Alice Oseman
Gebundenes Buch
Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.1
Boy trifft Boy - Das Buch zum Netflix Serien-Hit - Entdecke die schönste Liebesgeschichte des Jahres - ausgezeichnet mit dem Lesekompass 2023
Illustration: Oseman, Alice;Herausgegeben: Loewe Graphix
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!___ DeinSPIEGEL-Bestseller Nr. 1 ___ ___ Themenbestseller Graphic Novel des buchreports ___Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2023Mitten ins Herz gestolpert Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goalline. Glaubt Charlie. Aber dann entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Jungen. Charlie weiß sofort, dass er in Nick verknallt ist. Nick braucht ein bisschen länger, bis ihm klar ...
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
___ DeinSPIEGEL-Bestseller Nr. 1 ___
___ Themenbestseller Graphic Novel des buchreports ___
Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2023
Mitten ins Herz gestolpert
Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goalline. Glaubt Charlie. Aber dann entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Jungen. Charlie weiß sofort, dass er in Nick verknallt ist. Nick braucht ein bisschen länger, bis ihm klar wird, dass er Jungen genauso heiß findet wie Mädchen - besonders Charlie.
Jetzt neu von Loewe: außergewöhnliche Comic-Bücher für dich!
Rechtzeitig zur Realverfilmung auf Netflix erscheint Alice Osemans erfolgreicher Webcomic Heartstopper endlich auch als Graphic Novel in der deutschen Übersetzung von Vanessa Walder - Die schönste Liebesgeschichte desJahres.
Alle Bände dieser Reihe:
Heartstopper Volume 1
Heartstopper Volume 2
Heartstopper Volume 3
Heartstopper Volume 4
Heartstopper Volume 5
Heartstopper Volume 6 - folgt
Romane aus dem Heartstopper-Universum:
Nick & Charlie
This Winter
Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe:
Loveless
Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence)
Solitaire
I was Born for This
___ DeinSPIEGEL-Bestseller Nr. 1 ___
___ Themenbestseller Graphic Novel des buchreports ___
Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2023
Mitten ins Herz gestolpert
Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goalline. Glaubt Charlie. Aber dann entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Jungen. Charlie weiß sofort, dass er in Nick verknallt ist. Nick braucht ein bisschen länger, bis ihm klar wird, dass er Jungen genauso heiß findet wie Mädchen - besonders Charlie.
Jetzt neu von Loewe: außergewöhnliche Comic-Bücher für dich!
Rechtzeitig zur Realverfilmung auf Netflix erscheint Alice Osemans erfolgreicher Webcomic Heartstopper endlich auch als Graphic Novel in der deutschen Übersetzung von Vanessa Walder - Die schönste Liebesgeschichte desJahres.
Alle Bände dieser Reihe:
Heartstopper Volume 1
Heartstopper Volume 2
Heartstopper Volume 3
Heartstopper Volume 4
Heartstopper Volume 5
Heartstopper Volume 6 - folgt
Romane aus dem Heartstopper-Universum:
Nick & Charlie
This Winter
Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe:
Loveless
Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence)
Solitaire
I was Born for This
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden. Vanessa Walder wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Eigentlich wollte sie Anwältin werden und studierte erstmal Jura, bis eine ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht wurde und sie auf den Gedanken kam, Geschichtenerzählen zu ihrem Beruf zu machen. Mit Erscheinen des ersten Bandes der Serie "sisters" machte sie sich 2001 als Schriftstellerin selbstständig. Seitdem sind vor allem im Loewe Verlag viele Bücher und Serien erschienen, die in 27 Sprachen übersetzt wurden. Die Autorin schreibt außerdem Drehbücher für Kinofilme und lebt seit 2008 in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 155mm x 31mm
- Gewicht: 526g
- ISBN-13: 9783743209367
- ISBN-10: 3743209365
- Artikelnr.: 63062701
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Kim Kindermann liest die literarische Vorlage von Alice Oseman zur erfolgreichen Netflixserie "Heartstopper". Mit schlichten Schwarz-Weiß-Bildern, kurzen Texten und eingeflochtenen Screenshots von Textnachrichten erzählt die britische Autorin eine jugendliche Liebesgeschichte unter weniger konventionellen Vorzeichen, resümiert die Rezensentin. Denn wer sich hier verliebt ist der schüchterne Charlie, der seit seinem Outing an derJungenschule gemobbt wird. Sein Crush, der Rugby-Star der Schule erwidert zwar die Gefühle, kämpft jedoch lang, bis er seine eigene sexuelle Identität versteht und bereit ist, sie offen zu zeigen. Was die Rezensentin an diesem Comic, der bereits mehrere Bände umfasst, besonders schätzt, ist die Ambivalenz, die die Autorin zulässt und die damit verbundenen Gefühle, die sie offen benennt. So würde jungen Leser*innen vermittelt, dass es okay ist, wie sie sind und ein Vorbild dafür geschaffen, wie Diversität gelebt werden kann, lobt Kindermann begeistert.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Mit einfach gezeichneten Bildern und wenig Text schildert Alice Oseman das vorsichtige Zueinanderfinden der beiden Jungen - nah dran an der Lebensrealität von Jugendlichen und ganz ohne Kitsch." boys & books "Der Comic erzählt die Geschichte vom Kennenlernen der beiden Jungen bis zur ersten echten Annäherung langsam und unaufgeregt mit einfachen Zeichnungen und wenig Worten und zieht Leser*innen in den Bann." Eva Maus, eselsohr "Oseman triftt einen Nerv der Zeit. Es braucht so schöne Geschichten wie die von Charlie und Nick, damit Diversität wirklich gelebt werden kann." Kim Kindermann, Deutschlandfunk Kultur "'Heartstopper' erzählt in schön gezeichneten Bildern eine Liebesgeschichte, bei der man nicht schnell genug weiterlesen kann. Die
Mehr anzeigen
Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, man schließt Charlie und Nick sofort ins Herz und hofft mit ihnen, dass sie glücklich werden." Benita Droege, Aachener Nachrichten "'Heartstopper' ist eine fantastisch gezeichnete Feel-Good-Story. Eine der kleinen sympathischen Fluchten in eine Welt, der die reale meist noch etwas hinterherhinkt, und hat alles, was eine gute Liebesgeschichte ausmacht." Jürgen Reuß, Badische Zeitung "Alice Oseman erzählt mit 'Heartstopper' die berührende Liebesgeschichte zweier Schüler. Einfühlsam und gleichzeitig ehrlich hat die Autorin damit eine Geschichte für Bücherfreunde ab zwölf Jahren geschrieben, die sich sonst in vielen Büchern nicht repräsentiert fühlen." Badisches Tagblatt "Die Künstlerin hat einen sehr schönen Artstyle und einen Weg, die Charaktere zum Leben zu erwecken. Ich mochte an dem Buch sehr gerne, dass die Romanze sehr natürlich kam: die ganzen Charaktere wirkten echt und lebendig." WDR 2 "High-Chool-Movie meets Jugendroman: In dieser Graphic Novel vereinen sich Bild und Text einfach perfekt." MOKA "Eine queere Geschichte über das Leben, die Liebe und alles dazwischen." Queer "Alice Oseman greift verschiedene Themen rund um die erste Liebe, das Erwachsenwerden, Freundschaft und LGBTIQ* auf und verpackt sie in einem tollen Comic." Känguru plus "Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die authentisch ist und von ihren Charakteren lebt." Jugendbuch Couch "Ich wollte immer weiter blättern und konnte meinen Blick doch kaum von den Bildern lenken, aus Angst wichtige Details zu verpassen." Hertzklecks ",Heartstopper' ist viel mehr als nur eine süße Boy-meets-Boy-Liebesgeschichte. Mit Fingerspitzengefühl verwebt Alice Oseman Identitätszweifel, verzwickte Beziehungen und die Folgen von Mobbing mit der typischeren Tennie-Love-Story." Get booked with Nancy "Das offensichtliche Thema der Sexualität wird durch Alice Oseman auf tolle Art und Weise verarbeitet und ein offener Umgang gefördert, ganz ohne, dass es zu aufdringlich wird, denn auch Themen wie Freundschaft, Liebe, Identitätsfindung und Konflikte finden Einzug in die Graphic Novel." Piglet and her Books "Alice Oseman erzählt mit Fingerspitzengefühl und ohne die Schwierigkeiten zu beschönigen durch welche Hochs und Tiefs Charlie geht und schafft es dabei die Leser mit auf die emotionale Achterbahn zu nehmen." Claudis Gedankenwelt "Heartstopper ist eine lebensnahe, warme und liebenswerte Liebesgeschichte, in der sich wohl jeder in dieser Altersklasse wiederfindet, egal ob er schwul, lesbisch, hetero, bi oder was auch immer ist." Cup of Tea Book "Ich hatte beim Lesen oft ein Lächeln im Gesicht, weil mich die Geschichte einfach so glücklich gemacht hat und man sich auch mit den Charakteren gut identifizieren konnte." Eli`s Bücherecke "Ein berührender und authentischer Einstieg in eine wundervoll anmutende Liebesgeschichte. Charlie und Nick werden gewiss noch einige emotionale Bände für uns bereithalten." Sophias Bookplanet "Mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen erzählt Alice Oseman die Geschichte der beiden und behandelt dabei große Themen wie Sexualität, Mobbing, Freundschaft und die erste große Liebe. Für mich eine absolute Herzensempfehlung!" Lila Blumenwiese "Osemans Storytelling ist einfühlsam, schreckt aber auch nicht vor härteren Wahrheiten zurück. ,Heartstopper' ist einfach ein absolut perfektes Gesamtpaket, das ich jedem ans Herz legen würde!" Bookish Blades "'Heartstopper' ist eine klassische Coming-of-Age-Geschichte, die insgesamt zuckersüß und romantisch daherkommt, ohne kitschig oder übertrieben zu wirken. Stattdessen ist sie lebensnah und authentisch." Like a Dream "'Heartstopper' ist ein Wohlfühlbuch mit einer Geschichte ohne großes Drama. Mein Highlight war aber der Zeichen- bzw. Erzählstil. Große Empfehlung!" Throughsioux "Alice Oseman lässt uns mit ausdrucksstarken Bildern die erste Verliebtheit, aber auch andere Schulthemen wie Mobbing und Akzeptanz in all ihren Höhen und Tiefen miterleben." Stiftung Lesen "Verliebe dich mit Charlie zum ersten Mal, finde dich mit Nick selbst und lerne, für dich selbst einzustehen entgegen allen Widrigkeiten." Jugendjury Lesekompass 2023, Mein Samstag "Der Jugendjury gefiel vor allem der behutsame Umgang mit dem Thema Homosexualität und die tiefgründige Gestaltung der Figuren." Mein Samstag
Schließen
Charlie hat sich bereits vor einiger Zeit geoutet. Rugby-Spieler Nick ist dagegen ganz klar hetero. Das denkt zumindest Charlie und auch Nick selber war bisher davon überzeugt. Doch zwischen den beiden entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft.
"Heartstopper" ist eine …
Mehr
Charlie hat sich bereits vor einiger Zeit geoutet. Rugby-Spieler Nick ist dagegen ganz klar hetero. Das denkt zumindest Charlie und auch Nick selber war bisher davon überzeugt. Doch zwischen den beiden entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft.
"Heartstopper" ist eine einfühlsame, gefühlvolle und süße Geschichte, die sowohl mit Humor als auch ernsten Themen besticht. Es geht um Vorurteile, toxische Beziehungen, Selbstfindung und Selbstakzeptanz sowie das Auseinandersetzen mit der eigenen Sexualität.
Die Charaktere sind mir direkt ans Herz gewachsen. Charlie hat sich zu lange von einem anderen Mitschüler ausnutzen lassen. Er scheint eher unsicher und ein wenig introvertiert, weiß aber eigentlich was er will. Nick ist ein Beschützer, hilfsbereit, familiär und freundlich. Beide haben das Gefühl beim anderen mehr sie selbst sein zu können. Die aufkeimende Zuneigung zwischen ihnen ist zart, zerbrechlich und einfach schön zu beobachten.
Die Bilder sind liebevoll gezeichnet und transportieren perfekt die Emotionen. Dabei wirken die Seiten nicht überladen, weniger ist hier mehr. Das Ende macht definitiv Lust auf mehr und ich freue mich schon sehr auf weitere Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 2016 begann Alice Oseman an einem Herzensprojekt zu arbeiten – „Heartstopper“, eine Webcomicserie über Charlie und Nick, die bereits Nebenfiguren in Osemans Roman „Solitaire“ waren. Es geht um ihr Kennenlernen, ihre Freundschaft und wie sie sich ineinander …
Mehr
Im Jahr 2016 begann Alice Oseman an einem Herzensprojekt zu arbeiten – „Heartstopper“, eine Webcomicserie über Charlie und Nick, die bereits Nebenfiguren in Osemans Roman „Solitaire“ waren. Es geht um ihr Kennenlernen, ihre Freundschaft und wie sie sich ineinander verlieben. Charlie, der ein Jahr lang gemobbt wurde, nachdem er sich als homosexuell geoutet hatte und Nick, der freundliche Rugbyspieler, der im Laufe des ersten Bandes erkennt, dass er sich nicht nur zu Mädchen hingezogen fühlt. Der Webcomic war so erfolgreich, dass zwei Jahre später die erste englische Printausgabe als Graphic Novel erschien, eine Netflix-Adaption soll folgen. Allerhöchste Zeit also, dass Deutschland nun mit einer deutschsprachigen Ausgabe nachzieht. Wie mir die Graphic Novel gefallen hat, erfahrt ihr hier.
Um es direkt vorwegzunehmen – ich bin zwiegespalten. Einerseits ist es eine sehr schöne, romantische, geradezu niedliche Geschichte. Sie brachte mich zum lächeln und ich mochte Charlie und Nick auf Anhieb. Die Autorin beschreibt umsichtig und empathisch, wie Charlie eine Affäre zu einem anderen Jungen beendet, der nicht öffentlich zu ihm steht, wie Nick ihn unterstützt und ins Rugbyteam holt, wie sich eine Freundschaft zwischen beiden entwickelt und Nick nichts auf die teils abfälligen Kommentare anderer Jungs aus dem Team oder in seinem Freundeskreis gibt, wie er seine Gefühle und seine sexuelle Orientierung hinterfragt.
Daneben verblasste der Ernst der Konflikte und Schwierigkeiten meinem Empfinden nach jedoch zu stark. Und die Konflikte sind nicht ohne. So hatte Charlie es nicht einfach nach seinem Outing. Und nach wie vor sind da die Jungen, die meinen, als Schwuler sei Charlie nicht gut in Sport oder die sagen, er sei zwar schwul, aber trotzdem echt okay. Hinzu kommen besagte heimliche Treffen mit seinem Mitschüler Ben, der ihn verletzt und enttäuscht hat. Diese einschneidenden Erlebnisse und abwertenden Reaktionen von Mitschülern fielen für mich neben der Liebesgeschichte zu wenig ins Gewicht. Und Nick, dem bewusst wird, dass er mehr für Charlie empfindet, als reine Freundschaft? Seine Unsicherheit und Gedanken werden in „Heartstopper“ ebenfalls recht zügig abgehandelt.
Natürlich ist es klasse, wenn eine Graphic Novel über Homosexualität oder jedwede andere sexuelle Orientierung stärken möchte, dazu beitragen will, Vorurteile zu zerschlagen und einfach vom wundervollen Gefühl des sich Verliebens erzählen will. Das feiere ich sehr und in dieser Hinsicht ist dieser Webcomic zu Recht so erfolgreich geworden. Es ist eine positive, romantische Geschichte, aber halt auch nicht mehr als das. Dazu geht Alice Oseman den Konflikten zu pädagogisch korrekt, geradezu belehrend, aus dem Weg.
Weiterhin sind natürlich auch die Zeichnungen ein wichtiger Aspekt in einer Graphic Novel und in diesem ersten Band von „Heartstopper“ fand ich sie leider enttäuschend. Ich mag möglichst wirklichkeitsgetreue und feine Zeichnungen, hier sind sie hingegen wenig detailliert und ausdrucksstark, teilweise fand ich sie auch nicht sonderlich schön. Besonders die Hintergründe wirken oft hingekritzelt. Aber das ist nur mein persönlicher Anspruch und ich las in diversen Rezensionen, dass sich die Qualität der Zeichnungen mit jedem Band verbessert.
„Heartstopper“ von Alice Oseman ist eine Graphic Novel mit wichtigen und richtigen Botschaften und damit sicherlich zu Recht so erfolgreich. Die Autorin erzählt einfühlsam von den aufkeimenden Gefühle zwischen Charlie und Nick, und ich habe die beiden unmittelbar ins Herz geschlossen. Besser hätte mir der Comicroman jedoch gefallen, wenn er auch mal eine raue Kante gezeigt hätte, Konflikte und Unsicherheiten weniger oft lösbar oder allzu schnell überwindbar dargestellt hätte. Daher bin ich gespannt, ob sich das im nächsten Band ändert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Erfolgsgeschichte von Charlie und Nick begann zunächst als Webcomic auf Tumblr und erreichte dort eine so große und begeisterte Leser*innenschaft, dass er als Buch veröffentlicht wurde. Dieses Jahr wird sogar eine Realverfilmung auf Netflix erscheinen.
Doch tatsächlich …
Mehr
Die Erfolgsgeschichte von Charlie und Nick begann zunächst als Webcomic auf Tumblr und erreichte dort eine so große und begeisterte Leser*innenschaft, dass er als Buch veröffentlicht wurde. Dieses Jahr wird sogar eine Realverfilmung auf Netflix erscheinen.
Doch tatsächlich waren dies nicht die Gründe weswegen ich “Heartstopper” gerne lesen wollte. Vorrangig ging es mir darum herauszufinden, wie Alice Oseman die LGBTQIA+ Liebesgeschichte als Graphic Novel umgesetzt hat.
Im ersten Band von Heartstopper – Boy trifft Boy geht es um das Kennenlernen von Charlie und Nick.
Dass Charlie schwul ist, wissen seit einiger Zeit alle auf der reinen Jungenschule. Charlie musste eine ziemlich harte Zeit des Mobbings durchstehen, doch mittlerweile hat er diese schlimme Phase glücklicherweise überstanden. In einer klassenübergreifenden Lerneinheit lernt er Nick kennen. Nick, der dem Prototyp eines Rugbyspielers zu entsprechen scheint – stark, cool und sowas von hetero.
Die beiden lernen sich näher kennen und eine intensive Freundschaft entsteht, bei der sich Charlie in Nick verknallt hat, sich jedoch keine Chancen ausmalt. Nick hingegen ist verwirrt von seinen eigenen Gefühle und braucht daher ein wenig länger, um herauszufinden, dass er scheinbar nicht nur auf Mädchen steht.
Alice Oseman hat mit der Geschichte um Charlie und Nick eine sanfte, authentische und herzerwärmende queere Lovestory erschaffen, die neben all den schönen Seiten auch die Unschönen beleuchtet. Das Kennenlernen der beiden Protagonisten und Nicks Reise zu sich selbst stehen dabei eindeutig im Vordergrund.
Themen wie Mobbing, Homophobie und toxische Beziehungen werden leider nur am Rande erwähnt. Ich hätte es sehr interessant gefunden, wäre die Autorin ein wenig mehr auf die kritischen Themen eingegangen. Kann aber auch verstehen, dass sie sich dagegen entschieden hat und einfach nur eine herzerwärmende Liebesgeschichte erzählen wollte.
Der Zeichenstil der Graphic Novel ist sehr einfach gehalten – mir persönlich manchmal zu einfach. Ich hätte mir ein paar mehr Details gewünscht. Allerdings habe ich mir auch sagen lassen, dass der Zeichenstil im Laufe der Zeit an Komplexität und Detailliertheit gewinnt. Ich bin sehr gespannt.
Die Zeichnungen sind in schwarz/weiß gehalten und relativ großflächig angelegt, so dass man die Graphic Novel im Handumdrehen verschlungen hat.
Fazit
Eine sanfte, authentische und herzerwärmende queere Lovestory, die den Fokus auf das Kennenlernen und sich selber finden legt. Kritische Themen, mit der die LGBTQIA+ Community zu tun hat, spielen hier eher eine untergeordnete Rolle. ”Heartstopper” soll ein Wohlfühl-Comic sein.
Die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen, mit dem Zeichenstil hingegen musste ich mich erst anfreunden. Daher vergebe ich sehr gerne 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich will mehr davon lesen
Heartstopper ist der 1. Band einer vierteiligen Reihe einer (Liebes-)Geschichte rund um Charlie und Nick. Mittlerweile wurde die Geschichte auch verfilmt. Nach diesem Hype wollte ich unbedingt das Buch lesen.
Das war das erste Mal, dass ich einen Graphic Novel …
Mehr
Ich will mehr davon lesen
Heartstopper ist der 1. Band einer vierteiligen Reihe einer (Liebes-)Geschichte rund um Charlie und Nick. Mittlerweile wurde die Geschichte auch verfilmt. Nach diesem Hype wollte ich unbedingt das Buch lesen.
Das war das erste Mal, dass ich einen Graphic Novel gelesen habe. Es ist ein vollkommen anderes Leseerlebnis. Heartstopper konnte mich überzeugen, sodass es nicht unwahrscheinlich ist, dass ich mir zukünftig auch weiter Graphic Novels anschauen werde.
Die Zeichnungen von Heartstopper sind sehr schön und detailliert. Es ist alles in schwarz-weiß gehalten, hatte dennoch Abwechslung und Nähe zu den Protagonisten rüberbringen können. Die Emotionen wurden gut dargestellt.
Beide haben mir als Protagonisten sehr gefallen. Die Momente, die sie erlebt haben, waren zuckersüß.
Man begleitet die beiden dabei, wie sie zueinander finden, wie sie neues entdecken und ihr Schulleben und ihre Probleme mit anderen bewältigen.
Die Geschichte konnte mich fesseln und unterhalten und mir Wohlfühlmomente bereiten: Einfach eine richtige Herzensgeschichte.
Ehe ich mich versehen habe, war es auch schon zu Ende - viel zu schnell ! Ich will unbedingt mehr davon lesen!
Ich kann den Hype nachvollziehen – daher eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süße Romanze
"Heartstopper Volume 1" von Alice Osemann ist der erste Band der Graphic Novel über den Schüler Charlie.
Charlie lernt durch eine neue Gruppeneinteilung Nick kennen. Nick ist ein netter Kerl, Rugbyspieler und hat auch viele Freunde. Er nimmt Charlie mit …
Mehr
Süße Romanze
"Heartstopper Volume 1" von Alice Osemann ist der erste Band der Graphic Novel über den Schüler Charlie.
Charlie lernt durch eine neue Gruppeneinteilung Nick kennen. Nick ist ein netter Kerl, Rugbyspieler und hat auch viele Freunde. Er nimmt Charlie mit zum Sport und auch sonst unternehmen die Jungen so einiges zusammen. Auch als Charlie Probleme mit Ben hat, sein derzeitiger Flirt, steht Nick ihm zur Seite.
Charlie weiß von seiner eigenen Homosexualität und steht auch dazu, aber für Nick ist die Situation alles andere als gewöhnlich. Er hat das Gefühl, dass er sich verliebt hat, kann es aber vor sich selber noch nicht zugeben. Diese Zeit der Unsicherheit ist hier sehr gut beschrieben.
Mir gefällt diese Geschichte der langsamen Annäherung sehr und auch die Zeichnungen sind sehr gelungen. Trotz dem sparsamen Zeichenstil werden auch Gefühle und kleine Gesten gut wiedergegeben.
Schön, dass hier offen über die Probleme der Jungen, wie Mobbing, Ausgegrenztsein und Anderssein gesprochen wird. Mir fehlt hier ein wenig der Abschluss, aber es werden ja weitere Bände folgen. Auch etwas mehr Tiefgang hätte der Geschichte gut getan, so ist es mir zu zuckersüß.
Die Gestaltung des Buches als Hardcover mit zusätzlichen Steckbriefen und Tagebuchseiten ist sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Fan von Comics und Graphic Novels bin ich schon eine ganze Weile um die nahezu überall beliebte "Heartstopper"-Reihe von Alice Oseman herumgeschlichen. Tatsächlich gelesen habe ich die Werke allerdings erst, als auch die gleichnamige Serie auf Netflix erschienen …
Mehr
Als großer Fan von Comics und Graphic Novels bin ich schon eine ganze Weile um die nahezu überall beliebte "Heartstopper"-Reihe von Alice Oseman herumgeschlichen. Tatsächlich gelesen habe ich die Werke allerdings erst, als auch die gleichnamige Serie auf Netflix erschienen ist, die mir noch einmal große Lust auf die Comics gemacht hat. Band Eins habe ich in kürzester Zeit verschlungen und ich muss sagen, dass man Nick und Charlie einfach nur mögen kann.
Alice Oseman hat mit "Heartstopper" eine wunderschöne Geschichte erschaffen, in der zwei Teenager noch nicht genau ihren Platz in der Welt gefunden haben und von Selbstzweifeln, Druck und der Suche nach sich selbst teilweise noch geplagt sind. Die Figuren, allen voran Charlie und Nick, sind wunderbar ausgearbeitet, man lernt sie, ihre Gefühle und Zweifel gut kennen und da die beiden so sympathisch sind, habe ich sie direkt ins Herz geschlossen.
Charlie ist ein eher ruhiger, in sich gekehrter Junge, der sich bereits in frühen Jahren geoutet hat und trotz großer Akzeptanz immer wieder mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Nick ist dagegen ein gefeierter und überall beliebter Star des Rugby-Teams, der für andere einsteht, was dazu geführt hat, dass sich Charlie und Nick trotz vieler Unterschiede anfreunden. Ihr Umgang mtieinander ist dabei wunderschön und man merkt schnell, dass sich beide gegenseitig gut tun, da sie sich nicht nur ergänzen, sondern auch so akzeptieren, wie sie sind. Somit ist es auch kein Wunder, dass sich Charlie direkt in Nick verliebt. Für Nick, der sich bislang nur für das weibliche Geschlecht interessiert hat, beginnt eine Phase der Selbstfindung, die wunderbar von der Autorin umgesetzt wurde.
"Heartstopper" besticht nicht nur mit der tollen Geschichte, sondern auch mit den Zeichnungen. Diese wirken zwar teilweise ein wenig roh und skizzenhaft, allerdings hat mir dies ganz besonders gefallen. Die Dialoge sind jedoch manchmal ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn obwohl die Geschichte zwischen den beiden Teenagern sehr gut erzählt wird, gibt es ganze Seiten, in denen in Sprechblasen nur "Ha Ha!" steht. Dies empfand ich teilweise ein wenig nervig, allerdings kann ich es als Stilelement akzeptieren, da es aufzeigt, wie unsicher Nick und Charlie doch insgesamt sind.
Insgesamt ist der erste Band der "Heartstopper"-Reihe ein großartiger, schöner und emotionaler Auftakt, der mit authentischen Figuren, einem tollen Plot und Alltagsproblemen daherkommt, mit denen sich bestimmt nicht nur Teenager, sondern auch Erwachsene identifizieren können. Ich habe die beiden Teenager ins Herz geschlossen und freue mich auf ein Wiedersehen mit Nick und Charlie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wird Charlie in Nick seine große Liebe finden?
Ein toller und gelungener Comic
Ich mag das Cover. Grün ist zwar nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe, aber die Farben harmonieren sehr gut miteinander. Das Bild ist – wie sollte es auch anders sein – im Comicstil. Man sieht …
Mehr
Wird Charlie in Nick seine große Liebe finden?
Ein toller und gelungener Comic
Ich mag das Cover. Grün ist zwar nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe, aber die Farben harmonieren sehr gut miteinander. Das Bild ist – wie sollte es auch anders sein – im Comicstil. Man sieht Charlie und Nick in der Rückenansicht. Das Bild ist auf jeden Fall sehr gelungen und passend zum Comic.
Ehrlich gesagt, habe ich mir das Buch daraufhin gekauft, da es in den sozialen Medien so gehypt wurde. Dadurch habe ich den Klappentext nur kurz überflogen und für gut gehalten. Ich hoffe sehr für Charlie, dass Nick ebenso sehr in Charlie verknallt ist wie Charlie in Nick. Genaueres werde ich gleich erfahren.
Ich mochte Charlie und Nick sofort. Beide waren mir auf Anhieb sympathisch. Wen ich hingegen überhaupt nicht mochte, war Ben. Aber auch die anderen Charaktere sind mir nicht unsympathisch. Bei dem ein oder anderen weiß ich noch nicht, was ich von ihm/ihr halten soll, aber das wird sich garantiert in den Folgebändern herausstellen.
Meine Meinung
Mit „Heartstopper Volume 1 - Boy trifft Boy“ aus dem Loewe Verlag ist Alice Oseman eine tolle Graphic Novel gelungen. Der Schreibstil ist schlicht und einfach, wodurch er leicht und flüssig zu lesen ist. Die Zeichnungen, die auch von der Autorin stammen, finde ich persönlich ganz toll und gelungen. Natürlich ist es Geschmacksache, aber ich finde den Zeichenstil sehr gut. Der Comic ist emotional, herzlich und frei von jeglichen Klischees.
Da der Klappentext ausführlich genug ist und es sich um einen Comic handelt, werde ich zum Inhalt nichts mehr hinzufügen. Schließlich soll es ja auch noch etwas geben, worüber nichts erzählt wurde.
Aber Leute. Dieses Ende. Mittendrin ist Schluss mit dem ersten Band. Das geht doch nicht.
Mein Fazit
Lange Zeit war ich am überlegen, ob ich mir das Buch auf Englisch kaufen soll, um es dann gemeinsam mit dem Google Übersetzer zu lesen. Ich war ehrlich gesagt hin und her gerissen. Als ich dann hörte, dass es auf Deutsch erscheinen wird, war ich begeistert und habe es mir sofort gekauft.
Inzwischen habe ich den Comic zwei Mal gelesen. Nach dem ersten Mal lesen, wusste ich ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll. Bin ich auf ein zu Unrecht gehyptes Buch gestoßen oder war es einfach nur der falsche Zeitpunkt?
Und bevor irgendwelche Gerüchte aufkommen. Ich habe nichts gegen LGBTQIA+. Also somit habe ich auch keine Probleme damit, dass Charlie homosexuell ist.
Jetzt ein paar Monate später wollte ich die Geschichte unbedingt erneut lesen und da es sich um einen Comic handelt, wusste ich, dass ich diese Graphic Novel schnell durchgelesen habe. Also auf geht’s. Und nach diesem zweiten Lesen, war ich ehrlich gesagt total begeistert. Ich möchte Charlie und Nick sehr. Wie die beiden sich immer besser verstanden haben und gute Freunde wurden. Sie sind echt herzlich und süß zusammen. Ich konnte jedoch überhaupt nicht verstehen, was Charlie an Ben so toll fand. Wen ich nach so kurzer Zeit ehrlich gesagt noch überhaupt nicht einschätzen kann, ist Charlies Schwester Tori. Aber ich denke, dazu werde ich in den folgenden Bändern noch Gelegenheit bekommen.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass mir diese Graphic Novel sehr gut gefallen hat und ich mich schon auf den zweiten Band freue. Was mich ehrlich gesagt etwas schlucken lässt, ist der Preis, denn diesen Comic hat man ja doch relativ schnell durchgelesen. Natürlich macht das Hardcover Buch an sich einen hochwertigen Eindruck. Ich persönlich hätte mich aber auch mit einem Taschenbuch zufrieden gegeben, wenn es dadurch günstiger gewesen wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Cover sieht man Charlie und Nick von hinten und eigentlich ist das schon das Bild, was das Buch trägt, weil Nick und Charlie finden sich im ersten Band der Reihe.
Die Gestaltung des Comics ist wirklich schön gemacht, man hat an sich aber nicht viel Text, was man aber in einem …
Mehr
Auf dem Cover sieht man Charlie und Nick von hinten und eigentlich ist das schon das Bild, was das Buch trägt, weil Nick und Charlie finden sich im ersten Band der Reihe.
Die Gestaltung des Comics ist wirklich schön gemacht, man hat an sich aber nicht viel Text, was man aber in einem Comic auch nicht erwarten darf.
Charlie und auch Nick sind beide Charaktere, die dem Leser gleich ans Herz wachsen, unaufgesetzt und einfach authentisch. Natürlich kann man viel über die Bilder erfahren, die schön und ansprechend gezeichnet sind.
Eine tolle Geschichte, die einfach zu geniessen einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag das Cover der Graphic Novel unglaublich gerne, weil es sehr niedlich ist und in seinem Stil sehr den Darstellungen im Buch ähnelt, ohne allerdings schon den Inhalt vorwegzunehmen.
Die Story mochte ich auf den ersten Blick: Charlie Spring ist schwul und die ganze Schule weiß es, …
Mehr
Ich mag das Cover der Graphic Novel unglaublich gerne, weil es sehr niedlich ist und in seinem Stil sehr den Darstellungen im Buch ähnelt, ohne allerdings schon den Inhalt vorwegzunehmen.
Die Story mochte ich auf den ersten Blick: Charlie Spring ist schwul und die ganze Schule weiß es, seit er wider Willen geoutet und damit gemobbt wurde. Als er Nick kennenlernt, ist er sich sicher, dass der Star der Rugby-Mannschaf definitiv straight ist. Doch dann lernt er ihn besser kennen und verbringen fast jede freie Minute miteinander und Charlie beginnt sich zu fragen, was für Gefühle er für Nick hat und wie er sich fühlt.
Ich habe das Buch schon ein paar Mal in der Hand gehalten, war mir aber nicht sicher, ob mir eine Graphic Novel gefallen würde, doch dann habe ich die Serie auf Netflix gesehen und habe die Story so sehr geliebt. Zum Glück habe ich dann auch noch dieses Buch gelesen, weil die Serie die graphische Gestaltung nahezu perfekt widerspiegelt. Ich habe diesen ersten Teil an einem einzigen Tag durchgelesen, während ich eigentlich etwas ganz Anderes hätte machen sollen, aber ich habe es so genossen, diese Liebesgeschichte zu verfolgen, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte und am liebsten direkt mit den anderen Teilen weitergemacht hätte. Dabei hat mich auch gar nicht gestört, dass ich ja schon wusste, wie sich die Geschichte entwickelt, einfach weil es ein perfektes Wohlfühlbuch ist, das man perfekt lesen kann, wenn etwas braucht, das einen auf andere Gedanken bringt und einem ein gutes Gefühl geben soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dauergrinsen!
Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goalline. Glaubt Charlie. Aber dann entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Jungen. Charlie weiß sofort, dass er …
Mehr
Dauergrinsen!
Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goalline. Glaubt Charlie. Aber dann entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Jungen. Charlie weiß sofort, dass er in Nick verknallt ist. Nick braucht ein bisschen länger, bis ihm klar wird, dass er Jungen genauso heiß findet wie Mädchen – besonders Charlie.
Ich bin durch Zufall über diese Graphic-Novel von Alice Oseman gestolpert und schon alleine durch das süße Cover wollte ich sie sofort lesen. Gedacht, getan und innerhalb von gefühlten Minuten (in Wirklichkeit natürlich länger), war ich durch Volume 1 von „Heartstopper“ durch. Ich glaube, ich hab durchweg wie doof gegrinst.
Die Geschichte von Charlie und Nick ist einfach so süß und schickt auch dem Leser Schmetterlinge in den Bauch.
Ich liebe es, wie unterschiedlich die Zwei sind und wie schnell sie sich doch anfreunden. Ich liebe ihre Art sich anzunähern und kennen zu lernen. Und ich liebe es, wie Charlie sich nach und nach in Nick verknallt und sich auch in Nick etwas ändert, ohne dass er versteht, was grad passiert.
Alice Oseman geht richtig toll an dieses Thema heran und hat damit wirklich tolle Figuren geschaffen. Auch ihre Art zu zeichnen ist einfach nur klasse!
Ich liebe liebe liebe es!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote