Jenny Colgan
Broschiertes Buch
Wo das Glück zu Hause ist / Happy Ever After Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Roman für Bücherwürmer: die besondere Liebesgeschichte einer Bibliothekarin, die sich mit einem Bücherbus selbstständig machtAuf in die Highlands: Leseratte Nina bringt in dieser romantischen Road-Novel mit dem Bücherbus Glück in jedes Dorf und sucht selbst nach der großen Liebe. Für Fans von Manuela Inusa und Mary Simses.Nina ist am Boden zerstört, als sie ihren Job als Bibliothekarin verliert. Ein reiner Brotjob macht sie nicht glücklich. Also macht sie sich mit einem Bücherbus selbstständig und will Leseglück in die Dörfer der schottischen Highlands bringen. Dabei stößt...
Ein Roman für Bücherwürmer: die besondere Liebesgeschichte einer Bibliothekarin, die sich mit einem Bücherbus selbstständig macht
Auf in die Highlands: Leseratte Nina bringt in dieser romantischen Road-Novel mit dem Bücherbus Glück in jedes Dorf und sucht selbst nach der großen Liebe. Für Fans von Manuela Inusa und Mary Simses.
Nina ist am Boden zerstört, als sie ihren Job als Bibliothekarin verliert. Ein reiner Brotjob macht sie nicht glücklich. Also macht sie sich mit einem Bücherbus selbstständig und will Leseglück in die Dörfer der schottischen Highlands bringen. Dabei stößt sie auf ungeahnte Hindernisse. Wird sie die Liebe ihres Lebens finden? Oder sucht sie am falschen Ort?
Jenny Colgan hat mit »Happy Ever After - Wo das Glück zu Hause ist« eine Hommage an das Lesen verfasst. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für romantische Frauenromane wie »Die kleine Bäckerei am Strandweg« und »Die kleine Sommerküche am Meer« und hat allein in Deutschland Millionen von treuen Leserinnen. Ihre Romane verzaubern mit charmanten Charakteren, die nach Glück und Liebe streben und diese oft woanders finden, als sie vermutet haben.
Eine Liebesgeschichte über das Lesen
»Happy Ever After - Wo das Glück zu Hause ist« ist nicht einfach nur eine Liebesgeschichte und ein Roman über einen Neuanfang. Zuallererst ist dieses Werk von Jenny Colgan ein Buch über Bücher, über das Lesen und den Effekt, den es auf Menschen hat. Denn mit Romanen kann Nina helfen: Sie weiß, welches Buch zu welcher Stimmung passt und wie sie ihre Kunden glücklicher macht.
Die Bestsellerautorin von »Die kleine Bäckerei am Strandweg«
Nur wenigen Autoren gelingt es so wie Jenny Colgan, mit ihren Büchern eine kleine Flucht aus dem Alltag zu ermöglichen. Mit »Happy Ever After - Wo das Glück zu Hause ist« startet die Bestsellerautorin eine herzerwärmende Trilogie. Die perfekte Sommerlektüre für alle, die romantische Bücher schätzen undsich dabei in die schottischen Highlands entführen lassen wollen.
Auf in die Highlands: Leseratte Nina bringt in dieser romantischen Road-Novel mit dem Bücherbus Glück in jedes Dorf und sucht selbst nach der großen Liebe. Für Fans von Manuela Inusa und Mary Simses.
Nina ist am Boden zerstört, als sie ihren Job als Bibliothekarin verliert. Ein reiner Brotjob macht sie nicht glücklich. Also macht sie sich mit einem Bücherbus selbstständig und will Leseglück in die Dörfer der schottischen Highlands bringen. Dabei stößt sie auf ungeahnte Hindernisse. Wird sie die Liebe ihres Lebens finden? Oder sucht sie am falschen Ort?
Jenny Colgan hat mit »Happy Ever After - Wo das Glück zu Hause ist« eine Hommage an das Lesen verfasst. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für romantische Frauenromane wie »Die kleine Bäckerei am Strandweg« und »Die kleine Sommerküche am Meer« und hat allein in Deutschland Millionen von treuen Leserinnen. Ihre Romane verzaubern mit charmanten Charakteren, die nach Glück und Liebe streben und diese oft woanders finden, als sie vermutet haben.
Eine Liebesgeschichte über das Lesen
»Happy Ever After - Wo das Glück zu Hause ist« ist nicht einfach nur eine Liebesgeschichte und ein Roman über einen Neuanfang. Zuallererst ist dieses Werk von Jenny Colgan ein Buch über Bücher, über das Lesen und den Effekt, den es auf Menschen hat. Denn mit Romanen kann Nina helfen: Sie weiß, welches Buch zu welcher Stimmung passt und wie sie ihre Kunden glücklicher macht.
Die Bestsellerautorin von »Die kleine Bäckerei am Strandweg«
Nur wenigen Autoren gelingt es so wie Jenny Colgan, mit ihren Büchern eine kleine Flucht aus dem Alltag zu ermöglichen. Mit »Happy Ever After - Wo das Glück zu Hause ist« startet die Bestsellerautorin eine herzerwärmende Trilogie. Die perfekte Sommerlektüre für alle, die romantische Bücher schätzen undsich dabei in die schottischen Highlands entführen lassen wollen.
Jenny Colgan studierte an der Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit dem Marineingenieur Andrew hat sie drei Kinder, und die Familie lebt nördlich von Edinburgh. Ihre Romane sind internationale Erfolge und stehen jeweils wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Happy-Ever-After-Reihe 1
- Verlag: Piper
- Originaltitel: The Little Shop of Happy-Ever-After
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 2. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 119mm x 32mm
- Gewicht: 323g
- ISBN-13: 9783492316347
- ISBN-10: 3492316344
- Artikelnr.: 57938167
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an Bücher und an das Leben - und macht beim Lesen Lust auf mehr von beidem.« desired.de 20200525
Zu Beginn gute Unterhaltung mit einer gelungenen Atmosphäre, aber ohne Tiefgang durch blauäugige, anstrengende Protagonistin im Liebeschaos.
Inhalt:
Bibliothekarin Nina verliert aufgrund einer weitgreifenden Schließung vieler Bibliotheken Birminghams ihren Job. Eine neue Stelle …
Mehr
Zu Beginn gute Unterhaltung mit einer gelungenen Atmosphäre, aber ohne Tiefgang durch blauäugige, anstrengende Protagonistin im Liebeschaos.
Inhalt:
Bibliothekarin Nina verliert aufgrund einer weitgreifenden Schließung vieler Bibliotheken Birminghams ihren Job. Eine neue Stelle zu finden, scheint aussichtslos.
Für sie ist es allerdings nicht nur ein Beruf sondern eine Berufung. Sie ist ein Bücherwurm mit großer Liebe zum Gedruckten und der bemerkenswerten Gabe, für jeden Leser das richtige Buch zu finden.
Ihr zunächst verrückte Idee, eine Buchhandlung in Form eines Bücherbusses zu eröffnen, wird wegen ihrer ruhigen und mausgrauen Art zunächst von allen belächelt. Trotzdem springt sie über ihren Schatten und beginnt in Schottland einen neuen Abschnitt in ihrem Leben.
Die Liebe lässt nicht lange auf sich warten. Aber ist das Happy End, das in Büchern oft verheißungsvoll winkt, im wahren Leben überhaupt zu erreichen?
Mein Eindruck:
Ein Wohlfühlroman für Buchliebhaber ist dieses Werk zumindest die erste Hälfte über.
Die Beschreibung der schottischen Landschaft und der ruppigen aber trotzdem herzlichen Art der Bewohner des kleinen Dorfes ist sehr gelungen.
Zu Beginn sind Bücher und die Liebe zum Lesen das allgegenwärtige Thema und Nina als scheuer Bücherwurm eine sympathische Protagonistin. Dass sie trotz aller Ratschläge den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und noch dazu in einem völlig unbekannten Land, sorgt für zusätzliche Sympathie-Punkte.
Probleme werden wie durch zu Zufall immer sehr schnell gelöst, um die Handlung nicht unnötig ins Stocken zu bringen: Der Bücherbus ist fix gekauft, die nötigen Bücher günstig besorgt und eine noch günstigere, traumhafte Mietwohnung auf dem Hof des grummeligen Bauern Lennox ebenfalls flott gefunden.
Leider wendet sich das positive Leseerlebnisse etwa ab der Hälfte des Buches.
Nina lernt den Zugführer Marek kennen und durch ihre naive und verkitschte Vorstellung kann man sie einfach nicht mehr ernst nehmen. Ratschläge und Hinweise ihrer Freunde ignoriert sie und hält an dem überromantischen Idealbild fest. Sie ist in ihrer Art sehr sprunghaft und wenig konsequent. Einerseits beschwert sie sich über die wortkarge und unhöfliche Art ihres Vermieters Lennox, andererseits ist sie selbst ihm gegenüber auch immer unfreundlich.
Die Entwicklung der Charaktere Nina, Marek und Lennox wird plötzlich von null auf hundert gebracht und derart in Form gepresst, dass ich zwischendurch überlegt habe, das Buch abzubrechen.
Dass der Roman nicht ausschließlich die Liebesgeschichte, sondern viel mehr die Selbstverwirklichung von Nina in den Vordergrund stellt, hat mir gefallen und hätte völlig ausgereicht. Aber leider wird in den letzten Abschnitt noch ganz fix ein dramatisches Liebeswirrwarr eingebaut, damit Nina am Ende vielleicht doch ihr Happy End erhält.
Für den guten Start hätte das Buch fünf Sterne verdient, aber wegen der Entwicklung der Protagonistin, der zu sehr gewollte Liebesgeschichte und dem schwachen Ende reicht es gerade noch für drei Sterne.
Fazit:
Zu Anfang ein unterhaltsamer Roman in einer atemberaubenden Atmosphäre Schottlands.
Was als interessanter Selbstfindungstripp eines schüchternen Bücherwurms beginnt wird ab der Hälfte aufgrund der naive Art der Protagonistin und ihrem Liebeswirrwarr anstrengend.
...
Rezensiertes Buch "Wo das Glück zu Hause ist" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Jenny Colgan widmet dieses Buch uns Lesern, wie sie selbst sagt: „Jeder weiß, dass es nichts Besseres gibt, als es sich mit einem guten Buch vor dem Kamin gemütlich zu machen oder auf einer Sonnenliege oder unter einem Baum. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass wir …
Mehr
Jenny Colgan widmet dieses Buch uns Lesern, wie sie selbst sagt: „Jeder weiß, dass es nichts Besseres gibt, als es sich mit einem guten Buch vor dem Kamin gemütlich zu machen oder auf einer Sonnenliege oder unter einem Baum. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass wir vielleicht die einzigen Menschen sind, die wissen, wie sehr sich Lesen von unserem hektischen Alltag unterscheidet (und wie viel besser es ist). Daher habe ich ein Buch für und über Leser geschrieben. Ein Buch, wie ich selbst es liebe – ein Wohlfühlbuch, witzig (hoffentlich), mit attraktiven Helden (selbstverständlich!), aber vor allem uns gewidmet, allen, die Bücher lieben, allen Lesern."
Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass sie uns auf herzliche Weise willkommen heißt und direkt zum Wohlfühlen einlädt. Sie verrät uns ein paar Tipps für die perfekten Leseplätze und es ist klar, in diesem Buch steht Gemütlichkeit an oberster Stelle. Schon durch diesen Einstieg konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Geschichte rund um Nina’s neue Lebenssituation erzählt nicht nur von der Suche nach Identität und Liebe, sondern auch, wie sollte es anders sein, von der Magie des Lesens und dem Glück, ein Leser zu sein. Dabei geht es aber nicht nur um die arbeitslose Bibliothekarin, deren Mut ich bewundere, ein neues Leben zu beginnen und mit einem Bücherbus durch die schottischen Highlands zu fahren, sondern auch die anderen Charakteren werden so lebensecht dargestellt. Jenny Colgan schafft es das Setting von Schottland direkt in mein Wohnzimmer zu transportieren und meine Reiselust zu wecken.
Der anschauliche und flüssige Sprachstil der Autorin liest sich locker, leicht. Wie Jenny Colgan selbst in ‚Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist‘ schreibt: „Aber beim Lesen ist man mit dabei. So als wäre man echt da. Du loggst dich direkt ins Gehirn des Schriftstellers ein. Dann gibt es nur noch ihn und dich, du erlebst das, was er erlebt hat.“.
Ich kann es nur immer wieder wiederholen, dieses Buch ist etwas für die Seele und ein echter Wohlfühlroman. Jetzt muss ich noch viel mehr von der Autorin lesen.
Fazit: Wenn Ihr ein Buch zum entspannen und wohlfühlen sucht, lest unbedingt „Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist“, ich kann es nur empfehlen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In "Happy Ever After" erfüllt sich die Bibliothekarin Nina nachdem die Bücherei, in der sie bisher gearbeitert hat, geschlossen worden ist ihren Traum und eröffnet einen Bücherbus. Da es in ihrer Heimstadt nicht möglich ist, geht sie dafür aufs Land.
Dieser …
Mehr
In "Happy Ever After" erfüllt sich die Bibliothekarin Nina nachdem die Bücherei, in der sie bisher gearbeitert hat, geschlossen worden ist ihren Traum und eröffnet einen Bücherbus. Da es in ihrer Heimstadt nicht möglich ist, geht sie dafür aufs Land.
Dieser sommerleichte Roman hat mir sehr gut gefallen. Der Traum noch einmal neu anzufangen mit etwas, das man über alles liebt ist eine wunderbare Vorstellung und ein wunderbares Thema für ein Buch über Bücher und Bücherliebe und andere Liebe. Sehr unterhaltsam und lebendig und auch humorvoll werden die Probleme von Nina, beruflich und privat beschrieben. Auch in die Personen kann man sich gut hineinversetzen, besonders angetan hat mir die Beschreibung der beiden gegensätzlichen Männer: der sensible, romantische Marek und auf der anderen Seite der mißmutige, raue Lennox. Gut gefallen haben mir auch die Beschreibung der wunderschönen Gegend, in der Nina ihre neue Heimat findet. Der Schreibstil des Buchs ist gut zu lesen, auch die Kapitel haben genau die richtige Länge,so dass man dieses Buch auch gut lesen kann, wenn man es auch mal zwischendurch zur Hand nehmen möchte, so wie Nina es beschreibt : in der Bahn, beim Spaziergang........
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Liebeserklärung an die Bücherliebe
Cover: Mir persönlich gefällt es, wenn das Cover zum Inhalt des Buches passt. Genau das ist hier der Fall, es sind viele Elemente auf dem Cover zu finden, die einen Bezug zur Geschichte haben. Optisch gefällt mir ein anderer Stil …
Mehr
Liebeserklärung an die Bücherliebe
Cover: Mir persönlich gefällt es, wenn das Cover zum Inhalt des Buches passt. Genau das ist hier der Fall, es sind viele Elemente auf dem Cover zu finden, die einen Bezug zur Geschichte haben. Optisch gefällt mir ein anderer Stil besser.
Inhalt: Die schüchterne und zurückhaltende Nina verliert ihren Job in der Bibliothek, da diese so zusagen ein Opfer des Fortschritts geworden ist. Doch ihre liebe zu Büchern lässt sie einen mutigen Schritt wagen und sie erfüllt sich ihren Traum einer Buchhandlung. Aber wenn die Menschen nicht mehr zu Bücher finden, dann kommen die Bücher zu den Menschen. Mit ihrer mobilen Buchhandlung macht sie sich auf in die schottischen Highlands und findet dort mehr als nur passende Geschichten für ihre Kunden.
Meine Meinung: Die Autorin beginnt erfrischend anders mit ihrem Buch. So findet der Leser dort zuerst charmante und witzige Anregungen zu Leseorten, wobei die Autorin gleichzeitig viel über sich erzählt. Hier merkt man ganz klar ihre Liebe zu Büchern, die sich ab hier durch das ganze Buch zieht.
Der Schreibstil ist wunderbar bildhaft und hat bei mir direkt Bilder im Kopf erzeugt, dabei ist er leicht verständlich.
Die Geschichte entwickelt sich zwischen den Charakteren, die charmant und trotzdem kantig sind. Nina ist eine schüchterne Büchernerd, mit akuter „Fantasyflucht“, die ein Gespür für die Lesebedürfnisse ihrer Kunden hat. Dabei steht die Liebe zu Büchern im Vordergrund des Buches und wird sanft von einer Liebesgeschichte zwischen den Charakteren begleitet.
Viele verschiedene Charaktere warten in den Highlands auf den Leser, vom romantischen Träumer bis zum mürrischen Realisten.
Ich vermute ich verrate nicht zu viel, dass es ein „Happy ever after“ gibt, allerdings kam dieses für mich plötzlicher als gedacht, nachdem vorher langen Weg zum Glück.
Es ist kein Geheimnis, dass mir das Buch gut gefallen hat.
Fazit: Für mich ist es eine entzückende Liebeserklärung, der Autorin, an die Bücherwelt und enthält viel Herzblut. Es werden sich viele Bücherfreunde in der Protagonistin Nina wiederfinden, die in der Geschichte ihren Traum verwirklicht und dabei viel mehr findet als nur eine Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nina war Bibliothekarin aus Leib und Seele. Durch Umstrukturierungen verliert sie ihren Job. Sie wollte eine mobile Buchhandlung …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nina war Bibliothekarin aus Leib und Seele. Durch Umstrukturierungen verliert sie ihren Job. Sie wollte eine mobile Buchhandlung aufbauen. Ein Auto dafür stand in Schottland. Dort angekommen, verkaufte ihr der Besitzer das Auto nicht. Aber der Kneipenwirt und zwei Gäste kauften es und verkauften es dann ihr. Sie dachten, dass sie bleiben würde, doch sie wollte wieder zurück. Am Heimweg erfuhr sie, dass sie keine Genehmigung dafür bekam. Sie stieß dabei fast mit einem Güterzug zusammen, da sie einem Reh auswich. Ihre Mitbewohnerin war sauer, da sie nicht auf die Bewilligung gewartet hat. Also packte sie ihre Sachen um in Schottland neu anzufangen und dort ihre fahrbare Buchhandlung zu realisieren. Beim Bauern Lennox kommt sie unter. Sie bewohnte eine umgebaute Scheune die sehr modern ausgebaut war. Es gefiel ihr sehr gut dort. Auch der Knurrige Bauer der in Scheidung lebt gefiel ihr.
Wie geht es weiter? Werden die Leute ihren Bücherbus annehmen? Verliebt Nina sich? Kann sie Benn und seiner Familie helfen? Kommt ihre ehemalige Mitbewohnerin sie besuchen?
Das Buch ist wunderbar. Ich hätte mich mit Nina gut verstanden, da ich auch so eine Buchverrückte bin wie sie. Die Geschichte zeigt, dass man bei jedem Neustart wirklich alles genau durchplanen und auf Genehmigungen warten sollte. Auch zeigt es, dass man alles schaffen kann was man will. Ich habe das Buch geliebt. Holt es euch, denn euch entgeht sonst ein wunderbares Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bibliothekarin Nina liebt Bücher und hat für jede Lebenslage genau das passende Buch zur Hand. Als sie ihren Job verliert und eigentlich sogar ganz froh ist, im neuen Medienzentrum nicht angenommen zu werden, denkt sie immer öfter an ihren geheimen Traum. Nina möchte mit …
Mehr
Die Bibliothekarin Nina liebt Bücher und hat für jede Lebenslage genau das passende Buch zur Hand. Als sie ihren Job verliert und eigentlich sogar ganz froh ist, im neuen Medienzentrum nicht angenommen zu werden, denkt sie immer öfter an ihren geheimen Traum. Nina möchte mit einen eigenen Bücherwagen direkt zu den Menschen fahren und ihnen genau das passende Buch empfehlen. Ihre Liebe zum Lesen weitergeben.
Nina findet einen Wagen per Anzeige, allerdings entpuppt sich der Wagen als großer Lieferwagen und steht in Schottland und nicht in ihrer Heimat Birmingham. Nina lässt sich allerdings nicht davon abschrecken, übt mit dem großen Wagen zurechtzukommen und als ihr klar wird, dass sie nicht in Birmingham bleiben kann zieht sie nach Schottland.
Ich konnte die Geschichte so weglesen, der Schreibstil ist sehr schön leicht, angenehm und flüssig. Nina fand ich sehr liebenswert, obwohl ich sie auch am Anfang ein bisschen zu unbedacht fand. Aber sie kommt auch sehr warmherzig rüber und sympathisch zielstrebig, was ihren Traum angeht. Das hat mir sehr gefallen.
Es sind natürlich ein paar glückliche Fügungen im Spiel, sie bekommt eine schöne Wohngelegenheit, lernt überwiegend nette Leute kennen..aber es hat Spaß gemacht, sie dabei zu erleben. Ob es jetzt die Einrichtung ihres Bücherwagens war, ihre ersten Verkäufe, die Feste, die Nina erst so fremd waren und dann doch so einmalig schön. Außerdem fand ich die Beschreibungen der Landschaft, des Himmels einfach toll!
Lennox mochte ich auch sehr und ich konnte mir ihn als „Brummbären“ richtig vorstellen.
Die Probleme waren immer relativ schnell gelöst, und manchmal hätte ich mir auch etwas mehr Tiefe gewünscht, vor allen bei der Geschichte von Ainslee und Ben. Wobei ich hier die letzte Seite des Buches großartig fand und das eigentlich auch wieder alles ausgesagt hat.
Sehr schön auch der Anfang des Buches mit den Lesetipps der Autorin als Widmung für die Leser. Wunderbar!
Ein sehr schönes Buch zum Wohlfühlen und genießen und eine wunderbare Liebeserklärung für das Lesen..und für das Leben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nina ist die Glückliche die hier einen Lebenstraum verwirklichen darf; durch eine berufliche Umorientierung nicht ganz freiwilliger Natur (die Bibliothek in der sie angestellt ist schließt die Pforten und es heißt nun bewerben um einen anderen Posten oder ....?) bekommt sie die …
Mehr
Nina ist die Glückliche die hier einen Lebenstraum verwirklichen darf; durch eine berufliche Umorientierung nicht ganz freiwilliger Natur (die Bibliothek in der sie angestellt ist schließt die Pforten und es heißt nun bewerben um einen anderen Posten oder ....?) bekommt sie die große Chance ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Und dazu gehört auch eine Menge Mut wie ich finde! Denn Nina kauft sich einen Bus beachtlichen Ausmaßes und begibt sich von Birmingham nach Schottland um dort als Bücherbus das geschriebene Wort den Bewohnern näher zu bringen.
Eine tolle Lektüre! Nina ist ein sehr lebendiger Charakter mit allen Facetten, der eine nachvollziehbare und tolle Wandlung im Laufe der Seiten durchmacht. Die Autorin beschreibt Schottlands großartige Landschaft nebst Bewohnern sehr realistisch (wir waren letzten Sommer da - ich muss schon sagen: das passt!) und lässt mich schon wieder Reisepläne in die Richtung hegen. Trotz des Wetters. Ein rundum gelungenes unterhaltsames Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem neuen Roman hat Jenny Colgan mich richtig gepackt! Es ist ein Buch zum Wegträumen, zum Entspannen, zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken. Und da es zur Zeit so wichtig ist, sich neben den bestürzenden Nachrichten, die täglich auf uns einströmen, ein paar Momente des …
Mehr
Mit ihrem neuen Roman hat Jenny Colgan mich richtig gepackt! Es ist ein Buch zum Wegträumen, zum Entspannen, zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken. Und da es zur Zeit so wichtig ist, sich neben den bestürzenden Nachrichten, die täglich auf uns einströmen, ein paar Momente des Friedens und der Ruhe zu gönnen, war es genau das richtige Buch für mich in dieser Zeit. Und dazu kommt noch: dieser Roman feiert Bücher und das Lesen, und zwar auf eine herzliche und unbeschwerte Art, so dass einem als Bücherwurm einfach das Herz aufgeht.
Kurz zur Story:
Als die Bibliothek geschlossen wird, in der Nina arbeitet, wird es eng für die verträumte Büchereule. Sie sieht keine berufliche Perspektive, nur ein lang gehegter Traum tritt plötzlich wieder zutage. Nina liegt jeder Leser am Herzen und sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jeden Menschen das genau richtige Buch zu finden, das ihm in seiner aktuellen Stimmung oder Lebenssituation weiterhilft. Als im entfernten Schottland ein großer alter Lieferwagen zum Verkauf steht, überwindet Nina ihre Ängste, fährt in den Norden und kauft das Ungetüm. Fortan möchte sie mit ihrem Bücherbus als fahrende Buchhändlerin ihre Auffassung von Glück unter die Leute bringen.
Wie sich herausstellt, hängt an dem Lieferwagen eine ganz neuer Lebensabschnitt – denn gerade in den abgelegenen schottischen Highlands greift ihre Idee besonders gut und wirft Profit ab. Also zieht Nina nach Schottland und lernt langsam aber sicher, dass sie ihr Lebensglück eher im entschleunigten Landleben findet als in ihrer pulsierenden Heimatstadt Birmingham.
Natürlich weiß jeder, der das Buch in die Hand nimmt, dass bei einem Titel wie „Happy Ever After“ kein dramatisches Ende zu erwarten ist. Ja, man ist sich natürlich darüber im Klaren, dass in diesem Buch alles gut werden wird – aber wie sagt man immer so schön: der Weg ist das Ziel ;) Und Jenny Colgan versteht es wirklich, Nina auf eine spannende emotionale und geografische Reise zu schicken, die dem Leser (oder wahrscheinlich eher der Leserin) von der ersten bis zur letzten Seite Freude macht. Um es kurz zu sagen: das Buch ist einfach sooooooo schön! :-) Ich habe es in nur 2 Tagen durchgelesen, was neben einem Vollzeitjob für mich schon eine Leistung darstellt. Aber das soll nur verdeutlichen, dass man wirklich völlig in dem Roman aufgehen kann und sich tatsächlich nach (bzw. während des Lesens) fühlt, als hätte man gerade Urlaub. Und was gibt es Schöneres, als das über ein Buch sagen zu können?
Jenny Colgan hat mit dieser wunderbaren Story für und über Bücherwürmer meiner Ansicht nach voll ins Schwarze getroffen und ich kann nur jedem raten, sich schnellstmöglich mit dieser Geschichte in den Lieblingssessel zu verkrümeln und die verrückte Welt da draußen einfach mal für ein paar Stunden zu vergessen. Danke, Jenny, dass du uns das ermöglichst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nina ist mit Leib und Seele Bibliothekarin und weiß ganz genau, wer welche Bücher gerne liest. Leider weiß sie allerdings nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen soll, als sie ihren Job in der Bibliothek verliert. Als Nina spontan beschließt eine fahrende Bibliothek zu …
Mehr
Nina ist mit Leib und Seele Bibliothekarin und weiß ganz genau, wer welche Bücher gerne liest. Leider weiß sie allerdings nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen soll, als sie ihren Job in der Bibliothek verliert. Als Nina spontan beschließt eine fahrende Bibliothek zu eröffnen und an einen der abgeschiedensten Orte zu ziehen, weiß sie gar nicht, in was für ein Abenteuer sie sich begibt.
Das Buch von Jenny Colgan hat mich aufgrund des Covers und des Klappentextes direkt angesprochen. Es ist ein Wohlfühlroman, den ich sehr gerne gelesen habe und mich ein wenig wegträumen konnte.
Die Characktere des Buches und deren Geschichten haben mir gut gefallen. Ich habe mich in dem kleinen Örtchen gleich wohlgefühlt und konnte mich dadurch gut in Nina hineinversetzen.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön und lebendig, so dass mir die Geschichte echt vorgekommen ist. Ich freue mich schon mehr aus der "Happy Ever After"-Reihe zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nina liebt Bücher, sie liebt es zu lesen und sie entflieht in die Welt der Literatur, wenn das echte Leben ihr zu anstrengend wird... Wer kennt das nicht? Jeder, der gerne liest, weiß, wie gut ein Buch tun kann, wenn man sich von der Realität flüchten möchte.
Doch bei Nina …
Mehr
Nina liebt Bücher, sie liebt es zu lesen und sie entflieht in die Welt der Literatur, wenn das echte Leben ihr zu anstrengend wird... Wer kennt das nicht? Jeder, der gerne liest, weiß, wie gut ein Buch tun kann, wenn man sich von der Realität flüchten möchte.
Doch bei Nina geht diese Bücherliebe so weit, dass das wahre Leben so manches Mal an ihr vorbeizieht... So steht sie plötzlich ohne Job da und weiß zunächst nicht, wie es weitergehen soll. Nina rafft all ihren Mut und ihr Geld zusammen und verwirktlicht sich ihren Traum von einer fahrbaren Bibliothek: ein Bücherbus. Mit diesem fährt sie durch die wunderschönen Highlands Schottlands und trifft dort auf ihr neues Leben. Mit allen Höhen und Tiefen...
Dieses Buch tut einfach nur gut! Ein Buch über Bücher, über Bücherliebe und die Kraft, die Bücher schenken kann.
Beim Lesen reist man mit Nina und ihrem Bücherbus nach Schottland, verliebt sich mit ihr in die Schönheit dieser Gegend, verspürt mit ihr die Achterbahn dieses neues Lebens. Aber Mut wird doch meist belohnt, oder!?
Diese Geschichte war einfach schön und das perfekte Buch für Bücherliebhaberinnen, die sich davonträumen wollen...
(Für Leserinnen, die gern "realistische" Geschichten lesen möchten, ist dieses Buch daher eher nichts...)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote