Theresa Prammer
Audio-CD
Wiener Totenlieder / Carlotta Fiore Bd.1 (6 Audio-CDs)
gek. Aufl. 450 Min.
Gesprochen: Karun, Vanida
Nicht lieferbar
Ein Tenor wird mit seinem Kostüm ermordet, eine Soubrette unter einem Kulissenteil begraben und eine Sopranistin vergiftet. Und das am Wiener Opernhaus! Die Polizei ist machtlos und bittet Kaufhausdetektivin Carlotta Fiore um Hilfe. Sie ist nicht nur eine gescheiterte Opernsängerin, sondern auch die Tochter der weltberühmten Sopranistin Maria Fiore. Carlotta wird als Statistin an der Oper eingeschleust. Ihr zur Seite steht Konrad Fürst, ein ehemaliger Kriminalkommissar, der sich als Clown durchschlägt, seit seine kleine Tochter vor langer Zeit verschwunden ist. Doch der Mörder lässt sic...
Ein Tenor wird mit seinem Kostüm ermordet, eine Soubrette unter einem Kulissenteil begraben und eine Sopranistin vergiftet. Und das am Wiener Opernhaus! Die Polizei ist machtlos und bittet Kaufhausdetektivin Carlotta Fiore um Hilfe. Sie ist nicht nur eine gescheiterte Opernsängerin, sondern auch die Tochter der weltberühmten Sopranistin Maria Fiore. Carlotta wird als Statistin an der Oper eingeschleust. Ihr zur Seite steht Konrad Fürst, ein ehemaliger Kriminalkommissar, der sich als Clown durchschlägt, seit seine kleine Tochter vor langer Zeit verschwunden ist. Doch der Mörder lässt sich nicht aufhalten, sein nächstes Ziel: Carlotta Fiore.
Theresa Prammer wurde 1974 in Wien geboren. Als Schauspielerin hatte sie unter anderem Engagements am Wiener Burgtheater, den Festspielen Wunsiedel und an der Volksoper. Seit sieben Jahren arbeitet sie außerdem als Regisseurin. 2006 gründete sie mit ihrem Mann das Sommertheater »Komödienspiele Neulengbach«. Theresa Prammer lebt abwechselnd in Wien und in Reichenau an der Rax. Wiener Totenlieder ist ihr Krimidebüt, für das sie mit dem Leo-Perutz-Preis der Stadt Wien ausgezeichnet wurde.
Vanida Karun ist gelernte Schauspielerin und studierte Sprechwissenschaften und Sprecherziehung am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Sprechwissenschaften der Wilhelms Universität Münster. Seit über fünfzehn Jahren steht sie für verschiedene, unter anderem preisgekrönte, Produktionen auf der Bühne und vor der Kamera (z. B. »Von Mädchen und Pferden«, »Tatort«, »Traumschiff«). Seit 2013 ist Vanida Karun Ensemblemitglied der Bühne für Menschenrechte. Parallel arbeitet sie als Dialogregisseurin und Coach und liest erfolgreich Hörbücher ein, u. a. Romane von Bestsellerautorinnen wie Jenny Colgan oder Nora Roberts.
Vanida Karun ist gelernte Schauspielerin und studierte Sprechwissenschaften und Sprecherziehung am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Sprechwissenschaften der Wilhelms Universität Münster. Seit über fünfzehn Jahren steht sie für verschiedene, unter anderem preisgekrönte, Produktionen auf der Bühne und vor der Kamera (z. B. »Von Mädchen und Pferden«, »Tatort«, »Traumschiff«). Seit 2013 ist Vanida Karun Ensemblemitglied der Bühne für Menschenrechte. Parallel arbeitet sie als Dialogregisseurin und Coach und liest erfolgreich Hörbücher ein, u. a. Romane von Bestsellerautorinnen wie Jenny Colgan oder Nora Roberts.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Gesamtlaufzeit: 470 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783899039320
- Artikelnr.: 41779551
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Carlotta Fiore, die es zur Polizei nicht geschaftt hat, verdingt sich jetzt als Kaufhausdetektivin. An ihrem Arbeitsplatz sucht sie plötzlich ihr ehemaliger Ausbilder Hannes auf, mit dem sie eine kurze Beziehung hatte. Die beiden haben sich damals nicht im Guten getrennt. Hannes hatte sich mehr …
Mehr
Carlotta Fiore, die es zur Polizei nicht geschaftt hat, verdingt sich jetzt als Kaufhausdetektivin. An ihrem Arbeitsplatz sucht sie plötzlich ihr ehemaliger Ausbilder Hannes auf, mit dem sie eine kurze Beziehung hatte. Die beiden haben sich damals nicht im Guten getrennt. Hannes hatte sich mehr von ihrer Liaison versprochen, doch für Carlotta war es nur eine Affäre. Ohnehin kann sie nie eine feste Bindung eingehen, sie sucht immer nur kurze Abenteuer. Das Verhältnis zwischen ihr und Hannes ist nach wie vor gespannt. Aber Hannes kommt aus einem wichtigen Grund zu ihr. Carlotta soll zusammen mit einem ehemaligen Polizisten undercover an der Wiener Oper als Statistin ermitteln. An der Oper gibt es schon seit einiger Zeit rätselhafte Morde an den Darstellern. Dennoch wird die Oper nicht geschlossen und der Betireb läuft munter weiter. Die Polizei kommt mit ihren Ermittlungen überhaupt nicht weiter. Ein Motiv ist nicht zu erkennen, ein Bekennerschreiben o. ä. gibt es nicht. Alles ist rätselhaft. Da Carlotta die Tochter der verstorbenen, berühmten Opernsängerin Maria Fiore ist, hofft man, durch Carlotta und ihre "Beziehungen" mehr Einblick hinter die Kulissen des Opernbetriebes zu bekommen. Der ehemalige Polizist, der Carlotta unterstützen soll, ist ein unehrenhaft aus dem Dienst entlassener Kirpobeamter, der sich jetzt als Clown durchschlägt. Vor vielen Jahren ist seine Tochter verschwunden und man sie hat nie wiedergefunden. Das hat Konrad Fürst mürbe gemacht, er wurde zum Trinker, hat sich nun aber wieder gefangen und hofft immer noch darauf, seine Tochter wiederzufinden.
Carlotta und Konrad raufen sich nach einigen Startschwierigkeiten zusammen und nach und nach vertrauen sie einander. Carlotta hadert immer noch mit ihrer verstorbenen Mutter und den Geschehnissen aus der Vergangenheit.
In einem weiteren Erzählstrang wird aus dem Leben eines kleinen Mädchens erzählt, das schlimmer Alpträume plagen und das von seiner Mutter offenbar sehr isoliert von anderen Menschen erzogen wird. Wie die Geschichte des kleinen Mädchens mit den Morden an der Oper zusammenhängen, erschließt sich dem Leser erst nach und nach.
An der Oper geschehnen unterdessen weitere Morde. Auch Carlotta gerät in Gefahr und sie ahnt nicht, welche dramatischen Dinge noch aus sie zukommen werden und dass sie sich endlich ihrer Vergangenheit stellen muß.
Das Hörbuch hat mir ingesamt recht gut gefallen. Die Idee zu diesem Krimi ist sehr gut, allerdings ist die Handlung durch einige Nebenhandlungen zu sehr überfrachtet und wirkt dadurch teilweise etwas unglaubwürdig. Hier wäre weniger mehr gewesen, das trifft vor allem auch auf das etwas zu dramatische Ende zu. Ansonten fand ich die Lesung des Hörbuches sehr lebendig vorgetragen, somit verdient es durchaus sehr gute 4 Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Buch.
Theresa Prammer schreibt durchweg flüssig, verzichtet auf Wiederholungen, Aufzählungen, zu viel Detail. Sie beschreibt, was sie kennt und mutet auch dem Leser nichts Überflüssiges zu, sodass man Freude am Lesen des Buches hat, das von Anfang bis Ende die Spannung …
Mehr
Tolles Buch.
