M. C. Beaton
Broschiertes Buch
Agatha Raisin und der tote Auftragskiller / Agatha Raisin Bd.15
Kriminalroman
Übersetzung: Schilasky, Sabine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für Agatha Raisin ist es an der Zeit, ihre Tätigkeit als Amateur-Detektivin zur Profession zu machen, und sie eröffnet ihr eigenes Detektivbüro. Ihre neue Nachbarin Emma Comfrey bewirbt sich bei ihr als Sekretärin und wird, aufgrund ihres Durchsetzungsvermögens und detektivischen Geschicks, kurzerhand eingestellt. Der erste Fall des Detektivbüros ist eine vermisste Katze. Immerhin ein Anfang, aber mit viel Luft nach oben. Als dann eine junge Frau, die eine Todesdrohung erhalten hat, beschützt werden soll, ist Agatha endlich voll in ihrem Element. Damit nehmen allerdings auch so einige ...
Für Agatha Raisin ist es an der Zeit, ihre Tätigkeit als Amateur-Detektivin zur Profession zu machen, und sie eröffnet ihr eigenes Detektivbüro. Ihre neue Nachbarin Emma Comfrey bewirbt sich bei ihr als Sekretärin und wird, aufgrund ihres Durchsetzungsvermögens und detektivischen Geschicks, kurzerhand eingestellt. Der erste Fall des Detektivbüros ist eine vermisste Katze. Immerhin ein Anfang, aber mit viel Luft nach oben. Als dann eine junge Frau, die eine Todesdrohung erhalten hat, beschützt werden soll, ist Agatha endlich voll in ihrem Element. Damit nehmen allerdings auch so einige Verhängnisse ihren Lauf, die dafür sorgen, dass Agatha nicht nur in ein Fadenkreuz gerät ...
M.C. Beaton ist eines der zahlreichen Pseudonyme der schottischen Autorin Marion Chesney. Nachdem sie lange Zeit als Theaterkritikerin und Journalistin für verschiedene britische Zeitungen tätig war, beschloss sie, sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Mit ihren Krimi-Reihen feiert sie bis heute große Erfolge in über 17 Ländern. M.C. Beaton lebt abwechselnd in Paris und in den Cotswolds.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 18083
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Agatha Raisin and the Deadly Dance
- Artikelnr. des Verlages: 18083
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 22mm
- Gewicht: 236g
- ISBN-13: 9783404180837
- ISBN-10: 3404180836
- Artikelnr.: 57973803
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Aggie hat endlich den Schritt gewagt und ihre eigene Detektei gegründet, doch so richtig begeistert ist sie nicht von der Arbeit als professionelle Detektivin. Ihre neue Nachbarin Emma Comfrey, die jetzt in James Haus wohnt, hat sie als Sekretärin eingestellt, doch so richtig leiden kann …
Mehr
Aggie hat endlich den Schritt gewagt und ihre eigene Detektei gegründet, doch so richtig begeistert ist sie nicht von der Arbeit als professionelle Detektivin. Ihre neue Nachbarin Emma Comfrey, die jetzt in James Haus wohnt, hat sie als Sekretärin eingestellt, doch so richtig leiden kann Aggie sie nicht. Der erste Fall der Agentur, eine verschwundene Katze ist nicht gerade dass, was Aggie sich unter Ermittlungsarbeit vorgestellt hat, doch schon bald erhält sie einen wesentlich schwierigeren Fall, eine junge Frau hat Morddrohungen erhalten und ihre Mutter engagiert Agatha zu ihrem Schutz. Endlich ein Fall wie gemacht für Agatha, die mal wieder kein Fettnäpfchen ausläßt.
Die Reihe um Agatha Raisin mag ich eigentlich sehr, bin aber diesmal nicht so ganz warm geworden, das lag vor allem an dem etwas zu voll gepackten Krimifall, mehrere Mörder und die Motive fand ich auch ein wenig zu arg konstruiert, aber Aggie ist ansonsten wieder in Hochform! Auf ihre selbstbezogene Art und nur ihre eigenen Befindlichkeiten sehend, stapft sie wie der Elefant im Porzellan Laden herum und stößt ihre Freunde vor den Kopf und hat trotz allem das Herz auf dem richtigen Fleck, eben typisch Aggie. Zudem macht es viel Spaß wieder die ganzen lieb gewonnenen Charaktere wie Mrs. Bloxby, Bill Wong Roy Silver und Sir Charles wieder zu treffen. Emma Comfrey hingegen war doch ein sehr überzogener Charakter, der mir nicht so ganz glaubwürdig erschien, aber das ist sicher Geschmackssache. Auf jeden Fall sorgt Aggie auch wieder für reichlich humorvolle Szenen, so dass man auch in diesem Buch öfter mal Schmunzeln kann.
FaziT: Aggie wieder mal in Hochform, der Krimifall hat mich diesmal nicht so ganz überzeugt, aber insgesamt ist auch Band 15 eine unterhaltsame und kurzweilige Lektüre
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Agatha in Bestform
An einem Wochenende in Paris wird Agatha Raisin das Portemonnaie gestohlen und die zuständige Polizei gibt sich nicht viel Mühe, den Täter zu fassen. Grund genug für Agatha, ihr Hobby zum Beruf zu machen und ein eigenes Detektivbüro zu eröffnen. …
Mehr
Agatha in Bestform
An einem Wochenende in Paris wird Agatha Raisin das Portemonnaie gestohlen und die zuständige Polizei gibt sich nicht viel Mühe, den Täter zu fassen. Grund genug für Agatha, ihr Hobby zum Beruf zu machen und ein eigenes Detektivbüro zu eröffnen. Personal ist schnell gefunden, nur mit den Aufträgen hapert es noch. Mit entlaufenen Katzen und verschwundenen Teenagern halten sie sich über Wasser bis eine junge Frau eine Todesdrohung erhält und beschützt werden muss. Dass Agatha aber selbst in das Visier eines Killers gerät, hat sie nicht geahnt und vor allem, dass ihr Liebesleben dabei eine große Rolle spielt.
„Agatha Raisin und der tote Auftragskiller“ ist der fünfzehnte Band mit der erfolgreichen Geschäftsfrau Agatha Raisin, die in den Cotswolds ihr Talent für die Jagd nach Mördern entdeckt hat. Schon kurz nachdem sie in dem kleinen Ort Carsley angekommen ist, stirbt ein Preisrichter beim örtlichen Backwettbewerb und ausgerechnet Agathas Feinkost-Quiche ist angereichert mit Gift. Was liegt also näher, den Mörder selbst zu stellen und das eigene Ansehen zu retten. Nur, dass plötzlich ein Verbrechen nach dem anderen in der ansonsten so beschaulichen Gegend geschieht und Agatha ein Mordfall nach dem anderen löst.
Es macht enorm viel Spaß, die rastlose und von Streitlust geplagte Agatha Raisin bei ihren Ermittlungen zu verfolgen. Regelmäßig geht bei ihr etwas schief, kein Fettnäpfen lässt sie aus und ohne ihre treuen Freunde würde sie schlichtweg baden gehen. Deshalb ist auch diesmal ein Angriff auf die Lachmuskeln garantiert, wenn Agatha ihren ersten ernsthaften Fall als Profidetektivin zu lösen versucht, wie auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Dazu lernt der Leser Agathas neue Nachbarin kennen, die bald als ihre Mitarbeiterin fungiert und zu perfekt und Besitz ergreifend ist und stolpert über einen Toten in ihrem eigenen Haus.
Fazit und Bewertung:
Mit viel Trubel und Missverständnissen, mit skurrilen Charakteren und passendem Alltagshumor kommt Agathas neuer Fall daher und sorgt für beste Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Agatha Urlaub in Paris macht, wird sie Opfer eines Taschendiebs, der ihren Geldbeutel klaut. Da die Pariser Polizei keine große Hilfe ist, fliegt sie frustriert nach Hause und beschließt daraufhin endlich ihre eigene Detektei zu gründen. Im ersten Fall, den sie annimmt, geht es …
Mehr
Als Agatha Urlaub in Paris macht, wird sie Opfer eines Taschendiebs, der ihren Geldbeutel klaut. Da die Pariser Polizei keine große Hilfe ist, fliegt sie frustriert nach Hause und beschließt daraufhin endlich ihre eigene Detektei zu gründen. Im ersten Fall, den sie annimmt, geht es um eine entlaufene Katze und Emma, ihre neue Nachbarin und Sekretärin erweist sich als fähige Mitarbeiterin, was bei Agatha Eifersucht auslöst. Doch nach einigen unwichtigen Aufträgen kommt endlich eine wohlhabende Frau mit einer Morddrohung gegen ihre Tochter und Agatha ist in ihrem Element!
Auch der 15. Fall für und mit Agatha Raisin hat mich wieder sehr gut unterhalten. Agatha ist schon ein Fall für sich: sie denkt sich nichts dabei, ihre Freunde schlecht zu behandeln und erwartet aber dennoch, dass sie immer gleich zu ihrer Hilfe herbei eilen. Auch ihre "Kochkünste" sind äußerst legendär und ich habe mich sehr über ihr Weihnachtsessen amüsiert. Wir treffen in diesem Band auch wieder viele bekannte Gesichter, was ich schön finde. Auch der Schreibstil dieses Cozy Crime-Buchs ist wie gewohnt sehr flüssig und es lässt sich sehr gut lesen - Spannung mit einem kräftigen Schuss englischen Humors!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Agatha Raisin beschließt in diesem Band, eine eigene Detektei zu eröffnen. Ihre erste Angestellte ist ihre neue Nachbarin, die pensionierte Beamtin Emma Comfrey. Am Anfang beschäftigen sich die beiden vor allem mit vermissten Katzen und ausgerissenen Teenagern. Doch schon bald kommt …
Mehr
Agatha Raisin beschließt in diesem Band, eine eigene Detektei zu eröffnen. Ihre erste Angestellte ist ihre neue Nachbarin, die pensionierte Beamtin Emma Comfrey. Am Anfang beschäftigen sich die beiden vor allem mit vermissten Katzen und ausgerissenen Teenagern. Doch schon bald kommt der erste richtige Auftrag rein: Eine besorgte Mutter bittet Agatha um Hilfe, weil ihre Tochter ausgerechnet kurz vor ihrer Verlobungsfeier eine Morddrohung erhalten hat …
„Agatha Raisin und der tote Auftragskiller“ ist der 15. Band der Reihe. Man muss die Vorgänger nicht zwingend gelesen haben, weil die Fälle in sich abgeschlossen sind. Natürlich entwickeln sich aber die Figuren über die Bände hinweg weiter und wer bei Agathas zahlreichen Liebhabern auf dem Laufenden bleiben will, sollte die Reihenfolge einhalten.
Ich habe alle Vorgängerbände gelesen und die unvergleichliche Agatha mit ihrer ruppigen Art dabei kennen und lieben gelernt. In diesem Buch kommen all ihre charakterlichen Fehler und Schwächen von ihrer eigenwilligen Art mit Freunden umzugehen bis zu ihrer mangelnden Kochkunst wieder vor. Bei den herrlichen Beschreibungen und komischen Szenen habe ich oft schmunzeln müssen.
Dieser Band hat mir besonders gut gefallen, weil die Detektei und Emma frischen Wind in die Serie bringen. Auch der Fall entwickelt sich unvorhersehbar. Kurz vor Schluss war ich so gespannt, wie alles ausgeht und wer der Täter ist, dass ich bis spät in die Nacht gelesen habe.
Fazit: Für mich der bisher beste Band der Agatha-Reihe mit einem abwechslungsreichen, unvorhersehbaren Fall und Szenen zum Schmunzeln, viereinhalb Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Die Autorin hat einen kurz und knackigen Schreibstil, der die Geschichte in 240 Seiten spannend abhandelt.
Die Charaktere waren mir leider fast allesamt unsympathisch, allen voran die Hauptprotagonistin Agatha Raisin. Diese von Eifersucht und Missgunst getriebene Frau hat mir …
Mehr
Meine Meinung:
Die Autorin hat einen kurz und knackigen Schreibstil, der die Geschichte in 240 Seiten spannend abhandelt.
Die Charaktere waren mir leider fast allesamt unsympathisch, allen voran die Hauptprotagonistin Agatha Raisin. Diese von Eifersucht und Missgunst getriebene Frau hat mir teilweise die Freude am Lesen genommen. Im Verlauf der Geschichte hatte ich den Eindruck sie fängt sich, aber wahrscheinlich nur, weil eine andere Protagonistin es mit ihren Taten auf die Spitze trieb.
Ich finde die Geschichte hat durchaus Potenzial, bleibt aber durch die ständigen überspitzen Darstellungen der Autorin M. C. Beaton weit unter ihren Möglichkeiten.
Fazit:
Für eingefleischte Fans von Agatha Raisin ein Muss.
Meine Bewertung:
3,5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem für Agatha typisch nicht perfekten Urlaub in Paris, eröffnet sie eine Detektei.
Ihre neue Nachbarin Emma Comfrey bewirbt sich bei Agatha um eine Stelle als Sekretärin.
Zunächst beherrscht Eifersucht mal wieder Agatha. Sie kann es nicht leiden, wenn jemand beliebter …
Mehr
Nach einem für Agatha typisch nicht perfekten Urlaub in Paris, eröffnet sie eine Detektei.
Ihre neue Nachbarin Emma Comfrey bewirbt sich bei Agatha um eine Stelle als Sekretärin.
Zunächst beherrscht Eifersucht mal wieder Agatha. Sie kann es nicht leiden, wenn jemand beliebter ist als sie selbst.
Da das Geschäft anlaufen muss, arrangiert sie sich mit Emma und die 2 Frauen werden ein gutes Team, welches langsam wächst, u.a. durch Miss Simms, die die Büroarbeit erledigen soll.
Kleine Fälle tauchen auf, wie eine entlaufene Katze. Dann wird die Detektei beauftragt, eine Todesdrohung zu untersuchen. Die Tochter von Mrs. Laggat-Brown hat einen Drohbrief erhalten. Durch ihre forsche Art erfährt Agatha einige private Dinge, die für die Ermittlungen gut sind.
Dann stolpert sie über eine Leiche und die Gefahr für Agathas Leben steigt mal wieder.
Herrlich diese Frau, tappt von einem Fettnäpfchen ins nächste und bleibt trotzdem bei der Sache. Mit Agatha wird es selten langweilig. Ich habe mich köstlich amüsiert. Durch Emma hat die Reihe enorm gewonnen. Sie pimpt die Detektei auf und passt sehr gut ins Bild. Auch wenn Emma sich sehr schnell verändert, was das Gesamtbild dieser Frau sehr verwischt.
Agatha kann sich James immer noch nicht aus dem Kopf schlagen, sie hofft noch, er kommt zurück zu ihr. Was Agatha nicht daran hindert, mit anderen essen zu gehen und zu flirten.
Ich finde es toll, das Charles Fraith und Roy Silver wieder mit von der Partie sind. Sie gehören mittlerweile zum festen Ensemble.
Agatha schafft es zwar wie immer die Männer zu beleidigen, aber sie schafft es auch immer wieder sich zu versöhnen.
Dieses Buch ist sehr spaßig, spannend und sehr unterhaltsam. Endlich kommt Schwung in die Serie, es wurde zuletzt etwas eintönig. Der Kriminalfall hat mich zum miträtseln gebracht und es war mir ein Vergnügen, Agatha in voller Action zu erleben. Die Detektei tut ihr gut und ich hoffe, es folgen noch weitere Fälle. Wäre schade, wenn die Detektei eine Eintagsfliege wäre und es im nächsten Band wieder zurück in den alten Trott fallen würde.
Im Buch gibt es wie gehabt kleine Wiederholungen, so dass man auch als nicht Kenner der Serie gut einen Einstieg findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer andern eine Grube gräbt...
…sollte sich von Instantkaffee fernhalten.
Zum Inhalt: Agatha hat endlich ihre eigene Detektei eröffnet, aber die Klienten bleiben erst einmal aus. Doch dann beweist sie ein glückliches Händchen mit dem Engagement von Emma, die nicht …
Mehr
Wer andern eine Grube gräbt...
…sollte sich von Instantkaffee fernhalten.
Zum Inhalt: Agatha hat endlich ihre eigene Detektei eröffnet, aber die Klienten bleiben erst einmal aus. Doch dann beweist sie ein glückliches Händchen mit dem Engagement von Emma, die nicht nur ein Gespür für das höchstmögliche Honorar hat, sondern sich als sehr geschickt im Umgang mit Bagatellfällen wie entlaufene Haustiere und ausgebüxte Jugendliche erweist. Als sich jedoch mit der Bedrohung einer Braut ein interessanter Fall am Detektivhimmel zeigt, reißt Agatha diesen in gewohnter, rücksichtsloser Manie an die eigene Brust. Und löst damit einiges Ungemach aus, welches zur Gefahr für ihr eigenes Leben und das ihrer Freunde wird.
Mein Eindruck:
Endlich wieder ein Fall in Carseley und somit ein Wiedersehen mit alten Bekannten und den Cotswolds, die sich wie eine sanfte Decke um den Agatha-Raisin-Fan schmiegen. Okay, schon eine Decke mit eingebautem Stacheldraht, denn Agatha wäre nicht Raisin, wenn sie ihre Kratzbürstigkeit für sich behalten könnte. Dadurch, dass Beaton ihre Detektivin als wenig lernfähig im Umgang mit den Mitmenschen beschreibt, entwickelt sich der Charakter nicht unbedingt weiter. Da jedoch wenigstens das männliche Objekt der Anbetung in diesem Krimi fehlt, bietet er einige vergnügliche Stunden mit dem gewohnten Personal und einigen skurrilen Todesfällen.
Beatons Schreibstil ist einfach, bildhaft und lässt einen durch die – zugegebenermaßen nicht allzu vielen – Seiten fliegen. Ihr Personal hat boshafte, bisweilen zynische Züge, macht aber Spaß und gute Laune, da diese Züge herrlich überspitzt dargestellt werden und man letztendlich (bis auf die Mörderklientel) niemandem böse sein kann.
Am Ende gefallen zwei Dinge besonders gut: Die Dezimierung der bösen Menschen und der Epilog, der wunderbar das Wesen Agathas und des ganzen Romans komprimiert.
Mein Fazit:
Ein Krimi wie ein Wochenende auf dem Land: Augen zu und genießen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Agatha ist speziell – aber genau das ist es
Ich habe bisher nur zwei Bücher der Autorin über Agatha gelesen, welche mir so mittel gefallen haben und war dementsprechend neugierig auf den mittlerweile 15. Fall der Detektivin.
Nun bin ich kein Extremer Fan aber nach vergangener …
Mehr
Agatha ist speziell – aber genau das ist es
Ich habe bisher nur zwei Bücher der Autorin über Agatha gelesen, welche mir so mittel gefallen haben und war dementsprechend neugierig auf den mittlerweile 15. Fall der Detektivin.
Nun bin ich kein Extremer Fan aber nach vergangener Zeit kann es mal wieder ein Buch sein.
Aus dem Inhalt:
Die Zeiten als Agatha sich als Hobby Detektivin ist vorbei, denn sie eröffnet in den Cotswolds ein eigenes Detektivbüro.
Schnell findet sich eine Sekretärin und der erste Fall in Form einer vermissten Katze steht an.
Allerdings ist das als Fall nicht wirklich zufriedenstellend und ein Hoffnungsschimmer bringt ein Fall einer jungen Frau welche um ihr Leben bedroht wird.
Die beginnenden Ermittlungen bringen allerdings nicht nur die Klientin in Bedrängnis.
Mehr werde ich nicht verraten….
Meine Meinung:
Wer Agatha kennt weis das es sich hier um eine ganz spezielle Persönlichkeit handelt.
Man kann sich darüber streiten ob ihre eigenwillige und spezielle Art und Weise jeden Fettnapf in nahezu vielen Situationen mitzunehmen gefällt, aber ich mag sie.
Ebenso die Situationskomik welche ich herrlich finde!
In jedem Fall: sie polarisiert, und nicht nur sie!
Auch die anderen Protagonisten ob bekannte oder neue sind alle auf ihre Art besonders- und auch das mag ich gern lesen.
Dieser Kriminalroman ist flüssig zu lesen und unterhaltsam.
Kleine Wiederholungen lassen „Agatha Neueinsteiger“ Leser nicht im Regen stehen und auch weil auch dieser Fall in sich abgeschlossen ist.
Wer allerdings Agathas Entwicklung kennenlernen möchte, sollte schon am Anfang beginnen.
Auch die Spannung ist gegeben und ich war mir über die Auflösung nicht im Klaren.
In jedem Fall fand ich dieses Buch wesentlich besser als das, was ich in der Vergangenheit gelesen habe.
Fazit:
Ich fand diesen Band lesenswert und würde ihn mit 4,5 Sternen bewerten und allen Interessierten weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote