
Brian Katcher
Broschiertes Buch
Ana und Zak
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ana und Zak leben auf zwei verschiedenen Planeten - bis zum ersten Kuss.Ana und ihr jüngerer Bruder Clayton nehmen an derselben Quiz-Meisterschaft in Seattle teil wie Zak. Alles könnte gut sein, doch Mastergenie Clayton entwickelt sich zum kleinen Aas und haut heimlich abends vom Turnier ab, um sich auf der nahe stattfindenden großen Science-Fiction-Comic-Convention zu amüsieren. Für Ana und Zak, die ihn finden müssen, bevor der Morgen graut (alles andere hätte furchtbare Konsequenzen) beginnt eine Nacht zwischen Orks, Bogen schießenden Amazonen und wild gewordenen Wikingern. Eine verr...
Ana und Zak leben auf zwei verschiedenen Planeten - bis zum ersten Kuss.
Ana und ihr jüngerer Bruder Clayton nehmen an derselben Quiz-Meisterschaft in Seattle teil wie Zak. Alles könnte gut sein, doch Mastergenie Clayton entwickelt sich zum kleinen Aas und haut heimlich abends vom Turnier ab, um sich auf der nahe stattfindenden großen Science-Fiction-Comic-Convention zu amüsieren. Für Ana und Zak, die ihn finden müssen, bevor der Morgen graut (alles andere hätte furchtbare Konsequenzen) beginnt eine Nacht zwischen Orks, Bogen schießenden Amazonen und wild gewordenen Wikingern. Eine verrückte Nacht, in der beide über sich hinauswachsen, ihre Masken fallen lassen sich zum ersten mal so sehen, wie sie sind: verletzlich, wütend, voller Leben und randvoll mit Gefühlen füreinander.
Ana und ihr jüngerer Bruder Clayton nehmen an derselben Quiz-Meisterschaft in Seattle teil wie Zak. Alles könnte gut sein, doch Mastergenie Clayton entwickelt sich zum kleinen Aas und haut heimlich abends vom Turnier ab, um sich auf der nahe stattfindenden großen Science-Fiction-Comic-Convention zu amüsieren. Für Ana und Zak, die ihn finden müssen, bevor der Morgen graut (alles andere hätte furchtbare Konsequenzen) beginnt eine Nacht zwischen Orks, Bogen schießenden Amazonen und wild gewordenen Wikingern. Eine verrückte Nacht, in der beide über sich hinauswachsen, ihre Masken fallen lassen sich zum ersten mal so sehen, wie sie sind: verletzlich, wütend, voller Leben und randvoll mit Gefühlen füreinander.
Brian Katcher ist in den USA ein preisgekrönter Autor. Er lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Missouri und arbeitet, wenn er keine Romane schreibt, als Schulbibliothekar.
Produktdetails
- Reihe Hanser
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. April 2017
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 137mm x 27mm
- Gewicht: 389g
- ISBN-13: 9783423650250
- ISBN-10: 3423650257
- Artikelnr.: 46972762
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
www.dtv.de
+49 (089) 381670
Eine Liebesgeschichte inmitten eines urkomischen Events - zart, suchend, verletzlich, mutig und voller Leben. Bayerische Rundschau 20170613
Brian Katcher hat mit dem Buch "Ana und Zak" ein tolles Jugendbuch , mit dem sich eigentlich jedes Alter identifizieren kann, geschaffen.
Die Protagonisten sind in einem Alter ( 18 und 20 Jahre ) in dem man eigentlich schon so gut wie erwachsen ist, sich aber noch in der …
Mehr
Brian Katcher hat mit dem Buch "Ana und Zak" ein tolles Jugendbuch , mit dem sich eigentlich jedes Alter identifizieren kann, geschaffen.
Die Protagonisten sind in einem Alter ( 18 und 20 Jahre ) in dem man eigentlich schon so gut wie erwachsen ist, sich aber noch in der Abhängigkeit der Eltern befindet.
Man muss diesen noch bewisen, dass es wichtig und richtig ist seine eigenen Entscheidungen zu treffen.Die Eltern hingegen müssen auch vertrauen und loslassen können.
Ana ist eine junge Frau , die kurz vor dem Collegewechsel steht.Immer ist sie in allem die Beste, stets vernünftig und bweist ihren Elten eigentlich täglich , dass sie sich zu hundert prozent auf sie verlassen können.Aber das wird auch von ihr erwartet.Ana hat einen 13-jährigen Bruder,Clayton. Auch dieser befindet sich in der Situation, sein Leben so perfekt wie möglich zu meister.
Dann gibt es noch Zak.Dieser ist in jeder Situation ein Lebenskünstler.Mit einem Minimum an Aufwand schafft er es sein Leben zu meistern.Spaß steht für ihn an erster Stelle.Doch auch dieser hat zu Hause Probleme zu bewältigen, die er jedoch keinen erahnen lässt.
Es kommt jedoch für Zak , wie es kommen muss.In der Schule fliegt eine mangelhafte Arbeit von ihm auf und sein Abschluss steht auf der Kippe.Seine Lehrerin gibt ihm eine letzte Chance, indem sie ihn zwingt mit zu einer Quiz-Meisterschaft zufahren.Ausgerechnet an dem Wochenende ist in der gleichen Stadt, Seattle , Zaks heißgeliebte Sci-Fi-Comic-Convention.
Also hilft es nichts, Zak fährt zähneknirchend zusammen mit Ana, Clayton und den Rest der Manschaft zum Quiz-Wettbewerb.
Dort beginnt für die Drei das Wochenende ihres Lebens, denn Clayton bricht aus seinem Lebensgefängnis aus und flieht auf die Comic-Convention.
Damit nicht alles eskaliert, tuen sich Ana und Zak zusammen, um die Situation und den kleinen Bruder zu retten.
Geschrieben ist das Buch im Wechsel aus der Sicht von Ana und Zak, das gibt dem Leser einen guten Einblick in die jeweilige Gefühls- und Gedankenwelt der jeweiligen Person.Besonders die anfängliche Abneigung und das Unverständnis Anas gegenüber Zak, welche übergeht in eine kribbelige Romantik, erlebt man als Leser sehr gut.
Abenteuer pur, mit einen schnellen Tempo an Spannung lässt einen das Buch kaum aus den Händen nehmen.Auch die richtige Mischung an Romantik und Einfühlsamkeit, ohne dabei zu übertreiben, macht diese Geschichte besonders aus.
Ein kleines minus muss ich jeddoch aufführen. Mich hat das Alter der Protagonisten etwas irritiert.Meiner Meinung nach wirken sie einfach ca. 2 Jahre jünger als beschrieben, aber das tut der Geschichte keinen Abbruch und mindert deren Qualität überhaupt nicht.
Besonders gefallen hat mir, dass egal aus welcher Sicht das Buch gelesen wird (Erwachsener oder Jugendlicher) , man angeregt wird miteinander zu Sprechen.Denn ohne Kommunikation wird man schnell missverstanden und das Leben kann schnell sehr unglücklich verlaufen.Nur wenn man Spricht kann man auch von anderen verstanden werden.
Fazit:
Ein wirklich gelungenes Jugendbuch , was weder Spannung, Humor noch Gefühl vermissen lässt. Eine tolle All-Age Geschichte , die einen in ein aufregendes Wochenende entführt.
Dafür gibt es von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Ana ist die Beste der ganzen Schule. Hat keine Zeit für Abenteuer oder Jungs. Zak hingegen schummelt sich gerade so durch die Abschlussklasse. Und ausgerechnet er hat ein Auge auf Ana geworfen. Aber keine Chance, Ana spielt nicht in seiner Liga.
Bis Ana, ihr jüngerer Bruder …
Mehr
Inhalt: Ana ist die Beste der ganzen Schule. Hat keine Zeit für Abenteuer oder Jungs. Zak hingegen schummelt sich gerade so durch die Abschlussklasse. Und ausgerechnet er hat ein Auge auf Ana geworfen. Aber keine Chance, Ana spielt nicht in seiner Liga.
Bis Ana, ihr jüngerer Bruder Clayton und Zak gemeinsam an einer Quiz-Meisterschaft in Seattle teilnehmen (müssen). Doch Wunderkind Clayton wächst alles über den kopf und er haut zur Sci-Fi-Comic-Convention ab, die Zak gezwungener Maßen verpasst. Gemeinsam gehen Zak und Ana auf die Suche nach ihm. Eine verrückte Nacht voller Orks und Wikingern beginnt, in der beide über sich hinauswachsen und sich zum ersten Mal selbst sehen wie sie sind…
Cover: Die ganze Geschichte ist etwas nerdy angehaucht. Und das Thema wird auch perfekt im Cover und in der Kapitelgestaltung aufgegriffen. Ich finde das Design sehr süß, ansprechend und einfach perfekt passend für dieses Buch.
Lieblingszitat (finde ich total witzig): "Warum die Eile? Es ist ein Community College. Da gibt's doch keine Warteliste." "Aber einzelne Kurse können voll sein, Zak, du musst dich um all das kümmern" "Werde ich bei Gelegenheit tun." Boah, wie sind wir nur auf dieses Thema gekommen? Ich habe das Gefühl, ich hätte ein Date mit Mrs. Brinkkam. ... "Konzentrier dich, Jedi. Was willst du studieren?" "Computer" "Und genauer?" Jetzt habe ich ein Date mit meiner Mom. (Seite 189)
Meine Meinung: Das Buch hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Es wird recht bildlich beschrieben, so dass man sich die verrückten Leute auf der Convention gut vorstellen kann. Auch wenn ich sie mir wahrscheinlich nur halb so verrückt vorstelle.
Ich mochte beide Hauptcharaktere sehr gerne. Wobei mir Zak etwas sympathischer war. Das lag, denke ich einfach an seiner fröhlicheren Art. Und seinem Sarkasmus. Ana hat zwar auch eine sarkastische Ader, die aber schon stark ins zynische geht. Der Grund für ihr abweisendes Verhalten ist schnell klar. Sie steht unter einem gewaltigen Druck ihrer Eltern. Man merkt aber gleichzeitig, dass sie aus dieser Welt "ausbrechen" möchte. Sie macht währrend der Convention eine große emotionale und charakterliche Entwicklung durch. Daher gewinnt man sie im Laufe des Buches immer lieber. Zak entwickelt sich ebenfalls weiter. Am Ende haben beide Erkenntnisse über sich selber gemacht, zu denen sie vorher nicht im Stande gewesen wären.
Die Handlung beschränkt sich fast vollkommen auf die Sci-Fi-Comic Convention. Dort passieren Ana und Zak immer wieder neue und verrückte Sachen. Es ist immer Action. Den Mix aus witzigen und emotionalen Szenen war trotzdem sehr ausgewogen. Einen Roman mit viel Tiefgang darf man aber trotz allem nicht erwarten. Besonders zum Ende hin überschlagen sich die Handlungen und es wird etwas zu "überdramatisch" und unrealistisch. Der Roman ist eher etwas für Zwischendurch, eine Sommerlektüre. Das ist aber auf keine Fall negativ gemeint, manchmal ist eine leichtere Lektüre genau das, was man braucht.
Fazit: Eine sehr witzige, ein wenig nerdige, aber trotzdem süße Geschichte für Zwischendurch. Beide Charaktere sind sehr sympathisch und man sieht bei beiden eine deutliche charakterliche Entwicklung. Von mir gibt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einen Roman wie Ana und Zak habe ich noch nie gelesen. Wenn es Sterne für Innovation gäbe, bekäme der Roman fünf Sterne. Anhand der Leseprobe konnte man auch nicht erwarten, dass es sich um so einen Page Turner handeln würde. Es ist natürlich speziell für …
Mehr
Einen Roman wie Ana und Zak habe ich noch nie gelesen. Wenn es Sterne für Innovation gäbe, bekäme der Roman fünf Sterne. Anhand der Leseprobe konnte man auch nicht erwarten, dass es sich um so einen Page Turner handeln würde. Es ist natürlich speziell für Jugendliche, die nicht so häufig lesen, wichtig, wenn der Roman kurzweilig ist.
Das Besondere an dem Roman ist, dass sich ca. 85 % der Story an einem einzigen langen Tag abspielen. Einige Dinge waren dabei recht konstruiert, aber alles in allem hat es viel Spaß gemacht Ana und Zak zu begleiten. Beide sind sehr sympathische Charaktere und in beide kann man sich sehr gut hineinversetzten. Beide erleben einen ganz besonderen Tag mit viel Aufregung, aber beide entwickeln sich auch weiter und lernen sich selber besser kennen. Gemessen an der Tatsache, dass die Charaktere von Ana und Zak so gut gestaltet waren, kamen die Nebenfiguren etwas blass rüber.
Mitunter war die Handlung recht brutal, was mich etwas überrascht hat. Außerdem hätte ich mir manchmal gewünscht, zu erfahren, wie Ana´s Bruder die Dinge sieht. Überhaupt gab es ein paar Handlungsfäden, die mir etwas lose erschienen, aber das tut dem Roman insgesamt keinen Abbruch.
Der Roman ist gut geschrieben, aber es gab einige Stellen, an denen ich etwas verwirrt war. Der Wechsel der Perspektiven war sehr gelungen. Es passte perfekt zur Handlung, wenn zunächst Anas Sicht beschrieben wurde und dann auf einmal Zak die Situation ganz anders wahr nimmt.
Man muss dem Autor auch zu Gute halten, dass er es geschafft hat, bei mehr als 300 Seiten, die quasi einen einzigen Tag beschrieben, den roten Faden nicht zu verlieren und auch den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten.
Alles in Allem wirklich ein sehr schöner Jugendroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich mal wieder ein Buch für Jugendliche in denen die beteiligten die Hosen anlassen.
Die Geschichte mit den beiden unheimlich sympathischen Protagonisten hat mir sehr gut gefallen. Sie ist rasant geschrieben mit einem äußerst flüssigen Schreibstil. Die Dialoge zaubern dem …
Mehr
Endlich mal wieder ein Buch für Jugendliche in denen die beteiligten die Hosen anlassen.
Die Geschichte mit den beiden unheimlich sympathischen Protagonisten hat mir sehr gut gefallen. Sie ist rasant geschrieben mit einem äußerst flüssigen Schreibstil. Die Dialoge zaubern dem Leser immer wieder ein schmunzeln ins Gesicht. Hier treffen dem äußeren Schein nach, zwei völlig verschiedene Charaktere aufeinander. Jedoch merkt der Leser das Ana und Zak sich im Grunde ihrers Herzens sehr ähnlich sind. Spannend fand ich die Erzählungen bzw. Darstellung der Con, ich dachte während des lesens das ich mittendrin stehe. Wirklich toll beschrieben.
Das Cover des Buches ist der Geschichte entsprechend gestaltet und absulut passend.
Alles in allem ein sehr stimmiges Buch, hat mir sehr gut gefallen.
Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist ein wahres Sammelsurium an Nerd-Wissen und tollen Bezügen zu Filmen, Serien und Spielen. Doch keine Angst, auch wenn man nicht zuhause ist in der Welt von World of Warcraft und co, ist das Buch gut verständlich und leicht lesbar. Denn die Geschichte und die Charaktere …
Mehr
Das Buch ist ein wahres Sammelsurium an Nerd-Wissen und tollen Bezügen zu Filmen, Serien und Spielen. Doch keine Angst, auch wenn man nicht zuhause ist in der Welt von World of Warcraft und co, ist das Buch gut verständlich und leicht lesbar. Denn die Geschichte und die Charaktere überzeugen in jedem Fall. Denn hier Treffen zwei Nerds aufeinander, wie sie jedoch unterschiedlicher nicht sein könnten – Gamer und Streberin. Doch sind alle Schicksale wirklich so freiwillig gewählt?
Auf jeden Fall begleitet man Zak und Ana sehr gerne bei ihren Abenteuern durch Quizshows und Conventions, und wie sie sich dabei selber und gegenseitig kennenlernen. Beide wachsen einem durch die schrulligen Eigenarten ans Herz und man fiebert und leidet mit bei allem, was die beiden so erleben. Das Buch ist dabei super leicht lesbar und überzeugt durch einen genialen Humor, der begeistert, aber auch nicht zu platt daherkommt. Ein wirklich unterhaltsames Buch für jedermann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erwartungen übertroffen!!!
Ehrlich gesagt, habe ich nicht allzu viel erwartet von "Ana und Zak", weil es sich ja "nur" um ein Jugendbuch handelt.
Doch ich wurde positiv überrascht!!!
Alles beginnt damit, dass Ana und ihr Bruder zu einem Quizwettbeweb fahren. Zak …
Mehr
Erwartungen übertroffen!!!
Ehrlich gesagt, habe ich nicht allzu viel erwartet von "Ana und Zak", weil es sich ja "nur" um ein Jugendbuch handelt.
Doch ich wurde positiv überrascht!!!
Alles beginnt damit, dass Ana und ihr Bruder zu einem Quizwettbeweb fahren. Zak wurde von seiner Lehrerin gezwungen, ebenfalls mitzufahren, obwohl genau an diesem Wochenende das Event des Jahres, nämlich eine Comicconvention stattfindet. Dementsprechend begeistert ist Zak natürlich auch. Das passt Ana überhaupt nicht, da sie gewinnen will.
Sie und ihr Bruder sind es gewohnt, alles gut zu machen, um nicht in Konflikt mit ihren Eltern zu geraten. Zak hingegen hält nichts von Regeln, was Anas Bruder Clayton sehr beeindruckt.
Als Clayton heimlich auf die Konvention abbaut, beginnt für Ana und Zak die turbulente Suche nach ihm. Dabei geraten die zwei in einige gefährliche Situationen, kommen sich aber immer näher und bemerken, dass sie sich doch nicht so unähnlich sind...
Die Handlung wird abwechselnd von Ana und Zak erzählt, wodurch man schöne Einblicke in deren Gefühle bekommt.
Fazit: Tolles, unterhaltsames Buch, das nicht nur für Jugendliche geeignet ist!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte hat eine süßen Hintergedanken. Zwei Jugendliche, die über Nacht zusammenfinden und ihre persönlichen Gedanken miteinander teilen. Ana und Zak sind zwei interessante und spannende Charaktere, die nicht der typischen Norm entsprechen. Sie sind …
Mehr
Die Geschichte hat eine süßen Hintergedanken. Zwei Jugendliche, die über Nacht zusammenfinden und ihre persönlichen Gedanken miteinander teilen. Ana und Zak sind zwei interessante und spannende Charaktere, die nicht der typischen Norm entsprechen. Sie sind außergewöhnlich und merken im Laufe der Handlung, dass sie doch Gemeinsamkeiten besitzen. Zusätzlich wird ihr Zusammenhalt auf eine harte Probe gestellt, da die Suche nach Anas Bruder Clayton sich als recht schwierig erweist.
Der Handlungsort ist die Con und ist somit auch der Mittelpunkt des Geschehens. Nur zu Anfang lernt man viele Eindrücke von Anas und Zaks Alltag kennen. Ihre Anziehung zueinander ist schnell zu spüren. Durch die Ansichtswechsel der beiden erfährt der Leser viel über ihre Gefühle, Stärken und Schwächen heraus. Somit kommen die Charaktere einem schnell vertraut vor und werden gut in den Vordergrund gestellt.
Auch die "nerdige" Darstellung und die Beschreibung der Convention haben für unterhaltsame Momente gesorgt. Da ich auf diesem Gebiet ziemlich unwissend bin, habe ich viele lustige und interessante Sachen erfahren. Leider wurde hier aber auch viele unrealistische Szenen eingebaut, die weit weg von einem Jugendroman waren. Um die Spannung aufzubauen wurde eine Situation mit Drogen und anderen komischen Dingen integriert. Meine Freude habe ich dann beim Lesen auch etwas verloren und habe nicht ganz den Sinn nachvollziehen können.
Nicht nur die Suche nach Clayton war verwirrend und chaotisch. Die Liebesgeschichte kam für mich kaum zur Geltung. Es war zwar eine interessante und niedliche Handlung, jedoch habe ich den Schwerpunkt nicht ganz einordnen können. Geht es hier um Liebe? Oder eher um Zusammenhalt? So ganz bin ich nicht durchgeblickt und auch das Ende war überspitzt und chaotisch. Insgesamt hätte ich mir von allem etwas weniger gewünscht, dann wäre vielleicht das Ende harmonischer geworden.
Ein Jugendroman mit unterhaltsamen und niedlichen Szenen. Für meinen Geschmack jedoch viel zu chaotisch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zak lebt in den Tag hinein und liebt seine Besuche auf den verschiedensten Comic-Cons. Seine Mitschülerin Ana ist strebsam, nur darauf bedacht ein volles Collegestipendium zu erhalten, nimmt sie an viele AGs teil. Eine davon ist das Quizteam. Um den Highschool Abschluss zu bestehen, muss auch …
Mehr
Zak lebt in den Tag hinein und liebt seine Besuche auf den verschiedensten Comic-Cons. Seine Mitschülerin Ana ist strebsam, nur darauf bedacht ein volles Collegestipendium zu erhalten, nimmt sie an viele AGs teil. Eine davon ist das Quizteam. Um den Highschool Abschluss zu bestehen, muss auch Zak sich dem Team anschließen und an der Quizmeisterschaft teilnehmen. Diese findet ausgerechnet am Wochenende der "Washincon" statt. Durch gewisse Umstände verschlägt es Ana und Zak gemeinsam auf die Con und eine turbulente Nacht beginnt.
Brian Katcher ist in den USA preisgekrönt und seit langem mal wieder ein männlicher Autor, den ich las. Mir gefiel sein Schreibstil ausgesprochen gut. Er schafft es mit einfachen Worten einen guten Eindruck des Settings zu verschaffen. Doch besonders konnten mich seine wortwitzigen Dialoge überzeugen.
Mit Ana und Zak erschuf er zwei Figuren, die sehr unterschiedlich sind, doch in ihren Zukunftsängsten und Problemen mit ihrer Familie viel gemeinsam haben. Zak leidet unter dem Tod seines Vaters und will sich nicht an seinen neuen Stiefvater gewöhnen. Ana steht unter den Fittichen überfürsorglicher Eltern, die ihr rein gar nichts erlauben wollen. Am Quizmeisterschaften-Wochenende bzw. auf der Convention beginnt die Rebellion der beiden als sie sich auf die Suche nach Anas verschollenen Bruder begeben.
Was ihnen auf der Convention passiert ist wirklich skuril. Ein irres Ereignis reiht sich an das nächste, dabei beginnt Ana langsam zu erkennen, dass Zak, der zuvor ein Auge auf sie warf, doch gar nicht so übel ist.
Mich erinnerten die ganzen situationskomischen Schilderungen an eine Mischung aus "Nick und Norah", "Hangover" und der überfüllten Manga-Halle der Leipziger Buchmesse. Alles in allem ergibt dies eine skurile und kurzweilige Mischung, die richtiges Leinwandpotenzial besitzt.
Was mir am Roman fehlte, waren die Verschnaufpausen, in denen Ana und Zak die Zeit finden sich glaubhaft ineinander zu verlieben.
Doch alles in allem hat mir das Jugendbuch richtig gut gefallen. Wer auf Geschichten mit etwas anderen Charakteren in einem skurilen Umfeld steht, kann hier getrost zuschlagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ana und Zak leben in verschiedenen Welten, wobei sie zur gleichen Schule gehen. Durch die Teilnahme am Quiz Bowl jedoch lernen sie sich näher kennen – und erleben durchaus direkt ein Abenteuer, bei dem sie auf einer Comic-Convention nicht nur Vampiren und Orks begegnen. Dabei lernen sie …
Mehr
Ana und Zak leben in verschiedenen Welten, wobei sie zur gleichen Schule gehen. Durch die Teilnahme am Quiz Bowl jedoch lernen sie sich näher kennen – und erleben durchaus direkt ein Abenteuer, bei dem sie auf einer Comic-Convention nicht nur Vampiren und Orks begegnen. Dabei lernen sie immer wieder Seiten am anderen kennen, die sie so gar nicht erwartet hätten…
Mal wieder ein Jugendbuch lesen, ja, da war ich doch durchaus gespannt was mich da wie erwartet. Zumal die optische Aufmachung mir gut gefallen hat, die kleinen legoähnlichen Personen im blauen Labyrinth auf dem Cover, ebenso im Buch immer wieder, wenn die Schilderungsseiten gewechselt werden. Denn das Buch wird sowohl aus Sicht von Ana als auch Zak erzählt. Aber mal langsam.
Die Geschichte an und für sich klang ganz interessant und unterhaltsam. Vom Schreibstil her hat sie mir ganz gut gefallen, gut verständlich, angenehme locker-leichte Kost, nichts großartig schwierig. Vielleicht sollte man sich ein bißchen mit der Science-Fiction-Szene bzw. Comics auskennen, schaden kann es zumindest nicht. Ansonsten keine große Verwendung von Fremdwörtern oder Fachbegriffen, da war es angenehm zu lesen soweit.
Die Geschichte kommt recht zügig in die Pötte, so dass ich wirklich von Beginn an gespannt war wie sich hier was wie entwickelt, wie sich Ana und Zak vielleicht näher kommen, welche weitere Geschichte sich um sie herum bildet. Als dann aber immer mehr und mehr eine Veranstaltung im Buch zur Sprache kommt, wurde es mir zu viel was da an ständigen Veränderungen passiert ist. Das war mir dann zu übertrieben dargestellt, so dass es für mich nicht mehr realistisch war. Hier kommt dann eins zum anderen, was das Buch bisher eher gemütlich war, wird hier irgendwie über extremes Tempo wohl wieder reingeholt. Das war nicht so wirklich mein Fall. Klar geht manches manchmal Knall auf Fall, aber nun ja… Ansonsten war das Buch soweit lesenswert, durchaus unterhaltsam, lustig und emotional.
Es ist sicher empfehlenswert, jedoch wurde mein Lesevergnügen dann einfach getrübt, so dass ich 3 von 5 Sternen vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine total verrückte Nacht auf der Washingcon
Zum Inhalt:
Zak, auch Duke genannt, ist ein Vollblut-Nerd. Er liebt Science-Fiction und das Event schlechthin ist die Washingcon, die er einmal im Jahr besucht – eine Comic-Convention. Zak liebt diese Veranstaltung, mit allem, was dazu …
Mehr
Eine total verrückte Nacht auf der Washingcon
Zum Inhalt:
Zak, auch Duke genannt, ist ein Vollblut-Nerd. Er liebt Science-Fiction und das Event schlechthin ist die Washingcon, die er einmal im Jahr besucht – eine Comic-Convention. Zak liebt diese Veranstaltung, mit allem, was dazu gehört: Kartenspielmeisterschaft, Cosplay… Ana ist im Gegensatz zu Zak eher ernsthaft. Sie ist Klassenbeste, Captain der Quiz-Bowl-Mannschaft und hält sich immer ganz genau an die Regeln. Allerdings verschwindet ihr jüngerer Bruder Clayton heimlich während eines Quiz-Bowl-Turniers, um die Washigcon zu besuchen – und Ana ist nun auf Zak angewiesen, um ihn wiederzufinden, bevor alle drei richtig in Schwierigkeiten stecken.
Meine Meinung:
Der Roman spielt eigentlich im Großen und Ganzen in einer überschaubaren Zeit von zwei Tagen, an denen zum einen die Quiz-Bowl-Meisterschaft stattfindet und zum anderen zeitgleich die Washingcon, wobei wiederum der größte Teil der Handlung auf der Convention stattfindet. Und meiner Meinung nach merkt man dem Autor, Brian Katcher, an, dass er eine Menge Spaß beim Ausgestalten dieser Convention hatte. Für die Teilnehmer der Convention ist das ganze nämlich alles andere als reiner Spaß – aufwendige Kostüme, Kräftemessen beim Kartenspielen, das alles gehört mit dazu. Und Zak und Ana sind mittendrin. Beide haben eigentlich zu Beginn der Geschichte einen bestimmten Eindruck vom jeweils anderen, aber nach und nach lernen die beiden sich besser kennen und werfen auch mal einen Blick hinter die Fassade des jeweils anderen. Dabei stellen sie fest, dass der erste, offensichtlichste Eindruck manchmal täuschen kann.
Die beiden erleben dramatische Momente, spannende Auseinandersetzungen aber es gibt auch immer wieder Momente, die einen zum Schmunzeln bringen und erleben in dieser einen Nacht auf der Washingcon so manches Abenteuer auf der Suche nach Clayton.
Aber „Ana und Zak“ hat auch einige Schwächen – manchmal hat man doch das Gefühl, dass Ana mit ihrer Panik vor dem Ärger, in den sie und ihr Bruder geraten werden, wenn ihre Eltern von dem unerlaubten Ausflug auf die Con erfahren, übertreibt. Zak ist für mich zwar der sympathischere Charakter von den beiden, aber auch seine übertrieben alles-ins-Lächerliche-ziehende, nichts-so-ernst-nehmende Fassade wirkt irgendwann im Laufe der Geschichte einfach ein bisschen überzogen.
Auch die dramatischen Ereignisse gegen Ende der Geschichte haben für mich nicht so ganz ins Bild gepasst.
Insgesamt ist „Ana und Zak“ jedoch ein unterhaltsamer Jugendroman, mit ernsteren und lustigeren Momenten, für Fans von Science-Fiction oder Comic-Conventions in jedem Fall schon alleine wegen der Beschreibung der Washingcon zu empfehlen.
Insgesamt vergebe ich daher 3 von 5 möglichen Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für