Foto von Han Kang
Han Kang
Als erste Südkoreanerin erhielt Han Kang im Jahr 2024 den Nobelpreis für Literatur. Sie ist die 18. Frau unter insgesamt 121 Preisträgerinnen und Preisträgern, die mit dieser Auszeichnung geehrt wurde.

Kang wurde 1970 im südkoreanischen Gwangju geboren und zog als Zehnjährige mit ihrer Familie nach Seoul. Als Tochter eines Schriftstellers war das Schreiben früh ein Teil ihres Lebens. An der Yonsei-Universität in Seoul studierte sie koreanische Literatur. Mit 23 Jahren gewann Kang für ihre Kurzgeschichte "Rotes Segel" den Literaturpreis einer renommierten koreanischsprachigen Tageszeitung. In den folgenden Jahren veröffentlichte sie Erzählbände, Romane und Bilderbücher. Neben ihrer Arbeit als Autorin war sie für verschiedene Zeitschriften als Journalistin tätig und unterrichtete mehrere Jahre lang Kreatives Schreiben am Seoul Institute of the Arts. Heute widmet sie sich ganz dem Schreiben ihrer eigenen Bücher und gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Koreas.
Den ersten großen Erfolg auf internationaler Ebene feierte Han Kang 2016, als sie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin Deborah Smith den Man Booker International Prize für ihren Roman "The Vegetarian" gewann. Das Buch wurde verfilmt, in mehr als 25 Sprachen übersetzt und ist als "Die Vegetarierin" auch auf Deutsch erhältlich.

Das Nobelpreiskomitee verlieh Han Kang den weltweit bedeutendsten Literaturpreis "für ihre intensive poetische Prosa, die historische Traumata anspricht und die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens aufzeigt".
Kundenbewertungen
01.02.2021
Bewertung von Raumzeitreisender aus Ahaus
am 01.02.2021
In Südkoreo gelten Vegetarier, anders als in Westeuropa, als Exoten. Protagonistin Yong-Hye entwickelt sich aus Gründen, die sie nur selbst verstehen kann, hin zur Veganerin. Insofern ist der Titel „Die Vegetarierin“ irreführend. Ihre Entwicklung hat mit ihren seltsamen Träumen zu tun. Sie bricht damit aus aus ...
1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
15.02.2019
Bewertung von yellowdog am 15.02.2019
Deine kalten Hände von Han Kang ist ein Roman, geschrieben 2002. Es ist dem Erfolg von Die Vegetarerin geschildet, dass er glücklicherweise auch auf Deutsch erscheint. Eingeschlossen in einem Prolog und Epilog, erzählt von einer Schriftstellerin, umfasst der Text die Tagebuchauffassungen eines Bildhauers, der Abdr...
0 von 1 finden diese Rezension hilfreich