Rita Falk
Broschiertes Buch
Sauerkrautkoma / Franz Eberhofer Bd.5
Der fünfte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
''... schon wieder top.'' BunteWeil sich der Eberhofer in Niederkaltenkirchen bei der Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole des Verbrechens versetzt. Gut nur, dass die Oma ihn mit Care-Paketen versorgt. Doch kaum hat der Franz den Sessel im Präsidium angewärmt, da geht's auch schon los mit der großstädtischen Kriminalität. Als nämlich der Papa zum ersten Mal im Admiral daherkommt, wird ihm sogleich der Wagen geklaut. Der taucht zwar bald wieder auf, doch damit fängt der Stress erst richtig an: Im Kofferraum befindet sich die Leiche einer jun...
''... schon wieder top.'' Bunte
Weil sich der Eberhofer in Niederkaltenkirchen bei der Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole des Verbrechens versetzt. Gut nur, dass die Oma ihn mit Care-Paketen versorgt. Doch kaum hat der Franz den Sessel im Präsidium angewärmt, da geht's auch schon los mit der großstädtischen Kriminalität. Als nämlich der Papa zum ersten Mal im Admiral daherkommt, wird ihm sogleich der Wagen geklaut. Der taucht zwar bald wieder auf, doch damit fängt der Stress erst richtig an: Im Kofferraum befindet sich die Leiche einer jungen serbischen Frau. Offenbar erwürgt. Die Spuren führen den Franz in eine ihm völlig fremde Welt: nach Grünwald.
Weil sich der Eberhofer in Niederkaltenkirchen bei der Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole des Verbrechens versetzt. Gut nur, dass die Oma ihn mit Care-Paketen versorgt. Doch kaum hat der Franz den Sessel im Präsidium angewärmt, da geht's auch schon los mit der großstädtischen Kriminalität. Als nämlich der Papa zum ersten Mal im Admiral daherkommt, wird ihm sogleich der Wagen geklaut. Der taucht zwar bald wieder auf, doch damit fängt der Stress erst richtig an: Im Kofferraum befindet sich die Leiche einer jungen serbischen Frau. Offenbar erwürgt. Die Spuren führen den Franz in eine ihm völlig fremde Welt: nach Grünwald.
Falk, Rita
Rita Falk, Jahrgang 1964, geboren in Oberammergau, lebt in Bayern, ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und hat in weiser Voraussicht damals einen Polizeibeamten geheiratet. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen 'Hannes' und 'Funkenflieger' hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Höchst erfolgreiche Kino-Verfilmung der Eberhofer-Serie mit Sebastian Bezzl und Simon Schwarz in den Hauptrollen.
Rita Falk, Jahrgang 1964, geboren in Oberammergau, lebt in Bayern, ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und hat in weiser Voraussicht damals einen Polizeibeamten geheiratet. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen 'Hannes' und 'Funkenflieger' hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Höchst erfolgreiche Kino-Verfilmung der Eberhofer-Serie mit Sebastian Bezzl und Simon Schwarz in den Hauptrollen.

© Michael Hackl
Produktdetails
- dtv Taschenbücher .08658
- Verlag: DTV
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 120mm x 21mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783423086585
- ISBN-10: 3423086580
- Artikelnr.: 52469736
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bloß als Krimi bleibt auch dieser Fall, bei dem es Eberhofer vom heimischen Niederkaltenkirchen nach München verschlägt, eher flau. Ausgerechnet im Auto von Eberhofers Papa findet man eine Leiche im Kofferraum. Eine junge Serbin, die bei einer Familie als Haushaltshilfe arbeitete und schwanger war. Ein solides "Polizeiruf"-Setting, mehr nicht. Viel wichtiger aber ist sowieso, dass der Eberhofer endlich seine Susi heiraten möchte und Eberhofers Bruder, der Leopold, "die alte Schleimsau", nach einem Ehekrach mal wieder beim Papa eingezogen ist und sich von der Oma bekochen lässt. Und natürlich, dass der Tramitz das derart lässig-komisch vorträgt, dass sich schon dafür das Zuhören lohnt. Wirklich großartig aber ist, dass er auch in den nachdenklicheren Passagen stets den richtigen Ton trifft.
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
"Ihr neuer Provinzkrimi 'Sauerkrautkoma' ist schon wieder top."
