Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ray und Rufus sehen den Wald vor lauter Bären nichtDass die neuen Chefs im Wald plötzlich die Erdmännchen sind, ist zwar für Rufus und Ray famos, passt aber nicht allen. Unter dem Deckel brodelt es gehörig. »Dann macht doch Demokratie«, schlägt Rufus vor und stößt bei den Waldbewohnern auf sehr viel offenere Ohren als erwartet. Tatsächlich sieht es mit Feldhäsin Grete als erste Präsidentin für eine Weile so aus, als könnte sich alles zum Guten und Schönen und Friedlichen fügen. Bis erst eine Haussau samt Ferkelchen auftaucht und nach Keiler Herrmann fragt - und dann auch noch ...
Ray und Rufus sehen den Wald vor lauter Bären nicht
Dass die neuen Chefs im Wald plötzlich die Erdmännchen sind, ist zwar für Rufus und Ray famos, passt aber nicht allen. Unter dem Deckel brodelt es gehörig. »Dann macht doch Demokratie«, schlägt Rufus vor und stößt bei den Waldbewohnern auf sehr viel offenere Ohren als erwartet. Tatsächlich sieht es mit Feldhäsin Grete als erste Präsidentin für eine Weile so aus, als könnte sich alles zum Guten und Schönen und Friedlichen fügen. Bis erst eine Haussau samt Ferkelchen auftaucht und nach Keiler Herrmann fragt - und dann auch noch drei sibirische Braunbären durchs Gehölz brechen, für die, wie sich herausstellt, Demokratie ein Fremdwort ist. Höchste Zeit für Rufus und Ray, durch eine geniale Idee den Wald zu retten!
Dass die neuen Chefs im Wald plötzlich die Erdmännchen sind, ist zwar für Rufus und Ray famos, passt aber nicht allen. Unter dem Deckel brodelt es gehörig. »Dann macht doch Demokratie«, schlägt Rufus vor und stößt bei den Waldbewohnern auf sehr viel offenere Ohren als erwartet. Tatsächlich sieht es mit Feldhäsin Grete als erste Präsidentin für eine Weile so aus, als könnte sich alles zum Guten und Schönen und Friedlichen fügen. Bis erst eine Haussau samt Ferkelchen auftaucht und nach Keiler Herrmann fragt - und dann auch noch drei sibirische Braunbären durchs Gehölz brechen, für die, wie sich herausstellt, Demokratie ein Fremdwort ist. Höchste Zeit für Rufus und Ray, durch eine geniale Idee den Wald zu retten!
Hinter dem Pseudonym Moritz Matthies verbergen sich die erfolgreichen Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai. Mit ihrer Bestsellerserie um die Erdmännchen Ray und Rufus haben sie sich eine riesige Fangemeinde erschrieben.

Produktdetails
- Verlag: DTV
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 123mm x 31mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783423220057
- ISBN-10: 3423220058
- Artikelnr.: 62772312
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
"Da ist was im Busch" ist unfassbar komisch aber zugleich mit aktuellen und gesellschafts und politischen Bezügen. Wochenblatt Lichtenfels 20220820
»Was für ein genialer Sprecher [ist Christoph Maria Herbst], der sämtliche Rollen so verkörpert, dass jede Figur ein Eigenleben erhält! Hut ab von dieser Leistung!« Irene Weitz-Busch Schweizer Familie 20221006
Tierisch demokratisch
Worum geht’s?
Nachdem der Erdmännchen-Clan sich im Wald eingelebt hat, versucht Rufus, unter den Tieren die Demokratie durchzusetzen. Doch erst, als drei Bären die Gemeinschaft der Tiere bedrohen, wächst die Waldgemeinschaft enger zusammen.
Meine …
Mehr
Tierisch demokratisch
Worum geht’s?
Nachdem der Erdmännchen-Clan sich im Wald eingelebt hat, versucht Rufus, unter den Tieren die Demokratie durchzusetzen. Doch erst, als drei Bären die Gemeinschaft der Tiere bedrohen, wächst die Waldgemeinschaft enger zusammen.
Meine Meinung:
„Da ist was im Busch“ ist bereits der 7. Band, den die Autoren hinter dem Pseudonym Moritz Matthies um ihre Erdmännchen schreiben. Auch dieser ist wieder absolut knuffig und amüsant. Und auch ein bisschen lehrreich. Ich mag einfach den Schreibstil, der leicht und unterhaltsam zu lesen ist und die Dialoge zwischen den Tieren.
In diesem Band bringt uns Rufus, der Nerd unter den Erdmännchen, die Grundlagen der Demokratie näher. In Verbindung mit dem 6. Band erleben wir so ein bisschen die Politik vom ersten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung mit. Aber auf wirklich unterhaltsame und amüsante Weise nähergebracht. Und es gibt sogar eine Invasion von russischen Bären. Und ganz am Ende sehen wir, zumindest aus der Ferne, Rays Partner Phil und erleben noch ein bisschen Liebe mit.
Was mir in diesem und auch im letzten Band etwas gefehlt hat, waren die Kriminalfälle der ersten Bände. Die waren immer wirklich spannend und ich hoffe, dass Ray und Phil wieder gemeinsam ermitteln werden. Dieser Teil war amüsant und unterhaltsam, aber doch recht ähnlich zum Vorgängerband. Trotzdem wurde ich gut unterhalten und bin schon sehr gespannt, was uns im nächsten Buch mit den Erdmännchen so erwartet!
Fazit:
Mit „Da ist was im Busch“ schreibt das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies bereits den 7. Fall über unsere Erdmännchen. Und es ist wieder tierisch unterhaltsam. Wir werden von Rufus in die Grundlagen der Demokratie eingeführt. Erleben eine bärische Invasion mit. Ein bisschen ähnlich wie der letzte Band war es allerdings und ich habe Rays Ermittlungen vermisst.
Doch der nächste Band liegt hier schon lesebereit auf meinem Stapel und ich bin sehr gespannt, wie es mit den kleinen Nagern weitergeht. 3 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ray und seine Familie der Erdmännchen sind im Wald angekommen. Sie werden von den anderen Tieren endlich akzeptiert. Bald aber werden Stimmen laut, die es nicht gut finden, dass sie von den Erdmännchen geführt werden. Rufus hat eine Idee: eine Demokratie soll eingeführt werden. …
Mehr
Ray und seine Familie der Erdmännchen sind im Wald angekommen. Sie werden von den anderen Tieren endlich akzeptiert. Bald aber werden Stimmen laut, die es nicht gut finden, dass sie von den Erdmännchen geführt werden. Rufus hat eine Idee: eine Demokratie soll eingeführt werden. Doch schon bei den Wahlen gibt es erste Unruhen.
Der neue Erdmännchen-Krimi von Moritz Matthies ist gewohnt humorvoll und mit den Erdmännchen ist ihm auch ein süßer Haufen gelungen. Da der Zoo langsam etwas ausgelutscht war, sind die Erdmännchen umgezogen und stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Sehr lustig ist es immer zu lesen, wie Matthies die Tiere menscheln lässt und wie findig die sich einrichten. Hier sticht vor allem die Krisenbewältigung mit den Bären ins Auge. Herrlich beschrieben und sehr gut nachzuvollziehen.
Ein wenig bemüht komisch fand ich den Beginn des Buches. Aber spätestens mit der Wahl und dann mit der Invasion der 3 Brüder konnte ich das Buch nicht mehr weglegen und so manche Szene sorgte für ein Kichern oder gar ein lautes Auflachen.
Fazit: Matthies ist wieder ein sehr kurzweiliges Buch gelungen, das mit den Erdmännchen mit leben und –leiden lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Erdmännchen sind nun die Chefs im Wald - was allerdings nicht von allen so leicht akzeptiert wird. Rufus beginnt mit Erfolg, den Waldbewohnern die Demokratie beizubringen. Gewählt wird Feldhäsin Grete zur Oberbeschützerin des Waldes. Als eine Haussau den Vater ihrer …
Mehr
Die Erdmännchen sind nun die Chefs im Wald - was allerdings nicht von allen so leicht akzeptiert wird. Rufus beginnt mit Erfolg, den Waldbewohnern die Demokratie beizubringen. Gewählt wird Feldhäsin Grete zur Oberbeschützerin des Waldes. Als eine Haussau den Vater ihrer Mischlingsferkel sprechen will und noch dazu drei sibirische Bären in den Wald einwandern, für die Demokratie nichts zählt, wird das neue System gewaltig auf die Probe gestellt. Rufus und Ray müssen alles geben, um ihre neue Heimat zu retten!
Das Autorenduo Moritz Matthies, bestehend aus Hans Rath und Edgar Rai, läßt wieder ihre Erdmännchen los! "Da ist was im Busch" - und zwar ganz gewaltig! Denn das Waldparadies bekommt Risse, als die sibirischen Bären einwandern. Hier kann man Parallelen zur Politik ziehen- kann das Buch aber auch einfach als humorvolle Lektüre genießen. Jeder so, wie er mag. Ich habe mich für den humorvollen Erdmännchen-Roman entschieden. Und der hat mir wieder wunderbar gefallen. Die Sippe um Rufus und Ray hat einfach nichts von ihrem Wesen verloren. Es herrscht Chaos bei den einen, während andere wieder als Schlaumeier alles besser wissen. Die einen wollen Ordnung im Leben, für andere ist das Leben einfach ein großer Spaß. Halt ein typisches Erdmännchen-Rudel. Rufus und Ray wären natürlich nicht sie selbst, wenn sie nicht das ein oder andere Geheimnis entdecken und selbst in Gefahr geraten, so daß die Spannung hier auch nicht zu kurz kommt. Die Autoren schreiben so bildhaft, man kann sich alles richtig gut vorstellen. Man hört das Rascheln im Wald, piepsige Erdmännchen-Stimmen und brummelnde Bären.
Für mich ist diese Serie perfekte Unterhaltung und ich freue mich schon sehr auf das nächste Abenteuer- denn das Ende verspricht hier noch ganz großen Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Demokratie in Gefahr oder: der Putsch der drei Bären
Die neu hinzugezogenen Erdmännchen sind irgendwie an die Spitze der Waldregierung gelangt, was nicht jedem Waldtier gefällt. Rufus hält einen Vortrag über Demokratie und schon ist diese im Wald frisch geboren. Mit dem …
Mehr
Demokratie in Gefahr oder: der Putsch der drei Bären
Die neu hinzugezogenen Erdmännchen sind irgendwie an die Spitze der Waldregierung gelangt, was nicht jedem Waldtier gefällt. Rufus hält einen Vortrag über Demokratie und schon ist diese im Wald frisch geboren. Mit dem Ergebnis, dass das Waldoberhaupt gewählt wird und die Wahl auf Grete fällt, ihres Zeichens Feldhase und Rufus´ Geliebte. Es könnte alles so schön sein, der Wald und seine Bewohner leben friedlich und gemeinsam, alles perfekt. Bis eines Tages drei Bären die Höhle im Wald besetzen, die Tiere für ihre eigenen Absichten versklaven und als Druckmittel Geiseln halten. Angst verbreitet sich im Wald, ein Plan muss her, wie man die Bären vertreiben kann. Ray und Rufus haben auch schon eine Idee, für deren Umsetzung aber ein noch viel größerer Zusammenhalt unter den Waldtieren erforderlich ist, als es bisher der Fall war.
Es ist mal wieder so witzig! Wie Christoph Maria Herbst den Tieren verschiedene, wiedererkennbare Stimmen verleiht, wie er die einzelnen Sätze oder Wörter betont und damit die Story zum Leben erweckt, das ist schon echt ein Glanzstück und ich feiere ihn dafür sehr! Die Geschichte selbst ist super lustig, spannend, anrührend und sehr kurzweilig. Diesmal sind auch ein paar ernstere Zwischentöne vorhanden, was der Sache gut tut, um nicht komplett in den Klamauk abzurutschen. Mein erklärter Liebling ist ja echt Rufus, der so schlau ist und ein echter Nerd. Auch diesmal kommt Phil, der Detektiv aus den Bänden 1 bis 5, nicht vor. Da gibt es einen deutlichen Cut zwischen diesen Bänden und denen ab Band 6. Wenn man sich drauf einlassen kann, ist das aber kein Problem, auch wenn ich die Krimis, die von Phil und den Erdmännchen gemeinsam gelöst wurden, schon immer ganz besonders klasse fand. D.h., so ganz stimmt das nicht, taucht Phil doch am Ende mal kurz auf, was in Ray direkt Sehnsucht weckt. Vielleicht wird die Uhr ja in den nächsten Bänden nochmal zurückgedreht. Es bleibt spannend. Wie auch immer: ich liebe die Reihe, vor allem wohl wegen der superben Vorleseleistung des Sprechers Herbst. Dafür hat er echt einen Oscar verdient. 5/5.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Demokratie im Wald!
Dass nun Erdmännchen die Chefs im Wald sind, ist nicht für alle so einfach zu akzeptieren. Da ist es fast schon erstaunlich, dass die Idee von Rufus, die Demokratie einzuführen, tatsächlich regen Anklang findet. Der Wald braucht Regeln, da sind sich alle …
Mehr
Demokratie im Wald!
Dass nun Erdmännchen die Chefs im Wald sind, ist nicht für alle so einfach zu akzeptieren. Da ist es fast schon erstaunlich, dass die Idee von Rufus, die Demokratie einzuführen, tatsächlich regen Anklang findet. Der Wald braucht Regeln, da sind sich alle einig. Besonders die vermeintlich Schwächeren versprechen sich dadurch, auch mal zu Wort zu kommen und nicht immer den Kürzeren zu ziehen. Schon bei den Wahlen starten dann aber die Schwierigkeiten. Dass Herrmann Besuch von einem Hausschwein mitsamt Ferkelchen bekommt, macht es nicht gerade besser. Aber noch weniger gut ist definitiv, dass drei sibirische Bären im Revier auftauchen. Viel zu tun für Ray und seine Crew!
Hach ja, es ist einfach unfassbar, was dem Autorenduo „Moritz Matthies“ immer wieder einfällt und wie genial aktuelle Themen und „Dauerbrenner“ in ihren Geschichten um die Erdmännchen und ihre Freunde in der Tierwelt einbringt. Man kann die ganze Zeit schmunzeln und muss auch immer mal wieder laut auflachen, aber vor allem hat man ständig ein Dauernicken. Irre!
Auch wenn der eine oder andere sagen mag, dass mit vielen Klischees gespielt wird, so finde ich gerade das nicht verkehrt. Im Stil einer Fabel kommt die „Moral“ doch viel angenehmer rüber. Und nein, es wird nicht auf einzelnen herumgehackt, hier bekommt jeder sein Fett ab und auch der Leser bzw. Hörer wird sich an der einen oder anderen Stelle ein bisschen ertappt fühlen. Richtig so! Jeder kann an sich arbeiten und sollte nicht ausschließlich bei anderen die Fehler suchen!
Wunderbar gelungen ist die Szene mit dem Recht haben und Recht bekommen – und wo die Moral wohl anfängt und wo aufhört. Ganz besonders hier legt das Duo den Finger in die Wunde und das wunderbar gekonnt und zielgenau.
Wie immer sei auch hier gesagt, dass ich kein Fan von Christoph Maria Herbst als Schauspieler bin, ihn aber als Sprecher einfach liebe! Niemand sonst schafft es so spielerisch (ja, sicher – das ist harte Arbeit, aber man merkt es nicht, das ist ja die Genialität), so vielen Charakteren eine auf den Punkt passende Stimme mitsamt Dialekt und Akzent zu geben, wie er. Mit ein Grund, diese Reihe lieber zu hören als zu lesen! Ohne C.M.H. wäre mein Genuss wohl gerade mal halb so groß. Auch sämtliche Gefühle kann er wunderbar und einzigartig transportieren, zarte Bande, große Liebe, knisternde Stimmung, Wut, Ärger, Hass, Angst, Freude, Aufregung, Resignation ebenso, wie Ironie und Sarkasmus. Doch insgesamt hält sich hier alles die Waage, ohne langweilig zu werden oder total albern zu erscheinen. Ja, es gibt keine sprechenden Tiere, die ein Panzer im Wald als Teil ihrer Strategie benutzen, aber dennoch möchte ich sagen, Matthies und Herbst liefern hier eine realistische Story ab.
Kurz gesagt: Hier kann man super entspannen, obwohl das Buch an keiner Stelle langweilig ist. Man wird gleichzeitig durch die vielen politischen und gesellschaftlichen Bezüge zum Nachdenken angeregt und das schafft nicht jeder so intelligent, wie Moritz Matthies. Man merkt den Geschichten – und insbesonder dieser – an, wie viel Spaß die beiden Autoren gemeinsam haben.
Und der Schluss – ja, der hat mir persönlich ganz besonders gut gefallen! Macht er doch Hoffnung auf einen weiteren genialen Band der Reihe und ein Wiedersehen mit einem ganz besonderen Freund Rays! Ich brenne auf die Fortsetzung! Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Die Russen kommen…
In Band 7 der Erdmännchen-Krimi Reihe sind Ray und seine Familie weiterhin im Wald unterwegs. Die Probleme mit den deutschen Waldbewohnern scheinen gelöst und man kann sich anderen Aufgaben zuwenden.
In der ersten Hälfte des Buches geht es vor allem …
Mehr
Die Russen kommen…
In Band 7 der Erdmännchen-Krimi Reihe sind Ray und seine Familie weiterhin im Wald unterwegs. Die Probleme mit den deutschen Waldbewohnern scheinen gelöst und man kann sich anderen Aufgaben zuwenden.
In der ersten Hälfte des Buches geht es vor allem darum, demokratische Strukturen unter den Waldbewohnern aufzubauen und eine Wahl durchzuführen. Es verläuft natürlich alles nicht unbedingt so, wie Rufus und Ray es sich vorstellen, aber mit Feldhäsin Grete hat man immerhin eine Vertreterin, die wohl kaum gegen Keiler Hermann unterliegen kann. Alles könnte so schön sein, doch dann entdecken drei sibirische Braunbären die honigsüßen Vorzüge des Waldes und prompt regiert wieder das Gesetz des Stärkeren. Es liegt mal wieder an Ray und Rufus, die katastrophale Situation zu klären.
Die Geschichte geht nahtlos weiter und mit Demokratie und Bärenbedrohung gibt es zwei neue Themen, die auf humorvolle Erdmännchenart angegangen werden. Mir hat die Handlung wieder sehr gut gefallen und die neuen Entwicklungen passen zu den Charakteren und der Waldsituation. Insbesondere das Ende wird wohl nicht nur mir das Herz höherschlagen lassen, sondern dürfte auch das Interesse langjähriger Fans wecken. Der nächste Teil müsste interessant werden.
Christoph Maria Herbst kann man wie immer wunderbar lauschen. Mit den drei Bären hat er wieder neue Möglichkeiten bekommen, sein Stimmtalent zu entfalten. Wie immer erstklassig und die perfekte Besetzung für Ray und Rufus.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es gab mit der „Demokratie“ noch viel Neues bei den Waldbewohnern zu entdecken und die Wendung mit den Bären zeigt, wie schnell es sich mit der mühsam aufgebauten Demokratie erledigt hat, wenn nicht alle mitspielen. Ich bin gespannt, wie es nun weitergehen wird und freue mich schon sehr auf den nächsten Band. Wie immer ein Buch für die Fans, wobei Neueinsteiger die letzten beiden Bände auch eigenständig lesen können. Etwas für Erdmännchenfreunde, die sich vom tierischen Humor begeistern lassen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Nachdem der Erdmännchen-Clan im Wald ein neues Zuhause gefunden hat und dort plötzlich sogar das Sagen hat, lassen die nächsten Probleme nicht lange auf sich warten. Denn die neue Rangordnung gefällt nicht allen Waldbewohnern, vor allem eine altbekannte Rotte Wildschweine macht …
Mehr
Nachdem der Erdmännchen-Clan im Wald ein neues Zuhause gefunden hat und dort plötzlich sogar das Sagen hat, lassen die nächsten Probleme nicht lange auf sich warten. Denn die neue Rangordnung gefällt nicht allen Waldbewohnern, vor allem eine altbekannte Rotte Wildschweine macht Stress. Schließlich wird es Rufus zu bunt und er schlägt eine Demokratie vor, doch davon haben weder Pelztiere noch Federvieh jemals etwas gehört. Als dann auch noch drei sibirische Braunbären durchs Gehölz brechen ist endgültig Schluss mit lustig.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Erdmännchen Ray erzählt. Dieser ist seinem Clan gegenüber loyal, für seine Familie und Freunde würde er alles tun. Er ist überall beliebt und für seine legendären Partys bekannt. Sein Bruder Rufus ist das unübertroffene Superhirn des Clans, er kann sogar lesen, ein Smartphone bedienen und saugt jede Information auf wie ein Schwamm. Ein bisschen überheblich wirkt er allerdings schon, wenn er sich mal wieder im Glanz seiner Genialität sonnt. So hat jeder einzelne Charakter seine Besonderheiten und amüsanten Charakterzüge. Schade ist, dass wir auf ihren menschlichen Freund Phil nahezu komplett verzichten müssen.
Auch wenn die Bücher noch so unterhaltsam daher kommen, handelt es sich (zumindest bei diesem Teil und seinem Vorgänger) um Gesellschaftssatiren, die wichtige und aktuelle Themen aufgreifen: Flüchtlinge und Migration, Misstrauen, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Hass. Sie schlagen also definitiv einen ernsthafteren Ton an als die Bände 1-5. Insgesamt wirkt dieser 7. Band aber deutlich positiver als sein Vorgänger, denn es wird sich ja zumindest um eine Demokratie und Einigkeit bemüht. Das Ende scheint zwar vermeintlich ulkig, ist aber gleichermaßen irgendwie traurig. Es zeigt: die Medaille hat immer zwei Seiten, es kommt letztendlich auf die Perspektive an.
Ich möchte euch die Reihe vor allem als Hörbuch wärmstens empfehlen! Christoph Maria Herbst erweckt die Tiere gekonnt zum Leben: jeder Charakter erhält seine eigene Stimme, was alleine schon schreiend komisch ist. Grade diese Umsetzung lässt die Geschichte garantiert doppelt so amüsant daher kommen als sie sowieso schon wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote