
Liz Nugent
eBook, ePUB
Seltsame Sally Diamond (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Als ihr verwitweter Adoptivvater kurz vor ihrem 43. Geburtstag stirbt, nimmt Sally Diamond ihn beim Wort: Sie versucht, ihn mit dem Müll zu verbrennen. So wie er es ihr gesagt hat. Ein Fehler, denn nun interessieren sich plötzlich alle für die seltsame Frau, die sich gerne taub stellt, wenn sie unter Menschen geht und am liebsten für sich bleibt: Polizei, Nachbarn, Medien - und eine unheimliche Stimme aus einer Vergangenheit, an die sie sich nicht erinnert. Während sie nach und nach von den schrecklichen Geheimnissen ihrer frühen Kindheit erfährt, nähert sich Sally zum ersten Mal vorsi...
Als ihr verwitweter Adoptivvater kurz vor ihrem 43. Geburtstag stirbt, nimmt Sally Diamond ihn beim Wort: Sie versucht, ihn mit dem Müll zu verbrennen. So wie er es ihr gesagt hat. Ein Fehler, denn nun interessieren sich plötzlich alle für die seltsame Frau, die sich gerne taub stellt, wenn sie unter Menschen geht und am liebsten für sich bleibt: Polizei, Nachbarn, Medien - und eine unheimliche Stimme aus einer Vergangenheit, an die sie sich nicht erinnert. Während sie nach und nach von den schrecklichen Geheimnissen ihrer frühen Kindheit erfährt, nähert sich Sally zum ersten Mal vorsichtig der Welt. Sie übt sich in Vertrauen, schließt Freundschaften, trifft große Entscheidungen und lernt, dass Menschen nicht immer meinen, was sie sagen und nicht immer sind, was sie vorgeben zu sein. Doch wer ist der mysteriöse Fremde, der so viel über sie zu wissen scheint und ihr Nachrichten von der anderen Seite des Globus schickt? Und wieso ist der neue Nachbar so besessen von ihr? Seltsame Sally Diamond ist ein Psychothriller vom Feinsten, ein Buch das unter die Haut geht, düster, hochspannend und ergreifend. Vor allem aber mit einer Hauptfigur, die so entwaffnend ehrlich, liebenswert und einzigartig ist, dass man sie nicht vergisst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Liz Nugent, geboren 1967 in Dublin, hat für irische Radio- und Fernsehsender und für das Theater geschrieben. Bereits ihr erster Roman Die Sünden meiner Väter, erschienen 2013, wurde ein großer Erfolg und Crime Novel of the Year bei den Irish Book Awards. Auch ihre folgenden Bücher Kleine Grausamkeiten (2020), von der New York Times sofort als einer der Most Recommended Thrillers of 2020 gelistet, Auf der Lauer liegen (2022) und Skin Deep (2018) wurden mit Preisen ausgezeichnet und landeten auf den irischen Bestsellerlisten. Ihr neuer Roman Seltsame Sally Diamond (2023, dt. 2024) ist Crime Novel of the Year bei den Irish Book Awards. Nugents Romane erscheinen in fünfzehn Sprachen.
Produktdetails
- Verlag: Steidl
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783969993958
- Artikelnr.: 70436959
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Mit "Seltsame Sally Diamond" ist der irischen Schriftstellerin Liz Nugent ein packender Psychothriller gelungen, der das Schicksal schwer traumatisierter Menschen empathisch vor Augen führt, urteilt Rezensent Tobias Gohlis. Die titelgebende Sally Diamond ist, von einem Kidnapper gezeugt und in dunkler Isolation aufgewachsen, nach dem Tod ihres späteren Adoptivvaters mit 42 Jahren zum ersten Mal auf sich gestellt. Äußerst überzeugend, findet Gohlis, stellt Nugents Buch die Frage, ob und wie ein Mensch nach solcher Gewalteinwirkung ein eigenes Leben (wieder)finden und gestalten kann. Dabei werde die Nähe zum Erleben der Hauptfigur dadurch garantiert, dass die "seltsame" Sally die Ich-Erzählerin des Romans ist. Im zweiten Teil des Textes wird Sallys Stimme schließlich durch die ihres unbekannten älteren Bruders, der, vom selben Erzeuger nach Neuseeland entführt, ein ähnlich grausames Kindheitsschicksal hatte, ersetzt - eine "Verdopplung" der entsetzlichen Geschichte, so Gohlis, der diesen Roman nur empfehlen kann.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Meine Meinung
Ein zu Herzen gehender Psychothriller, mit einem Ende, das mich traurig gemacht hat.
Sally Diamond - Irland - Roscommon
Sally Diamond ist eine Frau in den 40ern. Gesagtes nimmt sie stets wortwörtlich. Sie kann Ernstes von Ironie nicht unterscheiden. Sie hält sich …
Mehr
Meine Meinung
Ein zu Herzen gehender Psychothriller, mit einem Ende, das mich traurig gemacht hat.
Sally Diamond - Irland - Roscommon
Sally Diamond ist eine Frau in den 40ern. Gesagtes nimmt sie stets wortwörtlich. Sie kann Ernstes von Ironie nicht unterscheiden. Sie hält sich von anderen Menschen so gut wie möglich fern. Mimt, in für sie brenzeligen Situationen, eine Gehörlose.
Als ihr verwitweter Adoptivvater stirbt, macht sie genau das, was er ihr kurz vor seinem Tod gesagt hat. Sie schmeißt ihn in die Mülltonne, um ihn zu verbrennen. So handhaben die Diamonds es schon seit jeher mit dem Müll. Doch die Aktion misslingt. Das hat für Sally weitreichende Konsequenzen. Sie wird mit Geschehnissen konfrontiert, die sie psychisch an ihre Grenzen bringen.
Nachdem der Tod ihres Adoptivvaters publik wird, zeigen die Medien großes Interesse an ihr. Bald schon kennt jeder ihre dramatische Vergangenheit. Nur sie selbst ist total ahnungslos.
Himmlische Begegnungen
Ich bin total gerührt. Sally ist ein von Ehrlichkeit geprägter Mensch. Sie spricht alles ohne Filter aus. Brachte mich damit oftmals zum Lachen. Sie ist halt anders als andere Menschen. Laut ihres Vaters *sozial defizitär*. Mit Menschen kann sie nichts anfangen. Das war schon immer so. Beim Klavier spielen kann sie entspannen.
Sie lernt Menschen kennen, die ihr zur Seite stehen. Sally merkt, wie wohltuend die Gesellschaft von Freunden sein kann. Dass es viele gibt, die vertrauenswürdig sind. Denen es eine große Freude bereitet, sie zu beschützen.
Aus der Vergangenheit
Wir lernen den siebenjährige Peter kennen. Die Geschichte um ihn hat mich Sallys Verhalten besser begreifen lassen. Sie zeigt, was ein einzelner Psychopath anrichten kann.
Mein Eindruck von Sally
Sally ist in meinen Augen nicht sozial defizitär. Traumatisiert wäre die richtige Bezeichnung. Ich mag ihre ehrliche und liebenswerte Art. War total erschüttert, über die Vorfälle aus ihrer Kindheit. Wie sie nach dem Tod ihres Adoptivvaters ihr Leben anpackt, fand ich sehr beeindruckend. Seltsam fand ich Sally nicht. Vielmehr war ihr Verhalten eine logische Konsequenz, die der Vergangenheit geschuldet ist.
Mehrmals hatte ich Tränen in den Augen. Sallys Schicksal dürfte wirklich keinen kaltlassen.
Spannung und Humor
Sehr viele Dialoge sind zum Brüllen komisch. Der Wortwitz ist köstlich. Eine Stimme aus der Vergangenheit sorgt für sehr viel Spannung. Dramatische Ereignisse haben es mir unmöglich gemacht, meinen E-Book-Reader zur Seite zu legen.
Fazit
Es ist sehr schwierig, über diese Geschichte etwas zu erzählen. Ein Wort zu viel könnte sie für interessierte Leser uninteressant machen. Ich kann jedem dieses Buch empfehlen, der eine von Grund auf ehrliche Frau kennenlernen möchte. Der bereit ist, das Schicksal von Sally auszuhalten. Der Freude daran hat, mit der wundervollen Sally herzhaft zu lachen.
Das Ende ist für mich ein schwerer Schlag. Es hat mich unheimlich traurig und sprachlos zurückgelassen.
Eine absolute Empfehlung von mir. Sally wird mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben.
Herzlichen Dank, Liz Nugent. Sie haben mir spannende und emotionale Lesestunden beschert. Bitte mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Whoa! Was war das denn für ein geniales Buch!
Gleich mal vorweg: zarte Gemüter bitte Finger weg.
Das war absolut starker Tobak, der mich emotional ziemlich aufgewühlt hat. Dieses Buch läßt uns tief in die furchtbarsten Abgründe menschlicher Monstrositäten …
Mehr
Whoa! Was war das denn für ein geniales Buch!
Gleich mal vorweg: zarte Gemüter bitte Finger weg.
Das war absolut starker Tobak, der mich emotional ziemlich aufgewühlt hat. Dieses Buch läßt uns tief in die furchtbarsten Abgründe menschlicher Monstrositäten abtauchen.
Stilistisch gut erzählt, aus der Sicht einer Protagonistin, die man einfach mögen muss - trotz oder sogar wegen ihrer seltsamen Art.
Aber noch jemand anderes erzählt seine Geschichte, worüber ich aber nicht mehr sagen kann, weil ich sonst spoilern müsste.
Ist es ein Psychothriller? Ja, könnte man schon so sagen, aber in erster Linie ist die Erzählung ein Drama und zeigt uns, was ein einzelner Mensch an Schaden anrichten kann, wieviele Menschen davon nachhaltig betroffen und schwerst traumatisiert sind.
Die Story ist unvorstellbar grausam, aber nicht an den Haaren herbeigezogen, denn in der Vergangenheit gab es einige Beispiele, die vielleicht Inspiration für diese Geschichte waren.
Bevor ich weiter nichtssagend um den Inhalt herumeiere, höre ich hier mit der Rezension auf - mit den Worten: Lest das unbedingt!
Kathrin Razum hat wunderbar übersetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
SELTSAME SALLY DIAMOND
Liz Nugent
Sally ist seltsam. Entweder stellt sie sich taub oder sie spricht die Wahrheit direkt, ohne ein Blatt vor dem Mund zu nehmen, aus. Sie mag weder mit anderen Menschen reden, noch andere Leute berühren. Freunde hatte sie keine und es kam nie jemand zu Besuch. …
Mehr
SELTSAME SALLY DIAMOND
Liz Nugent
Sally ist seltsam. Entweder stellt sie sich taub oder sie spricht die Wahrheit direkt, ohne ein Blatt vor dem Mund zu nehmen, aus. Sie mag weder mit anderen Menschen reden, noch andere Leute berühren. Freunde hatte sie keine und es kam nie jemand zu Besuch. Sie war empathielos, aber nicht unglücklich, einfach nur seltsam.
Sally war damals gut in der Schule. Ihre Mutter wollte, dass sie das College besucht, aber ihr Vater lehnte das ab und zog mit ihr nach dem Tode der Mutter aufs Land in die Einsamkeit.
Hier versorgt sie ihn. Füttert und pflegt ihn, bis er stirbt.
„Wann ist die Beerdigung“, fragte sie. ‚Ich habe gar keine Todesanzeige gesehen.“
„Es gibt keine Beerdigung", sagte ich. „Ich habe ihn selbst eingeäschert.“
„Was soll das heißen?“, fragte Mrs. Metzger, und ich erklärte ihr, ich hätte ihn in die Feuertonne gesteckt, weil er mir gesagt habe, ich solle ihn mit dem Müll entsorgen, wenn er tot sei.
Es wurde still im Raum, und ich wandte mich zum Gehen […] (S.22)
Plötzlich befindet sie sich im Mittelpunkt der Medien. Reporter wittern eine Story und die Polizei ermittelt. Zutage kommt ihre traumatische Kindheit, die Sally bis zu diesem Tag verdrängt hatte …
Vom Klappentext erfahren wir nicht, worum es in diesem Buch geht. Ich hatte keine Ahnung, auf was für einen Psychothriller ich mich hier einlasse!
Wow, was für ein Meisterwerk!
Für mich war das Buch fesselnd - ein Highlight, es hat mich komplett eingesogen und erst nach der Beendigung wieder losgelassen. Ich muss mich jetzt erst einmal von den Geschehnissen erholen.
Gewiss hätte der Verlag hier einige Triggerwarnungen aussprechen sollen. Meine liebe Buddyread-Partnerin konnte das Buch nicht zu Ende lesen.
Fazit:
Spannung pur, ein Highlight, ein MUSS für Thriller-Fans, nichts für schwache Nerven. Große Leseempfehlung.
5+/ 5
TW: Misogynie, Pädophilie, physische und psychische Gewalt, Freiheitsberaubung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verstörende Opfer – Täter Beziehungen
Liz Nugent schenkt den Lesenden mit ihrem Roman 'Seltsame Sally Diamond' eine Geschichte in einem äußerst ungewöhnlichen, ausgefallenen Format. Bestechend ist dabei die sensible Darstellung der Protagonisten, die in ihrem …
Mehr
Verstörende Opfer – Täter Beziehungen
Liz Nugent schenkt den Lesenden mit ihrem Roman 'Seltsame Sally Diamond' eine Geschichte in einem äußerst ungewöhnlichen, ausgefallenen Format. Bestechend ist dabei die sensible Darstellung der Protagonisten, die in ihrem sozialen Umfeld über eine weitreichende Zeitspanne erfasst und beschrieben werden. Man taucht tief in die Gefühlswelten von Opfer und Täter ein, kann Verständnis für Verhaltensweisen aufbauen und die Absurdität menschlicher Charaktere nachvollziehen. Es ist eine unfassbar bewegende Reise in die verwirrende Gedankenwelt eines Menschen, der seltsamen, oft sehr distanziert wirkenden, Sally Diamond, die versucht ihren Weg in der sie umgebenden Gesellschaft zu finden, um die grausame Vergangenheit zu überwinden. Doch wieviel Hilfe kann die Wissenschaft der modernen Psychologie tatsächlich leisten, um gestörte Verhaltensmuster in angepasste Lebensqualität zu wandeln? Was tut der menschlichen Psyche an Veränderung tatsächlich gut und was sollte die Gesellschaft an seltsamen Verhalten tolerant annehmen?
Diesem Roman möchte ich meine Leseempfehlung aussprechen. Er ist warmherzig und gleichzeitig realitätsnah, regt an zum Nachdenken, eröffnet neue Perspektiven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte dahinter
Zum Inhalt:
Sallys Adoptivvater hat ihr immer gesagt, wenn er einmal sterben sollte, so soll sie ihn wie den Müll verbrennen. Sally, 43, nimmt dies wortwörtlich und so versucht sie ihn nach seinem Tod in der Mülltonne zu verbrennen; dass dies natürlich …
Mehr
Die Geschichte dahinter
Zum Inhalt:
Sallys Adoptivvater hat ihr immer gesagt, wenn er einmal sterben sollte, so soll sie ihn wie den Müll verbrennen. Sally, 43, nimmt dies wortwörtlich und so versucht sie ihn nach seinem Tod in der Mülltonne zu verbrennen; dass dies natürlich ein Fehler war, erfährt Sally erst durch die Aufmerksamkeit der Nachbarn, der Polizei und den Medien. Die etwas seltsame Frau erfährt erst so nach und nach von ihrer grauenvollen Vergangenheit und muss gleichzeitig lernen, sich der Welt und den Menschen zu öffnen. Doch durch die Medien wird jemand auf sie aufmerksam, der mit ihrer schrecklichen Vergangenheit zu tun hat und anonym Kontakt zu ihr sucht. Gerät Sally erneut in die Fänge des Mannes, der ihr so viel angetan hat?
Meine Meinung:
Cover und Klapptext haben mich magisch angezogen und ich hoffte auf ein Buch, dass sich von der Masse abhebt und das ist es auch. Liz Nugent beginnt mit ihrem Roman dort, wo sonst Thriller aufhören, behutsam baut sie die Spannung eines verstörenden Szenarios auf und brachte mich dazu, das Buch kaum aus der Hand zu legen.
Sally ist mir auf Anhieb sympathisch und nur zu gerne wollte ich sie auf ihren Weg in die Gesellschaft begleiten; gleichzeitig war ich wahnsinnig neugierig, was es mit ihrer Vergangenheit auf sich hat. Mit Rückblenden und dem Auftauchen neuer Protagonisten wurde der Roman nicht nur von Seite zu Seite spannender, sondern ich konnte verstehen, weshalb Sally so ist, wie sie ist.
Die Autorin versteht es geschickt, harte Themen aufzugreifen, mit denen sich der Leser auseinandersetzen muss und bietet gleichzeitig Hoffnung; dabei achtet sie darauf, Protagonisten und Story in sich stimmig und authentisch zu beschreiben, denn nicht nur Sally ist ein Opfer.
Definitiv hat mich Liz Nugent mit ihrem Roman begeistert und es wird bestimmt nicht das letzte Buch sein, das ich von ihr lese.
Fazit:
Ein spannender Roman der Extraklasse, den ich Thrillerfans nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Sally Diamond verbrennt ihren toten Adoptivvater Tom Diamond in der Tonne zur Entsorgung des Mülls, schließlich hat er sie selbst darum gebeten, bevor er an einer Krankheit starb. Nie hätte Sally sich träumen lassen, welche Konsequenzen diese Tat für sie haben würde, …
Mehr
Sally Diamond verbrennt ihren toten Adoptivvater Tom Diamond in der Tonne zur Entsorgung des Mülls, schließlich hat er sie selbst darum gebeten, bevor er an einer Krankheit starb. Nie hätte Sally sich träumen lassen, welche Konsequenzen diese Tat für sie haben würde, da sie jahrzehntelang zusammen mit Tom zurückgezogen gelebt hat, nachdem ihre Adoptivmutter verstorben ist. Sie fängt allmählich an, unter Menschen zu gehen, Freundschaften zu knüpfen und Vertrauen zu fassen, was ihr schwer fällt. Warum das so ist, hat sie nie hinterfragt, aber die Vergangenheit steht bereits vor der Tür und Sally wird lernen müssen, damit umzugehen.
„Ich begann, meine Gefühle und meine Eigenschaften zu erforschen. Ich stellte fest, dass ich wütend, nachtragend, verletzt und ängstlich war, aber auch dankbar, warmherzig, freundlich, rücksichtsvoll und einsam. Tina sagte, mangelndes Vertrauen sei mein größtes Problem, aber angesichts meiner Vergangenheit sei das vollkommen verständlich. Das gefiel mir. Ich war verständlich.“ (Seite 137)
Nach „Kleine Grausamkeiten“ sowie „Auf der Lauer liegen“ ist dies das dritte Buch der Autorin, das ich lesen durfte, und obwohl ich dachte, dass das zuerst genannte Buch nicht übertroffen werden könnte, wurde ich eines Besseren gelehrt. Man sollte sich von dem harmlosen Titel und dem fast schon unschuldigen Titelbild nicht täuschen lassen, denn auch wenn es fast insgesamt unblutig blieb, war die Geschichte reich an Gewalt und Perversität. Was Sally über ihre Kindheit erfuhr, zeigte mir die Richtung, in die es geht; Liz Nugent wäre aber nicht Liz Nugent, wenn sie nicht noch weitere Überraschungen in petto gehabt hätte.
Der erste Teil erklärte vergangene Ereignisse, im zweiten tauchte plötzlich ein weiterer Ich-Erzähler auf, der weit in die Vergangenheit zurück ging und Ungeheuerliches zu berichten hatte. Dies aber so raffiniert, dass ich eine lange Zeit nicht sicher war, was ich davon halten soll. War es gelogen oder steckte ein Fünkchen Wahrheit drin? Lange war mir dies überhaupt nicht klar. Die folgenden Enthüllungen entsetzten mich, wie grausam und perfide dies alles war! Als sich eine Kehrtwende abzeichnete, riss die Autorin das Ruder erneut herum und ich konnte nicht fassen, was dann geschah. Der dritte Teil, der Höhepunkt des Dramas in drei Akten, hat mir einiges abverlangt, denn natürlich stellte ich mir vor, wie es zu Ende gehen könnte. Letztendlich wurde ich auch da überrascht, denn nicht alles ist, wie es scheint und nichts bleibt, wie es immer war. Highlight!
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Sally Diamond lebt mit ihrem Vater zurückgezogen in einem irischen Dorf. Ihr Vater, ein Psychiater, sagt sie ist sozial defizitär. Alle anderen sagen sie ist seltsam. Besonders seltsam finden es die Leute, als Sally ihren Vater nach dessen Tod in einer Mülltonne verbrennt. So hat er …
Mehr
Sally Diamond lebt mit ihrem Vater zurückgezogen in einem irischen Dorf. Ihr Vater, ein Psychiater, sagt sie ist sozial defizitär. Alle anderen sagen sie ist seltsam. Besonders seltsam finden es die Leute, als Sally ihren Vater nach dessen Tod in einer Mülltonne verbrennt. So hat er es ihr immer gesagt. Nur schwer kann Sally die darauf folgende Aufmerksamkeit an ihrer Person ertragen. Jeder scheint etwas über ihre Vergangenheit zu wissen. Schließlich kommt heraus, unter welchen Umständen sie auf die Welt kam und ihre Kindheit verbrachte. Mühsam erkämpft sie sich ein neues Leben. Wagt und gewinnt. Doch ihr neues Leben gerät ins Wanken, als ihre Vergangenheit sie immer mehr einholt.
Für mich persönlich ein Highlight. Zunächst ist da diese zutiefst unsichere, misstrauische Person, die man schnell in eine Schublade stecken könnte. Doch Sallys Geschichte ist packend und zum Teil auch verstörend. Immer wieder wechseln die handelnden Personen von der Täter- auf die Opferseite und wieder zurück. Die Grenzen verschwimmen immer wieder. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt, tun sich immer wieder neue Abgründe auf, die nicht nur die Vergangenheit von Sally betreffen. Ich konnte das Buch nur schwer beiseite legen. Die Charaktere sind vielschichtig, wie die ganze Geschichte. Es ist kein Krimi, der sich um Ermittlungen dreht, sondern eher eine Zeitreise zu Verbrechen, die über Jahrzehnte ihre Kreise ziehen. Eine absolute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Von der irischen Autorin Liz Nugent, deren Buch (Genre Psycho-Thriller) "Seltsame Sally Diamond" in deutscher Übersetzung von Kathrin Ranzum im Steidl-Verlag (2024, HC, 336 S.) veröffentlicht wurde, hatte ich zuvor noch nichts gelesen. Dies wird sich höchstwahrscheinlich …
Mehr
Von der irischen Autorin Liz Nugent, deren Buch (Genre Psycho-Thriller) "Seltsame Sally Diamond" in deutscher Übersetzung von Kathrin Ranzum im Steidl-Verlag (2024, HC, 336 S.) veröffentlicht wurde, hatte ich zuvor noch nichts gelesen. Dies wird sich höchstwahrscheinlich seit diesem außergewöhnlichen Lesegenuss aber fortan ändern!
"Als Ihr Adoptivvater stirbt, tut Sally Diamond genau das, was er ihr aufgetragen hatte und entsorgt seine Leiche mit dem Müll. Ein Fehler, denn plötzlich interessieren sich alle für die seltsame Frau, die am liebsten für sich bleibt: Polizei, Nachbarn, Medien - und eine unheimliche Stimme aus der Vergangenheit, von der sie nichts mehr weiß. Während sie nach und nach von den schrecklichen Geheimnissen ihrer frühen Kindheit erfährt, nähert sich Sally zum ersten Mal vorsichtig der Welt. Sie übt sich in Vertrauen, schließt Freundschaften, trifft große Entscheidungen und lernt, dass Menschen nicht immer meinen, was sie sagen und nicht immer sind, wer sie vorgeben zu sein.
Ein Buch, das unter die Haut geht, düster, hoch spannend und ergreifend - und mit einer Hauptfigur, die so entwaffnend ehrlich, liebenswert und einzigartig ist, dass man sie nicht vergisst." (Quelle: Buchrückentext des Verlags)
Ein sehr außergewöhnliches Buch, eine tolle Autorin, die hier einen unnachahmlichen Sog entwickelt hat, der auch mich gefangen nahm...
Sally Diamond (ihr Geburtsname lautet anders, sie wurde adoptiert), lebt bei ihren Adoptiveltern sehr zurückgezogen. Beide sind Psychiater und Thomas Diamond, inzwischen hochbetagt, äußert sich Sally gegenüber so, dass sie ihn nach dessen Tod in der Tonne (hinter dem Haus) verbrennen soll. So äschert sie ihn weisungsgemäß ein, ohne die Folgen zu bedenken...
Denn dass, was Sally gut kann, sind grundsätzlich Anweisungen zu befolgen. So liebt sie z.B. Rezepte, die sie hervorragend nachkocht und spielt leidenschaftlich gerne Klavier (was sie sehr beruhigt). Denn: Sie ist "sozial defizitär"; zeitlebens hat Thomas Diamond sie von PsychologInnen ferngehalten (ausser von sich selbst) und die ausgeprägte Sozialphobie Sallys wachsen lassen (was ebenfalls nach dessen Tod Folgen haben sollte). Wäre da nicht Dr. Angela Caffrey, der Sally vertraut und die früher mit ihrer verstorbenen Adoptivmutter zusammenarbeitete, dieser nahestand und um Sally's "anderssein" wusste.
Bereits in der Schule separierte sich Sally selbst, nahm an keinen gemeinschaftlichen Ausflügen teil und ging direkt nach Hause. Nur ein stotterndes Mädchen, ebenso gemieden wie Sally von den MitschülerInnen, sah in ihr nicht "die seltsame Sally", sondern nur, dass sie eben anders war als die anderen.
Weshalb war dies so? Dieser Frage geht dieses Buch so subtil nach, dass man immer wieder Gänsehaut bekommt und einem zuweilen der Atem stockt, wenn man sich vor Augen führt, was Sally bis zu ihrem 4. Lebensjahr erlebt haben mag....
So verfolgt man aufmerksam, in kurzen Kapiteln, die hochspannend und oft dramatisch, aber auch mit außergewöhnlichem psychologischem Feinschliff beschrieben sind, die Lebensstationen von Sally nach dem Tod von Thomas, der ihr vieles "lebenspraktische" nicht beigebracht hatte. Man freut sich mit ihr über ihre Fortschritte und bedauert es, dass sie ab einem gewissen Zeitpunkt wieder in alte Verhaltensmuster zurückfällt.
Durch das Auftauchen ihres Bruders Peter bzw. Steve, von dem sie lange nichts wusste und dessen schwierigen Lebensweg der Roman im zweiten Erzählstrang beschreibt, und dem Herausfinden von Tatsachen, was mit ihrer Mutter Denise geschehen ist, wird sie lange Zeit psychisch sehr herausgefordert, nimmt jedoch auch Hilfe in Form von therapeutischen Sitzungen an und will lernen, "zwischen den Zeilen zu lesen", was die Menschen wirklich meinen (lange dachte man, sie könne gar nicht sprechen; auch hier ist sie anfangs hilflos und überfordert).
Auf die Details gehe ich bewusst nicht ein an dieser Stelle, da ich damit spoilern würde und diesem Buch viele LeserInnen wünsche, die es mit ebenso stockendem Atem lesen möchten, wie ich es tat. Auch nicht auf die Hintergründe, denn diese sind grausam und oftmals unmenschlich, jedoch durch den Stil der Autorin durchaus lesbar und erkenntnisreich: Ein Psycho-Horror-Roman mit Krimielementen, der es wahrlich in sich hat!
Fazit:
Verstörend, faszinierend, außergewöhnlich und auch brillant mit psychologischer Finesse entführt Liz Nugent (ihr Name sollte man sich merken!) ihre Leserschaft in tiefste menschliche Abgründe, wo zuweilen dennoch Gutes und auch die Hoffnung durchblitzt. Mehr von Liz Nugent gibt es im Steidl-Verlag, dem ich sehr dafür danke, sich für irische AutorInnen einzusetzen, ganz besonderen Dank in diesem Zusammenhang an Claudia Glenewinkel! Ein ganz außergewöhnliches, absolut empfehlenswertes Leseerlebnis - und Roman! 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Sally Diamond lebt mit ihrem Vater extrem abgeschieden, quasi am Ende der Welt oder ein bisschen darüber hinaus. Wenn sie ins Dorf muss zum Einkaufen oder auf die Post, stellt sie sich taubstumm, damit sie mit niemandem reden muss.
Doch dann stirbt ihr Vater und Sally, die immer alles …
Mehr
Sally Diamond lebt mit ihrem Vater extrem abgeschieden, quasi am Ende der Welt oder ein bisschen darüber hinaus. Wenn sie ins Dorf muss zum Einkaufen oder auf die Post, stellt sie sich taubstumm, damit sie mit niemandem reden muss.
Doch dann stirbt ihr Vater und Sally, die immer alles wörtlich nimmt, versucht ihn in der Feuertonne zu kremieren.
Es kommt, wie es kommen musste und die ganze Sache fliegt auf und landet sogar in den Medien. Dies wird für Sally zum Anstoß wieder Teil zu haben am Leben und wir erfahren ein gut gehütetes Geheimnis über Sallys Vergangenheit. Dieses Geheimnis darf hier natürlich nicht preisgegeben werden, denn es sollten auch alle anderen Leser*innen so überrascht werden wie ich. Nur noch so viel: Mit so einer Geschichte hatte ich hier definitiv nicht gerechnet!
Liz Nugent versteht es Verwirrung zu stiften und Spannung aufzubauen. Sie geht behutsam mit ihrer seltsamen Protagonistin um und lässt uns teilhaben an ihrem schwierigen Weg ins gesellschaftliche Leben. Es hat mir sehr gut gefallen, Sally zu beobachten, wie sie beginnt sich zu öffnen. Sie zeigt uns auch andere Menschen am Rand der Gesellschaft und stößt uns mit der Nase drauf, seltsames Verhalten nicht immer gleich abzuurteilen. Schließlich wissen wir meist nicht, was dahinter steckt. Sie zeigt aber auch auf, wie wichtig es ist, genau hinzuschauen und falls nötig auch mal einzuschreiten, aber immer mit Toleranz!
Diese Buch war für mich ein echtes Highlight! Leider ist es mir nicht möglich, das in meiner Bewertung ausreichend zum Ausdruck zu bringen, ohne zu viel über den Inhalt zu verraten. Jedes Wort kann hier schnell zu viel sein.
Für mich war das Buch ein echter Pageturner und ich freue nun mich auf die anderen Werke von Liz Nugent.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Sally Diamond wächst bei Adoptiveltern auf. Die Mutter ist bereits verstorben, nun erliegt auch der Adoptivvater seiner Krankheit. So wie er es gewünscht hat, verfrachtet sie seine Leiche in die Mülltonne und verbrennt ihn.
So beginnt dieser Roman, der einen dermaßen in seinen …
Mehr
Sally Diamond wächst bei Adoptiveltern auf. Die Mutter ist bereits verstorben, nun erliegt auch der Adoptivvater seiner Krankheit. So wie er es gewünscht hat, verfrachtet sie seine Leiche in die Mülltonne und verbrennt ihn.
So beginnt dieser Roman, der einen dermaßen in seinen Bann zieht, dass man ihn geradezu verschlingt und vor allem diese beeindruckende Figur der Sally, die sich selbst als „sozial defizitär“ bezeichnet, so schnell nicht wieder vergessen wird.
Natürlich sorgt dieses Vorgehen der ohnehin im Ort bereits als extrem verschroben geltenden Frau für ziemliches Aufsehen, die Polizei ermittelt und Sallys Leben wird nicht einfacher. Sie ist Anfang Vierzig, wurde zuhause von den Eltern beschult und hat noch nie gearbeitet. Im Ort galt sie als taub, das half ihr, so zu tun, als höre sie nicht, was die Menschen über sie sagten.
Doch nun ändert sich alles. Denn nicht nur muss sie nach und nach die Briefe lesen, die der Adoptivvater ihr hinterließ, sie muss sich plötzlich allein im Leben zurechtfinden. Dabei stehen ihr die Ärztin Angela, eine frühere Freundin und Kollegin von Sallys Mutter, und deren Frau Nadine bei, sowie ihre Tante, die allerdings in Dublin wohnt.
Sally lernt neue Menschen kennen, schließt Freundschaften, manchmal erlebt sie auch Enttäuschungen, Ablehnung oder wird gar mit Vorurteilen und Rassismus konfrontiert, als sie sich mit zwei farbigen Kindern und deren Eltern anfreundet.
Nach und nach, in kleinen Schritten, klärt sich auf, was mit ihr geschah, als sie ein Kind war, wer ihre Mutter, wer ihr Vater war. Dieser Teil der Geschichte ist unglaublich erschütternd, an mancher Stelle möchte man nicht weiterlesen, möchte rufen, einschreiten. Was geschehen ist und welche Folgen das hatte, kann man in einer Rezension nicht erwähnen, ohne zu spoilern. Aber es erinnert an authentische Fälle, von denen man gelesen hat.
Erzählt wird der Roman vorrangig aus Sallys Perspektive in Ich-Form, doch im zweiten Teil tritt ein zweiter Protagonist auf, der ebenfalls in Ich-Form seine Geschichte erzählt. Auch dieser Part, dieser Anteil am Roman ist nicht minder erschütternd, nicht minder fesselnd, nicht minder interessant. Mehr möchte ich darüber hier nicht verraten.
Dabei biegt die Handlung um so viele Ecken, schlägt unendlich viele Haken, nimmt immer neue Wendungen, bleibt dabei auf höchstem Niveau hochspannend.
Der neue Roman von Liz Nugent, von deren vorigen Büchern ich bereits absolut begeistert war, ist ein Meisterwerk der Darstellung einer gequälten, geschundenen Seele, eines abscheulichen Verbrechens. Er schildert die Folgen anschaulich, nachvollziehbar, empathisch, voller Emotion, ohne jemals auf die Tränendrüse zu drücken. Der Schreibstil dieser irischen Autorin ist unübertrefflich, man dringt tief ein in ihre Figuren, fühlt, leidet mit ihnen, spürt ihre Zerrissenheit, ihre Verzweiflung bis unter die eigene Haut.
Ein Roman, den man nur empfehlen kann, wenngleich man gute Nerven benötigt bei der Lektüre. Ein absolutes Highlight auf dem Büchermarkt.
Liz Nugent - Seltsame Sally Diamond
aus dem Englischen von Kathrin Razum
Steidl Verlag, Mai 2024
Gebundene Ausgabe, 391 Seiten, 26,00 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für