
Ellin Carsta
Broschiertes Buch
Der leuchtende Himmel
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Findet Luise ihr Glück in der Familie oder im Kontor? Ein neuer Roman der #1-Kindle-Bestsellerautorin Ellin Carsta.Eigentlich sollte die Geburtstagsfeier ihrer Tochter ein freudiges Erlebnis sein, doch bei Luise hinterlässt sie ein Gefühl des Zweifels. Wird sie jemals an den Punkt in ihrem Leben kommen, an dem nicht die Geschäfte an erster Stelle stehen und sie mehr Zeit und Aufmerksamkeit für ihr Kind aufbringen kann?Doch da kündigt sich bereits die nächste Herausforderung an. Bei einem Empfang der Verlegerfamilie Jensen gibt es nur ein Thema, den Streik der Hamburger Hafenarbeiter. Lu...
Findet Luise ihr Glück in der Familie oder im Kontor? Ein neuer Roman der #1-Kindle-Bestsellerautorin Ellin Carsta.
Eigentlich sollte die Geburtstagsfeier ihrer Tochter ein freudiges Erlebnis sein, doch bei Luise hinterlässt sie ein Gefühl des Zweifels. Wird sie jemals an den Punkt in ihrem Leben kommen, an dem nicht die Geschäfte an erster Stelle stehen und sie mehr Zeit und Aufmerksamkeit für ihr Kind aufbringen kann?
Doch da kündigt sich bereits die nächste Herausforderung an. Bei einem Empfang der Verlegerfamilie Jensen gibt es nur ein Thema, den Streik der Hamburger Hafenarbeiter. Luise hat Verständnis für die Probleme und Forderungen der Arbeiter, doch ihre Sicht als Frau nehmen die geladenen Gäste nur teilweise ernst. Als sie auf dem Empfang auch noch ihrer Rivalin Ida Kleinschmidt begegnet, wird ihre Kampfeslust geweckt. Sie ahnt noch nicht, dass schon bald in ihrem Leben nichts mehr sein wird, wie es war.
Eigentlich sollte die Geburtstagsfeier ihrer Tochter ein freudiges Erlebnis sein, doch bei Luise hinterlässt sie ein Gefühl des Zweifels. Wird sie jemals an den Punkt in ihrem Leben kommen, an dem nicht die Geschäfte an erster Stelle stehen und sie mehr Zeit und Aufmerksamkeit für ihr Kind aufbringen kann?
Doch da kündigt sich bereits die nächste Herausforderung an. Bei einem Empfang der Verlegerfamilie Jensen gibt es nur ein Thema, den Streik der Hamburger Hafenarbeiter. Luise hat Verständnis für die Probleme und Forderungen der Arbeiter, doch ihre Sicht als Frau nehmen die geladenen Gäste nur teilweise ernst. Als sie auf dem Empfang auch noch ihrer Rivalin Ida Kleinschmidt begegnet, wird ihre Kampfeslust geweckt. Sie ahnt noch nicht, dass schon bald in ihrem Leben nichts mehr sein wird, wie es war.
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer 'Hansen-Saga' können sich über eine neue Familiensaga um die von Falkenbachs aus ihrer Feder freuen. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.petra-mattfeldt.de.
Produktbeschreibung
- Die Hansen-Saga 7
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496702612
- Seitenzahl: 322
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 23mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9782496702613
- ISBN-10: 2496702612
- Artikelnr.: 59875476
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser." (Charlie Chaplin)
Die 23-jährige Luise Petersen hat neben ihrem beruflichen Engagement im Hamburger Hansen-Kontor auch ihr privates Glück gefunden und ist Mutter einer Tochter. Ausgerechnet am Geburtstag ihrer Tochter muss …
Mehr
"An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser." (Charlie Chaplin)
Die 23-jährige Luise Petersen hat neben ihrem beruflichen Engagement im Hamburger Hansen-Kontor auch ihr privates Glück gefunden und ist Mutter einer Tochter. Ausgerechnet am Geburtstag ihrer Tochter muss sie erleben, dass sie vieles in deren Leben verpasst hat und es überfallen sie Schuldgefühle und Zweifel, ob sie ihrer Rolle als Mutter auch gerecht wird, zumal sie den Belangen des Kontors immer Vorrang eingeräumt hat. Luise spielt mit dem Gedanken, einen Teil der Geschäftsaufgaben ihrem Onkel Georg zu übertragen, um mehr Zeit für ihr Privatleben zu haben. Als die Hamburger Hafenarbeiter in den Streik treten und Luise lautstark ihr Verständnis für die Sorgen und Nöte der Arbeiter kundtut, schwebt ihr eine Welle männlicher Ignoranz entgegen. Frauen haben keinen Platz und auch keine Stimme in dieser harten Welt. Doch Luise lässt sich weder einschüchtern noch den Mund verbieten, zu sehr hat sie geschäftlich schon ihre Frau gestanden. Und auch jetzt sieht sie wieder turbulenten Zeiten entgegen, die all ihre Kraft brauchen….
Mit „Der leuchtende Himmel“ führt Ellin Carsta ihre historische Hansen-Saga rund um das familiengeführte Kaffeeunternehmen fort und lässt in ihrem 7. Band diesmal Luise den Vortritt, die Hauptrolle zu spielen. Der locker-leichte, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser erneut Einzug in die Familienräumlichkeiten halten und dort als stiller Beobachter die anstehenden Ereignisse miterleben. Schnell hat man sich als Leser wieder eingelebt unter den Familienangehörigen und darf Luise mit all ihren Facetten erleben. Carsta wirft wieder einiges an gut verpackten zwischenmenschlichen Befindlichkeiten in die Waage und zeigt die Rolle der Frau zur damaligen Zeit auf, die ausschließlich in der Position als Hausmütterchen, Ehefrau und Mutter als verlängerter Arm der männlichen Spezies herabgewürdigt wurde. Welchen unangenehmen Beigeschmack muss die Männerwelt da konsumieren, als Luise sich mit Händen und Füssen gegen diese Degradierung zur Wehr setzt und aufzeigt, dass eine Frau sehr wohl Geschäftssinn und Verstand besitzt. Mit Fingerspitzengefühl webt die Autorin nicht nur ihre Wendungen ein, sondern gibt ihrer Geschichte aufgrund der aufkommenden Schicksalsschläge auch eine spannende sowie realistische Note, der Leser kann die dargestellten Emotionen und Entscheidungen gut nachvollziehen.
Charakterlich ist Luise gereift und offenbart nicht nur glaubwürdige menschliche Eigenschaften, sondern schafft es erneut, den Leser durch ihre Lebendigkeit, ihre Gradlinigkeit, ihre Stärke und ihre offene Art an sich zu binden. Sie durchlebt die Schuldgefühle, die heutzutage wohl viele berufstätige Frauen mit eigenen Kindern durchlaufen, am eigenen Leib, wenn auch die zeitliche Epoche eine andere ist. Ihr schlechtes Gewissen lässt sie ihr Handeln überdenken und dementsprechende Veränderungen vornehmen, ohne sich geschäftlich das Heft aus der Hand nehmen zu lassen. Luise überzeugt nicht nur mit Intelligenz, sondern auch mit ihrer Selbstreflektion, die sie dadurch nur noch sympathischer macht.
„Der leuchtende Himmel“ schleicht sich mit einer turbulenten und vor allem menschlichen Geschichte wieder in das Herz des Lesers, der mit der Lektüre nicht nur wieder in ein Hamburg vergangener Zeiten einzieht, sondern den auch kurzweilige und sehr unterhaltsame Lesestunden erwarten. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
„Der leuchtende Himmel“ ist nun bereits Band 7 der beeindruckenden Hansen-Saga. Mittlerweile schreiben wird das Jahr 1896 und die 23jährige Luise leitet das Familienunternehmen zusammen mit ihrem Onkel Georg mit großem Erfolg. Doch ist Erfolg wirklich alles. Luise kommen auf …
Mehr
„Der leuchtende Himmel“ ist nun bereits Band 7 der beeindruckenden Hansen-Saga. Mittlerweile schreiben wird das Jahr 1896 und die 23jährige Luise leitet das Familienunternehmen zusammen mit ihrem Onkel Georg mit großem Erfolg. Doch ist Erfolg wirklich alles. Luise kommen auf der Geburtstagsfeier ihrer Tochter so ihre Zweifel. Müssen die Geschäfte wirklich immer an erster Stelle stehen? Zu gerne würde sie mehr Zeit mit ihrer bezaubernden Tochter Victoria verbringen. Doch da kündigt sich bereits die nächste Herausforderung an. Die Hamburger Hafenarbeiter werden immer unzufriedener und drohen mit Streiks. Luise hat Verständnis für die Probleme und Forderungen der Arbeiter, doch ihre Sicht als Frau wird nur teilweise ernst genommen. Und zu guter Letzt taucht auch noch ihre Rivalin Ida Kleinschmidt auf, Luises Kampfgeist wird geweckt. Sie ahnt jedoch nicht, dass schon bald in ihrem Lebens nichts mehr so sein wird, wie es war…..
Wow! Einfach sensationell – der Autorin ist dieses Mal noch eine Steigerung dieser gigantischen Buchreihe gelungen. Ich liebe die Hansen-Saga und mit allen mit wirkenden Charakteren bin ich bestens vertraut. Noch jetzt bin von den zahlreichen Ereignissen der Geschichte vollkommen überwältigt, stand ich doch während des Lesens ständig unter Strom. Der Spannungsbogen ist einfach gigantisch. Noch jetzt überkommt mich ein Gänsehautfeeling und ich bekomme feuchte Augen, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Ich darf ja die Hansens, allen voran Luise wieder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Ich bewundere sie für ihre Kampfnatur, ihre Einfühlvermögen und ihre besondere Liebe zu ihrer kleinen Tochter. Ich genieße meinen Ausflug nach Kamerun und nehme teil am Leben von Robert, Luises Vater, seiner Ehefrau Therese und den beiden Kindern. Doch das Schicksal kann grausam, es nimmt Einfluss auf das Leben der ganzen Familie und dann ist plötzlich nichts mehr wie es einmal war. Natürlich bringt uns die Autorin in dieser herausragenden Geschichte einige historische Ereignisse nahe, und dazu gehört auch der Streik der Hafenarbeiter, die um mehr Gerechtigkeit und bessere Arbeitsbedingungen gekämpft haben.
Beim Lesen dieser Traumlektüre kamen viele Emotionen an die Oberfläche. Ich habe dieses Lesehighlight von der ersten bis zur letzten Seite genossen und warte jetzt voller Spannung auf den letzten Band dieser tollen Familiensaga. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne. Das schön gestaltete Cover hat für mich Wiederkennungswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Buch
Luise Petersen ist 23 Jahre alt, sehr ehrgeizig und leitet erfolgreich das Kaffee- und Tee-Kontor der Hansen-Dynastie in Hamburg. Bis sie am 2. Geburtstag ihrer kleinen Tochter Viktoria erkennt, wie viel sie von deren Entwicklung schon verpasst hat. Sie beschließt, …
Mehr
Ein wunderbares Buch
Luise Petersen ist 23 Jahre alt, sehr ehrgeizig und leitet erfolgreich das Kaffee- und Tee-Kontor der Hansen-Dynastie in Hamburg. Bis sie am 2. Geburtstag ihrer kleinen Tochter Viktoria erkennt, wie viel sie von deren Entwicklung schon verpasst hat. Sie beschließt, einen Teil ihrer Aufgaben an ihren Onkel Georg abzugeben, um sich mehr ihrer Familie widmen zu können. Zur gleichen Zeit beginnen die Hafenarbeiter, allen voran Joseph Beier, sich gegen die Herrengesellschaft, die durch sie immer reicher wird, aufzulehnen. Luise, die ihre Stimme den Hafenarbeitern gibt, ihre Sorgen und Nöte gut verstehen kann, stößt damit in der Hamburger von Männern beherrschten Gesellschaftswelt, auf argen Widerstand. Aber auch sie, die bisher allen Wirrungen getrotzt hat, sieht sich bald am Ende.
Mit „Der leuchtende Himmel“ hat Ellin Carsta schon den 7. Band der Hamburger Familien-Dynastie Hansen aufgelegt. Für mich ist die Geschichte, in der diesmal Luise die Hauptrolle spielt, die erste, die ich aus der Serie gelesen habe. Da alle Figuren so gut eingeführt werden, hatte ich nicht den Eindruck etwas verpasst zu haben. Man kann diesen Band sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen. Da mir die Geschichte aber so gut gefallen hat, überlege ich, ob ich die anderen Mitglieder der Familie nicht auch noch näher kennenlernen will.
Aber hier geht es wie gesagt um Luise, die mit ihren Ideen und Gedanken im Jahr 1896 eine sehr fortschrittliche junge Frau ist, die von ihrem Mann Hans unterstützt wird. Mit ihr ziehe ich ins Haus der Familie Hansen ein, lerne die Familie, auch Robert, Therese und die Kinder in Kamerun und Florentinus in Wien, kennen.
Durch die leichte, flotte, bildhafte und einfühlsame Erzählweise fühle ich mich sofort aufgenommen in diese herrschaftliche Familie. Vor allem Luise lerne ich mit all ihren Facetten kennen. Ich mag diese junge Frau mit ihrer offenen, warmherzigen und ehrlichen Art, ihrem Geschäftssinn, ihren Stärken und Schwächen, wie sie auch Enttäuschungen und Herabwürdigungen annimmt und darauf reagiert. Da sie nicht nur liebevolle Mutter und Heimchen am Herd ist, wie es in der damaligen Zeit noch von den Herren der Schöpfung gewünscht war, sondern sich für ihre Rolle im Kontor aufopfert, geht es ihr wie vielen jungen Frauen von heute – sie macht sich Gedanken um ihre Rolle als Mutter. Sie ist nicht nur sehr intelligent, sondern hinterfragt ihr Tun, was sie für mich noch sympathischer macht. Ich habe bei den Schicksalsschlägen, die sie mitmachen muss, so mit ihr gelitten.
Ellin Carsta erzählt aber nicht nur eine einfache Familiengeschichte. Sie lässt auch gesellschaftliche Themen mit einfließen, wie die Homosexualität eines Familienmitgliedes, Scheidung und natürlich der Arbeiterkampf für mehr Lohn, Gerechtigkeit und bessere Arbeitsbedingungen, der auf eine sehr unschöne Weise ausartet.
Eine Geschichte voller Emotionen, voller Gefühl und Schicksalsschläge. Ich habe den Besuch bei Familie Hansen in Hamburg so genossen und hatte wunderbare Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bereits das 7.Buch der Hansen Saga,für mich war es das erste Buch der Saga.Ich muß für mich bekennen-die anderen Teile vor dem Buch sollte man besser lesen.Aber es tat für mich keinen Abbruch,den ich liebe Hamburg und die Saga der Hansens hatte mich neugierig gemacht.Die …
Mehr
Es ist bereits das 7.Buch der Hansen Saga,für mich war es das erste Buch der Saga.Ich muß für mich bekennen-die anderen Teile vor dem Buch sollte man besser lesen.Aber es tat für mich keinen Abbruch,den ich liebe Hamburg und die Saga der Hansens hatte mich neugierig gemacht.Die Autorin Ellin Carsta entführte mich nach Hamburg 1896 in der Zeit wo der Kaffeehandel bumte,die Familie Hansen ein Kontor hat und Kaffee und Tee verschiffte.Luise Petersen führte das Familienunternehmen -an ihrer Seite ihr Onkel Georg der war ihr eine große Hilfe.Zu dieser Zeit war es noch sehr besonders das eine Frau ein so großes Unternehmen führte.Und gerade auch in der Zeit wo die Hafenarbeiter streikten ,war sie Dankbar das er an ihrer Seite war.Auch wollte sich Luise mehr um ihre zweijährige Tochter Viktoria kümmern.Ihr ein und alles,gerade wo ihr Mann Hans sie hintergangen hatte und nun zu ihr zurück gefunden hatte.Doch es sollte alles ganz anders kommen….
Die Autorin Ellin Carsta hat einen sehr schönen Schreibstil,sie nahm mich mit in die Welt von Luise ins 19.Jahundert, mit nach Hamburg.Ich erlebte die Sorgen von Luise und ihrer Familie hautnah mit-5 Sterne dafür.Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hansen-Saga geht weiter
Meine Meinung:
"Der leuchtende Himmel" ist bereits der 7. Teil der Hansen-Saga von Ellin Carsta. Ich habe schon sehnsüchtig darauf gewartet.
Luise behauptet sich weiter in einer von Männern dominierten Welt. Ihr werden sehr viele Steine in den …
Mehr
Die Hansen-Saga geht weiter
Meine Meinung:
"Der leuchtende Himmel" ist bereits der 7. Teil der Hansen-Saga von Ellin Carsta. Ich habe schon sehnsüchtig darauf gewartet.
Luise behauptet sich weiter in einer von Männern dominierten Welt. Ihr werden sehr viele Steine in den Weg gelegt. Obwohl sie ihre Arbeit im Kontor trotz allem liebt, möchte sie sich mehr um ihre 2jährige Tochter Viktoria kümmern. Kaum hat sie mit Onkel Georg besprochen, dass sie weniger arbeiten möchte, erreicht sie aus Wien Nachrichten, die sofortiger Handlungen bedürfen und im Hamburger Hafen entflammt ein Streik der Hafenarbeiter. Außerdem taucht Luises Rivalin Ida Kleinschmidt plötzlich wieder auf und schon bald steht Luise vor den Scherben ihres Lebens.
Ich habe auch Teil 7 wieder innerhalb kürzester Zeit gelesen, musste unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ellin Carsta verwebt den historisch belegten Hafenstreik 1896 sehr einfühlsam mit der Geschichte der Familie Hansen. Die einzelnen Kapitel spielen in Hamburg, Wien und Kamerun. Mit vielen Ereignissen hätte ich so nicht gerechnet und konnte auch ein paar Tränchen nicht unterdrücken.
Ich vergebe für Teil 7 der Hansen-Saga 5 von 5 Sternen und bin schon sehr gespannt auf Teil 8.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes Finale
Auch dieser siebte und vermutlich letzte Band der Hansen-Saga ließ sich, dank des unkomplizierten Schreibstils der Autorin, wieder leicht und flüssig lesen. Keine Unklarheiten tauchten im Text auf. Wie immer war ich in der Geschichte wieder schnell drinnen, konnte …
Mehr
Spannendes Finale
Auch dieser siebte und vermutlich letzte Band der Hansen-Saga ließ sich, dank des unkomplizierten Schreibstils der Autorin, wieder leicht und flüssig lesen. Keine Unklarheiten tauchten im Text auf. Wie immer war ich in der Geschichte wieder schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Luise, die im Zwiespalt steckt: Geschäft oder lieber doch mehr Zeit für die Tochter? Die auch die Hafenarbeiter verstehen kann, denn ihr ist klar, dass diese für einen Hungerlohn arbeiten. Ich kann mich auch in die Hafenarbeiter hineinversetzen, die ihre Familien mehr schlecht als recht ernähren können. Aber der eine.. nein hier schreibe ich nicht weiter, das muss der geneigte Leser schon selbst lesen. Das Buch war wieder wunderschöne zu lesen, nur am Ende wurde ich traurig: Einerseits, weil die Sage jetzt zu Ende zu sein scheint, andererseits – aber auch das soll der Leser selbst lesen. In diesem Buch taten mir einige Personen leid, vor allem Luise… Aber auch Georg, Robert und Friederike… Zwar war ich mit dem Ende nicht so ganz glücklich, aber das Buch hat mir trotzdem super gefallen. Es hat mich wieder gefesselt und ich konnte richtig darin eintauchen. Ich habe es praktisch in einem Rutsch gelesen, es hat mir sehr gut gefallen und ich fühlte mich gut unterhalten. Eine Leseempfehlung von mir und die volle Bewertungszahl.
Hier die Hansen-Saga in der Reihenfolge: 1. Die ferne Hoffnung, 2. Eine neue Zeit, 3. Das bedrohte Glück, 4. Der zerbrechliche Traum, 5. Der mutige Weg, 6. Der nahende Sturm und letztendlich der siebte Band, das vorliegende Buch: 7. Der leuchtende Himmel. Ob es noch weitergeht? Darüber ist mir nichts bekannt, aber es gäbe vielleicht sogar noch Material….
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ja, bei Familie Hansen wird es nie langweilig. In diesem Teil steht Luises im Mittelpunt. Luise, jetzt 23 Jahre alt, leitet nun das Hamburger Stamm-Kontor. Sie ist ehrgeizig, will nichts dem Zufall überlassen und doch merkt sie jetzt, am Geburtstag ihrer Tochter, wieviel sie von deren …
Mehr
Ja, bei Familie Hansen wird es nie langweilig. In diesem Teil steht Luises im Mittelpunt. Luise, jetzt 23 Jahre alt, leitet nun das Hamburger Stamm-Kontor. Sie ist ehrgeizig, will nichts dem Zufall überlassen und doch merkt sie jetzt, am Geburtstag ihrer Tochter, wieviel sie von deren Entwicklung bisher bereits verpasst hat. Sie nimmt sich vor das zu ändern, mehr Verantwortung im Kontor an ihren Onkel Georg zu delegieren. Doch leider kommt alles ganz anders….
Für mich ist das der bisher beste Teil der Hansen-Saga. Luise besticht hier mit ihrer Gradlinig- und Warmherzigkeit. Ihre verbalen Kämpfe im Unternehmen, in der gesellschaftlichen, von Männern dominierten Welt und auch im privaten Bereich beweisen ihre Intelligenz, die sie gepaart mit Schlagfertigkeit in dieser Männerwelt bestehen lässt. Doch der berufliche Erfolg ist nicht alles. Das muss Luise auch bitter feststellen, denn im privaten Bereich muss sie mehrere harte Schicksalsschläge meistern. Ich kann nur eins sagen: ich habe mit ihr gelitten und hätte mich auch genauso wie Luise entschieden. An meinen Worten merkt man, wie gut es der Autorin gelungen ist mit der Schichte Emotionen bei mir auszulösen. Also hat sie alles richtig gemacht beim Schreiben. Ich habe mich jedenfalls ganz wunderbar unterhalten gefühlt und 5 Lese-Sterne sind für diesen kurzweiligen, sehr gelungenen 7. Teil voll verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag die Hansen-Saga sehr gerne, auch wenn es mal bessere und mal schwächere Bände in ihr gibt – dieser Teil war wieder sehr unterhaltsam und bietet auch einiges an Wendungen, die ich nicht geahnt hätte. Da die einzelnen Bände aufeinander aufbauen, würde ich ein …
Mehr
Ich mag die Hansen-Saga sehr gerne, auch wenn es mal bessere und mal schwächere Bände in ihr gibt – dieser Teil war wieder sehr unterhaltsam und bietet auch einiges an Wendungen, die ich nicht geahnt hätte. Da die einzelnen Bände aufeinander aufbauen, würde ich ein Quereinsteigen nicht empfehlen – ohne Kenntnis der Vörgänger-Bände würde dieser vermutlich langweilen und enttäuschen.
In diesem Teil gibt es wieder mehrere Handlungsorte – Wien, Kamerun und Hamburg, und natürlich ist das dem geschuldet, dass die Hansens sich in diesen verschiedenen Regionen angesiedelt haben. Neben dem Hafenstreik, der in diesem Buch für den Verlauf der Geschichte eine zwar wichtige Rolle einnimmt, der aber dennoch nur am Rande behandelt wird, geht es vor allem um zwischenmenschliche Dinge. Luise hat sich mit ihrem Hans wieder zusammengerauft, aber die Rivalin Ida kann das Sticheln nicht lassen. In Wien kommt es zu Krankheitsfällen – und dies hat Folgen für Therese und Robert in Kamerun. Florentinus in Wien kämpft immer noch mit sich und seiner Trauer – und es braucht ein schreckliches Ereignis, das ihm die Augen öffnet. Mehr will ich aber auch nicht verraten – das muss man dann schon selber entdecken.
Diesmal hat die Autorin sehr mit den Schicksalen der Figuren gespielt, und gerade am Ende war ich sehr überrascht – niemals hätte ich damit gerechnet. Ich frage mich natürlich, ob die Reihe noch weitergeht, denn mit diesem Twist hat die Autorin sich nochmal Tor und Tür geöffnet. Sprachlich ist die Geschichte angenehm zu lesen und bleibt im Tonfall den Vorgängern treu. Die verschiebenden Figuren haben diesmal einiges zu verarbeiten, einige wachsen an ihren Aufgaben und entwickeln sich weiter, andere leider nicht – aber das spiegelt das Leben wieder, deshalb fand ich diesen Band auch sehr authentisch.
Ich fand es schön, die ans Herz gewachsenen Charaktere wiederzutreffen und gebe diesem Band daher 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der Geburtstag ihrer Tochter ansteht, kommen der 23-jährigen Luise Zweifel. Beständig ist sie im Geschäft eingespannt und hat kaum zeit für ihre Tochter. Soll es immer so weiter gehen? Doch wieder kommt eine Herausforderung auf sie zu, denn die Hafenarbeiter streiken. Dabei …
Mehr
Als der Geburtstag ihrer Tochter ansteht, kommen der 23-jährigen Luise Zweifel. Beständig ist sie im Geschäft eingespannt und hat kaum zeit für ihre Tochter. Soll es immer so weiter gehen? Doch wieder kommt eine Herausforderung auf sie zu, denn die Hafenarbeiter streiken. Dabei hat Luise durchaus Verständnis für deren Belange, denn der Lohn reicht hinten und vorne nicht, um deren Familien zu ernähren. Aber die Männer in der Geschäftswelt finden, dass Frauen sowieso dort nichts verloren haben. Luises Kampfgeist ist geweckt. Doch sie ahnt nicht, dass sich ihr Leben vollkommen verändern wird.
Dies ist bereits der siebte Band der Hansen-Saga von Ellin Carsta. Ich kannte noch keinen der Vorgängerbände. Der Schreibstil der Autorin lässt sich sehr angenehm lesen und die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt. Die Standesunterschiede jener Zeit sind gut dargestellt. Während es den einen sehr gut geht, kämpfen die anderen ums Überleben. Die Arbeit im Hafen ist nicht ungefährlich und der Lohn reicht nicht, um die Familie zu ernähren. Da ist es kein Wunder, dass Unmut unter den Arbeitern aufkommt und sie für ihre Rechte kämpfen.
Luise ist so eine sympathische und intelligente Frau, doch immer wirft das Schicksal ihr Knüppel zwischen die Füße. Dabei geht sie aber auch mit offenem Blick durch die Welt. Sie sieht die Probleme und hat Verständnis. Aber die Männer wollen keine Frauen in der Geschäftswelt. Frauen sollen für Familie und Heim sorgen. Doch Luise ist nicht bereits, sich dem zu fügen. Sie kämpft. Aber auch die anderen Personen sind gut und lebendig dargestellt.
Mir hat diese plausible und emotionale Geschichte gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für