T. J. Klune
Broschiertes Buch
Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte
Roman
Übersetzung: Lungstrass-Kapfer, Charlotte
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 30,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Seit Jahrzehnten arbeitet er in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Nie war er auch nur einen Tag krank, und das Regelwerk der Behörde ist seine Gute-Nacht-Lektüre. Linus' eintöniges Dasein ändert sich schlagartig, als er auf eine geheime Mission geschickt wird. Er soll das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus, das sich auf einer abgelegenen Insel befindet, genauer unter die Lupe nehmen. Kaum dort angekommen, stellt Linus fest, dass Mr. Parnassus' Schützlinge eh...
Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Seit Jahrzehnten arbeitet er in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Nie war er auch nur einen Tag krank, und das Regelwerk der Behörde ist seine Gute-Nacht-Lektüre. Linus' eintöniges Dasein ändert sich schlagartig, als er auf eine geheime Mission geschickt wird. Er soll das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus, das sich auf einer abgelegenen Insel befindet, genauer unter die Lupe nehmen. Kaum dort angekommen, stellt Linus fest, dass Mr. Parnassus' Schützlinge eher etwas speziell sind - einer von ihnen ist möglicherweise sogar der Sohn des Teufels! In diesem Heim kommt Linus mit seinem Regelwerk und seiner Vorliebe für Vorschriften nicht weit, das merkt er schnell. Eher widerwillig lässt er sich auf dieses magische Abenteuer ein, das ihn auf der Insel erwartet, und erfährt dabei die größte Überraschung seines Lebens ...
Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb eine mitreißende Fanfiction zum Videospiel 'Super Metroid'. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Company nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Mit seinem Roman 'Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte' gelang T. J. Klune der Durchbruch als international gefeierter Bestsellerautor.
Produktdetails
- Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte / Cerulean Chronicles 1
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The House in the Cerulean Sea
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 13. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 137mm x 45mm
- Gewicht: 548g
- ISBN-13: 9783453321366
- ISBN-10: 3453321367
- Artikelnr.: 60483224
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein modernes Märchen und ein Fantasy-Abenteuer, das genauso aufregend wie lustig ist.« Sabine Abel, BR "Wir in Bayern"
„Wer die Meinung aller ändern will, muss mit der Meinung einzelner anfangen“
Dieses Buch lebt. Es lacht, es weint und es will die Welt verändern, auf wunderbare Weise.
Definitiv eines meiner allerliebsten Lieblingsbücher. Ich bin so hingerissen, habe nicht mehr …
Mehr
„Wer die Meinung aller ändern will, muss mit der Meinung einzelner anfangen“
Dieses Buch lebt. Es lacht, es weint und es will die Welt verändern, auf wunderbare Weise.
Definitiv eines meiner allerliebsten Lieblingsbücher. Ich bin so hingerissen, habe nicht mehr aufhören können, zu lesen, hatte Tränen in den Augen, war bis ins Tiefste angerührt und habe gelacht, wie schon lange nicht mehr bei einem Buch.
Linus Baker, ein Langweiler wie er im Buche steht, arbeitet für die BBMM, die Behörde für die Betreuung magisch begabter Minderjähriger. Dort beurteilt er Heime, ob sie die engen Vorgaben der Behörde auch ordentlich ausführen.
Sein Leben ist eingeengt, um es mal freundlich auszudrücken. Mit seiner mißgelaunten Katze wohnt er in einem kleinen Haus und das ist auch schon sein Leben, Behörde, Haus, Katze. Und nun wird er auf eine Reise geschickt, die sein Leben verändert. Das Heim, dass er inspizieren soll liegt mitten auf einer Insel in einem knallblauen Ozean und wird von Mr. Parnassus geleitet.
Und sein Leben verändert sich – aber wie. TJ Klune kann uns mitnehmen, in eine Welt, in der Menschen wie Linus Baker lernen zu leben, in eine Welt, die so viele Möglichkeiten enthält, für jeden, egal, wie seltsam diese Person/Wesen auch sein mag. Stilistisch wunderbar ausgearbeitet, gut zu lesen, aber auch immer wieder mit Stellen ausgestattet, die ich mehrfach gelesen habe, da ich sie so wunderbar fand. Und dieser wunderbare, leicht schwarze trockene Humor, ich habe so häufig schallend gelacht!
Es ist ein Buch das Hoffnung macht. Geschrieben in Trumps Amerika, ist es eine flammende Verteidigung der Freiheit. Der Freiheit des Denkens, der Tätigkeiten, des Liebens, des Seins.
Ich empfehle – eine ruhige Ecke, eine Kanne Tee und LESEN!!!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Schon lange hat mich kein Buch mehr so verzaubert! Das Besondere dabei ist nicht einmal die Story, diese ist zwar interessant, aber gar nicht mal so ausgefallen, etwas ähnliches haben langjährige Fantasyleser bestimmt schon irgendwo einmal gelesen. Auch raffinierte Plottwists oder …
Mehr
Schon lange hat mich kein Buch mehr so verzaubert! Das Besondere dabei ist nicht einmal die Story, diese ist zwar interessant, aber gar nicht mal so ausgefallen, etwas ähnliches haben langjährige Fantasyleser bestimmt schon irgendwo einmal gelesen. Auch raffinierte Plottwists oder dramatische Höhepunkte darf der Leser nicht erwarten. Was mich an Klunes Buch aber so sehr begeistert hat sind die Charaktere und wie genial er wichtige Botschaften in seine Erzählung integriert. Das fängt schon damit an wie beiläufig homosexuell der Protagonist Linus Baker ist. Klune macht daraus kein großes Ding, es ist einfach ein ganz normaler Teil von Linus. Eine große Rolle hingegen spielen die Themen Vorurteile, Minderheiten, Selbstbestimmung und Freundschaft. Einfühlsam beschreibt Klune wie die Heimbewohner von den “normalen” Menschen ausgegrenzt werden, nur weil sie anders aussehen oder besondere Fähigkeiten besitzen. Der Titel des Romans ist dabei etwas irreführend, denn um Magie, wie wir es beispielsweise aus Harry Potter kennen, geht es eigentlich nicht, sondern eher um Fabel- und Fantasiewesen. “Mr. Parnassus Heim für besondere Kinder” würde den Inhalt treffender beschreiben. Die Charaktere sind dabei so fantasievoll erschaffen und so liebevoll beschrieben, dass man sie bereits nach wenigen Seiten ins Herz geschlossen hat. Viele der Kinder haben bereits sehr unschöne Erlebnisse gemacht, dennoch haben sie ihren Glauben an das Gute im Menschen nicht verloren und trotz ihrer Andersartigkeit und der Abgeschiedenheit in der sie Aufwachsen müssen haben sie Träume für ihr Leben. Doch es geht nicht nur ernst zu, an vielen Stellen gibt es Situationen die mich zum Lachen gebracht haben. Das Buch ist für mich ein absolutes Wohlfühlbuch, ein Roman den man mit einem Lächeln zur Hand nimmt und von dem man sich wünscht, dass er immer weitergeht.
Das Buch ist für mich ein absolutes Wohlfühlbuch, ein Roman den man mit einem Lächeln zur Hand nimmt und von dem man sich wünscht, dass er immer weitergeht. Ein absoluter Lesetipp, nicht nur für Fantasy-Leser.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz besonderes Buch, mit noch besondereren Figuren
Anfangs war ich sehr skeptisch, da Linus ein sehr eingefahrerener Charakter ist und sehr auf Vorschriften und Richtlinien vertraut. Er arbeitet bei einer Behörde, bei der er nicht einmal einen persönlichen Gegenstand auf seinem …
Mehr
Ein ganz besonderes Buch, mit noch besondereren Figuren
Anfangs war ich sehr skeptisch, da Linus ein sehr eingefahrerener Charakter ist und sehr auf Vorschriften und Richtlinien vertraut. Er arbeitet bei einer Behörde, bei der er nicht einmal einen persönlichen Gegenstand auf seinem Schreibtisch platzieren darf, sofern er denn einen hätte. Und plötzlich bekommt dieser Linus „Korintenkacker“ einen Spezialauftrag. Er soll 4 Wochen lang ein Waisenhaus beobachten und am Ende beurteilen. Doch dieses Waisenhaus ist alles andere als „normal“, selbst für die Verhältnisse des BBMM.
Das Cover ist schon sehr besonders, finde ich, weil es mal etwas anderes ist. Man sieht nicht auf Anhieb, WARUM dieses Buch, die Geschichte, so besonders ist. Ja, man sieht das Waisenhaus, das Heim und einen Berg und ein Auto. Doch es steckt einfach so viel mehr dahinter.
Ich habe es so sehr gefühlt und ich habe mich so sehr geschämt, denn ich erkenne so unfassbar viel von unserer Gesellschaft in diesem Buch wieder. Wie besondere Kinder von Anfang an ausgegrenzt und anders behandelt werden. Diese Geschichte hat mich einfach so sehr berührt, denn es geht hierbei um Diversität, die wirklich sehr besonders ist. Die Liebe zweier Menschen zueinander, die Liebe zu Kindern, die einfach nur Kinder mit besonderen Attributen sind. Diesen Kindern dabei noch beizubringen, dass sie genau richtig und perfekt sind.
In unserer Gesellschaft ist es üblich, dass man sich eben der „Normalität“ anpasst. Dass das längst überholt ist, brauch ich hier hoffentlich nicht erst erwähnen. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie es anders geht, auch wenn Linus einen schwierigen Weg bis dahin geht. Aber er findet nicht nur zu sich selbst, sondern bricht aus. Aus seiner Komfortzone, seinem Leben und diesem Zwang, einfach ganz normal zu sein und all das zu tun, was die anderen auch machen.
Dieses Buch sollte in die Schullektüre aufgenommen werden! Kinder müssen verstehen, dass sie perfekt sind, wie sie sind. Und auch ganz viele Eltern sollten dieses Buch lesen, um endlich zu verstehen, dass ihre Kinder sich nicht anpassen müssen, weil sie einfach perfekt sind! Dass sie selbst herausfinden müssen, wer sie sind und wo sie hin möchten. Keiner darf Kinder (und auch Erwachsene) in eine Schubladen stecken oder sie gar in eine hineindrängen. Und hier ist es mehr als eindrucksvoll beschriebe, was es anrichten kann, aber auch was passiert, wenn man endlich ausbricht. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Linus Baker arbeitet seit Jahren in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Er ist ein vorbildlicher Mitarbeiter: er ist nie krank, gibt keine Widerworte und ist bei seinen Überprüfungen stets objektiv, …
Mehr
Linus Baker arbeitet seit Jahren in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Er ist ein vorbildlicher Mitarbeiter: er ist nie krank, gibt keine Widerworte und ist bei seinen Überprüfungen stets objektiv, gründlich und genau. Schließlich erhält er einen geheimen Auftrag, welcher ihn auf eine abgelegene Insel führt. Dort soll er das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus' genau in Augenschein nehmen, doch er merkt schnell, dass seine übliche Vorgehensweise hier nicht funktionieren wird. Widerwillig lässt er sich auf die etwas speziellen Bewohner ein, die seine eintönige Welt ganz schön ins Wanken bringen.
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an direkt in seinen Bann gezogen. Jeder der Charaktere ist einfach der absolute Hammer. Die Geschichte ist aus Linus Sicht geschrieben. Am Anfang hat er ganz schön eingefahrene Meinungen und ist irgendwie ziemlich spießig. Dementsprechend betritt er die Insel und das Waisenhaus auch mit einigen Vorurteilen. Kein Wunder, dass man ihm gegenüber auch erstmal ein wenig misstrauisch ist. Von Beginn an ist allerdings klar, dass er das Herz am rechten Fleck hat. Er möchte immer das Beste für die Kinder und Jungendlichen, hat sich andererseits aber auch nie gefragt, was mit ihnen passiert, wenn es auf seine Empfehlung hin tatsächlich zu Schließungen der Waisenhäuser kommt. Er setzt Vertrauen in die Vorschriften und das Regelwerk der Behörde.
Beim Ankommen auf der Insel habe ich sofort an „Die Insel der besonderen Kinder“ gedacht. Zwar war dieses Buch hier ebenso besonders, aber eben auch ganz anders. Einzige Gemeinsamkeit waren die Kinder mit besonderen Fähigkeiten oder Aussehen. Mehr oder gar zu viel möchte ich über sie gar nicht erzählen, das muss man einfach selber lesen. Aber das lohnt sich so sehr! Jedes einzelne Kind ist wirklich toll, einzigartig und liebenswert. Schnell wird klar, dass sie an das Gute glauben (möchten). Einigen von ihnen sind schon sehr unschöne Dinge passiert und dennoch geben sie nicht auf und hoffen auf ein besseres Leben. Sie selber sind erstmal vorurteilsfrei und das obwohl ihnen selber so viel Misstrauen, so viele vorgefertigte Meinungen, Angst, Hass oder Ausgrenzung entgegenschlagen. Denn die Menschen fürchten die magischen Wesen. Es ist ein Trauerspiel, das einem im Herzen weh tut und zum Himmel schreit vor Ungerechtigkeit.
Dennoch ist die Geschichte für mich ein absolutes Highlight und Wohlfühlbuch. Auch wenn man sich ständig aufregt und an der Menschheit zweifelt, machen die Inselbewohner und auch Linus selber all das wieder wett. Sie sind immer wieder für ein Schmunzeln oder einen Lacher gut und erwärmen einem mit ihrer Art das Herz.
Das schöne an dem Buch sind außerdem seine wichtigen und weisen Botschaften. Zusammen mit dem flüssigen und auch sehr emotionalen Schreibstil hat mir „Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte“ wirklich außerordentlich gut gefallen. Es ist wie das Leben auf der Insel: bunt, facettenreich und magisch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
So ein tolles Buch! Die Figuren sind wirklich hervorzuheben. Man hat einfach ein wunderbares Gefühl beim lesen. Die Story ist zwar ruhig, aber trotzdem nicht langatmig. Einfach nur schön!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein echtes Herzensbuch und absolutes Lesehighlight! Ich liebe es!
Linus Leben besteht aus seiner Arbeit. Am Feierabend hört er alte Schallplatten an, allein bzw. mit seiner ihm zugelaufenen Katze Calliope. Linus hat keine Freunde und lebt allein. Das macht ihm eigentlich auch gar nichts aus …
Mehr
Ein echtes Herzensbuch und absolutes Lesehighlight! Ich liebe es!
Linus Leben besteht aus seiner Arbeit. Am Feierabend hört er alte Schallplatten an, allein bzw. mit seiner ihm zugelaufenen Katze Calliope. Linus hat keine Freunde und lebt allein. Das macht ihm eigentlich auch gar nichts aus – er mag sein Leben so, wie es ist. Doch ob das tatsächlich so ist oder er es sich nur schönredet, findet Linus heraus, als ihn das oberste Management auf eine Insel schickt, wo er das Waisenhaus von Mr. Parnassus begutachten soll. Dort tobt das Leben, alles ist bunt und laut und erfüllt vom Duft des Meeres und der vielen Pflanzen. Dann sind da auch noch die Waisenkinder – eins besonderer als das andere – und natürlich Mr. Parnassus, der in Linus Gefühle auslöst, die diesen ziemlich aus der Bahn werfen. Seine anfangs an den Tag gelegte professionelle Distanz bröckelt mit jedem Tag, er verliebt sich in die Insel, in die Kinder, in das Leben, das er dort führen könnte – mit Mr. Parnassus.
Was für ein Schatz dieses Buch doch ist! Nicht nur Linus verliebt sich in die Insel mit allem drum und dran, auch mir ist es so ergangen. Linus, Mr. Parnassus, Zoe (Elementargeist) sowie die Waisenkinder Talia (Gnom), Lucy (Sohn des Teufels), Sal (Animagus), Theodor (Lindwurm), Phee (Waldelementar) und Chauncey (wabbeliger Irgendwas) machen keine Umwege, sondern pflanzen sich direkt und unmittelbar in mein Herz. Jeder einzelne ist so bildhaft und detailliert beschrieben, hat seinen eigenen, unverkennbaren Charakter und ist so wichtig für die Story. Allesamt sind liebenswert und verletzlich und doch auch so stark. Hier werden Themen wie Vorurteile, Anderssein, Queerness, gesellschaftliche Ausgrenzung und so weiter behandelt. Und das auf eine Art und Weise, dass einem das Herz überläuft und man sich wünscht, dieses Buch möge bitte nie zu Ende gehen. Es ist so warmherzig und tiefgründig, dabei aber auch zum Brüllen komisch und dann wieder so herzergreifend schön – bitte mehr davon! Kopfkino vom Allerfeinsten, hier ist man nicht nur Leser, sondern Teil der Geschichte, mittendrin und gefühlsmäßig absolut gefesselt. Ich könnte mir auch eine Verfilmung wunderbar vorstellen. Und: normalerweise lese ich ein Buch nicht mehrfach – das hier könnte die Ausnahme sein! Was für ein wunderwunderwundervolles Buch! Wer herzensgute, lustige, emotionale, fantasievolle, bunte, facettenreiche und wunderschöne Geschichten mag, muss dieses Buch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr als Fantasy und Magie
Erzählt wird die Geschichte von Linus, einem Sachbearbeiter im zentralen Jugendamt für magisch begabte Kinder und Jugendliche, der den Auftrag bekommt, das Waisenhaus von Mister Parnassus zu inspizieren. Die magisch begabten Kinder in Parnassus Obhut sind ganz …
Mehr
Mehr als Fantasy und Magie
Erzählt wird die Geschichte von Linus, einem Sachbearbeiter im zentralen Jugendamt für magisch begabte Kinder und Jugendliche, der den Auftrag bekommt, das Waisenhaus von Mister Parnassus zu inspizieren. Die magisch begabten Kinder in Parnassus Obhut sind ganz besonders und magisch überdurchschnittlich begabt. Daher leben sie isoliert auf einer Insel. Linus selbst lebt alleine mit seiner Katze und ist festgefahren in seinen Routinen und Gewohnheiten, sein eigener Traum scheint unerfüllbar zu sein. Dieser Auftrag wird jedoch sein Leben auf den Kopf stellen.
Der Roman ist mehr als nur Fantasy und Magie. Er erzählt von den Unterschieden zwischen den Individuen, von der Freiheit, sich entfalten zu können, wirbt für Toleranz und warnt vor Engstirnigkeit. Die Figuren sind detailliert beschrieben und die Geschichte sprüht vor Einfallsreichtum. Nicht nur die magisch begabten Kinder suchen ihren Platz im Leben und ihre Identität, auch Linus erfährt bei seinem Aufenthalt auf der Insel mehr über sich, als er sich zuvor hätte vorstellen können. Manchmal braucht es Mut, um für die eigenen Sichtweisen einzustehen, um sich letztendlich Träume zu erfüllen und ein Heim für sich, und die einem nachstehen, zu schaffen.
T. J. Klune schafft es mit dem Buch zu begeistern, die Geschichte hallt nach. Nicht nur im Kopf der Protagonisten im Buch spielt sich einiges ab, auch das eigene Kopfkino ist gut beschäftigt. Empfehlenswert auch für Leser, die keine eingefleischten Fantasy-Fans sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mr Parnassus Heim für magisch Begabte“ fällt zuallererst durch das bunte Cover auf, an dem wohl kaum jemand vorbei kommt, ohne das Buch in die Hand genommen zu haben. Wie gut es zur Story passt, zeigt sich dann im Laufe des Lesens und das schätze ich sehr, wenn man sich …
Mehr
„Mr Parnassus Heim für magisch Begabte“ fällt zuallererst durch das bunte Cover auf, an dem wohl kaum jemand vorbei kommt, ohne das Buch in die Hand genommen zu haben. Wie gut es zur Story passt, zeigt sich dann im Laufe des Lesens und das schätze ich sehr, wenn man sich Gedanken zum Cover gemacht hat und es nicht einfach nur auffällig ist. Der Klappentext tut dann sein übriges und auch ich hab mich dann an dieses Buch gewagt, obwohl es nicht meinem bevorzugten Genre entspricht.
Ich musste nur wenige Seiten lesen, um tief einzutauchen in diese liebenswürdige Geschichte und es hat nicht lange gedauert, da habe ich auch schon Linus, Arthur und die Kinder im Marsyas-Waisenhaus ganz fest in mein Herz geschlossen.
Der Schreibstil ist wunderbar, die Handlung nicht unbedingt vorhersehbar und zeitweise sogar spannend. Und auch wenn ich noch 1000 Sätze mehr dazu schreiben würde, könnte es nicht annähernd gut beschreiben, wie viele verdeckte und offensichtliche Botschaften dieses Buch für einen Selbst, für das eigene Leben und Tun bereithält. Es erzählt unter anderem von Hoffnung, Träumen, Mut und Akzeptanz verpackt in einer zuckersüßen Geschichte und ist einfach nur wundervoll. Man muss es einfach selbst lesen und erleben.
Vor diesem Buch war mir TJ Klune kein Begriff und ich als Nicht-Fantasy-Leserin hätte ohne die vielen Empfehlungen und „Jahreshighlight“-Bekundungen wohl auch nicht dazu gegriffen. Eine Fehlentscheidung wie sich ziemlich schnell herausgestellt hat, denn dieses Buch ist das besonderste, aussagekräftigste und liebenswürdigste, das ich in letzter Zeit – vielleicht sogar jemals – gelesen habe. Und es könnte nicht besser in diese schwere Zeit passen, denn es lässt einen entfliehen an einen Ort, an dem zwar auch nicht alles einfach oder besser ist, aber an dem am Ende doch alles einen Sinn hat, Mut belohnt wird und das Gute die Oberhand gewinnt. Absolutes Highlight und unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit 17 Jahren arbeitet Linus Baker bereits in der Behörde zur Betreuung magiebegabter Minderjähriger, er ist ein Beamter wie aus dem Bilderbuch. Doch sein neuer - höchst geheimer - Auftrag führt ihn weit aus dem gewohnten Umfeld weg, für ganze vier Wochen soll er auf einer …
Mehr
Seit 17 Jahren arbeitet Linus Baker bereits in der Behörde zur Betreuung magiebegabter Minderjähriger, er ist ein Beamter wie aus dem Bilderbuch. Doch sein neuer - höchst geheimer - Auftrag führt ihn weit aus dem gewohnten Umfeld weg, für ganze vier Wochen soll er auf einer Insel im Ozean ein Waisenhaus begutachten, das von einem Arthur Parnassus geleitet wird. Kaum angekommen, bemerkt Linus, dass die Kinder noch außergewöhnlicher sind, als er es sich vorgestellt hatte und zum ersten Mal in seiner gesamten Laufbahn bröckelt seine professionelle Distanz zu den jungen magischen Wesen.
"Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" von TJ Klune ist eine wunderbar sanft geschriebene Geschichte, die ihren Zauber in leisen Zwischentönen entwickelt. Mich hat der Autor damit von der ersten bis zur letzten Seite begeistert, seine Figuren sind in meinen Augen ausgesprochen liebevoll und individuell gezeichnet. Dabei bedient Linus Baker, aus dessen Perspektive die Handlung erzählt wird, durchaus das eine oder andere Beamtenklischee, was mich während des Lesens öfter zum Schmunzeln gebracht hat - durch seinen Blickwinkel konnte ich auch die kleinen Veränderungen in seiner Wahrnehmung emotional mit erleben.
Der Schreibstil hat mich sehr gefesselt, obwohl ich das Handlungstempo eher als gemütlich bezeichnen möchte - die bewusst langsame, beinahe altmodisch anmutende Erzählweise hat meiner Meinung nach einen ganz besonderen Charme ausgestrahlt. Auch die Gefühle zwischen den Personen haben sich gemächlich und zart wie Schmetterlingsflügel entfaltet, der Hintergrund hat für mich Wohlfühlatmosphäre mit gebracht, so dass ich das Leseerlebnis insgesamt genossen habe, wie einen sonnigen Tag am Meer. Deshalb spreche ich für dieses wirklich zauberhafte Buch mit Freude eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Die fantastische Geschichte entfaltet ihren Charme sanft und gemächlich, die Botschaft wird in leisen Zwischentönen transportiert. Mich hat diese Lektüre von Anfang bis Ende bezaubert, so dass ich das wunderbar fantasievolle Lesevergnügen gern weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für