
Jesper Stein
Broschiertes Buch
Aisha / Kommissar Steen Bd.4
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der neue Thriller der actiongeladenen Reihe um den toughen Kopenhagener Kommissar Axel Steen.Kommissar Axel Steen kommt auch im 4. Band der erfolgreichen Krimi-Reihe nicht zur Ruhe. Kaum scheint etwas Normalität in sein Leben eingekehrt zu sein, da wird ein ehemaliger Mitarbeiter des dänischen Geheimdienstes PET brutal ermordet aufgefunden, und schon bald gibt es einen weiteren toten Ex-Kollegen. Axel nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf einen groß angelegten Anti-Terror-Einsatz des PET vor einigen Jahren, der strengster Geheimhaltung unterlag. An diesem Einsatz waren seinerzeit nicht...
Der neue Thriller der actiongeladenen Reihe um den toughen Kopenhagener Kommissar Axel Steen.
Kommissar Axel Steen kommt auch im 4. Band der erfolgreichen Krimi-Reihe nicht zur Ruhe. Kaum scheint etwas Normalität in sein Leben eingekehrt zu sein, da wird ein ehemaliger Mitarbeiter des dänischen Geheimdienstes PET brutal ermordet aufgefunden, und schon bald gibt es einen weiteren toten Ex-Kollegen. Axel nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf einen groß angelegten Anti-Terror-Einsatz des PET vor einigen Jahren, der strengster Geheimhaltung unterlag. An diesem Einsatz waren seinerzeit nicht nur die beiden Mord-Opfer, sondern auch Steens Freundin Henriette und sein Rivale Jens Jessen beteiligt. Droht den beiden ebenfalls Gefahr? Und was hat es mit dem Mädchen Aisha auf sich, dessen Name in den alten Ermittlungsakten immer wieder auftaucht?
Atemlos spannend erzählt und mit einem Kommissar, der immer am Rande des Wahnsinns zu balancieren scheint - mit Aisha zementiert Bestseller-Autor Jesper Stein seinen Spitzenplatz am dänischen Krimihimmel.»Spannend, unglaublich gut geschrieben und brillant geplotted. Kurz: Jesper Stein.« Berlingske Tidende
Kommissar Axel Steen kommt auch im 4. Band der erfolgreichen Krimi-Reihe nicht zur Ruhe. Kaum scheint etwas Normalität in sein Leben eingekehrt zu sein, da wird ein ehemaliger Mitarbeiter des dänischen Geheimdienstes PET brutal ermordet aufgefunden, und schon bald gibt es einen weiteren toten Ex-Kollegen. Axel nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf einen groß angelegten Anti-Terror-Einsatz des PET vor einigen Jahren, der strengster Geheimhaltung unterlag. An diesem Einsatz waren seinerzeit nicht nur die beiden Mord-Opfer, sondern auch Steens Freundin Henriette und sein Rivale Jens Jessen beteiligt. Droht den beiden ebenfalls Gefahr? Und was hat es mit dem Mädchen Aisha auf sich, dessen Name in den alten Ermittlungsakten immer wieder auftaucht?
Atemlos spannend erzählt und mit einem Kommissar, der immer am Rande des Wahnsinns zu balancieren scheint - mit Aisha zementiert Bestseller-Autor Jesper Stein seinen Spitzenplatz am dänischen Krimihimmel.»Spannend, unglaublich gut geschrieben und brillant geplotted. Kurz: Jesper Stein.« Berlingske Tidende
Jesper Stein ist Journalist und arbeitete als Kriminalreporter in Kopenhagen. 2008 erschien sein Bestseller über Bent Isager-Nielsen, den Leiter der Sektion 1, dem dänischen Pendant zum FBI. Das Buch erklärt u.a., warum Dänemark die weltweit höchste Aufklärungsrate bei Mordfällen aufweisen kann. Jesper Stein lebt in Nørrebro, ist verheiratet und hat zwei Kinder. 'Aisha' ist sein vierter Roman um den Kommissar Axel Steen. Eine Verfilmung der ersten drei Bände ist in Planung. Jesper Stein ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, zuletzt mit dem 'Goldenen Lorbeer', dem wichtigsten dänischen Literaturpreis. Patrick Zöller studierte Skandinavistik, Neue Geschichte und Politikwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und an der Aarhus Universitet. Er hat mehrere Romane, darunter 'Tochter des Lichts' von Anne Lise Marstrand-Jørgensen, sowie Kinder- und Jugendbücher aus dem Dänischen übersetzt.
Produktdetails
- Axel Steen .4
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: Aisha
- Artikelnr. des Verlages: 4001963
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 413g
- ISBN-13: 9783462050783
- ISBN-10: 3462050788
- Artikelnr.: 49603045
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
© BÜCHERmagazin, Lore Kleinert
»eine ungewöhnliche, gut geschriebene Story mit aktuellen Bezügen [...] und eine Rasanz zum Ende hin, die atemlos macht.« Michael Stoll Rhein-Zeitung 20180726
Nachdem Kommissar Axel Steen bei seinem letzten Einsatz beinahe sein Leben verloren und einen Alkohol- und Drogenentzug hinter sich hat, kehrt er langsam ins Berufsleben zurück. Seine ersten Mordermittlungen nach der Auszeit führen ihn an einen äußerst brutalen Tatort. Das Opfer …
Mehr
Nachdem Kommissar Axel Steen bei seinem letzten Einsatz beinahe sein Leben verloren und einen Alkohol- und Drogenentzug hinter sich hat, kehrt er langsam ins Berufsleben zurück. Seine ersten Mordermittlungen nach der Auszeit führen ihn an einen äußerst brutalen Tatort. Das Opfer ist ein ehemaliger Mitarbeiter des dänischen Geheimdienstes PET. Axel und sein Team ermitteln in verschiedene Richtungen. Doch schon bald hat Axel den Verdacht, dass der Mord mit einem Anti-Terror-Einsatz des Geheimdienstes zu tun haben könnte. Doch der PET mauert und versucht Axels Ermittlungen in eine andere Richtung zu lenken. Axel lässt sich davon nicht einschüchtern. Er setzt alles daran, den wahren Täter zu finden. Dabei gerät er selbst wieder in große Gefahr….
„Aisha“ ist nach „Unruhe“, „Weißglut“ und „Bedrängnis“ bereits der vierte Fall für Axel Steen. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe kennt. In den vorherigen Bänden hat Axel Steen beruflich und privat allerdings einiges mitgemacht. Um die Nebenhandlungen und die Weiterentwicklung des Hauptprotagonisten richtig zuzuordnen, empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge. Für den aktuellen Fall ist dies allerdings nicht zwingend notwendig, da Jesper Stein alle nötigen Hintergrundinformationen in die Handlung einfließen lässt.
Die Handlung wird in zwei unterschiedlichen Zeitebenen erzählt. In einem Handlungsstrang folgt man den aktuellen Ermittlungen, die im Jahr 2011 angesiedelt sind, und parallel dazu gibt es Rückblicke in das Jahr 2007. Hier beobachtet man den damaligen Anti-Terror-Einsatz des Geheimdienstes. Man erhält also nach und nach Einblicke und erfährt, was sich damals zugetragen hat und was so brisant an diesem Einsatz war, dass er auch bei den aktuellen Ermittlungen noch der höchsten Geheimhaltungsstufe unterliegt. Da die Kapitel mit der entsprechenden Jahreszahl gekennzeichnet sind, fällt es nicht schwer, die unterschiedlichen Zeitebenen einzuordnen.
Beide Handlungsstränge sind durchgehend interessant. Deshalb verfolgt man sowohl die aktuellen Ermittlungen, als auch den damaligen Einsatz gespannt. Da die Ereignisse, die sich in der Vergangenheit zugetragen haben, erst nach und nach offenbart werden, bleibt die aufgebaute Spannung durchgehend erhalten.
Axel Steen ist ein Kommissar, der sich in seine Fälle regelrecht verbeißt. Er wirkt zunächst nicht unbedingt sympathisch, da er viele Altlasten mit sich herumträgt. Doch im Verlauf der Handlung lernt man ihn und auch seine Gradlinigkeit zu schätzen. Obwohl er zuweilen so handelt, dass man ihn am liebsten durchschütteln würde. Daran erkennt man allerdings, dass dieser Charakter äußerst lebendig wirkt, sodass man gerne mitfiebert und die Ermittlungen gespannt verfolgt. Auch die anderen Protagonisten hat man beim Lesen lebhaft vor Augen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Handlungsorte und Personen mühelos vorstellen und sich deshalb ganz auf die spannende Jagd nach dem Mörder einlassen und eigene Ermittlungen anstellen. Obwohl die Handlung auch am Anfang interessant und spannend ist, nimmt sie nach einer Weile richtig Fahrt auf. Man gerät in den Sog der Ereignisse und mag den Thriller kaum noch aus der Hand legen. Das Ganze gipfelt in einem actionreichen Finale.
Obwohl ich die anderen Fälle nicht gelesen habe, konnte ich mich ganz auf die aktuellen Ermittlungen einlassen. Mir fehlten anfangs zwar ein paar Hintergrundinformationen zu Axel Steen, doch diese wurden nach und nach in die Handlung eingestreut, sodass ich den Hauptprotagonisten besser einschätzen konnte. Auf mich wirkte der Fall durchgehend interessant und nach kurzer Zeit stellte sich bei mir eine regelrechte Sogwirkung ein, denn ich wollte unbedingt erfahren, was und wer hinter den Morden steckt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit jeder gelesenen Seite wuchs die Anzahl meiner Sterne!
„Aisha“ ist der vierte Teil der Thriller-Reihe um den Kommissar Axel Steen.
Nach einer krankheitsbedingten Zwangspause kehrt Axel Steen wieder an die Arbeit zurück und wird direkt für die Ermittlung an dem Mord …
Mehr
Mit jeder gelesenen Seite wuchs die Anzahl meiner Sterne!
„Aisha“ ist der vierte Teil der Thriller-Reihe um den Kommissar Axel Steen.
Nach einer krankheitsbedingten Zwangspause kehrt Axel Steen wieder an die Arbeit zurück und wird direkt für die Ermittlung an dem Mord eines ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters herangezogen. Sten Hoeck wurde auf die brutalste Weise hingerichtet und Spuren, die zum Mörder führen, sind nicht auffindbar. Akribisch macht er sich auf die Suche und stößt dabei auf einen zurückliegenden geheimnisvollen Fall beim PET, bei dem Sten mit involviert war. Noch prekärer wird die Angelegenheit, als ein weiteres damaliges Teammitglied tot aufgefunden wird. Langsam rollt Axel das vergangene Geschehen auf, legt sich mit wichtigen Leuten an und wird ungewollt in die Machenschaften des Mörders mit hineingezogen. Eile ist geboten, denn zwei weitere Geheimdienstler scheinen auch noch auf seiner Liste zu stehen.
Für mich war „Aisha“ ein außerordentlich spannender Thriller, der mich gefesselt hat und bei dem ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Als Quereinsteiger in dieser Thriller-Reihe kam mir der etwas ruhigere Anfang sehr entgegen und ich fand die „Vorstellung“ der Charaktere mit der Einbindung in die Ermittlungsarbeit sehr gelungen. Jesper Stein hat eine hervorragende Erzählweise, die nervenaufreibend, spannend, bildlich und mit vielen überraschenden Wendungen versehen ist.
In zwei zeitlich unterschiedlichen Erzählsträngen in der Gegenwart und Vergangenheit baut der Autor sehr gekonnt kleine Puzzleteilchen langsam ineinander und man fiebert dabei immer auf das jeweilige Geschehen hin, dass in den spannendsten und dramatischsten Augenblicken abgewechselt wird. Geschockt und sprachlos war ich über die Machenschaften bei der geheimen Operation, bei der sehr zweifelhafte Entscheidungen unter dem Druck der Regierung und anderer Interessenten getroffen wurden. Moralisch und menschlich polarisiert dieses Geschehen und es war ein nervenaufreibender Rückblick.
Der fesselnde Erzählpart in der Gegenwart war die Ermittlungsarbeit von Axel Steen. Für mich war es ein erstes Kennenlernen von ihm. Er hat mir als leitender Kommissar sehr gut gefallen und mich durch seine analytische, genaue und vorrauschauende Art voll mitgezogen. Beeindruckend, wie er sich furchtlos gegen Kollegen und Geheimdienste stellt um unbedingt die Wahrheit ans Licht zu bringen. Nach seiner langen Krankheit versucht er sich zurückzunehmen und überlegt an seine Arbeit heranzugehen, doch sein hitziges Naturell und seine Schwäche kommen bei ihm immer wieder durch. Seine Todessehnsucht gibt einem zu denken und man hofft für seine Tochter, dass er diese überwindet. Sein neuer Kollege Khalid, der ihm vom Geheimdienst an die Seite gestellt wird, ist ebenfalls ein faszinierender Charakter. Bisher hat er nie die Anerkennung und Loyalität für seine geleistete Arbeit erhalten, doch mit Axel Steen scheint sich dieses Blatt zu wenden.
Richtig taff, abgebrüht und innerlich zerrissen ist auch noch Henriette zu erwähnen. Sie gehört ebenfalls dem PET an und macht durch ihre Art und Weise ihrer Handlungen auch einen großen Reiz in dieser Geschichte aus.
Das Finale zum Ende des Buches hin hatte nur noch einen Wow-Effekt und hat dafür gesorgt, dass man das Lesetempo nochmals erhöht hat. Axels neuer Job und seine dahintersteckende Moti vation lassen einen auf eine spannende Fortsetzung der Reihe hin fiebern.
Mein Fazit:
Mit „Aisha“ hat mich Jesper Stein voll überzeugen können. Ein Thriller, bei dem die Spannung kontinuierlich gestiegen ist und einen die Geschehnisse nicht mehr losgelassen haben. Ein überaus spannendes Lesevergnügen, dass mich sehr neugierig auf die Vorgängerbände gemacht hat, die ich unbedingt auch noch lesen möchte. Vor mir bekommt „Aisha“ eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Er war Axel Steen und er verstand die Prioritäten nicht, die es in ihrer Welt gab und auf die man Rücksicht nehmen musste.“ (Zitat S 382)
Inhalt:
Kommissar Axel Steen ist seit neun Monaten zurück im Einsatz und wird an den Tatort eines Mordes gerufen. Erste Recherchen …
Mehr
„Er war Axel Steen und er verstand die Prioritäten nicht, die es in ihrer Welt gab und auf die man Rücksicht nehmen musste.“ (Zitat S 382)
Inhalt:
Kommissar Axel Steen ist seit neun Monaten zurück im Einsatz und wird an den Tatort eines Mordes gerufen. Erste Recherchen ergeben, dass der Ermordete ein Charmeur mit vielen Frauengeschichten war, doch Axel glaubt nicht an ein Eifersuchtsdrama, als er erfährt, das der Tote bis vor zwei Jahren als Spezialagent an Anti-Terror Einsätzen beteiligt war. Er muss in der Vergangenheit ermitteln, vier Jahre zurück, doch er stößt auf eine Mauer des Schweigens, kaum vorhandene Unterlagen und immer wieder rät man ihm, sich nicht in Vermutungen und Gerüchte zu verrennen und die Vergangenheit ruhen zu lassen. Kann er seinem neuen Mitarbeiter trauen, Khalid Taleb, der ihm vom PET zu Seite gestellt wird? Wird diese Ermittlung seine persönliche Beziehung zu Henriette Nielsen beeinflussen, ebenfalls PET, die damals an diesem Einsatz beteiligt war? Doch er wäre nicht Axel Steen, ließe er sich durch irgend etwas oder jemanden aufhalten, wenn es darum geht, ein Verbrechen aufzuklären …
Dieser spannende Thriller, der vierte Band um Kommissar Axel Steen, ist im Umfeld der aktuellen Anti-Terror Einsätze angesiedelt und stellt auch die Frage, ob der Zweck wirklich alle eingesetzten Mittel entschuldigt. „Wir befinden uns im Krieg, und im Krieg gibt es Verluste.“ (Zitat S 387) Das persönliche Abwägen der leitenden Einsatzkräfte ist ebenfalls ein Thema und die Aufstiegschancen von Kollegen mit Migrationshintergrund wie Khalid, ungeachtet der Qualifikationen. Gesellschaftskritisch erfasst der Autor auch die Entwicklung einzelner Stadtteile von Kopenhagen. Unter der Fülle der Problematiken, die der Autor in dieser Geschichte unterbringen und weiterführen will, leidet die Logik der Handlung an manchen Stellen.
Der Autor erzählt die Geschichte abwechselnd in zwei Erzählsträngen, den Einsatz 2007 und die Ermittlungen 2011, sodass der Leser mit dem Fortschreiten der Ereignisse im Jahr 2007 ein genaues Bild darüber erhält, was damals tatsächlich vorgefallen ist, während Axel Steen im Zuge seiner Ermittlungen im Jahr 2011 mühsam nachforschen muss, was damals passiert ist und ob es einen Zusammenhang zum aktuellen Mordfall gibt.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, mit notwendigen kurzen Rückblenden auf Axel Steens frühere Ermittlungen. Das örtliche und gesellschaftliche Umfeld in Kopenhagen ist interessant und gut beschrieben.
Der Hauptprotagonist Axel Steen, als Ermittler vielen Lesern schon aus den früheren Büchern bekannt, hat sich verändert, versucht weniger verbissen zu ermitteln und bemüht sich um seine Tochter Emma. Er ist aber auch ein von Selbstzweifeln bis hin zu depressiven Momenten Getriebener und genau diese Einblicke in seine Befindlichkeiten, die sich immer wieder in die Handlung schieben, unterbrechen den Handlungsfluss und nehmen dadurch leider auch mehrfach die Spannung aus dem Geschehen. Als bedingungslos korrekter Ermittler, der sich nicht beeinflussen lässt, gefällt er mir sehr gut, seine persönlichen Entscheidungen im Privatleben sind teilweise für mich schwer nachvollziehbar.
Insgesamt sind die Charaktere, sowohl im PET, als auch bei der Kriminalpolizei, gut beschrieben und die Geschehnisse sind durchaus glaubwürdig.
Ein spannender Thriller, auf alle Fälle für Leser, die Axel Steen schon aus früheren Büchern kennen, jedoch ist es auch kein Problem, mit diesem vierten Band in die Thriller-Serie einzusteigen. Hier wird der Autor Leser ansprechen, die Thriller im Bereich von Geheimdiensten und mit unterschiedlichen, ermittelnden Interessensgruppen schätzen, auch wenn mich der Autor nicht vollkommen überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein absoluter Hingucker für jeden Krimi und Thriller Fan ist dieses Cover.Schwarzer Hintergrund , ein zerschellendes Rotweinglas und die blutbeschmierte Schrift,dass ließ mich sofort den Klappentext lesen.Und obwohl ich die vorherigen Fälle mit Axel Steen nicht gelesen habe, hat mich …
Mehr
Ein absoluter Hingucker für jeden Krimi und Thriller Fan ist dieses Cover.Schwarzer Hintergrund , ein zerschellendes Rotweinglas und die blutbeschmierte Schrift,dass ließ mich sofort den Klappentext lesen.Und obwohl ich die vorherigen Fälle mit Axel Steen nicht gelesen habe, hat mich der gut 550 Seiten starke Fall nicht enttäuscht.
Kommissar Axel Steen rappelt sein Leben nach schlimmsten Alkohol und Drogenausschweifungen wieder zusammen.Er ist stolz clean zu sein, doch sein Lebenswillen ist noch nicht ganz da, wo er ihn gerne wieder hätte.
Gerade wieder ins Berufsleben zurückgekehrt, nachdem er bei einem Einsatz vor einiger Zeit fast sein Leben lassen musste, wird er zu einem äußerst schwierigen Mordfall geholt.Ein ehemaliger Kollege des dänischen Geheimdienstes PET wird ermordet aufgefunden.Alles deutet auf ein sehr persönliches Motiv hin, denn das Opfer wurde auf besondere Art gequält und dann hingerichtet.
Als Axel jeddoch ermitteln will, werden ihm von allen Seiten Steine in den weg gelegt, ja sogar Verbote ausgesprochen, in diverse Richtungen überhaupt zu ermitteln.
Dies hängt alles zusammen mit einem streng geheimen Anti-Terror Einsatz des PETs drei Jahre zuvor.
Viele Personen mit denen Axel sehr eng privat und auch dienstlich zu tun hat sind in dieser Sache verstricht.Er weiß nicht mehr, wem er in diesen Ermittlungen noch trauen kann.
Da dies mein erster Fall mit Axel Steen als Ermittler war, habe ich mich in der ersten Hälfte des Buches etwas schwer getan mich mit der Charaktere vertraut zu machen. Mir fehlten so einige Informationen über ihn, die erst mit und mit eingebracht wurden. Auch das Axel sein Leben neu gestalten will, als guter und netter Bulle, war für mich nicht wirklich authentisch.....womit ich auch recht behalten sollte. Dies erging mir anfangs auch ähnlich mit manchen Nebenpersonen, wie z.B. mit seiner Tochter und Ex-Frau oder der aktuellen Freundin und Kollegin Henriette.
Nach einiger Zeit hatte ich mich dann aber gut eingelesen und das Buch nahm richtig Fahrt auf.Ereignisse überschlugen sich und Axel ermittelte auf derart spannende und unaufhaltsame Weise.Keine Verbote hielten ihn von seinen Ermittlungen zurück.Fäden sponnen sich zusammen und es kamen Geheimnisse ans Licht, die nicht auszudenken waren.
Nach einer spannenden Jagt nach dem Mörder wurde ich als Leser etwas nachdenklich zu einigen Thematiken zurückgelassen. Das Ende war für mich überzeugend und aufklärend, auch wenn sicherlich mit Absicht einige kleine Details für die Folgebände offen gelassen wurden.
Axel hat mich jedenfalls ziemlich in seinen Bann gezogen und ich freue mich hoffentlich bald wieder etwas von ihm zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brutale Rache
Die titelgebende Aisha steht zwar irgendwie schon im Zentrum des Geschehens, taucht aber erst nach ca. zwei Dritteln im Roman auf.
Dies ist der vierte Band einer Serie, die anderen Bände kenne ich nicht, das stört aber nicht weiter, denn man erfährt hier auch eine …
Mehr
Brutale Rache
Die titelgebende Aisha steht zwar irgendwie schon im Zentrum des Geschehens, taucht aber erst nach ca. zwei Dritteln im Roman auf.
Dies ist der vierte Band einer Serie, die anderen Bände kenne ich nicht, das stört aber nicht weiter, denn man erfährt hier auch eine Menge zu Kommissar Axel Steens Vorgeschichte - ein wahrhaft vom Schicksal gebeutelter Mann, der sich in den letzten eineinhalb Jahren von einer schweren Schussverletzung erholt hat, die er sich während eines traumatischen Falles zugezogen hat; er hat ein Alkohol- und Cannabis-Problem, eine geschiedene Frau, die er immer noch liebt (oder doch nicht mehr?) und eine kleine Tochter, die sich permanent Sorgen um ihn macht. Das mit dem Alkohoproblem hat er zu Beginn des Romans einigermaßen im Griff und eine neue Liebe zu Kollegin Henriette spendet etwas Trost. Allerdings arbeitet sie für PET, den dänischen Geheimdienst, und ihr Chef Jens ist Axels Rivale und Nachfolger bei seiner Ehefrau, jedoch ist er mittlerweile auch von ihr getrennt. Bei Axels erstem Fall nach seiner Rekonvaleszenz geht es um den Mord an einem ehemaligen PET-Mann, der zuletzt als Sicherheitschef einer Firma arbeitete. Und natürlich kommen Polizei und PET sich in die Quere, die PET-Leute mit ihrer ewigen Geheimniskrämerei behindern Axel ständig bei der Arbeit, was auch zu Konflikten mit Henriette führt. Offensichtlich besteht eine Verbindung zu einer Aktion des PET vor 4 Jahren, bei der es um die Verhinderung eines islamistischen Terror-Anschlags ging. Und es gab eine eher illegale Zusammenarbeit des PET mit der CIA. Während Axel dieses Knäuel zu entwirren sucht, wird ein weiterer Toter gefunden, auch ein ehemaliger PET-Mitarbeiter, der mit dem damaligen Fall zu tun hatte.
Spannend, aber doch etwas zu ausufernd, das zog sich manchmal ganz schön in die Länge, erst im klimaktischen Finale wird die Spannung noch einmal angezogen. Nicht schlecht, flüssig geschrieben unter Verarbeitung vieler aktueller Themen, konnte mich aber dennoch nicht ganz überzeugen - ich habe diese skandinavischen Problem-Cops einfach etwas über!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut durchdachter Thriller
„Aisha“ ist der vierte Band des dänischen Journalisten Jesper Stein in dem Kommissar Axel Steen erfolgreich ermittelt. Auch ohne Wissen aus den ersten drei Büchern der Reihe, ließ sich das Buch sich problemlos lesen.
Nach Axel Steens …
Mehr
Gut durchdachter Thriller
„Aisha“ ist der vierte Band des dänischen Journalisten Jesper Stein in dem Kommissar Axel Steen erfolgreich ermittelt. Auch ohne Wissen aus den ersten drei Büchern der Reihe, ließ sich das Buch sich problemlos lesen.
Nach Axel Steens Zusammenbruch beginnt endlich wieder ein wenig Normalität in sein Leben einzukehren, aber noch ist er labil. Als ein Ex-Mitarbeiter des dänischen Geheimdienstes PET, auf brutalste Weise ermordet, aufgefunden wird und es wenig später einen weiteren Toten gibt, beginnt er in der Vergangenheit - in einer Operation des Geheimdienstes - zu ermitteln. Dabei trifft er auf eine Mauer des Schweigens…. Khalid Taleb - ein neuer Kollege – soll ihn bei seinen Arbeiten unterstützen, aber kann er ihm trauen ?
Die Geschichte wird im Wechsel in zwei Erzählsträngen dargestellt. In dem einen geht es um die Ermittlungen in der Gegenwart (2011) und in dem anderen um die Ereignisse vier Jahre zuvor.
Durch Axel Steens Ermittlungsarbeiten kommt nach und nach ans Licht wie die damaligen Ereignisse mit den heutigen zusammenhängen.
Dabei geht Steen sehr zielgerichtet und gradlinig vor. Er ermittelt konsequent und unvoreingenommen und gerät dabei an den Rand seiner Kräfte. Gleichzeitig wird er aber auch als liebevoller Vater seiner Tochter Emma dargestellt. Diese hat – nachdem er in seinem letzten Fall schwer verletzt wurde – immer wieder Angst um ihren Vater. Steen wirkt authentisch, auch wenn ich seine Entscheidungen – vor allem im privaten Bereich – nicht immer nachvollziehen konnte.
Auch die übrigen Charaktere werden detailliert und glaubwürdig beschrieben.
Der Schreibstil von Jesper Stein ist flüssig und angenehm zu lesen. Dabei wird man beim Lesen immer wieder überrascht und stößt auf Ungereimtheiten, die erst einmal geklärt werden müssen.
Neben dem Fall stellt sich die allgemeine Frage, welche Mittel erlaubt sind, um Recht durchzusetzen und wie weit man gehen darf. Des Weiteren ist auch Rassismus – in der Figur des durchaus sympathischen und intelligenten Khalid, der keine Chance auf eine Karriere hat – ein Thema.
Der Thriller spielt in Dänemark und enthält aktuelle Bezüge zur Gesellschaft und Politik. Die Beschreibung von den Stadtteilen von Kopenhagen hat mir gut gefallen, da sie entsprechendes Lokalkolorit vermitteln konnten.
Mich hat dieser Thriller gut unterhalten, da interessante Themen und gut durchdachte Ermittlungsarbeiten ein rundes Gesamtpaket ergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem ersten Mordfall nach längerer Krankheit bekommt es der dänische Kommissar Axel Steen mit dem Verbrechen an einem ehemaligen Mitarbeiter des Geheimdienstes PET zu tun. Dieser wurde brutalst ermordet und verstümmelt. Im Zuge der Ermittlungen stößt Steen auf einen …
Mehr
In seinem ersten Mordfall nach längerer Krankheit bekommt es der dänische Kommissar Axel Steen mit dem Verbrechen an einem ehemaligen Mitarbeiter des Geheimdienstes PET zu tun. Dieser wurde brutalst ermordet und verstümmelt. Im Zuge der Ermittlungen stößt Steen auf einen Anti-Terror-Einsatz des PET einige Jahre zuvor. Die Zusammenarbeit mit dem Geheimdienst gestaltet sich schwierig, es werden, wenn überhaupt, nur die Informationen weiter gegeben, die man wirklich nicht zurückhalten kann. Je tiefer Steen in die Strukturen des PET vordringt, desto undurchschaubarer werden die Ereignisse. Aber liegt das Mordmotiv überhaupt in der Arbeit des PET oder ist doch Eifersucht der Grund? Schließlich hatte das Opfer viele Liebschaften, was ihm nicht gerade Sympathien einbrachte. Oder gibt es noch ein anderes nicht so offensichtliches Motiv? Der Leser darf gespannt sein…
Der dänische Autor Jesper Stein hat mit „Aisha“ einen spannenden, temporeichen Thriller veröffentlicht. Die vielschichtigen Protagonisten wirken authentisch, hier ist niemand nur gut oder nur böse – das macht manche Personen sympathischer, andere weniger sympathisch , aber alle realer. Der Spannungsbogen in diesem Buch wird langsam und stetig aufgebaut, gehalten und zum spektakulären Finale nochmals erhöht. Weniges kann man erahnen, viele Wendungen sind aber unvorhersehbar. Der Schreibstil des Autoren hat an manchen beschreibenden Stellen eine fast poetische Nuance, die actionreichen Szenen sind aber dem Geschehen angepasst geschrieben: flüssig, nüchtern und klar. Für mich war es das erste Buch über Axel Steen, ich konnte der Geschichte trotzdem problemlos folgen.
Das Cover weist vor Allem durch die Farbwahl auf einen Thriller hin, man fragt sich allerdings: Läuft da nun Rotwein oder doch Blut über die weißen Buchstaben? Der Titel „Aisha“ passt sehr gut, was allerdings erst nach der Lektüre eines guten Teils des Buches klar wird.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, ich werde es gerne anderen Thrillerlesern empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, interessant und hervorragend durchdacht
Axel Steen, ein Kriminalkommissar in Kopenhagen, ist die Hauptfigur dieses überaus lesenswerten Buches. Ein sogenannter Antiheld, der seine Drogenabhängigheit und sein unstetes Leben erfolgreich hinter sich gelassen hat und sich vornimmt …
Mehr
Spannend, interessant und hervorragend durchdacht
Axel Steen, ein Kriminalkommissar in Kopenhagen, ist die Hauptfigur dieses überaus lesenswerten Buches. Ein sogenannter Antiheld, der seine Drogenabhängigheit und sein unstetes Leben erfolgreich hinter sich gelassen hat und sich vornimmt ein besseres Leben zu führen, dabei wird er ständig von Selbstzweifeln geplagt. Er liebt seine kleine Tochter Emma, die bei seiner Exfrau Cecilie lebt. Als Ermittler geht er meistens seinen eigenen Weg. Sympathisch, gerecht, stur und kämpferisch sucht er nach der Wahrheit und den Schuldigen dieses spannenden Falles.
Zunächst werden zwei Männer ermordet. Ihre Gemeinsamkeit ist, beide haben vor Jahren für den dänischen Geheimdienst gearbeitet, den PET. Im Kampf gegen Terrorismus muss irgendwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Doch die Ermittlungen von Axel Steen werden erheblich behindert. Die damaligen Verantwortlichen sind die heutigen Kollegen von Axel Steen und sie bereiten einen Mantel des Schweigens über die alten Vorkommnisse, allen voran Axels Freundin Henriette.
Was es mit dem Buchtitel "Aisha" auf sich hat, erfährt der Leser erst in der zweiten Hälfte dieses Krimis.
Dieses Buch ist der 4. Band einer Buchreihe. Ich habe die ersten drei Folgen mit Axel Steen nicht gelesen, hatte aber keine Schwierigkeiten dem Ablauf zu folgen. Auf den ersten Seiten hatte ich leichte Mühe, mich auf den Fall einzulassen, vielleicht auch mit den dänischen Namen zurechtzukommen, aber mit der Zeit nimmt einen die Story so mit, dass man das Buch immer weiter lesen muss. Die nicht allzu langen Kapital kamen mir dabei sehr entgegen.
Die Sprache ist fantastisch. Irgendwie merkte ich, dass das Buch von einem Mann geschrieben wurde. Kein Satz, kein Wort ist zuviel. Das Kopfkino funktionierte bei mir einwandfrei. Auf der Jagd nach der Wahrheit wird die Story zusehends explosiver und der rasante Countdown zum Ende hin ließ mich meine ganze Umgebung vergessen. Eine sehr interessante Story, von vorne bis hinten hervorragend durchdacht.
Das Buchcover ist ein richtiger Hingucker. Wenig Farben dafür um so geheimnisvoller. Auch der Buchtitel ist gefällt mir gut.
Ganz sicher werde ich noch die vorherigen Bände mit Axel Steen lesen. Und natürlich hoffe ich sehr auf einen Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote