Irmgard Kramer
Gebundenes Buch
17 Erkenntnisse über Leander Blum
Berührendes Jugendbuch für Jungen und Mädchen ab 14 Jahre
Herausgegeben: Loewe Jugendbücher
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Sie sind talentierte Streetartkünstler und beste Freunde seit frühester Kindheit. Ihre Pieces findet man überall in der Stadt an Mauern, U-Bahn-Waggons und verlassenen Fabrikgebäuden, aber niemand weiß, wer sich hinter dem geheimnisvollen Tag BLUX verbirgt. Jonas und Leander. Leander und Jonas. Nichts kann sie trennen. Bis sich Leander in Rapunzel verliebt, das süße Mädchen mit den goldenen Haaren, die bis zum Po reichen. Und Jonas über das Märchen vom chinesischen Pinsel stolpert und sich in eine Katastrophe malt.17 Erkenntnisse über Leander Blum ist ein großartiger Jugendroman ü...
Sie sind talentierte Streetartkünstler und beste Freunde seit frühester Kindheit. Ihre Pieces findet man überall in der Stadt an Mauern, U-Bahn-Waggons und verlassenen Fabrikgebäuden, aber niemand weiß, wer sich hinter dem geheimnisvollen Tag BLUX verbirgt.
Jonas und Leander. Leander und Jonas. Nichts kann sie trennen.
Bis sich Leander in Rapunzel verliebt, das süße Mädchen mit den goldenen Haaren, die bis zum Po reichen. Und Jonas über das Märchen vom chinesischen Pinsel stolpert und sich in eine Katastrophe malt.
17 Erkenntnisse über Leander Blum ist ein großartiger Jugendroman über Freundschaft und Kunst, über tiefste Verzweiflung und äußerste Hingabe und eine Liebe, die alles rettet.
Jonas und Leander. Leander und Jonas. Nichts kann sie trennen.
Bis sich Leander in Rapunzel verliebt, das süße Mädchen mit den goldenen Haaren, die bis zum Po reichen. Und Jonas über das Märchen vom chinesischen Pinsel stolpert und sich in eine Katastrophe malt.
17 Erkenntnisse über Leander Blum ist ein großartiger Jugendroman über Freundschaft und Kunst, über tiefste Verzweiflung und äußerste Hingabe und eine Liebe, die alles rettet.
Irmgard Kramer wurde 1969 in Vorarlberg geboren und wuchs in einem alten Häuschen auf, das sich lebendig anfühlte. Nach 19 Jahren hängte sie die Arbeit als Grundschullehrerin an den Nagel und lebt heute als freie Autorin abwechselnd in Wien und im Bregenzerwald. Sie schreibt Geschichten für kleine und große Leser sowie Texte für Magazine.Hier geht es zur Webseite von Irmgard Kramer:www.irmgardkramer.at
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 8911
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 153mm x 33mm
- Gewicht: 623g
- ISBN-13: 9783785589113
- ISBN-10: 3785589115
- Artikelnr.: 50239794
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein großartiger Jugendroman, der von einem schmerzhaften Erwachsenwerden erzählt, von erster großer Liebe und großer Trauer und Verzweiflung" Buchmarkt "Ich finde den Schreibstil besonders, auf die Geschichte mit den magischen Pinseln wäre außer ihr kaum jemand gekommen." Paul Kistner, BücherMagazin "Ein geschriebenes Piece über Freundschaft, Kunst und Liebe, rasend, dicht, bedingungslos. Bravo, señora Kramer." Helmuth Santler, Der Standard "Irmgard Kramer haut in ihrem neuen Jugendroman wieder einmal voll in die Tasten." Mathias Ziegler, wienerzeitung.at "Eine Geschichte von Verzweiflung, Hingabe und Liebe als Rettung." Bravo Girl "Spannend und gefühlvoll zugleich schreibt die österreichische Autorin Irmgard Kramer in ihrem neuen
Mehr anzeigen
Jugendroman über Freundschaft, Liebe und die Leidenschaft zum Malen und Sprayen." Doris Wassermann, Westfalen-Blatt "Eine Erzählung mit einem wuchtigen Ende, das aber auch Hoffnung gibt." Tanja Kasischke, Der Sonntag "Bewegender Roman über die Streetart-Szene, Freundschaft, Verzweiflung und über die Liebe, die Leben rettet." Bangerang "Ein komplexer Roman, der die Lebenswelt von Jugendlichen in mehr-farbigen Schichten einfängt. Handlungsführung, Themendichte und Figurenzeichnung sind so gelungen wie die Dichte mit der die Atmo-sphäre der Schauplätze eingefangen wird." Karin Haller, Ö1, Ex libris "Der Spannungsbogen bleibt kontinuierlich erhalten in dieser fesselnden Geschichte, die man nach Beendigung des Buches ein weiteres Mal in die Hand nimmt. Absolut empfehlenswert!" Christa Robbers, kidsbestbooks.com
Schließen
Zu Beginn hatte ich etwas Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen, manche Kapitel haben Gemäldenamen und darüber steht immer ein Zitat über das Gemälde. Das verwirrte mich zunächst weil ich ständig überlegte ob das echte Gemälde sind oder nicht und warum es …
Mehr
Zu Beginn hatte ich etwas Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen, manche Kapitel haben Gemäldenamen und darüber steht immer ein Zitat über das Gemälde. Das verwirrte mich zunächst weil ich ständig überlegte ob das echte Gemälde sind oder nicht und warum es dann im Kapitel um Leander und Jonas geht und um Street Art?
Das hat sich erst sehr spät aufgeklärt aber dann ergab alles einen Sinn.
Leanders Geschichte wechselt sich ab mit der Perspektive von Lila, die Leander kennenlernt als sie zwangsweise neben ihn in der Schule sitzen muss. Er hat einen Bann auf ihn, der auch den Leser fesselt. Aber auch die Episoden zwischen Leander und seinem besten Freund Jonas, die für das Sprayen leben und dadurch so einiges erleben, fesseln einen zunehmend.
Durch die Kapitel hindurch schwebt ein Geheimnis, dem man unbedingt auf den Grund gehen will. Ich wurde von der Geschichte mitgerissen und am Schluss auch sehr berührt. Es ist, obwohl auch traurig und aufwühlend, ein sehr mut-machendes Buch. Die Botschaft nie seinen Träume aufzugeben, steckt überall drin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr interessant und komplex geschrieben und die Story spannend. Die beiden Ich-Erzähler verwirren anfangs aber gerade das macht die Geschichte wiederum sehr lesenswert. Das bedeutet aber auch, dass man konzentriert lesen muss, weil einem sonst etwas entgehen könnte. Der …
Mehr
Das Buch ist sehr interessant und komplex geschrieben und die Story spannend. Die beiden Ich-Erzähler verwirren anfangs aber gerade das macht die Geschichte wiederum sehr lesenswert. Das bedeutet aber auch, dass man konzentriert lesen muss, weil einem sonst etwas entgehen könnte. Der Schreibstil ist sehr modern und Jugendliche können sich wunderbar damit identifizieren. Alles in allem ein schönes Buch, von außen und innen, das Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas und Leander sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich und leben heimlich und unerkannt ihre Leidenschaft für Graffitis aus. Immer auf der Suche nach der perfekten Wand für ihr Masterpiece und auf der Flucht vor der Polizei, zu der ironischerweise auch Leanders Vater gehört und …
Mehr
Jonas und Leander sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich und leben heimlich und unerkannt ihre Leidenschaft für Graffitis aus. Immer auf der Suche nach der perfekten Wand für ihr Masterpiece und auf der Flucht vor der Polizei, zu der ironischerweise auch Leanders Vater gehört und Jagd auf die Sprayer macht...
Die Geschichte spielt in Wien und ist aus zwei Erzählperspektiven und zwei zeitlich unterschiedlichen Handlungssträngen in der Ich-Form geschrieben. Das merkt man aber erst nach einigen Seiten. Damit hatte ich dann auch sehr zu kämpfen. Man bekommt nur in der Überschrift einen kleinen Hinweis, wer gerade erzählt und an welchem Zeitpunkt der Handlung man sich als Leser befindet. Das hat mich sehr verwirrt und ich habe erst nach etlichen Kapiteln die Zusammenhänge einigermaßen begriffen. Eine Kennzeichnung mit einer Personen- und Zeitangabe hätte den Einstieg und das Verständnis hier sehr erleichtert. So bin ich deshalb nur schwer in die ansonsten wirklich interessante, abwechslungsreiche und zum Schluss sehr spannende Handlung hineingekommen.
Bei der Thematik kommen naturgemäß auch viele Bergriffe aus der Jugend- und Szenesprache zum Einsatz, über die man stolpert, wenn man sich damit nicht auskennt. Die erklären sich aber leicht aus dem Zusammenhang heraus und stellen kein Problem dar. Etwas unlogisch empfand ich allerdings, dass die Väter der Jungs, vor Allem der Polizist, ihren Söhnen eine riesige Leinwand zum Malen geschenkt und dann aber nicht die Verbindung zu den Graffiti-Künstlern erkannt haben...
Die enge Verbindung von Jonas und Leander und die Besessenheit für ihre Kunst kam sehr gut zur Geltung, nur das Mädchen Lila, in das sich Leander verliebt, blieb für meinen Geschmack zu blass, obwohl sie eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Geschichte spielt und so konnte ich ihre lebensbedrohende Entscheidung am Ende auch nicht ganz verstehen. Mein Fazit ist deshalb: ein toller Plot und interessante Charaktere, aber etwas verwirrend, sonst hätte ich die volle Sternenzahl vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas & Leander wurden nicht nur am selben Tag geboren, sie sind auch beste Freunde und teilen miteinander die Leidenschaft fürs Malen. Während Ihnen in ihrer Kindheit noch Stifte und Papier genügten, entdecken sie eines Tages ihre Passion fürs Sprayen. Von da an verzieren …
Mehr
Jonas & Leander wurden nicht nur am selben Tag geboren, sie sind auch beste Freunde und teilen miteinander die Leidenschaft fürs Malen. Während Ihnen in ihrer Kindheit noch Stifte und Papier genügten, entdecken sie eines Tages ihre Passion fürs Sprayen. Von da an verzieren sie die Tunnel und Wände Wiens als "Blux" mit atemberaubenden Motiven.
"17 Erkenntnisse über Leander Blum" ist sowohl die Geschichte einer Freundschaft als auch die einer Liebe. Abwechselnd taucht man in Leanders Vergangenheit und in Lilas Gegenwart ein. Lila muss mit Leander, dem Klassenneuling, im Unterricht zusammen sitzen. Sie fühlt sich von diesem stillen, krank wirkenden und ständig müden Jungen von Anfang an abgelehnt, kommt aber Stück für Stück hinter seine Geschichte. Dabei entwickelt sie ihm gegenüber eine immer größere Zuneigung. Doch kann Leander diese erwidern?
Während der Leser Lila durch ihre Gegenwart begleitet, wird Leanders Weg als Rückblick anhand von Gemälden beschrieben, mit deren Hilfe er einen tragischen Schicksalsschlag verarbeitet. Der Sinn der Gemäldebeschreibungen über Leanders Geschichte hat sich mir zwar erst nach einigen Kapiteln erschlossen, ist aber letztendlich ein guter Einstieg in die jeweils nachfolgende Station von Jonas' & Leanders Freundschaft, einer ganz besonderen Freundschaft, die sich wohl jeder in seinem Leben wünscht.
Irmgard Kramer hat mit der vorliegenden Geschichte wieder ein wirklich schönes Jugendbuch geschaffen, das man in einem Rutsch durchschmökern kann und das berührt. Die Charaktere sind - wenn auch nicht sofort zu durchschauen - liebenswert und gut herausgearbeitet. Auch für ein überraschendes Ende ist gesorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist für Jugendliche ab ca. 12 Jahren sehr gut geeignet. Es hat einen sehr modernen Sprachstil. Der Einstieg in die Geschichte ist recht einfach aber die Handlung ist sehr spannend gemacht. Das Buch hat eine angemessene Seitenanzahl für den Umfang der Geschichte. Allerdings ist es …
Mehr
Das Buch ist für Jugendliche ab ca. 12 Jahren sehr gut geeignet. Es hat einen sehr modernen Sprachstil. Der Einstieg in die Geschichte ist recht einfach aber die Handlung ist sehr spannend gemacht. Das Buch hat eine angemessene Seitenanzahl für den Umfang der Geschichte. Allerdings ist es kein Buch für Lesemuffel bzw. Zwischendurchleser da die Handlung eher komplex ist. Interessant ist die Darstellung aus unterschiedlichen Perspektiven sowie die damit einhergehenden zeitlichen Verschiebungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ‚17 Erkenntnisse über Leander Blum‘ wurde mir im Rahmen der Buchflüsterer-Aktion von buecher.de zur Verfügung gestellt. Dafür herzlichen Dank!
Es handelt von den beiden jungen Freunden Leander und Jonas aus Österreich. Sie sind gemeinsam völlig …
Mehr
Das Buch ‚17 Erkenntnisse über Leander Blum‘ wurde mir im Rahmen der Buchflüsterer-Aktion von buecher.de zur Verfügung gestellt. Dafür herzlichen Dank!
Es handelt von den beiden jungen Freunden Leander und Jonas aus Österreich. Sie sind gemeinsam völlig verrückt nach Graffiti und Streetart-Malerei. Ein eingespieltes Team mit einem Doppelleben - denn niemand darf wissen, dass das Synonym ‚Blux‘ für die beiden Freunde steht.
Gemeinsam planen sie ihr Masterpiece, suchen die perfekte Fläche und das perfekte Motiv. Doch dann verliebt sich Leander Hals über Kopf in die schöne Rapunzel und Jonas verliert sich in der Geschichte der wertvollen Jade-Pinsel. Sie driften auseinander, doch sie wollten immer zusammenhalten. Ein Schicksalsschlag verändert alles.
Der erste Eindruck:
Da ich vorher nicht wusste, welches Buch mich erreichen wird, war ich natürlich dementsprechend aufgeregt. Als ich sah, dass es ein Jugendroman ist, war meine Freude gedämpft. Zudem sagte mir der Klappentext, als auch das Cover noch nicht zu.
Ich bin leider nicht mehr die altersmäßige Zielgruppe.
Trotz allem ging ich unvoreingenommen an die Geschichte heran.
Die Handlung wurde in zwei Strängen erzählt, die sich teilweise kapitelweise abwechselten, teilweise verfolgten mehrere Kapitel hintereinander nur einen Strang. Dass diese allerdings in 2 Zeitebenen geschrieben sind, fiel mir erst später auf und verwirrte mich demzufolge anfangs sehr. Ein kleiner Hinweis wäre hilfreich gewesen, zumal ich zb. Lila fast bis zum Ende nicht zuordnen konnte.
Spannend war es trotzdem von Anfang an und der Schreibstil war sehr leicht, es ließ sich sehr flüssig lesen.
Die Hauptcharaktere waren mir sehr sympathisch, wobei mir Lila im Gegensatz zu Rapunzel etwas blass erschien. Man hätte die Beschreibung der Person ruhig so weiterführen können.
Abschluß:
Generell kann ich dem Buch 4 Sterne geben. Der eine Stern Abzug ist für die Verwirrung durch die Zeitebenen am Anfang und weil man aus Lilas Person in der ‚aktuellen‘ Zeitform etwas mehr hätte rausholen können.
Es ist ein typischer Jugendroman, der aber auch eine schöne leichte Zwischenlektüre für Erwachsene sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Mittelpunkt der Geschichte um Leander steht die Liebe zum Sprayen. und das beschreibt
die Autorin mit so viel Leidenschaft, dass sie auch beim Leser Interesse weckt für Graffiti.
Seither schaue ich genauer hin und erkenne oft auch Kunst hinter der "Schmiererei".
Aber …
Mehr
Im Mittelpunkt der Geschichte um Leander steht die Liebe zum Sprayen. und das beschreibt
die Autorin mit so viel Leidenschaft, dass sie auch beim Leser Interesse weckt für Graffiti.
Seither schaue ich genauer hin und erkenne oft auch Kunst hinter der "Schmiererei".
Aber natürlich geht es um viel mehr in dem Buch.
Es geht um Freundschaft, die 1. Liebe, das Erwachsen werden.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen Leander in der Vergangenheit und Lila in der
Gegenwart. Dieses Mädchen lernt Leander kennen und sie stellt sein Leben gründlich auf den Kopf.Das ist anfangs nicht ganz einfach zu durchschauen, macht es letztlich
aber umso spannender zu lesen.
Die Kapitel sind kurz und auch für diejenigen geeignet, die nicht viel lesen.
Ein warmherziger, gut geschriebener Roman, den man im Mittelteil allerdings etwas hätte straffen können.
Da gibt es einige Längen.
Trotzdem lesenswert und nicht nur für Graffiti Künstler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irmgard Kramer erzählt in ihrem Roman „17 Erkenntnisse über Leander Blum“ in zwei Erzählsträngen einen Roman über wahre Freundschaft, Leidenschaft zum Malen und Sprayen, über Verlust, Verzweiflung und Liebe.
So läßt sie in dem einen …
Mehr
Irmgard Kramer erzählt in ihrem Roman „17 Erkenntnisse über Leander Blum“ in zwei Erzählsträngen einen Roman über wahre Freundschaft, Leidenschaft zum Malen und Sprayen, über Verlust, Verzweiflung und Liebe.
So läßt sie in dem einen Erzählstrang Leander seine Erlebnisse ausmalen: über die tiefe Freundschaft zwischen Jonas und ihm, die sich seit ihrer Geburt kennen, schon immer befreundet waren, gemeinsam malten und eine außergewöhnliche Leidenschaft und Begabung dafür entwickelten. Sie beide sind unzertrennlich, können sich immer auf einander verlassen und sind als Streetartkünstler mit ihren Sprühdosen als BLUX in Wien unterwegs. Ihre grandiosen Kunstwerke sind stadtbekannt, aber niemand weiß, wer dahinter steckt. Eines Tages begegnen sie einem Mädchen, wegen ihrer langen Zöpfe Rapunzel genannt, und Leander verliebt sich in sie, wird von Jonas immer wieder, daraufhin gewiesen, dass Rapunzel einen Freund hat und legt das geforderte Versprechen ab, sich dieses Mädchen aus dem Kopf zu schlagen....
Im anderen Erzählstrang beschreibt Lila ihr Leben in ihrer Familie, ihr Kennelernen von Leander, der plötzlich nach den Ferien in ihrer Schulklasse als Neuzugang sitzt und, da sie am ersten Schultag krank war nur noch den freien Platz neben ihm einnehmen kann. Sie erlebt Leander als sehr still, in sich selbst zurückgezogen, häufig schläft er im Unterricht ein, geht ihr eher aus dem Weg. Lila empfindet ihn als Gespenst und doch sucht sie immer wieder Kontakt zu ihm, möchte sein Geheimnis verstehen, verliebt sich in ihn und weiß nicht, wie sie mit seinen Zurückweisungen umgehen soll...
Mehr möchte ich vom Inhalt gar nicht verraten.
Um genügend Hintergrund- und Insiderwissen für den Roman um Leander Blum zu erhalten, begleitete Irmgard Kramer tagelang den Streetartkünstler PEKS durch Wien und verschafft damit dem Leser einen schönen Einblick in diese Kunstszene.
Irmgard Kramer erzählt gleichermaßen einfühlsam und spannend; als Leser setzt man nach und nach einzelne Puzzlestücke zusammen und hat eine Ahnung von einem Teil dessen, was geschehen wird – und doch bleibt vieles unvorhersehbar und überraschend bis zum Ende des Buches. Den Schreib- und Erzählstil empfand ich als unglaublich fesselnd; das Buch hat mich bis zu seinem Ende in seinen Bann gezogen, mich berührt und zutiefst begeistert - und auch nach dem Zuklappen wirkt es noch nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lila lernt in der Schule Leander kennen. Der schweigsame Junge sitzt im Unterricht neben ihr.
Nach und nach lernt sie ihn besser kennen und erhält 17 Erkenntnisse über ihn.
Ich mag die Bücher von Irmgard Kramer sehr, auf 17 Erkenntnisse über Leander Blum habe ich mich sehr …
Mehr
Lila lernt in der Schule Leander kennen. Der schweigsame Junge sitzt im Unterricht neben ihr.
Nach und nach lernt sie ihn besser kennen und erhält 17 Erkenntnisse über ihn.
Ich mag die Bücher von Irmgard Kramer sehr, auf 17 Erkenntnisse über Leander Blum habe ich mich sehr gefreut und konnte das Erscheinen gar nicht abwarten.
Die Story liest sich sehr gut, die Kapitel sind recht kurz und man erfährt abwechselnd etwas von Lila und Leander.
Die Figuren haben mir sehr gefallen, Lila, Leander und Jonas waren sehr sympathisch. Ich konnte mich gut in die Geschichte hineinfühlen.
Das Miteinander der beiden Freunde Leander und Jonas war sehr schön zu lesen, echte Freunde, die füreinander einstehen und ihren gemeinsamen Traum, der Streetart, leben.
Die Geschichte ist sehr spannend, ich habe das Buch in einem Rutsch ausgelesen, ich wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Besonders das letzte Drittel war sehr emotional und berührend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für