Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Vermisst / Sadie Scott Bd.14 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Nick Dormer aus Quantico und ihrer Familie reist Profilerin Sadie zu einer Fachtagung ins ferne London. Ihre Freundin und Kollegin Andrea Thornton hat die beiden FBI-Experten als prominente Sprecher eingeladen. Sadie genießt den fachlichen Austausch, während ihre Pflegetochter Libby in Andreas gleichaltriger Tochter Julie eine Freundin findet. Doch während Matt mit Julie und Libby auf Sightseeing-Tour in London geht, verschwinden beide Mädchen plötzlich quasi vor seinen Augen. Die einzige Spur, die von ihnen bleibt, sind ihre Taschen in einem Müllcontainer. J...
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Nick Dormer aus Quantico und ihrer Familie reist Profilerin Sadie zu einer Fachtagung ins ferne London. Ihre Freundin und Kollegin Andrea Thornton hat die beiden FBI-Experten als prominente Sprecher eingeladen. Sadie genießt den fachlichen Austausch, während ihre Pflegetochter Libby in Andreas gleichaltriger Tochter Julie eine Freundin findet. Doch während Matt mit Julie und Libby auf Sightseeing-Tour in London geht, verschwinden beide Mädchen plötzlich quasi vor seinen Augen. Die einzige Spur, die von ihnen bleibt, sind ihre Taschen in einem Müllcontainer. Jetzt sind Andrea und Sadie gleichermaßen gefordert ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.53MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat in Duisburg Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller mit Profiling als zentralem Thema. 2014 hat sie ihre ersten Psychothriller und Fantasyromane im Selfpublishing veröffentlicht; die Profiler-Reihe erschien neu bei Bastei Lübbe.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 283
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739411712
- Artikelnr.: 51340056
"Der Friede wird auch verletzt durch den Menschenhandel, die neue Sklaverei unserer Zeit, welche die Menschen in Handelsware verwandelt und sie jeder Würde beraubt." (Papst Franziskus)
Eine Fachtagung für Profiling bei der Andrea eingeladen hat, führt Sadie und Nick nach …
Mehr
"Der Friede wird auch verletzt durch den Menschenhandel, die neue Sklaverei unserer Zeit, welche die Menschen in Handelsware verwandelt und sie jeder Würde beraubt." (Papst Franziskus)
Eine Fachtagung für Profiling bei der Andrea eingeladen hat, führt Sadie und Nick nach London. Außerdem ist endlich ein Anlass das sich die Familie Whitman und Thornston persönlich treffen. Damit sie nicht mit der kleinen Hayley im Hotel unterkommen müssen, hat Andrea sie kurzerhand zu sich nach Hause eingeladen. Matt will sich dabei um die Kinder kümmern, während Sadie, Andrea und Nick ihre Vorträge und Workshops abhalten. Außerdem ist es für Libby ein guter Anlass sich mit Katie Archer einem Entführungsopfer, die lange Jahre gefangen gehalten wurde, auszutauschen. Auch mit Julie der 16-jährigen Tochter von Andrea versteht sie sich auf Anhieb sehr gut. Als Matt zusammen mit Libby, Julie und Hayley auf Einkaufstour ins Camden Town geht, muss er sich kurz von den beiden trennen. Doch als er wieder zurückkommt, sind beiden Mädchen verschwunden und am Handy nicht zu erreichen. Als Matt die Taschen der Mädchen in einem Müllcontainer findet, geht er sofort von was schlimmeren aus. Schnell verständigt er Sadie und Andrea und es wird alles für eine große Fahndungsaktion eingeleitet, nachdem man erkennt, das sie es sehr wahrscheinlich entführt wurden. Aber warum hat man die beiden gekidnappt und wer sind diese Täter? Als eines der Mädchen fliehen kann, müssen Sadie, Andrea und Nick schnell handeln.
Meine Meinung:
Wieder einmal habe ich mich auf einen neuen Fall mit Sadie und Matt Whitman gefreut. Doch diesmal habe ich mich auch auf ein Wiedersehen mit Andrea Thornston und ihrer Familie gefreut, die ich schon von der ersten Profiler Staffel her kannte. Der Schreibstil war wieder einmal sehr gut und informativ interessant. Relativ schnell kam diesmal Spannung auf, da recht früh die beiden Mädchen Julie und Libby entführt wurden. Dabei war es gut das die Autorin dem Leser einen Einblick sowohl in die Ermittlungen, aber auch in die Gefühlswelt der beiden Mädchen gab. So war man im Grunde bei allem dabei, wie die Situationen jeden einzelnen psychisch und physisch belastet haben. Wieder einmal habe ich voll Mitgefühl zugesehen, wie Andrea und Sadie um das Leben ihrer Kinder bangen mussten. Gefallen hat mir ebenfalls, die teils gute Kooperation von MET und FBI, auch wenn die Londoner Ermittler nicht mit allem einig waren, was die amerikanische Polizeiarbeit betrifft. Der Plot war sehr rasant und unheimlich spannend, vor allem das Thema Menschenhandel hat mich zutiefst betroffen gemacht. Ich kann mir, als Mutter gar nicht vorstellen wie schlimm es sein muss, sein Kind durch solche Täter zu verlieren. Das dabei Andreas und Sadies Urängste in diesem Band wieder hochkommen konnte ich gut verstehen. Die touphe Julie, die ja schon einmal von Tätern festgehalten wurde, hat mich wieder einmal positiv überrascht, sie schlägt halt doch ganz nach ihrer Mutter. Sehr gut hat mir wieder die Recherche über das Thema Menschenhandel gefallen, es scheint ja doch weiter verbreitet zu sein, als ich dachte. Ich kann diesen Band nur empfehlen und gebe 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
super spannend
In diesem Teil muss Sadie in London ermitteln. Sie und Nick Dormer sind zu einer Fachtagung nach London eingeladen. Natürlich nimmt Sadie ihre gesamte kleine Familie mit. Die Londoner Profilerin Andrea Thornton, die auch mit Sadie befreundet ist, hat beide FBI-Experten als …
Mehr
super spannend
In diesem Teil muss Sadie in London ermitteln. Sie und Nick Dormer sind zu einer Fachtagung nach London eingeladen. Natürlich nimmt Sadie ihre gesamte kleine Familie mit. Die Londoner Profilerin Andrea Thornton, die auch mit Sadie befreundet ist, hat beide FBI-Experten als prominente Sprecher eingeladen. Sadie genießt den fachlichen Austausch, während ihre Pflegetochter Libby sich mit Andrea´s gleichaltriger Tochter Julie anfreundet. Matt begibt sich mit Julie, Libby und der kleinen Hayley auf Sightseeing-Tour. Dabei geschieht das unfassbare. Als Matt gerade Hayley wickelt, verschwinden die beiden Mädchen spurlos. Matt findet nur noch die Taschen der beiden Mädchen in einem nahe gelegenen Müllcontainer und benachrichtigt sofort Sadie und Andrea. Beide wissen sofort, dass die Mädchen sich in Gefahr befinden. Andrea mobilisiert sofort die Metropolitan Police. Diese findet auch schnell auf einer Überwachungskamera den Beweis für eine Entführung. Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt und sie fragen sich warum die beiden Mädl´s entführt wurden.
Oh Mann war das wieder einmal super spannend. Der Alptraum jeder Eltern, das eigene Kind verschwindet spurlos. Nur gut, dass Sadie und Andrea direkt an der Quelle sitzen und ganz anders reagieren konnten als ein „normaler“ Mensch der nicht so gute Kontakte zur Polizei hat. Habe diesen Teil wieder einmal förmlich verschlungen und hätte das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand gelegt. Habe schon wieder mit Sadie und den anderen Mitgefiebert und gehofft, dass alles doch noch gut und ohne größere Schrammen ausgehen wird. Obwohl es ja jetzt schon der 14 Teil dieser Serie ist, wird es nie langweilig, Dania fällt immer wieder was Spannendes ein. Ein muss für alle Sadie Fans. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch in diesem Teil muss Sadie wieder einiges durchleiden. Diesmal auch sehr persönlich betroffen. Und auch Matt ist wieder schwer gefordert. Der Schreibstil ist wieder sehr gut lesbar, die Spannungskurve steigt stetig an und man kann einmal angefangen das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die …
Mehr
Auch in diesem Teil muss Sadie wieder einiges durchleiden. Diesmal auch sehr persönlich betroffen. Und auch Matt ist wieder schwer gefordert. Der Schreibstil ist wieder sehr gut lesbar, die Spannungskurve steigt stetig an und man kann einmal angefangen das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Protagonisten wachsen einem von Teil zu Teil immer mehr ans Herz und man leidet dann zwischendurch schon ganz schön mit.
Fazit:
Tolle Fortsetzung einer wunderbaren Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wieder richtig spannend, Libby und Julie werden in England entführt
*Inhalt*
Eine Fachtagung in London ist ein guter Grund für Sadie und ihrer Familie Andrea Thornton zu besuchen. Mit von der Partie ist auch ihr FBI- Kollege Nick Dormer.
Während die Profiler sich gemeinsam auf …
Mehr
wieder richtig spannend, Libby und Julie werden in England entführt
*Inhalt*
Eine Fachtagung in London ist ein guter Grund für Sadie und ihrer Familie Andrea Thornton zu besuchen. Mit von der Partie ist auch ihr FBI- Kollege Nick Dormer.
Während die Profiler sich gemeinsam auf der Tagung austauschen, freundet sich Libby mit Andreas Tochter Julie an. Gemeinsam gehen sie mit Matt und der kleinen Hayley auf Shoppingtour. Dann geschieht etwas unfassbares, die beiden Mädels werden am helllichten Tag entführt. Matt hatte keine Chance. Dank guter Kontakte schafft es Andrea, dass sich die Metropolitan Police sofort auf die Suche begibt. Sind die Mädels gezielt ausgesucht worden oder sind es Zufallsopfer? Dies ist die große Frage…
*Meine Meinung*
Auch der vierzehnte Teil " Vermisst" von der Autorin Dania Dicken ist extrem spannend. Wie gewohnt beschreibt Dania die Geschehnisse sehr emotional. Die Wut und Hilflosigkeit von Matt kann ich gut nachvollziehen. Zuerst hatte ich etwas Angst, dass er sich wieder in sich zurückzieht. Doch als etwas Unvorhergesehenes passiert, macht er sich auf die Suche nach den Entführten. Seine Schlussfolgerungen sind realistisch und dank seiner Undercover-Einsätze kann er sich gut in die Straftäter einfinden.
Mir hat das Wiedersehen mit Andrea und ihrer Familie gut gefallen, Julie ist schon so groß geworden… Interessant sind auch die Unterhaltungen, die Matt und Greg führen. Hier kann man genau sehen, wie unterschiedlich sie mit dem Beruf ihrer Frauen umgehen.
Im laufe der Serie sind die einzelnen Charaktere gewachsen und mir ans Herz gewachsen. Wenn es ihnen gut geht, freue ich mich, dafür leide ich aber auch umso mehr, wenn es ihnen schlecht geht.
Fasziniert bin ich auch wieder von den Recherche-Arbeiten der Autorin, wobei ich dazu nichts genaueres sagen kann, sonst spoilere ich.
*Fazit*
Ich kann nur immer wieder betonen, wie begeistert ich von dieser Reihe bin. Liebevoll werden die Charaktere von der Autorin erschaffen, aber sie kann sie auch richtig leiden lassen.
Auch wenn in diesem Teil die Profiler-Tätigkeit nicht so ganz benötigt wird, ist das Buch spannend und fesselnd. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser 14 Band um die Profilerin Sadie Scott beginnt diesmal ganz harmlos. Die Familie Whitman startet zu einer Reise nach London. Für Sadie ist es zwar ein Arbeitsurlaub, sie nimmt an einem Seminar von Andrea Thornton teil, aber es sollte noch genügend Zeit für die Freunde und London …
Mehr
Dieser 14 Band um die Profilerin Sadie Scott beginnt diesmal ganz harmlos. Die Familie Whitman startet zu einer Reise nach London. Für Sadie ist es zwar ein Arbeitsurlaub, sie nimmt an einem Seminar von Andrea Thornton teil, aber es sollte noch genügend Zeit für die Freunde und London sein. Besonders für Libby ist es was Außergewöhnliches, denn sie ist noch nie so weit gereist. Sadie möchte aber auch, das sich die Familien Thornton und Whitman richtig gut kennenlernen. Außerdem hofft sie, das sich die Töchter Libby und Julie etwas anfreunden. Aber Andrea und Sadie haben noch einen anderen Hintergedanken: auch das ehemalige Entführungsopfer Katie Archer soll zu Besuch kommen und so vielleicht Libby bei einigen Antworten auf ihre vielen offenen Fragen unterstützen. Wir erleben die Familie bei ihrer Reise dorthin und das Aufeinandertreffen der beide Familien. Es ist sehr gut geschildert und man freut sich über die gegenseite Akzeptanz und Zuneigung, die sich zwischen den verschiedenen Protagonisten entwickelt. Aber was wäre ein Buch von Dania Dicken ohne eine plötzlich dramatische Entwicklung,daher kommt es dann noch zu einem sehr schwerwiegenden Zwischenfall für alle Beteiligten. Libby und Julie werden auf offener Straßen offenbar entführt. Unglaublich und für Matt, der mit den ihen unterwegs war, wieder ein Trauma, das sein bereits verletztes Seelenleben wieder angreift. Er macht sich natürlich große Vorwürfe, obwohl ihn alle von den Vorwürfen freisprechen. Natürlich sind die Eltern der beiden und auch die Freunde zutiefst betroffen. Es ist alles so ausdrucksstark geschildert, das man die Verzweiflung regelrecht spürt. Sadie, Andrea und die anderen halten sich trotzdem ziemlich gut und versuchen professionell an die Sache ranzugehen. Sie erhalten Unterstützung von Nick, der diese Tagung auch besucht. Natürlich führen die Ermittlungen natürlich die englische Polizei. Und die "Einmischung" der amerikanischen Bürger - egal nun ob FBI oder nicht - wird natürlich nicht gerne gesehen und es kommt zu Konflikten. Aber auch hier hat Dania eine gute Lösung des Problems in dem Buch gefunden. Mir hat diese "Zusammenarbeit" der verschiedenen Behörden gut gefallen. Zum Glück lässt sich nach anfänglichen Bedenken, der zuständige Kommissar doch noch auf die Hilfe der fremden Ermittler ein. Die ganze Entführung, ihre Entwicklung, die geschilderten Szenen der beiden entführten Mädchen und deren Dialoge haben mir sehr gut gefallen. Sie sind sehr authentisch, obwohl man die besondere Herkunft und bisherige Lebensgeschichte der beiden Mädchen berücksichtigen muss. Und gerade daher fand ich ihre Handlungen gut nachvollziehbar. Und bei dem ganzen musste ich doch amüsiert beim Lesen lächeln, als sogar die Entführer nicht so glücklich über die Wahl der Mädchen im Hinblick auf die Berufe ihrer Eltern waren. Es entwickelt sich nicht so wie geplant und sogar Sadie wird noch sehr ins Geschehen hineingezogen. Aber auch hier kann sie ihre Geschick beweisen. Und für Matt kommt auch die Gelegenheit - obwohl es nicht sehr klug und ungefährlich war - sich zu beweisen und damit auch ein Stück seines Selbstbewußtseins wieder zu stärken.
Ein interessanter Blick wird durch die besondere Situation der Flucht eines der beiden Mädchen, auf das Verhältnis zwischen Sadie und Andrea gelenkt. Hier wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.
Obwohl in diesem Band keine blutigen und schrecklichen Verstümmelungen vorkommen, fand ich es eins der besten Bände. Denn hier wird nicht nur der Tatbestand einer Entführung geschildert, sondern die ganzen psychischen Belastungen und Erlebnisse der involvierten Personen gut geschildert. Und da man die Beteiligten ja alle gut "kennt", kann man die Verhaltensweisen sehr gut nachvollziehen und hat bessere Einblicke in die Entscheidungsfindungen und die Emotionen der Beteiligten. Spannend war es auf alle Fälle und die Dramatik war nicht zu toppen. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich denke, wir erleben gerade für Matt auc
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chronologie einer Entführung
Voller Vorfreude machen sich Matt, Sadie, Libby mit der kleine Hayley auf den Weg nach London. Sadie wird an einer Profiler-Tagung, die von Andrea, einer geschätzten Kollegin und Freundin, organisiert wurde, teilnehmen. Während die beiden Frauen arbeiten, …
Mehr
Chronologie einer Entführung
Voller Vorfreude machen sich Matt, Sadie, Libby mit der kleine Hayley auf den Weg nach London. Sadie wird an einer Profiler-Tagung, die von Andrea, einer geschätzten Kollegin und Freundin, organisiert wurde, teilnehmen. Während die beiden Frauen arbeiten, ist der Rest der Familie zusammen mit Andreas Tochter Julie auf Sightseeing-Tour. In einem Moment, in dem sich Matt um Hayley kümmert, sind die beiden Teenager Julie und Libby plötzlich verschwunden. Matt alarmiert sofort , Sadie und Andrea, denn ihm ist sofort klar dass etwas schlimmes passiert ist. Die verzweifelte Suche beginnt, unterstützt durch Sadies Kollegen Nick Dormer, der ebenfalls an der Tagung teilnimmt. Gerade als die Fahndung erste Erfolge zeigt, sieht sich Matt plötzlich auf sich selbst gestellt in einem fremden Land.
Die Handlung beginnt ganz gemächlich. Die Autorin schildert den neuen Alltag mit Baby der Familie, die Aufregung und Vorfreude auf die Europareise, das fröhliche Hallo bei der Ankunft. Dann bricht out of the blue der Schrecken über die Familien herein. Was mir sehr gut gefallen hat, war die Erzählweise der weiteren Ereignisse. Es liest sich wie ein Polizeiprotokoll. Dabei wechselt die Autorin zwischen den Bemühungen der verwaisten Eltern und dem Schrecken der entführten Mädchen hin und her. Dadurch kommen beide Seite des Verbrechens ein Gesicht und es entsteht eine fast unerträgliche Spannung. Zu Beginn hatte ich fast Mitleid mit den Entführern, die ausgerechnet die Töchter zweier erfahrenen Profilerinnen als Opfer wählen. Das legte sich aber angesichts des brutalen Vorgehens recht schnell. Interessant waren auch die Unterschiede in den Arbeitsweisen von FBI und englischer Polizei, die am Rande thematisiert wurden.
Das Ende der Thrillerhandlung ist dieses Mal sehr dramatisch und es war das erste Mal, dass ich ein Taschentuch benötigt habe. Getröstet hat mich, dass Matt zum Helden wird und zeigen kann, wie sehr er seine Frau liebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sadie fliegt mit ihrer Familie und Nick nach England. Ihre Familie soll Urlaub machen während die 2 FBI-Profiler bei einer Tagung von Andrea Thornton referieren sollen. Doch plötzlich wird jemand aus diesem Kreis entführt.
Mehr möchte ich nicht verraten, da ich nicht gerne …
Mehr
Sadie fliegt mit ihrer Familie und Nick nach England. Ihre Familie soll Urlaub machen während die 2 FBI-Profiler bei einer Tagung von Andrea Thornton referieren sollen. Doch plötzlich wird jemand aus diesem Kreis entführt.
Mehr möchte ich nicht verraten, da ich nicht gerne spoilere.
Das Cover des Buches ist im Stil der bisherigen Serie - sehr passend, aber eben nicht sehr auffällig oder originell.
Der Schreibstil der Autorin ist - wie schon in ihren bisherigen Büchern - einfach super. Protagonisten und Orte werden wieder perfekt dargestellt. Und wie sich die Charaktere laufend weiterentwickeln ist einfach fantastisch.
Perfekt dazu passt natürlich, dass Andrea Thornton und ihre Familie hier wieder eine große Rolle haben. Gegenüber der Profiler-Reihe merkt man eine deutliche Weiterentwicklung der Figuren. Besonders auffällig ist das natürlich bei Julie, die hier bereits 16 Jahre jung ist. Dabei bleiben die Protagonsiten sich selbst aber immer treu.
Die Story selbst benötigte zwar keinerlei Profiler-Fähigkeiten (irgendwie schade, wo 3 Profiler die Hauptrolle spielen), ist aber dennoch wieder sehr gut gelungen. Zwar beginnt dieser Teil etwas gemütlicher - was aber auch verständlich aufgrund des Plots ist - dann ist die Spannung aber wieder gewohnt hoch.
Fazit: Absolutes Muss für jeden Fan von Sadie Scott und/oder Andrea Thornton. Allerdings sollte man die Reihenfolge am besten einhalten, um das volle Lesevergnügen zu haben. Top. 5 von 5 Sternen und ich bleibe natürlich dran an der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hervorragend! Eine spannende und emotionale Achterbahnfahrt!
Für die Profilerin Sadie Whitman und ihrem FBI Kollegen Nick Dormer ist es eine willkommene Abwechslung, als sie von LA aus Richtung London reisen, um auf Einladung von Andrea Thornton als Gastredner an der Profiling-Tagung am …
Mehr
Hervorragend! Eine spannende und emotionale Achterbahnfahrt!
Für die Profilerin Sadie Whitman und ihrem FBI Kollegen Nick Dormer ist es eine willkommene Abwechslung, als sie von LA aus Richtung London reisen, um auf Einladung von Andrea Thornton als Gastredner an der Profiling-Tagung am Birkbeck College teilzunehmen. Für Sadie und ihre Familie bedeutet es auch zusätzlich ein paar Tage Urlaub bei den Thornton’s, da sie und Andrea durch ihre beruflichen und privaten Kontakte eine besondere Freundschaft aufgebaut haben. Matt genießt es in seiner freien Zeit mit seinen beiden Töchtern Hayley und Libby und mit Andreas Tochter Julie auf Sightseeing-Tour durch London zu gehen. Während eines Besuches des berühmten Camden Markets nimmt das Unglück plötzlich seinen Lauf. Matt verliert Libby und Julie beim Wickeln von Hayley aus den Augen und sie bleiben unauffindbar, einzig ihre Rucksäcke tauchen in einem nahegelegenen Müllcontainer wieder auf. Andrea und Sadie setzen nach Matts Hilferuf alle Hebel ihrer polizeilichen Kontakte in Bewegung und Dank der Aufnahmen einer Überwachungskamera entdecken sie die Entführung der beiden. Alles deutet darauf hin, dass sie Opfer eines Mädchenhändlerringes geworden sind. Schaffen sie es rechtzeitig sie aus ihren Fängen zu befreien, bevor sie vielleicht außer Landes gebracht werden?
Mit „Die Seele des Bösen-Vermisst“ hat mich Dania Dicken wieder vollkommen eingefangen und auf eine aufregende, super spannende und emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen. Auch der 14. Teil der Profiler-Reihe um Sadie Whitman hat mich wieder total begeistert. Ein Hochgenuss für jeden Thrillerfan! Für mich war es dieses Mal noch ein doppeltes Vergnügen, da Sadie mit ihrer Familie zu Andrea Thornton gereist ist, deren Profiler-Reihe von Dania Dicken mich auch überaus begeistert hat. Es war wie ein nach Hause kommen an zwei Stellen und ich habe das Aufeinandertreffen beider Familien genossen und war total entsetzt darüber, dass die Autorin Libby und Julie in die Fänge von Menschenhändlern hat kommen lassen. Einfach Horror pur. Die Szene dieser Verbrecher wurde unheimlich realitätsnah und mit einem Gänsehautfaktor beschrieben und erzeugte richtig Wut und Verachtung bei einem. Als Libby mit ganz viel Glück die Flucht gelingt und sie Julie alleine bei ihnen zurücklassen muss, um Hilfe zu holen, hatte ich nur noch Angst und war sprachlos und entsetzt über das weitere Geschehen, bei dem Sadie fast ihr Leben gelassen hat. Was für ein Wettlauf gegen die Zeit wurde einem hier wieder par excellence geboten! Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen, da es so viele Momente gab, die mir sehr nahe gegangen sind. Ich bewundere Dania Dickens Schreibkunst, mit der sie wieder vortrefflich und sehr eindringlich die pure Verzweiflung, Ängste, Gefühle und Gedanken der Opfer und der Gewaltverbrecher rübergebracht hat. Großes Kino, kann ich hier nur sagen!
Es war unglaublich mitzuerleben, wie sich die beiden Mädchen gegenseitig Mut gemacht und bestärkt haben, wie Libby vor Schuldgefühlen fast keine ruhige Minute mehr hatte und wie furchtbar Matt und Sadie wieder leiden mussten. Gut, dass man am Schluss etwas durchatmen konnte und Zuschauer eines sehr berührenden Momentes wurde. Doch einige offene Fragen blieben wieder zurück und ich fiebere schon voller Spannung dem nächsten Teil der Reihe entgegen.
Mein Fazit:
„Die Seele des Bösen-Vermisst“ war wieder beste Thrillerunterhaltung, die ich sehr genossen habe! Dania Dicken bietet einem hier außergewöhnliche Spannung und Emotionen auf einem High-Level! Für diesen Teil der Reihe vergebe ich hochverdient 5 Sterne und spreche sehr gerne eine unbedingte Leseempfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote