Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Schweren Herzens muss Köchin Marie ihr kleines, aber feines Restaurant in Köln schließen. Dabei führt sie es schon in dritter Generation! Und da gibt es noch ein Problem: Wie soll sie ihrem geliebten Opa beibringen, dass sein Lebenswerk am Ende ist? Für Marie steht fest: Das "Petite Pauline" muss wieder öffnen, und zwar so schnell wie möglich.Um die Schulden zu bezahlen, heuert sie kurzentschlossen in einem Brauhaus an. Zu ihrem Schreck trifft sie dort auf ihren Verflossenen Anton. Auch der ist alles andere als begeistert über das unerwartete Wiedersehen. Doch die trubelige Großküche...
Schweren Herzens muss Köchin Marie ihr kleines, aber feines Restaurant in Köln schließen. Dabei führt sie es schon in dritter Generation! Und da gibt es noch ein Problem: Wie soll sie ihrem geliebten Opa beibringen, dass sein Lebenswerk am Ende ist? Für Marie steht fest: Das "Petite Pauline" muss wieder öffnen, und zwar so schnell wie möglich.Um die Schulden zu bezahlen, heuert sie kurzentschlossen in einem Brauhaus an. Zu ihrem Schreck trifft sie dort auf ihren Verflossenen Anton. Auch der ist alles andere als begeistert über das unerwartete Wiedersehen. Doch die trubelige Großküche lässt ihnen keine Wahl: Sie werden zusammenarbeiten müssen. Und plötzlich lernt Marie ganz neue Seiten an Anton kennen ...
Sylvia Deloy lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in ihrer Lieblingsstadt Köln. Da sie sich schon immer für die komischen Seiten des Lebens interessierte, arbeitete sie nach ihrem Studium beim Fernsehen als Autorin für Comedy-Sendungen. Wenn sie nicht gerade im Garten buddelt oder in ihre Laufschuhe steigt, schreibt sie fleißig an ihrer nächsten romantischen Komödie
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 18353
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18353
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 128mm x 40mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783404183531
- ISBN-10: 3404183533
- Artikelnr.: 59310781
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
"Eine charmant erzählte, heiter beschwingte Liebesgeschichte, kurzweilig und mit viel kölschem Charme." Stadtmagazin Köln, 02/2021 "Zauberhaft geschrieben und voller verspielter, romantischer Details." Anne Sutter, Ratgeber für die Frau, 2/2021
Dies war mein zweiter Roman der Autorin Sylvia Deloy und auch diesmal hat sie mich wieder überzeugt.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und liest sich weg wie nix.
Die Geschichte rund ums Kochen, Maries Restaurant und wie es in einer Restaurantküche zugeht, hat mir gut …
Mehr
Dies war mein zweiter Roman der Autorin Sylvia Deloy und auch diesmal hat sie mich wieder überzeugt.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und liest sich weg wie nix.
Die Geschichte rund ums Kochen, Maries Restaurant und wie es in einer Restaurantküche zugeht, hat mir gut gefallen und war authentisch dargestellt.
Marie mochte ich sehr gerne, aber auch die anderen Charakteren waren mir sympathisch und wurden sehr schön dargestellt. Anton jedoch blieb leider etwas zu blass, ich hätte gerne auch mal etwas aus seiner Sicht gelesen, um mich besser in ihn hinein versetzen zu können.
Ein paar Tränen sind bei mir auch geflossen, die Szenen auf dem Friedhof fand ich sehr rührend. Ein bisschen mehr Drama bevor es zum HE kommt hätte mir noch gut gefallen, dass ging mir ein bisschen zu flott.
Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen, sie hat mich gut unterhalten. Ein schöner Wohlfühlroman für angenehme Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir richtig gut gefallen und es lässt sich super gut lesen. Von mir eine absolute Empfehlung.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erste Roman, den ich von der Autorin Sylvia Deloy gelesen habe und ich bin total begeistert. Wir besuchen die Köchin Marie, die in Köln ein kleines aber feiner Restaurant, und zwar das „Petite Pauline“, führt. Das Restaurant befindet sich schon seit …
Mehr
Dies ist der erste Roman, den ich von der Autorin Sylvia Deloy gelesen habe und ich bin total begeistert. Wir besuchen die Köchin Marie, die in Köln ein kleines aber feiner Restaurant, und zwar das „Petite Pauline“, führt. Das Restaurant befindet sich schon seit Generationen in der Familie, aber für Marie sieht es nicht gut aus. Ein Problem kommt zum nächsten und so muss sie ihr Lokal schließen. Doch wie soll Marie das ihrem geliebten Opa beibringen? Marie ist jedoch fest entschlossen, ihre Schulden zu bezahlen und das Petite Pauine, das für seine tollen Entengerichte bekannt ist, wieder zu eröffnen. Um ihr Ziel so schnell wie möglich zu erreichen, nimmt sie einen Job in einem Brauhaus an. Doch schon an ihrem ersten Arbeitstag bekommt sie einen Riesenschreck. Ausgerechnet Anton, ihr Verflossener, arbeitet auch in dieser trubeligen Großküche. Auch Anton ist wenig begeistert auf Marie zu treffen. Doch die beiden machen das Beste aus der verkorksten Situation. Und schon bald muss Marie feststellen, das Anton ganz neue Seiten hat, die ihr gar nicht so schlecht gefallen…….
Ein tolles Wohlfühlbuch, das den Leser für einige Stunden den Alltag vergessen lässt. Der Schreibstil der Autorin hat mich total begeistert und ich bin sofort in die Geschichte um Marie und Anton und das Petite Pauline eingetaucht. Maries feinem Lokal hätte ich auch gerne mal einen Besuch abgestattet. In dieser urigen Küche, in der leider nicht mehr alles funktioniert hat, habe ich mich sofort wohlgefühlt. Ich hätte Marie gerne getröstet, als sie ihr Lokal schließen musste. Doch die liebenswerte Protagonistin ist eine Kämpfernatur. Und sie hat sich den Herausforderungen einer Großküche mit Bravour gestellt. Ich sehe jetzt noch ihren entsetzten Gesichtsausdruck vor mir, als plötzlich Anton vor ihr gestanden ist. Und da waren sie wieder, diese Schmetterlinge im Bauch. Und irgendwann stellt sich Marie die Frage: Kann man sich zweimal in den gleichen Mann verlieben? Aber dann ist ja da auch noch Finn. Es hat mich auch gefreut, Maries Freunde kennenzulernen, die sie getröstet und ihr auch hilfreich zu Seite gestanden sind. Ich habe mit großer Spannung den Verlauf der Geschichte verfolgt und ganz fest die Daumen gedrückt, dass Maries Wunsch in Erfüllung geht.
Maries Opa hat mein Herz auch im Sturm erobert. Ein wunderbarer Mensch, der auch eine Vergangenheit hat, die mein Herz berührt hat.
Eine Gute-Laune-Wohlfühlgeschichte, die für Traumlesestunden gesorgt hat. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel ist irreführend, denn die große Liebe macht hier Umwege beziehungsweise hat eine große Pause gemacht.
Die Geschichte ist vorhersehbar aber nicht im negativen Sinn. Ich bekam was ich erwartet hatte. Ein leichter Liebesroman, mit netten Figuren - keine Einzige ist …
Mehr
Der Titel ist irreführend, denn die große Liebe macht hier Umwege beziehungsweise hat eine große Pause gemacht.
Die Geschichte ist vorhersehbar aber nicht im negativen Sinn. Ich bekam was ich erwartet hatte. Ein leichter Liebesroman, mit netten Figuren - keine Einzige ist böse oder zickig - im Grunde, bis auf das liebe Geld, Friede, Freude, Eierkuchen.
Garniert wird das Ganze mit gutem Essen und englischem Hochadel.
Nett und flüssig zu lesen, ist es eine leichte Lektüre für zwischendurch oder passender Urlaubslesestoff.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marie ist Köchin mit Leib und Seele und führt bereits in 3. Generation ihr Restaurant "Petit Pauline". Doch in letzter Zeit bleiben die Gäste aus, die Feuerschutzbehörde war da und auch das Finanzamt möchte rückwirkend Geld.
Kurzum Marie ist Pleite und …
Mehr
Marie ist Köchin mit Leib und Seele und führt bereits in 3. Generation ihr Restaurant "Petit Pauline". Doch in letzter Zeit bleiben die Gäste aus, die Feuerschutzbehörde war da und auch das Finanzamt möchte rückwirkend Geld.
Kurzum Marie ist Pleite und muß das Restaurant schließen. Und ihre Beziehung zu Finn steht auch auf sehr wackeligen Beinen.
Doch sie gibt nicht auf und fängt im Brauhaus an, denn sie möchte das "Petite Pauline" unbedingt wieder eröffnen. Dort staunt sie nicht schlecht, als sie auf ihren Ex- Freund Anton trifft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten versuchen die beiden aber das Beste aus der Situation zu machen ...
Dies war mein erstes Buch der Autorin, doch Sylvia Deloy konnte mich mit ihrer romantischen Komödie von der ersten Seite an begeistern. Sie hat wunderbare Charaktere erschaffen, die ich alle mochte. Marie hat es wirklich nicht leicht und sie tat mir sehr leid, wollte sie doch das "Petite Pauline" im Sinne ihres verstorbenen Vaters weiterführen. Auch zu ihrem Opa, der leider an Demenz erkrankt ist, hat sie eine ganz besondere Beziehung.
Auch die Nebencharaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Der Schreibstil ist sehr flüssig, humorvoll, kurzweilig und feinfühlig, ich bin nur so durchs Buch geflogen.
Wollte ich doch wissen, ob Marie wieder eröffnen kann und ob sie bei Finn bleibt oder sich ein zweites Mal in Anton verliebt.
Fazit: Eine rundum gelungene Wohlfühlgeschichte mit der richtigen Mischung aus Ernst, Liebe und Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Liebesroman ist genau das, was ich erwartet hatte: eine süße Geschichte, die ich mal eben schnell runterlesen und damit entspannen konnte.
Der Schreibstil ist einfach, man kann ihn gut lesen. Ich habe sehr schnell in die Geschichte hineingefunden, denn die Beschreibungen der …
Mehr
Dieser Liebesroman ist genau das, was ich erwartet hatte: eine süße Geschichte, die ich mal eben schnell runterlesen und damit entspannen konnte.
Der Schreibstil ist einfach, man kann ihn gut lesen. Ich habe sehr schnell in die Geschichte hineingefunden, denn die Beschreibungen der Orte sind so gut gelungen, dass man sie wirklich vor Augen hat. Auch die Protagonistin lernt man schnell kennen, und sie ist eine sympathische Frau, deren Gedanken, Gefühle und Handlungen ich gut nachvollziehen konnte.
Die Lovestory selber beginnt ganz schön, bleibt mir aber leider zu oberflächlich. Das fand ich sehr schade, da es ja eigentlich der Hauptstrang des Buches sein sollte.
Es gibt ein paar kleinere Nebenhandlungen, die aber irgendwann schön zusammengeführt werden. Und es gibt einige tolle Nebencharaktere, die mit ihren kleinen Macken und Eigenarten überzeugen können. Das ganze Buch enthält eine gute Menge Humor, wodurch ich oft geschmunzelt habe.
Es ist keine Geschichte, die Neues bietet, im Gegenteil. Sie ist mit unzähligen anderen Liebesgeschichten austauschbar und sehr vorhersehbar. Aber manchmal sind solche Geschichten genau das, was man als Leser für ein paar schöne Lesestunden braucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebenswürdige Protagonistin
Marie hat ihren Eltern auf dem Sterbebett versprochen, das Familienrestaurant in Köln erfolgreich am Laufen zu halten – und muss nun erleben, dass Brandschutz, schlechte Publicity und weitere Herausforderungen sie daran hindern, dieses Versprechen zu …
Mehr
Liebenswürdige Protagonistin
Marie hat ihren Eltern auf dem Sterbebett versprochen, das Familienrestaurant in Köln erfolgreich am Laufen zu halten – und muss nun erleben, dass Brandschutz, schlechte Publicity und weitere Herausforderungen sie daran hindern, dieses Versprechen zu halten. Notgedrungen schließt sie ihren Laden und heuert in eine Brauhaus an, wo sie glatt ihrem Exfreund über den Weg läuft. Es beginnen spannungsreiche Wochen, in denen die beiden miteinander zanken und gleichzeitig wieder spüren, wie sehr sie einander schätzen. Durch manch andere glückliche Zufälle ist ihre Zeit gespickt mit vielen Aufregungen. Maries Leben wird dabei begleitet von ihrer Freundin/Mitbewohnerin und deren Tochter, ihrem pflegebedürftigem Großvater und einem guten Freund. So ist sie trotz aller Herausforderungen immer in ein wunderbares Freundschaftsnetz eingebunden, das sie auch durch die schweren Zeiten trägt.
Das Buch erzählt so letztlich mehr von Freundschaft, Durchhaltevermögen und gegenseitiger Unterstützung als von einer großen Liebe. Die Beziehung zwischen Anton und Marie wird nur sehr rudimentär dargestellt, dafür erhalten wir ein wunderbar facettenreiches Portrait einer liebenswerten jungen Frau, die sich in der Gastronomie Kölns etabliert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Auch die große Liebe fängt mal klein an“ von Sylvia Deloy ist eine humorvolle Liebesgeschichte mit kölschem Flair.
Marie ist mit ganzem Herzen Köchin und Chefin ihres kleinen aber feinen Restaurants „Petite Pauline“ in Köln. Leider läuft es …
Mehr
„Auch die große Liebe fängt mal klein an“ von Sylvia Deloy ist eine humorvolle Liebesgeschichte mit kölschem Flair.
Marie ist mit ganzem Herzen Köchin und Chefin ihres kleinen aber feinen Restaurants „Petite Pauline“ in Köln. Leider läuft es finanziell immer schlechter und so muss sie schweren Herzens ihre Küche schließen und in einem traditionellen Brauhaus anheuern. Als wäre das nicht schlimm genug, stellt sich auch noch heraus, dass ausgerechnet ihr Ex-Freund Anton ihr neuer Kollege sein wird. Sofort fliegen zwischen den beiden die Fetzen, die sich nach und nach aber in neue Funken verwandeln. Aber Marie zweifelt, ob man alte Sachen tatsächlich wieder aufwärmen sollte.
Der locker leichte Schreibstil der Autorin nimmt einen sofort mit und man ist sehr schnell in der humorvollen Story angekommen.
Marie hängt mit ganzem Herzen an ihrem Familienrestaurant und leidet sehr darunter, dass es ausgerechnet unter ihrer Leitung pleite gehen soll. Sie versucht alles, das Schicksal noch zu wenden, aber sie ist realistisch genug zu erkennen, wann sie verloren hat. Trotzdem lässt sie sich nie unterkriegen, steht wieder auf, richtet ihr Kochmützchen und macht tapfer weiter. Das macht sie sehr sympathisch, obwohl ihr Sturkopf ihr manchmal im Weg steht.
Anton ist auch sympathisch, aber er bleibt etwas blasser, da die gesamte Geschichte ausschließlich aus Maries Perspektive erzählt wird. Dadurch bekommt man seine Sichtweisen und Gefühle nur indirekt mit. Man spürt zwar die Chemie zwischen den beiden, aber eher nur einen Funkenflug als einen Flächenbrand. Für mehr bleibt die Beziehung einfach zu oberflächlich und geht auch in der Verarbeitung der Vergangenheit zu wenig in die Tiefe.
Am besten gefallen mir in diesem Buch die originellen und liebenswerten Nebenfiguren, die die Handlung erst abwechslungsreich und lebendig gestalten.
Mein Fazit:
Die amüsante Küchenromanze sorgt für unterhaltsame Lesestunden und bekommt von mir gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Marie arbeitet seit einiger Zeit in ihrem eigenen Restaurant, dem 'Petite Pauline', das schon ihr Großvater und ihr Vater geführt haben. Das Restaurant läuft schon seit einiger Zeit nicht mehr so besonders gut und als sie auch noch einige tausend Euro in die Auflagen des …
Mehr
Marie arbeitet seit einiger Zeit in ihrem eigenen Restaurant, dem 'Petite Pauline', das schon ihr Großvater und ihr Vater geführt haben. Das Restaurant läuft schon seit einiger Zeit nicht mehr so besonders gut und als sie auch noch einige tausend Euro in die Auflagen des Brandschutzes investieren soll, steht sie vor dem Aus. Sie schließt ihr Restaurant und fängt in einem Brauhaus in Köln als Köchin an. Dort muss sie feststellen, dass ihr Exfreund Anton dort ebenfalls als Koch arbeitet. Anton hat sie vor zwei Jahren einfach so von heute auf morgen verlassen, ohne ihr große Erklärungen dazu zu liefern. Die beiden geraten sich immer wieder in die Haare und jeder meckert an den Kochkünsten und Arbeitsweisen des anderen herum. Doch als dann auf einmal die Chefin ins Krankenhaus muss und sich großer, prominenter Besuch angesagt hat, müssen die beiden zusammenarbeiten und zeigen, dass sie auch als Team funktionieren können.
Der Roman ist kurzweilig und angenehm zu lesen und hat mir ganz gut gefallen. Das Wiederaufflackern der Liebe der beiden hätte gerne etwas intensiver beschrieben werden dürfen. Die Liebesgeschichte der beiden gehörte für mich nur als eine Randgeschichte zu dem Roman mit dazu. Der Schreibstil war schön und humorvoll und ich musste öfter lachen und schmunzeln. Insgesamt ein schöner Roman, der mich gut unterhalten und mir einige kurzweilige und angenehme Stunden beim Lesen bereitet hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Locker leichte Kölsche Liebeskomödie
„Denk nicht immer zwei Mal. Manchmal reicht auch kein Mal.“
Marie steht vor dem finanziellen Ruin. Nachdem eine Geburtstagsfeier in ihrem Restaurant Petite Pauline komplett schief läuft und das Gebäude auch noch umgebaut …
Mehr
Locker leichte Kölsche Liebeskomödie
„Denk nicht immer zwei Mal. Manchmal reicht auch kein Mal.“
Marie steht vor dem finanziellen Ruin. Nachdem eine Geburtstagsfeier in ihrem Restaurant Petite Pauline komplett schief läuft und das Gebäude auch noch umgebaut werden muss, um den Brandschutzauflagen zu genügen, ist die junge Köchin pleite und muss ihr geliebtes Pauline schließen. Um an Geld zu kommen, nimmt sie eine Arbeit in einem Brauhaus an. Nicht genug, dass dort auf andere Art gekocht wird - mit Fertigprodukten und weniger frisch, was Marie in ihrer Köchinnenehre angreift - als neuer Kollege entpuppt sich ausgerechnet noch Maries Exfreund Anton, der damals einfach von einem Tag auf den anderen aus ihrem Leben verschwand. Kann das gutgehen?
„Auch die große Liebe fängt man klein an“ ist angenehm, oft amüsant und sehr flüssig zu lesen. Dank Silvia Deloys unkompliziertem Schreibstil hatte ich keine Mühe, mich in die Perspektive der Hauptfigur Marie hineinzuversetzen.
Oh je, vom Glück geküsst ist Marie gerade nicht. Seit Generationen befindet sich das Petite Pauline im Besitz der Familie, aber nun droht Marie der Verlust des Restaurants. Da nützen alle Anstrengungen der leidenschaftlichen und ehrgeizigen Frau zunächst nichts. Marie hat zwar im Umgang mit Anton Haare auf den Zähnen, muss im Streit mit ihm immer Recht behalten, zeigt sich dann widerborstig und störrisch und interessiert sich wenig für dessen Meinung. Aber trotzdem war mir die chaotische Frau, der Familie über alles geht, und die oft viel zu viel nachdenkt, sehr sympathisch. Von ihrer Familie ist nur noch Opa Erwan übrig, der unter seiner zunehmende Demenz zu leiden hat, in bestimmten Momenten aber auch erstaunlich klar wirkt. An seine Lieblingssendung Shopping Queen erinnert er sich noch immer zuverlässig, was mich ziemlich amüsierte. Für Marie sind auch ihr -Vorsicht Klischee- schwuler bester Freund und Royalexperte Klaus und ihre Mitbewohnern Swantje samt Tochter Alva Familie. Auch wenn Anton etwas farblos bleibt, finde ich Deloys Figuren insgesamt sehr unterhaltsam, auch unbedeutende Nebenfiguren wie Hung sorgen für urkomische Momente.
Ist es möglich, sich zweimal in dieselbe Person zu verlieben? Ich war sehr gespannt während der Lektüre die Antwort zu erfahren. Aber auch sonst wurde mir beim Lesen dieses Wohlfühlromans nicht langweilig. Ich freute mich über Maries leckere Gerichte, irrwitzige Auseinandersetzungen zwischen Marie und Anton wie zum Beispiel den „Wirsingstreit“ oder herrliche Szenen, in denen Marie Pullover und Exfreunde, die keine Freude versprühen, nach dem Prinzip von Marie Kondo aussortiert. Silvia Deloys Humor trifft oft genau den meinen. Ihre Liebe zu Köln ist permanent spürbar und damit macht sie auch Nicht-Köln-Kenner wie mich neugierig. Die romantischen Szenen im Dom habe ich jedenfalls sehr genossen und hätte gut Lust, mir das alles einmal vor Ort anzusehen. Zudem hat mir sehr gefallen, dass mit Peter eine Figur aus Deloys Roman „Das Glück ist zum Greifen da“ ganz kurz auftaucht. Ich mag solche Verbindungen in Büchern, da fühlt man sich ein wenig, wie wenn man alte liebgewonnene Bekannte trifft. Auch wenn, wie zu erwarten war, am Ende alles sehr schnell sehr gut wird, hat mir das Buch ein paar unbeschwerte Lesestunden beschert. Der Roman sorgt garantiert für Stimmungsaufhellung. Wer schnelle gute Laune sucht, liegt mit „Auch die große Liebe fängt mal klein an“ auf jeden Fall richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für