Jean-Luc Bannalec
Broschiertes Buch
Bretonischer Stolz / Kommissar Dupin Bd.4
Kommissar Dupins vierter Fall
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bretonische Austern, mysteriöse Druiden-Kulte und ein kniffliger Fall für Kommissar Dupin - willkommen in der malerischen Bretagne!Am idyllischen Fluss Belon, bekannt für seine weltberühmten Austern, zwischen atemberaubenden Klippen, geheimnisvollen Zauberwäldern und dem rauen Atlantik, stolpert eine eigenwillige alte Filmdiva kurz vor Ostern über die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d'Arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Doch niemand kennt seine I...
Bretonische Austern, mysteriöse Druiden-Kulte und ein kniffliger Fall für Kommissar Dupin - willkommen in der malerischen Bretagne!
Am idyllischen Fluss Belon, bekannt für seine weltberühmten Austern, zwischen atemberaubenden Klippen, geheimnisvollen Zauberwäldern und dem rauen Atlantik, stolpert eine eigenwillige alte Filmdiva kurz vor Ostern über die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d'Arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Doch niemand kennt seine Identität.
Als sich herausstellt, dass die Spuren zu keltischen Brudervölkern, einer Sandraub-Mafia und rätselhaften Druiden-Kulten führen, ahnt der Kommissar: Dies wird sein bisher aberwitzigster Fall in der Bretagne.
Jean-Luc Bannalecs vierter Band seiner erfolgreichen Krimi-Reihe um den charismatischen Kommissar Dupin entführt die Leser in die malerische Küstenlandschaft des Finistère und verspricht spannende Urlaubslektüre mit Ferienstimmung.
In seinen atmosphärischen Krimis mit Kommissar Dupin aus der Bretagne liefert Jean-Luc Bannalec die ideale Lektüre für den Urlaub. Er entführt seine Leser mit feinem Humor und regionalem Verständnis in die unverwechselbare Bretagne, wo man die salzige Meeresbrise geradezu einatmen kann.
Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Bretonische VerhältnisseBretonische BrandungBretonisches Gold
Bretonischer StolzBretonische FlutBretonisches LeuchtenBretonische GeheimnisseBretonisches VermächtnisBretonische SpezialitätenBretonische IdylleBretonische NächteBretonischer RuhmBretonische SehnsuchtBretonische Versuchungen
Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Am idyllischen Fluss Belon, bekannt für seine weltberühmten Austern, zwischen atemberaubenden Klippen, geheimnisvollen Zauberwäldern und dem rauen Atlantik, stolpert eine eigenwillige alte Filmdiva kurz vor Ostern über die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d'Arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Doch niemand kennt seine Identität.
Als sich herausstellt, dass die Spuren zu keltischen Brudervölkern, einer Sandraub-Mafia und rätselhaften Druiden-Kulten führen, ahnt der Kommissar: Dies wird sein bisher aberwitzigster Fall in der Bretagne.
Jean-Luc Bannalecs vierter Band seiner erfolgreichen Krimi-Reihe um den charismatischen Kommissar Dupin entführt die Leser in die malerische Küstenlandschaft des Finistère und verspricht spannende Urlaubslektüre mit Ferienstimmung.
In seinen atmosphärischen Krimis mit Kommissar Dupin aus der Bretagne liefert Jean-Luc Bannalec die ideale Lektüre für den Urlaub. Er entführt seine Leser mit feinem Humor und regionalem Verständnis in die unverwechselbare Bretagne, wo man die salzige Meeresbrise geradezu einatmen kann.
Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Bretonische VerhältnisseBretonische BrandungBretonisches Gold
Bretonischer StolzBretonische FlutBretonisches LeuchtenBretonische GeheimnisseBretonisches VermächtnisBretonische SpezialitätenBretonische IdylleBretonische NächteBretonischer RuhmBretonische SehnsuchtBretonische Versuchungen
Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel 'Mécène de Bretagne' ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.

Produktbeschreibung
- KiWi Taschenbücher Nr.1491
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4001748
- 13. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2016
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 27mm
- Gewicht: 287g
- ISBN-13: 9783462049275
- ISBN-10: 3462049275
- Artikelnr.: 45003021
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»lesenswert, unterhaltsam und sehr kultiviert à la française« bn Bibliotheksnachrichten 20151215
In „Bretonischer Stolz“, dem vierten Band der Dupin-Reihe des Wahlbretonen Jean-Luc Bannalec (Pseudonym eines deutschen Verlegers) ist einmal mehr das kriminalistische Gespür des vor fünf Jahren aus Paris zwangsversetzten Kommissars Dupin gefragt.
Nach mittlerweile …
Mehr
In „Bretonischer Stolz“, dem vierten Band der Dupin-Reihe des Wahlbretonen Jean-Luc Bannalec (Pseudonym eines deutschen Verlegers) ist einmal mehr das kriminalistische Gespür des vor fünf Jahren aus Paris zwangsversetzten Kommissars Dupin gefragt.
