PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Husum genießt Kommissar Theo Krumme gerade die winterliche Ruhe an der Nordsee, als er in einem merkwürdigen Mordfall auf der Insel Sylt hinzugezogen wird. Der Maler Adrian Maurer steht unter Verdacht, seine Ehefrau umgebracht zu haben - doch von ihrer Leiche fehlt jede Spur, und der Künstler beteuert Krumme gegenüber vehement seine Unschuld. Sagt der Mann wirklich die Wahrheit? Oder ist er ein eiskalter Mörder? In den Sylter Dünen stößt Krumme bald auf düstere Geheimnisse, die auch mit seiner eigenen Vergangenheit verbunden sind ...
Hendrik Berg wurde 1964 in Hamburg geboren. Nach einem Studium der Geschichte in Hamburg und Madrid arbeitete er zunächst als Journalist und Werbetexter. Seit 1996 verdient er seinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Drehbüchern. Er wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Köln.
Produktdetails
- Ein Fall für Theo Krumme 9
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 363
- Erscheinungstermin: 22. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783442493999
- ISBN-10: 3442493994
- Artikelnr.: 66342982
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Die Leseminuten fliegen bei der temporeichen Handlung nur so dahin!« Die aktuelle Krimi
Gelungener Nordsee-Krimi
„Dünenrache“ von Hendrik Berg, der neunte Fall für den Husumer Kommissar Theo Krumme, habe ich mit Freude gelesen. Worum geht es?
Krumme ermittelt diesmal auf Sylt. Er soll seine dortigen Kollegen in einem Mordfall unterstützen, weil er den …
Mehr
Gelungener Nordsee-Krimi
„Dünenrache“ von Hendrik Berg, der neunte Fall für den Husumer Kommissar Theo Krumme, habe ich mit Freude gelesen. Worum geht es?
Krumme ermittelt diesmal auf Sylt. Er soll seine dortigen Kollegen in einem Mordfall unterstützen, weil er den mutmaßlichen Täter kennt. Aus seinem früheren Leben in Berlin. Der Maler Adrian Maurer steht unter Verdacht, seine Ehefrau Karina umgebracht zu haben - doch von der Leiche fehlt jede Spur.
Über das Wiedersehen mit Krumme, seiner Freundin Marianne und Hund Sunny habe ich mich sehr gefreut. Auch Harke ist wieder mit von der Partie. Und der hat eine Vision. Ist Krumme tatsächlich in Gefahr?
Maurer, der damals noch Gerhard Fichte hieß und Lehrer an einer Schule in Neukölln war, kommt mega unsympathisch rüber. Aber ist er deshalb auch der Täter?
„Dünenrache“ ist ein atmosphärisch dichter Krimi. Wenn die Geschichte in einer Stadt spielen würde, würde diese mystische Komponente von Gongern, also Wiedergängern, nicht funktionieren. Sie macht die Bücher von Hendrik Berg zu etwas ganz Besonderem.
Krumme & Co habe ich über die Jahre liebgewonnen. Und so freue ich mich schon auf ihren nächsten Einsatz - das Jubiläum.
Fazit: Fall Nr. 9 für Theo Krumme. Viel Lokalkolorit, sympathische Figuren. Die perfekte Lektüre für den Sylt-Urlaub und für alle Nordsee-Fans!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Oh wow, deutsche KüstenSpannung vom Allerfeinsten!
Was für ein düsterer, fesselnder und s e h r persönlicher Plot für Krumme & Co.
Oho...denn hier wird der Kommissar von seiner düsteren Vergangenheit eingeholt - ohne Verschnaufpause :)
Zum Fall:
In Husum …
Mehr
Oh wow, deutsche KüstenSpannung vom Allerfeinsten!
Was für ein düsterer, fesselnder und s e h r persönlicher Plot für Krumme & Co.
Oho...denn hier wird der Kommissar von seiner düsteren Vergangenheit eingeholt - ohne Verschnaufpause :)
Zum Fall:
In Husum verbringt gerade Theo Krumme eine kleine, aber feine Auszeit, als er in einen überaus merkwürdigen Mordfall nach Sylt quasi "abgezogen" wird. Denn, der Maler Adrian Maurer steht unter Mordverdacht, oho, aber, beteuert vehement seine Unschuld.
Kurz darauf stösst Krumme in den Dünen auf düstere, unheilvolle Geheimnisse...mit viel Rätselraten und Verwirrspiel inklusive.
Ein angenehmer und sehr bildlicher Schreibstilstil runden diese überaus atmosphärisch und gekonnt in Szene gesetzte Geschichte ab.
Mir gefiels wie immer supergut, ist wie perfektes Ankommen an der Nordsee mit sympathischen Charakteren.
Fazit: Lieber Hendrik, Applaus. Dein für mich - bislang - bester Plot!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kommmissar Theo Krumme geniesst die ruhigen Tage in Husum. Dann wird er um Unterstützung in einem rätselhaften Mordfall auf Sylt gebeten. Der Maler Adrian Maurer soll seine Frau ermordet haben, doch ihre Leiche ist unauffindbar. Adrian Maurer beteuert seine Unschuld. Theo Krumme …
Mehr
Der Kommmissar Theo Krumme geniesst die ruhigen Tage in Husum. Dann wird er um Unterstützung in einem rätselhaften Mordfall auf Sylt gebeten. Der Maler Adrian Maurer soll seine Frau ermordet haben, doch ihre Leiche ist unauffindbar. Adrian Maurer beteuert seine Unschuld. Theo Krumme beschäftigt nun die Frage ob Maurer die Wahrheit sagt oder nicht. Er stößt auf düstere Geschehnisse und muss sich, ob er will oder nicht, mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen.
Den Kriminalroman “Dünenrache” hat Hendrik Berg am 22. März 2023 gemeinsam mit dem Verlag Goldmann herausgebracht. Das Cover wirkt düster und bedrohlich auf mich. Es passt hervorragend in das Genre Regionalkrimi und in die Hendrik-Berg-Reihe. Es ist als neunter Teil auf den ersten Blick wieder zu erkennen. Er kann ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden. Der Titel des Buches, des Autors und des Verlages sind gut lesbar. Auf den ersten Blick fallen mir die dunklen und bedrohlich wirkenden Wolken ins Auge. Darunter das noch ruhige Meer. Es sieht aus, als ob ein gefährliches Unwetter aufzieht. Durch den Küstenabschnitt, den Weg zum Strand und den Leuchtturm verstärkt sich im Bild das Küstenfeeling. Ich koche mir einen Tee, begebe mich auf mein Sofa und fange an zu lesen.
Mit Theo Krumme habe ich schon einige Mordfälle gelöst. Seine offene und ehrliche Art bringt mich häufig zum Schmunzeln. Der Autor hat Theo, seine sympathische Frau Marianne und die anderen Protagonisten entsprechend ihrer Rollen gut ausgebaut. Dadurch werden sie lebendig.
Mit nur wenigen Sätzen hat der Autor meinen Geist eingefangen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft. Einmal mit dem Buch angefangen, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen, denn immer wollte ich wissen, wie es denn jetzt weitergeht. Die einzelnen Kapitel sind eher kurz gehalten. Es ist nicht immer eindeutig aus wessen Perspektive ich gerade lese. Dadurch facht der Autor die Spannung an und hält sie geschickt aufrecht. In erster Linie beschäftigt mich die Frage ob Maurer nun der Mörder ist oder nicht. Und ob es wirklich einen Mord gegeben hat. Am Ende löst Hendrik Berg sein Rätsel auf und meine Fragen sind beantwortet. Zwischenzeitlich hat er mich ordentlich in die Irre geführt, an den richtigen Stellen mit unerwarteten Wendungen geglänzt und mich immer wieder neu denken lassen. Für mein Krimiherz ist das ein Lesevergnügen vom Feinsten.
Mit diesem Regionalkrimi habe ich viele spannende Stunden weit weg vom Alltag verbracht. Hendrik Berg hat mit “Dünenrache” einen sehr gelungenen Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, der auf Sylt spielt. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung mit 5 Sternen aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jedes Jahr im Frühjahr warte ich auf den neuen "Theo Krumme" von Hendrik Berg. Eine Krimi-Reihe, die hier in Schleswig-Holstein rund um Husum an der Nordsee spielt und mit der ich Jahr für Jahr schöne Lesestunden verbringe. Gerne schaue ich Kommissar Krumme und seinem Team …
Mehr
Jedes Jahr im Frühjahr warte ich auf den neuen "Theo Krumme" von Hendrik Berg. Eine Krimi-Reihe, die hier in Schleswig-Holstein rund um Husum an der Nordsee spielt und mit der ich Jahr für Jahr schöne Lesestunden verbringe. Gerne schaue ich Kommissar Krumme und seinem Team bei den Ermittlungen über die Schulter.
Doch diesmal ist alles anders, Theo ist mit seiner Freundin Marianne und Hund Sunny auf der schönen Insel Sylt, dies ist Arbeit und Urlaub in einem. Theo Krumme wird zu einem ungewöhnlichen Mordfall auf Sylt zu Rate gezogen. Er kennt den Verdächtigen, es ist ein alter Bekannter aus Krummes Vergangenheit in Berlin. Schon damals konnte er diesem Mann den Mord an seiner damaligen Frau nicht überführen. Nun soll der Maler Adrian Maurer seine zweite Frau umgebracht haben, doch dieser beteuert seine Unschuld und will auch nur mit Krumme reden. Kann Krumme ihm trauen oder ist Maurer ein abgebrühter Mörder?
"Dünenrache" von Hendrik Berg ist bereits der 9. Fall mit dem supersympathischen Kommissaren Theo Krumme und ich habe jeden einzelnen geliebt. Auch dieser Fall hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil von Hendrik Berg ist spannend und humorvoll. Der Autor lässt uns Leser wieder an den Ermittlungen teilhaben, was mir sehr gut gefällt. Diesmal geht es nach Sylt. Hier beteuert ein unter Mordverdacht stehender Maler seine Unschuld. Theo kennt ihn bereits aus Berlin, wo er damals Adrian Maurer einen Mord an seine damalige Frau nicht nach weisen konnte. Will Maurer Krumme benutzen, um unbeschadet auch aus diesem Fall zu kommen, oder will ein Unbekannter dem Maler etwas unterstellen. Schnell bin ich in der Geschichte und freue mich Theo, Marianne und Hund Sunny nach Sylt zu begleiten. Ich liebe es, wie der Autor es schafft, diese besondere Atmosphäre, die hier in Nordfriesland herrscht, einzufangen. Ja, genau… ich bin gerade in der Nähe von Husum und genieße das raue Wetter, mit Regen und Wind. Aber ich liebe auch das Sylt-Flair, Sylt hat soviele Facetten, das man jeden dort glücklich machen kann. Sogar einen Theo Krumme, der ja ziemlich bodenständig ist.
Die Charaktere sind Menschen wie du und ich, und machen den Krimi zu etwas besonderen. Theo Krumme ist mir mit seiner ehrlichen und offenen Art sehr an Herz gewachsen. Ich mag es sehr, wie liebevoll er mit seinem Hund Sunny umgeht und ihm alles verzeiht, egal wie groß der Mist ist, den Sunny baut. Aber auch die anderen Charaktere sind gut beschrieben, wie auch der unsympathische Maler Adrian Maurer mit seiner narzisstischen Art.
*Mein Fazit*
Der Kriminalroman "Dünenrache" besticht mit seinem norddeutschen Flair und Humor, einer geheimnisvollen Note und liebenswerten Charakteren. Leserinnen und Leser, die an solchen Geschichten Gefallen finden, werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers kann man den spannenden Kriminalfall genießen, doch besonders empfehlenswert ist es, die Rahmenhandlung von Anfang an zu verfolgen. Daher ist es ratsam, mit Band 1 zu beginnen, um das volle Leseerlebnis zu genießen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Theo Krumme ist zurück und muss gleich wieder einen kniffligen Fall an der Nordsee lösen. Dieses Mal verschlägt es ihn auf die Insel Sylt. Die Ehefrau eines Malers ist verschwunden und dieser steht unter Mordverdacht. Da er Theo schon von einem älteren Fall kennt, soll dieser ihm …
Mehr
Theo Krumme ist zurück und muss gleich wieder einen kniffligen Fall an der Nordsee lösen. Dieses Mal verschlägt es ihn auf die Insel Sylt. Die Ehefrau eines Malers ist verschwunden und dieser steht unter Mordverdacht. Da er Theo schon von einem älteren Fall kennt, soll dieser ihm auch dieses Mal wieder helfen. Doch Theos Verdacht zeigt immer mehr: der Maler hat etwas zu verbergen.
Vor kurzem habe ich die Reihe um Theo Krumme für mich entdeckt. Ich mag die Charaktere sehr gerne, allen voran Theo. Und natürlich Harke. Der bringt immer so eine kleine mystische Note ins Spiel, ohne dass es übertrieben wirkt.
Auch das Setting an der Nordsee mag ich sehr gerne. Damit es nicht langweilig wird, ermittelt Krumme immer wieder auf einer anderen Nordseeinsel, die der Autor auch immer noch schön beschreibt. Gerne blitzt auch mal ein Streifen Humor durch, was das Buch ein wenig auflockert. Kurz: es menschelt in den Krimis von Hendrik Berg.
Fazit: auch in seinem 9. Fall kann Theo Krumme seine Leser überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Nordsee-Krimi
Kommissar Theo Krumme lebt und arbeitet in Husum und genießt die winterliche Ruhe. Als ihn dann die Vergangenheit einholt und er zu einem Mordfall auf der Insel Sylt hinzugezogen wird. Der Maler Adrian Maurer, mit dem Krumme vor dreißig Jahren schon zu tun …
Mehr
Ein spannender Nordsee-Krimi
Kommissar Theo Krumme lebt und arbeitet in Husum und genießt die winterliche Ruhe. Als ihn dann die Vergangenheit einholt und er zu einem Mordfall auf der Insel Sylt hinzugezogen wird. Der Maler Adrian Maurer, mit dem Krumme vor dreißig Jahren schon zu tun hatte, wird verdächtigt, seine Frau getötet zu haben. Allerdings fehlt die Leiche und Maurer beteuert seine Unschuld. Doch schon bald stößt Krumme auf düstere Geheimnisse.
Dieses war mein erstes Buch aus der Reihe von Theo Krumme. Der Prolog begann sofort spannend und ein wenig mysteriös, da man nicht genau wusste, was mit der Frau passiert war. Der Kommissar Theo Krumme war mir sofort sympathisch und ich fand ihn sehr bodenständig. Auch seine Kollegin in Husum, Pat, konnte man einfach nur mögen. Die Kollegen auf Sylt waren ja nicht sehr begeistert von der Anwesenheit von Krumme. Aber irgendwie auch verständlich, wenn ein Außenstehender plötzlich in den Ermittlungen mitmischen sollte.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen. Die Ermittlungen auf Sylt waren sehr interessant. Vor allem das winterliche Setting der Insel hatte mir sehr gut gefallen. Es gab kurze Plattdeutsche Szenen und auch ein bisschen nordische Mystik. Das passte einfach perfekt. Und gegen Ende wurde es richtig spannend.
Auch wer die Reihe nicht kennt, kann bedenkenlos ohne Vorkenntnisse lesen. Dieser neunte Teil hat mich nur neugieriger auf die Vorgänger gemacht.
Fazit:
Ein spannender Krimi mit einem tollen Setting.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nordsee-Spannung mit Lokalkolorit und einer guten Prise Humor
Der raue Charme der Ermittler, die eigenbrötlerischen Einwohner, die atmosphärischen Kulissen - Ich liebe Krimis, die an den deutschen Küsten spielen. Umso mehr habe ich mich gefreut, mit „Dünenrache“ …
Mehr
Nordsee-Spannung mit Lokalkolorit und einer guten Prise Humor
Der raue Charme der Ermittler, die eigenbrötlerischen Einwohner, die atmosphärischen Kulissen - Ich liebe Krimis, die an den deutschen Küsten spielen. Umso mehr habe ich mich gefreut, mit „Dünenrache“ den neuen Band der Reihe um Kommissar Theo Krumme in den Händen zu halten. Der Kommissar wird auf die Insel Sylt gerufen, wo er einen Mord ohne Leiche vorfindet. Den Aufenthalt auf der Insel mit einem kleinen Urlaub mit Lebensgefährtin Marianne und Hund Sunny zu verbinden, gestaltet sich als schwierig, denn bald stößt er auf düstere Geheimnisse und eine Verbindung zu seiner Vergangenheit.
Henrik Berg hat es auch im neunten Band der Reihe wieder geschafft, die Spannung konstant hochzuhalten, vor allem durch seine atmosphärische und bildgewaltige Erzählsprache. Die Geschichte ist voller offener Rätsel und das Ende überzeugend und nicht wirklich vorhersehbar. Dabei überzeugt der Autor vor allem durch seine ruhige Art, „Dünenrache“ ist kein temporeicher Krimi, aber gerade das macht ihn aus.
Wobei auch der Humor nicht zu kurz kommt – nicht zuletzt durch eine gute Portion Lokalkolorit und natürlich Harke, der auch bei diesem Fall wieder dabei ist. Ich kenne Sylt gut und hatte oft direkt bestimmte Orte und Szenerien vor Augen, nicht zuletzt, weil die Insel neben der Geschichte auch nicht zu kurz kommt.
Wer entsprechende Arten von Krimis mit der deutschen Küste als Schauplatz mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Eine klare Empfehlung für alle Krimi-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krumme ermittelt wieder
In seinem neuen Fall zieht es Kommissar Theo Krumme auf die Insel Sylt. Ein exzentischer Maler soll seine Frau ermordet und ihre Leiche entsorgt haben. Viele Umstände wie die blutüberströmte Küche sprechen dafür, aber vom Opfer ist nichts zu sehen …
Mehr
Krumme ermittelt wieder
In seinem neuen Fall zieht es Kommissar Theo Krumme auf die Insel Sylt. Ein exzentischer Maler soll seine Frau ermordet und ihre Leiche entsorgt haben. Viele Umstände wie die blutüberströmte Küche sprechen dafür, aber vom Opfer ist nichts zu sehen und der vermeintliche Täter beteuert seine Unschuld. Krumme kennt den Mann und hat keine guten Erinnerungen an ihn. Er stand beriets vor Jahren in einem anderen Fall unter Mordverdacht, aber auch hier konnte ihm nicht nachgewiesen werden, obwohl die Ermittler davon überzeugt waren, den Täter gefunden zu haben...
"Dünenrache" ist mittlerweile der neunte Band um den sympathischen und gemütlichen Ermittler Theo Krumme. Ich habe bereits einige seiner vorherigen Fälle gelesen und war immer wieder sehr angetan von den Kriminalromanen. Der Autor Hendrik Berg erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich mit einem gut eingeflochtenden Lokalkolorit an die Nordsee entführte. Der Spannungsbogen wird mit der mysteriösen Situation um den vermeintlichen Mord auf klassischem Wege aufgebaut und wird über die sich schwierig gestaltenden Ermittlungsarbeiten auf einem ständig hohen Niveau gehalten. Zusätzlich arbeitet HEndrik Berg mit einem wohldosierten Anteil Humor, der trotz des vermeintlichen Gewaltverbrechens für eine der Region typisch entspannten und lockeren Atmosphäre sorgt. Es tauchen eine Menge Theorien auf, die dem Leser immer wieder die Möglichkeit geben, über die Täterschaft bzw. die Tathintergründe zu spekulieren. So bleibt es bis zum Finale spannend, in dem die Geschichte dann mit einer überraschenden, aber auch aus meiner Sicht sehr überzeugenden Auflösung gelungen abgerundet wird.
Insgesamt ist "Dünenrache" für mich die gelungene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe, die mit interessant und sehr sympathisch gezeichneten Protagonisten, dem Flair der norddeutschen Küstenregion und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. ICh empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
War es Maurer?
„Dünenrache“ von Autor Hendrik Berg ist bereits der 9. Band mit dem Husumer Kommissar Theo Krumme als Protagonist. Dieser genießt gerade die winterliche Ruhe an der Nordsee, als er in einem merkwürdigen Mordfall auf der Insel Sylt hinzugezogen wird. Der …
Mehr
War es Maurer?
„Dünenrache“ von Autor Hendrik Berg ist bereits der 9. Band mit dem Husumer Kommissar Theo Krumme als Protagonist. Dieser genießt gerade die winterliche Ruhe an der Nordsee, als er in einem merkwürdigen Mordfall auf der Insel Sylt hinzugezogen wird. Der Maler Adrian Maurer steht unter Verdacht, seine Ehefrau umgebracht zu haben, jedoch fehlt von ihrer Leiche jede Spur und er beteuert seine Unschuld. Krumme kennt den Tatverdächtigen von früher als dieser noch Gerhard Fichte hieß und Lehrer an einer Schule in Berlin-Neukölln war. Mit vielen Wendungen hält der Autor stets die Spannung hoch und führt auch diesen Fall wieder zu einer nachvollziehbaren Lösung. Toller Lokalkrimi mit viel Lokalkolorit und sympathischen Charakteren, besonders ist hierbei Hund Sunny zu erwähnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote