Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der zweite Band der Saga von Eldrid, "Die Suche nach dem Schattendorf", knüpft unmittelbar an die Handlung von "Der Spiegelwächter" an. Ludmilla begibt sich zusammen mit dem Formwandler Lando und dem Unsichtbaren Eneas in den dunklen Teil von Eldrid, nach Fenris. Dort suchen sie nach Godal, dem übermächtigen Schatten von Ludmillas Großmutter Mina. Doch es erwarten sie neue Wesen der Dunkelheit, die sich ihnen in den Weg stellen. Eine alte Legende scheint wahr zu werden und bedroht die Existenz des magischen Lichts von Eldrid.Aber auch der Spiegelwächter Uri muss sich neuen Herausforderun...
Der zweite Band der Saga von Eldrid, "Die Suche nach dem Schattendorf", knüpft unmittelbar an die Handlung von "Der Spiegelwächter" an. Ludmilla begibt sich zusammen mit dem Formwandler Lando und dem Unsichtbaren Eneas in den dunklen Teil von Eldrid, nach Fenris. Dort suchen sie nach Godal, dem übermächtigen Schatten von Ludmillas Großmutter Mina. Doch es erwarten sie neue Wesen der Dunkelheit, die sich ihnen in den Weg stellen. Eine alte Legende scheint wahr zu werden und bedroht die Existenz des magischen Lichts von Eldrid.Aber auch der Spiegelwächter Uri muss sich neuen Herausforderungen stellen, während die Geisterwelt aufgebracht ist. Mina lüftet alte Geheimnisse, und die anderen Spiegelfamilien mischen sich in das Geschehen ein. Das Abenteuer und der Kampf gegen die Dunkelheit gehen weiter.
Annina Safran wurde 1974 in Offenbach am Main geboren. Als Rechtsanwältin war sie jahrelang in einer internationalen Großkanzlei im Wirtschaftsrecht tätig, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Nach einer jahrelangen Schaffensphase und Konzipierung der Saga von Eldrid erschien im Juni 2018 der erste Band der Saga von Eldrid, Der Spiegelwächter. Annina Safran lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in der Nähe von Frankfurt am Main. Weitere Informationen auf: www.anninasafran.com
Produktdetails
- Die Saga von Eldrid 2
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: EDAS01
- Erstauflage
- Seitenzahl: 324
- Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 136mm x 33mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783964434364
- ISBN-10: 3964434361
- Artikelnr.: 57339725
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Beschreibung:
Gemeinsam mit dem Formwandler Lando und dem Unsichtbaren Eneas macht sich Ludmilla auf die Suche nach dem Schattendorf. Dort hofft sie Godal, den Schattenkönig -und außerdem der Schatten ihrer Großmutter -, zu finden. Doch der Weg dorthin führt durch Fenris und …
Mehr
Beschreibung:
Gemeinsam mit dem Formwandler Lando und dem Unsichtbaren Eneas macht sich Ludmilla auf die Suche nach dem Schattendorf. Dort hofft sie Godal, den Schattenkönig -und außerdem der Schatten ihrer Großmutter -, zu finden. Doch der Weg dorthin führt durch Fenris und andere dunkle Orte, wo die unterschiedlichsten Gefahren lauern. Unterdessen hat auch Uri zu kämpfen, denn die Geisterwelt scheint nach dem Erwachen der Berggeister gänzlich in Aufruhr zu sein. Dies verlangt mehr von ihm ab als er erwartet und hat gravierende Folgen. Die Dunkelheit scheint immer mehr Raum in Eldrid zu fordern und die Existenz des magischen Lichts zu bedrohen.
Meinung:
Auch in diesem Band konnte mich Annina wieder absolut abholen. Obwohl auf ein Prolog verzichtet wurde, war ich direkt wieder dabei. Meine einzige Schwierigkeit hatte ich mit den einzelnen Personen, hätte ich hier aber gleich mal ins Inhaltsverzeichnis geschaut, dann hätte ich gesehen, dass sich am Ende des Buches ein Glossar befindet. Das hat aber meinem Lesevergnügen keinen Abbrauch getan. Für mich war besonders schön, dass ich auf der Leipziger Buchmesse eine Lesung mit der Autorin erleben durfte, wodurch ich selbst ganz anders gelesen habe. Pixi, die viele Leser inzwischen schon lieb gewonnen haben, erschien mir noch bunter, Zamir noch arroganter und ja, es war einfach ein anderes Lesen.
Die Geschichte verläuft auch weiterhin parallel. Während in Eldrid gegen die Dunkelheit gekämpft wird, macht Ludmillas Spiegelbild ihrer Oma das Leben zur Hölle. So kam es dann leider auch, dass ein Strang der Erzählung etwas "fehl am Platz wirkte" für mich. Beachtet man jedoch den Aufbau des Buches und die Tatsache, dass diese Charaktere zur Geschichte gehört und die Erzählung zeitgleich weiter verläuft, dann macht das durchaus Sinn, es fühlt sich am Ende nur etwas unfertig an. Irgendwas ist halt immer, nicht wahr? Ich fand es im Gesamten nicht tragisch. Ludmillas Entwicklung fand ich sehr gelungen, auch wenn man diese eher gegen Ende hin mehr mit bekommt, da sie in diesem Band nicht die erwartete Hauptrolle spielt, aber keine Sorge, denn es passiert dennoch mehr als genug-
Sehr schön fand ich auch, dass ich in diesem Band ein klein wenig einen Teil der anderen Wächter Familien kennen lernen konnte. Auch viele andere Wesen konnten mich wieder begeistern. Unterhaltsam ist die Beschreibung des Unsichtbaren, welcher immer wieder mit einem Surfbrett verglichen wird. Doch auch die dunkle Seite bekam (gruseligen) Zuwachs, dem ich definitiv nicht im Dunkeln begegnen möchte. Ein erneuter Ausflug nach Eldrid lohnt sich! Zudem regten diverse Parallelen zu unserer (Ellenbogen-)Gesellschaft sehr zum Denken an.
Leider heißt es nun erst einmal warten bis zum Sommer 2020, denn dann soll der dritte Band das Licht der Welt erblicken. Ich bin auch weiterhin sehr gespannt wie sich die Geschichte entwickelt und was mich erwartet. Den Schreibstil von Aninna finde ich auf jeden Fall sehr gelungen. Gerade kindlich genug für die jungen Leser, aber nicht zu sehr, sodass es auch als Erwachsener Spaß macht sich mitziehen zu lassen.
Fazit:
Eine wundervoll bebilderte Fortsetzung! Wer den ersten Teil mochte, der sollte auf jeden Fall dran bleiben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Band der Saga von Eldrid nimmt uns die Autorin wieder mit zurück in diese fantastische Welt. Die Handlung knüpft direkt an die Ereignisse aus dem ersten Band an. Dieser sollte daher für ein besseres Verständnis unbedingt gelesen werden.
Ludmilla begibt sich diesmal …
Mehr
Im zweiten Band der Saga von Eldrid nimmt uns die Autorin wieder mit zurück in diese fantastische Welt. Die Handlung knüpft direkt an die Ereignisse aus dem ersten Band an. Dieser sollte daher für ein besseres Verständnis unbedingt gelesen werden.
Ludmilla begibt sich diesmal auf die Suche nach dem mächtigen Schatten ihrer Großmutter. Dafür muss sie in den dunklen Teil von Eldrid. Nur gut, dass sie den Formwandler Lando und den Unsichtbaren Eneas an ihrer Seite hat. Denn die Geschichte bietet wieder so einige Überraschungen für Ludmilla und den Leser. Viele Feinde und Überraschungen nicht nur in Eldrid, sondern auch in der realen Welt. Zudem findet Ludmilla wieder so einige neue Erkenntnisse über sich heraus, welche sie als Persönlichkeit wachsen lassen. Die Autorin schafft es erneut, die Handlung spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Man fiebert mit und ist fasziniert von der Welt und den Charakteren, welche immer mehr Hintergrund bekommen und so mehr im Gedächtnis bleiben.
Eine gelungene Fortsetzung der Saga, die erneut mit viel Kreativität und spannenden Ideen begeistert. Spiegelwächter und Schatten, Formwandler und Unsichtbare, und ein Mädchen, welches über sich hinauswachsen muss, um das Dunkle zu besiegen. Es wird wieder super viel geboten, sodass man sich ganz in der Geschichte um Eldrid verlieren kann. Wieder ein fantastisch geniales Abenteurer für junge Leser und Junggebliebene. Band 3 wird mit Spannung erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefährliche Reise
Im zweiten Teil der Saga von Eldrid begibt sich Ludmilla zusammen mit dem Unsichtbaren Eneas und dem Formwandler Lando auf die Suche nach dem Schatten Godal. Denn das ist der Schatten ihrer Oma, die ihn Eldrid geraubt bekam. Doch nun ist auch der Taranee-Spiegel erwacht und …
Mehr
Gefährliche Reise
Im zweiten Teil der Saga von Eldrid begibt sich Ludmilla zusammen mit dem Unsichtbaren Eneas und dem Formwandler Lando auf die Suche nach dem Schatten Godal. Denn das ist der Schatten ihrer Oma, die ihn Eldrid geraubt bekam. Doch nun ist auch der Taranee-Spiegel erwacht und viele unbekannte Wesen stellen sich ihr in den Weg. Uri muss sich auch neuen Herausforderungen stellen und Mina hat Probleme mit dem Spiegelbild Ludmillas. Wird es Ludmila und ihren Freunden gelingen Godal zu finden, ihn an sich zu binden bevor Eldrid total verdunkelt und zerstört wird?
Meine Meinung
Dieser zweite Band fängt genau dort an, wo der erste aufgehört hat. Es ließ sich wieder leicht, flüssig und angenehm lesen und es gab keine Unklarheiten. Auch war es wieder gleich spannend. In der Geschichte war ich schnell wieder drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Ludmilla die noch nicht wusste, ob sie Eneas und Lando wirklich vertrauen konnte, ein solches also erst mal aufbauen musste. In Uri, der Schlimmes erlebte. In Mina die eigentlich nichts darüber sagen wollte, was sie damals in Eldrid erlebt hatte und wie es dazu gekommen war, dass sie ihren Schatten verloren hatte. Sodann trauten die verbliebenen Spiegelwächter Uri nicht mehr wirklich und verlangten, dass er Ludmilla wieder durch den Spiegel zurück schicken solle, obwohl der Rat ihre Mission genehmigt hatte. Was Ludmilla mit ihren beiden Begleitern in Eldrid/Fenris alles erlebte, das soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Das Buch hat mich wieder gefesselt, mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten. Es wird mindestens noch einen dritten Band geben. Ob es dabei bleibt, weiß ich nicht, aber ich empfehle es gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantastische Abenteuer in der Welt hinter dem Spiegel – es bleibt magisch!
Nachdem Ludmilla im ersten Band herausgefunden hat, dass Godal, der selbständig gewordene Schatten ihrer Oma, mitverantwortlich ist für die drohende Dunkelheit über Eldrid, macht sie sich gemeinsam mit …
Mehr
Fantastische Abenteuer in der Welt hinter dem Spiegel – es bleibt magisch!
Nachdem Ludmilla im ersten Band herausgefunden hat, dass Godal, der selbständig gewordene Schatten ihrer Oma, mitverantwortlich ist für die drohende Dunkelheit über Eldrid, macht sie sich gemeinsam mit Formwandler Lando und dem Unsichtbaren Eneas auf, um herauszufinden, wie sie Godal an sich binden und zu ihrer Oma Mina zurück bringen kann. Währenddessen versucht der böse Spiegelwächter Zamir, erneut zu alter Macht zu gelangen. Zusätzlich droht unter den Naturgeistern ein Aufstand. Und in unserer Welt macht nicht nur Ludmillas aufmüpfiges Spiegelbild der armen Mina Sorgen, denn Edmund Taranee, ein Mitglied einer weiteren Spiegelfamilie, drängt Mina, ihm zu helfen, seinen Familienspiegel erneut zu aktivieren.
Der zweite Band knüpft nahtlos an Band eins an. Bereits die nun erweiterte Karte Eldrids im Buch lässt erahnen, dass man als Leser weitere Bereiche der Welt hinter dem Spiegel kennenlernen wird. Das zusätzliche Verzeichnis über Personen und Wesen ist zudem hilfreich, sich in Eldrid zurecht zu finden.
Sehr schön gefiel mir, wie Ludmilla im Vergleich zu Band eins eine charakterliche Entwicklung vollzogen hat und aktiv helfen möchte, Eldrid vor der drohenden Dunkelheit zu retten. Denn im Gegensatz zu den Menschen benötigen die Bewohner Eldrids das Licht als Lebenselixier. Pixi, Uris kleine Fee, hat nun deutlich mehr Auftritte und überrascht mit erstaunlichen Fähigkeiten. Verglichen mit dem ersten Band geht es hier ein wenig ruhiger zu, der Schwerpunkt liegt auf Informationen über die Spiegelwächter und -familien, deren Vergangenheit sowie eine alte Legende, welche noch wichtig werden könnte. Neben weiteren Spiegelfamilien, wie z. B. Familie Taranee, deren Spiegel auf dem Cover abgebildet ist, kommt nun sogar Ludmillas Schatten zu Wort. Positiv möchte ich erwähnen, dass man als Leser von ausschweifenden Wiederholungen verschont bleibt, wenn Figuren von bisherigen Erlebnissen berichten, welche man als Leser bereits erlebt hat. Da die spannenden Momente, wie sie in Band eins vorkamen, hier zugunsten vieler neuer Informationen und weiterer Charaktere etwas in den Hintergrund treten, wirkt Band zwei ein wenig wie ein vorbereitender Band zu neuen Abenteuern, welche uns in Band 3 erwarten.
Auch wenn dieser Band ein wenig ruhiger ist als sein Vorgänger, fasziniert das Buch durch die vielen fantastischen Ideen und Informationen sowie vielseitige Charaktere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schatten sind gefährlich und tückisch
Der zweite Band um die Spiegelwächter und ihre Schatten ist sehr komplex.
Ludmilla ist nach Eldrid gereist, um mit Lando und dem unsichtbaren Eneass den bösen Schatten ihrer Großmutter zu finden. Die Welt hinter den Spiegeln …
Mehr
Die Schatten sind gefährlich und tückisch
Der zweite Band um die Spiegelwächter und ihre Schatten ist sehr komplex.
Ludmilla ist nach Eldrid gereist, um mit Lando und dem unsichtbaren Eneass den bösen Schatten ihrer Großmutter zu finden. Die Welt hinter den Spiegeln ist sehr gefährlich und die Spiegelwächter haben mittlerweile mehr Feinde als Freunde. Es ist eine mutiges und aufreibendes Abenteuer, werden sie erfolgreich sein?
Leider konnte mich dieser zweite Teil nicht so überzeugen. Es gibt so viele verschiedene Charaktere und die ganze Geschichte ist etwas überladen und nicht so stimmig. Obwohl es sehr spannend erzählt ist, konnte ich mich nicht ganz dafür begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ludmilla, Lando und Eneas auf der Suche
Nachdem im ersten Band Lando von fünf lebendigen Schatten und einem Dorf der Schatten erzählt hat, soll der Plan des Spiegelwächters Uri, den lebendigen Schatten und König der Schatten, Godal, an Ludmilla zu binden und in die …
Mehr
Ludmilla, Lando und Eneas auf der Suche
Nachdem im ersten Band Lando von fünf lebendigen Schatten und einem Dorf der Schatten erzählt hat, soll der Plan des Spiegelwächters Uri, den lebendigen Schatten und König der Schatten, Godal, an Ludmilla zu binden und in die Menschenwelt zu befördern umgesetzt werden. Ludmilla, der Gestaltwandler Lando und der Unsichtbare Eneas sind ungeduldig und wollen schon mal los. Währenddessen regen sich in Eldrid die Geisterwesen. Die Berggeister sind erwacht und schürfen mit Hilfe der gefangenen Stadt-Bewohner einen tiefen Krater. Die Schneegeister sind erbost, weil ihr Territorium durchquert wurde und die Waldgeister regen sich über die Berggeister auf. Und noch immer wächst die dunkle Wolke über Fenris, dem dunklen Teil des Waldes von Eldrid. Und auch in der Menschenwelt werden quasi alle Spiegelfamilien aufgescheucht. Es ist action in diesem Buch. Jeder unternimmt etwas, von dem er denkt, dass es ihn bzw sie zu dem gewünschten Ziel führen wird. Und selbst als Leser war ich mir nie so ganz sicher, ob das jeweils wirklich zielführend war/ist. Es werden viele neue Informationen über Eldrid, die Vergangenheit und die Spiegelfamilien gegeben und insgesamt bleibt es also spannend. Von mir gibts eine klare Empfehlung und die Hoffnung, dass der nächste Band bald kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dunkle Schatten - Die Saga geht weiter
Das Cover ist wieder ein echter Hingucker geworden. Das Gold und Blau zieht einen magisch an, auch passt es gut zum Inhalt, denn die schwarzen Gestalten verheißen Spannung und düstere Geheimnisse.
Mit der „Suche nach dem Schattendorf“ …
Mehr
Dunkle Schatten - Die Saga geht weiter
Das Cover ist wieder ein echter Hingucker geworden. Das Gold und Blau zieht einen magisch an, auch passt es gut zum Inhalt, denn die schwarzen Gestalten verheißen Spannung und düstere Geheimnisse.
Mit der „Suche nach dem Schattendorf“ geht die Saga um Eldrid weiter und der Autorin gelingt es erneut eine faszinierende, eigene Welt zu erschaffen. Düsterer, komplexer, vielschichtiger als beim ersten Band. Was mir sehr gut gefallen hat, ist, dass auch die Figur der Ludmilla mehr Konturen bekommen hat. Sie ist zwar immer noch eigensinnig, nicht ganz leicht zu fassen, doch erscheint sie mir erwachsener und verständlicher als noch im ersten Teil. Die Reise führt durch den dunklen Teil von Eldrid, nach Fenris. Es geht darum, sich neuen dunklen Wesen zu widersetzen und einen Weg voller Gefahren zu beschreiten, um zum Schattendorf zu gelangen.
Mina hat gleichzeitig mit dem besonders widerspenstigen Spiegelbild zu kämpfen, sorgt sich um ihre Enkeltochter und macht sich Vorwürfe. Sie ist meine persönliche Lieblingsfigur, weil sie anders als Ludmilla, altersbedingt gereifter und verantwortungsbewusster ist, natürlich auch besser um die Gefahren weiß. Spannend und wirklich originell sind die Geheimnisse um die verschiedenen Spiegelwelten, die vor allem durch Mina dem Leser aufgeschlüsselt werden.
Faszinierend finde ich zudem Zamir und den übermächtigen Schatten Minas, Godan. Beide Inbegriff des Bösen, die Voldemorts bzw. Saurons der Spiegel- und Schattenwelt.
Das Buch endet wieder mit einem Cliffhanger, soviel sei gesagt, und damit ist klar: Band Drei muss ganz schnell kommen.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die Fantasy-Abenteuer lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbare Rückkehr
Der erste Ausflug nach Eldrid war eines meiner Lese-Highlights im Jahr 2018. Daher war ich voller Spannung und Erwartung, wie es weitergehen würde mit Ludmilla und ihren tapferen Mitstreitern, mit ihrer Oma Mina und all den guten und bösen Geistern, Gestalten …
Mehr
Wunderbare Rückkehr
Der erste Ausflug nach Eldrid war eines meiner Lese-Highlights im Jahr 2018. Daher war ich voller Spannung und Erwartung, wie es weitergehen würde mit Ludmilla und ihren tapferen Mitstreitern, mit ihrer Oma Mina und all den guten und bösen Geistern, Gestalten und Figuren aus unserer Welt und der wunderbaren Welt Eldrids. Und es war eine wunderbare Rückkehr. Zwar fiel es mir anfangs etwas schwer, mich an alle Details zu erinnern, weil es doch schon eine Weile her ist, dass ich Teil 1 las, aber dann war ich direkt wieder zurück in Eldrid. Die alten Lieblingsfiguren waren plötzlich wieder ganz nah und ich war begeistert. Auch habe ich eine neue Lieblingsfigur gefunden, die mich in diesem Band ganz besonders berührt hat.
Gut gefallen hat mir, dass man hier jetzt mehr über die Hintergründe erfahren hat und auch die anderen Spiegelfamilien in Erscheinung treten.
Schon jetzt ist die Gangart deutlich härter als in Band 1, das Böse gewinnt mehr Macht und das Grauen breitet seine Flügel aus und überspannt das ganze Land. Man darf gespannt sein, was da noch alles kommt. Gut, dass Ludmilla so treue Mitstreiter hat und hoffentlich ist ihr Schatten auch hilfreich. Aik mochte ich sehr und ich bin gespannt, was er wirklich alles kann. Leider war das Buch viel zu schnell gelesen und ich hätte ewig weiterlesen können. Ich freue mich auf die drei Nachfolger, auch wenn das noch lange dauern wird. Bis dahin kann ich aber Band 1 und 2 nochmal lesen und mich darüber nochmal freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zauberhafte Entführung nach Eldrid
Auch im zweiten Teil von der Saga von Eldrid „Die Suche nach dem Schattendorf“ entführt uns die Autorin Annina Safran in ihre eigene Welt und verzaubert uns.
Die 15 jährige Ludmilla Scathan macht sich mit dem Formwandler Lando und …
Mehr
Zauberhafte Entführung nach Eldrid
Auch im zweiten Teil von der Saga von Eldrid „Die Suche nach dem Schattendorf“ entführt uns die Autorin Annina Safran in ihre eigene Welt und verzaubert uns.
Die 15 jährige Ludmilla Scathan macht sich mit dem Formwandler Lando und dem Unsichtbaren Eneas auf die Suche nach dem geheimnisvollen Schattendorf. Auf ihrer Reise begegnen ihnen viele Abenteuer und Herausforderungen. So lernen wir im zweiten Band auch neue interessante Figuren kennen.
Meine Meinung:
Ich bin ja ganz coververliebt. Wie schon bei Band eins ist auch dieses Cover einfach nur wunderschön. Ich liebe den dargestellten Rahmen des Spiegels und die vielen kleinen bezaubernden Details, die das Cover schmücken. Für mich ein absoluter Hingucker.
Direkt am Anfang befindet sich auch noch eine Karte von Eldrid, die wunderschön gestaltet ist und es dem Leser ermöglicht, immer mal wieder nach zu schauen wo sich die Protagonisten gerade herum tummeln. Ich finde das ganz großartig und habe auch selbst immer wieder einen Blick darauf geworfen.
Der Schreibstil von Annina Safran entzückt mich immer wieder. Wortgewandt und flüssig zu lesen, so dass jung und alt Freude am Lesen haben. Der Kreativität der Autorin sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt in ihrem Buch so viel zu entdecken, da kommt Freude auf. Ein ganz großes Kompliment an diese faszinierende Fantasie.
Für mich hat die Autorin erneut ein originelles Märchen erschaffen und ich habe mich schon in die Welt von Eldrid verliebt. Auch wenn es im zweiten Band etwas mehr um die düsteren Teile von Eldrid geht, was aber auch zu erwarten war. Und dennoch sprüht die Schönheit dieses Landes nur so vor Energie. Da möchte man selbst nach Eldrid reisen und es mit eigenen Augen sehen und entdecken.
Durch die vielen Abenteuer, die die Protagonisten erleben, ist ständige Spannung garantiert. Ich mag auch, dass Annina Safran ihre Geschichte vielseitig schmückt. So haben wir Leser mehrere Schauplätze und können gespannt von einem Kapitel zum nächsten springen um zu sehen wie es weiter geht, aber ohne, dass man den Überblick verliert.
Ach die Charaktere… einige haben mich ziemlich überrascht. Wie zum Beispiel Ludmilla. Im ersten Band war sie noch sehr frech und aufmüpfig, ja teilweise sogar respektlos. Aber sie hat sich weiter entwickelt und das finde ich sehr schön. Zum Glück ist sie nicht zu einem „perfekten Charakter“ geworden, sondern bleibt nach wie vor ein 15 jähriges Mädchen, was gar nicht perfekt sein kann. Ich mag Ludmilla wirklich gerne.
Auch Zamir, der die Welt in Dunkelheit hüllen will, hat mir besser gefallen. Er ist immer noch wahnsinnig, aber nicht mehr ganz so überdreht. Man spürt wie gefährlich er ist.
Ich könnte noch so viele Beispiele der Charaktere bringen, die mich wirklich alle berührt haben mit ihren ganz eigenen Charakteren, aber das würde doch zu weit führen. Nur zu meinen Lieblingen möchte ich noch kurz etwas erwähnen. Lando, der Formwandler, und Eneas, der Unsichtbare. In die zwei hab ich mich ja ein bisschen verliebt. Es sind so faszinierende Wesen und beide haben einen sehr interessanten Charakter. Wenn man von den beiden liest, hat man sein eigenes Kopfkino und kann sie sich perfekt vorstellen. Ich wünsche mir wirklich, dass ich im nächsten Band noch einiges von ihnen lesen darf.
Fazit:
Annina Safran hat mit der Saga von Eldrid eine märchenhafte Welt erschaffen, die ich nicht mehr missen möchte. Eine wahnsinnig fantasievolle Geschichte mit interessanten Charakteren, Spannung, tollen Dialogen und einer angenehmen Portion an Humor. Ich kann jedenfalls kaum erwarten wie es in Eldrid weiter geht. Ein absolutes Lesevergnügen für jung und alt. Von mir gibt es gute 4 1/2 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für