
heute möchte ich Ihnen meinen Roman Mayas Tagebuch ans Herz legen. Die Handlung
spielt in der Gegenwart - im Jahr 2009 -, im Mittelpunkt steht die neunzehnjährige
Amerikanerin Maya Vidal, die bei ihren Großeltern in Berkeley
aufgewachsen ist. Als Maya sechzehn ist, stirbt ihr Großvater, den sie sehr liebt, und ihre
Großmutter stürzt in eine tiefe Depression. Bis dahin war Maya ein behütetes
Kind, gesund, sportlich, gut in der Schule, doch in ihrer Trauer gerät sie in verhängnisvolle
Kreise, nimmt Drogen und trinkt und wird straffällig.…mehr
heute möchte ich Ihnen meinen Roman Mayas Tagebuch ans Herz legen. Die Handlung
spielt in der Gegenwart - im Jahr 2009 -, im Mittelpunkt steht die neunzehnjährige
Amerikanerin Maya Vidal, die bei ihren Großeltern in Berkeley
aufgewachsen ist. Als Maya sechzehn ist, stirbt ihr Großvater, den sie sehr liebt, und ihre
Großmutter stürzt in eine tiefe Depression. Bis dahin war Maya ein behütetes
Kind, gesund, sportlich, gut in der Schule, doch in ihrer Trauer gerät sie in verhängnisvolle
Kreise, nimmt Drogen und trinkt und wird straffällig. Nach einer für sie schrecklichen
Erfahrung landet sie in Las Vegas, wo sie in ein Verbrechen verwickelt wird
und vor Killern aus dem Drogenmilieu und vor der Polizei fliehen muss. Ihre
chilenische Großmutter eilt ihr gerade noch rechtzeitig zu Hilfe, und um sie aus der
Schusslinie zu bringen, schickt sie Maya auf eine kleine Insel im Süden Chiles, nach
Chiloé.
Ich habe diese Maya Vidal sehr gern, nicht zuletzt weil sie viele Züge der sechs
Halbwüchsigen aus meiner eigenen Familie trägt, die ständig ungezählten Gefahren
ausgesetzt sind. Genau wie Mayas Großmutter versuche auch ich, die Kinder zu
beschützen, weiß aber doch, dass am Ende alles eine Frage von Glück ist.
In großer Dankbarkeit für Ihre Treue und mit den herzlichsten Grüßen
Ihre
Isabel Allende