Theresa Prammer schreibt durchweg flüssig, verzichtet auf Wiederholungen, Aufzählungen, zu viel Detail. Sie beschreibt, was sie kennt und mutet auch dem Leser nichts Überflüssiges zu, sodass man Freude am Lesen des Buches hat, das von Anfang bis Ende die Spannung halten kann und keine Schwächen an Niveau und Tempo aufzeigt. Der Epilog bringt den Leser und die geschundenen Charaktere in ruhigere Stimmung und lässt das Buch ansprechend ausklingen. Es ist eine optimal gelungene Mischung aus allem, was für mich ein gutes ansprechendes Buch darstellt.
Ich bin positiv überrascht, es ist bereits das zweite oder dritte hervorragende Buch binnen weniger Monate, das mich aus der Alpenrepublik herüber begeistert. Man kann als Leser guten Gewissens sein Augenmerk auch in diese Richtung lenken statt immer nur gen Norden.
Meine Empfehlung hat das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der erste große Auftritt in der Wiener Oper für den Tenor Wilhelm Neumann. Doch nach der ersten Arie bricht er tot zusammen. Die Polizei kommt in dem Fall nicht weiter, weil alle Mitarbeiter in der Oper nichts sagen. Charlotta Fiore, die als Detektivin in einem Möbelhaus …
Mehr
Es ist der erste große Auftritt in der Wiener Oper für den Tenor Wilhelm Neumann. Doch nach der ersten Arie bricht er tot zusammen. Die Polizei kommt in dem Fall nicht weiter, weil alle Mitarbeiter in der Oper nichts sagen. Charlotta Fiore, die als Detektivin in einem Möbelhaus arbeitet, soll nun zusammen mit Konrad Fürst, einem ehemaligen Polizeibeamten, under cover ermitteln. Sie will eigentlich nicht, lässt sich dann aber doch darauf ein. Es bleibt nicht bei dem einen Todesfall.
Der Krimi ist aus der Sicht von Lotta geschrieben. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Man erhält als Leser einen guten Überblick über das Geschehen hinter einer Bühne.
Während immer mehr Karten verkauft werden, gibt es immer mehr Probleme an der Oper, denn die Angst geht um. Die Charaktere sind authentisch und interessant beschrieben.
Lotta ist die Tochter einer berühmten Opernsängerin und selbst als Sängerin gescheitert. Auch bei der Polizei wurde sie nicht angenommen. Die Vergangenheit hängt ihr nach. Sie will aber nicht darüber reden, sondern ertränkt ihre Probleme lieber im Alkohol und bekämpft die Einsamkeit mit One-Night-Stands. Ihr Verhalten macht sie nicht unbedingt sympathisch, aber sie ist menschlich und man kann sie gut verstehen. Konrad arbeitet inzwischen als Clown Foxi in der Hoffnung, so seine Tochter zu finden, die vor vielen Jahren verschwunden ist.
Das Augenmerk der Geschichte lag weniger auf der Ermittlungsarbeit als vielmehr auf der Geschichte der einzelnen Protagnisten. Dennoch war die Geschichte spannend und bis zum Ende war mir nicht klar, wer der Täter ist und wo die Motivation für die Morde lag. Der dramatische Abschluss machte die Sache dann richtig rund.
Ein unterhaltsames und spannendes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Tod, das muss ein Wiener sein
Zum Inhalt:
An der Wiener Oper sterben die Angestellten. Schnell wird klar, dass es sich um einen Inside-Job handelt. Carlotta Fiore - Tochter einer berühmten Sängerin - und Konrad Fürst - Ex-Kriminalbeamter - werden als Statisten eingeschleust, …
Mehr
Der Tod, das muss ein Wiener sein
Zum Inhalt:
An der Wiener Oper sterben die Angestellten. Schnell wird klar, dass es sich um einen Inside-Job handelt. Carlotta Fiore - Tochter einer berühmten Sängerin - und Konrad Fürst - Ex-Kriminalbeamter - werden als Statisten eingeschleust, um dem Mörder auf die Spur zu kommen.
Zum Cover:
Das Riesenrad im Prater - gibt es ein klassischeres Motiv für Wien? Dazu eine wunderbare Abendstimmung, die schön das gerne einmal Morbide in der Wiener Seele spiegelt.
Mein Eindruck:
Vor allem die herrlich schrillen Personen, die sich Frau Prammer für die Mitarbeitenden der Oper ausgedacht hat, sind das Lesen des Krimis wert. Wunderbar egozentrisch bevölkern sie einen Kosmos der Selbstherrlichkeit und Borniertheit, die sich gerne in Bosheit und Abfälligkeiten gegenüber nicht Ebenbürtigen äußert. Zusätzlich überzeugt der Hintergrund, den die Autorin ihren beiden Hauptfiguren Fürst und Fiore andichtet. Bin ich sonst eher ein Feind von "gebrochenen" Ermittlern, ist hier dieser Bruch so glaubhaft und eindringlich dargestellt, dass ich mitleiden musste. Auch stören die Befindlichkeiten nicht den Erzählfluss, sondern führen dazu, dass die Geschichte ihr ganz eigenes Flair erhält. Einschübe aus der Vergangenheit eines "Mädchens" lassen früh ahnen, was für Zusammenhänge zwischen den Problemen der Ermittler bestehen; trotzdem kommt Manches zum Schluss überraschend, wenn auch folgerichtig. Schön vor allen Dingen die Klammer zum Anfang der Geschichte und die Erklärung für Einiges, was den Leser lange umtreibt. Dafür ein großes Kompliment an die Autorin. Der einzige Teil, der nicht gefällt, ist der Erzählstrang um einen One-Night-Stand Lottas und den daraus resultierenden Geschehnissen. Hier wird eine amerikanische Komponente eingefügt, die sich plötzlich in Verfolgungsjagden, brutaler Gewalt und Psycho-Spielchen äußert, die in der sonst eher beschaulichen und hochgeistigen Umgebung fehl am Platz wirken. Für mich ein Fremdkörper in einem sonst hervorragenden Krimi.
Mein Fazit:
Da Capo, Frau Prammer
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Theresa Prammer entführt den Leser in ihrem ersten Krimi in den fremdartigen Mikrokosmos der Wiener Oper, in dem ganz eigene Gesetze zu gelten scheinen und es vor exzentrischen Persönlichkeiten nur so wimmelt. Schon gleich zu Beginn merkt man beim Lesen deutlich, dass …
Mehr
Meine Meinung:
Theresa Prammer entführt den Leser in ihrem ersten Krimi in den fremdartigen Mikrokosmos der Wiener Oper, in dem ganz eigene Gesetze zu gelten scheinen und es vor exzentrischen Persönlichkeiten nur so wimmelt. Schon gleich zu Beginn merkt man beim Lesen deutlich, dass Theresa Prammer genau weiß, wovon sie schreibt. Immerhin verfügt sie über eine langjährige Erfahrung, sowohl hinter den Kulissen als auch auf den Brettern, die die Welt bedeuten, selbst. So ist es auch kaum verwunderlich, dass sie es schafft, diese ganz eigene Atmosphäre der weltberühmten Oper und die Spleens und Eigenarten der Künstler sehr glaubwürdig und authentisch zu transportieren. Diese Atmosphäre macht für mich einen ganz besonderen Reiz aus, der diesen Krimi von anderen Krimis durchaus abhebt.
Aber auch ihre Protagonisten hat die Autorin wunderbar entwickelt und gezeichnet, allen voran natürlich ihr heterogenes Ermittlerpaar (Car-)Lotta Fiore, die gescheiterte Opernsängerin und Kaufhausdetektivin, und Konrad Fürst, den ehemaligen Polizisten, der nun seinen Lebensunterhalt als Clown verdient. Diese beiden tragen selbst schon so viele Probleme mit sich herum, so dass es bei den Ermittlungen durchaus auch noch zu "Komplikationen" kommt. Auch wenn ich persönlich beide Protagonisten mochte und mit ihnen mitgefiebert habe, hat mich dennoch insbesondere die Figur und das Schicksal des Konrad Fürst sehr gefesselt.
Die Story an sich hat Theresa Prammer sehr raffiniert ausgearbeitet und über die rd. 380 Seiten hinweg entwickelt. Dabei ist es immer wieder zu überraschenden Entwicklungen und Wendungen gekommen, die den Spannungsbogen kontinuierlich aufrecht erhalten haben. Bis kurz vor Schluss hatte ich keine eigene Theorie zum Mörder oder dessen Motiv. Dennoch wurde die Story im - fast schon atemlosen - Finale im Großen und Ganzen nachvollziehbar aufgeklärt, so dass sich ein insgesamt runder Eindruck ergeben hat.
FAZIT:
Ein spannender Krimi, der insbesondere durch die faszinierende Welt der Wiener Oper und das toller Ermittler-Duo besticht. Ich freue mich schon auf die nächsten Fälle von Fiore & Fürst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Roman "Wiener Totenlieder" von Autorin Theresa Prammer liegt uns ein packender Krimi vor, der sich spanend und fesselnd las:
Wilhelm Neumann, der Tenor, wird noch bevor er an der Wiener Oper seine Rolle zu Ende singen kann von einem Spiegelsplitter durchbohrt und ermordet. Noch …
Mehr
Mit dem Roman "Wiener Totenlieder" von Autorin Theresa Prammer liegt uns ein packender Krimi vor, der sich spanend und fesselnd las:
Wilhelm Neumann, der Tenor, wird noch bevor er an der Wiener Oper seine Rolle zu Ende singen kann von einem Spiegelsplitter durchbohrt und ermordet. Noch weitere zwei Todesopfer finden an der Wiener Oper ihren Tod. Die Kaufhausdetektivin Carlotta Fiore, gescheiterte Opernsängerin und ehemalige Polizeianwärterin, soll bei der Aufklärung behilflich sein. Eigentlich wollte sie die Opernwelt hinter sich lassen, lässt sich für diesen Fall aber wieder mit der Wiener Oper ein und gemeinsam mit Ex-Kriminalkommissar Konrad Fürst versucht sie den Mörder zu enttarnen….
Der Debütroman der Autorin las sich flüssig und angenehm spannend und fesselnd. Die Charaktere werden wunderbar vorstellbar beschrieben und wurden vor meinem Auge lebendig. Auch lässt uns der Roman ein wenig hinter den Kulissen der Wiener Oper blicken.
40 angenehm kurze und unterhaltsame Kapitel verteilen sich auf 378 Seiten und lasen sich u.a. Dank der augenfreundlich großen Schrift locker leicht. Das Cover zeigt einen Ausschnitt des Riesenrades am Wiener Prater und lässt so auch viel Wiener Flair aufkommen. Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen!
© esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An der Wiener Oper sterben die Künstler und sonstige Mitarbeiter wie die Fliegen - und das sogar während der Vorstellungen. Carlotta Fiore, Tochter einer berühmten Opernsängerin, selbst nach einigen Widrigkeiten des Lebens als Kaufhausdetektivin tätig, wird dazu auserkoren, …
Mehr
An der Wiener Oper sterben die Künstler und sonstige Mitarbeiter wie die Fliegen - und das sogar während der Vorstellungen. Carlotta Fiore, Tochter einer berühmten Opernsängerin, selbst nach einigen Widrigkeiten des Lebens als Kaufhausdetektivin tätig, wird dazu auserkoren, undercover als Statistin zu ermitteln, gemeinsam mit dem ehemaligen Kommissar Konrad Fürst, der wiederum zwischenzeitlich als Clown seinen Lebensunterhalt verdient. Die beiden müssen sich immer wieder zusammenraufen, denn sie tragen jeweils eine zunächst sehr geheimnisvolle Vergangenheit mit sich herum. Fiore fällt durch ihre unkonventionelle Lebensart, eine gewisse Streitsucht und den ständigen Hang, in schwarze Löcher zu fallen, obwohl sie nach außen tapfer die Freche spielt, zwar aus dem Rahmen und könnte sympathisch sein, bin mit ihr jedoch überhaupt nicht warm geworden. Sie lässt keinen One-Night-Stand aus und ist zudem dem Alkohol verfallen, während Fürst noch immer Hoffnung hat, seine seit Langem vermisste Tochter zu finden und der Sympathieträger ist.
Aufgrund der Inhaltsangabe und da der Krimi in Wien spielt, hatte ich wohl etwas hohe Erwartungen an das Buch. Der Prolog hat mir gut gefallen, er hatte Witz und Spannung, und dann ging es langsam immer mehr bergab, so dass ich kurz vor der Hälfte sogar überlegte abzubrechen. Sicher blickt man hier einmal hinter die Kulissen der Oper (zumal die Autorin dort heimisch war) und die dort tätigen Personen haben die vermuteten Marotten. Aber der berühmte Wiener Charme, den ich in anderen Büchern, die in dieser Stadt spielen, gefunden habe, fehlte leider. Somit hätte das Buch auch in jeder anderen Großstadt spielen können. Die Ironie, die manchmal durchkommt, wird irgendwie durch die übertriebene Art der Protagonistin, wieder erschlagen.
Insgesamt war mir das Buch zu fade und vor allem für einen Krimi zu wenig spannend. Eigentlich stehen verwickelte Familiendramen im Vordergrund, die für einen Roman gut getaugt hätten. Ob das alles reaIistisch ist, bleibt offen, wie auch ein paar andere Fragen. Irgendwann fragte ich mich außerdem, wie immer mehr Personen ermordet werden können, obwohl sich die Polizei im Haus befindet. Dazu erfährt man leider nichts, wie auch über die Ermittlungen kaum etwas zu erfahren ist. Im Mittelpunkt stehen Fiore und Fürst, ihre Vergangenheiten, ihre widersprüchlichen Gefühle und die Tatsache, dass ein beiläufiger One-Night-Stand durchaus gefährlich werden kann. Am Ende gab es immerhin als Trost noch einige Überraschungen und es wird klar, was es mit dem immer wieder eingeschobenen Mädchen, das Alpträume hat, auf sich hat. Das Potenzial wurde hier insgesamt nicht ganz ausgeschöpft, finde ich. Insbesondere die Mutter von Lotta fand ich gut dargestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Carlotta (Lotta) Tochter der berühmten Opernsängerin Fiori ist Kaufhausdetektivin, nachdem die Aufnahme bei der Polizei nicht geklappt hat. Auch als Opernsängerin konnte sie nicht punkten; leider hat sie nicht das Talent der Mutter geerbt.
Zweimal hat sie die große Liebe …
Mehr
Carlotta (Lotta) Tochter der berühmten Opernsängerin Fiori ist Kaufhausdetektivin, nachdem die Aufnahme bei der Polizei nicht geklappt hat. Auch als Opernsängerin konnte sie nicht punkten; leider hat sie nicht das Talent der Mutter geerbt.
Zweimal hat sie die große Liebe verpaßt; sucht nun ihr Glück bei One-Night-Stands und im Alkohol. Beides zusammen läßt sie im Laufe des Buches fast in den Abgrund stürzen; nachdem sie einmal an einen brutalen Stalker trifft.
Und beruflich wird sie eines Tages von Hannes, der großen Liebe, der sie noch hinterher trauert, angeheuert, als Undercover-Agentin bei der Wiener Oper anzutreten --als Statistin. Dort trifft sie auf Konrad. Ebenfalls undercover; früherer Polizist und nun Unterhaltungsclown für Kinder. Denn er ist seit über 20 Jahren auf der Suche nach seiner verschwundenen Tochter.
Und warum? Bei der Wiener Oper wurden mehrere Künstler heimtückisch ermordet. Und Lotta und Konrad sollen nun mehr rausbekommen als die offiziellen Ermittler.
Mir hat dieser Debutkrimi von Theresa Prammer sehr gut gefallen. Allerdings war es für mich mehr Roman mit kriminalistischen Handlungen, als ein Krimi.
Die Personen wurden sehr gut beschrieben, sodass man teilweise meinte, sie zu kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ein Wiener Opernsänger auf der Bühne ermordert wurde versucht die Polizei die Kaufhausdetektivin Carlotta Fiore für einen Undercover Einsatz zu gewinnen. Charlotta ist die Tochter einer berühmten Opernsängerin weshalb die Wahl der Polizei nahelliegend ist da sie sich …
Mehr
Nachdem ein Wiener Opernsänger auf der Bühne ermordert wurde versucht die Polizei die Kaufhausdetektivin Carlotta Fiore für einen Undercover Einsatz zu gewinnen. Charlotta ist die Tochter einer berühmten Opernsängerin weshalb die Wahl der Polizei nahelliegend ist da sie sich in der Oper gut auskennt.
Zusammen mit Ex-Kriminalkommissar Konrad Fürst beginnt sie mit den ermittlungen.
Ich fand diesen Krimi sehr langatmig. Für mich kam nicht genug Spannung auf. Das Cover sieht sehr langweilig aus und hätte mich nie dazu veranlasst das Buch zu kaufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin sehr dankbar, dass ich Theresa Prammers Kiminalroman "Wiener Totenlieder" lesen durfte, denn er hat mich einfach umgehauen. Ich lese für gewöhnlich nicht so viele Krimis, aber in diesem Fall habe ich mich eines Besseren belehren lassen.
Der Krimi entführt den …
Mehr
Ich bin sehr dankbar, dass ich Theresa Prammers Kiminalroman "Wiener Totenlieder" lesen durfte, denn er hat mich einfach umgehauen. Ich lese für gewöhnlich nicht so viele Krimis, aber in diesem Fall habe ich mich eines Besseren belehren lassen.
Der Krimi entführt den Leser in die mondäne und zugleich neidvolle Wiener Opernwelt. Doch der schöne Schein ist trügerisch. In der Wiener Staatsoper werden täglich neue Darsteller (Sänger, Souffleusen etc.) ermordet und keiner kann sich diese Mordserie erklären. Der einzig positive Effekt ist, dass der Kartenverkauf immens nach oben schießt. In den Garderoben und Übungsräumen des altehrwürdigen Operhauses grassiert die Angst.
Eines wird klar: schnelle Hilfe muss her. Der Polizist Hannes Wagener engagiert den Gelegenheitsclown bzw. Ex-Polizisten Konrad Fürst und die Kaufhausdetektivin Carlotta Fiori, um die Verbrechen aufzuklären. Beide schleichen sich als Statisten in die Oper ein und stoßen dort Schritt für Schritt auf wichtige Hinweise.
Die Wiener Autorin Theresa Prammer kennt sich als ehemalige Schauspielerin am Wiener Burgtheater und an der Volksoper sehr gut mit der Wiener Kunstszene aus, das merkt man ab der ersten Zeile. Zudem versteht sie es in ihrer Funktion als Regisseurin, Spannung aufzubauen und den Leser bei der Stange zu halten. Ihr temporeiches, engmaschiges Werk fasziniert. Die Hauptprotagonisten - Konrad und Carlotta - überzeugen in ihren Rollen, weil sie menschliche Schwächen und Einzelschicksale abbilden. Auch die Nebendarsteller fügen sich stimmig in die Handlung ein. Letztere bereitet einfach nur großen Lesespaß und könnte gut für ein TV-Format herhalten.
Fazit
Ein überzeugender Krimi, der nach einer ebenso spannungsgeladenen Fortsetzung verlangt. Wohlverdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für