Nach mittlerweile fünf Jahren Polizeiarbeit in Concarneau und der Beförderung zum Hauptkommissar stehen Fortbildungsmaßnahmen für Dupin an. Als ihn auf dem Weg zu einem Seminar die Nachricht von einem Toten erreicht, stürzt er sich aber sofort erleichtert in die Ermittlungen. Überflüssige Kurse ohne Relevanz sind seine Sache nicht, und so kommt ihm dies ganz recht. Zumal die von ihm hochgeschätzte Diva Sophie Bandol die Leiche entdeckt hat. Bis Dupin am Fundort eintrifft, ist der Tote aber spurlos verschwunden.
Als kurze Zeit später ein weiterer Leichnam in der Region der Monts d’Arrée entdeckt wird und bald darauf klar ist, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Funden gibt, mobilisiert Kommissar Dupin sein Team mit Nolwenn, Riwal und Kadeg, wobei ihm die Alleingänge des letzteren auch noch so manches Kopfzerbrechen bereiten und sein Eingreifen erfordern.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und stellen einmal mehr unter Beweis, dass die Einflüsse der bretonischen Kultur wesentlich weiter reichen, als man es sich gemeinhin vorstellt. Rätselhafte Geheimgesellschaften, die Machenschaften der Austernzüchter und mafiös organisierte Sandräuber – die Themen, die Bannalec in „Bretonischer Stolz“ aufgreift und mit dem neuesten Fall verbindet, sind vielfältig. Und sie stehen immer in unmittelbarem Zusammenhang mit den Eigenheiten dieses französischen Landstrichs. In diesem neuesten Fall erfährt der Leser viele Details zur Zucht der Belon-Auster, im Vorgängerband „Bretonisches Gold“ wurden von der Salzgewinnung erzählt.
Und genau das ist es, was die Krimis von Jean-Luc Bannalec auszeichnet. Sie sind vollgepackt mit kulturellen Informationen: Mythen, Historie, und Brauchtum der Bretonen. Aber auch Kulinarisches und Ortsbeschreibungen dürfen nicht fehlen. Die Handlung als solche ist immer logisch konzipiert, wenngleich auch die eine oder andere unerwartete Wendung für kleinere Überraschungen sorgt. Bannalec schreibt keine Reißer, bei denen man an den Nägeln kaut, sondern nette Regio-Krimis mit Wohlfühlfaktor, die Lust auf den Nordwesten Frankreichs machen – eine schöne Lektüre zur Einstimmung auf einen Urlaub in der Bretagne.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Im vierten Fall ermittelt Dupin in einer Sache, die erst gar kein Mordfall zu sein scheint. Doch als der Pariser Kommissar sich von seltsamen Umständen nicht beirren lässt, stellt sich heraus, dass er mehr als mit einer Leiche zu tun hat und vieles über die Bretagne, ihre Geschichte, …
Mehr
Im vierten Fall ermittelt Dupin in einer Sache, die erst gar kein Mordfall zu sein scheint. Doch als der Pariser Kommissar sich von seltsamen Umständen nicht beirren lässt, stellt sich heraus, dass er mehr als mit einer Leiche zu tun hat und vieles über die Bretagne, ihre Geschichte, Eigenarten ihrer Bewohner und erst recht eine Menge über die Besonderheiten der Austernzucht erfahren muss.
Der Fall fängt damit an, dass 80-Jährige Dame, Mdm. Bandol, die viele für etwas verwirrt im Kopf halten, eine Leiche bei ihrem täglichen Spaziergang auf einem Parkplatz gesehen haben will. Sofort wird Spurensicherung & Co. dorthin bestellt, Dupin eilt auch zur Stelle, aber als alle da sind, gibt es keine Leiche. Sie ist weg und scheint lediglich ein Hirngespenst der ehemaligen Schauspielerin zu sein. Dupin will mit der Madame über den Vorfall sprechen. Sie erwartet ihn in ihrem Lieblingsrestaurant und einlädt ihn ein, von ihrer üppigen Meeresfrüchteplatte zu kosten. Und somit ist man in dem kulinarischen Teil der Story angelangt. Dieser nimmt aber einen eher bescheidenen Anteil des Ganzen im Vergleich zu den oft überbordenden Informationen zu Austernzucht und deren Sorten, sowie zu den oft unpassend platzierten Ausflügen in die keltische Kulturgeschichte und Druidentum damals wie heute, die die Ermittlungen z.T. auch nach Schottland verlagern. Dazu kommt der Sandraub, der an der bretonischen Küste gar nicht selten zu sein scheint. Der sonst dem Kommissar wenig sympathische Cadeg steckt in der Sache bis zum Hals und benötigt bald Dupins Unterstützung.