Bunte 10.10.2013
Bunte 10.10.2013
'Die Zeiten der verbrechensberuhigten Zone sind endgültig vorbei.' Stuttgarter Zeitung
Broschiertes Buch
Mit großer Vorfreude hatte ich das neue Buch von Rita Falk frühzeitig bestellt und bin sehr enttäuscht darüber. Inhaltlich fällt es deutlich gegenüber den Vorgängern ab. Der "Kriminalfall" ist allenfalls ein Nebenschauplatz. Vielmehr wird auf den …
Mehr
Mit großer Vorfreude hatte ich das neue Buch von Rita Falk frühzeitig bestellt und bin sehr enttäuscht darüber. Inhaltlich fällt es deutlich gegenüber den Vorgängern ab. Der "Kriminalfall" ist allenfalls ein Nebenschauplatz. Vielmehr wird auf den Familiengeschichten, der Inimfeindschaft zum Bruder und anderen Klischees bis zum Abwinken herumgeritten. Und auch das Ende des Buches macht nicht Lust auf mehr. Das die Freundin einmal nach Italien verschwindet, ok. Beim zweiten Mal wird es peinlich und zeigt auch, dass die handelnden Personen über die Jahre im Persönlichkeitsbild keine Weiterentwicklung erfahren. In diesem Zusammenhang ist es logisch, dass der Franz Eberhofer unpünktlich zu seiner Hochzeit kommt und die Susi umgehend zum neureichen Protz in den Sportwagen steigt ...
Ich werde es mir mehr als zweimal überlegen, ob ich das Geld in einen weiterne Band investieren werde, weil ich den Eindruck habe, dass die Serie und die handelnden Personen nicht auf einem gleichbleibenden Niveau weiterentwickelt werden, sondern nach dem Motto Masse statt Klasse verfahren wird. Schade ...
Weniger
Antworten 34 von 40 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 34 von 40 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Ende der verbrechensberuhigten Zone in Sicht
In München steht ein Hofbräuhaus – und seit Neuestem auch der Bürostuhl vom Franz Eberhofer. Weil der sich in Sachen Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole versetzt. Doch kaum kommt …
Mehr
Ende der verbrechensberuhigten Zone in Sicht
In München steht ein Hofbräuhaus – und seit Neuestem auch der Bürostuhl vom Franz Eberhofer. Weil der sich in Sachen Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole versetzt. Doch kaum kommt der Papa mitsamt Oma zu Besuch, gibt’s auch schon Stress: Das Auto vom Papa wird geklaut und taucht wenig später wieder auf – samt Leiche im Kofferraum. Und auch in Niederkaltenkirchen ist der Deibel los. Leopold, die alte Schleimsau, zieht wieder bei den Eberhofers ein. Und dann gräbt so ein schmieriger Typ auch noch die Susi an.
Eberhofers fünfter Fall – urkomisch gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.
"Die Zeiten der verbrechensberuhigten Zone sind endgültig vorbei", meinte die Stuttgarter Zeitung.
Weniger
Antworten 23 von 30 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 23 von 30 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich habe alle 5 Bände von Rita Falk gelesen und muß sagen, daß meine Erwartungen
voll erfüllt wurden. Mi Witz, Beschreibung der Natur und kniffliger Kriminalität hat die Autorin
meinen Geschmack voll erfüllt.
Danke dafür
Antworten 18 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Stadtluft für den Landkommissar
Normalerweise wird man von der Stadt aufs Land strafversetzt, doch für den Landkommissar Eberhofer aus Niederkaltenkirchen ist das genau anders herum. Er wird wegen guter Leistung in die Metropole beordert, was allerdings nicht heißen soll, dass er …
Mehr
Stadtluft für den Landkommissar
Normalerweise wird man von der Stadt aufs Land strafversetzt, doch für den Landkommissar Eberhofer aus Niederkaltenkirchen ist das genau anders herum. Er wird wegen guter Leistung in die Metropole beordert, was allerdings nicht heißen soll, dass er dort bleiben wird. Dazu hat er schließlich so gar keine Lust. Nicht mal das über Beziehungen zu seinem alten Spezi Rudi Birkenhofer vermittelte Zimmer ist dem Franz genehm. So pendelt er lieber die Strecke hin und her, zumal daheim ohnehin mehr los zu sein scheint, als in der Millionenstadt – vor allem privat.
Schön skurril kommt die Geschichte dieses Mal in Schwung. Eberhofers Vater und Oma kommen im alten Opel Admiral zu Besuch nach München. Dann wird der Oldtimer auf einmal geklaut und wenig später mit einer schwangeren Leiche im Kofferraum beladen im Dachauer Forst wieder gefunden. Der Franz Eberhofer ist der einzige, der sich des Falls annimmt, da sonst ja niemand zuständig zu sein scheint (besser: will). Dabei zeigt sich schon bald, dass eigentlich ganz andere – private – Herausforderungen Aufmerksamkeit bräuchten: die knisternde Spannung mit der neuen Kollegin in der neuen Dienststelle, der Kampf gegen Susis alten neuen Verehrer Karl-Heinz - der ein alter Schulfreund Leopolds ist – und der sich dadurch ergebene Verlobungsdruck und Hochzeitsdrang sowie nicht zuletzt die Belastung durch den Wiedereinzug seines ungeliebten Bruders Leopold in das elterliche Heim und die gemütliche Landidylle aufgrund dessen Ehekrise.
Wieder einmal gelingt es der Autorin, die heimelig-spannende Welt des ländlichen Verbrechens ansprechend, regional und doch allgemein lesbar darzustellen und durch die Zutaten Großstadt und die sich aufdrängenden privaten Belastungen einerseits so zu bereichern, dass die Serie einen neuen Impuls erhält und eine spannende, realistisch wirkende Geschichte zu lesen ist. Andererseits erscheint das Private dieses Mal aber fast zu intensiv und Detailfreudig erzählt, so dass der Kriminalfall stark im Hintergrund bleibt, was man im Kontext der Serie gerne in Kauf nimmt, als Einzelgeschichte das Genre dann aber doch verblassen lässt.
Wie immer runden ein paar Originalrezepte aus der Region das unterhaltsame Buch gut ab.
(c) 11/2013, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist der 5. Band einer Krimireihe im tiefsten Bayern, die sehr lustig ist! Franz Oberhofer als Dorfsheriff ermittelt wieder: eine junge Frau liegt ermordet im Kofferraum seines Vaters, der im Garten Hanf anbaut und diesen ohne Scham gelegentlich genießt... Außerdem muss Oberhofer …
Mehr
Das Buch ist der 5. Band einer Krimireihe im tiefsten Bayern, die sehr lustig ist! Franz Oberhofer als Dorfsheriff ermittelt wieder: eine junge Frau liegt ermordet im Kofferraum seines Vaters, der im Garten Hanf anbaut und diesen ohne Scham gelegentlich genießt... Außerdem muss Oberhofer sich um seine Liebste kümmern sowie um Klein-Sushi, die Tochter seines Bruders und seine taube Oma ermittelt ebenfalls fleißig mit!<br />Alle Bücher aus der Reihe von Rita Falk sind sehr lustig und leicht zu lesen - eine geeignete Bett-Lektüre! Dennoch empfehle ich die Reihenfolge der Bücher einzuhalten, da sich die Figuren entwickeln und man Zusammenhänge besser versteht, wenn man den Hintergrund kennt (z.B. die Beziehung zu seinem Bruder)!
Weniger
Antworten 11 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Der Eberhofer wird seinen eigenen Leuten in Niederkaltenkirchen einfach zu anstrengend. Man verpackt das aber hübsch in eine "Zwangsbeförderung" und verschafft ihm einen Posten in München. Das hält ihn natürlich nicht davon ab, trotzdem seinen gewohnten Trott zu …
Mehr
Der Eberhofer wird seinen eigenen Leuten in Niederkaltenkirchen einfach zu anstrengend. Man verpackt das aber hübsch in eine "Zwangsbeförderung" und verschafft ihm einen Posten in München. Das hält ihn natürlich nicht davon ab, trotzdem seinen gewohnten Trott zu machen und auch abends immer wieder nach Hause zu fahren und in seinem geliebten Saustall zu übernachten. Außerdem ist da ja noch die Susi. Als hätte er nicht genug damit zu tun, diese bei Laune zu halten und die von ihr geforderte Verlobung (natürlich mit entsprechendem Antrag und Ring) und das Brimborium einer Märchenhochzeit zu organisieren und - wie er eben ist - möglichst auch wieder zu sabotieren, nein, wird auch noch der Admiral seines Papas geklaut und taucht mitten im Wald stinkend wieder auf. Der Eberhofer setzt sich rein, macht alle Fenster auf und fährt heim. Dort stellt sich bald heraus, warum das Auto so stinkt: es liegt die Leiche einer jungen Frau im Kofferraum. Eberhofer muss ermitteln und das macht er auf seine ganz spezielle, eigene Art ...
Tramitz ist der perfekte Sprecher für den Eberhofer - da lässt sich überhaupt nicht drüber streiten. Das erste Drittel fand ich auch alles noch unfassbar komisch und witzig. Bis es sich dann dermaßen abgenutzt hat, dass ich fast nicht mehr richtig zugehört habe. Ja, der Eberhofer liebt die Susi, will sich aber nicht wirklich durch eine Hochzeit binden. Aber dieses Geziere und Gemache - das war einfach irgendwann zu viel und nicht mehr lustig. Auch diese total trotteligen, tölpelhafte Verhalten bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit ist mir irgendwann einfach zu viel geworden.
Ich lache gern und ich mag gern Krimis. Die Kombination daraus ist natürlich genial. Aber hier ist das alles ein wenig zu sehr in die Länge gezogen worden und hat sich totgelaufen. Ich kann nur hoffen, dass dies tatsächlich einfach nur ein schwacher Falk war und die anderen Teile besser sind. Für "Sauerkrautkoma" (der Titel erklärt sich im Laufe der Geschichte) von mir jedenfalls nur drei Sterne, auch wenn die Anspielungen auf die Vorgänger im Hörbuch einen ganz eigenen Reiz hatten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sauerkrautkoma ist der fünfte Band der Provinzkrimireihe um Franz Eberhofer, der von Rita Falk geschrieben und 2014 im DTV veröffentlicht wurde.
Der Eberhofer Franz bekommt aufgrund seiner hohen Aufklärungsquote eine Versetzung nach München. Dabei fühlt er sich in seinem …
Mehr
Sauerkrautkoma ist der fünfte Band der Provinzkrimireihe um Franz Eberhofer, der von Rita Falk geschrieben und 2014 im DTV veröffentlicht wurde.
Der Eberhofer Franz bekommt aufgrund seiner hohen Aufklärungsquote eine Versetzung nach München. Dabei fühlt er sich in seinem Saustall in Niederkaltenkirchen so wohl. Eher widerwillig fügt er sich der Dienstanordnung und kaum in der Metropole angekommen, bekommt er auch schon Besuch von der Oma und dem Papa mitsamt dem alten Admiral. Das alte Auto wird geklaut. Wer braucht so ein altes Auto? Als der Wagen wieder auftaucht, liegt im Kofferraum die Leiche einer jungen Serbin. Sie hat in Grünwald gearbeitet. Eberhofer geht den Spuren nach.
Franz ist über seinen Dienst in München gar nicht begeistert. Schliesslich fühlt er sich in seinem Saustall in Niederkaltenkirchen sauwohl. Jawohl! Er tritt zwar den Dienst an, pendelt aber lieber, um daheim im eigenen Bett zu schlafen. Und seine Kneipe beim Wolfi möchte er auch nicht missen.
Wie die Leute in der Großstadt überhaupt ausschaun! Bunte Jeans, sogar noch zerrissen dazu! Ja, gibts denn das? Nein, das ist für den Provinzler Franz nicht das Richtige. Aber als der Ludwig mit der Panida Ehestreit hat und auch bei Oma und Papa unterkriecht, nimmt Franz dann doch lieber das möblierte Zimmer vom Rudi Birkenberger. Nee, mit dem Ludwig auf dem Hof fühlt er sich nicht mehr wohl.
Nebenbei macht ein Ex-Schulfreund der Susi den Hof. Jetzt muss Eberhofer aber mal endlich in die Puschen kommen. Sonst schnappt der sich die Susi ihm noch vor der Nase weg. So wie der Italiener damals. Von allen Seiten reden sie auf Franz ein, er soll sie heiraten. Na ja, dann eben das. Aber sie will einen Verlobungsring. Und ein Hochzeitskleid. Und eine Reise in die Flitterwochen. Dabei ist es daheim auch schön!
Was soll ich zu diesem Buch noch groß sagen! Es gibt einen neuen Fall, viele Verstrickungen und private Probleme bei den Eberhofers und auch eine Liebe, die jetzt endlich einmal besiegelt werden sollte.
Die Rita Falk schreibt die Personen charakterlich genau so wie man sie kennt. Und noch ein bisschen mehr. Denn immerhin will Franz ja nun auch heiraten und die Susi, na, lesen sie mal selbst.
Es wird auf jeden Fall wieder mit einigem Dialekt und flotten Sprüchen vom Franz ein recht humorvolles Buch, bei dem man gut unterhalten wird. Wobei das Ermitteln dem Franz gar nicht so ganz wichtig ist, eigentlich hat er privat gerade eine Menge um die Ohren. Aber dann ist der Fall doch ganz interessant und gemeinsam mit seinem Spezi, dem Rudi, wuppen sie die Sache und finden den Täter.
Es wär kein Eberhofer Krimi, wenn hier die Ermittlungen im Vordergrund spielen würden. Vielmehr sorgt sich der Franz um die Susi, nicht, dass sie doch den Karl-Heinz, das Arschloch, ihm vorzieht.
Nun gut, die Leiche im Admiral vom Papa, das ist schon sehr konstruiert, Frau Falk! Aber ich habe schon verstanden, dass nur so der Bogen gekonnt zu Franz und seinen privaten Verwicklungen und Entwicklungen geschlagen werden kann. Es ist ja auch Wurscht, wo die Leiche drinnen liegt. Tot ist sie erstmal, aber von wem?
Manchmal könnte ich dem Franz beim Lesen von seinen Aktionen seine eigene Knarre vor die Nase halten. Jawohl! Wenn er dann aber so Robert Redford-mäßig wieder auftaucht, da mag ich ihn wieder. So geht es der Susi glaube ich auch! Und auch der neuen Kollegin aus München. Die ist auch nett!
Ach, lesen sie es doch mal selbst, dann können sie mich verstehen!
Wer schon einmal Fan vom Franz ist, wird auch dieses Buch wieder lieben. Versprochen! Ich hole mir jetzt mal Band 7. Denn den sechsten habe ich schon gelesen. Pfüati!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Einer d. Buchreihen, wo leider n. dem 1. Band d. Luft raus ist.
Immer noch eine schöne Geschichte, aber leider ohne den esprit
der ersten Geschichte.
Lisega
am 13.08.2013
am 13.08.2013
Der fünfte Eberhofer-Krimi erscheint erst in einem Monat. Haben Sie ein LEX vom Verlag, oder woher wissen Sie denn jetzt schon, dass "d. Luft raus ist"?
Broschiertes Buch
Mittelmäßiger Provinzkrimi – muss man mögen
Wieder mal ein Eberhofer-Krimi. Franz Eberhofer wurde nach München zwangsversetzt. Er war einfach ein viel zu guter Ermittler in Niederkaltenkirchen. Ab jetzt heißt es rackern in der Löwengrube. Schon an den ersten …
Mehr
Mittelmäßiger Provinzkrimi – muss man mögen
Wieder mal ein Eberhofer-Krimi. Franz Eberhofer wurde nach München zwangsversetzt. Er war einfach ein viel zu guter Ermittler in Niederkaltenkirchen. Ab jetzt heißt es rackern in der Löwengrube. Schon an den ersten Tagen in München wird es für Eberhofer spannend. Vater und Oma-Eberhofer sind zu Besuch. Als sie wieder aufbrechen wollen ist der alte Admiral verschwunden. Eberhofer begibt sich auf die Suche. Im Dachauer Forst wird er gefunden. Aber der Admiral hat nun eine unbekannte Leiche im Kofferraum! Wer ist die tote Frau im Kofferraum? Eberhofer beginnt mit Hilfe seines Freundes und Privatdetektivs Rudi zu ermitteln und stößt auf einen interessanten Fall.
Wer auf bayrische Provinzkrimis mit mehr Unterhaltungs- als Ermittlungsgehalt steht ist hier bestens aufgehoben. Während dem Lesen hat man einiges zu Lachen und es ist recht amüsant Eberhofer Gedanken zu folgen – auch wenn diese sich meistens ums Essen drehen. Wer allerdings mehr Wert auf richtige Ermittlungsarbeit und Spannung setzt ist hier falsch. Der Fall an sich war interessant und gut umgesetzt. Mir persönlich sagt der gesamte Stil der Reihe nicht wirklich zu. Daher ein eher schlechteres Urteil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Bayerisch, komisch, schräg. Mit diesem Band setzt die Autorin die Geschichte vom Eberhofer Franz fort und trifft dabei wieder den Humor der vorausgehenden Bücher. Wer die ersten Bände kennt und liebt, wird auch diesen Teil sehr mögen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für