Jochen Till
Gebundenes Buch
Alien Academy Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Cody wacht in seinem Zimmer auf und kann sich an nichts mehr erinnern - an gar nichts! Alles was er erfährt ist, dass er heute auf eine neue Schule gehen soll: Die Alien Academy! Vielleicht findet er dort heraus, woher er kommt und was es mit dem mysteriösen Unfall auf sich hat, bei dem er sein Gedächtnis verloren hat? Gemeinsam mit seinen Alien-Mitschülern Loff, Brocken, Fluffy, Tripto und NRG versucht Cody herauszufinden, was geschehen ist. Denn außer Welten- und Zahlenkunde muss es doch etwas geben, dass einen Hinweis darauf geben könnte, woher sie alle kommen und warum ihnen keiner A...
Cody wacht in seinem Zimmer auf und kann sich an nichts mehr erinnern - an gar nichts! Alles was er erfährt ist, dass er heute auf eine neue Schule gehen soll: Die Alien Academy! Vielleicht findet er dort heraus, woher er kommt und was es mit dem mysteriösen Unfall auf sich hat, bei dem er sein Gedächtnis verloren hat? Gemeinsam mit seinen Alien-Mitschülern Loff, Brocken, Fluffy, Tripto und NRG versucht Cody herauszufinden, was geschehen ist. Denn außer Welten- und Zahlenkunde muss es doch etwas geben, dass einen Hinweis darauf geben könnte, woher sie alle kommen und warum ihnen keiner Antworten geben will ...
Jochen Till wurde 1966 in Frankfurt a. M. geboren. In der Schule war er nicht besonders ¿eißig und träumte von einer Karriere als Rockstar, bis ihn irgendwann eine Muse küsste, die ihn zum Schreiben inspirierte. So schreibt der ausgesprochene Comic-Fan seit 1997 sehr erfolgreich Bücher für Jugendliche und Kinder.
Produktdetails
- Alien Academy 1
- Verlag: Karibu
- Artikelnr. des Verlages: 88271575
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 218
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 25mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783961291823
- ISBN-10: 3961291829
- Artikelnr.: 60433200
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Ein gelungener Einstieg in eine außergewöhnliche, witzige und herrlich schräge Kinderbuchreihe.
Inhalt:
Cody wacht eines morgens auf und hat einen totalen Blackout!
So viele Fragen rasen dem Jungen durch den Kopf:
- Wieso sehen meine Eltern so seltsam aus? Ganz anders …
Mehr
Ein gelungener Einstieg in eine außergewöhnliche, witzige und herrlich schräge Kinderbuchreihe.
Inhalt:
Cody wacht eines morgens auf und hat einen totalen Blackout!
So viele Fragen rasen dem Jungen durch den Kopf:
- Wieso sehen meine Eltern so seltsam aus? Ganz anders als ich mit ihren drei Pobacken, Rüsseln und grüner Haut.
- Welche Sprache sprechen sie?
- Was hat es mit diesem mysteriösen Unfall auf sich, der für seinen Gedächtnisverlust verantwortlich sein soll?
Als wäre das alles noch nicht genug, eröffnen ihm seine "Eltern", dass er ab heute wieder zur Schule gehen soll: in die Alien Academy!
Bereits auf der Fahrt zur Schule kommen immer neue Fragen auf, denn keiner seiner Mitschüler gleicht dem anderen und alle haben wie Cody ihr Gedächtnis verloren.
In Brocken, Loff, Fluffy, Tripto und NRG findet Cody schnell Freunde.
Ob es ihnen gelingen wird, herauszufinden, was geschehen ist und warum ihnen die Erwachsenen keine klaren Antworten geben wollen?
Illustrationen:
Den Zeichenstil von Raimud Frey mögen wir sehr: cool, witzig und außergewöhnlich.
Die tollen comic-artigen Illustrationen werden durch blaue Highlight ergänzt. Obwohl sie bereits in schwarz-weiß beeindruckend wirken.
Die Gestaltung der verschiedenen Spezies und der Roboterist detailliert und die im Abenteuer beschriebenen Eigen- und Besonderheiten sind genial umgesetzt.
Neben Cody - der im Gegensatz zu den anderen für uns natürlich völlig normal (aber nicht langweilig) aussieht - haben sich der Brocken und Fluffy in unser Herz geschlichen.
Ersterer wegen seiner immensen körperlichen Stärke und gleichzeitig völligen Schüchternheit mit Dackelblick und letzterer, weil er einfach so zuckersüß ausschaut mit seinen großen Kulleraugen. Ich muss zugeben, dass ich auch nicht widerstehen könnte und Fluffy am liebsten den ganzen Tag streicheln würde ;-) Als krasser Gegensatz zu seinem knuffigen und niedliche Äußeren passt der miesgelaunte Gesichtsausdruck einfach perfekt.
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre
Mein Eindruck:
Jochen Till ist mit seiner „Alien Academy“ ein perfekter Einstieg in eine spannende Kinderbuchreihe gelungen.
Mit viel Humor und noch mehr Fragezeichen im Kopf erzählt Cody seine unglaubliche Geschichte, die kleine und große Leser von der ersten Seite an fesselt.
Er entdeckt zwar immer neue Hinweise, doch diese verwirren ihn nur noch umsomehr. Wie gut, dass er in der Schule auf Gleichgesinnte trifft.
Optisch und charakterlich unterscheiden sich alle Schüler wie Tag und Nacht, aber gerade von diesen Besonderheiten und Eigenarten lebt das Abenteuer. Die Spannweite reicht vom riesigen Koloss Brocken, der vor allem und jedem Angst hat und - ganz dem Motto "harte Schale, weicher Kern" - ein total schüchternes und liebenswertes Kerlchen ist, bis hin zum immer gut gelaunten und neugierigen Tripto.
Die Geschichte besticht zudem durch Witz und Wortspiele. Beispielsweise heißen die Lehrkräfte "Knowitall" und sind auf den ersten Blick tatsächlich allwissend. Für Lacher sorgt der Austausch der Knowitall-Einheit einer neueren Generation gegen ein älteres Modell, dass im Hinblick auf Höflichkeit und Umgangsformen selbst noch sehr viel zu lernen hat.
Das Abenteuer steckt voller verrückter und herrlich schräger Einfälle und so überraschen neben der eigentlichen Story jede Menge skurrile Einfälle.
Wir hatten viel Freude und sind neugierig, wie die Abenteuer für Cody und seine Freunde weitergehen. Denn - soviel sei verraten - Unklarheiten und Rätsel gibt es am Ende noch immer genug ;-)
Fazit:
Die Geschichte wird mit viel Witz erzählt und besticht durch außergewöhnliche, grundverschiedene Charaktere und herrlich schräge Dialoge.
Ein außerirdisches Abenteuer mit vielen Besonderheiten, Geheimissen und spannenden Wendungen.
Die modernen schwarz-weiß Illustrationen mit ihren blauen Highlights ergänzen das Abenteuer perfekt und lassen die Alien-Freunde lebendig werden.
...
Rezensierte
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein unfassbar witziges, spannendes und rasantes galaktisches Abenteuer für kleine und große Alienfreunde
Planet Paras, irgendwo im Sonnensystem: Cody wundert sich, warum er so ganz anders aussieht als seine grünen Eltern, die noch dazu einen Rüssel haben. Aber da er sich nach …
Mehr
Ein unfassbar witziges, spannendes und rasantes galaktisches Abenteuer für kleine und große Alienfreunde
Planet Paras, irgendwo im Sonnensystem: Cody wundert sich, warum er so ganz anders aussieht als seine grünen Eltern, die noch dazu einen Rüssel haben. Aber da er sich nach seinem Unfall sowieso an gar nichts erinnern kann, wird das schon richtig so sein. An seinem allerersten Schultag trifft er im Schulshuttle seine Mitschüler – und keiner sieht aus wie der andere. Sehr seltsam. Noch seltsamer: die Eltern von allen sehen genau so aus wie Cody´s Eltern. Wie kann das sein? In der Alien Academy angekommen stellen Cody und seine neuen Freunde fest: alle, die hier sind, jeder Schüler der Academy, hatte diesen ominösen Unfall und kann sich an nichts erinnern. Und keiner will ihnen mehr dazu erklären. Also müssen sie es selbst herausfinden. Doch erst einmal heißt es: den ersten Unterrichtstag in der Academy mit ihrem Roboterlehrer Knowitall und all den neuen Eindrücken und Mitschülern hinter sich bringen. Was Cody und seine Alien-Mitschüler da schon so alles erleben, ist einfach irre und macht aus den eigentlich noch fremden Schülern eine verschworene Clique, die zusammenhält.
Ich habe so gelacht und das Buch regelrecht verschlungen. Was an diesem ersten Schultag so alles passiert, ist so witzig beschrieben, da bleibt kein Auge trocken. Jeder Charakter ist einmalig, hat seine Eigenheiten und Spleens und Liebenswürdigkeiten. Alles wunderbar detailreich, lebendig und mit einer vor Humor sprühenden Leichtigkeit aufs Papier gebracht, dass es eine Freude ist, Teil davon zu sein. Eine richtig coole und sensationell lustige, spannende, kurzweilige und einfach geniale Mischung! Es geht ziemlich rasant zu und es passiert ordentlich was an diesem 1. Schultag. Dennoch ist es nie zu viel oder zu übertrieben. Zum Ende hin erfährt Cody zu Hause, nach der Schule, endlich, was es mit dem Unfall, dem Gedächtnisverlust und den vielen unterschiedlichen Alien-Schülern auf sich hat und ist entsetzt! Das muss er morgen seinen neuen Freunden erzählen… doch ob es dazu kommt? Das Ende ist richtig gut und überraschend und ein absoluter Cliffhanger… das der 2. Teil dieser Reihe bei mir einziehen wird, ist keine Frage!
Die vielen schwarz-weiß-blau-Illustrationen sind sehr cool und passen durch ihre besondere Art (nicht „kindischsüßbunt“, sondern eben richtig cool) perfekt zur Story. Durch sie kann man sich die einzelnen Charaktere noch besser vorstellen und wird perfekt in die zur Geschichte passende Stimmung versetzt. Sehr gelungen!
Ein Buch, das neben einer gehörigen Portion Spannung und ganz viel Humor nebenbei auch noch eine Ode an die Freundschaft, den Zusammenhalt und Vertrauen ist, gegen Ausgrenzung, für Vielfalt. Und: es macht einfach irren Spaß, in die Geschichte einzutauchen und mal so richtig abzulachen! Großartig! Mehr davon!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Alien Academy" ist unserer Meinung nach ein sehr lustiges Familienbuch, denn wir hatten alle unseren Spaß damit und viel gelacht. Anfangs habe ich mit dem Kleinen (9) gelesen, immer abwechselnd ein Kapitel. Für ihn waren manche Wörter noch etwas schwierig zu lesen bzw. …
Mehr
"Alien Academy" ist unserer Meinung nach ein sehr lustiges Familienbuch, denn wir hatten alle unseren Spaß damit und viel gelacht. Anfangs habe ich mit dem Kleinen (9) gelesen, immer abwechselnd ein Kapitel. Für ihn waren manche Wörter noch etwas schwierig zu lesen bzw. verstehen und so war es ganz gut, dass wir gemeinsam gelesen haben. Immerhin ist sein Wortschatz jetzt um Wörter wie z.B. phlegmatisch, euphorisch und mehr erweitert. Ab dem zweiten Kapitel ist dann der große Bruder (12) mit eingestiegen. Der hat sich teilweise kaum noch eingekriegt vor Lachen, da er auch die englischen Namen sehr lustig fand und fast alle Anspielungen verstanden hat. Zu guter letzt sind auch für die erwachsnen (Vor)Leser einige witzige Details enthalten und ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert. Schon allein deswegen lohnt es sich das Buch gemeinsam mit den Kindern zu lesen. Die Helden sind alle anders, sowohl im Aussehen, als auch im Charakter und so passen sie gut zusammen. Durch die tollen Zeichnungen v.a. auf dem Cover konnten wir gut den Überblick bewahren. Das spannende Rätsel um den Unfall und die lustigen Schulsituationen kamen hier sehr gut an und wir wollen mehr vor der Alien Academy. Insgesamt ein galaktisch cooler und megalustiges Lesevergnügen nicht nur für Kinder und eine klare Leseempfehlung von unserer Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schulstart mal anders - galaktisch-genialer Auftakt einer neuen Serie
Cody lebt auf dem Planeten Paras. Er kann sich seit seinem Unfall an nichts mehr erinnern, auch der Unfall selbst ist komplett aus seinem Gedächtnis gelöscht. Merkwürdig ist zudem, dass seine Eltern völlig …
Mehr
Schulstart mal anders - galaktisch-genialer Auftakt einer neuen Serie
Cody lebt auf dem Planeten Paras. Er kann sich seit seinem Unfall an nichts mehr erinnern, auch der Unfall selbst ist komplett aus seinem Gedächtnis gelöscht. Merkwürdig ist zudem, dass seine Eltern völlig anders aussehen als er. Während Cody ein Mensch ist, haben seine Eltern beispielsweise grüne Rüssel und eine Pobacke mehr als Cody. An seinem ersten Schultag in der Alien-Academy stellt Cody fest, dass alle seine Mitschüler völlig unterschiedlich sind. Und sie alle hatten ebenfalls einen Unfall, an den sie sich nicht erinnern können. Irgendwas stinkt da doch gewaltig.
Jochen Till schreibt aus Codys Sicht in Ich-Form. Cody spricht direkt mit seinen Lesern, schildert ihnen, was in seinem Leben gerade so abgeht. Er hat eine klare, geradlinige, trockene und einfach total witzige Erzählweise. Als Leser fühlt man sich Cody gleich nahe, steckt vom ersten Kapitel an sofort in seinem Leben drin. Besonders unterhaltsam sind die witzigen Wortschöpfungen des Autors. Wer kann sich beispielsweise bei dem Wort „Schlabobbel“ beherrschen und muss nicht schmunzeln? Für erwachsene Leser sind in den Namen und Codes immer wieder Anspielungen zu entdecken, die großen Spaß machen.
Raimund Freys charakteristische Illustrationen geben dem Buch das gewisse Etwas. Sie sind in Schwarz-Weiß-Blau gehalten, sind typisch comicartig und sprechen die Zielgruppe sicher sofort an. Die Geschichte richtet sich an Leser ab neun Jahren, jüngere Kinder werden beim Vorlesen gerne zuhören. Sowohl meine fünfjährige Tochter als auch mein siebenjähriger Sohn haben die Geschichte beim Vorlesen aufmerksam und motiviert verfolgt, haben den Inhalt erfasst, wenn sie vielleicht auch nicht jeden einzelnen Aspekt verstanden haben.
Alle wichtigen Figuren sind auf dem Cover abgebildet. Dabei ist schon zu erkennen, worin die Stärke der Charaktere liegt. Sie sind alle grundverschieden, aber alle sehr originelle und sympathische Wesen. Cody ist ein Mensch, der viel Humor hat, und der, wenn er sich mal festbeißt, nicht aufgibt. So will er unbedingt wissen, was es mit dem „Unfall“ auf sich hat. Mit Brocken, der trotz seiner immensen Größe vor allem Angst hat und immer fürchtet, gehauen zu werden, freundet sich Cody sofort an. Dann ist das noch der käferartige, drollige Tripto, der es am liebsten „nett und lieb“ mag, Loff, die ohne Wasser nicht überleben kann, Darius, der unter dem Helm ein zündendes Problem hat, NRG, der erstaunlich viel weiß und der grimmige Flaffy, das absolut flauschigste Wesen der Welt. Codys Freunde sind eine großartige vielseitige Gruppe, die man einfach mögen muss.
Wenn Cody von Toilettenunfällen, geschmacklosem Essen und den skurrilen Eigenarten seiner Freunde berichtet, da kann man nicht anders als losprusten. Die Dialoge zwischen den Figuren sind oft so aberwitzig und komisch, einfach grandios, da macht das Vorlesen mehr als Spaß. Und bei all dem Witz, fragt man sich mit Cody, was denn nun wirklich der Grund für die Vielfältigkeit der Schüler ist und was genau beim großen Unfall wirklich geschah. Ein bisschen ins Nachdenken gerät man da durchaus auch. Skurril und total aufregend, was Cody an seinem ersten Schultag auf der Alien Academy erlebt und herausfindet. Uns fiel es schwer, beim Lesen Pausen einzulegen. Für meine Kinder und mich erneut ein Meisterstück des Erfolgsautors Jochen Till. Ein außerirdisch guter Auftakt einer neuen Reihe. Wir fiebern der Fortsetzung jetzt schon entgegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cody wohnt auf dem Planeten Paras. An seinem ersten Schultag in der Alien-Academy wird er stutzig. Warum sieht jeder Schüler bzw. jede Schülerin so komplett anders aus? Und warum gleichen sie ihren Eltern nicht? Das ist doch merkwürdig!
Klingt abgefahren?
Oh ja, das ist es auch. …
Mehr
Cody wohnt auf dem Planeten Paras. An seinem ersten Schultag in der Alien-Academy wird er stutzig. Warum sieht jeder Schüler bzw. jede Schülerin so komplett anders aus? Und warum gleichen sie ihren Eltern nicht? Das ist doch merkwürdig!
Klingt abgefahren?
Oh ja, das ist es auch. Aber nicht nur das, es ist auch noch spannend und witzig. Wir haben so gelacht, als wir das Buch gelesen haben, denn es ist voll von Witz und Flauschigkeit. Hä? Flauschigkeit? Oh ja, ein Mitschüler ist so flauschig, dass man ihn immer streicheln will. Allerdings gibt es da schlimme Begleiterscheinungen.
Das Buch ist ziemlich schwer zu beschreiben, denn wenn man zu viel verrät, ist das Vergnügen nur noch halb so groß.
Aber zwischen nicht komplett upgedateten Roboter-Lehrern, die die Schüler als rechenschwache Volltrottel beschimpfen und kleinen Angsthasen-Aliens bleibt wirklich kein Auge trocken. Und dann ist da ja auch noch das große Rätsel zu lösen.
Eine Alien-Story, die spannend, aber nicht gruselig und richtig, richtig originell ist. Gekrönt von perfekt passenden Illustrationen, die die lustige Alien-Academy-Gemeinschaft noch lebendiger machen.
Eindeutig Potential zu einer neuen Lieblingsbuch-Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cody ist ein Kind wie jedes andere, aber Moment mal! Seine Eltern haben einen Rüssel, sind grün, essen Pampekugeln und haben drei (!) Pobacken…da stimmt doch was nicht?! Mmmhhh, also Cody hatte einen Unfall und danach schien alles anders zu sein. Als er dann im Schul-Shuttle viele …
Mehr
Cody ist ein Kind wie jedes andere, aber Moment mal! Seine Eltern haben einen Rüssel, sind grün, essen Pampekugeln und haben drei (!) Pobacken…da stimmt doch was nicht?! Mmmhhh, also Cody hatte einen Unfall und danach schien alles anders zu sein. Als er dann im Schul-Shuttle viele andere andersartige Schüler:innen trifft, bemerken sie zusammen, dass sie scheinbar ALLE einen Unfall hatten und keiner erinnert sich an das was vor dem Unfall war. Cody geht es mit all seinen neuen Mitschülern auf den Grund.
Besonders ist natürlich das kreative Setting dieses Kinderbuches. Es spielt auf einem fernen Planeten und es kommen allerlei erdachte Alien vor. Allesamt eine wunderbare Ansammlung an Charakteren: da gibt es flauschig mürrisch, kalte Wasserliebende und große Leichtgewichte. Wir fanden sie allesamt herrlich, auch wenn es ein sehr üppiges Figurenpersonal ist. Ein Grund es entweder vorzulesen, verständlich schon ab 6 Jahren aus unserer Sicht oder eben als besser geübter Grundschüler selbst zu lesen. Der Schriftabstand ist groß und gut gewählt. Text pro Seite ist gut verdaulich und bereitet kein Kopfzerbrechen.
Spannend ist es allemal, da will man eh ständig weiterlesen. Es passiert viel phantasievoll Unerwartetes, aber auch witzig bis trauriges. Die emotionale Palette ist lang wodurch das Buch auch sehr kurzweilig ist. Wunderbar wie spielerisch hier mit eingefahrenen Denkmustern umgegangen wird und vor Augen geführt wird das der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Jochen Till hat eine faszinierende neue Welt mit seiner Alien Academy erschaffen, die uns in den Bann gezogen hat und es ist nostalgisch cool von Raimund Frey in Szene gesetzt um die Vorstellung ein wenig zu unterstützen.
Ach, und was ich unbedingt noch loswerden wollte: Nicht nur für Jungs spannend! Meine Tochter fand es mindestens genauso spannend wie mein kleiner Weltraumjäger.
Fazit: Den ersten Band der Alien Academy Reihe empfehlen wir wärmstens allen Sterneguckern, die gerne abgefahrene Außerirdische treffen wollen würden. Aber Achtung, hier könnte der erste Grundstein für Science-Fiction Fans in jungen Jahren gelegt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist einfach sehr genial. Es zeigt Cody mit seinen Freunden. Darunter sehr unterschiedliche Aliens und Roboter, die alle hier sehr gut dargestellt werden. Ein cooles Cover, dass die Neugier weckt.
Meinung:
Cody lebt auf dem Planeten Paras und kann sich nach einem Unfall an …
Mehr
Cover:
Das Cover ist einfach sehr genial. Es zeigt Cody mit seinen Freunden. Darunter sehr unterschiedliche Aliens und Roboter, die alle hier sehr gut dargestellt werden. Ein cooles Cover, dass die Neugier weckt.
Meinung:
Cody lebt auf dem Planeten Paras und kann sich nach einem Unfall an nichts mehr erinnern. Merkwürdig ist auch, dass seine Eltern ganz anders aussehen als er und auch auf der neuen Schule, der Alien Academy, sind alle Schüler anders und keiner kann sich an den großen Unfall erinnern. Was steckt wohl dahinter?
Zu viel vom Inhalt möchte ich jedoch an dieser Stelle hier noch nicht verraten, da ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Es wird aus der Sicht von Cody in der ich-Perspektive erzählt und man fühlt sich als Leser teils Direkt angesprochen. So kommt man sehr gut in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Es wirkt alles sehr lebendig und temporeich geht es hier voran. Die Erzählungen sind bildhaft und detailliert beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.
Die Geschichte wird sehr gut und fesselnd erzählt und am Ende fügt sich alles stimmig zusammen. Freundschaft und Zusammenhalt spielen hier eine wichtige Rolle, aber auch der Humor und Spaß kommt hier nicht zu kurz.
Ich wurde bei dieser Geschichte sehr gut unterhalten und hoffe sehr, dass es von Cody und seinen Freunden noch mehr Abenteuer geben wird.
Toll fand ich auch die Zeichnungen und Illustrationen, welche hier durch die Blaufärbung eine ganz besondere Note erhielten. Die Zeichnungen sind gut gewählt und passen sehr gut zu dem Geschrieben. Sie runden das Ganze sehr gut ab.
Auch die Kapitellänge hat mir gut gefallen und auch die Kapitelüberschriften sind stimmig und passend und verraten, dennoch nicht zu viel.
Alles in allem eine tolle und außergewöhnliche Geschichte, die sehr gut durchdacht ist und durch seine ungewöhnlichen Charaktere und der tolle Idee dahinter, überzeugen konnte. Spannend, fesselnd und unterhaltsam, wird einem hier so einiges geboten. Galaktisches Abenteuer mit Aliens, Robotern und vielen Besonderheiten, die mit Spannung und Wendungen ein tolle Geschichte entstehen lassen.
Fazit:
Außergewöhnliche Charaktere, eine ganz besondere Story und einige Ungereimtheiten sorgen hier für gute und humorvolle Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alien Academy ist der Anfang einer geplanten neuen Serie von Jochen Till. Jochen Till kennen wir bereits von einigen anderen Jugend - und Kinderbüchern, wir mögen seinen witzigen, kreativen Schreibstil sehr. Ausserdem lieben wir die Illustrationen im Comic Style, die in den Büchern …
Mehr
Alien Academy ist der Anfang einer geplanten neuen Serie von Jochen Till. Jochen Till kennen wir bereits von einigen anderen Jugend - und Kinderbüchern, wir mögen seinen witzigen, kreativen Schreibstil sehr. Ausserdem lieben wir die Illustrationen im Comic Style, die in den Büchern eigentlich immer vorhanden sind.
Hier begeben wir uns mit Cody auf eine megamäßige Reise, nämlich auf den Planeten Paras. Dort haben die Eltern grüne Rüssel und drei Pobacken! Könnt ihr euch vorstellen, wie das ist, wenn man morgens wach wird und total ahnungslos ist? Sogar auf der neuen Schule, der Alien Academy kann er nur erfahren, dass alle Kinder hier bei einem großen Unfall ihr Gedächtnis verloren haben.
Da wir die Angewohnheit haben uns immer erst die ganzen Illustrationen anzuschauen, waren wir von denen hier zunächst etwas enttäuscht. Nachdem wir aber die ersten Seiten gelesen haben, hat sich unsere Meinung geändert, denn der Illustrator Raimund Frey hat hier wirklich hervorragende Arbeit geleistet. Es fügt sich alles perfekt in die Geschichte ein und es bilden sich klare Vorstellungen von den Charakteren und ihrer Umgebung.
Der Schreibstil von Jochen Till begeistert nicht nur die Kinder. Es sprudelt hier nur so vor witzigen, kreativen, passenden Redewendungen und Gags. Die Charaktere sind durchgehend einzigartig gestaltet, so dass man sie einfach nur mögen kann. Für uns wieder ein paar wirklich spaßige Lesestunden. Das Buch wird im regal verweilen und mit Sicherheit noch einige Male mehr zur Hand genommen werden. Selbstverständlich erwarten wir auch noch mehr Abenteuer mit Cody und seiner illustren Truppe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
