Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Bestseller, der das zum Thema macht, was die Welt bewegt. Das neue faszinierende Zukunftsszenario von SPIEGEL-Bestsellerautor Marc Elsberg jetzt als Taschenbuch.Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Him...
Der Bestseller, der das zum Thema macht, was die Welt bewegt. Das neue faszinierende Zukunftsszenario von SPIEGEL-Bestsellerautor Marc Elsberg jetzt als Taschenbuch.
Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist ...
Lesen Sie mehr von Marc Elsberg wie zum Beispiel die thematisch aktuellen Thriller BLACKOUT oder GIER.
Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist ...
Lesen Sie mehr von Marc Elsberg wie zum Beispiel die thematisch aktuellen Thriller BLACKOUT oder GIER.
MARC ELSBERG wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung 'Der Standard'. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinem internationalen Erfolgsroman BLACKOUT etablierte er sich als Meister des Thrillers. Seitdem ist jedes seiner Bücher ein Bestseller und er ein gefragter Gesprächspartner für Politik und Wirtschaft.

© Clemens Lechner
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 605
- Erscheinungstermin: 18. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783734105593
- ISBN-10: 3734105595
- Artikelnr.: 69297792
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Laut Gerhard Matzig kann Marc Elsberg leider nicht an die Qualität seines Romans "Blackout" anknüpfen. Dafür hantiert er in seinem Climate-Fiction-Thriller mit zu vielen Vor- und Rückblenden, Figuren (Politiker, Journalisten, Klimaaktivisten und -wissenschaftler) und Schauplätzen rund um die gebeutelte Welt. Dass der Versuch der Weltmächte, mittels Geoengineering das verrückt spielende Klima in den Griff zu bekommen, einen Plot mit Suspense herzugeben vermag, belegt das Buch allerdings auf durchaus überzeugende Weise, findet Matzig. Und der Autor beweist einmal mehr, dass er Technik angemessen darzustellen weiß, fügt der Rezensent hinzu.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Das Buch verknüpft gut recherchierte Fakten zum Thema Klimawandel mit einer fiktiven Handlung, die aufrüttelt.« ZDF "Morgenmagazin"
„C – Celsius“ von Marc Elsberg
Oh, mein Gott – greifen jetzt wirklich Außerirdische an? Die Flugobjekte, die plötzlich auf-tauchen, sind riesig, schwarz, und sechs verdammt lange Flügel tragen sie höher als jedes normale Flugzeug. Nein, es ist keine Invasion von Aliens. Die Dinger kommen aus China. Ist das beruhigend? Eher nicht. Denn die wie Monsterdrohnen aussehnenden Flugobjekte steuern auf Taiwan zu. Beginnt nun ein Weltkrieg? Kurz bevor die USA in einer Sitzung des höchsten Krisenstabes zum Angriff übergehen wollen, schafft es eine Frau, die Situati-on zu entschärfen. Sie heißt Fayola Oyetunde-Rabelt und ist UNO-Klimawissenschaftlerin. Fay, wie sie ihre Freunde nennen, ist klar: Diese Flugobjekte werden nicht angreifen. Sie werden weitersteigen und in der Stratosphäre ihr Transportgut verteilen. Denn China hat soeben die Kontrolle über das Weltklima übernommen.
Die Welt steht vor einem Zeitenwechsel, und Fay sagt dazu: „Jetzt ist es passiert. Das, was wir immer befürchtet haben, wovon wir aber nicht geglaubt haben, dass es wirklich dazu kommt.“ Zwölf „Große Drachen“, so nennt die chinesische Regierung die Riesendrohnen, verteilen in etwa zwanzig Kilometer Höhe je fünfzig Tonnen feinster Sulfat-, Kalk- und an-derer Partikel. Diese Flüge finden ab sofort täglich statt, verkündet China. Die Partikel ver-teilen sich weltweit in der Stratosphäre und sollen so die Sonneneinstrahlung auf die Erde vermindern. China installiert da oben also einen gigantischen Sonnenschirm.
Hört sich erstmal gut an. Doch das Weltklima ist ein hochkomplexes System. Und es gibt tausend Fragen. Was macht die fehlende Sonneneinstrahlung mit der Landwirtschaft, der Natur? Und was passiert, wenn die Atmosphäre sich nun langsamer erwärmt, die Meere allerdings noch so warm und versauert sind wie aktuell? Ein gigantisches Experiment also – und niemand kennt die Risiken.
Dazu kommt ein weiteres Problem: Der „Sonnenschirm“, selbst wenn er funktioniert und das Klima auf der Erde reguliert, müsste von den nächsten Generationen weitergeführt werden. Über alle Grenzen und politischen Lager hinweg. Wann hat die Weltgemeinschaft jemals so etwas geschafft? Sollte der Sonnenschirm zugeklappt werden, droht der soge-nannte „Termination-Schock“. Ein Effekt, ein bisschen wie bei einem Druckkochtopf. Die Erde würde sich noch schneller aufwärmen. Rasend schnell. Die Folgen: ausgetrocknete Landschaften, abschmelzende Gletscher, dürre Getreidefelder, Sturmfluten. Und natürlich Millionen von Menschen, die flüchten. Richtung Norden. Sieht so unsere Zukunft aus?
Gerade aber beginnt mit der Aktion aus China ein politisches Spiel, in dem Interessen ge-wahrt werden wollen. Keiner will sein Gesicht verlieren oder Schwäche zeigen ... Es droht eine Art neuer „Kalter Krieg“, nur diesmal mit Klimawaffen. Wo Krieg ist, ist die Wirtschaft nicht weit. Ein Big Player, US-Unternehmer und Milliardär, ist Emanuel Sanusi. Er ist eng mit dem US-Präsidenten bekannt und hat beim Auftauchen der „Großen Drachen“ Fay kon-taktiert, um einen Angriff zu verhindern. Doch Emanuel wusste, was diese Flugobjekte sind. Schließlich investiert er seit Jahren in die Entwicklung solcher Drohnen: „Ich gehe davon aus, dass die Wetter- und Klimabeeinflussung einer der lukrativsten Geschäftszwei-ge der kommenden Jahrzehnte wird.“ Doch ist er wirklich nur smart und geschäftstüchtig oder verfolgt er ganz andere Interessen?
Als die ersten „Großen Drachen“ auftauchen, fängt der Journalist Pat Welzer an, sich für das Thema zu interessieren. Früher war er mal berühmt, doch nun arbeitet er als einfacher Korrespondent in China. Auf einer Pressereise zum Mount Everest kontaktiert ihn Amber Fields. Sie ist Sprecherin des Weißen Hauses, und die beiden kennen sich schon lange.
Das mit Pat und ihr hätte was werden können, damals. Aber Pat hat es vermasselt. Nun ist er der Mann in China, und sie will Antworten von ihm. Antworten, die er nicht liefern kann. Noch nicht. Als er anfängt zu recherchieren weiß er nicht, worauf er sich da einge-lassen hat und wer wirklich die Fäden zieht ...
Marc Elsberg hat schon oft bewiesen, dass er der Meister des Science-Thrillers ist. Nach Bestsellern wie „Blackout“, „Helix“ oder „Zero“ widmet er sich in „C – Celsius“ nun dem Thema Geoengineering. Er schickt uns dabei auf einen höllisch spannenden Trip mitten ins Herz eines Themas, das uns alle angeht. Einer der Gründe dafür, dass man mit dem Lesen dieses Thrillers einfach nicht aufhören kann … Alles zum Krimi des Monats
Oh, mein Gott – greifen jetzt wirklich Außerirdische an? Die Flugobjekte, die plötzlich auf-tauchen, sind riesig, schwarz, und sechs verdammt lange Flügel tragen sie höher als jedes normale Flugzeug. Nein, es ist keine Invasion von Aliens. Die Dinger kommen aus China. Ist das beruhigend? Eher nicht. Denn die wie Monsterdrohnen aussehnenden Flugobjekte steuern auf Taiwan zu. Beginnt nun ein Weltkrieg? Kurz bevor die USA in einer Sitzung des höchsten Krisenstabes zum Angriff übergehen wollen, schafft es eine Frau, die Situati-on zu entschärfen. Sie heißt Fayola Oyetunde-Rabelt und ist UNO-Klimawissenschaftlerin. Fay, wie sie ihre Freunde nennen, ist klar: Diese Flugobjekte werden nicht angreifen. Sie werden weitersteigen und in der Stratosphäre ihr Transportgut verteilen. Denn China hat soeben die Kontrolle über das Weltklima übernommen.
Die Welt steht vor einem Zeitenwechsel, und Fay sagt dazu: „Jetzt ist es passiert. Das, was wir immer befürchtet haben, wovon wir aber nicht geglaubt haben, dass es wirklich dazu kommt.“ Zwölf „Große Drachen“, so nennt die chinesische Regierung die Riesendrohnen, verteilen in etwa zwanzig Kilometer Höhe je fünfzig Tonnen feinster Sulfat-, Kalk- und an-derer Partikel. Diese Flüge finden ab sofort täglich statt, verkündet China. Die Partikel ver-teilen sich weltweit in der Stratosphäre und sollen so die Sonneneinstrahlung auf die Erde vermindern. China installiert da oben also einen gigantischen Sonnenschirm.
Hört sich erstmal gut an. Doch das Weltklima ist ein hochkomplexes System. Und es gibt tausend Fragen. Was macht die fehlende Sonneneinstrahlung mit der Landwirtschaft, der Natur? Und was passiert, wenn die Atmosphäre sich nun langsamer erwärmt, die Meere allerdings noch so warm und versauert sind wie aktuell? Ein gigantisches Experiment also – und niemand kennt die Risiken.
Dazu kommt ein weiteres Problem: Der „Sonnenschirm“, selbst wenn er funktioniert und das Klima auf der Erde reguliert, müsste von den nächsten Generationen weitergeführt werden. Über alle Grenzen und politischen Lager hinweg. Wann hat die Weltgemeinschaft jemals so etwas geschafft? Sollte der Sonnenschirm zugeklappt werden, droht der soge-nannte „Termination-Schock“. Ein Effekt, ein bisschen wie bei einem Druckkochtopf. Die Erde würde sich noch schneller aufwärmen. Rasend schnell. Die Folgen: ausgetrocknete Landschaften, abschmelzende Gletscher, dürre Getreidefelder, Sturmfluten. Und natürlich Millionen von Menschen, die flüchten. Richtung Norden. Sieht so unsere Zukunft aus?
Gerade aber beginnt mit der Aktion aus China ein politisches Spiel, in dem Interessen ge-wahrt werden wollen. Keiner will sein Gesicht verlieren oder Schwäche zeigen ... Es droht eine Art neuer „Kalter Krieg“, nur diesmal mit Klimawaffen. Wo Krieg ist, ist die Wirtschaft nicht weit. Ein Big Player, US-Unternehmer und Milliardär, ist Emanuel Sanusi. Er ist eng mit dem US-Präsidenten bekannt und hat beim Auftauchen der „Großen Drachen“ Fay kon-taktiert, um einen Angriff zu verhindern. Doch Emanuel wusste, was diese Flugobjekte sind. Schließlich investiert er seit Jahren in die Entwicklung solcher Drohnen: „Ich gehe davon aus, dass die Wetter- und Klimabeeinflussung einer der lukrativsten Geschäftszwei-ge der kommenden Jahrzehnte wird.“ Doch ist er wirklich nur smart und geschäftstüchtig oder verfolgt er ganz andere Interessen?
Als die ersten „Großen Drachen“ auftauchen, fängt der Journalist Pat Welzer an, sich für das Thema zu interessieren. Früher war er mal berühmt, doch nun arbeitet er als einfacher Korrespondent in China. Auf einer Pressereise zum Mount Everest kontaktiert ihn Amber Fields. Sie ist Sprecherin des Weißen Hauses, und die beiden kennen sich schon lange.
Das mit Pat und ihr hätte was werden können, damals. Aber Pat hat es vermasselt. Nun ist er der Mann in China, und sie will Antworten von ihm. Antworten, die er nicht liefern kann. Noch nicht. Als er anfängt zu recherchieren weiß er nicht, worauf er sich da einge-lassen hat und wer wirklich die Fäden zieht ...
Marc Elsberg hat schon oft bewiesen, dass er der Meister des Science-Thrillers ist. Nach Bestsellern wie „Blackout“, „Helix“ oder „Zero“ widmet er sich in „C – Celsius“ nun dem Thema Geoengineering. Er schickt uns dabei auf einen höllisch spannenden Trip mitten ins Herz eines Themas, das uns alle angeht. Einer der Gründe dafür, dass man mit dem Lesen dieses Thrillers einfach nicht aufhören kann … Alles zum Krimi des Monats
Gebundenes Buch
Wir erinnern uns. Als vor einigen Wochen unbekannte Flugobjekte am Himmel über den Vereinigten Staaten auftauchten, war die Aufregung groß. Spekulationen über deren Sinn und Zweck schossen ins Kraut, von Wetter- bis Spionageballon war alles dabei.
Als hätte er vermutet, dass …
Mehr
Wir erinnern uns. Als vor einigen Wochen unbekannte Flugobjekte am Himmel über den Vereinigten Staaten auftauchten, war die Aufregung groß. Spekulationen über deren Sinn und Zweck schossen ins Kraut, von Wetter- bis Spionageballon war alles dabei.
Als hätte er vermutet, dass es kurz oder lang zu einem solchen Ereignis kommen könnte, nutzt Marc Elsberg eine ähnliche Ausgangssituation zum Einstieg in seinen neuen Wissenschaftsroman „°C – Celsius“. Ich schreibe bewusst Roman, denn auch wenn es Tote gibt, ein Thriller ist das nicht, denn es sind gewichtigere Themen, die diese Publikation bestimmen.
Elsberg zeigt die Möglichkeiten auf, die der heutige Stand der Forschung bietet, um gegen den Klimawandel vorzugehen, verzichtet aber auch nicht darauf, die Risiken zu benennen, wenn der Mensch der Natur ins Handwerk pfuscht. Wie wir es von ihm kennen, hat er auch zu diesem Thema gründlichst recherchiert und versorgt uns detailliert mit gefühlt sämtlichen Informationen, deren er habhaft werden konnte. Verpackt sind diese in eine komplexe Story mit unzähligen über den gesamten Erdball verteilten Personen und Organisationen (Präsidenten, Politiker, Experten, Aktivisten, Filmemacher und ein undurchsichtiger Tycoon) plus verschiedene Handlungsstränge, die anfangs parallel verlaufen und erst später zusammengeführt werden. Das ist auf die Dauer anstrengend, weil es die permanente Aufmerksamkeit des Lesers fordert und man sich immer vergewissern muss, wer warum wie reagiert, wie handelt und welche Ziele hat.
Keine Frage, das Thema ist wichtig, und die Möglichkeiten, die mittlerweile Geoengineering bzw. Climate Engineering bieten, sind interessant. Aber ab einem bestimmten Punkt war ich erschlagen von der Fülle an trocken vermittelten Informationen, die eher einem Vorlesungsskript als einen Roman ähnelten und weder Spannung noch Unterhaltung geboten haben. Kann man lesen, ist aber wenig unterhaltsam.
Weniger
Hallo, das ist für mich ein Grund dieses Buch erstmal nicht nicht zu kaufen. Ich bin von "Helix" enttäuscht gewesen und habe es nicht zuende gelesen. "Blackout" und "Zero" habe ich verschlungen und finde beide spannend und gut recherchiert. Warum das bei "Helix" nicht funktioniert, weiß ich nicht? "Gier" habe ich noch nicht angefangen, liegt noch ungelesen bei mir.
Gebundenes Buch
Druck aus dem Süden
Hier geht es nicht um Anders Celsius, der Erfinder der Celsius-Skala sondern um den Klimawandel der uns alle angeht! Marc Elsberg hat sich, wie es so seine Art ist, ein wissenschaftliches Problem näher angeschaut, dass Auswirkungen auf die Gesellschaft hat: …
Mehr
Druck aus dem Süden
Hier geht es nicht um Anders Celsius, der Erfinder der Celsius-Skala sondern um den Klimawandel der uns alle angeht! Marc Elsberg hat sich, wie es so seine Art ist, ein wissenschaftliches Problem näher angeschaut, dass Auswirkungen auf die Gesellschaft hat: Erhöhte Temperaturen rund um unseren Erdball. Das wir reichen Länder im Norden, die zumeist auch Hauptverursacher dieser Klimakrise sind, weniger leiden werden als die südlichen Länder, ist Fakt. In diesem Thriller geht es genau darum. Was ist nun, wenn die leidenden Länder den industriellen Norden so weit unter Druck setzen, dass es durch Einsatz von Geo-Engineering zum Eklat kommt?
Es ist ein Thriller auf mächtigen 605 Seiten, es hätten gerne auch ein paar weniger sein dürfen. Denn auch hier gibt es Durststrecken. Was fasziniert ist die leicht verständliche Art wie hier wissenschaftliches Wissen in einen lesbaren und spannenden Thriller verpackt werden. Es geht um Geo-Engineering, es kommen etliche politische Spannungen auf, ein global verbreitetes Figurenkabinett und trotzdem kann man der Story folgen.
Wie so oft, liegt die Faszination mal wieder darin, dass das Thema so bandaktuell ist und man sich erschreckend beim Lesen vorstellen kann, dass dies wirklich so kommen könnte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
An manchen Stellen verwirrend
Meinung:
Ich habe mich seit zwei Jahren auf ein neues Buch von Marc Elsberg gefreut und war umso glücklicher, als es endlich rauskam.
Das Buch ging sehr spannend los und hat mich direkt in den Bann gerissen.
Leider wurde es später immer verwirrender. …
Mehr
An manchen Stellen verwirrend
Meinung:
Ich habe mich seit zwei Jahren auf ein neues Buch von Marc Elsberg gefreut und war umso glücklicher, als es endlich rauskam.
Das Buch ging sehr spannend los und hat mich direkt in den Bann gerissen.
Leider wurde es später immer verwirrender. Es gab zwei überraschende Wendungen, die allerdings noch mehr verwirrt haben. Man wusste irgendwann nicht mehr, was jetzt genau passiert ist.
Gut, fand ich hingegen, dass am Anfang des Buches alle Personen aufgelistet wurden.
Das Thema, welches Marc Elsberg behandelt, ist sehr spannend und ich werde mich noch mehr damit beschäftigen. Auch das von ihm dargestellte Szenario finde ich sehr gut, da dies so wirklich stattfinden könnte.
Schlussendlich lässt sich sagen, dass das Buch an manchen Stellen verwirrend ist, aber im Großen und Ganzen spannend.
Alle anderen Bücher von ihm sind aber definitiv besser.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Aus dieser Idee hätte ein brandaktueller und hochspannender Wissenschaftsthriller werden können, eine atemraubende Cli-Fi-Dystopie. ("Climate Fiction" in Analogie zur Science Fiction.) Elsberg schafft ein bedrohliches und dennoch erschreckend realistisch wirkendes …
Mehr
Aus dieser Idee hätte ein brandaktueller und hochspannender Wissenschaftsthriller werden können, eine atemraubende Cli-Fi-Dystopie. ("Climate Fiction" in Analogie zur Science Fiction.) Elsberg schafft ein bedrohliches und dennoch erschreckend realistisch wirkendes Zukunftsszenario: Dem menschengemachten Klimawandel bietet sogenanntes Geoengineering Einhalt. Durch großflächiges Einbringen von Aerosolen in die Stratosphäre gelangt weniger Sonneneinstrahlung auf die Erde und die Durchschnittstemperatur sinkt mittelfristig. Schnell entbrennt ein Machtkampf darum, derart am Thermostat des Planeten drehen zu können.
Der Plot bietet spannende Verfolgungsjagden, ironische Seitenhiebe auf ineffektive Geheimdienste und den zahnlosen Tiger UNO. Der Autor hat seine Hausaufgaben gemacht und fundiert recherchiert, der wissenschaftliche Hintergrund ist plausibel und auch für Laien bestens verständlich. Aber leider hat es Elsberg trotzdem gehörig vergeigt. Er führt eine ganze Armada an Figuren auf, manche tauchen nur auf, um wenige Absätze später mit viel Effekthascherei zu sterben. Die Szenen wechseln so temporeich wie in einem Musikvideo, und bei 142 (!) Kapiteln auf 608 Seiten, zahlreichen Zeitsprüngen, die als solche oft nur im Nachhinein zu erkennen sind sowie eingebetteten irrealen Sequenzen ist unglücklicherweise vor allem, in der zweiten Hälfte des Romans kein roter Faden mehr erkennbar. Was als anspruchsvolle Dramaturgie gedacht sein mag, schießt völlig übers Ziel hinaus und gerät zu einer chaotischen Erzählung, die nur noch wenig Lesegenuss bietet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Journalist Pat Walzer bekommt eine Einladung zum Mount Everest. In 5000 Meter Höhe wird ihm und einer ausgesuchten Delegation vorgeführt, wie die Welt vor 200 Jahren aussah und was die Klimaerwärmung bisher angerichtet hat.
Amerika ist in Alarmstimmung, als unbekannte …
Mehr
Der Journalist Pat Walzer bekommt eine Einladung zum Mount Everest. In 5000 Meter Höhe wird ihm und einer ausgesuchten Delegation vorgeführt, wie die Welt vor 200 Jahren aussah und was die Klimaerwärmung bisher angerichtet hat.
Amerika ist in Alarmstimmung, als unbekannte Flugobjekte von China aus Richtung Taiwan fliegen. Zum Glück erkennt eine Klimawissenschaftlerin, dass das kein Angriff ist. Aber was ist es dann?
Kurz darauf äußerst sich der chinesische Außenminister. Diese Rede ist fast schon eine Kriegserklärung. Will China das Weltklima beeinflussen?
Dieser Thriller fängt sehr spannend an. Er widmet sich dem Thema Geoengineering und der Autor lässt viele sachliche Informationen und Begebenheiten einfließen. Das macht das Ganze sehr dramatisch und lässt einen innehalten. Die Menschen weltweit haben riesige Probleme.
Im Mittelteil verliert sich die ursprüngliche Geschichte und ich verlor erstmal den Faden. Ich wusste nicht mehr, was ist Realität und was Fiktion. Mehr möchte ich euch nicht verraten.
Fazit: Ich fand die Zahlen, Daten und Fakten sehr interessant. Zeigt es doch, dass die Klimakonferenz von 1988 nicht mal ansatzweise Ergebnisse vorweisen kann, die den Ausstoß von CO₂ bis 2005 deutlich reduzieren sollte. Das Gegenteil ist der Fall. Marc Elsberg führt hier auf, wie die Beeinflussung des Weltklimas zu katastrophalen Folgen führen könnte. Interessant ist auf jeden Fall, dieses Szenario. Die Zeitsprünge haben mich etwas irritiert, aber was dahintersteckte, war im Nachhinein gut dargestellt. Ich fand das Buch dennoch etwas langatmig.
Von mir gibt es 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sowohl Blackout als auch Zero haben mich begeistert und waren sehr realistisch. Das kann ich leider über Celsius nicht sagen. Irgendwie hat Marc Elsberg versucht alle Themen, die zur Zeit viele Menschen bewegen, aber auch spalten, in dem Buch aufzugreifen. Das ist die Klimaveränderung, die …
Mehr
Sowohl Blackout als auch Zero haben mich begeistert und waren sehr realistisch. Das kann ich leider über Celsius nicht sagen. Irgendwie hat Marc Elsberg versucht alle Themen, die zur Zeit viele Menschen bewegen, aber auch spalten, in dem Buch aufzugreifen. Das ist die Klimaveränderung, die Migration, die verschiedenen politischen Systeme und Armut und Reichtum. Häufig hatte ich den Eindruck, dass er sich dabei immer die extremen Positionen zu eigen gemacht hat. Damit wurden dann auch mögliche Entwicklungen, die in dem Buch beschrieben wurden, so unrealistisch, dass ich ein paar Mal kurz davor war, das Buch nicht zu Ende zu lesen. Letztlich habe ich aber in der Hoffnung durchgehalten, dass das Ende es nochmal rausreißt. Das war aber leider auch nicht der Fall. Deshalb bekommt dieses Buch als erstes Marc Elsberg Buch von mir keine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Beginnt als Pageturner – verwirrt am Ende
Worum geht’s?
Der Klimawandel macht sich zunehmend bemerkbar. Als China das Ruder übernimmt und sein Programm zur Klimaregulierung startet, den Großen Sonnenschirm, sind die anderen Staaten hin- und hergerissen. Will man einem Land …
Mehr
Beginnt als Pageturner – verwirrt am Ende
Worum geht’s?
Der Klimawandel macht sich zunehmend bemerkbar. Als China das Ruder übernimmt und sein Programm zur Klimaregulierung startet, den Großen Sonnenschirm, sind die anderen Staaten hin- und hergerissen. Will man einem Land wie China die Macht über das Klima alleine lassen? Die Klimaforscherin Fay ist eine der ersten, die vom Großen Sonnenschirm erfährt und ihre Nachforschungen bringen noch viel mehr ans Licht – Dinge, die tödlich enden können.
Meine Meinung:
Nach dem letzten Buch von Marc Elsberg, von dem ich wieder absolut begeistert war, habe ich lange seinem neuen Klimathriller „Celsius“ entgegengefiebert und war total begeistert, als ich das Buch – noch dazu mit Signatur des Autors – endlich in Händen hielt! Der Schreibstil ist, wie man es von Elsberg kennt, direkt und eindringlich. Es beginnt mit vielen kurzen Kapiteln, in denen wir die Protagonisten kennenlernen. Schwierige technische und naturwissenschaftliche Details kann der Autor unglaublich gut auch für Laien wie mich erklären, sodass ich nie das Gefühl hatte, etwas nicht zu verstehen.
Als Hauptprotagonisten würde ich die Klimaforscherin Fay und den Journalisten Pat bezeichnen. Mit diesen beiden erleben wir die meisten und spannendsten Teile, insbesondere mit Fay. Durch ihre alte Bekanntschaft, den Milliardär Manu, kommt sie als Expertin in die ganze Angelegenheit rein und ist von Anfang an mit dabei. Ebenso Pat, der vom chinesischen Regime zu einer ganz besonderen Pressekonferenz auf dem Mount Everest eingeladen ist und auch als einer der ersten von dem Klimaprogramm erfährt. Ansonsten haben wir wieder viele Personen aus dem Bereich Politik und Wirtschaft, auch diese authentisch, passend und perfekt ins Buch integriert.
Der Thriller selbst beginnt dann super spannend! Ein Pageturner par excellence! Es war rasant. Die Drohnen, die Bilder auf den Augmented-Reality-Bilder – überhaupt die ganze neue Technik begeistert mich immer wieder. Dann die Verbindung der aktuellen Geschehnisse zu einem alten Film, der angeblich Dinge vorwegnimmt, die vertuscht werden sollen. Wir haben Verfolgungsjagden, spannende Nachforschungen. Es gibt Tote. Kurz: Es beginnt als der perfekte spannende und mitreißende Klimathriller, den ich erwartet habe. Leider hatte ich das Gefühl, dass sich der Autor dann in der zweiten Hälfte des Buches verliert. Es wird sehr viel über den Film geschrieben, die Zeiträume wechseln unvorhergesehen, mir wichtige Protagonisten sind plötzlich fort und ich konnte zeitweise nicht unterscheiden, ob wir jetzt im Film sind oder in der eigentlichen Geschichte. Es wurden viele Dinge sehr ausführlich erzählt, die wirklich spannend waren. Es ging um Einfluss aufs Klima, die Änderung der Klimazonen, Völkerwanderungen, Hackerangriffe und war ein beeindruckender Einblick in eine mögliche Zukunft. Nur leider war m.E. vieles davon irrelevant für die Geschichte selbst. Dafür kamen dann die eigentlichen Protagonisten und der Thriller hinter dem Buch etwas zu kurz. Das Ende war sehr abrupt und ich blieb verwirrt mit vielen offenen Fragen zurück. Bislang waren die Bücher von Marc Elsberg für mich immer ganz klare 5-Sterne-Bücher, dieses konnte mich jedoch leider, leider nicht überzeugen. Dennoch freue ich mich auf weitere Bücher und Marc Elsberg rangiert in meiner Top-Autoren-Liste weiterhin ganz oben, da er mich bislang immer überzeugen und mitreißen konnte!
Fazit:
Endlich ist er da, der neue Thriller „Celsius“ von Marc Elsberg! Es geht um Klimawandel, Völkerwanderungen, Hackerangriffe und um Macht, politische Macht über das Klima. Die Protagonisten sind absolut authentisch, Fay und Pat mochte ich besonders gerne. Ich konnte sofort in die Erzählung eintauchen und mich bis zur Hälfte des Buches darin versinken und mitreißen lassen! Danach wurde es dann allerdings etwas verworren und uneinheitlich und es war schwierig für mich zu unterscheiden, was jetzt zur eigentlichen Geschichte gehört und was nicht. Vieles hat sich leider hinterher als irrelevant für die Story selbst herausgestellt und ich habe mich etwas verloren gefühlt. Auch das Ende kam sehr abrupt auf wenigen Seiten und hat mich fragend zurückgelassen.
Für mich ist Marc Elsberg ein Top-Autor, der bislang immer 5 Sterne bekommen hat. Leider konnte dieser Klimathriller nicht mit seinen anderen Büchern mithalten, daher kann ich schweren Herzens nur gute 3 Sterne vergeben, aber bin schon in freudiger Erwartung auf sein nächstes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
VERWIRREND
Aktueller könnte das Thema kaum sein: Der globale Klimawandel steht im Mittelpunkt von „Celsius“ , dem neuesten Roman von Marc Elsberg.
Wie bei Elsberg üblich, sind die Kapitel sehr kurz, es gibt mehrere - zunächst voneinander unabhängige - …
Mehr
VERWIRREND
Aktueller könnte das Thema kaum sein: Der globale Klimawandel steht im Mittelpunkt von „Celsius“ , dem neuesten Roman von Marc Elsberg.
Wie bei Elsberg üblich, sind die Kapitel sehr kurz, es gibt mehrere - zunächst voneinander unabhängige - Handlungsstränge und jede Menge handelnde Figuren. Das erweist sich das Personenregister am Beginn des Buches als hilfreich.
Inhaltlich wird schnell klar, welch riesiger Konflikt sich da zwischen den Nationen auftut. China - selbst weltweit größer Emmitent von Treibhausgasen - spielt sich als der globale Klimaretter auf.
Der Außenminister verlangt radikale Veränderungen der westlichen Klimapolitik und lässt dem Rest der Welt großzügige fünf Wochen Zeit, entsprechend einschneidende Maßnahmen auf den Tisch zu legen. Anderenfalls werde China das Heft in die Hand nehmen.
Marc Elsberg hat gründlich recherchiert und liefert in verständlicher Sprache den naturwissenschaftlichen Hintergrund zur Klimakrise. Das nimmt aber sehr viel Raum ein, hat stellenweise Vorlesungscharakter und nötigt den Lesenden Einiges an Geduld ab.
Von der Weltgemeinschaft weitgehend ungehört, installiert China schließlich den „Großen Sonnenschirm“. Drohnen bringen große Mengen an Staub- und Schmutzpartikeln in die Stratosphäre ein und legen - ähnlich wie nach einem Vulkanausbruch - eine Filterschicht zwischen Sonne und Erdoberfläche. Es gelingt Peking tatsächlich, den Temperaturanstieg zu stoppen.
Doch das geht nicht lange gut: Eine Klima-Katastrophe beginnt und scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein. Frankreich, Italien, Spanien, alle EU-Südländer sind nicht mehr bewohnbar. Nördlich gelegenere Länder wie Deutschland und Österreich schotten sich gegen die Massen von Zuwanderern aus dem überhitzten Süden ab, ziehen Mauern und Stacheldraht quer durch die EU.
Die Konflikte in den betroffenen Ländern nehmen stetig zu: Eine UN-Klimaexpertin wird erschossen , ebenso ergeht es einer Berliner Klimaaktivistin: Sie stirbt auf der Flucht vor der Polizei im Kugelhagel.
Und dann? Dann sind plötzlich alle wieder quicklebendig. Die Apokalypse war gar keine, alles nur Fake. Ein Film. Und der geneigte Leser verliert so allmählich die Orientierung. Die Ebenen verwischen, (Roman-) Realität und (Film-) Fiktion sind nicht zu unterscheiden, es gibt keine durchgehend nachvollziehbare Handlung, es gibt keinen roten Faden.
Marc Elsberg arbeitet wild mit Zeitsprüngen, fünf Jahre vor, dann 30 Jahre vor, schließlich 80 Jahre in die Zukunft. . . und schwupp sind wir wieder in der Gegenwart.
Leider sind die Sprünge nicht immer gleich nachvollziehbar und als solche zu erkennen. Der Autor macht es den Lesenden wirklich unnötig schwer, ihm zu folgen. Da wird vermutlich so mancher aussteigen und das Buch beiseite legen.
Aber weiter im Text: Die Antwort des globalen Südens auf die Erderwärmung heißt „Safe Heaven“. Dieses Programm ähnelt auf den ersten Blick dem „Großen Sonnenschirm“ der Chinesen, geht in Wahrheit aber viel weiter.
Während China mit seinem Schirm die Klimaerwärmung stoppen will, geht es den Safe-Heaven-Initiatoren darum, das Weltklima in großem Maße abzukühlen. Sie wollen die ökonomisch erfolgreichste, die gemäßigte Klimazone nach Süden verschieben. Afrika und die Subtropen bekommen das gemäßigte mitteleuropäische Klima und blühen wirtschaftlich auf, und selbst in Holland kann man endlich mal wieder richtige Schneemänner bauen.
Der globale Süden dreht dem Norden den Spieß um. Die Folgen sind dramatisch: Die meisten Ländern der EU sind eiskalt und so gut wie nicht mehr bewohnbar. Riesige Flüchtingsströme bewegen sich von Nord nach Süd. Wer kann, wandert nach Afrika aus. Immer mehr verzweifelte Mitteleuropäer versuchen sich als Bootsflüchtlinge übers Mittelmeer nach Süden zu retten.
Wirklich? Nein, keineswegs. Es ist wieder nur Fake, wieder nur ein fiktiver Zeitsprung, wieder nur ein Film. Und wieder für den Leser lange nicht erkennbar.
Und dann endet der Roman ziemlich unvermittelt, besser gesagt, er verendet. Es kommt - wie auch immer - zu einem Abkommen zwischen den USA und China einerseits und den Safe-Heaven-Staaten auf der anderen Seite.
Das wars. Noch Fragen?
FAZIT:
„Celsius“ greift ein aktuelles Thema auf, zeigt welch dramatische Folgen der Klimawandel haben kann und welche gewaltigen politischen Konflikte damit ausgelöst werden können. Das macht den Roman - ein Thriller ist es tatsächlich nicht - für Menschen interessant, die ein belletristisches Buch zum Klimawandel möchten.
Aber das Werk ist nur schwer zu lesen. Der Autor verwirrt die Lesenden nach Kräften. 600 Seiten sind eine lange Strecke. Da gilt es, das Publikum bei der Stange zu halten. Marc Elsberg praktiziert das Gegenteil: Er baut jede Menge „Rausschmeißer“ ein.
So reicht der Roman bei weitem nicht an die Qualität von Elsbergs bisherigen Mega-Thrillern heran.
Die kann man alle empfehlen, „Celsius“ leider nur sehr bedingt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elsberg erschafft realistische Krisenszenarien, die schockieren und aufrütteln, wie kein anderer. Mit „Celsius“ widmet er sich dem Thema Klimawandel und Geoengineering und wirft die Frage auf, wie weit der Mensch eingreifen darf, und wer die Folgen tragen muss. Ein unfassbar …
Mehr
Elsberg erschafft realistische Krisenszenarien, die schockieren und aufrütteln, wie kein anderer. Mit „Celsius“ widmet er sich dem Thema Klimawandel und Geoengineering und wirft die Frage auf, wie weit der Mensch eingreifen darf, und wer die Folgen tragen muss. Ein unfassbar interessantes Thema, leider war die stilistische Umsetzung diesmal eher nicht so meins.
Zum Inhalt: unbekannte Flugobjekte starten aus dem chinesischen Luftraum. Flugziel unbekannt. Was zuerst nach einem militärischen Schlag aussieht entpuppt sich als Klimainitiative. Aber will man China das Weltklima überlassen? Und welche Folgen hätte das?
Zuerst mal das Positive: das Thema ist wieder hochbrisant und unglaublich spannend. Geoengineering war mir bisher eher ein Randbegriff und ich fand die Denkansätze dazu im Buch wirklich interessant und schwankte immer wieder zwischen Faszination und Fassungslosigkeit.
Elsberg schreibt wieder in kurzen, knackigen Kapiteln, in schneller Abfolge wechseln Personen und Handlungsorte, was die Story sehr dynamisch und spannend macht. In typischer Elsberg-Manier ist lange nicht ersichtlich wer mit wem zusammenarbeitet und welche Ziele verfolgt.
Jetzt kommt mein großes Manko: das Stilmittel dessen Elsberg sich hier über weite Strecken bedient, hat mich einfach nicht abgeholt. Ich will nicht zu viel verraten aber über weite Stecken ist die Handlung sehr undurchsichtig bis fast schon unrealistisch. Immer wieder musste ich beim Lesen nochmal zurückblättern, weil ich dachte ich hätte etwas überlesen. Es fiel mir manchmal schwer Zusammenhänge herzustellen. Es gibt Seitenweise Erklärungen im Präsentations-Modus, was ein bisschen zulasten der Spannung geht.
In meinen Augen hat das Buch sein Potential ein bisschen verschenkt, obwohl zwischendurch mal echt coole Sequenzen und Kapitel vorhanden waren. Aber diesmal war es mir einfach zu viel Verwirrspiel, um das Buch wirklich genießen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rasanter Umweltthriller, ein multiperspektivischer Pageturner, der die Schrecken einer Zukunftsvision beleuchtet.
Mit einem fulminanten Einstieg beginnt der Roman: Ufos am Himmel, die einem Science-Fiction-Film zu entspringen scheinen, verwirren und erschrecken die ganze Welt, sobald einzelne …
Mehr
Rasanter Umweltthriller, ein multiperspektivischer Pageturner, der die Schrecken einer Zukunftsvision beleuchtet.
Mit einem fulminanten Einstieg beginnt der Roman: Ufos am Himmel, die einem Science-Fiction-Film zu entspringen scheinen, verwirren und erschrecken die ganze Welt, sobald einzelne kleine Videos von Beobachtern online gestellt werden. Nichts ist mehr, wie es war, alles wird sofort unterbrochen und der Notstand eingeleitet. Kann ein Weltkrieg in letzter Minute gerade noch verhindert werden?
Die Frage steht zwangsläufig im Raum, wie aussichtslos und gefährlich die reale Situation ist: Auf welches Szenario steuern wir zu, was kann jede(r) einzelne noch tun, um den Supergau zu verhindern.
Der Roman beleuchtet die unterschiedlichen Interessen von Milliardären, UNO-Wissenschaftlern, Politikern, Generälen, Klimaaktivisten und Unternehmern
fesselnd und über weite Strecken liest er sich rasant und schnell. Ich liebe dieses bunte Stimmengewirr, diese unterschiedlichen Perspektiven vom Mount Everest, aus Amerika, Deutschland, Demonstranten, Polizei, der Präsident der Vereinigten Staaten, Verteidigungsminister, Wissenschaftler und Journalisten kommen zu Wort. Teilweise wird allerdings zu detailverliebt und wissenschaftsorientiert beschrieben, was genau beim großen Sonnenschirm, eine Form des Geo-Engeneering, passiert, zu viele Fakten und Aufklärung, worunter die Fiktion, das Emotionale, Mitreißende, der Plot des Thrillers, etwas leidet.
Aber dennoch werden viele Anstöße zum Nachdenken gegeben, Augen geöffnet, Aufklärung betrieben und auf hohem Niveau unterhalten. Der Roman liefert spannende Unterhaltung plus Wissensvermittlung, was sicherlich besonders für naturwissenschaftlich interessierte Leser reizvoll ist. Fiktion plus Realität stehen im Zentrum sowie die allgegengewärtigen, weltumspannenden Gefahren im Rahmen der Klimakrise, die die Krise zwischen den Atommächten verschärft.
Fundiert recherchiert bietet Erfolgsautor Marc Elsberg einen aktuellen Sci-Fi-Thriller, bei dem es um das Große und Ganze geht und unsere Zukunft zur Debatte und auf dem Spiel steht – spannend, informativ und gekonnte Unterhaltung mit dem Gedankenspiel „Was wäre wenn...“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für