Jean-Luc Bannalec
Bannalec, Jean-LucJean-Luc Bannalec ist ein Pseudonym; der Autor ist in Deutschland und im südlichen Finistère zu Hause. Die ersten acht Bände der Krimireihe mit Kommissar Dupin, »Bretonische Verhältnisse«, »Bretonische Brandung«, »Bretonisches Gold«, »Bretonischer Stolz«, »Bretonische Flut«, »Bretonisches Leuchten«, »Bretonische Geheimnisse« und »Bretonisches Vermächtnis«, wurden für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde Jean-Luc Bannalec von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne.
Auf den Spuren der Geheimnisse des Walds von Brocéliande: "Bretonische Geheimnisse"

Die Kirche des Grals, der See von Lancelot, die Freitreppe Merlins - überall verkünden die Straßenschilder hier Spektakuläres. Es ist Spätsommer in der Bretagne, als Georges Dupin mit den Inspektoren Riwal und Kadeg und seiner unentbehrlichen Assistentin Nolwenn im Herzen der Bretagne unterwegs ist. Ziel des Betriebsausflugs im Citroën Dupins ist der sagenumwobenen Forêt des Brocéliande, der größte Wald der Bretagne, in dem unzählige alte Legenden verortet sind, auch die von König Artus undmehr

Ermittlersteckbrief: Kommissar Dupin aus den Kriminalromanen von Jean-Luc Bannalec



Das erste Mal trafen wir ihn im Roman "Bretonische Verhältnisse". Denn in der Bretagne, genau genommen in Concarneau, lebt und arbeitet Kommissar George Dupin bereits seit fast drei Jahren. Das Verhältnis zwischen der malerischen Kleinstadt und dem Commissaire ist nicht ganz unkompliziert; immerhin ist er ein echter Großstädter - der strafversetzt wurde. Die Ursache dafür hat wohl mit jenem Charakterzug zu tun, der ihm auch das Fußfassen in der Provinz erschwert: Er hältmehr

Sommer, Sonne, Wein und Morde

Von Jean-Luc Bannalec bis Yann Sola - Frankreichkrimis stehen hoch in der Gunst des deutschen Publikums

Ob die Bretagne oder das Périgord, ob Paris oder die Provence. Krimis aus Frankreich oder, genauer gesagt, Krimis, die in Frankreich spielen, sind seit einigen Jahren bei den deutschen Leserinnen und Lesern überaus beliebt. Oft handelt es sich dabei nicht um brutale Thriller, sondern vielmehr um entspannte Krimis im Sinne bester Unterhaltungsliteratur. Sie erzählen viel von den unterschiedlichen französischen Regionen, denmehr
Kundenbewertungen
25.06.2025
Bewertung von Bellis-Perennis aus Wien
am 25.06.2025
Der 14. Fall führt Commissaire Pierre Dupin in die Welt der Schokolade. Noch nie war er so froh über das Klingeln des Smartphones, das einen neuen Fall ankündigt, denn er absolviert eben ein Training gegen seine Angst vor dem Meer, die ein wenig widersinnig ist, liebt er doch das Schwimmen in selbigen. Aber, was wei...
08.08.2023
Bewertung von Sagota aus Saarbrücken
am 08.08.2023
"Bretonischer Ruhm" von Jean-Luc-Bannalec (brosch, TB, 336 S.) erschien im KiWi-Verlag, Köln, 2023. Es ist bereits der 12. Fall von allen (und hoffentlich nicht der letzte) mit dem streckenweise urkomischen, caféliebenden und überhaupt jede Form von erlesener Kulinarik liebenden Kommissar Dupin. Auch hier werden Fan...
0 von 1 finden diese Rezension hilfreich