Martin Griffin
Broschiertes Buch
Zwei Fremde
Einer will dir helfen. Der andere dich töten. Aber du weißt nicht, wer. Thriller
Übersetzung: Koonen, Angela
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Chancen stehen 50:50 - wirst du dich richtig entscheiden?Das Hotel in den Highlands, in dem Remie Yorke als Managerin arbeitet, wird ausgerechnet am letzten Tag der Saison von einem frühen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten. Kein Telefon mehr, kein Internet. Zum Glück verfügt das Hotel wenigstens über ein Notstromaggregat. Dann stehen mitten im Sturm nacheinander zwei Fremde vor der Tür. Jeder der beiden behauptet von sich, ein Polizist zu sein, der einen geflohenen Mörder sucht und Remie und die Gäste schützen will. Remie weiß genau: Einer der beiden ist wirklich Polizi...
Die Chancen stehen 50:50 - wirst du dich richtig entscheiden?Das Hotel in den Highlands, in dem Remie Yorke als Managerin arbeitet, wird ausgerechnet am letzten Tag der Saison von einem frühen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten. Kein Telefon mehr, kein Internet. Zum Glück verfügt das Hotel wenigstens über ein Notstromaggregat. Dann stehen mitten im Sturm nacheinander zwei Fremde vor der Tür. Jeder der beiden behauptet von sich, ein Polizist zu sein, der einen geflohenen Mörder sucht und Remie und die Gäste schützen will. Remie weiß genau: Einer der beiden ist wirklich Polizist. Der andere aber ist ein brutaler Mörder. Doch wer von den beiden lügt, und wer sagt die Wahrheit? Remie hat eine Fifty-fifty-Chance, sich richtig zu entscheiden - oder zu sterben ...
Bevor Martin Griffin Schriftsteller wurde, war er stellvertretender Schulleiter und ein dem Untergang geweihter Sänger, der einmal sogar die britische Rockband THE FALL auf ihrer Tour begleiten sollte - einen Gig, den er absagen musste, weil er nur zwei gute Songs geschrieben hatte. Griffin lebt mit seiner Frau und Tochter in Manchester. ZWEI FREMDE ist sein Debüt
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Second Stranger
- Artikelnr. des Verlages: 18998
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 282g
- ISBN-13: 9783404189984
- ISBN-10: 3404189981
- Artikelnr.: 66267326
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Griffin verdichtet und eskaliert die enorme Bedrohung so meisterlich, dass selbst abgebrühte Krimileser sich dem Psychoterror nicht entziehen können. Ein Krimi, atemberaubend bis zur letzten Seite." Anita Strecker, Buchjournal, 01.06.2023
Diese Buch war mein Begleiter durch eine schlaflose Nacht und einen überhitzten Tag – und nicht nur wegen des permanent in der Geschichte tobenden Schneesturms ein perfekter Begleiter.
Dazu fällt mir noch ein, dass ich das Cover zwar gelungen finde, in seiner Bedrohlichkeit, aber …
Mehr
Diese Buch war mein Begleiter durch eine schlaflose Nacht und einen überhitzten Tag – und nicht nur wegen des permanent in der Geschichte tobenden Schneesturms ein perfekter Begleiter.
Dazu fällt mir noch ein, dass ich das Cover zwar gelungen finde, in seiner Bedrohlichkeit, aber es kommt kein düsterer Wald, und kein Schnee, keine Berge mit Lawinengefahr darauf vor - das hat mich ehrlich gesagt etwas irritiert. Klar MUSS das Cover nicht die wirkliche Geschichte abbilden, aber da hier gerade die winterliche Unwirtlichkeit und Gefährlichkeit eine große Rolle spielt, hätte man das auch ins Cover einbauen können, finde ich.
Generell beschreibe ich in meinen Rezensionen nicht den Inhalt des Buches, die Personen oder die einzelnen Handlungsstränge, da dies jeder objektiv im Klappentext und auf den Websites der Verlage und Buchhandlungen nachlesen kann und dies für mich nichts mit einer Beurteilung des Buches zu tun hat.
Superspannend ist das Buch von Beginn an. Die Einsamkeit des fast leeren Hotels, die vermeintliche Gemütlichkeit in der Bar und Sicherheit vor dem bösen Wetter draußen, der Sturm, die Rückblenden in Remies düstere Vergangenheit, ihre Aufbruchspläne – über allem liegt etwas unklar Drohendes, das sich nach und nach realisiert.
Hochinteressant und zum Zerreißen spannend fand ich die Charaktere der beiden "Fremden" geschildert, auch die vielen, zunächst vergeblichen Versuche von der Rezeptionistin Remie und des Gastes Jai, zu ergründen, welcher der echte ist. Richtig gut gemacht, und kein bisschen übertrieben. Ein bisschen mehr Psychologie hätte ich mir da vielleicht noch gewünscht, sowohl bei der „Jagd“ als auch generell in der Tiefe der Charaktere.
Der Autor versteht es auf jeden Fall bravourös, Spannung zu erzeugen. Der Kampf zwischen den Menschen mit sehr konträren Zielsetzungen, denen die Gewalt der Natur dann auch noch ins Handwerk pfuscht, ist mitreißend geschildert.
Ein paar kleine logische Ungereimtheiten habe ich dabei gerne übersehen, ebenso ein paar lose Handlungsstränge, die im Nichts verlaufen...
Für den fünften Stern hätte es nach meinem Krimigeschmack 100 Seiten mehr und etwas mehr Tiefgründigkeit gebraucht.
Aber ganz klar: Ein Pageturner, sehr gut geschrieben, sehr gut zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich die Inhaltsangabe gelesen hatte und das ansprechend gestaltete Buch in den Händen hielt, erwartete ich einen spannungsgeladenen Thriller. Ich kannte den Autor bisher noch nicht und war angetan von seinem flüssigen Schreibstil. Die Darstellung der Protagonisten war okay, ich …
Mehr
Nachdem ich die Inhaltsangabe gelesen hatte und das ansprechend gestaltete Buch in den Händen hielt, erwartete ich einen spannungsgeladenen Thriller. Ich kannte den Autor bisher noch nicht und war angetan von seinem flüssigen Schreibstil. Die Darstellung der Protagonisten war okay, ich hatte manchmal aber Schwierigkeiten den Überblick zu behalten. Hier hätten kleinere Details in den Überschriften der Kapitel sicherlich geholfen, anstatt nur nummerierte Angaben zu machen. Die Story wird aus Sicht von Remie geschildert, die charakterlich leider viel zu leichtgläubig und naiv war. Der Plot ist temporeich und actiongeladen, was aber auch bei diesem Setting und den witterungsbedingten Umständen zu erwarten war. „Zwei Fremde“ ist ein solider Thriller, der mir persönlich aber zu vorhersehbar war und an einigen Stellen unnötig in die Länge gezogen wurde. Er hat mich zwar ganz gut unterhalten aber hätte durch unerwartete Wendungen deutlich mehr Thrill erhalten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An Remie Yorkes letzen Arbeitstag in einem Hotel in den schottischen Highlands, tritt ein Schneesturm ein. Zwei Polizisten bitten sie um Einlass. Jedoch weisen sich beide mit den selben Namen aus. Ein Häftling soll aus dem nahegelegenen Gefängnis entflohen sein. Wer ist also der echt …
Mehr
An Remie Yorkes letzen Arbeitstag in einem Hotel in den schottischen Highlands, tritt ein Schneesturm ein. Zwei Polizisten bitten sie um Einlass. Jedoch weisen sich beide mit den selben Namen aus. Ein Häftling soll aus dem nahegelegenen Gefängnis entflohen sein. Wer ist also der echt Polizist und wer der Mörder?
Das noch beginnt gleich spannend und hält dies über das ganze Buch über. Ich war sofort gefesselt bin der Geschichte. Ich habe viel mitgerätselt und wurde dennoch immer wieder überrascht.
Das Ende hat sich meine Meinung nach etwas gezogen und war ein wenig übertrieben und unrealistisch.
Dennoch ist “Zwei Fremde” von Martin Griffin ein packender Roman, der nicht so schnell aus der Hand gelegt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine falsche Entscheidung kann die letzte sein....
Einer will dir helfen. Der andere dich töten.
Aber du weißt nicht wer……
Mal ganz ehrlich, wer mag nicht dieses Buch lesen, bei diesen Worten?
Als ich zum ersten mal das Cover und die Worte gelesen habe, war mir …
Mehr
Eine falsche Entscheidung kann die letzte sein....
Einer will dir helfen. Der andere dich töten.
Aber du weißt nicht wer……
Mal ganz ehrlich, wer mag nicht dieses Buch lesen, bei diesen Worten?
Als ich zum ersten mal das Cover und die Worte gelesen habe, war mir sofort klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Wenn das Cover schon solche eine Spannung verursachen kann, dann muss das Buch doch mega sein, oder?
Auf jeden Fall bin ich federleicht in die Geschichte gestartet und war sofort gefesselt von dem spannenden Geschehen. Es ging gleich spannend los und sollte so auch erst einmal bleiben. Gebannt verfolgte man das Geschehen im Hotel- fernab vom prallen Leben in der Einsamkeit.
Die Autorin hat es gut geschafft dass sich bei mir die Bilder zu dem Hotel und die Ortschaft in meinen Kopf brannten
Und auch die Gedanken ratterten dabei mächtig im Salto. Ständig kamen neue Informationen zum Vorschein oder Situationen, wo man sich dann fragte, wer hier denn nun eigentlich wirklich wer ist. Wer hat was zu verbergen und warum? Und wer ist hier der gute und wer ist der böse? Ein Spiel der Gedanken, welche mich gut auf Trab gehalten haben. Für meinen Geschmack ist die große Frage, welcher Cop der Richtige ist, doch viel zu früh gelöst worden und hat damit auch einen Teil der Spannung eingebüßt.
Es war nicht so, dass ich das Buch dadurch dann weniger gelesen habe, denn es ging weiter actionreich zu. Und doch …
bin ich mit dem Hauptcharakter Remie nicht so ganz warm geworden. Sie wirkte auf mich zu kühl und ich bekam sie dadurch nicht wirklich zu fassen. Gar fühlte es sich für mich so an, als wenn ich hinter einem Vorhang stehen würde- ganz nah dran und doch ganz weit weg.
Gerade ihre Entwicklung im zweiten Abschnitt des Buches war so ziemlich überraschend- gänzlich unerwartet.
Dem Autor ist in dieser Hinsicht hervorragend gelungen, den Leser in Hinsicht auf die Charaktere auf die falsche Spur zu schicken, so dass so einige Puzzleteile aufgedeckt worden sind, mit denen so gar nicht zu rechnen war.
Allerdings wurde für mich persönlich am Ende wieder unheimlich viel Potenzial verschenkt, denn das Ende kam so abrupt. Und zum anderen war es aus meiner Sicht völlig übertrieben und unrealistisch dargestellt. Das war echt schade.
Fazit:
Alles in einem ein Buch, mit viel Action und leider auch verschenkten Potenzial, welches ich dennoch in einem Rutsch durchgelesen habe
3 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsamer Thriller
Es ist ihre letzte Nachtschicht im Hotel Mackinnon; die Hotelmanagerin Remie Yorke freut sich der verschneiten Gegend den Rücken kehren zu können und dann ihr neues Leben - den Neuanfang - genießen. Sie will nach Santiago de Chile reisen, um das …
Mehr
Unterhaltsamer Thriller
Es ist ihre letzte Nachtschicht im Hotel Mackinnon; die Hotelmanagerin Remie Yorke freut sich der verschneiten Gegend den Rücken kehren zu können und dann ihr neues Leben - den Neuanfang - genießen. Sie will nach Santiago de Chile reisen, um das Versprechen, das sie ihrem in Gefängnis getöteten Bruder gegeben hat, aufzulösen.
Doch es kommt alles anders als erwartet. Zuerst wurde das einsame Hotel mit zwei letzten Gästen durch den starken Sturm von der Außenwelt abgeschnitten. Dann verunglückt in der Nähe des Hotels ein Gefangenentransport und im Hotel erscheinen nacheinander zwei hilfesuchenden Männer, die sich beide als Polizisten ausgeben. Remie ist sicher, dass nur einer von ihnen die Wahrheit sagt, der andere ist der gesuchte gefährliche Verbrecher.
Die Lage ist dramatisch und undurchsichtig.
Gekonnt schildert Martin Griffin die spannenden Ereignisse der stürmischen Nacht. Zum Greifen nah ist die angespannte Atmosphäre, Remies Unsicherheit und Zweifeln deutlich spürbar. Wem darf sie wirklich vertrauen? Mit einer Hilfe von außen kann sie nicht rechnen. Und auch die zwei verbliebenen Hotelgäste verhalten sich äußerst verdächtig.
Gut dargestellt sind die Charaktere, spannend die Handlung. Remie gewinnt an Sympathie durch die Dramatik der aktuellen Ereignisse und die lebhaften Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit ihrem Bruder in der Vergangenheit. Auch die beiden unerwarteten Hilfesuchenden wurden hervorragend beschrieben. Obwohl es klar ist, dass einer von ihnen lügt und die Mitspieler manipuliert, ist es unmöglich ihn zu entlarven.
Bildhaft schön sind die Beschreibungen der Natur und des stürmischen Wetters. Leider sind sie so ausführlich, dass die Handlung dadurch eindeutig an Spannung verliert.
Den Thriller habe ich dennoch gerne gelesen. Es ist ein wahrer Pageturner, der insgesamt gute Unterhaltung bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Entscheidest du dich für den Richtigen?
Die Story klingt spannend. Ein abgeschiedenes Hotel in den Highlands... es ist Winter. Das Hotel schließt vorübergehend. Plötzlich klopft es und ein Mann steht vor der letzten noch im Hotel übrigen Angestellten, die sich auch schon …
Mehr
Entscheidest du dich für den Richtigen?
Die Story klingt spannend. Ein abgeschiedenes Hotel in den Highlands... es ist Winter. Das Hotel schließt vorübergehend. Plötzlich klopft es und ein Mann steht vor der letzten noch im Hotel übrigen Angestellten, die sich auch schon für ihre Abreise vorbereitet. Der Mann behauptet, er sei Polizist und ein Bösewicht sei auf der Flucht. Die Geschichte hört Remie aber nicht nur einmal, sondern noch ein zweites Mal. Wer ist der wahre Polizist?
Ich war anfangs sofort gecatcht von der Geschichte und dem Setting. Leider habe ich mir den Handlungsverlauf jedoch etwas anders vorgestellt. Und auch die Charaktere waren nicht so ganz in sich stimmig. An manchen Stellen habe ich insbesondere das Handeln von Remie in Frage gestellt. Ich konnte mich mit ihr als Protagonistin einfach nicht anfreunden. Und am Ende hat sich mein Gefühl ihr gegenüber auch bestätigt. Zudem war das Geschehen insgesamt etwas an den Haaren herbeigezogen. Mich konnte das Buch nicht so ganz überzeugen. Schade, die Geschichte hatte nämlich wirklich Potenzial.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausgerechnet am letzten Tag der Saison wird das Hotel in den Highlands von einem Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten. Nichts geht mehr - kein Telefon, kein Internet. Immerhin funktioniert das Notstromaggregat. Dann stehen nacheinander zwei Männer vor der Tür und jeder …
Mehr
Ausgerechnet am letzten Tag der Saison wird das Hotel in den Highlands von einem Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten. Nichts geht mehr - kein Telefon, kein Internet. Immerhin funktioniert das Notstromaggregat. Dann stehen nacheinander zwei Männer vor der Tür und jeder behauptet von sich selbst Polizist zu sein und den entflohenen Häftling zu suchen und die Hotelgäste vor dem Mörder beschützen zu wollen. Remie Yorke arbeitet als Managerin in dem Hotel und sie weiß ganz genau, dass einer von den beiden Männern lügt. Doch nur wer? Sie hat eine 50:50 Chance sich richtig zu entscheiden. Wird sie es?
Leider konnte mich dieser Thriller nicht wirklich überzeugen. Mir fehlte hier dieser richtige Spannungsbogen und der fesselnde Schreibstil. Der Schreibstil hatte irgendwie nichts an sich, was mich fesseln konnte. Die Handlung kam nicht wirklich in Gang. Anfangs hat sich alles immer nur wiederholt und drehte sich im Kreis. Es passierte nicht wirklich etwas und der Autor ist ständig in Remies Vergangenheit abgeschiffen. Somit dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis die beiden Männer wirklich vor der Hoteltür standen.
Obwohl viel in Remies Vergangenheit abgeschwiffen worden ist, konnte ich nicht wirklich mit ihr warm werden und so auch nicht mit ihr mitfühlen. Alles wirkte zu konstruiert. Die beiden Männer blieben ebenfalls sehr blass.
Mein Fazit:
Mit diesem Thriller konnte ich leider nicht warm werden. Es wirkte zu konstruiert und statt mich zu fesseln, hat es mich eher gelangweilt. Mein Geschmack hat er leider nicht getroffen, daher kann ich hier auch keine Leseempfehlung geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ersten Seiten waren ein wenig langweilig. Dann wurde es doch recht schnell spannend. Und dies blieb auch so. Ich habe hin und her gerätselt wer der Polizist ist und wer der Bösewicht. Ich hätte allerdings gedacht, dass es noch später und spektakulärer herauskommt wer nun …
Mehr
Die ersten Seiten waren ein wenig langweilig. Dann wurde es doch recht schnell spannend. Und dies blieb auch so. Ich habe hin und her gerätselt wer der Polizist ist und wer der Bösewicht. Ich hätte allerdings gedacht, dass es noch später und spektakulärer herauskommt wer nun wer ist. Ein Teil war hervorsehbar, aber dennoch konnte mich das Buch gut unterhalten. Ich fand die Mischung aus Vergangenheit von Remie mit ihrem Bruder und der Gegenwart recht interessant und es hat zusammengepasst. So hat sich der rote Faden durch das ganze Buch geschlängelt und man wusste am Ende wieso das alles genau so passiert ist.
Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen. Ich mochte Remies Art und ihre Handlung am Ende. Toller Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Remie arbeitet in einem Hotel in den Highlands, in der Nähe eines Gefängnisses, in dem ihr Bruder vor seiner Ermordung einsaß. Nun möchte sie ihrem Leben endlich eine neue Richtung geben, weshalb sie auch ihren letzten Arbeitstag vor sich hat. Aber mit dem, was sie in ihren …
Mehr
Remie arbeitet in einem Hotel in den Highlands, in der Nähe eines Gefängnisses, in dem ihr Bruder vor seiner Ermordung einsaß. Nun möchte sie ihrem Leben endlich eine neue Richtung geben, weshalb sie auch ihren letzten Arbeitstag vor sich hat. Aber mit dem, was sie in ihren verbleibenden Stunden im Hotel erlebt, hat sie nicht gerechnet. Ein Schneesturm legt die Kommunikation lahm, ein Warnton aus der Haftanstalt ertönt, und vor ihrer Tür stehen kurz nacheinander zwei Männer, die beide behaupten Polizisten zu sein. Doch einer lügt...
Die beklemmende Atmosphäre, die stark an Stephen Kings „Shining“ erinnerte, und die Idee der Ungewissheit mit verbundener Gefahr für Leib und Leben, sollten für einen Thriller doch ein wahnsinnig guter Rahmen sein! Trotzdem war ich rückblickend erstaunt, wie viele Unstimmigkeiten dieser Autor in das Geschehen bringen konnte und dem Ganzen damit einen Großteil der Authentizität nahm.
Bereits beim Einstieg in die Geschichte hatte ich so meine Schwierigkeiten. Ich fand die ersten Seiten ziemlich zäh und die Sprache hölzern, bzw. angestrengt, was aber auch mit der Übersetzung des Textes zusammenhängen könnte.
Darüber hinaus wirkte die Protagonistin Remie über das ganze Buch hinweg sehr unscheinbar und uninteressant auf mich, wobei ihr Verhalten manchmal seltsame Züge annahm. Als Hauptfigur war sie dem Autor nicht wirklich geglückt, fand ich. Ihr konzipierter Hintergrund schien überhaupt nicht mit der letztlich gezeigten Figur in Einklang zu stehen, was mich zunehmend irritierte. Außerdem stellte sich Remie meines Erachtens eher als passive Beobachterin dar, rückte gefühlt nie richtig in den Mittelpunkt.
Analog dazu wechselte die Handlung launisch, von durchwachsener Spannung bis hin zu faden Abschnitten, was die Story nicht richtig zum Laufen brachte. Manche Szenen wirkten auf mich zudem ziemlich konstruiert, als wolle man dem Geschehen mehr Länge geben. Ich nahm noch nicht einmal tatsächliche Überraschungen in diesem Thriller wahr; mit einer Ausnahme, die allerdings ziemlich gewollt und wenig authentisch entwickelt wurde. Kein Wunder, dass ich dem Geschehen emotional bestenfalls neutral gegenüberstand - es packte mich einfach nicht. Schuld daran waren gewiss auch die auffälligen Informationslücken im Handlungsablauf und so manches unlogische Vorgehen der Figuren.
Bemerkenswert fand ich allerdings die Momente, in denen die beiden mutmaßlichen Polizisten auftraten. Hier hat der Autor richtig gute Arbeit geleistet, denn über längere Zeit hinweg war wirklich nicht zu erkennen, welcher Besucher der Lügner war und deshalb eine deutliche Gefahr darstellte. Meiner Meinung nach wurde diese dramatische Situation aber leider viel zu schnell aufgelöst.
Generell hat mir „Zwei Fremde“ nur in Ansätzen gefallen. Die Geschichte konnte mich nur zeitweise mitreißen, da mir die Umsetzung oft nicht genug durchdacht vorkam. Ferner fand ich weder die Figuren, noch den Schreibstil auf irgendeine Weise herausragend. Letztlich ergaben sich für mich somit zu viele Fragezeichen, um das Buch genießen zu können; selbst die unheilvolle Atmosphäre konnte meinen Eindruck am Ende leider nicht mehr aufwerten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasanter Trip mit so einigen Schwächen
Bevor es nach der Saison geschlossen wird, beginnt Remie Yorks letzte Nachtschicht im Mackinnon Hotel in den schottischen Highlands. Zwei Gäste sind noch anwesend, sie alle werden am nächsten Tag aufbrechen. Auf Remie wartet schon ihr …
Mehr
Rasanter Trip mit so einigen Schwächen
Bevor es nach der Saison geschlossen wird, beginnt Remie Yorks letzte Nachtschicht im Mackinnon Hotel in den schottischen Highlands. Zwei Gäste sind noch anwesend, sie alle werden am nächsten Tag aufbrechen. Auf Remie wartet schon ihr 11-Uhr-Flug, morgen Abend wird sie in Santiago de Chile sein. Die Natur macht ihnen in Form eines Schneesturms einen Strich durch diese Rechnung. Hilfe von außen ist nicht zu erwarten, da sämtliche Verbindungen gekappt sind. Weder Telefon noch Internet funktionieren.
Remi sitzt mit einem der Gäste an der Bar, als es am Haupteingang klingelt. Durch die Sprechanlage macht sie deutlich, dass das Hotel bis zum nächsten Frühjahr geschlossen ist. Es meldet sich niemand, draußen scheint aber jemand zu sein, Remi nimmt durch die Glastür Umrisse wahr. Als es erneut klingelt, hört sie eine atemlose Stimme sagen: „Polizei. Ich muss ins Haus.“ Er erzählt weiter, dass er einen Unfall hatte, verletzt ist…
Wenn ein Polizist vor der Tür steht ist der erste Impuls, ihm zu vertrauen, ihn ins Haus zu lassen. Noch dazu trägt er Uniform und weist sich aus. Meist genügt es schon, den Polizeiausweis kurz in Augenschein zu nehmen. Insider wissen, wie so ein Ausweis aussieht, ich als Privatperson eher nicht.
…und so sperrt sie auf, lässt ihn herein. Als PC 4256 Gaines stellt er sich vor und nachdem sie ihn verarztet hat, nimmt er nicht nur alles in Augenschein, auch nimmt er sämtliche Schlüssel an sich, selbst den von der Waffenkammer.
So die Ausgangssituation. Erwähnt sollte noch werden, dass gegenüber des Hotels das Porterfell liegt, das Gefängnis, in dem Remies Bruder Cameron eingesessen hat. Vor einem Jahr ist er bei einem Aufruhr unter den Häftlingen getötet worden. Die Geschwister waren sich nahe, sie hat sich immer für ihren kleinen Bruder verantwortlich gefühlt. Ihre gemeinsame Geschichte wird zwischendurch immer mal wieder eingeblendet.
„Zwei Fremde“ – das ist Gaines in zweifacher Ausfertigung. Denn nach dem ersten Polizisten folgt bald darauf der nächste, auch er stellt sich als PC 4256 Gaines vor, auch er zeigt einen (seinen?) Ausweis vor. Einer der beiden muss der bei einem Gefangenentransport entflohene Häftling sein - ob der andere der echte Cop ist? Je weiter ich lese, je mehr ich ins Geschehen involviert bin, desto mehr zweifle ich an allem und jedem.
Es ist ein temporeicher Thriller mit viel Action, keine Frage. Jeder ist verdächtig, nicht nur die beiden, die sich als Polizisten ausgeben. Ich hatte vor allen Dingen einen davon im Visier. Letztendlich musste ich mir aber eingestehen, dass ich komplett falsch lag. Auch die Gäste sind mit Vorsicht zu genießen, selbst Remies Part ist fragwürdig, so recht glaubhaft wirkt keiner - auch nicht Jai, der immer zugegen ist und auch nicht die eher unsichtbare Alex.
Irgendwann, als alle Protagonisten im Hotel waren, war die Luft raus und es hat schon gedauert, bis die Spannung wieder angezogen hat. Dem Ende zu ging es nochmal so richtig zur Sache. Es war ein Kampf ums Überleben, es war zeitweise eine Spur drüber. Trotz so einiger dramatischer Überhöhungen waren es aufregende Lesestunden, wenngleich ich über so einige Logikfehler gestolpert bin - ein rasanter Trip, der etliche Schwächen aufweist. Der heldenhafte Kampf dann war mir schlussendlich zu unreal. Diese Szenen würde im Film vielleicht ein Stuntman hinbekommen, ein Normalo eher nicht. Eine Spur weniger wäre hier mehr gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
