhieb sympathisch, obwohl sie nichts voneinander wissen. Dann viele Missverständnisse und keiner will sich nicht vor dem andren blamieren, bis sich die zwei endlich miteinander sprechen.
Obwohl der Roman eine sommerliche Leichtigkeit hat, werden doch Alzheimer und Endometriose, der Verlust eines Lebenspartners und der Wunsch nach Kindern angesprochen. Wie ich finde eine gut gelungene Mischung.
An manchen Stellen fühlte ich mich zu alt für dieses Buch, einige Apps, die angesprochen wurden, sagten mir so gar nichts. Ich bin auch keine Freundin von zu viel Alkohol und da gibt es einige Szenen.
Das Buch war leicht zu lesen, hatte Ernst und Humor, eine flotte Sommerlektüre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Marie Brunner ist 31 Jahre alt, Produktdesignerin und wohnt in einem kleinen Bauwagen mit ihrer Rottweilerhündin Dexter am Ammersee. Jeden Morgen schwimmt sie darin, bevor sie zur Arbeit aufbricht. Eigentlich könnte ihr Leben perfekt sein, wenn nicht ihre Endometriose-Erkrankung wäre, …
Mehr
Marie Brunner ist 31 Jahre alt, Produktdesignerin und wohnt in einem kleinen Bauwagen mit ihrer Rottweilerhündin Dexter am Ammersee. Jeden Morgen schwimmt sie darin, bevor sie zur Arbeit aufbricht. Eigentlich könnte ihr Leben perfekt sein, wenn nicht ihre Endometriose-Erkrankung wäre, die sie davon abhält, sich an einen Mann fest zu binden.
Johannes Schraml ist 34 und arbeitet als Webdesigner in der E-Bike-Abteilung von BMW. Er lebt mit seinem Vater in Herrsching und pendelt jeden Tag zwischen Arbeit und Zuhause. Nichts wünscht er sich sehnlicher als die Frau seines Lebens zu finden und eine Familie mit ihr zu gründen. Doch diese Frau müsste auch seinen Vater akzeptieren, der dement ist und an Alzheimer leidet.
Marie und Johannes sitzen beide jeden Morgen in der S8, die in die Münchener Innenstadt fährt. Und beiden fällt der jeweils andere positiv auf. Mal möchte Marie Johannes ansprechen, mal versucht Johannes seinen ganzen Mut zusammen zu nehmen und mit Marie anzubändeln. Doch wie es der Zufall will, hält beide immer etwas davon ab. Eine aberwitzige Schnitzeljagd beginnt - natürlich mit einem Happy-End, aber bevor es dazu kommt, haben beide viele Hürden zu nehmen.
Lisa Kirsch hat mit "Das Glück in vollen Zügen" einen humorvollen und rasanten Liebesroman geschaffen, der einen mitreißt, zum Lachen bringt, aber auch berührt. Die Autorin begeistert mit frischem Humor und aktuellen Themen, scheut aber auch nicht davor zurück, ernste Inhalte in den Roman einzubauen. Die Hindernisse und Missverständnisse zwischen Marie und Johannes sind manchmal etwas zu viel des Guten, sodass das Happy-End ziemlich abrupt erfolgt, nichtsdestotrotz ist "Das Glück in vollen Zügen" ein sehr gelungener Roman, den ich wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin als Leserin super mit dem Schreibstil der Autorin klar gekommen und konnte schnell in die Geschichte finden. Man ist mit Marie gleich am Ammersee angekommen und wünscht sich schnell, man läge gerade mit dem Buch dort. Ihre Kapitel wechseln sich ab mit denen von Johannes sodass man …
Mehr
Ich bin als Leserin super mit dem Schreibstil der Autorin klar gekommen und konnte schnell in die Geschichte finden. Man ist mit Marie gleich am Ammersee angekommen und wünscht sich schnell, man läge gerade mit dem Buch dort. Ihre Kapitel wechseln sich ab mit denen von Johannes sodass man die Geschichte aus beiden Perspektiven geschildert bekommt. Hier wird auch sehr schnell deutlich wie sehr erste Eindrücke täuschen können und das man doch immer genau hinsehen sollte, wenn man jemanden kennenlernt.
Marie ist eine starke und eher alternative Figur, die Menschen nicht so schnell an sich heranlässt. Zunächst denkt man mit ihr wird alles locker, sie ist ein bisschen chaotisch, aber dennoch erfolgreich in ihrem Job. Nach und nach bekommt sie jedoch mehr Tiefe, muss Entscheidungen treffen oder eben auch nicht. Manchmal hatte ich jedoch das Gefühl, dass sich für sie doch ein paar Dinge zu leicht regeln - ihre Beziehung mit Nep oder auch die Unterstüzung des Nachbars mit den Hundewelpen.
Johannes habe ich irgendwie mehr in mein Herz geschlossen, seine Gefühle waren irgendwie klarer fassbar für mich auch wenn ich ihm ab und zu mal einen Schubs geben wollte, wenn er sich Dinge nicht getraut hat :)
Ich bin schnell durch die Story geflogen, weil ich unbedingt wissen wollte wie alles endet, auch wenn sich manchmal das Geschehen etwas gezogen hat, weil doch immer wieder Missverständnisse aufkamen aufgrund derer sich die beiden Figuren wieder voneinander entfernt haben. Hier wäre mir mehr Tempo lieber gewesen und nach hinten noch ein paar mehr Seiten zum weiteren Lauf, wie es zum Beispiel mit Maries Mutter weitergeht?
Fazit
Eine locker leichte Sommerlektüre, mit sympathischen Figuren und einer wichtigen Botschaft: Miteinander reden ist besser als nur im eigenen Kopf Theorien aufzustellen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Locker-leichte Liebesgeschichte!
„Das Glück in vollen Zügen“ geschrieben von Lisa Kirsch hat mir gut gefallen. Der Liebesroman bietet heitere, leichte Unterhaltung.
Das Cover ist schön gestaltet. Sowohl Cover als auch Titel passen perfekt zum Buch. Das Wortspiel im …
Mehr
Locker-leichte Liebesgeschichte!
„Das Glück in vollen Zügen“ geschrieben von Lisa Kirsch hat mir gut gefallen. Der Liebesroman bietet heitere, leichte Unterhaltung.
Das Cover ist schön gestaltet. Sowohl Cover als auch Titel passen perfekt zum Buch. Das Wortspiel im Titel ist clever gewählt.
Der Schreibstil der Autorin ist, genau wie die Handlung, locker und humorvoll. Es gibt mehrere Ereignisse und vor allem Missverständnisse in der Geschichte, die mich zum schmunzeln gebracht haben. Das Buch liest sich angenehm und zügig durch. Perfekt für ein paar erholsame Sommertage! Die Handlung bleibt abwechslungsreich, da die angenehm kurzen Kapitel abwechselnd aus Maries und Johannes Perspektive geschrieben sind. Somit erlebt man die Geschichte aus beiden Seiten.
Die Hauptfiguren Marie und Johannes sind mir beide sehr sympathisch. Man kann sich gut in sie hineinversetzen. Beide haben auch mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, wodurch sie authentischer erscheinen und die Geschichte tiefgründiger wirkt.
Positiv überrascht hat mich, dass dieser Roman auch zum Nachdenken anregt. Er zeigt, in vielerlei Hinsicht, dass wir uns in Menschen irren können und der erste Eindruck oft nicht stimmt. Genauso sieht man, wie schnell Missverständnisse entstehen können.
Einen Punkt ziehe ich in der Bewertung ab, weil sich der Anfang etwas in die Länge gezogen hat und am Ende alles zu schnell ging.
Fazit: Ein leichter, heiterer Liebesroman! Ideal als Sommerlektüre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit den Roman „Das Glück in vollen Zügen“ ist der Autorin Lisa Kirsch ein locker-leichter Sommerroman gelungen, dessen insgesamt 380 Seiten sich auf 39 Kapitel aufteilen.
Erzählt wird die Geschichte aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Marie und Johannes, wobei …
Mehr
Mit den Roman „Das Glück in vollen Zügen“ ist der Autorin Lisa Kirsch ein locker-leichter Sommerroman gelungen, dessen insgesamt 380 Seiten sich auf 39 Kapitel aufteilen.
Erzählt wird die Geschichte aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Marie und Johannes, wobei die Perspektive regelmäßig zwischen den Kapiteln wechselt. Sowohl Marie und Jo, als auch die wiederkehrenden Nebenfiguren wirkten auf mich sympathisch und vor allem authentisch. Es handelt sich hierbei nicht bloß um eine oberflächliche Liebesgeschichte, denn das Leben der beiden ist nicht nur eitel Sonnenschein und so empfand ich es als wirklich interessant, zu erfahren, wie es für die beiden und ihr Umfeld weitergeht. Insgesamt fand ich es stellenweise nur ein wenig überladen - manchmal hätte vielleicht ein bisschen weniger Chaos schon gereicht. Ungeachtet dessen ist es der Autorin aber ganz wunderbar gelungen, den Leser unheimlich schnell in einen Sog zu ziehen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Geschichte erwacht vor dem geistigen Auge förmlich zum Leben. Trotz meines kleinen Kritikpunkts ist es mir sehr schwer gefallen, das Buch mal aus den Händen zu legen.
Fazit: nette Sommerlektüre, die nicht nur oberflächlich bleibt - vielleicht etwas überladen, aber kurzweilig bis zur letzten Seite!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte erinnert mich an die Königskinder
In dieser Geschichte geht es um Marie, die in einem selbst umgebauten Bauwagen (ihr Wohlwagen) auf dem Grundstück ihrer Mutter direkt am Ammersee wohnt und täglich mit dem total überfüllten Zug nach München pendeln …
Mehr
Die Geschichte erinnert mich an die Königskinder
In dieser Geschichte geht es um Marie, die in einem selbst umgebauten Bauwagen (ihr Wohlwagen) auf dem Grundstück ihrer Mutter direkt am Ammersee wohnt und täglich mit dem total überfüllten Zug nach München pendeln muss. An sich ist es nicht so schlimm, wenn da nicht die Marotten der Mitreisenden wären.
Besonders dieser Benzinneandertaler, der sich täglich lautstark mit seinem BMW-Kollegen unterhält und ihr damit auf den Senkel geht, sieht eigentlich in ihren Augen sehr gut aus.
Dieser angebliche Benzinneandertaler ist Johannes, der wieder in sein Elternhaus eingezogen ist, um sich seinen an Alzheimer erkrankten Vater zu kümmern. Er findet Marie ziemlich süß und möchte sie unbedingt näher kennen lernen.Aber das Leben spielt meistens anders als man denkt und so manches Hindernis wird ihnen in den Weg gestellt.
Die Autorin hat mit ihrem witzig, spritzigem Schreibstil eine schöne Geschichte mit leichtem Tiefgang erschaffen.
Das Buch kann man so schön in einem Zug durch lesen und hinterlässt ein leichtes Lächeln im Gesicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für