Manfred Mai
Gebundenes Buch
1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lesen lernen wie im Flug! Amir und Paul lieben Fußball. Amir will im Verein spielen, Paul weiß nicht, ob er dafür gut genug spielt. Aber mit einem Freund an der Seite kann man viel mehr, als man denkt! Eine spannende Geschichte über Fußball und Freundschaft für Erstleser ab Klasse 2.Die Kinderbücher der Reihe Leserabe - 2. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an Kinder ab 7 Jahren. Es warten spannende Geschichten auf fortgeschrittene Erstleser. Neben dem Leserätsel fördern vertiefende Fragen zum Text das Leseverständnis. Kinder lieben Rätsel und können selbst...
Lesen lernen wie im Flug!
Amir und Paul lieben Fußball. Amir will im Verein spielen, Paul weiß nicht, ob er dafür gut genug spielt. Aber mit einem Freund an der Seite kann man viel mehr, als man denkt! Eine spannende Geschichte über Fußball und Freundschaft für Erstleser ab Klasse 2.
Die Kinderbücher der Reihe Leserabe - 2. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an Kinder ab 7 Jahren. Es warten spannende Geschichten auf fortgeschrittene Erstleser. Neben dem Leserätsel fördern vertiefende Fragen zum Text das Leseverständnis. Kinder lieben Rätsel und können selbstständig überprüfen, ob sie der Geschichte folgen konnten.
Amir und Paul lieben Fußball. Amir will im Verein spielen, Paul weiß nicht, ob er dafür gut genug spielt. Aber mit einem Freund an der Seite kann man viel mehr, als man denkt! Eine spannende Geschichte über Fußball und Freundschaft für Erstleser ab Klasse 2.
Die Kinderbücher der Reihe Leserabe - 2. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an Kinder ab 7 Jahren. Es warten spannende Geschichten auf fortgeschrittene Erstleser. Neben dem Leserätsel fördern vertiefende Fragen zum Text das Leseverständnis. Kinder lieben Rätsel und können selbstständig überprüfen, ob sie der Geschichte folgen konnten.
Manfred Mai wurde am 15. Mai 1949 in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb geboren. Nach der Schule absolvierte er eine Malerlehre, arbeitete anschließend drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik und musste dann zur Bundeswehr. In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser. Über den zweiten Bildungsweg erlangte Manfred Mai die Hochschulreife, studierte Pädagogik und war anschließend acht Jahre als Lehrer tätig. 1978 erschienen dann seine ersten selbst geschriebenen Texte. Seither kamen ca. 150 Bücher hinzu, die zum Teil in 28 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Besonders das Schreiben für Kinder bereitet dem Autor viel Freude. Er möchte ihre Fantasie anregen und wünscht sich, dass seine Bücher sie inspirieren, sich und ihre Umwelt immer wieder neu zu sehen. Heute lebt er mit seiner Frau in Winterlingen.
Foto: Michael Setz
Produktdetails
- Leserabe - 2. Lesestufe
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 46214
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 7 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 177mm x 12mm
- Gewicht: 293g
- ISBN-13: 9783473462148
- ISBN-10: 3473462144
- Artikelnr.: 63533128
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Schöne Geschichte über Fußball und Freundschaft
Der Ravensburger Verlag hat im Rahmen seiner beliebten Leserabe-Reihe ein neues Buch des seit Jahrzehnten bekannten Kinderbuchautors Manfred Mai veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden Jungen Amir und …
Mehr
Schöne Geschichte über Fußball und Freundschaft
Der Ravensburger Verlag hat im Rahmen seiner beliebten Leserabe-Reihe ein neues Buch des seit Jahrzehnten bekannten Kinderbuchautors Manfred Mai veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden Jungen Amir und Paul.
Paul beobachtet, dass eine junge Familie in das Nachbarhaus einzieht. Sie hat zwei Kinder, ein Mädchen und Amir, der nicht nur in Pauls Alter ist, sondern auch noch genau so fußballbegeistert ist wie er. Schnell freunden sich die beiden an, und schon bald melden die Eltern ihre Jungs beim Fußballverein an.
Die Geschichte ist sehr schön und altersgerecht erzählt. Es geht nicht nur um Fußball, sondern auch um Freundschaft, Selbstvertrauen und Integration.
Der Sprachstil ist altersgerecht und sehr ansprechend, die Schrift durch ihre Größe für Erstleser sehr gut lesbar. Die schönen Illustrationen von Markus Grolik ergänzen die Texte. Das Buch wird empfohlen für fortgeschrittene Erstleser der 2. Lesestufe ab 7 Jahren, aber es eignet sich auch sehr gut zum Vorlesen für jüngere Kinder.
Am Ende der Geschichte gibt es auf 4 Seiten unterschiedliche Rätsel zu lösen.
Das Buch wird von der Stiftung Lesen empfohlen. Dem schließe ich mich mit 5 Sternen sehr gern an.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fussballgeschichte
Das Cover von dem Buch gefällt uns sehr gut. Es ist super abgestimmt auf die Geschichte. Die Charaktere sind altersgerecht und toll dargestellt. Die Hauptfigur in der Geschichte ist der 8 Jähriger Paul. Eine neue Familie zieht in die Nachbarschaft. Dazu …
Mehr
Tolle Fussballgeschichte
Das Cover von dem Buch gefällt uns sehr gut. Es ist super abgestimmt auf die Geschichte. Die Charaktere sind altersgerecht und toll dargestellt. Die Hauptfigur in der Geschichte ist der 8 Jähriger Paul. Eine neue Familie zieht in die Nachbarschaft. Dazu gehört auch ein Junge in Paul´s alter. Der neue Junge heißt Amir und kann noch nicht so gut Deutsch sprechen. Das gemeinsame Hobby Fußball bringt die beiden zusammen und es entsteht eine toll neue Freundschaft. Nach einiger Zeit spielen sie zusammen im Verein und trainieren ganz viel zusammen. Die tolle Fussballgeschichte hat insgesamt 5 Kapitel. Es gibt verschiedene Verständnisfragen zum Text die die Kinder beantworten können. Die Schrift ist in einer schönen Größe geschrieben, sodass Erstleser es sehr gut lesen können.
Wir finden das Buch echt toll und werden es aufjedenfall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweilige Fußballsgeschichte
In das Haus neben Pauls Familie ziehen neue Nachbarn ein und Paul freut sich, dass auch Kinder dazugehören. Oft sieht er einen Jungen nebenan allein Fußball spielen. Dann traut er sich zu ihm zu gehen und obwohl Amir nicht so gut Deutsch kann, …
Mehr
Kurzweilige Fußballsgeschichte
In das Haus neben Pauls Familie ziehen neue Nachbarn ein und Paul freut sich, dass auch Kinder dazugehören. Oft sieht er einen Jungen nebenan allein Fußball spielen. Dann traut er sich zu ihm zu gehen und obwohl Amir nicht so gut Deutsch kann, freunden sich die beiden an und spielen bald im selben Fußballverein. Immer wenn Paul sich nicht allzu viel zutraut, ist sein neuer Freund Amir für ihn da. Ob Paul gut genug ist, um beim ersten Punktspiel spielen zu dürfen?
Eine Fußballgeschichte im WM-Jahr passt natürlich hervorragend. Zudem geht es in der Geschichte aber auch darum, auf Menschen zuzugehen, egal woher sie kommen und ob sie dieselbe Sprache sprechen. Im Buch ist die gemeinsame Grundlage der Jungen der Spaß am Fußballspielen. Es ist ganz toll, wie Amir, der zwar schlecht Deutsch, aber gut spielen kann Paul immer wieder unterstützt und ihm Mut macht. Es braucht dafür meist gar keine Worte. Zwar ist es in der Realität nicht immer so einfach, doch finde ich die Geschichte wichtig, denn Kinder sind einfach von sich aus nicht so voreingenommen, wie Erwachsene und dadurch können gerade sie die Welt verändern. Auch gefällt mir die Begeisterung für den Fußball, die hier vermittelt wird. Nur das Ende der Geschichte kommt etwas zu schnell.
Wie bei allen Leseraben der 2. Lesestufe ist das Buch gut geeignet für Kinder am Ende der ersten und Anfang der zweiten Klasse. Die Texte sind in Fibelschrift gedruckt und noch nicht sehr lang. Dafür gibt es unterstützende, farbige Illustrationen. Nach jedem kurzen Kapitel wird eine Frage zum Inhalt gestellt. Am Ende der Geschichte folgen 4 weitere, abwechslungsreiche Rätsel. Ganz toll finden wir, dass Töchterlein für das Lesen des Buches auch bei Antolin Punkte sammeln kann.
4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine kurze spannende Geschichte für Kinder die gerade anfangen das Lesen zu lernen. Es hat eine große Schrift, ist einfach ohne Fachbegriff, die den Kindern erklärt werden müssen, geschrieben. Die Geschichte ist spannend vor allem für Fußballfans.
Schade finde ich …
Mehr
Eine kurze spannende Geschichte für Kinder die gerade anfangen das Lesen zu lernen. Es hat eine große Schrift, ist einfach ohne Fachbegriff, die den Kindern erklärt werden müssen, geschrieben. Die Geschichte ist spannend vor allem für Fußballfans.
Schade finde ich das es eher “nur” für Jungs geschrieben worden ist, da nicht wirklich Mädchen darin vorkommen.
Die Bilder sind gut, bunt und bieten eine Abwechslung zum Text.
Die Charaktere in der Geschichte sind gut ausgearbeitet. Sie entwickelten sich trotz des kurzen Textes.
Es ist auch ein gutes Buch zum vorlesen und auch so die Zeit mit Kindern zu verbringen, die noch etwas kleiner sind.
Auf jeden Fall gefällt mir das Cover auch wenn ich, wie schon oben erwähnt, es schade finde das es nur Junge sind die angesprochen werden.
In großen und ganzen ist es für Erstleser genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Geschichte aus der Reihe Leserabe. Das Buch ist mit klaren Bildern und kräftigen Farben, wie schon das Cover zeigt, illustriert. Paul ist Hauptperson und ein Kind im Alter von ca. 8 Jahren, das noch nicht viel von seinen Möglichkeiten weiß und wenig Vertrauen in sich selbst …
Mehr
Eine neue Geschichte aus der Reihe Leserabe. Das Buch ist mit klaren Bildern und kräftigen Farben, wie schon das Cover zeigt, illustriert. Paul ist Hauptperson und ein Kind im Alter von ca. 8 Jahren, das noch nicht viel von seinen Möglichkeiten weiß und wenig Vertrauen in sich selbst besitzt. Er scheint kontaktscheu und somit kaum Freunde zu haben, trifft er eines Tages auf Amir, einen Jungen der ins Nachbarhaus gezogen ist. Als er einen Fußball abfängt, den Amir an die Hauswand geschossen hatte, schreckt er vor dem ersten Kontakt etwas zurück. Paul und Amir begleitet der Leser durch die Geschichte, die sich um die Sportart Fußball dreht und somit hauptsächlich Jungen ansprechen wird – wobei auch Mädchen der Zugang zum Buch ermöglicht werden sollte, geht es hier um tiefere Vermittlung von Empfindungen und deren Umgang damit. Besonders an diesem Buch gefällt mir die nationalitätsneutrale Zuordnung von Amir. Es wird geschrieben, dass seine Familie eine andere Sprache spricht, die Paul nicht versteht. Toll ist die freundliche und herzliche Darstellung von Amirs Mutter gegenüber Paul.
Für die Lesestufe 2 ist dieses Buch ausgelegt, gibt es mehrere Abschnitte zu denen jeweils eine Frage zum Leseverständnis beantwortet werden kann. Auf den letzten Seiten befindet sich das Leserätsel und die Rabenpost - die Anreiz für alle Kinder ist, das Buch zu lesen und dann mögliche Preise zu gewinnen. Das dieses Buch auch bei Antolin zu finden ist, habe ich vorausgesetzt und rundet das Lesevergnügen ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paul beobachtet, dass im Nachbarhaus eine Familie einzieht. Der Junge spielt später im Garten Fußball. Als der Ball über den Zaun fliegt, fängt ihn Paul auf. Der Junge fordert ihn auf, den Torwart zu machen. Obwohl der Junge kaum Deutsch spricht, verstehen die beiden sich gut …
Mehr
Paul beobachtet, dass im Nachbarhaus eine Familie einzieht. Der Junge spielt später im Garten Fußball. Als der Ball über den Zaun fliegt, fängt ihn Paul auf. Der Junge fordert ihn auf, den Torwart zu machen. Obwohl der Junge kaum Deutsch spricht, verstehen die beiden sich gut und es wird an den folgenden Tagen auch immer besser. Als die beiden dann in einer Mannschaft angemeldet werden, ist Paul total unsicher, doch Amir gibt ihm Selbstvertrauen und Paul wird immer besser.
Auch wenn Kinder nicht dieselbe Sprache sprechen, finden sie eine Möglichkeit miteinander zu kommunizieren; einzelne Wörter und ein paar Handzeichen genügen um miteinander zu spielen. Auch Paul und Amir verstehen sich auf Anhieb. Paul ist ein Junge, der sich nicht viel zutraut, aber doch einen gewissen Ehrgeiz hat. Dank Amir Zuspruch wird er selbstbewusster und mutiger und schon bald stellt sich Erfolg ein.
Der Text ist bis auf einige etwas schwierigere Wörter einfach zu lesen. Die Schrift ist schön groß und die Illustrationen passen auch gut. Zwischendurch gibt es einige Verständnisfragen und die Rätsel am Ende des Buches bereiten auch Spaß.
Ein schönes Buch über Fußball, Freundschaft und Verständigung für Leseanfänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fußball verbindet
In Pauls Nachbarschaft ist eine neue Familie eingezogen, auch ein gleichaltriger Junge gehört dazu. Zwar spricht Amir erst wenig Deutsch, doch durch ihr gemeinsames Hobby Fußball entwickelt sich schnell eine Freundschaft zwischen den beiden Nachwuchs-Kickern. …
Mehr
Fußball verbindet
In Pauls Nachbarschaft ist eine neue Familie eingezogen, auch ein gleichaltriger Junge gehört dazu. Zwar spricht Amir erst wenig Deutsch, doch durch ihr gemeinsames Hobby Fußball entwickelt sich schnell eine Freundschaft zwischen den beiden Nachwuchs-Kickern. Nach einer Weile beginnen sie zusammen im Verein zu spielen, es wird fleißig trainiert und schließlich steht das erste große Spiel an – doch wird Paul es in die Start-Elf schaffen?
In fünf Kapiteln erzählt dieser Leserabe-Band kindgerecht eine schöne Freundschaftsgeschichte, besonders (aber nicht nur) für Fußballfans. Die deutliche, große Druckschrift erleichtert das Lesen, die Sätze sind nicht zu kompliziert formuliert, so dass Zweitklässler (oder gute Leser gegen Ende des ersten Schuljahrs) problemlos damit zurechtkommen dürften.
Man erfährt, wie die Freundschaft mit Amir entsteht, wie Paul anfängliche Unsicherheiten ablegt und wie mit vereinten Kräften gelungene Spielzüge gelingen.
Die Geschichte ist ansprechend und wurde mit sympathischen Bildern bunt illustriert. Nach jedem Kapitel gibt es eine Verständnisfrage beziehungsweise nach dem letzten ein paar nette Rätsel wie versteckte Wörter.
Etwas verbesserungsfähig finde ich lediglich den Schluss – das Buch endet zwar mit einem schönen Moment, aber doch etwas abrupt. Meiner Meinung nach wird das manches Kind ein bisschen irritieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich zieht eine Familie mit Kindern in das Nachbarhaus. Paul beobachtet den Einzug und sieht, dass ein Junge in seinem Alter mit dem Fußball spielt. Erst nach einer Woche traut sich Paul zu dem Jungen zu gehen. Er heißt Amir und spricht nur wenig Deutsch. Doch das hindert die Jungen …
Mehr
Endlich zieht eine Familie mit Kindern in das Nachbarhaus. Paul beobachtet den Einzug und sieht, dass ein Junge in seinem Alter mit dem Fußball spielt. Erst nach einer Woche traut sich Paul zu dem Jungen zu gehen. Er heißt Amir und spricht nur wenig Deutsch. Doch das hindert die Jungen nicht daran Fußball zusammen zu spielen. So gehen die beiden bald zusammen in einen Fußballverein. Amir baut den zurückhaltenden und zweifelnden Paul immer wieder mit den wenigen Worten, die er beherrscht, auf. So schaffen sie es gemeinsam ein Spiel für die Mannschaft zu gewinnen.
Die beiden Jungen finden im Fußballspiel ohne viele Worte ihre Freundschaft und so können sie sich gegenseitig unterstützen und motivieren.
Das Buch ist in fünf kurze Kapitel unterteilt und in Großbuchstaben gedruckt. Zusätzlich erleichtern die vielen bunten Bilder das Lesen. Die Struktur ist einfach gehalten und ohne große Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In das Nachbarhaus von Paul zieht eine neue Familie. Er freundet sich mit Amir an, der nicht viel Deutsch spricht aber sehr gut Fußball spielen kann. Auch Paul wird vom Fußballfieber angesteckt.
Dieses Buch ist sehr gelungen. Es eignet sich bestens für Kinder ab dem 2. …
Mehr
In das Nachbarhaus von Paul zieht eine neue Familie. Er freundet sich mit Amir an, der nicht viel Deutsch spricht aber sehr gut Fußball spielen kann. Auch Paul wird vom Fußballfieber angesteckt.
Dieses Buch ist sehr gelungen. Es eignet sich bestens für Kinder ab dem 2. Schuljahr. Die Geschichte ist sehr interessant geschrieben, vor allem für Jungs bzw. Kinder die sich für Fußball interessieren ist dieses Buch gerade richtig. Die Schriftgröße ist gerade passend für dieses Lesealter, es steht auch nicht zu viel Text auf einer Seite und es gibt passende Bilder zum Inhalt. Außerdem gibt es einige Rätselfragen nach den Kapiteln. So können die Kinder bzw. die Eltern gut feststellen, ob auch der Inhalt des Textes gut verstanden wurde. Auch hinten im Buch gibt es noch ein paar Rätsel zu lösen.
Fazit: Ein sehr schönes Buch für Leseanfänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ab 2. Schulklasse – sicher motivierend auch vom Inhalt her!
Neben dem wichtigen Thema Fußball - für Jungen meistens - geht es inhaltlich auch um Integration, sowohl um die deutsche Sprache zu erlernen als auch um die Einordnung in einer Mannschaft. Auch Freundschaft und …
Mehr
Ab 2. Schulklasse – sicher motivierend auch vom Inhalt her!
Neben dem wichtigen Thema Fußball - für Jungen meistens - geht es inhaltlich auch um Integration, sowohl um die deutsche Sprache zu erlernen als auch um die Einordnung in einer Mannschaft. Auch Freundschaft und Erfolgserlebnisse wie hier beim Tor-Schießen werden textlich angeschnitten.
Manch langes Wort wie z.B. Schienbeinschoner mag etwas schwierig zu erlesen sein, ansonsten hätte ich mir häufigere Fragen zum Leseverständnis gewünscht.
Die Illustrationen – oft halbseitig – sind insgesamt klar auf den Text der jeweiligen Seite passend gewählt. Nur die Zeichnung auf Seite 30 mit Pauls Frühstück (gefüllte Müslischale, Löffel und grünem Apfel) passt nicht zum Text auf Seite 31: ‚Wenn du ein Brötchen gegessen und ein Glas Milch getrunken hast,…..‘ Zum besseren Verständnis hätte ich diesen Textinhalt auch entsprechend visualisiert. Auf den Seiten 24 und 25 sitzen im Halbkreis um den Trainer auch zwei Kinder mit Pferdeschwanz – Mädchen?? - was aber hier im Buch nicht thematisiert wird.
Die gewählte Schriftgröße und die Schriftart sind sicher angenehm für Leseanfänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
