Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Stockholm. Der Journalist Axel Sköld stößt auf einen mysteriösen Zusammenhang zwischen dem Olof-Palme-Mord und zwei anderen Todesfällen. Eine Spur führt ihn sogar zu einem Jahrhunderte zurückliegenden Königsmord. Ein unfassbarer Verdacht keimt in ihm auf: Gibt es in Schweden eine skrupellose Geheimgesellschaft, die höchste Ämter in Politik und Wirtschaft besetzt? Axel Sköld lässt bei seinen Nachforschungen nicht locker und gerät schon bald in Lebensgefahr ...
Anton Berg ist Journalist. Er hat für den schwedischen Rundfunk zahlreiche preisgekrönte Dokumentationen produziert. Er ist zudem verantwortlich für einen der erfolgreichsten Podcasts in Schweden, in dem über bekannte schwedische Kriminalfälle berichtet wird. Achtzehn ist Anton Bergs Debüt im Thrillergenre.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: De Aderton
- Artikelnr. des Verlages: 2677
- 1. Aufl. 2020
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 30. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 35mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783785726778
- ISBN-10: 3785726775
- Artikelnr.: 57970627
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
Ein spannender Thriller der nach einer Fortsetzung ruft. Das Buch an sich endet nicht so, dass man als Leser damit zu 100% zufrieden ist, da es nicht alle Fragen vollständig klärt und das Ende neue aufwirft.
Jedoch ist das Buch zu empfehlen und lesenswert für alle die es spannend, …
Mehr
Ein spannender Thriller der nach einer Fortsetzung ruft. Das Buch an sich endet nicht so, dass man als Leser damit zu 100% zufrieden ist, da es nicht alle Fragen vollständig klärt und das Ende neue aufwirft.
Jedoch ist das Buch zu empfehlen und lesenswert für alle die es spannend, nicht so blutrünstig aber politisch mögen. Es ist ein skandinavischer Thriller und schon deshalb mitreißend.
Axel ist Journalist und einem Serienkiller auf der Spur. Das er mit seiner Recherche in ein Wespennest sticht ist schnell klar. Er bekommt viel Wiederstand nicht nur aus der Politik. Axel setzt nicht nur einmal sein Leben und das seiner Freunde aufs Spiel. Auch trifft er auf eine Geheimgesellschaft aus dem Mittelalter die noch heute vieles Lenken und Leiten.
Bis zum Schluss fragt man sich, was ist Wahrheit und wem kann man bzw. Axel trauen.
Ein Buch das wirklich lesenswert ist. Und ich hoffe sehr das wir nicht all zu lange auf eine Fortsetzung warten müssen. Zu gerne würde ich erfahren wir es mit Axel und der "18" weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das schwedische Trauma
Zum Inhalt:
Axel Sköld arbeitet als freier Mitarbeiter beim schwedischen Radio und erstellt Podcasts. Momentan wähnt er sich auf einer spannenden Fährte, welche die Entdeckung der Panama Papers in den schwedischen Schatten stellen könnte: Die …
Mehr
Das schwedische Trauma
Zum Inhalt:
Axel Sköld arbeitet als freier Mitarbeiter beim schwedischen Radio und erstellt Podcasts. Momentan wähnt er sich auf einer spannenden Fährte, welche die Entdeckung der Panama Papers in den schwedischen Schatten stellen könnte: Die Aufklärung von drei verdächtigen Todesfällen, die das Land erschütterten, - unter ihnen der Mord an Olof Palme. Dass er mit seinen Vermutungen in ein Wespennest stößt, welches ihn nicht nur den Job kostet, sondern ihn und sein Umfeld in höchste Gefahr bringt, wird Axel erst richtig bewusst, als er eine Waffe auf sich gerichtet sieht. Denn er legt sich nicht mit irgendwem an, - sein Gegner ist eine ganze Gruppe, die seit 200 Jahren die Geschicke Schwedens abseits der Regierungen lenkt. Und diese mächtigen Männer denken nicht daran, sich in die Suppe spucken zu lassen.
Mein Eindruck:
Vor allen Dingen der Mord an Olof Palme – bis heute nicht aufgeklärt – ist ein Trauma in der jüngeren, schwedischen Geschichte. Die Möglichkeit, dass ein Geheimbund seine Finger im Spiel dabei hatte, ist eine von vielen Überlegungen. Anton Berg nutzt seine Kenntnisse der schwedischen Medienlandschaft (er arbeitet wie sein Protagonist als Podcast-Produzent für das staatliche Radio), diese Verschwörungstheorie glaubhaft an die Leserschaft zu bringen. Amüsant dabei ist eine gewisse Medienschelte, die ihn möglicherweise als Nestbeschmutzer auf die Füße fallen könnte.
Besonders gut gefallen in diesem Roman Bergs lebensechte Figuren, wobei er gendertechnisch sehr ausgefallen agiert: Die Frauen sind eher hart und kompromisslos, die Männer zeigen Gefühle und Idealismus bis zur Selbstaufgabe (wenn man einmal von den Strippenziehern absieht). Außerdem ist es überaus erfreulich, dass es zwar Morde und sehr gefährliche Szenen gibt, sie aber nicht in Blutdurst und Gemetzel als Selbstzweck verfallen. Der Stil Bergs ist genial: Die Bröckchen, die er Axel und damit den Lesern in Zeitlupe hinwirft, halten den Spannungsbogen gespannt und führt zu einem Suchtverhalten, welches das Umblättern der Seiten in schneller Folge bewirkt. Zumeist ist Axel die Person, an die sich die Lesersicht ankert, - es gibt jedoch auch Episoden, die sich mit anderen Charakteren befassen und Einblicke in die Gedankengänge von Tätern und Opfern bieten.
Das Ende schreit nach einer Fortsetzung, ob es diese geben wird und kann, steht jedoch am skandinavischen Firmament. Zu viele „echte“ Vorgänge werden angesprochen, die nun einmal entweder nicht erklärbar sind oder Zivilklagen nach sich ziehen könnten. Und so wird wahrscheinlich das Leserherz bluten müssen.
Mein Fazit:
Bei aller Qual zum Schluss ein perfekter Krimi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Reporter Axel Sköld ist einer heißen Sache auf der Spur, die ihn zu einem Killer führt, der angeblich schon den schwedischen Ministerpräsident Olof Palme ermordet hat. Auch zwei weitere ungeklärte Todesfälle gehen seiner Meinung nach auf dessen Konto. Trotz …
Mehr
Der Reporter Axel Sköld ist einer heißen Sache auf der Spur, die ihn zu einem Killer führt, der angeblich schon den schwedischen Ministerpräsident Olof Palme ermordet hat. Auch zwei weitere ungeklärte Todesfälle gehen seiner Meinung nach auf dessen Konto. Trotz Verbotes recherchiert er weiter und veröffentlicht ungenehmigt einen Radio-Podcast und macht sich damit äußerst unbeliebt - seine Karriere als Reporter ist somit vorbei. Hinter dem Ganzen steckt eine schwedische Geheimorganisation, die bereits im 18. Jahrhundert gegründet wurde und damals sogar einen Königsmord in Auftrag gegeben haben soll. Die achtzehn Mitglieder sind alles angesehene Leute aus dem Adel, der Wirtschaft und dem Militär, die großen Einfluss auf die Politik in Schweden ausüben. Im Vertuschen von Tatsachen ist diese Organisation meisterlich und so glaubt man Axel nicht und stempelt ihn als Verschwörungstheoretiker ab. Doch er gibt nicht auf und bringt sich damit in große Gefahr ...
Dieser spannende Politik-Thriller aus Schweden startet langsam, nimmt aber dann immer mehr Fahrt auf und steigert sich mit nervenaufreibenden Verfolgungsjagden bis zum großen Finale. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, auch die anderen Personen wurden gut beschrieben. Wie Stina, die Kollegin von Axel, die ein behindertes Kind hat oder der ganz besondere Professor für Geschichte, der sich als äußerst hilfreich herausstellt. Interessant ist auch, dass dieses Buch auf reale Ereignisse aufbaut. Ich warte gespannt, ob es eine Fortsetzung gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die geheimen Achtzehn ziehen die Strippen, eine spannende Hypothese, oder mehr?
Der Radiojournalist Axel Sköld ist für seine besonderen Features im schwedischen Rundfunk bekannt. Mehr wie einmal hat er eine wirklich große Sache aufgedeckt, immer sauber recherchiert immer …
Mehr
Die geheimen Achtzehn ziehen die Strippen, eine spannende Hypothese, oder mehr?
Der Radiojournalist Axel Sköld ist für seine besonderen Features im schwedischen Rundfunk bekannt. Mehr wie einmal hat er eine wirklich große Sache aufgedeckt, immer sauber recherchiert immer abgesegnet vom ausstrahlenden Haussender und sehr gut angenommen vom Hörerpublikum. Bei seinen neuesten Enthüllungen geht es neben der Waffenindustrie auch um Hinweise bzgl. des Mörders des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme und einiger anderer mehr oder weniger ungeklärter Todesfälle von Menschen, die dabei waren, sehr gewichtige Dinge an die Öffentlichkeit zu bringen. Die Vorbesprechung beim Sender führt dann allerdings überraschenderweise zum Verbot, diese Dinge im Radio vorzutragen. Axel schafft es auf Umwegen aber doch, die 'zusätzlichen Aspekte' in seinem Feature an den Hörer zu bringen und die Reaktion darauf ist, der Rauswurf. Irgendwo anders bekommt der Journalist keine Arbeit mehr, dafür wird gesorgt und er bereut es bereits, sich so über die Vorgaben hinweg gesetzt zu haben. Doch dann erhält er von privater Seite den Auftrag, weiter zu ermitteln und er wird dafür zudem noch richtig gut bezahlt. Dass, was er dabei herausbekommt, gefällt allerdings gewissen Leuten gar nicht und so werden sie aktiv. Ihre Macht ist groß und Axels These von einem geheimen Bund, der die Fäden zieht im Staate, scheint pure Realität zu sein. Und was dann passiert, ist ein Spiel auf Leben und Tod, auch wenn der Journalist lange braucht, um dies zu begreifen, vielleicht sogar schon zu lange, für ihn selbst und die Menschen, die er unbedarfterweise mit hinein gezogen hat, in diese Geschichte.
Axel Sköld ist ein guter Journalist, aber vernünftig und bereit, ihm vorgegeben Grenzen zu akzeptieren, das ist er nicht. Bei seinen Ermittlungen hat sich ein kleiner Trupp redlicher Menschen an seine Seite gestellt, sympathisch und durchaus eigen, wie er selbst. Das Hintergrundszenario des Romans ist auf die ein oder andere Weise sicherlich schon in manchem Thriller zum Tragen gekommen, aber das ist eigentlich auch nicht so wichtig, denn diese Geschichte ist richtig spannend. Am Anfang geht alles noch ruhig und eher wenig spektakulär vonstatten. Aber dann nimmt das Geschehen Fahrt auf und letztendlich kommt es zum großen Showdown, mit einer ordentlichen Portion Aktion und Atem anhalten, von Seiten der Leser, genau wie es sich für das Genre Thriller gehört. Ob das Ende dann jeder mag, wird sich zeigen. Aber man kann auf jeden Fall sagen, die Sache kommt ziemlich real herüber. So könnte es wohl gewesen sein, wenn es denn keine Geschichte wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Journalist Axel Sköld hat bei seinen Recherchen etwas Ungewöhnliches herausgefunden. Er vermutet, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Mord an Olof Palme und zwei anderen Morden gibt. Nachdem er seiner Chefin seinen Verdacht mitteilt, wird er schnell ausgebremst. Doch der Widerstand …
Mehr
Der Journalist Axel Sköld hat bei seinen Recherchen etwas Ungewöhnliches herausgefunden. Er vermutet, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Mord an Olof Palme und zwei anderen Morden gibt. Nachdem er seiner Chefin seinen Verdacht mitteilt, wird er schnell ausgebremst. Doch der Widerstand sorgt dafür, dass er weitergräbt. Eine Spur bringt ihn weit in die Vergangenheit zu einem Königsmord und er vermutet, dass ein geheimer Club schon lange maßgeblich seine Finger in Politik und Wirtschaft hat und dabei sehr skrupellos vorgeht. Da er nicht lockerlässt, schwebt er schon bald in Lebensgefahr.
Obwohl sich der Schreibstil gut lesen lässt und dieses Buch spannend und fesselnd ist, habe ich ein bisschen gebraucht, um mich in die Geschichte hineinzufinden. Es lag vielleicht daran, dass anfangs nicht so viel passierte. Doch dann konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Charaktere sind gut und vielschichtig dargestellt. Es gibt „Gute“ und „Böse“ und nicht immer weiß ganz genau, woran man mit den Personen ist. Ehrgeiz und Machtstreben sind manchmal wichtiger als Integrität. Axel Sköld ist ein Vollblutjournalist, der sobald er eine Spur hat, nicht mehr lockerlässt, selbst wenn man ihm Steine in den Weg legt oder es gefährlich wird. Unterstützt wird er dabei von seiner besten Freundin und Kollegin Stina, die mir sehr sympathisch war. Für sie ist es nicht leicht, ihrem Sohn David gerecht zu werden, denn er hat einen Hirnschaden und braucht besondere Zuwendung. Axels Gegenspieler sind mächtig und skrupellos und der Auftragsmörder Eugene de Kock taucht auch immer wieder auf. Manchmal erschien mir Axel aber auch ein wenig naiv, wenn er die recht offensichtliche Gefahr nicht wirklich sah. Die Finanzministerin Lova lässt Axel zwar Hinweise zukommen, aber dennoch wusste ich nie, woran ich wirklich mit ihr bin. Toll fand ich den kolossalen Geschichtsprofessor Vilhelm Skrak.
Nach einem Anfang mit eher unterschwelliger Spannung wurde es zunehmend bedrohlicher und spannend. Am Ende gab es dann zwar einen dramatischen Showdown, aber mir kam das Ende etwas zu abrupt und auch nicht alle Fragen sind beantwortet. Dennoch hat es Spaß gemacht, diesen Polit-Thriller zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst finde ich die Zusammenfassungen vorne und hinten im Umschlag zu den Morden interessant. Hier kann man immer wieder nachschauen, wer wann wie ermordet wurde. Da ich mir Namen nicht so besonders gut merken kann, fände ich ein Register über die handelnden Personen ganz gut. Das …
Mehr
Zunächst finde ich die Zusammenfassungen vorne und hinten im Umschlag zu den Morden interessant. Hier kann man immer wieder nachschauen, wer wann wie ermordet wurde. Da ich mir Namen nicht so besonders gut merken kann, fände ich ein Register über die handelnden Personen ganz gut. Das wäre besonders praktisch, wenn man mal ein paar Tage nicht liest.
Das Buch macht mir auch ein bisschen klar, dass Journalisten oft einfach gebremst werden weil die Programmdirektoren das Sagen haben und meist politisch verstrickt sind. Gerade in diesen Zeiten, in denen wir gerade leben, ist das ein interessanter Hintergrund.
Besonders das erste Drittel des Buches hat für mich einige Längen und viele Wiederholungen. Das bremste bei mir ein wenig den Lesefluss.
Letztendlich handelt es sich aber um eine spannende Geschichte, die so auch ganz bestimmt im wahren Leben passieren kann. Politiker, Reporter, ein Serienkiller. Manchmal ist das wahre Leben, wie zu Corona-Zeiten, noch viel absurder, abstruser und für Nicht-Mitläufer gefährlicher.
Ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung. Das Buch ist spannend, letztendlich kurzweilig, wenn auch an manchen Stellen – wie beim Showdown – ein wenig übertrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Radiomoderator der auf eine Geheimorganistaion stößt? Hört sich erst mal verrückt an, doch ist es ein guter Thriller. Bei einer Recherche kommt er an ein Video, dass scheinbar ein großes Geheimnis offenbart und ihn in große Schwierigkeiten bringt.
Der Anfang …
Mehr
Ein Radiomoderator der auf eine Geheimorganistaion stößt? Hört sich erst mal verrückt an, doch ist es ein guter Thriller. Bei einer Recherche kommt er an ein Video, dass scheinbar ein großes Geheimnis offenbart und ihn in große Schwierigkeiten bringt.
Der Anfang des Buches war ein bisschen schwierig für mich. Da jedes Land politisch doch etwas anders agiert, konnte ich mich mit den schwedischen Methoden nicht anfreunden bzw. konnte ein paar Dinge nicht einordnen. Das hat den Lesefluss ein bisschen eingeschränkt. Doch als das dann ein wenig „abgeschlossen“ war und es eher um die Aufklärung ging, war es wieder neutral gehalten was diese Dinge angeht und ich konnte mich wieder besser auf die Geschichte einlassen.
Abgesehen davon, handelt es sich um einen spannenden und kurzweiligen Thriller, den ich gern gelesen habe und dessen Protagonisten gut ausgearbeitet sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brisanter Politthriller
Der umtriebige Journalist Axel Sköld stößt auf eine brisante Geschichte, die eine Verbindung zu dem Mord an Minister Olof Palme und zwei anderen Todesfällen führt. Er entdeckt einen mysteriösen Geheimbund, der darin verwickelt scheint. Doch …
Mehr
Brisanter Politthriller
Der umtriebige Journalist Axel Sköld stößt auf eine brisante Geschichte, die eine Verbindung zu dem Mord an Minister Olof Palme und zwei anderen Todesfällen führt. Er entdeckt einen mysteriösen Geheimbund, der darin verwickelt scheint. Doch seine Recherchen sind äußerst gefährlich und bringen tödliche Machenschaften zutage, die von den Mitgliedern der Organisation nicht hingenommen werden. Sie verfolgen und bedrohen Sköld und jeden seiner Mitwisser. Er begibt sich auf gefährliches Eis, als er dennoch weiter bohrt......
Ein brisanter Politthriller, der es in sich hat. Clever konstruiert, spannend geschrieben und fesselnd bis zum Ende. Lesen lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser schwedische Thriller hat den immer noch mysteriösen Mord an Olof Palme zum Thema.
Natürlich ist es nur Fiktion, dass der Journalist Axel Sköld eine Verbindung zu anderen Auftragsmorden herstellt. Bei der Verfolgung dieser Spur stößt er auf eine sehr alte …
Mehr
Dieser schwedische Thriller hat den immer noch mysteriösen Mord an Olof Palme zum Thema.
Natürlich ist es nur Fiktion, dass der Journalist Axel Sköld eine Verbindung zu anderen Auftragsmorden herstellt. Bei der Verfolgung dieser Spur stößt er auf eine sehr alte Geheimverbindung von vornehmlich Adligen, die hinter den Kulissen politisch und wirtschaftlich die Geschicke des Landes nach ihren Vorstellungen beeinflussen. Sie sind mächtig und einflussreich und sie haben die besten Auftragsmörder zur Hand, sodass Sköld eigentlich mit dem Rücken zur Wand kämpft, auch wenn er auf sehr clevere Verbündete zurückgreifen kann.
Die Geschichte läuft leider sehr trocken und schleppend an. Erst im Mittelteil steigert sich die Spannung und steuert auf ein sehr aufregendes Ende zu. Das kommt dann leider gerade im Vergleich zum ausführlichen Anfang zu schnell und oberflächlich daher.
Die Grundidee hat enormes Potenzial, das der Autor leider nicht ausgeschöpft hat. Deswegen vergebe ich vier gut gemeinte Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für