Sabine Wery von Limont
Broschiertes Buch
Das geheime Leben der Seele
Alles über unser unsichtbares Organ
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Seele ist das unsichtbare Organ unseres Körpers und wirkt auf unseren Organismus, unser Verhalten und unsere gesamte Psychologie. Sie macht uns zu dem, der wir sind, formt unsere Persönlichkeit und bestimmt die Bindungsfähigkeit zu unseren Mitmenschen. Unsere Seele hilft uns, Ängste, Depressionen und Traumata zu verarbeiten und unterstützt uns bei unserer Persönlichkeitsentwicklung. Wenn wir nicht wissen, wie sie funktioniert, kann sie uns jedoch krankmachen, unsere Resilienz schwächen, körperlichen und seelischen Schmerz verursachen und unsere gesamte Persönlichkeit schädigen.Da...
Die Seele ist das unsichtbare Organ unseres Körpers und wirkt auf unseren Organismus, unser Verhalten und unsere gesamte Psychologie. Sie macht uns zu dem, der wir sind, formt unsere Persönlichkeit und bestimmt die Bindungsfähigkeit zu unseren Mitmenschen. Unsere Seele hilft uns, Ängste, Depressionen und Traumata zu verarbeiten und unterstützt uns bei unserer Persönlichkeitsentwicklung. Wenn wir nicht wissen, wie sie funktioniert, kann sie uns jedoch krankmachen, unsere Resilienz schwächen, körperlichen und seelischen Schmerz verursachen und unsere gesamte Persönlichkeit schädigen.
Das Seele-Buch der bekannten Verhaltenstherapeutin Sabine Wery von Limont zeigt auf, welche Wege die Seele nutzt, um mit uns zu kommunizieren und warum es sich lohnt, mit ihr Kontakt zu halten. Das Buch zur Gesundheit informiert auf unterhaltsame Weise über psychische Grundbedürfnisse des Menschen und hilft dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen. Es ist ein Buch zur Selbstreflektion, das den Selbstwert steigern kann. Innerhalb einer professionellen Psychotherapie unterstützt es den Prozess der Erkenntnisgewinnung und -verarbeitung maßgeblich.
"Viele meiner Patienten kommen zu mir, lange nachdem ihre Seele beschädigt wurde und der Schmerz bereits auf der Bühne des Körpers sichtbar wird", weiß die Autorin. Die Hamburger Psychotherapeutin empfiehlt, das Leiden in seine Schranken zu verweisen. Ob Ratgeber oder Wissensbuch: Dass nichts so bleiben muss, wie es ist, wird in diesem Buch mit viel Einfühlungsvermögen und großer Leichtigkeit dargestellt. Es ist für jede Arzt-Praxis geeignet und kann in der Neuropsychologie zum Einsatz kommen. Ein Verschenk-Tipp für Menschen, die einen am Herzen liegen.
Das Seele-Buch der bekannten Verhaltenstherapeutin Sabine Wery von Limont zeigt auf, welche Wege die Seele nutzt, um mit uns zu kommunizieren und warum es sich lohnt, mit ihr Kontakt zu halten. Das Buch zur Gesundheit informiert auf unterhaltsame Weise über psychische Grundbedürfnisse des Menschen und hilft dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen. Es ist ein Buch zur Selbstreflektion, das den Selbstwert steigern kann. Innerhalb einer professionellen Psychotherapie unterstützt es den Prozess der Erkenntnisgewinnung und -verarbeitung maßgeblich.
"Viele meiner Patienten kommen zu mir, lange nachdem ihre Seele beschädigt wurde und der Schmerz bereits auf der Bühne des Körpers sichtbar wird", weiß die Autorin. Die Hamburger Psychotherapeutin empfiehlt, das Leiden in seine Schranken zu verweisen. Ob Ratgeber oder Wissensbuch: Dass nichts so bleiben muss, wie es ist, wird in diesem Buch mit viel Einfühlungsvermögen und großer Leichtigkeit dargestellt. Es ist für jede Arzt-Praxis geeignet und kann in der Neuropsychologie zum Einsatz kommen. Ein Verschenk-Tipp für Menschen, die einen am Herzen liegen.
Wery von Limont, Sabine
Sabine Wery von Limont studierte Wirtschaft und Psychologie in Hamburg. Sie arbeitete als Psychotherapeutin für Wirtschaftsunternehmen, renommierte Hamburger Kliniken und für Parship. Heute führt sie ihre eigene Praxis und gilt als Expertin auf dem Gebiet der Psychokardiologie und Traumatherapie. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Sabine Wery von Limont studierte Wirtschaft und Psychologie in Hamburg. Sie arbeitete als Psychotherapeutin für Wirtschaftsunternehmen, renommierte Hamburger Kliniken und für Parship. Heute führt sie ihre eigene Praxis und gilt als Expertin auf dem Gebiet der Psychokardiologie und Traumatherapie. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Mosaik
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 7. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 137mm x 31mm
- Gewicht: 459g
- ISBN-13: 9783442393299
- ISBN-10: 3442393299
- Artikelnr.: 49962355
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Das geheime Leben der Seele ist nicht mehr so geheim dank dieses fundierten Buches.« emotion
Unsere Seele - ihr Gedächtnis, ihre Narben und ihre Heilungschancen
„Das geheime Leben der Seele“ stellt eine gelungene Zusammenarbeit zwischen einer Verhaltenstherapeutin (Sabine Wery von Limont) mit reichem Wissens- und Erfahrungsschatz und einer begabten Schriftstellerin …
Mehr
Unsere Seele - ihr Gedächtnis, ihre Narben und ihre Heilungschancen
„Das geheime Leben der Seele“ stellt eine gelungene Zusammenarbeit zwischen einer Verhaltenstherapeutin (Sabine Wery von Limont) mit reichem Wissens- und Erfahrungsschatz und einer begabten Schriftstellerin (Jarka Kubsova) dar. Als Leser erfahren wir viel über uns und die Menschen, die uns umgeben, und gleichzeitig sorgen schöne Formulierungen für Lesegenuss und lustige Beispiele für einen Spaßfaktor, den ich bei einem solchen Buch nicht erwartet hätte.
Zum Inhalt: Im ersten Kapitel wird das limbische System („Wo die Seele wohnt“) vorgestellt, die Auswirkung von Neurotransmittern wie Dopamin wird erläutert und es wird auf das lange Gedächtnis unserer Seele eingegangen. Im zweiten Kapitel geht es um die grundlegenden Bedürfnisse unserer Seele, im dritten Kapitel um psychische Störungen und im vierten Kapitel um Psychosomatik. Das Buch schließt mit einer Erläuterung der Funktionsweise einer Therapie und der Chancen, die diese bietet. Besonders wertvoll fand ich in diesem letzten Kapitel die praktischen Tipps zur Psychohygiene.
Angesichts des faszinierenden Themas hätte ich es schön gefunden, wenn das Buch noch viele weitere Seiten gehabt hätte, beispielsweise hätte ich mir ein Kapitel über die schizoide Persönlichkeitsstörung gewünscht, aber es ist klar, dass irgendwo ein Schlussstrich gezogen werden musste.
Ich finde den Erzählstil der beiden Autorinnen sehr sympathisch, das Buch ist voller Wissensperlen und doch so geschrieben, dass es für Laien gut verständlich ist. Und wenn es um die Beziehung zwischen Mutter und Kind geht, wird sehr behutsam formuliert und darauf geachtet, keine Schuldgefühle zu wecken oder zu verstärken.
Beeindruckend und sehr traurig fand ich die Schilderung, wie selbst weit zurückliegende belastende Erfahrungen zu körperlichen Veränderungen führen und Zellen zerstören können, wodurch es beispielsweise zu einer schlechteren Impulskontrolle kommen kann – und dass solche Veränderungen inzwischen für Mediziner auch sicht- und messbar sind.
Ich hatte viele Aha-Erlebnisse und hoffe, meine Mitmenschen jetzt etwas besser verstehen und somit auch besser mit ihnen umgehen zu können – so hielt ich positive Selbstillusionen bisher für die Charakterschwäche einzelner Menschen, lernte nun jedoch, dass es sich um ein wichtiges Grundbedürfnis aller Menschen, auch von mir selbst, handelt. Auch ist ganz offensichtlich seit meiner Schulzeit einiges an Wissen hinzugekommen. Daher bin ich sehr froh und dankbar, das Gefühl zu haben, auf diese unterhaltsame Weise einen guten Überblick erhalten zu haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fachkundig und doch auch für Laien verständlich erklärt die Autorin das Zusammenspiel einzelner Hormone die unser Empfinden maßgeblich steuern. Aber auch Erziehung und Erfahrungen wirken sich auf das Seelenleben aus. Daraus resultierende Persönlichkeitsstörungen werden …
Mehr
Fachkundig und doch auch für Laien verständlich erklärt die Autorin das Zusammenspiel einzelner Hormone die unser Empfinden maßgeblich steuern. Aber auch Erziehung und Erfahrungen wirken sich auf das Seelenleben aus. Daraus resultierende Persönlichkeitsstörungen werden genauso erörtert wie Bewältigungsstrategien, bis hin zu verschiedenen Therapieansätzen.
Die Autorin gibt der Seele einen berechtigten Platz neben anderen „altbewährten Organen“. Den oft werden seelische Leiden nur als Spinnerein abgetan, was sie im wahrsten Sinne des Wortes beileibe nicht sind. Denn seelische Leiden beeinflussen schlussendlich auch unsere Gesundheit und haben durchaus Auswirkungen auf das Immunsystem und den allgemeinen Gesundheitszustand.
Dieses Sachbuch lässt jeden die eigene und anderer Gefühlswelt nachvollziehen und uns selbst und unsere Verhalten besser zu verstehen. Interessant und aufschlussreich. Auch das Cover ist gelungen. Wie die gewundenen Linien kann man auch das Auf und Ab der Gefühlswelt eines Menschen verstehen. Nur beim Titel hätte man etwas mehr Mut beweisen können und nicht einen Abklatsch eines anderen sehr erfolgreichen Buches benutzen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unser Gehirn ist eine Assoziationsmaschine. Immer wenn wir etwas erblicken, geht uns blitzartig durch den Kopf, was man damit alles machen kann. Auf dem Küchentresen zum Beispiel liegt das große scharfe Messer. Wir wissen, dass wir damit prima Zwiebeln hacken können, aber theoretisch …
Mehr
Unser Gehirn ist eine Assoziationsmaschine. Immer wenn wir etwas erblicken, geht uns blitzartig durch den Kopf, was man damit alles machen kann. Auf dem Küchentresen zum Beispiel liegt das große scharfe Messer. Wir wissen, dass wir damit prima Zwiebeln hacken können, aber theoretisch können wir es auch jemanden in den Bauch rammen.
Das geheime Leben der Seele.
Wieso wir sind, wie wir sind.
Ich finde das Thema "Seele" ~ was ist sie überhaupt, was weiss man mittlerweile über sie, was sind die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das "unsichtbare" Organ, das Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten suchen ~ hochinteressant. Deswegen war ich auch begeistert, als ich dieses Buch entdeckt habe. Nur leider hält der Inhalt nicht, was der Titel verspricht; der hätte eher "Die kranke Seele" lauten müssen, denn um nichts anderes geht es der Verhaltenstherapeutin.
Okay, ist ja auch nicht uninteressant, da nochmal fundiert in die Tiefe zu gehen, habe ich gedacht....
Die Autorin gibt einen allgemeinen, für Laien verständlichen Einblick in die menschliche Psyche. Mir etwas zu oberflächlich, einseitig und allgemein gehalten - oftmals nur nach Schema F (Strategie ist nie eine bewusste Entscheidung), ohne auch mal über den Tellerrand zu schauen und vielleicht auch mal interessante Abweichungen darzulegen. Es geht viel um Glaubenssätze bzw. Schemata.
Zu Beginn gibt es eine kurze Übersicht über das limbische System und die einzelnen Botenstoffe. Eine Einleitung zum Thema "Seele" -was verstehen wir darunter- hat mir komplett gefehlt.
Auch von dem Thema Vorgängergenerationen und Kriegsschäden, habe ich mir mehr versprochen. Tatsächlich beruft man sich hier viel auf Erziehung und (unbewusste) Nachahmung, nichts von Vererbung, Genetik, kollektives Bewusstsein etc.
Wer noch nie von einer Persönlichkeits-, Angst-, oder Zwangsstörung gehört hat, für den wird die kurze Übersicht sicher interessant sein. Auch hier wiederholt die Autorin sich in Glaubenssätzen und dadurch enthält eine z.T. nur 1-seitige Zusammenfassung wenig Hintergrundinformationen.
Schräg finde ich solche Aussagen, wie: Wenn ich Mitgefühl mit Tieren habe, dann mache ich einen Umweg um den Hähnchengrill. Wer sich diesen Satz mal auf der Zunge zergehen lässt, erkennt ein wenig die Richtung und Tiefe der Aussagen. So gesehen, hat niemand, der Fleisch isst, ein Mitgefühl für Tiere und ich als Vegetarierin dürfte nicht in meinem Supermarkt einkaufen, weil davor ein Hähnchengrill steht. Jetzt mal ganz überspitzt.
Und ein gedankliches Abschweifen beim Autofahren als eine Light Version der Dissoziation zu bewerten, finde ich leicht übertrieben und wenn, dann sollte man da schon mal näher drauf eingehen.
Solche lapidaren Aussagen erwarte ich einfach nicht, in einem wissenschaftlich fundierten Buch.
Im letzten Abschnitt stellt die praktizierende Verhaltenstherapeutin dann noch kurz die Therapien vor. Scheinbar das Non plus Ultra, dabei kommt sie gefühlt richtig in Fahrt. Aber auch hier fehlen mir wieder alternative Denkansätze.
Fazit: Was mir an dem Buch wirklich gefällt, ist, dass die Autorin quasi eine Lanze bricht für die "unsichtbaren", die psychischen Erkrankungen, die halt nicht so einfach zu erkennen sind, wie Körperliche.
Und alles in allem ist das Buch auch ganz okay, aber ich persönlich habe mehr erwartet auf knapp 350 Seiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Jeder von uns ist eigen. Aber weshalb sind wir genau so wie wir sind. Können wir uns verändern? Was uns ausmacht ist die Seele. Sie wirkt sich auf unseren gesamten Körper aus und wirkt auf unser Leben. Wie können wir die Seele verstehen und das was sie uns sagen …
Mehr
Zum Inhalt:
Jeder von uns ist eigen. Aber weshalb sind wir genau so wie wir sind. Können wir uns verändern? Was uns ausmacht ist die Seele. Sie wirkt sich auf unseren gesamten Körper aus und wirkt auf unser Leben. Wie können wir die Seele verstehen und das was sie uns sagen will.
Meine Meinung:
Die Autorin gibt einen Überblick über die Seele. Dies gelingt ihr sehr gut und sehr gut verständlich. Dieses Sachbuch bietet sehr gut verständlich dargelegtes Sachwissen, das sich darüberhinaus noch sehr gut lesen lässt.
Das Buch hat mich, wie ein guter Roman, in seinen Bann gezogen und ich habe es nahezu auf einen Rutsch durchgelesen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr anschaulich, flüssig und macht einfach Spaß.
Die Erklärung beginnt beim Baby im Mutterleib und führt sich denn entsprechend fort. Welche Wirkung haben Erlebnisse in der Kindheit, wie wirkt Erziehung und wie wirkt sich die Vergangenheit aus, die man selbst gar nicht miterlebt hat.
Die Autorin gibt nicht nur Sachtext weiter, in dem Buch sind zahlreiche Fallbeispiele vorhanden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Enttabuisierung des Feldes der Psyche und der Therapie. Jeder kümmert sich um seinen Körper, genauso normal sollte es sein sich um die Seele zu kümmern.
Ein sehr interessantes und umfassendes Buch über die Seele, die Wirkungen und das eigene Verhalten. Ich habe es sehr gerne gelesen.
Fazit:
Ein sehr interessantes und umfassendes Buch über die Seele, die Wirkungen und das eigene Verhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einblick in die menschliche Seele
„Das geheime Leben der Seele“ von Sabine Wery von Limont, erschienen 2018 bei Mosaik Verlag, ist ein Sachbuch aus dem Bereich Psychologie. Es behandelt alles über das Organ Seele und geht der menschlichen Psyche auf den Grund.
Das Buch ist in …
Mehr
Einblick in die menschliche Seele
„Das geheime Leben der Seele“ von Sabine Wery von Limont, erschienen 2018 bei Mosaik Verlag, ist ein Sachbuch aus dem Bereich Psychologie. Es behandelt alles über das Organ Seele und geht der menschlichen Psyche auf den Grund.
Das Buch ist in fünf Abschnitte aufgeteilt. In Kapitel eins geht es um das limbische System. Es gibt eine Einführung in die menschlichen Hormone, grundlegende Informationen über die Seele und wie die Vergangenheit die Seele jedes Einzelnen beeinflusst. Kapitel zwei zeigt die Grundbedürfnisse der Seele auf und geht auf Persönlichkeitsstörungen ein. Das dritte Kapitel handelt von psychischen Krankheiten, beispielsweise Angststörungen und Depressionen. Kapitel 4 behandelt die Psychosomatik, wie Körper und Geist zusammenhängen. Im letzten Kapitel werden Behandlungsmethoden aufgezeigt und was es bei der Wahl eines Therapeuten zu beachten gibt.
Das Cover ist schlicht gehalten und wirkt unscheinbar durch die silberne Schrift auf weißem Hintergrund, aber geheimnisvoll - wie unsere Seele. Das Sachbuch ist trotz seiner vielen Fachbegriffe leicht zu lesen. Alle Fachbegriffe werden ausführlich erklärt und sind auch für Laien verständlich. Zu vielen Themen werden Praxisbeispiele vorgestellt.
Meiner Meinung nach ist „Das geheime Leben der Seele“ ein sehr gelungenes Sachbuch zum Thema Seele, persönliche Wahrnehmung und menschliche Verhaltensweisen. Der Leser kann sich dadurch auch selbst besser kennenlernen und versehen, wodurch seine eigenen Probleme entstanden sein könnten.
Fazit: Sehr interessantes Sachbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch für Laien verständlich!
"Das geheime Leben der Seele" hat mich bereits mit der Leseprobe überzeugen können! Obwohl es sich eigentlich um ein hoch wissenschaftliches Thema handelt, hat es Sabine Wery von Limont geschafft, dass auch Laien dieses Buch ohne Probleme …
Mehr
Auch für Laien verständlich!
"Das geheime Leben der Seele" hat mich bereits mit der Leseprobe überzeugen können! Obwohl es sich eigentlich um ein hoch wissenschaftliches Thema handelt, hat es Sabine Wery von Limont geschafft, dass auch Laien dieses Buch ohne Probleme verstehen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, was auch an den vielen alttagsnahen Beispielen liegt, die in spritziger Art und Weise angebracht werden.
Das Buch hat mich an vielen Stellen zum Nachdenken gebracht.
Einen Stern Abzug gibt es, da es sehr schwierig ist, sich die Inhalte zu merken, da das Buch sehr dick ist und eine enorme Menge an interessanten Fakten enthält.
Dennoch habe ich die Lektüre sehr genossen und empfehle das Buch gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichtverständliches Buch über die Seele sowie seelische Erkrankungen
Bei der Seele denken viele an etwas Mystisches oder Überirdisches, manche tun sie gar als Hirngespinst ab. Doch die Wissenschaft ist der Seele längst auf der Spur. Inwiefern diese messbar ist, welchen …
Mehr
Leichtverständliches Buch über die Seele sowie seelische Erkrankungen
Bei der Seele denken viele an etwas Mystisches oder Überirdisches, manche tun sie gar als Hirngespinst ab. Doch die Wissenschaft ist der Seele längst auf der Spur. Inwiefern diese messbar ist, welchen Einfluss sie auf den gesamten Körper hat und was geschieht, wenn die Seele durch schädliche Einflüsse erkrankt - dies und noch einiges mehr beschreibt die Autorin unterhaltsam und leicht verständlich in ihrem Buch.
"Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann." (Zitat Platon, S. 253)
So spielen z. B. verschiedene Neurotransmitter eine bedeutsame Rolle für unseren Körper, deren Aufgaben anschaulich beschrieben sind. Ist die Seele erkrankt, geraten diese Botenstoffe aus dem Gleichgewicht, was bereits einige Symptome verständlicher macht. Neben unterschiedlichen Arten seelischer Erkrankungen verschiedenen Ausmaßes zeigt die Autorin mögliche Ursachen ebenso auf wie die Möglichkeiten der Behandlung einer leidenden Seele.
Mir hat das Buch sehr gefallen, es ist unterhaltsam geschrieben, gut gegliedert und weist keine unnötigen Längen auf. Inhaltlich sowie von der Wortwahl her ist es für Laien und Interessierte wunderbar geeignet und keinesfalls nur für "Leute vom Fach" verständlich. Zudem hat es mir geholfen, einen erweiterten Blick auf die Menschen und ihr Handeln zu bekommen, erscheint mir einiges nun verständlicher. Sowohl von der sehr gelungenen Aufmachung her als auch inhaltlich kann ich das Buch jedem empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin erklärt in diesem Buch auf gut verständliche Weise wie die Seele funktioniert. Ich fand vor allem den ersten Teil sehr interessant, in dem sie das limbische System erklärt. Doch auch die anderen Kapitel sind interessant und es gibt auch genug Aha-Effekte.
Aber auch wenn …
Mehr
Die Autorin erklärt in diesem Buch auf gut verständliche Weise wie die Seele funktioniert. Ich fand vor allem den ersten Teil sehr interessant, in dem sie das limbische System erklärt. Doch auch die anderen Kapitel sind interessant und es gibt auch genug Aha-Effekte.
Aber auch wenn dieses Sachbuch in einem lockeren Schreibstil geschrieben ist, habe ich Pausen gebraucht. Auch Pausen zum Verarbeiten des Gelesenen. Und bei einigen Themen fand ich interessant zu lesen, habe aber irgendwie vermisst wie man aus solchen Situationen wieder herauskommt (bei den Fallbeispielen hätte mich das z. B. interessiert). Aber das geht dann wohl zu sehr in die Tiefe der Psychologie.
Jedenfalls ist dies ein Buch, das ich jedem empfehlen kann, der sich für die Psyche interessiert. Es bietet einen guten Einblick in viele Bereiche und lässt gut über den Tellerrand blicken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So geheim ist das Leben der Seele eigentlich nicht mehr. Sie rückt immer mehr in den Vordergrund. Jeder weiß, dass eine kranke Seele für sämtliche körperliche Beschwerden verantwortlich ist. Ich wusste jedoch nicht, dass die Seele messbar ist. Die Autorin hat mit ihrem …
Mehr
So geheim ist das Leben der Seele eigentlich nicht mehr. Sie rückt immer mehr in den Vordergrund. Jeder weiß, dass eine kranke Seele für sämtliche körperliche Beschwerden verantwortlich ist. Ich wusste jedoch nicht, dass die Seele messbar ist. Die Autorin hat mit ihrem leicht zu lesenden Schreibstil die Thematik wunderbar rübergebracht. Anhand sämtlichen Beispielen fiel es auch mir als Laien leicht, diesem Sachbuch zu folgen. Wer hier ein Buch ala „The Secret“ erwartet wird jedoch enttäuscht sein. Vielmehr kommt hier fundiertes, medizinisches Wissen zum Einsatz. Besonders interessant fand ich die Kapitel um das limbische System. Wie die hormonelle Steuerung unser vegetatives Nervensystem beeinflusst ist schon faszinierend.
Unsere Seele geht interessante Wege. Sie prägt unser Psyche und bestimmt darüber, für welche Krankheiten wir anfällig sind. Wie wichtig es ist Seele und Körper in Einklang zu bringen/halten, wird nach diesen Fachbuch wieder einmal mehr klar. Der flüssige Schreibstil, gewürzt mit einer Prise Humor, ist auch für Laien gut zu lesen.
Von mir bekommt „Das geheime Leben der Seele“ eine absolute Empfehlung. Herzlichen Dank Sabine Wery von Limont.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für