
Gebundenes Buch
Alles, was wir wissen und was nicht
Über Raketen, Vulkane, Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere Zukunft
Herausgegeben: Lloyd, Christopher
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lexikon war gestern: bestes Infotainment zum Nachschlagen und SchmökernWoraus bestehen Sterne? Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, in der Wüste zu überleben? Wovon hängt es ab, wie ähnlich Kinder ihren Eltern sehen? Die Welt und das Universum sind voller Dinge, die es zu entdecken und vor allem zu bestaunen gilt. Wissenschaftsjournalist Christopher Lloyd hat für Wissensdurstige jeglichen Alters kurze Artikel zu abwechslungsreichen Themen zusammengetragen. Seine Enzyklopädie schenkt der ganzen Familie Lesespaß mit Aha-Erlebnissen!- Wissen für alle: So macht Allgemeinbildung Spaß!- Uni...
Lexikon war gestern: bestes Infotainment zum Nachschlagen und Schmökern
Woraus bestehen Sterne? Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, in der Wüste zu überleben? Wovon hängt es ab, wie ähnlich Kinder ihren Eltern sehen? Die Welt und das Universum sind voller Dinge, die es zu entdecken und vor allem zu bestaunen gilt. Wissenschaftsjournalist Christopher Lloyd hat für Wissensdurstige jeglichen Alters kurze Artikel zu abwechslungsreichen Themen zusammengetragen. Seine Enzyklopädie schenkt der ganzen Familie Lesespaß mit Aha-Erlebnissen!
- Wissen für alle: So macht Allgemeinbildung Spaß!
- Universum, Menschen, Tierwelt uvm.: 8 Kapitel zu den wichtigsten Wissensgebieten
- Ganz schön bunt: mehr als 1000 Illustrationen, Zeitleisten und Infografiken
- Unglaubliches und Erstaunliches leicht verständlich erklärt
- Was Wissenschaftler noch nicht herausgefunden haben - und warum
Der Kosmos, unser Leben und einfach alles: Weltwissen für neugierige Leser
Woraus bestehen Sterne? Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, in der Wüste zu überleben? Wovon hängt es ab, wie ähnlich Kinder ihren Eltern sehen? Die Welt und das Universum sind voller Dinge, die es zu entdecken und vor allem zu bestaunen gilt. Wissenschaftsjournalist Christopher Lloyd hat für Wissensdurstige jeglichen Alters kurze Artikel zu abwechslungsreichen Themen zusammengetragen. Seine Enzyklopädie schenkt der ganzen Familie Lesespaß mit Aha-Erlebnissen!
- Wissen für alle: So macht Allgemeinbildung Spaß!
- Universum, Menschen, Tierwelt uvm.: 8 Kapitel zu den wichtigsten Wissensgebieten
- Ganz schön bunt: mehr als 1000 Illustrationen, Zeitleisten und Infografiken
- Unglaubliches und Erstaunliches leicht verständlich erklärt
- Was Wissenschaftler noch nicht herausgefunden haben - und warum
Der Kosmos, unser Leben und einfach alles: Weltwissen für neugierige Leser
Christopher Lloyd studierte Geschichte in Cambridge und war als Wissenschaftsjournalist bei der Sunday Times tätig. Sein Bestseller ¿What on Earth happened?¿ wurde in 15 Sprachen übersetzt und mehr als 500.000 Mal verkauft. Christopher Lloyd verbindet gekonnt Wissensvermittlung und modernes Storytelling, kreativ, überraschend und unangestrengt. Aus dieser Idee heraus ist auch ¿Einfach alles!¿ entstanden. Der Autor, Publizist und Verleger lebt mit seiner Familie in Kent.
Produktdetails
- Verlag: WBG Theiss
- Originaltitel: Britannica All New Kids' Encyclopedia
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 15. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 284mm x 224mm x 30mm
- Gewicht: 1756g
- ISBN-13: 9783806243116
- ISBN-10: 3806243115
- Artikelnr.: 60460519
Herstellerkennzeichnung
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
kundenservice@herder.de
Wissenswertes für Groß und Klein.
"Alles was wir wissen" von Christopher Lloyd ist ein Buch für Leser aller Altersgruppen. Auf dem Bildschirm sieht das Buch nicht sehr eindrucksvoll aus. Ich war überrascht, wie groß und schwehr das Buch ist. In grün und …
Mehr
Wissenswertes für Groß und Klein.
