
Oliver Stark
Broschiertes Buch
American Devil
Thriller. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Weber-Jaric, Gabriele; Zeller, Bettina
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Serienmörder hält die New Yorker Polizei in Atem. Die Opfer: allesamt blonde Frauen Anfang zwanzig. Eine undichte Stelle erschwert die Ermittlungen von Detective Tom Harper. Denn die Zeitungen sind über sämtliche Details - die engelhaften Posen der Leichen, die entfernten Körperteile und die am Tatort verstreuten Blütenblätter - bestens informiert. Dann wird vom sechsten Mord berichtet, und das, noch ehe er passiert ist. Spätestens jetzt ist klar: Der "American Devil" spielt ein wahrhaft teuflisches Spiel ...
Oliver Stark arbeitete er unter anderem als Buchmacher und als Wirt, ehe er sich ganz seiner Leidenschaft, dem Schreiben, widmete. Er studierte Literatur und unterrichtete Creative Writing. Heute lebt der Autor mit seiner Frau und seinen Kindern in London.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.5923
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 27mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783492259231
- ISBN-10: 3492259235
- Artikelnr.: 29750968
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In New York hält ein Serienmörder die Polizei in Atem. Seine weiblichen Opfer sind alle jung, blond und vor allem wohlhabend. Bei der Presse eingehende Insiderinformationen erschweren die Ermittlungen für Detective Tom Harper. Er holt sich Unterstützung bei Denise Levene, die ihn …
Mehr
In New York hält ein Serienmörder die Polizei in Atem. Seine weiblichen Opfer sind alle jung, blond und vor allem wohlhabend. Bei der Presse eingehende Insiderinformationen erschweren die Ermittlungen für Detective Tom Harper. Er holt sich Unterstützung bei Denise Levene, die ihn aufgrund seiner Gewaltausbrüche eigentlich therapieren soll, aber viel lieber ein Profil des Täters erstellt. Dieses ist erstaunlich zutreffend, jedoch ist der Mörder seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus. Als ein kurz vor der Pension stehender Kollege brutal ums Leben kommt, beginnt eine gnadenlose Jagd.
Oliver Stark gelingt mit „American Devil“ ein beeindruckendes Debüt. Das flüssig zu lesende Buch verliert zu keinem Augenblick an Spannung. Die kurzen Kapitel und ständigen Wechsel der Perspektive zwischen Jäger und Gejagtem geben ein Tempo vor, dem sich der Leser nur schwer entziehen kann. Die Elemente des Thrillers genauso wie die Besonderheit des Täters sind allerdings keineswegs neu, was jedoch dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut.
Empfindlichere Gemüter könnten sich bei einigen Tötungsszenarien abgeschreckt fühlen. Überraschende Wendungen sorgen immer wieder für Aha-Effekte, auch wenn der Täter schon recht lange vor Ende feststeht. Gerne hätte ich seinen Hintergrund mehr beleuchtet gesehen und vor allem den Auslöser für die Mordserie nach 20 Jahren Pause erfahren. Dies und einige andere kleinere Ungereimtheiten verhindern die volle Punktzahl, jedoch kann der Thriller Fans des Genres als gute Kost für zwischendurch uneingeschränkt empfohlen werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Serienkiller treibt in New York sein Unwesen. Er sucht sich junge, hübsche, blonde und reiche Frauen aus. Er foltert diese Frauen, vergewaltigt sie und nimmt "Andenken" von ihren Körpern mit. Die New Yorker Polizei ist ratlos, trotz Spuren am Tatort hat sie keinen Hinweis, …
Mehr
Ein Serienkiller treibt in New York sein Unwesen. Er sucht sich junge, hübsche, blonde und reiche Frauen aus. Er foltert diese Frauen, vergewaltigt sie und nimmt "Andenken" von ihren Körpern mit. Die New Yorker Polizei ist ratlos, trotz Spuren am Tatort hat sie keinen Hinweis, wer der Täter sein könnte. Aus reiner Verzweiflung wird der wegen gewalttätigen Verhalten an einem Kollegen vom Dienst suspendierte Tom Harper wieder zurückgeholt. Um seine eigene Vergangenheit in den Griff zu bekommen, hat er die Polizeipsychologin aufzusuchen. Die ambitionierte Denise Levene schafft es nicht nur Tom Harpers Probleme zu verringern, sie erstellt auch ein Profil des Verbrechers, der entscheidend weiterhilft. Bis sie selbst in Gefahr gerät.
Dieser Thriller ist flüssig geschrieben, sehr spannend, ab Seite 100 wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Gelungen finde ich die psychologischen Betrachtungen, da jeder, egal ob Opfer, Täter oder Polizist mit persönlichen Problemen zu kämpfen hat. Die Polizei wird mehrmals auf die falsche Fährte geschickt und man fiebert förmlich mit, wie sie es schaffen, dem Täter eine Falle zu stellen. Ein äußerst gelungener Debütroman.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
446 Seiten
446 Seiten voller Spannung
446 Seiten voller Dramatik
446 Seiten voller Nervenkitzel
446 Seiten voller Rätsel
446 Seiten mitfiebern
Das Buch beginnt noch ganz "normal" mit dem Auffinden einiger Leichen. Hartgesottene Thrillerfans wie ich fanden das etwas …
Mehr
446 Seiten
446 Seiten voller Spannung
446 Seiten voller Dramatik
446 Seiten voller Nervenkitzel
446 Seiten voller Rätsel
446 Seiten mitfiebern
Das Buch beginnt noch ganz "normal" mit dem Auffinden einiger Leichen. Hartgesottene Thrillerfans wie ich fanden das etwas seicht. Doch dann nimmt das Buch Fahrt auf und reißt den Leser mit. Der Killer meldet sich selbst zu Wort und der Leser ist immer einen Schritt voraus. Im Gegensatz zum Detektiv, der immer ein paar Minuten zu spät kommt. Der Ermittler ist zwar clever, der Killer aber noch nen Tick cleverer. Der Autor spielt mit dem Leser Katz und Maus, indem er dem Thriller immer wieder neue Wendungen gibt, hält einen bei der Stange bis einem die Luft ausgeht. Man kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Bis - ja ca. 100 Seiten vor Schluss. Der Killer entkommt schon wieder. Da war es mir dann ein bisschen zu viel. Sicher, auch die letzten 100 Seiten sind lesenswert und spannend, aber in meinen Augen hätte der Fall bei S. 350 aufhören können, atemlos genug war man eh schon.
Der Ermittler erinnert ein wenig an Harry Hole von Ermittler von Jo Nesbo.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Er sucht sie sorgfältig aus, "seine" Frauen...
Sie müssen jung, blond, schön und gehobenen Standes sein. Er verfolgt sie wochenlang, bis er schließlich zuschlägt, sie unvorstellbar sadistisch quält und schließlich tötet.
Der "American …
Mehr
Er sucht sie sorgfältig aus, "seine" Frauen...
Sie müssen jung, blond, schön und gehobenen Standes sein. Er verfolgt sie wochenlang, bis er schließlich zuschlägt, sie unvorstellbar sadistisch quält und schließlich tötet.
Der "American Devil" versetzt New York in Angst und Schrecken und die Polizei in höchste Alarmbereitschaft!
Auch Tom Harper vom NYPD heftet sich an die Fersen des Killers. Gemeinsam mit der attraktiven Polizeipsychologin Denise Levene versucht er , die kranke Seele des Psychopathen, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint, zu ergründen...und gerät selbst in dessen Visier!
Schon der Prolog hat mich vollkommen gepackt, ließ mich die Luft anhalten...
Und während des gesamten weiteren Verlaufes lässt uns der Autor kaum Zeit zum Ausatmen!
Rasant führt uns Oliver Stark in seinem Erstling "American Devil", stilistisch sehr sicher, durch die angenehm kurzen Kapitel von einem Schauplatz zum nächsten und durchbricht dabei zu keinem Zeitpunkt die Spannung!
Im Gegenteil - immer wieder geschieht Unvorhersehbares und Unvorstellbares, das mich entsetzt aufstöhnen ließ...
Mit blutigen Details wird dabei nicht gespart, das sollte dem potentiellen Leser bewusst sein.
Bücher über Serienkiller gibt es viele, aber selten wird die Psyche des Täters so eindrucksvoll skizziert wie in diesem Buch.
Denn Oliver Stark beleuchtet das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven und lässt uns so, von Beginn an, auch an den Gedanken des Killers, dessen Identität sich erst Stück für Stück aufklärt, teilhaben.
Wir sind dabei, wenn er plant. Wir sind dabei, wenn er quält und mordet.
Wir erstarren in der Rolle der Opfer, wir spüren die Ohnmacht der Ermittler.
Zum fulminanten Ende des Buchse steigert sich die Spannung noch einmal enorm, bis wir mit der letzten Zeile endlich entspannt ausatmen dürfen...
Mit Tom Harper und Denise Levene hat Oliver Stark ein interessantes und absolut sympathisches Ermittler-Duo geschaffen, deren private Angelegenheiten zwar zur Sprache kommen und zur Festigung der Charaktere beitragen, aber nicht langatmig breitgetreten werden. Eddie, Toms Kollege und Freund, ist ein großartig beschriebener, liebenswerter Nebencharakter, der manchen Lachreiz bei mir ausgelöst hat.
Ich frage mich, ob der Autor vielleicht eine Fortsetzung mit ihnen im Sinn hat? In meinen Augen durchaus denkbar und wünschenswert!
Oliver Stark hat mit "American Devil" ein erstklassiges Debut vorgelegt, und man kann nur hoffen, bald mehr von diesem Autor lesen zu können!
Meine absolute Empfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tom Harper wurde wegen eines Übergriffs an einem Vorgesetzten vom Polizeidienst des NYPD suspendiert. Als eine schreckliche Mordserie New York erschüttert, wird er um Hilfe gebeten. Gemeinsam mit seinem Kollegen Eddie macht Tom sich auf die Jagd nach dem American Devil. Neben seiner …
Mehr
Tom Harper wurde wegen eines Übergriffs an einem Vorgesetzten vom Polizeidienst des NYPD suspendiert. Als eine schreckliche Mordserie New York erschüttert, wird er um Hilfe gebeten. Gemeinsam mit seinem Kollegen Eddie macht Tom sich auf die Jagd nach dem American Devil. Neben seiner Polizeiarbeit muß Tom eine Psychotherapie absolvieren, bei der er die junge Psychologin Dr. Denise Levene kennen und schätzen lernt. Bald schon bietet sie ihre Hilfe an, nicht ahnend, dass sie dadurch ins Fadenkreuz des Killers gerät.
Oliver Stark setzt in seinem Thriller auf alt bekannte, aber bewehrte Muster: Ein Killer wird von einem Polizisten gejagd, der selber sein Leben nicht mehr im Griff hat. Ein Weg nahe des Abgrunds, immer die Gefahr des endgültigen Absturzes im Nacken. Dazu eine Priese ekeliger Mordszenen, Verzweiflung, Hoffnung und Liebe und fertig ist ein Thriller. Der Schreibstil ist locker, die Spannung wird von Anfang bis Ende kontinuierlich aufgebaut, auch wenn dem Leser die Zusammenhänge schnell klar werden und man den Ermittlern eher bei der Arbeit zu sieht, als mit zu rätseln.
Mein Fazit: Für Thriller-Neulinge ein wirklich gutes und spannendes Buch! Für die Alt-Eingelesenen eher ein Abklatsch von alt bekanntem und bedingt leseneswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller beginnt mit einem Prolog und ist in vier Hauptteile mit insgesamt 119 Kapiteln gegliedert. Die Kapitel beginnen mit der Angabe des Handlungsortes, des Datums und der Uhrzeit. Da die Perspektiven und Schauplätze in diesem Thriller häufig wechseln, helfen die Informationen zu …
Mehr
Der Thriller beginnt mit einem Prolog und ist in vier Hauptteile mit insgesamt 119 Kapiteln gegliedert. Die Kapitel beginnen mit der Angabe des Handlungsortes, des Datums und der Uhrzeit. Da die Perspektiven und Schauplätze in diesem Thriller häufig wechseln, helfen die Informationen zu Beginn der Kapitel bei der Orientierung.
Bereits der Einstieg in den Thriller ist rasant. Man blickt zurück zum Valentinstag 1982 und beobachtet, wie ein unbekannter Junge der beliebten Chloe Mestella seine Liebe gestehen will. Die Situation gerät jedoch außer Kontrolle und Chloe stirbt. Dann schwenkt die Handlung zum aktuellen Thrillergeschehen. Auch hier nimmt die Spannung nicht ab. Gleich zu Beginn wird man mit grausam zugerichteten weiblichen Leichen, des gleichen Frauentyps konfrontiert. Die Polizei tappt zunächst im Dunklen, der Täter schlägt jedoch in rascher Folge wieder zu und ein spannendes Katz- und Mausspiel, zwischen Serienkiller und Ermittler beginnt. Durch die raschen Szenenwechsel bleibt die Handlung durchgehend interessant und abwechslungsreich. Die relativ kurzen Kapitel verführen ausserdem zum Weiterlesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Der Einstieg in den Thriller gelingt mühelos und der Handlung kann man, trotz des rasanten Tempos und der wechselnden Schauplätze, mühelos folgen. Die Morde und die bestialisch zugerichteten Leichen werden teilweise sehr detailliert und blutig beschrieben, sodass die Erzählung nichts für schwache Nerven ist. Blutrünstige Thrillerfans dürften hier auf ihre Kosten kommen.
Die Hintergründe des Ermittlerteams halten für erfahrene Thrillerfans allerdings keine Neuheiten bereit. Denn, wie so oft in diesem Genre, hat der Chefermittler Probleme im Privatleben und auch in beruflicher Hinsicht, steht die Suspendierung noch im Raum. Er steht also kurz vor dem privaten und beruflichen Absturz, der nun durch die Polizeipsychologin aufgehalten werden soll. Widerwillig werden die Therapiesitzungen vom ihm abgeleistet. Wobei er diese eher dazu nutzt, den aktuellen Fall mit der Psychologin zu besprechen und diese ebenfalls in den Fall zu involvieren.
Die beiden Hauptprotagonisten Detective Tom Harper und die Psychologin Denise Levene wirken recht sympathisch und ihre Handlungen meist glaubhaft und nachvollziehbar. Man merkt zwar, dass die beiden sich im Verlauf der Handlung näher kommen, doch von einer Liebesgeschichte bleibt man verschont. Das Hauptaugenmerk dieser Erzählung ruht auf der Jagd nach dem Serienkiller. Dieser wird in verschiedenen Perspektiven näher vorgestellt, sodass man einen Einblick in seine Gedanken und Motive erhält. Er ist schlau und ziemlich gerissen und führt dabei die Polizei und den Leser auf falsche Fährten. Insgesamt scheint er den Ermittlern immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein.
Mein Fazit
Insgesamt gesehen konnte mich das Thriller-Debüt von Oliver Stark, durch eine fesselnde und spannende Handlung überzeugen. Einen Bewertungsstern ziehe ich allerdings ab, da die Handlung für eingefleischte Thriller-Fans keine Überraschungen bereithält und auch sonst dem gängigen Schema dieses Genres folgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
... drum töte ich, was du liebst
In New York treibt ein grausamer Killer sein Unwesen. Er beobachtet junge Frauen, spioniert ihr Leben aus, um sie dann zu töten und bestialisch zuzurichten. Die Presse, die über erstaunliches Insiderwissen verfügt, hat dem Monster schon einen …
Mehr
... drum töte ich, was du liebst
In New York treibt ein grausamer Killer sein Unwesen. Er beobachtet junge Frauen, spioniert ihr Leben aus, um sie dann zu töten und bestialisch zuzurichten. Die Presse, die über erstaunliches Insiderwissen verfügt, hat dem Monster schon einen Namen gegeben: American Devil. Der suspendierte, jedoch reaktivierte Polizist Tom wird in die Ermittlungen einbezogen. Er ist der einzige, der der Polizei jetzt noch helfen kann.
Dieser Thriller ist das erste Buch von Oliver Stark und passt sich gut ein in die Reihe spannender amerikanischer Thriller. Spannend erzählt der Autor aus verschiedenen Perspektiven. Viele Ebenen sind deutlich zuzuordnen, einige fügen sich erst spät in das Gesamtbild ein.
Die handelnden Personen sind gut umrissen. Die Aufklärung um die jeweiligen Motivationen und Hintergründe sind für einen Thriller dieses Formats ausreichend. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Handlung ist so aufgebaut, dass man das Buch auch mal einen tag aus der Hand legen kann und trotzdem direkt wieder in das Geschehen hineinfindet. Der Schreibstil des Autors ist recht gut, flüssig und nicht zu gestelzt, dennoch hatte ich einige Anlaufschwierigkeiten mit diesem Buch. Diese kann ich jedoch nicht an etwas bestimmten festmachen. in der zweiten Hälfte entwickelte sich der Fall jedoch auch für mich zu einem klassischen Pageturner und ich konnte das Ende kaum erwarten.
Einen Stern Abzug gibt es dafür, dass nichts wirklich neues verarbeitet wurde und gängige Thriller-Klischees etwas zu deutlich bedient werden.
Fazit: ein spannendes Buch. Fans amerikanischer Thriller werden nicht enttäuscht sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teuflisch gute Leistung des Johannes Steck
Ein Serienkiller treibt in New York sein Unwesen. Auf bestialische Art tötet er junge, wohlhabende, blonde Frauen, entnimmt ihnen ein Andenken und lässt sie mit Blütenblättern bedeckt in engelgleichen Posen zurück. Die Polizei …
Mehr
Teuflisch gute Leistung des Johannes Steck
Ein Serienkiller treibt in New York sein Unwesen. Auf bestialische Art tötet er junge, wohlhabende, blonde Frauen, entnimmt ihnen ein Andenken und lässt sie mit Blütenblättern bedeckt in engelgleichen Posen zurück. Die Polizei steht vor einem Rätsel und holt den vom Dienst suspendierten Detective Tom Harper ins Team zurück. Mit Hilfe der Psychologin Denise Levene beginnt der Cop die Jagd nach dem „American Devil“.
Oliver Stark hat mit seinem Debüt einen Thriller wie aus dem Lehrbuch geschrieben. Für eingefleischte Thriller-Leser bietet das Buch nichts Neues und gleicht vielen bereits auf dem Markt erschienenen Serienmörder-Geschichten. Die Figuren wirken schablonenhaft, die Handlung ist vorauszusehen und beinhaltet wenig Überraschungen.
Ich bin froh, dass ich in den Genuss des Hörbuches gekommen bin, das Buch hätte ich wahrscheinlich nach ein paar Seiten weggelegt. Johannes Steck versteht es durch seine eindringliche und packende Vortragsweise, die der Situation entsprechende Atmosphäre zu schaffen und langatmige, durchschaubare Passagen kurzweilig werden zu lassen. Durch perfekte Modulation seiner Stimme füllt er die Personen mit Leben und macht sie greifbar und real. Seiner Lesung ist es gelungen, mich bei der Stange zu halten, so dass ich ihr mit Begeisterung und Spannung bis zum Schluss zugehört habe.
Da mir das Hörbuch, bei dem es sich um eine gekürzte Fassung handelt, sehr gut gefallen hat, empfehle ich es allen, die einen nach Schema F gestrickten Thriller einmal anders erleben möchten. Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Mörder schlägt zum ersten Mal in seiner Jugend zu. Er liebt die 15jährige Chloë, ein reiches Mädchen, das sich aber rein gar nicht für den sehnsüchtigen Jungen interessiert. Dieser sieht letztendlich keine andere Möglichkeit mehr als seine Liebe zu …
Mehr
Der Mörder schlägt zum ersten Mal in seiner Jugend zu. Er liebt die 15jährige Chloë, ein reiches Mädchen, das sich aber rein gar nicht für den sehnsüchtigen Jungen interessiert. Dieser sieht letztendlich keine andere Möglichkeit mehr als seine Liebe zu töten - der Teufel hat es ihm ja schließlich befohlen. Zwanzig Jahre später geschehen in New York wieder Morde, allesamt an jungen, reichen und schönen Frauen. Am Tatort werden jedes Mal Kirschblütenblätter gefunden und der Mörder scheint sich Andenken von seinen Opfern mit zu nehmen. Da nun Not am Mann ist wird Detective Tom Harper rehabilitiert, um die Morde aufzuklären und den Täter zu fassen. Unterstützt wird er von Denise, seiner Psychologin, die ihm hilft das Täterprofil zu präzisieren. Harper hat auch jede Hilfe nötig, denn die Journalistin Erin Nash scheint sonderbarerweise viel über den so genannten "American Devil" zu wissen, zum Teil schon Dinge, die noch nicht mal die Polizei erfahren konnte.
Der Thriller an sich verdient seiner Logik und Story nach drei Sterne. Viele Dinge, wie der suspendierte Detective Harper, der wegen der vielen Arbeit von seiner Frau verlassen wurde, sind nicht neu, passen aber immer wieder bei solchen Geschichten. Die Charaktere an sich sind gut gezeichnet und besonders Richtung Ende nimmt der Thriller an Fahrt auf und man fiebert mit. Diese Spannung konnte durch das Hörbuch extrem gesteigert werden. Johannes Steck hat mir als Sprecher mit seiner tiefen und beim Auftritt des "American Devil" auch fanatischen und bedrohlichen Stimme sehr gut gefallen. Deswegen noch einen Stern mehr für die hervorragende Sprecherleistung. Denn "nur" das Buch hätte bei mir vermutlich weniger Nervenkitzel erzeugt.
Alles in allem ein gelungenes Debüt von Oliver Stark, dem Thrillerfans nicht abgeneigt sein sollten - besonders in Bezug auf das starke Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für