Katharine McGee
Broschiertes Buch
Beatrice & Theodore / American Crown Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
»Von heute an bist du zwei Menschen auf einmal: das Mädchen Beatrice und Beatrice, die Erbin der Krone. Und wenn sie sich uneins sind und verschiedene Dinge wollen, dann muss die Krone gewinnen. Immer.«Prinzessin Beatrice ist Thronerbin der Vereinigten Staaten von Amerika, und gewohnt, immer im Rampenlicht zu stehen. Doch als sie vor die Frage gestellt wird, wen sie heiraten möchte, fühlt sie sich wie in zwei Teile gespalten: Da ist ihr öffentliches Ich, das auf Veranstaltungen erscheint, und das alle Pflichten der Kronprinzessin perfekt erfüllt. Inklusive der standesgemäßen Heirat.Un...
»Von heute an bist du zwei Menschen auf einmal: das Mädchen Beatrice und Beatrice, die Erbin der Krone. Und wenn sie sich uneins sind und verschiedene Dinge wollen, dann muss die Krone gewinnen. Immer.«
Prinzessin Beatrice ist Thronerbin der Vereinigten Staaten von Amerika, und gewohnt, immer im Rampenlicht zu stehen. Doch als sie vor die Frage gestellt wird, wen sie heiraten möchte, fühlt sie sich wie in zwei Teile gespalten: Da ist ihr öffentliches Ich, das auf Veranstaltungen erscheint, und das alle Pflichten der Kronprinzessin perfekt erfüllt. Inklusive der standesgemäßen Heirat.
Und dann gibt es da die gestohlenen Momente mit ihrer wahren, heimlichen Liebe.
»Originell, frisch und köstlich romantisch. 'American Crown' ist ein absoluter Genuss!« - Sarah J. Maas, Autorin von »Throne of Glass« und »Das Reich der Sieben Höfe«
Prinzessin Beatrice ist Thronerbin der Vereinigten Staaten von Amerika, und gewohnt, immer im Rampenlicht zu stehen. Doch als sie vor die Frage gestellt wird, wen sie heiraten möchte, fühlt sie sich wie in zwei Teile gespalten: Da ist ihr öffentliches Ich, das auf Veranstaltungen erscheint, und das alle Pflichten der Kronprinzessin perfekt erfüllt. Inklusive der standesgemäßen Heirat.
Und dann gibt es da die gestohlenen Momente mit ihrer wahren, heimlichen Liebe.
»Originell, frisch und köstlich romantisch. 'American Crown' ist ein absoluter Genuss!« - Sarah J. Maas, Autorin von »Throne of Glass« und »Das Reich der Sieben Höfe«
Katharine McGee studierte Literatur und Management an den Universitäten Princeton und Stanford. Eigentlich wollte sie Disney-Prinzessin werden, doch dann wurde sie Autorin. Schon im Studiums verfasste sie eine Hausarbeit über das Thema Burgneid. Ihre These war, dass der amerikanischen Psyche etwas fehle, weil die Amerikaner keine eigene Königsfamilie haben. Nun, das konnte sie als Autorin ja ändern ... Katharine lebt mit ihrem Ehemann in ihrer Heimatstadt Houston, Texas, und kam mit ihrem Debüt 'Beautiful Liars' direkt auf die New York Times-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Originaltitel: American Royals
- Artikelnr. des Verlages: 1096267
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 496
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 133mm x 41mm
- Gewicht: 516g
- ISBN-13: 9783737361224
- ISBN-10: 3737361223
- Artikelnr.: 38393261
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
[...] ein absolutes MustRead addicted2books 20220706
Royale Geschichten lese ist zurzeit sehr gerne und da ich von der Autorin noch nichts gelesen habe, dies aber gerne tun würde, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.
Ich hatte zu Beginn Probleme in die Geschichte hineinzufinden. Sie wird aus 4 verschiedenen Perspektiven erzählt und …
Mehr
Royale Geschichten lese ist zurzeit sehr gerne und da ich von der Autorin noch nichts gelesen habe, dies aber gerne tun würde, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.
Ich hatte zu Beginn Probleme in die Geschichte hineinzufinden. Sie wird aus 4 verschiedenen Perspektiven erzählt und das hat mich sehr überrascht und zunächst sehr verwirrt. Ich habe sehr lange gebraucht um die vier Sichtweisen auseinander zu halten, zu verstehen, wer wer ist und in welchen Beziehungen sie alle zueinander stehen. Es war ein großer Haufen, den ich nur langsam entwirren konnte. Letztendlich hat es aber irgenwie geklappt aber ich habe mich immer wieder dabei ertappt wie ich zurück geblättert habe um nachzusehen aus welche Sicht gerade erzählt wird.
Daher fiel es mir auch nicht so leicht die Geschichte von Anfang an zu genießen und hatte oft keine Lust das Buch in die Hand zu nehmen. Aber es wurde mit jeder Seite besser und dann fand ich die Geschichte sogar sehr interessant und spannend. Sie war allerdings auch sehr vorhersehbar. Ich habe mit mehr Intrigen und vielen spannenden Wenudngen gerechnet, was leider größtenteils ausblieb.
Die Charaktere mochte ich fast alle recht gerne aber irgendein Antagonist muss es schließlich geben sonst wird es ja langweilig.
Fazit
Komplett umhauen konnte mich dieses Buch nicht, was vermutlich an dem schwierigen Einstieg lag den ich hatte. Dennoch ist es ein gutes Buch und ich bin gespannt darauf wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anders als gedacht
Inhalt:
Eine andere fiktive Welt: Amerika lebt in einer Monarchie.
American Crown handelt von der Kronprinzessin Beatrice, dessen Herz vergeben ist, die jedoch bald einer von den begrenzten Kandidaten heiraten soll, von der Prinzessin Samantha, die immer im Schatten ihrer …
Mehr
Anders als gedacht
Inhalt:
Eine andere fiktive Welt: Amerika lebt in einer Monarchie.
American Crown handelt von der Kronprinzessin Beatrice, dessen Herz vergeben ist, die jedoch bald einer von den begrenzten Kandidaten heiraten soll, von der Prinzessin Samantha, die immer im Schatten ihrer Schwester steht, ihrer bürgerlichen besten Freundin Nina, und Samanthas Zwillingsbruder Jeff, dessen Exfreundin alles versucht um ihn wieder zurückzubekommen und in die Königsfamilie einzuheiraten. Ein Spiel voller Lügen und Intrigen beginnt.
Anmerkung:
Es handelt sich dabei um eine Reihe. Das Buch ist nicht in sich abgeschlossen. Der nächste Band erscheint im Herbst 2022.
Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist schlicht, aber sehr schön.
Die Geschichte wird aus vier Perspektiven erzählt: Beatrice, Samantha, Daphne und Nina. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen.
Durch den Klappentext und dem Untertitel hatte ich mir eine andere Geschichte vorgestellt. Doch das Buch behandelt nicht nur Beatrice Geschichte, sondern auch Samanthas, Jeffs, Daphnes und Ninas. Das klingt zunächst einmal ziemlich überladen, doch bald wird klar, dass alle Geschichten miteinander verzweigt sind. Trotz vieler Personen fiel es mir leicht sie auseinanderzuhalten und ihre Geschichten mit zu verfolgen. Der Wechsel wirkte auch wegen der längeren Kapitel nicht zu abrupt.
Tatsächlich habe ich am liebsten aus Ninas Perspektive gelesen und ihre Geschichte verfolgt. Aber auch die anderen Erzählstränge waren interessant. Die Figuren sind gut skizziert worden und auch die Umgebung wurde schön dargestellt.
Durch die vielen Perspektiven und eigenen Handlungsstränge kam mir Beatrice Geschichte etwas zu kurz, dafür, dass der Untertitel Beatrice hieß. Wie anfangs erwähnt hatte ich mir eine andere Geschichte darunter vorgestellt. Tatsächlich umfasst Beatrice Sichtweise aber nur 12 von 44 Kapiteln. Alle anderen Erzählstränge haben zwar etwas mit Beatrice Leben zu tun, aber das nur mittelbar und beinhalten vor allem ihre eigene Geschichte.
Fernab von meiner Vorstellung erwartete mich dennoch eine interessante Welt voller Lügen, Intrigen und Geheimnissen.
Die Autorin hat sehr gut die Last der Krone dargestellt und die Verpflichtung gegenüber der eigenen Familie.
Der zweite Band wird dann wohl nahtlos an das Ende des ersten Bandes anknüpfen, obwohl mit Samanthas Geschichte geworben wird. Es bleiben einige wichtige Frage offen und das nicht nur bei Samantha.
Wer königliche Geschichten mit Liebe, Kalkül, Intrigen und Dramen mag, der kann gerne mal Amercian Crown für sich ausprobieren
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beatrice ist die junge Thronfolgerin von Amerika. Schon ihr ganzes Leben wird sie auf ihr Erbe vorbereitet und muss die höfischen Protokolle studieren. Ihre Geschwister Samantha und Jefferson können dagegen ihr Leben freier genießen, man findet sie nicht selten auf Partys oder auf …
Mehr
Beatrice ist die junge Thronfolgerin von Amerika. Schon ihr ganzes Leben wird sie auf ihr Erbe vorbereitet und muss die höfischen Protokolle studieren. Ihre Geschwister Samantha und Jefferson können dagegen ihr Leben freier genießen, man findet sie nicht selten auf Partys oder auf Reisen. Doch eines haben die drei gemeinsam: Alle sind verliebt. Allerdings kann keiner von Ihnen ein normales Leben führen, denn alle Augen des Landes sind stets auf die Königskinder gerichtet.
Dieses Buch hat mich überaus überrascht! Ich hätte nicht gedacht, dass sich hinter dem schönen, aber eher mädchenhaften Cover so einnehmende und einfühlsame Geschichten verbergen würden! Denn unvermutet stand nicht nur Beatrices Entwicklung und Liebe im Mittelpunkt, sondern auch die ihrer Geschwister Sam und Jeff.
Von der Fiktion einer amerikanischen Monarchie einmal abgesehen, wurden in diesem Roman Glanz und Komfort, ebenso wie Schwierigkeiten und Erwartungen rund um den Titel einer königlichen Hoheit unfassbar glaubhaft dargestellt. Durch Katherine McGees Schreibstil gewann ich mit Leichtigkeit Zugang zu den Hauptfiguren, die mich ihre royale Welt entdecken ließen und damit so manche märchenhafte Vorstellung entzauberten. Ich mochte die ernsthafte, aber auch natürlich-verspielte Atmosphäre und die zurückhaltende Eleganz, die in den Kapiteln unterschwellig mitschwang.
Sehr sensibel beschrieb die Autorin das Leben der Königskinder mit allen Privilegien und Nachteilen, wobei sie sich jedem Charakter ausgiebig annahm und durch Beschreibungen der jeweiligen Vorzüge, Sehnsüchte, Träume und Ängste ein rundes Gesamtbild dieser Persönlichkeiten hervorbrachte. Daher konnte ich das Verhalten aller Protagonisten annehmen und verstehen, bis hin zur verbissensten Intrigantin. Die persönlichen Umstände jedes einzelnen berührten mich sehr. Mehr als einmal habe ich mir ein Tränchen verdrückt, weil mich die Tragik herausfordernder Situationen in den Bann schlug.
„American Crown“ hat Spuren in meiner Lesewelt hinterlassen. Die Geschichte um diese fiktive königliche Familie zeigt sich frei von Kitsch und Klischee, überdramatisierten Szenen sowie Bettgeschichten. Hier geht es ans Eingemachte, es geht um Lebensentscheidungen, Einsicht und Vergebung, die Unausweichlichkeit eines Familienerbes, Mut und wunderschöne Liebesgeschichten. Ein Buch ganz nach meinem Geschmack!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich ein absoluter Überraschungshit! Das Buch ist mir leider bisher kaum begegnet und ich bin so froh, dass ich auf dieses umwerfende Cover gleich angesprungen bin. Ich liebe ja royale Liebesgeschichten und diese hier habe ich verschlungen, weil sie so gut war. »American …
Mehr
Für mich ein absoluter Überraschungshit! Das Buch ist mir leider bisher kaum begegnet und ich bin so froh, dass ich auf dieses umwerfende Cover gleich angesprungen bin. Ich liebe ja royale Liebesgeschichten und diese hier habe ich verschlungen, weil sie so gut war. »American Crown« enthält jede Menge »The Royals«-Vibes und verzaubert mit wunderbaren Charakteren und einer spannenden Story im königlichen Setting. Die vielen Sichtweisen der Geschichte haben mir am Anfang Sorge bereitet, jedoch völlig unbegründet. Die Story ist übersichtlich und nachvollziehbar und durch die verschiedenen Erzählweisen erhält der Leser einen unfassbar nahen Zugang zu den Protagonisten. Die Atmosphäre mit ihren royalen Einflüssen ist einfach magisch.
wir tauchen ein in die Gedanken von Beatrice, der Thronerbin, Samantha, der Prinzessin, Nina, Samanthas bester Freundin und Daphne, Ex-Freundin von Samanthas Bruder Prinz Jefferson. Jeder einzelne Handlungsstrang ist miteinander verwoben und erzählt doch die Geschichte der einzelnen Personen. Ich habe mich im gesamten Buch unfassbar wohl gefühlt und konnte kaum aufhören zu lesen. Das Ende hebt noch einmal die Spannung auf den Folgeband und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es mit den amerikanischen Royals weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
American Crown – Beatrice & Theodore
von Katharine McGee
Wow, ich bin immer noch aufgewühlt, geflasht und tief mit dem gelesenen beschäftigt. Die königlichen Familie Amerikas!!! Intrigen, Pflichten, Liebe, Verrat und kein Leben ohne die Öffentlichkeit. …
Mehr
American Crown – Beatrice & Theodore
von Katharine McGee
Wow, ich bin immer noch aufgewühlt, geflasht und tief mit dem gelesenen beschäftigt. Die königlichen Familie Amerikas!!! Intrigen, Pflichten, Liebe, Verrat und kein Leben ohne die Öffentlichkeit. Wahrlich für keinen der Protagonisten ein Zuckerschlecken. Dieser Serien Auftakt ist einfach großartig geschrieben. Unfassbar inhaltsreich, vielschichtig und mega spannend. Mit jedem einzelnen Charakter habe ich gehofft und und hätte gerne den ein oder anderen geschüttelt, ihm oder ihr einen Schubs gegeben oder etwa ins Ohr geflüstert. Die Autorin versteht es brillant ihre Leser zu fesseln und ihre Protagonisten so lebendig darzustellen, daß man ihnen zur Seite stehen möchte. Gleich von der ersten Zeile an konnte ich tief in die Geschichte abtauchen und habe viele verschiedene Personen aus deren Perspektiven kennengelernt, lieben und hassen gelernt. Der Schreibstil ist ausdrucksstark, geschmeidig und bemerkenswert, dabei selbstverständlich in einem harmonisch Fluß. In jedem einzelnen Kapitel erfuhr ich neues und wurde durch die imposanten Wendungen angetrieben so schnell wie möglich weiterlesen. Ich kann es kaum erwarten bis es im Herbst weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das königliche Cover fiel mir sofort ins Auge. Da ich ganz gerne mal Royal Serien lese, musste ich mir das Buch besorgen. Die Autorin Katharine Mc Gee schreibt flüssig über Liebe, Leidenschaft und voller Intrigen am amerikanischen Königshof. Schon alleine, das Amerika eine …
Mehr
Das königliche Cover fiel mir sofort ins Auge. Da ich ganz gerne mal Royal Serien lese, musste ich mir das Buch besorgen. Die Autorin Katharine Mc Gee schreibt flüssig über Liebe, Leidenschaft und voller Intrigen am amerikanischen Königshof. Schon alleine, das Amerika eine Monarchie besitzt, hat meine Neugier aufs Lesen gesteigert. Als erste Frau als Königin zu regieren wird für Beatrice eine Herausforderung. Sie muss viel mehr Opfern als jeder Mann bewältigen. Das Volk möchte eine perfekte junge Frau, die ohne Skandale, immer pflichtbewusst ist und als zukünftige Königin, nie sie selbst ist. Aber ihre Sehnsucht nach einer glücklichen Zukunft ist so gross, daß sie die Hoffnung auf ihr Glück nie aufgibt.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von den vier Hauptcharakterinnen Beatrice, Samantha, Daphne und Nina erzählt. Laut Buchuntertitel geht es hauptsächlich nur um Beatrice. Leider hat sie nur ein Viertel der Kapitel für sich. Der Roman hat mich trotzdem mit den Intrigen und Dramen gut unterhalten und ich freue mich schon auf die weiteren Teile.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „American Crown – Beatrice & Theodore: Band 1“ von Katharine McGee
Meinung
Royale Geschichten - Im wahren Leben interessieren sie mich nicht besonders, doch in Büchern tauche ich gelegentlich gern in die Welt eines Königreichs und ihrer Bewohner …
Mehr
Rezension „American Crown – Beatrice & Theodore: Band 1“ von Katharine McGee
Meinung
Royale Geschichten - Im wahren Leben interessieren sie mich nicht besonders, doch in Büchern tauche ich gelegentlich gern in die Welt eines Königreichs und ihrer Bewohner ein.
Katharine McGees „American Crown“ war somit der ideale Kandidat um ein wenig zwischen rauschenden Bällen, imposanten Kleidern und höfischer Etikette zu schwelgen.
So sehr ich die Sprache und Etikette mag, so schwer fiel es mir dennoch richtig in der Handlung abzutauchen. Doch nicht der Stil war Grund für den holprigen Beginn, denn dieser zeigte sich trotz seines royalen Flairs als sehr modern und erfrischend.
Die Geschichte wird aus gleich vier verschiedenen Perspektiven erzählt, was gerade am Anfang für Verwirrung bei mir sorgte, und ich konnte dem Geschehen nicht immer bedingungslos folgen. Auch sorgte dies dafür, dass mir die Charaktere für lange Zeit fern blieben.
Beatrice, Samantha, Daphne und Nina sind vier Frauen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Hintergründen und Sorgen. Erst nach und nach gelang mir der Bezug zu ihnen, bis zum Ende jedoch blieb so mancher von ihnen auf der Strecke. Gedanken und Gefühle waren nicht immer greifbar und blieben leider allzu oft blass.
Ich hätte mir mehr Tiefe bei den Vieren gewünscht, aber auch mehr Kennenlernen, mehr Details, mehr um sie richtig fassen zu können. Bei den jungen Männern, ebenfalls vier, sah es anders aus, denn sie präsentierten sich deutlich wirkungsvoller.
So blieb die Ausarbeitung der Figuren für mich noch zu unausgereift und gerade für die Fortsetzungen hoffe ich auf mehr Einblicke. Insbesondere da es die Emotionen und Gefühle dadurch auch noch nicht richtig zu mir schafften, um mich vollkommen einzunehmen.
Wenn man sich erst einmal an diese vielen Sprecher gewöhnt hat, kann man eine traumhafte Royale Story mit beeindruckenden Bildern und einer magischen Atmosphäre genießen. Und das tat ich auch. Katharine McGee zaubert eine ehrliche, sanfte, einfühlsame Geschichte, die viele Facetten und Probleme königlicher Kinder aufzeigt und behandelt.
Die Einblicke hinter die Kulissen waren spannend und wirkten auf mich Echt und authentisch. Trotz der vier Paare und dementsprechend vier Lovestorys bekommen wir es nicht mit übermäßigem Kitsch oder Gefühlsduselei zu tun. Die Autorin geht viel mehr auf das Leben der jungen Menschen ein und dies fand ich sehr erfrischend.
Wenngleich der Auftakt mein Herz noch nicht vollständig für sich erobern konnte, so bin ich doch neugierig auf die Folgebände.
Fazit
„American Crown“ gibt wahrlich magische, aber auch ehrliche und ungeschönte Einblicke in die High Society und das Leben der Royals. Im Fokus stehen allerdings nicht Glitzer und Glamour, sondern die Leben der jungen Menschen und ihrer Sorgen, Ängste und Gedanken sowie Gefühle. An manchen Ecken waren mir die Handlung und Charaktere noch zu unausgereift, doch möchte ich gern erfahren wie es mit ihrem Weg weitergeht.
Ich vergebe eine Leseempfehlung und 3,5 von 5 Sternen (in allen gängigen Portalen 4 Sterne)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Krone und Liebe
Schon seit ihrer Kindheit wird Prinzessin Beatrice darauf vorbereitet, den Thron als erste Königin von Amerika zu besteigen. Ihr Leben findet in der Öffentlichkeit statt und sie darf sich keine Fehltritte erlauben. Als ihre Eltern ihr einige potentielle …
Mehr
Zwischen Krone und Liebe
Schon seit ihrer Kindheit wird Prinzessin Beatrice darauf vorbereitet, den Thron als erste Königin von Amerika zu besteigen. Ihr Leben findet in der Öffentlichkeit statt und sie darf sich keine Fehltritte erlauben. Als ihre Eltern ihr einige potentielle Ehemänner vorschlagen, muss Beatrice sich zwischen Krone und Liebe entscheiden, denn ihr Herz schlägt schon für jemand anderen.
Das Cover super schön gestaltet. Die Farben wirken sehr hell und elegant und die Krone gibt dem Ganzen den royalen Touch. Mir gefällt es sehr gut und es passt toll zur Geschichte.
Der Schreibstil ist sehr locker und angenehm zu lesen und macht das Buch zu einem tollen Pageturner. Die Protagonisten waren sehr authentisch und sympathisch und ihre Emotionen wurden toll beschrieben, ohne kitschig zu werden.
Als Kronprinzessin von Amerika ist es Beatrice Aufgabe, die Krone und die Königsfamilie zu representieren und dem Volk zu gefallen. Ihre persönlichen Gefühle und Gedanken muss sie hintanstellen. Doch in ihr herrscht das reinste Gefühlschaos, denn eigentlich liebt sie jemand ganz anderen als ihren Verlobten.
Samantha ist die jüngere Schwester von Beatrice und die Rebellin der Familie. Sie fühlt sich missverstanden und in den Schatten gestellt bis sie sich verliebt und ihren eigenen Wert erkennt.
Jefferson ist der einzige männliche Nachkommen der Königsfamilie und Sams Zwillingsbruder. Er weiß genau was und vor allem wen er will, auch wenn das ganze Land dagegen sich eine Andere an seiner Seite wünscht.
Katharine McGee ist es sehr gut gelungen in 'American Crown' das Leben und die Beziehungen der Amerikanischen Königskinder authentisch und gefühlvoll einzufangen. Ich war ab der ersten Seite gefesselt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der royale Geschichten mag, die ans Herz gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn George Washington Amerikas erster König geworden wäre, dann wären auch in der restlichen Welt die Königshäuser erhalten geblieben, es gäbe adelige Familien und Herzogtümer ... und natürlich eine amerikanische Königsfamilie, in der Prinzessin Beatrice …
Mehr
Wenn George Washington Amerikas erster König geworden wäre, dann wären auch in der restlichen Welt die Königshäuser erhalten geblieben, es gäbe adelige Familien und Herzogtümer ... und natürlich eine amerikanische Königsfamilie, in der Prinzessin Beatrice die erste weibliche Thronerbin in einer langen Reihe von Königen ist.
Titel und Inhaltsbeschreibung rücken zwar Beatrice in den Mittelpunkt und ich hätte auch gedacht, dass ihre heimliche Liebe Theodore heißen würde, aber das ist hier nicht der Fall. Es gibt vier Erzählerinnen, deren Perspektiven alle etwa gleich oft vorkommen und ihre Liebesgeschichten sind miteinander verwoben.
Beatrice wird als erste Frau den Thron erben, was eine noch größere Last mit sich bringt als sowieso schon. Schon ihr ganzes Leben lang musste sie jeden Schritt mit Bedacht setzen und bei jeder Handlung perfekt sein, jetzt soll sie einen perfekten Prinzgemahl finden. Aber keiner der geeigneten Kandidaten ist derjenige, dem sie ihr Herz geschenkt hat. Ihre Schwester Sam fühlt sich als unwichtige Prinzessin oft vernachlässigt und hat daher eine rebellische Seite entwickelt. Zum Glück hat sie ihren Zwillingsbruder Jefferson und ihre beste Freundin Nina, die ihr bei verrückten Aktionen zur Seite stehen. Was sie nicht weiß: Nina ist Jefferson in einer Nacht näher gekommen und hält sich nun von ihm fern. Sie könnte niemals so perfekt sein wie seine adelige - und hinterhältige - Ex-Freundin Daphne, die wild entschlossen ist, den Prinzen zurückzugewinnen und so in die königliche Familie einzuheiraten.
Es ist eine Geschichte über adelige junge Amerikaner, es geht um verschiedene Liebesgeschichten, die durch Verpflichtungen, Traditionen und die Schattenseiten des Ruhms verhindert werden. Ich fand sie schon unterhaltsam, wenn auch vorhersehbar, aber durch die vielen Geheimnisse wurde es immerhin nie langweilig. Die Geschichte hat mich vom Erzählstil und den Charakteren schon sehr an die "Beautiful Liars"-Reihe der Autorin erinnert. Die Geheimnisse und Intrigen, die komplizierten Beziehungen und die Protagonisten aus verschiedenen Gesellschaftsschichten. Wer eine Reihe mag, wird vermutlich auch die andere mögen.
Fazit
In "American Crown - Beatrice & Theodore" konnten mich die Liebesgeschichten von vier Amerikanerinnen, die entweder zur Königsfamilie gehören oder in einen Prinzen verliebt sind, gut unterhalten, auch wenn die Geschichte trotz der Geheimnisse und Intrigen schon vorhersehbar ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Darf ich präsentieren: Prinzessin Fredericka Louise aus dem Hause Washington; Kronprinzessin der Vereinigten Staaten von Amerika. Jahrelanger Drill, Aufopferung und Verpflichtung kommen für Beatrice nun an einen entscheidenden Punkt: sie soll standesgemäß heiraten. Doch …
Mehr
Darf ich präsentieren: Prinzessin Fredericka Louise aus dem Hause Washington; Kronprinzessin der Vereinigten Staaten von Amerika. Jahrelanger Drill, Aufopferung und Verpflichtung kommen für Beatrice nun an einen entscheidenden Punkt: sie soll standesgemäß heiraten. Doch unterscheiden sich die junge Frau Beatrice und die Kronprinzessin Beatrice in ihren Wünschen erheblich….
Royals…hat wer Royals gesagt? Ich bin dabei. Die Leseprobe hat mich begeistert und hat nicht Zuviel versprochen.
Was wäre, wenn George Washington der erste König der Vereinigten Staaten von Amerika geworden wäre? Dann hätte Amerika nun einen König und keinen Präsidenten. Ein Szenario, was ich gelungen finde. Krönchen und Monarchie bieten immer ordentlich Grundlage für Liebesgeschichten inklusive Intrigen.
Es ist mein erstes Buch von Katharine McGee und ich war bereits nach den ersten Sätzen von ihrem Schreibstil begeistert. Schnell merkt man, dass Beatrice mit strengster Disziplin die Kronprinzessin ihres Landes ist. Presse und auch ihre Geschwister Samantha und Jefferson reagieren darauf teilweise positiv als auch negativ. Neider und Kritiker gibt es immer und überall. Erwartungen sollen und müssen erfüllt werden. Ein Druck, den Beatrice zwar erfüllen will, aber als ihr die wahre Liebe dazwischenkommt, fühlt sie sich gespalten.
Samantha dagegen fühlt sich stets ihrer Schwester gegenüber im Nachteil. Sie ist die „Ersatzprinzessin“, die rebellische verwöhnte Primadonna, die sich ausgerechnet in den Heiratskandidaten der Schwester verguckt. Und Jefferson? Wäre eigentlich der Kronprinz, aber durch Gesetzesänderung können erstmals auch erstgeborene Frauen den Thron besteigen. So bleibt ihm nur eins: er wird der Partyprinz und der Schwarm vieler Mädchen. Und so kämpfen Daphne und die beste Freundin seiner Schwester Nina um seine Gunst. Dabei sind alle Mittel recht.
Ein Setting, das an Drama einer Denver- oder Dallas-Folge in nichts nachsteht. Der erste Teil der Trilogie endet mit einem bösen Cliffhanger und ich muss zeitnah wissen, wie es weiter geht. Bitte sorgt schnell für eine Übersetzung. Ich vergebe volle Punktzahl mit Krönchen.
Außerhalb der Wertung muss ich sagen, dass ich den Untertitel „Beatrice & Theodore“ etwas irritierend finde, da sich das Buch mit seinen Irrungen und Wirrungen nicht allein dem Schicksal von Beatrice und Theodore widmet und auch bei dem Cliffhanger nicht ganz klar ist, ob es bei dieser Paarung bleibt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