"Alles was wir wissen" von Christopher Lloyd ist ein Buch für Leser aller Altersgruppen. Auf dem Bildschirm sieht das Buch nicht sehr eindrucksvoll aus. Ich war überrascht, wie groß und schwehr das Buch ist. In grün und gelb gehalten, verrät das Buchcover schon, worum es geht: über Raketen, Vulkane, Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere Zukunft. Alles was wir wissen und was nicht über die Erde, Materie, das Leben, die Tiefsee, schmelzendes Eis, Altertum und Mittelalter, Moderne Zeiten und noch viel mehr. Es ist eine art Enzyklopädie für die ganze Familie. Mit ganz vielen Informationen, Fakten, Fotos und Bildern. Der Leser erfährt sehr viel über das Universum: von dem Urknall bis zum Ende des Universums, über die Geburt der Erde, ihre Reichtürmer, Fossilien und Klimawandel, über die Materie, Plasma, die Chemie des Lebens, Evolution, Viren, Pflanzen, Tiere und noch viel mehr... Unser Welt und das Universum sind voller fasziniernde Dinge, die es zu entdecken, zu bestaunen und zu lernen gibt.
Das Buch ist voll mit farbenfrohen Bildern. Die Sprache ist gut verständlich. Die Texte sind sehr kurz gehalten. Wir sind von dem Buch begeistert und empfehlen es weiter. "Alles was wir wissen" von Christopher Lloyd ist ein Buch für Leser aller Altersgruppen. Auf dem Bildschirm sieht das Buch nicht sehr eindrucksvoll aus. Ich war überrascht, wie groß und schwehr das Buch ist. In grün und gelb gehalten, verrät das Buchcover schon, worum es geht: über Raketen, Vulkane, Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere Zukunft. Alles was wir wissen und was nicht über die Erde, Materie, das Leben, die Tiefsee, schmelzendes Eis, Altertum und Mittelalter, Moderne Zeiten und noch viel mehr. Es ist eine art Enzyklopädie für die ganze Familie. Mit ganz vielen Informationen, Fakten, Fotos und Bildern. Der Leser erfährt sehr viel über das Universum: von dem Urknall bis zum Ende des Universums, über die Geburt der Erde, ihre Reichtürmer, Fossilien und Klimawandel, über die Materie, Plasma, die Chemie des Lebens, Evolution, Viren, Pflanzen, Tiere und noch viel mehr... Unser Welt und das Universum sind voller fasziniernde Dinge, die es zu entdecken, zu bestaunen und zu lernen gibt.
Das Buch ist voll mit farbenfrohen Bildern. Die Sprache ist gut verständlich. Die Texte sind sehr kurz gehalten. Wir sind von dem Buch begeistert und empfehlen es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„...Woraus bestehen Sterne? Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, in der Wüste zu überleben? Wovon hängt es ab, wie ähnlich Kinder ihren Eltern sehen? Die Welt und das Universum sind voller Dinge, die es zu entdecken und vor allem zu bestaunen gilt. …
Mehr
Klappentext:
„...Woraus bestehen Sterne? Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, in der Wüste zu überleben? Wovon hängt es ab, wie ähnlich Kinder ihren Eltern sehen? Die Welt und das Universum sind voller Dinge, die es zu entdecken und vor allem zu bestaunen gilt. Wissenschaftsjournalist Christopher Lloyd hat für Wissensdurstige jeglichen Alters kurze Artikel zu abwechslungsreichen Themen zusammengetragen. Seine Enzyklopädie schenkt der ganzen Familie Lesespaß mit Aha-Erlebnissen!...“
Ich habe als Kind schon immer mein Lexikon geliebt und kannte es irgendwann gefühlt auswendig. Autor Christopher Lloyd hat mit diesem Buch die Lücke eines aktuellen Lexika der anderen Art geschlossen, denn hier werden in 8 Themengebieten alles abgehandelt, was man eben wissen sollte. Allgemeinbildung eben. Neben kurzweiligen und informativen, zum Teil auch witzigen, Erläuterungen und Erklärungen sind unheimlich viele Grafiken, Bilder und Co. hier mit im Fokus. Sie untermalen die Texte bzw. wirken durch ihre Fülle auch manchmal ganz allein als Erklärung. Bei der gewählten Wortwahl fällt auf, dass Lloyd Groß und Klein gleichermaßen anspricht. Er ist sachlich und fachlich immer korrekt und erklärt wahrlich verständlich. Auch wenn dieses Buch auf den ersten Blick eher als Kinderbuch deklariert werden könnte, kann ich Ihnen versichern, das dieses Buch ein Buch für alle Altersklassen gleichermaßen ist, denn Wissen macht vor niemanden halt und das ist auch gut so!
5 von 5 Sterne sowie eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles, was wir wissen und was nicht, Enzyklopädie, 383 Seiten, Hrsg. Christopher Lloyd, erschienen bei wbg Theiss.
Viele Antworten auf eine Menge Fragen.
Über Raketen, Vulkane Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere Zukunft. Auch ich hatte als Kind eine Enzyklopädie in einem …
Mehr
Alles, was wir wissen und was nicht, Enzyklopädie, 383 Seiten, Hrsg. Christopher Lloyd, erschienen bei wbg Theiss.
Viele Antworten auf eine Menge Fragen.
Über Raketen, Vulkane Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere Zukunft. Auch ich hatte als Kind eine Enzyklopädie in einem ähnlichen Stil, auch mir hat vor vielen Jahren solch ein Buch riesige Freude gemacht, mir dringende Fragen beantwortet und viele Themen für mich interessant gemacht. Eine bunte Enzyklopädie sollte auch in der heutigen Zeit in keinem Haus fehlen und Kindern zugänglich sein. Vorliegenden Band finde ich dazu geradezu prädestiniert. Wie der Herausgeber in seinem Vorwort schon schreibt sollte das Werk ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche für die verschiedenen Themen begeistert werden. Dass die Jugend anschließend und nach eingehender Beschäftigung damit voller Forscherdrang durchs Leben geht angespornt durch das Wissen, dass es noch viel Aufregendes zu entdecken gibt. Das wünsche ich mir auch. Auch mir hat das Buch Spaß gemacht hat mich hervorragend unterhalten und ich habe auch darin einiges entdeckt, was ich nicht gewusst habe.
Alles was wir wissen und was nicht, ist in acht Kapitel aufgeteilt. Z.B. Universum, die Erde, Menschen Altertum und Mittelalter oder Moderne Zeiten. Diese Kapitel sind in verschiedenen Farben gekennzeichnet, dazu sind die Seitenzahlen die das Kapitel umfassen, in der jeweiligen Farbe zugeordnet, so lässt sich alles schnell finden. Hervorragende und faszinierende Bilder haben mich beeindruckt. Skizzen und Tabellen erklären die speziellen Vorgänge immer wieder ganz genau und eindrücklich. Zu jedem Thema ist ein Experten-Kommentar eines bedeutenden Wissenschaftlers beigefügt, der sich gründlich damit befasst hat, das gefiel mir ganz besonders. Besonders vom Kapitel 6 „Altertum und Mittelalter“ war ich gefesselt, da habe ich mich richtig festgelesen, Stonehenge, das alte Ägypten, Mesopotamien oder antikes Griechenland Themen so faszinierend und informativ. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch in seiner Vielfalt, Farbigkeit und seinem wertvollen Informationsgehalt, Kinder und Jugendliche anspricht. Die Fotos aus der Welt von Mikroorganismen Bakterien und Viren im Kapitel „Leben“ haben mich ganz besonders fasziniert. Es handelt sich hier m. M. nach um ein Buch, dass sie ganz besonders zum Verschenken eignet. Ich werde das sicher bei Gelegenheit tun.
Eine Enzyklopädie für Wissensdurstige in jedem Alter, es lässt den Leser auf jeder Seite eine neue Welt entdecken. Von mir begeisterte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel des Buchs „Alles, was wir wissen – und was nicht deutet bereits an, dass es unmöglich ist, die Kenntnisse aller Menschen zu allen denkbaren Themen in einem Buch verständlich aufzubereiten. Das ist auch dem Herausgeber Christopher Lloyds bewusst und er hat sich hierzu …
Mehr
Der Titel des Buchs „Alles, was wir wissen – und was nicht deutet bereits an, dass es unmöglich ist, die Kenntnisse aller Menschen zu allen denkbaren Themen in einem Buch verständlich aufzubereiten. Das ist auch dem Herausgeber Christopher Lloyds bewusst und er hat sich hierzu Gedanken gemacht, dazu später mehr. Im Untertitel wurde hinzugefügt, dass das Buch Aussagen trifft über Raketen, Vulkane, Mumien, Bienen, Kriege, das Gehirn und unsere Zukunft. Die Begriffe sind jedoch bei Weitem nicht abschließend aufgelistet, sondern finden sich in einem der acht Themenbereiche wieder. Die Kapitel sind gegliedert in Universum, Erde, Materie, Leben, Menschen, Altertum und Mittelalter, Moderne Zeiten sowie Heute und Morgen und sorgen für einen spannenden Themenmix. Obwohl die unterschiedlichen Gebiete einzeln angesprochen werden, greifen sie dennoch ineinander über.
Christopher Lloyd kann man als Suchenden bezeichnen, der ständig nach Antworten auf die Fragen forscht, die sich für ihn täglich ergeben. Dabei bleibt seine Neugierde nicht still, woraus sich immer wieder neue Fragen ergeben. Diesem Umstand zur Folge hat der Herausgeber sich überlegt, wie er Verzweigungen und Anknüpfungspunkte im Buch darstellen kann. Aus diesem Anlass findet sich auf jeder linken Seite eine Fußnote mit Hinweisen zu verschiedenen Themen, die außerdem für den Leser interessant sein könnten mit Seitenangaben zum schnellen Auffinden. An dieser Stelle stehen auch die beratenden Experten genannt, die bei der Erstellung der jeweiligen Seite mitgearbeitet haben. Mit Foto und gelb unterlegt werden sie mit kurzer Zusammenfassung des Gebiets, auf dem sie arbeiten, auch noch einzeln rechts unten auf entsprechenden Seiten vorgestellt. Am Ende des Buchs findet sich ein Quellen- und Bildnachweis sowie die Mitwirkenden am Text, an den Illustrationen und zur wissenschaftlichen Beratung. Leider ist kein Stichwortverzeichnis hinzugefügt, vermutlich aufgrund der großen Anzahl von Begriffen, die hier zu nennen wären und weil der Leser auf die Querverweise zurückgreifen kann.
Das Buch ist eine große Fundgrube an Wissen. Es macht Spaß, darin zu blättern. Übersichtliche Grafiken, strukturierte Aufbereitungen von Daten und passende Fotos zu den Sachgebieten werden farblich voneinander abgegrenzt und sind dadurch Blickfänge, die auf kreative Weise dazu auffordern, betrachtet und gelesen zu werden. Schon Kinder ab etwa acht Jahren können gemeinsam mit Älteren auf Entdeckungsreise im Buch gehen, aber auch Erwachsene können nicht nur ihr Wissen auffrischen, sondern Erweitern und Neues entdecken. Dabei wird Jeder feststellen, dass sich längst nicht alle Frage mit den Kenntnissen unserer Zeit beantworten lassen
Auch in seinem Buch „Alles, was wir wissen und was nicht“ gelingt es dem Herausgeber Christopher Lloyd wieder, die Wissbegier des Lesers anzusprechen und neben der Vermittlung von Fakten dessen Neugier zu kitzeln auf die sich aus den Antworten aufwerfenden neuen Fragen. Mich hat das Buch sehr angesprochen, weil es mir auf unterhaltsame Weise Altbekanntes ins Gedächtnis gerufen, Zusammenhänge verdeutlicht, Einblicke gewährt und neues Know-How vermittelt hat. Daher empfehle ich das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Alles was wir wissen und was nicht” ist eine Enzyklopädie für die ganze Familie. Hier findet jeder Neues, Spannendes und hat Spaß am Blättern.
Das Buch ist in sieben Themengebiete aufgeteilt. Es reicht von “Universum” und “Materie” bis zu …
Mehr
“Alles was wir wissen und was nicht” ist eine Enzyklopädie für die ganze Familie. Hier findet jeder Neues, Spannendes und hat Spaß am Blättern.
Das Buch ist in sieben Themengebiete aufgeteilt. Es reicht von “Universum” und “Materie” bis zu “Moderne Zeiten”.
Bei meiner 5-jährigen Tochter ist das Themengebiet “Leben” gerade der große Renner: Hier geht es viel um Pflanzen und Tiere sowie Ökologie. Gerne angeschaut und vorgelesen werden auch die Seiten aus dem Kapitel “Menschen”: Wie wurde der Mensch zum Mensch? Welche Nahrung brauchen wir? Das nur ein Auszug der vorgestellten Inhalte hier. In den Kapiteln “Moderne Zeiten” und “Heute und Morgen” finden sich neben Sachinformationen auch aktuelle und wichtige Themen wie Klimawandel oder Schutz gefährdeter Arten. Auf jeder der thematischen Doppelseiten gibt es Querverweise zu verwandten Themen - eine tolle Idee! So kann man sich richtig in ein Thema vertiefen. Die Gestaltung des 380-Seiten umfassendes Werks gefällt uns sehr gut! Klare und bunte Illustrationen sowie Fotografien stützen die Inhalte. Abwechslung ist durch die Seitengestaltung ebenfalls gegeben.
Enthalten ist ebenfalls ein sympathisches Vorwort vom Herausgeber - selbst Vater von zwei Kindern. Sie waren auch die Motivation zum Verfassen des Buches.
Ein wirklich tolles Buch für die ganze Familie, was aktuell kleinen Kindern lange als Nachschlagewerk dient und in das sie sich sicherlich vertiefen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Woraus bestehen Sterne? Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, in der Wüste zu überleben? Wovon hängt es ab, wie ähnlich Kinder ihren Eltern sehen? Die Welt und das Universum sind voller Dinge, die es zu entdecken und vor allem zu bestaunen gilt. …
Mehr
Klapptext:
Woraus bestehen Sterne? Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, in der Wüste zu überleben? Wovon hängt es ab, wie ähnlich Kinder ihren Eltern sehen? Die Welt und das Universum sind voller Dinge, die es zu entdecken und vor allem zu bestaunen gilt. Wissenschaftsjournalist Christopher Lloyd hat für Wissensdurstige jeglichen Alters kurze Artikel zu abwechslungsreichen Themen zusammengetragen. Seine Enzyklopädie schenkt der ganzen Familie Lesespaß mit Aha-Erlebnissen!
Meine Meinung:
Chistopher LLoyd hat hier eine wunderschöne Enzyklopädie herausgegeben.Es ideal zum Nachschlagen um sein Wissen zu erweitern für die ganze Familie.
Das Buch ist in 8 große Kapitel untergliedert.Dabei geht es das Universum,die Erde,die Materie,das Leben,den Menschen,das Altertum und Mittelalter,die moderne Zeit und die Zukunft.In allen Kapitel erhalten wir viele Informationen zu dem jeweiligen Themengebiet.Untermalt wird das ganze durch viele wunderschöne Fotos,Grafiken,Zeichnungen und Tabellen.Alles ist sehr verständlich erklärt und so das auch Laien es begreifen können.
Das Cover ist sehr farbenfreudig gestaltet und einfach wunderschön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust in diesem Buch zu blättern.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Diese Enzyklopädie gehört einfach in jeden Haushalt.Meiner Familie und mir macht es viel Freude darin zu lesen.Ich vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch findet man ganz viel Wissen kompakt zusammengefasst und ansprechend präsentiert. Das Ganze ist in folgende 8 Kapitel eingeteilt: Universum, Erde, Materie, Leben, Menschen, Altertum und Mittelalter, Moderne Zeiten, Heute und Morgen. Das Layout der Seiten ist abwechslungsreich. Es …
Mehr
In diesem Buch findet man ganz viel Wissen kompakt zusammengefasst und ansprechend präsentiert. Das Ganze ist in folgende 8 Kapitel eingeteilt: Universum, Erde, Materie, Leben, Menschen, Altertum und Mittelalter, Moderne Zeiten, Heute und Morgen. Das Layout der Seiten ist abwechslungsreich. Es gibt verschiedenfarbige Hintergründe und Schriftfarben, viele Fotos und Zeichnungen, die zum Verständnis beitragen und auch Interesse wecken. Man blättert gerne im Buch. Vor allem unsere Kinder (7 und 9 Jahre)wählen die zu lesenden Seiten dann auch nach den Illustrationen bzw. Fotos aus. Da der Text nicht übermäßig lang ist, werden die Infos von unseren Mädels auch selbst gelesen. Sehr gelungen finde ich auch, dass man am unteren Seitenrand immer Tipps findet, welche Seiten thematisch zu den jeweiligen Infos dazupassen. So kann man sich immer weiter informieren. Das finde ich eine tolle Idee.
Auch wenn es zu den einzelnen Themen sicher noch mehr zu sagen gäbe, vermisse ich keine tieferen Einblicke. Wer es dann noch genauer mag, kann sich anderweitig weitere Infos zusammensuchen. Hier zählt die große Themenvielfalt, die Neugier entfacht.
Fazit:
Viel Wissen sehr ansprechend und verständlich aufbereitet. Es macht uns allen großen Spaß, im Buch herumzublättern und wieder Neues zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Alles, was wir wissen und was nicht“ von Christopher Loyd ist ein kunterbuntes Lexikon schmökern. Entgegen der gängigen Enzyklopädien wurden die Inhalte mit über 1000 Illustrationen untermauert. Durch die besondere Komposition der Seiten und die vielen Bilder wirkt …
Mehr
„Alles, was wir wissen und was nicht“ von Christopher Loyd ist ein kunterbuntes Lexikon schmökern. Entgegen der gängigen Enzyklopädien wurden die Inhalte mit über 1000 Illustrationen untermauert. Durch die besondere Komposition der Seiten und die vielen Bilder wirkt das Buch manchmal wie eine Zeitschrift. Mir hat das sehr gut gefallen, weil man die wesentlichen Informationen auf einen Blick vorfindet. Insbesondere für jugendliche finde ich das Nachschlagewerk total klasse. Aber auch als Erwachsene kann man hier noch viel lernen. Der Autor widmet sich auf 375 Seiten den unterschiedlichsten Themen der Weltgeschichte. Von der Entstehung des Universums bis in die heutige Zeit. Auf diesem Weg begegnet dem Leser - wie der Titel schon vermuten lässt – vielen was man noch nicht wusste und was einen in Erstaunen versetzt. Besonders hervorheben möchte ich, dass es richtig Spaß macht in diesem Buch zu Blättern. Natürlich ist es nicht möglich auf den 375 Seiten jedes noch so kleine Detail darzustellen, aber ich habe die für mich wichtigen Infos alle finden können. Ich würde das Buch zudem weniger als Nachschlagewerk für konkrete Themen empfehlen, sondern eher zum schmökern und entdecken. Ich finde es total klasse und möchte es gerne empfehlen. Für mich die beste Enzyklopädie seit langem.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
tolles Nachschlagewerk
Dieses Nachschlagewerk ist einfach fantastisch!
Die Themenvielfalt ist sehr groß. Tolle Zeichnungen, Fotos, 3D-Grafiken, Tabellen und jede Menge Informationen machen es so besonders.
Gerade im heutigen Zeitalter, wo jede Information im Internet abgerufen werden …
Mehr
tolles Nachschlagewerk
Dieses Nachschlagewerk ist einfach fantastisch!
Die Themenvielfalt ist sehr groß. Tolle Zeichnungen, Fotos, 3D-Grafiken, Tabellen und jede Menge Informationen machen es so besonders.
Gerade im heutigen Zeitalter, wo jede Information im Internet abgerufen werden kann, ist dieses Buch gerade für Kinder und Jugendliche ideal.
Christopher Lloyd versteht es Populärwissenschaft und Allgemeinwissen so unterhaltsam zu erklären, dass wir immer wieder gerne danach greifen und darin blättern. Jedesmal gibt es etwas neues zu entdecken, da die Themen sehr verschieden und vielfältig sind.
Eine gelungene Enzyklopädie, die auch optisch sehr viel hermacht. Ein relativ großes und schweres Buch, dass in keinem Bücherregal fehlen sollte. Einfach mal den Computer auslassen und selber entdecken und lesen! Zurück zu den Wurzeln!
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Eine Enzyklopädie für alle, für jedes Alter. Unglaublich viel Wissen zwischen zwie Bauchdecke, gefüllt mit Fakten, Fotos und auch mit Rekorder.
Umfangreiches Wissen über wirklich fast alles was wir wissen sollten.
Meine Meinung:
Es gibt einfach Bücher, …
Mehr
Zum Buch:
Eine Enzyklopädie für alle, für jedes Alter. Unglaublich viel Wissen zwischen zwie Bauchdecke, gefüllt mit Fakten, Fotos und auch mit Rekorder.
Umfangreiches Wissen über wirklich fast alles was wir wissen sollten.
Meine Meinung:
Es gibt einfach Bücher, die sollten im Regal stehen. Eine so umfangreiche Enzyklopädie gehört dazu. Sehr viel Wissen über alle möglichen Themen. Natürlich nicht besonders ausführlich, sonst hätte das Buch mindesten die zehnfache Seitenanzahl, aber dennoch soviel um die Neugier zu wecken, kleinere Wissenslücken zu schließen und um wenigstens ein bsudcjen Bescheid zu wissen.
Ich liebe solche Bücher, sie laden zum blättern ein, bei dem ein oder anderen Thema liest man sich fest, die Neugier ist geweckt, man will mehr erfahren. Gerade für junge Leser, die noch auf der Suche nach einem Wissengebiet sind.
Das Buch ist toll gemacht, extrem viele, anspruchsvolle Bilder, kurze Sätze mit dem wichtigsten zu dem Thema. Es macht Spaß darin zu lesen, zu schmökern oder einfach ein bisschen blättern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für