Ich habe den Fall gern gehört, trotz der oft seltsamen, im Sinne wenig geschickten, Darbietung des Stoffes seitens des Autors. Oft hatte ich den Eindruck, dass es eher ein Reiseführer mit kulturgeschichtlichen Einschüben über diesen Teil der Bretagne ist, der vielmehr dafür sorgen will, dass man sich im imaginären Urlaub an der rauen Küste wähnt.
Der Krimifall an sich ist eher ein grober Rahmen, der schon oft bediente Muster nochmals bemüht und oft, aufgrund der Reiseführerinfos mit all den Landschaftsbeschreibungen, die bei mir par tout nicht in Form von klaren Bildern angekommen sind, kaum vorankommen will. Aus all den Unmengen an Informationen zur Geschichte und Gegenwart der Bretagne wird man lange nicht schlau, wenn man nun wissen will, wer und warum die Morde begangen hat und wozu bitte das Ganze überhaupt. Das Ende ist allerdings schlüssig und hat eine plausible Erklärung, hat aber nicht viel mit dem Reiseführer zu tun.
Manche Figuren gefielen mir gut. Madame Bandol ist schon beeindruckend, auch wie sie vom Sprecher Gerd Wameling gelesen wurde. Ebenso manche anderen Frauen, die nur selten auftauchen wie Clair, Dupins Freundin, oder eine Austernzüchterin, oder auch die junge Polizistin Melon, die es in früheren Fällen nicht gab und hier doch eine bedeutende Rolle spielt, sind recht gut, authentisch gelungen. Der Präfekt ist schon sehr überspitzt dargestellt worden. Aber diese Groteske entbehrt nicht des gewissen Realismus. Dagegen kam mir Dupin recht eindimensional und flach vor.
Die Bewertung. Der Fall ist höchstens eine 3, aber dem Hörbuch vergebe ich gerne vier Sterne, denn Gerd Wameling hat mit seiner Darbietung die Geschichte schon sehr bereichert und ihr eine unverwechselbar eigene Erscheinung gegeben. Gut möglich, dass ich das Buch nicht zu Ende gelesen hätte. Aber als Hörbuch war es eine gute Unterhaltung. Wenn man nebenbei noch viele andere Dinge erledigt, geht es einwandfrei. So wurde ich auf diese Reihe insgesamt aufmerksam und habe mittlerweile zwei weitere, frühere Fälle gehört. Ich muss gestehen, sie waren viel besser geschrieben: kompakter, mit viel weniger der oft peinlichen Erklärungen seitens des Autors und ohne all diesen überbordenden Infos, die einen Krimi zweckentfremden.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
+++Leiche sorgt für Aufregung+++
Kommissar Dupin ermittelt seit fünf Jahren im Finistère, am
so rauen wie pittoresken Ende der Welt. Zu Ehren seines
Dienstjubiläums soll eine dieser großen Feiern stattfinden,
die dem Kommissar ein Grauen sind. Und als wäre das …
Mehr
+++Leiche sorgt für Aufregung+++
Kommissar Dupin ermittelt seit fünf Jahren im Finistère, am
so rauen wie pittoresken Ende der Welt. Zu Ehren seines
Dienstjubiläums soll eine dieser großen Feiern stattfinden,
die dem Kommissar ein Grauen sind. Und als wäre das nicht
schon genug der Aufregung, gibt es kurz vor Ostern auch noch
einen neuen Fall.
Am malerischen Belon, zwischen Klippen, Zauberwäldern und
Atlantik, dort, wo die weltweit berühmtesten Austern gezüchtet
werden, wird eine Leiche entdeckt. Doch als die Polizei vor Ort
eintrifft, ist sie verschwunden. Nur eine alte, verwirrte Filmdiva ist
sich sicher, kurz zuvor einen Toten gesehen zu haben. Wenig später
wird in den sagenumwobenen Monts d’Arrée, um die sich Legenden
von Feen und dem Teufel ranken, ebenfalls eine Leiche gemeldet.
Diese ist glücklicherweise noch da, als Dupin mit seinen
Kollegen ankommt. Doch niemand kennt die Identität des Toten.
Als sich herausstellt, dass die Spuren bis in keltische Nachbarländer
und zu bretonischen Druiden-Kulten führen und Dupin zu allem
Überfluss auch noch einen seiner Inspektoren entbehren muss, der
des organisierten Sandraubs beschuldigt wird, ahnt der Kommissar:
Dies wird sein aberwitzigster Fall.
Bretonische Austern, Druiden
und ein aufreibender Fall
zwischen Schein und Sein
Jean-Luc Bannalec ist ein Pseudonym; der
Autor ist in Deutschland und im südlichen Finistère
zu Hause. Die ersten drei Bände der
Krimireihe mit Kommissar Dupin, »Bretonische
Verhältnisse«, »Bretonische Brandung« und
»Bretonisches Gold«, wurden bereits in dreizehn
Sprachen übersetzt.
Das Buch erscheint bei Kiepenheuer und Witsch.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote