Foto von Stephen W. Hawking
Stephen W. Hawking
Hawking, StephenStephen Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford geboren und ist am 14. März 2018 in Cambridge gestorben. Der Astrophysiker ist der berühmteste Wissenschaftler seiner Zeit. 1962 erfuhr der junge Student, dass er an einer unheilbaren Motoneuronen-Erkrankung litt und nur noch wenige Monate zu leben habe. Trotz dieser schrecklichen Diagnose setzte er seine Studien fort und ging an die Universität Cambridge, wo ihm freie Hand für seine einflussreichen Arbeiten insbesondere über Schwarze Löcher gegeben wurde. Dreißig Jahre lang, von 1979 bis 2009, war er "Lucasischer Professor für Mathematik" im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik, ein Lehrstuhl, den in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Isaac Newton innehatte. Für seine Beiträge zur modernen Kosmologie hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 2009 die US Presidential Medal of Freedom und 2013 den Special Fundamental Physics Prize. Hawking war Mitglied der Royal Society und der US National Academy of Sciences.Kober, HainerHainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u.a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt.

Wer war Stephen Hawking?


Im Alter von 76 Jahren ist der britische Wissenschaftler Stephen Hawking am 14.03.2018 verstorben. 1965 lieferte Stephen Hawking, damals Doktorand, zusammen mit dem Briten Roger Penrose einen wichtigen mathematischen Beleg für die Urknalltheorie. 1979 wurde Hawking Professor für Mathematik in Cambridge, wo er mehr als 30 Jahre den renommierten Lucasischen Lehrstuhl innehatte, den im 17. Jahrhundert einmal Isaac Newton besaß. Der Astrophysiker galt als einer der klügsten Köpfe der Welt. Er entwickelte wichtige Arbeiten zu Kosmologie, zur Allgemeinenmehr
Kundenbewertungen
22.12.2016
Bewertung von Runar RavenDark am 22.12.2016
Das Buch "Eine wunderbare Zeit zu leben" von Stephen Hawking ist beim Rowohltverlag erschienen und 144 Seiten lang. Das Hardcoverbüchlein macht einen wertigen Eindruck und besticht neben seinem gelungenen Cover, mit einigen sehr schönen Fotos und dicken Leseseiten im Innenteil. Stephen Hawking ist einer der ber...
1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
04.08.2023
Bewertung von Dani12143 aus Oldenburg
am 04.08.2023
Kurze Antworten auf große Fragen SPIEGEL-Bestseller Von: Stephen Hawking Titel: Kurze Antworten auf große Fragen SPIEGEL-Bestseller Autor: Stephen Hawking Übersetzung: Hainer Kober & Susanne Held VÖ: 17. Oktober 2020 Einband: broschiert Taschenbuch Verlag: Klett-Cotta Seitenzahl: 256 Seite...