Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein zauberhafter Roman über das Stolpern, Fallen und Wiederaufstehen - und die Frage, ob immer alles gut ausgehen muss Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Deshalb schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende. Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut ma...
Ein zauberhafter Roman über das Stolpern, Fallen und Wiederaufstehen - und die Frage, ob immer alles gut ausgehen muss Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Deshalb schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende. Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Charlotte Lucas ist das Pseudonym von Wiebke Lorenz. Geboren und aufgewachsen in Düsseldorf, studierte sie in Trier Germanistik, Anglistik und Medienwissenschaft und lebt heute in Hamburg. Gemeinsam mit ihrer Schwester schreibt sie unter dem Pseudonym Anne Hertz Bestseller mit Millionenauflage. Mit Dein perfektes Jahr eroberte sie auf Anhieb die Spiegel-Bestsellerliste, schon vor Erscheinen wurden die Übersetzungsrechte in zehn Länder verkauft.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 20. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 122mm x 38mm
- Gewicht: 492g
- ISBN-13: 9783785725993
- ISBN-10: 378572599X
- Artikelnr.: 48189710
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Bittersüßer Pageturner von Star-Autorin Charlotte Lucas." Inside, 15.11.2017 "Wir sehen uns beim Happy End ist der schönste Grund, um seine Nachmittage, Abende sowie Wochenenden lesend zu verbringen. Nicht einmal der berührendste Hollywood-Liebesfilm kann mit solch einem Lesevergnügen mithalten. Seufz!" Susann Fleischer, literaturmarkt.info, 02.01.2017 "Spritzig, frisch, aber auch nachdenklich und vor allem sehr menschlich schreibt Charlotte Lucas ihren zweiten Roman" Regula Schopfer, Spiez info, 01.03.2018
Inhalt:
Ella lebt in einem Märchen. Sie ist mit dem erfolgreichen Anwalt Philip verlobt und wird bald seine Frau. Sie führt den Haushalt und ist glücklich damit, bis sie etwas in der Reinigung abgibt und einen Zettel findet auf dem steht, dass Philip sie nicht heiraten darf.
Doch …
Mehr
Inhalt:
Ella lebt in einem Märchen. Sie ist mit dem erfolgreichen Anwalt Philip verlobt und wird bald seine Frau. Sie führt den Haushalt und ist glücklich damit, bis sie etwas in der Reinigung abgibt und einen Zettel findet auf dem steht, dass Philip sie nicht heiraten darf.
Doch Ella wäre nicht Ella Cinderella, Inhaberin des Blogs "Better Endings" auf denen sie allen Geschichten ein Happy End gibt, wenn sie sich nicht ihr persönliches Happy End zurecht spinnen würde. Doch manchmal kommt es anders als man denkt.
Meine Meinung:
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Ella beherzigt ihren Lieblingssatz und versucht aus jeder Situation das Positive zu ziehen. Als sie erfährt, was Philip ihr angetan hat, flüchtet sie und stößt dabei versehentlich Oscar de Witt die Treppe runter. Um sich später nach ihm zu erkundigen fährt sie zu ihm und erneut landet Oscar am Fuße einer Treppe und kann sich an nichts mehr erinnern. Ella stellt sich kurzerhand selbst als Haushälterin ein und versucht nebenbei ihre Zukunft zu regeln.
Ich muss gestehen, dass mir Ella mit ihrem heile-heile-Gänschen-Kram oftmals sehr auf den Senkel ging. Sie drehte sich Tatsachen so, dass sie schön wirkten und hat sich hässliche Situationen wieder glatt und hübsch zurecht gelegt. Ihre Märchenwelt bekam immer wieder Knicke und trotzdem war es, als wenn sie trotzig das Kinn hob, die Augen vor der Wahrheit schloss und hoffte, das so alles gut werden würde.
Nebenbei kümmert sie sich um Oscar, an dessen Misere sie aktuell eine Teilschuld trägt. Sie wühlt in seiner Vergangenheit und versucht sein Leben wieder schön zu machen, doch da gibt es einige Wunden, die nie zu heilen scheinen.
Mir hat überhaupt nicht gefallen, wie weit sich Ella in ihr Lügenkonstrukt verstrickt hatte, aber ich verstehe, warum sie es tat.
Mein Favorit war von Anfang an Oscar, denn obwohl er oftmals herrisch und mürrisch ist, schien er unter dieser harten Schale ein Mann mit großem Herz zu sein. Auch wenn sein Humor sich oft hinter einer verbitterten Maske versteckte, mochte ich seine Art. Philip dagegen hat sich sehr schnell ins Aus geschossen und immer, wenn er in der Geschichte auftauchte, hätte ich ihn am liebsten verscheucht.
Leider scheint sich Ella am Ende in einer aussichtslosen Situation zu befinden. Trotzdem fand ich das Buch super gelungen.
Es gibt Schmerz, Verlust und Wut, aber auch Liebe und Freundschaft.
Fazit:
Für alle die Happy Ends lieben und einer nervigen Protagonistin ihre Art so manches mal verzeihen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder hat ein Happy End verdient.
Emilia Faust, genannt Ella, liebt Happy Ends. So hat sie einen Blog, auf dem sie für Geschichten (Bücher wie Filme) Happy Ends schreibt, wenn diese eben nicht so gut ausgegangen sind. Durch einen Zufall trifft sie auf Oscar, in dessen Leben gerade …
Mehr
Jeder hat ein Happy End verdient.
Emilia Faust, genannt Ella, liebt Happy Ends. So hat sie einen Blog, auf dem sie für Geschichten (Bücher wie Filme) Happy Ends schreibt, wenn diese eben nicht so gut ausgegangen sind. Durch einen Zufall trifft sie auf Oscar, in dessen Leben gerade einiges wohl nicht so gut läuft bzw. gelaufen ist. Nun hat sie es sich zur Aufgabe genommen, dass auch sein Leben ein Happy End verdient hat.
Schon lange (seit Ende 2017) habe ich dieses Buch mit dem genialen pinken Buchschnitt – und nun war es endlich an der Zeit fürs Lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut. Es liest sich sehr angenehm und unterhaltsam, durchaus abwechslungsreich, lustig und emotional. Gelegentlich findet man Blog-Beiträge von Ella, was natürlich auch spannend zu lesen ist. Inhaltlich war für mich alles gut verständlich.
Die Geschichte ist wirklich schön und unterhaltsam, gelegentlich war sie für mich ein bisschen zu ausführlich bzw. zu umschreibend. Auch hätte ich Ella manchmal gerne in ihren Überlegungen gebremst, das war für mich immer mal wieder eine Spur zu viel, was sie da alles nachdenkt und in Betracht für Oscar zieht. Grundsätzlich war es aber so, dass das Buch richtig spannend und unterhaltsam ist. Man fiebert schon auch ein bisschen mit Ella und Oscar mit. Die Optik des Buches finde ich schon wirklich genial, es macht Spaß, dieses Buch mit seinen eher dünnen Seiten in die Hand zu nehmen, auch das praktische pinke Lesebändchen mag ich sehr.
Für mich war es eine schöne Lektüre, bei der man gelegentlich eine leise Ahnung hatte – wie sich etwas entwickeln könnt. (Jeder denkt da anders, von daher – selbst lesen und entscheiden.) Lediglich manche Überlegungen von Ella habe ich als etwas übertrieben bzw. leicht nervig empfunden, manches hätte man etwas abkürzen können. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Ella gibt es kein schlechtes Ende, denn wenn es kein Happy End ist, ist es nicht das Ende. Das gilt für sie überall, egal ob im Film, im Buch oder auch im echten Leben. Doch nach einem herben Rückschlag in ihrem Leben rückt ihr eigenes Happy End in weite Ferne. Dennoch ist …
Mehr
Bei Ella gibt es kein schlechtes Ende, denn wenn es kein Happy End ist, ist es nicht das Ende. Das gilt für sie überall, egal ob im Film, im Buch oder auch im echten Leben. Doch nach einem herben Rückschlag in ihrem Leben rückt ihr eigenes Happy End in weite Ferne. Dennoch ist sie überzeugt, dass auch sie ihr Happy End noch bekommt. Und so beginnt sie ihren Weg…
Ella lebt in ihrer speziellen und eigenen Welt. Sie ist etwas naiv (was mir doch schnell mal auf die Nerven ging), sehr gutgläubig und meint es gibt nichts Böses auf der Welt. Manchmal hätte ich Ella richtig schütteln können, damit sie endlich die Augen öffnet und aufwacht. Aber im Laufe des Buches bzw. gegen Ende macht sie doch eine Entwicklung durch und wir erfahren warum sie so geworden ist. Einige der anderen Charaktere sind auch sehr speziell und teils von sich eingenommen. Was mir super gefallen hat, waren die Charaktere aus „Dein perfektes Jahr“, die in dieser Geschichte mal aufgetaucht sind. Außerdem haben mir das Ende und die gelegentlichen Blogeinträge von Ella gefallen, denn sie runden die Geschichte gut ab. In diesem Buch findet man Humor gepaart mit Romantik an einem tollen Ort (nämlich Hamburg).
Hier hat Charlotte Lucas ein tolles Buch geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Beginn an war das Buch spannend und da es in einer Leserunde gelesen wurde war es nicht so, dass man total durch das Buch hetzte. Ich jedenfalls neige dazu wenn ein Buch echt gut ist, es viel zu schnell zu lesen. So jedoch habe ich pro Woche ca. 130 bis 150 Seiten gelesen und jedes mal war ich …
Mehr
Von Beginn an war das Buch spannend und da es in einer Leserunde gelesen wurde war es nicht so, dass man total durch das Buch hetzte. Ich jedenfalls neige dazu wenn ein Buch echt gut ist, es viel zu schnell zu lesen. So jedoch habe ich pro Woche ca. 130 bis 150 Seiten gelesen und jedes mal war ich begeisterter von der Geschichte.
Ella ist eine so liebenswürdige Person und will immer nur das beste für alles und jeden, so auch für Oscar. Allerdings finde ich von Kapitel zu Kapitel schlimmer was sie tut. Ich weiß sie will nur das beste für ihn, dennoch kann ich persönlich es nicht alles gut heißen, sie mischt sich viel zu sehr ein. Dennoch ist es eine unglaublich süße Geschichte und auch die Geschichte von ihr und ihrem dann Exverlobten ist unglaublich süß.
Auch die Idee mit dem Blog den Ella führt und dass oft am Ende der Kapitel ein solcher Blogeintrag abgedruckt ist finde ich toll. So wird der Lesefluss noch mehr angeregt weil man sich immer auf den jeweiligen Blogeintag freut. Vor allem aber der letzt in dem Buch hat es echt in sich, ich habe so geweint.
Leider habe ich erst zum Schluss realisiert, dass das andere Buch von Cahrlotte Lucas vor diesem hier spielt und ich hoffe sehr das ich mich nicht zu sehr gespoilert habe. Typisch Ich!
Meine Frage an die Autorin
War es für Sie schwierig Ella so zu erschaffen, dass sie sich in alles einmischt? Ich meine oft hat sie es meiner Meinung nach einfach total übertrieben.
Zitat
Wenn es eine Sache gab, die Emilia Faust, genannt »Ella«, mit absoluter Sicherheit wusste, dann die, dass eine Geschichte immer nur so gut ist wie ihr Ende. (S.13)
Fazit
Eine unglaublich süße Geschichte, a und an hat mich die Protagonistin aufgeregt, sie hat sich in alles eingemischt und beeinflussen wollen. Trotzdem ist es eine tolle Geschichte ich habe ich in sie verliebt!
Klappentext
Stell dir vor, Romeo und Julia erleben wunderbare Flitterwochen, die kleine Meerjungfrau bekommt ihren Prinzen und Hannibal Lecter wird zum kinderfreundlichen Veganer - Wie könnte die Welt aussehen, wenn jede Geschichte das Recht auf ein glückliches Ende hätte? Und was würdest du tun, wenn dir das Leben die Verantwortung für einen anderen Menschen gibt? Schenkst du ihm ein Happy End? Selbst wenn du nicht weißt, ob er das will?Ein zauberhafter Roman über das Schicksal, unerwartete Begegnungen - und die Frage, ob erst ein Happy End das Leben lebenswert macht.
Weiter Bücher der Autorin:
Dein perfektes Jahr
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein toller Roman von der Autorin. Ich habe das Manuskript gerne gelesen. Es war wieder herrlich auch manchmal zum schmunzeln mit Ella die so herrlich naiv ist. Wie sie ihr Leben nur für ihren Verlobten gelebt hat. Hat ihren Job den sie mit ihrer Freundin hatte, einfach für ihn …
Mehr
Wieder ein toller Roman von der Autorin. Ich habe das Manuskript gerne gelesen. Es war wieder herrlich auch manchmal zum schmunzeln mit Ella die so herrlich naiv ist. Wie sie ihr Leben nur für ihren Verlobten gelebt hat. Hat ihren Job den sie mit ihrer Freundin hatte, einfach für ihn aufgegeben. Schön fand ich, das sie doch noch die Kurve bekommen hat. Oscar hat ihr dabei geholfen. So empfand ich das. Durch das, was sie gemacht hat, hat sie sich wieder zurück ins Leben geholt.
Und Oscar hat sie auch geholfen. Denn der war ja total abgestürzt. Ihn hat sie aus der Krise geholfen. Es war zwar alles erst verworren, aber es klärte sich ja nachher alles für den Leser auf. Ich fand es herrlich darin zu schmökern. Gerne wieder. Das Cover passt auch hervorragend zum Buch. Die Charakteren im Buch wie sie beschrieben worden sind einfach nur gut. Der Spannungsaufbau hätte noch von Anfang an etwas besser sein können aber es war okay.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wir sehen uns beim Happy End“ ist der zweite Roman nach „Dein perfektes Jahr“ der Autorin Wiebke Lorenz unter ihrem Pseudonym Charlotte Lucas. Da ich ihr erstes Buch sehr gemocht habe, habe ich mich wahnsinnig auf ihren neuen Roman gefreut und ich wurde nicht …
Mehr
„Wir sehen uns beim Happy End“ ist der zweite Roman nach „Dein perfektes Jahr“ der Autorin Wiebke Lorenz unter ihrem Pseudonym Charlotte Lucas. Da ich ihr erstes Buch sehr gemocht habe, habe ich mich wahnsinnig auf ihren neuen Roman gefreut und ich wurde nicht enttäuscht.
Inhalt:
Die von ihrem Freund verlassene Ella trifft auf Oskar der sein Gedächtnis nach einem Sturz verloren hat. Da sie keine Wohnung mehr hat und sich an seinem Zustand schuldig fühlt, zieht sie kurzerhand bei ihm ein, um ihm wieder auf die Beine zu helfen. Dies stellt sich jedoch als gar nicht so einfach heraus, da sie nicht möchte, dass er seine ganze Geschichte erfährt.
Meinung:
Das Cover ist dem Vorgänger Roman in seinem Stil sehr ähnlich, was mir ausgesprochen gut gefällt. Der Schreibstil ist flüssig und mit seiner Prise Humor macht es Spaß das Buch zu lesen. Obwohl das Buch für mich einmal kurz etwas langatmig wurde, hat es doch einen guten Spannungsaufbau und das Ende fand ich grandios. Es hat mich so sehr berührt, dass sogar ein paar Tränen geflossen sind. Dies lag aber auch daran, dass man zu den Charakteren, gerade zu Ella eine Beziehung aufbauen konnte. Sie ist so gut beschrieben, dass ich sie zwischen durch auch einfach nur schütteln wollte, damit sie wieder in die Realität zurück kommt.
Ella führt einen Blog in dem sie das Ende von Büchern oder Filmen neu schreibt. Hier habe ich neue Filme kennen gelernt und auch lieb gewonnene angetroffen. Der Blog ist in das Buch mit eingearbeitet und lockert die Geschichte noch ein wenig auf.
Mich hat dieses Buch wunderbar unterhalten und ich habe es sehr gerne gelesen. Für alle die „Dein perfektes Jahr“ gelesen haben, ist dieses Buch eine klare Empfehlung. Und alle anderen sollten beide Bücher ebenfalls lesen. Ich freue mich auf weitere Bücher von Charlotte Lucas.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wir sehen uns beim Happy End“ ist der zweite Roman den Wiebke Lorenz unter ihrem Pseudonym Charlotte Lucas veröffentlicht.
Ella liebt das Happy End - nein, falsch. Sie ist eher schon süchtig danach. Alles muss gut ausgehen. Und ihr Leben scheint auch genauso zu verlaufen. …
Mehr
„Wir sehen uns beim Happy End“ ist der zweite Roman den Wiebke Lorenz unter ihrem Pseudonym Charlotte Lucas veröffentlicht.
Ella liebt das Happy End - nein, falsch. Sie ist eher schon süchtig danach. Alles muss gut ausgehen. Und ihr Leben scheint auch genauso zu verlaufen. Doch das bleibt nicht so. Irgendwelche Rückschläge muss jeder Mal einstecken. Es ist faszinierend zu sehen, wie Ella damit umgeht.
Die Figur der Ella ist am Anfang doch sehr naiv gestaltet, so dass man sich beim Lesen auch schon einmal an den Kopf schlägt und sich fragt, wie man sich so verhalten kann. Doch genau deshalb hat Ella eine gute Chance, sich weiterzuentwickeln und zu reifen. Auf diesem Weg wird sie von mehreren anderen Personen begleitet, die sehr unterschiedlich sind und dementsprechend auch verschieden agieren. Dennoch war mir persönlich Ella auf Dauer zu anstrengend.
Das Cover ist passend zur Geschichte fröhlich und bunt gestaltet.
Das Buch ist sehr gut geschrieben und lässt sich leicht lesen und ist sehr kurzweilig. Auch die dramatischen Hintergründe wurden von Charlotte Lucas sehr gut recherchiert, sodass man alles gut nachvollziehen kann. Romantik gepaart mit Humor und Drama – eine spitzen Kombination!
Trotz dass die Hauptfigur nicht vollkommen überzeugt hat ist es ein schöner und entspannender Zeitvertreib für den ich gerne 4 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist mein erstes Buch von Charlotte Lucas und warscheinlich nicht mein letztesBuch von ihr
Ihr Schreibstil hat mich gleich von Anfang an gefesselt.Von der ersten bis zur letzten Zeile hat sie alles sehr schön beschrieben und erzählt.Auch streute sie immer wieder kleine Lebensweisheiten …
Mehr
Das ist mein erstes Buch von Charlotte Lucas und warscheinlich nicht mein letztesBuch von ihr
Ihr Schreibstil hat mich gleich von Anfang an gefesselt.Von der ersten bis zur letzten Zeile hat sie alles sehr schön beschrieben und erzählt.Auch streute sie immer wieder kleine Lebensweisheiten dazwischen,das lockerte alles immer mal wieder auf.
Den Ella war am Anfang bischen stressig und so manches mal habe ich den Kopf geschüttelt,aber je mehr man gelesen hat umso mehr schlich sie sich in mein Herz.Und amEnde habe ich mit ihr gelitten und auch so manche Träne machte sich auf den Weg ins Taschentuch!:-))Tränen der Rührung und des Bedauernts um ihre schlimme Kindheit.Jetzt war auch klar warum sie immer ein Happy End wollte-weil sie selber als Kind keines hatte.:-))
Das sie sich dann alles von der Seele geschrieben hat und so auch Oscar endlich die Wahrheit erfahren hat und selbst ihre Freundin Cora wußte nicht von ihrer schrecklichen Kindheit!
Das Ende war dann Romantik pur-ich habe mich für Ella sehr gefreut.Aber für mich hieß das leider ,die Geschichte von Ella und Oscar -ist zu Ende!
Okay,am Anfang fand ich Ella durchgeknallt aber am Ende ist sie mir richtig ans Herz gewachsen.
ich gebe volle Sternenzahl und wenn es möglich gewesen wäre hätte das Buch noch mehr bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichten ohne Happy End sind nicht so Emilias Ding. Sie kann schlecht damit umgehen und hat es sich zum Hobby gemacht, diese Enden umzuschreiben. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein Buch, einen Film oder ein Gedicht handelt.
Ihre Änderungen und auch ihre Gedanken bringt sie auf …
Mehr
Geschichten ohne Happy End sind nicht so Emilias Ding. Sie kann schlecht damit umgehen und hat es sich zum Hobby gemacht, diese Enden umzuschreiben. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein Buch, einen Film oder ein Gedicht handelt.
Ihre Änderungen und auch ihre Gedanken bringt sie auf ihrem Blog "Better Endings" zum Ausdruck, dem viele Leser folgen. Nicht jeder bringt für ihre Marotte Verständnis auf, so dass es dort nicht nur positive Kommentare zu lesen gibt.
Privat lebt sie mit Philip zusammen, dessen Leben sie organisiert und Verlobte sie inzwischen ist. Die Hochzeitsvorbereitungen können ihre Leser auf dem Blog mitverfolgen und sie nehmen lebhaft Anteil daran.
Aber von einem Tag auf den anderen zerbricht ihre Welt. Es ist der Tag, an dem sie von der Untreue ihres Verlobten erfährt und dem viele unschöne Worte folgen.
Sie trifft auf Oscar, einem Mann, der kurzzeitig sein Gedächtnis verloren hat... an dessen Zustand sie nicht ganz unschuldig ist. Da sie durch Philips Geständnis alles verloren hat, kommt er ihr gerade recht und durch eine Lüge gelingt es ihr, bei ihm als seine Haushälterin einzuziehen.
Sie lernt Oscar kennen und merkt recht schnell, dass es auch in seinem Leben einige markante Baustellen gibt. Diese versucht sie, zu umgehen und ihm ohne sein Wissen zu helfen, aber würde er das überhaupt wollen? ...
Emilia ist eine Frau, die sich ihre Welt ein wenig schönzureden versucht. Sie kann keine negativen Enden im Buch oder Film ertragen und ändert diese kurzerhand.
Auch als ihre Beziehung mit Philip gescheitert zu sein scheint, kann sie diese nicht wirklich akzeptieren. Auf ihrem Blog nehmen die Leser weiterhin an den Hochzeitsvorbereitungen teil, die es ja in der Realität nicht geben wird.
Sie schließt in Situationen, die es zu meistern gilt, Wetten mit sich selbst ab. So hofft sie noch immer auf eine Weiterführung ihrer Beziehung, denn Philip ist der Mann ihrer Träume, für ihn hat sie ihre Agentur aufgegeben, die sie sich gerade mit ihrer Freundin aufgebaut hatte. Philip war ihr Dreh- und Angelpunkt und den will sie zurückhaben.
Mit diesem Ziel vor Augen wagt sie sich an die "Wiederherstellung" von Oscars Leben.
Emilia ist eine Träumerin, die manches Mal schon in einer Parallelwelt lebt. Als sie so nach und nach aus Oscars Leben erfährt, versucht sie mit aller Macht, auch für ihn ein Happy End zu erreichen. Dass sie sich dabei auch das ein oder andere Mal in ihren Lügen verstrickt, nimmt sie in Kauf.
Zu Beginn des Buches wirkte sie ein wenig naiv auf mich. Ihr fixierter Bezug zu Philip und ihrer persönlichen "Macke" ließ sie ein wenig weltfremd wirken.
Aber die Tatsache, dass sie nicht nur für sich ein Happy End wünscht, sondern auch bereit ist, es für andere zu erkämpfen, machte sie mir sympathisch.
Lange habe ich mich gefragt, wie man so ein Mensch werden kann. Es gibt darauf sogar eine Antwort, eine Antwort, mit der man nicht gerechnet hatte, zumindest ich nicht.
Das Cover des Buches ist ähnlich dem Cover von "Dein perfektes Jahr" von Charlotte Lucas gestaltet, einfach, aber schön. Das ist definitiv ein Buch, das man anfassen möchte und das auf sich aufmerksam macht.
Dieses Buch von Charlotte Lucas umfasst nicht nur eine Liebesgeschichte, es geht um viel mehr. Liebe, Glauben und Hoffnung sind genauso ein Bestandteil wie Lügen, Hoffnungslosigkeit, Betrug und Verzweiflung.
Vom "Semicolon Project" hatte ich schon einmal am Rande gehört, hier kam es wieder zur Sprache und interessierte mich. Mir gefällt es, wenn man neben der Unterhaltung an sich auch noch Wissenswertes erfahren kann.
Ich habe Emilia auf ihrem Weg sehr gern begleitet, wenn der Weg auch nicht immer gerade verlief. Eine Protoganistin, die ich letztendlich ins Herz geschlossen habe und die ich gern kennenlernen würde.
Auch dieses Buch von Charlotte Lucas empfehle ich sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder einmal ist Charlotte Lucas ein toller Roman gelungen.
Er handelt von Ella, die von ihrem Freund Philipp betrogen und verlassen wird. Ella ist immer auf der Suche nach einem Happy End, sie betreibt sogar einen Blog, indem sie Filme und Bücher umschreibt, damit diese ein Happy End …
Mehr
Wieder einmal ist Charlotte Lucas ein toller Roman gelungen.
Er handelt von Ella, die von ihrem Freund Philipp betrogen und verlassen wird. Ella ist immer auf der Suche nach einem Happy End, sie betreibt sogar einen Blog, indem sie Filme und Bücher umschreibt, damit diese ein Happy End haben. An dem Abend, als Philipp sich von ihr trennt, rennt sie Oscar um, der orientierungslos durch die Gegend wandelt. So nimmt das Schicksal der beiden seinen Lauf.
Charlotte Lucas hat wieder eindrucksvolle Charaktere geschaffen und durch ihre einfühlsame Schreibweise kann man die Gefühle von Ella und Oscar fast greifen. Während Ella mich zwischenzeitlich mit ihrem Zwang unbedingt für ein Happy End zu sorgen schier wahnsinnig gemacht und auch leicht genervt hat, ist sie für mich am Ende zu einer Person geworden, die eine bewegende Vergangenheit hat und letzlich kann ich sie jetzt auch verstehen.
Auch Oscar ist mir durchaus sympathisch in Erinnerung geblieben, seine Geschichte hat mich ebenso tief bewegt.
Was mich auch total an dem Buch fasziniert hat sind die vielen wundervollen Zitate, die einen durch das Buch begleiten. Davon hab ich mir einige notiert, da ich sie unbedingt in Erinnerung behalten möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für