Volker Klüpfel
MP3-CD
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1 (2 MP3-CDs)
Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind. 620 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Lacher, Shenja
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ein kleines Kind und ein großes Verbrechen. Der erste grandiose Solo-Fall von Volker Klüpfel für das ungewöhnliche Ermittlerduo Svetlana und Tommi»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand ...Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzfla...
Ein kleines Kind und ein großes Verbrechen. Der erste grandiose Solo-Fall von Volker Klüpfel für das ungewöhnliche Ermittlerduo Svetlana und Tommi
»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand ...
Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.
Der grandiose Auftakt zu einer neuen Krimireihe voller liebenswert-schräger Figuren mit Herz, Witz und Verstand. Volker Klüpfel in Bestform: Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.
leicht gekürzte Lesung mit Shenja Lacher
2 MP3-CDs, 10h 20min
»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand ...
Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.
Der grandiose Auftakt zu einer neuen Krimireihe voller liebenswert-schräger Figuren mit Herz, Witz und Verstand. Volker Klüpfel in Bestform: Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.
leicht gekürzte Lesung mit Shenja Lacher
2 MP3-CDs, 10h 20min
Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, wurde in Altusried geboren. In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Nachdem er einige Zeit in den USA und in Deutschland als Journalist, zuletzt als Feuilletonredakteur, gearbeitet hatte, stellte er fest, dass ihm doch eher das freie Schreiben liegt. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie - auf Urlaubsreisen oder im Allgäu. Zusammen mit Michael Kobr hat er sich u.a. mit der mehrfach verfilmten Kultreihe um Kommissar Kluftinger und weiteren Romanen ein Millionenpublikum erschrieben. Mit dem Auftakt zu seiner ersten Solo-Krimireihe 'Wenn Ende gut, dann alles - Das einsame Kind' ist ihm sogleich ein SPIEGEL-Bestseller gelungen. Der zweite Teil der Reihe 'Mord ist die beste Beseitigung' erscheint im Frühjahr 2026.

© Finepic
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 620 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844552898
- Artikelnr.: 72054363
Herstellerkennzeichnung
Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Doch trotz aller Dramatik hat die Geschichte den typisch heiteren Kluftinger-Sound, allerdings ohne bayerische Folklore.« Hannoversche Allgemeine
der erste Fall für ein etwas anderes Ermittlerduo
Tommi, Anfang 30, lebt im Wohnwagen seines Vaters, (der in eine Seniorenresidenz gezogen ist), denn er ist ein etwas erfolgloser Thriller-Autor.
Mit übernommen hat er auch Svetlana, die ukrainische Putzfrau, die für Ordnung im …
Mehr
der erste Fall für ein etwas anderes Ermittlerduo
Tommi, Anfang 30, lebt im Wohnwagen seines Vaters, (der in eine Seniorenresidenz gezogen ist), denn er ist ein etwas erfolgloser Thriller-Autor.
Mit übernommen hat er auch Svetlana, die ukrainische Putzfrau, die für Ordnung im Wohnwagenchaos sorgt.
Eines Tages finden die beiden am Straßenrand ein Mädchen mit Down-Syndrom, das kein Wort spricht. Wie ist es dorthin in den Wald gekommen, und wo sind seine Eltern? Klar, dass Svetlana dem Mädchen helfen will und Tommi dem nicht auskommt, und beide dabei in Gefahr geraten.
Svetlana ist einfach nur göttlich! Sie ist sooo witzig, ohne es sein zu wollen, einfach nur durch ihre trockene Art. Einen Großteil des Humors macht dabei ihr ukrainischer Akzent aus, der von Shenja Lacher genial gesprochen wird, und dass sie Sprichwörter oft falsch zitiert. Doch sie ist wirklich wiff, sie ist taff, hat eine gute Kombinationsgabe und viel Menschlichkeit und Wärme.
Tommi hingegen ist leider einfach nur nervig. Er denkt, er ist der größte Thriller-Autor, er ist egozentrisch und checkt oft einfach nichts. Ja, er macht eine Entwicklung durch (aber nur dank Svetlana), aber trotzdem konnte ich zu ihm keine Verbindung aufbauen.
Gut ist die Dynamik zwischen den beiden, es gibt witzige Dialoge und die beiden ergänzen einander und kommen - dank Svetlanas Hartnäckigkeit und das Einbinden von Tommis Vater - auch wirklich weiter in den Ermittlungen. Denn die Polizei ist (klischeehaft) eher faul, sucht die einfachste Erklärung und will nichts tun.
Die Aktualität durch ukrainische Flüchtlinge ist gegeben, dennoch geht die Auflösung in eine ganz andere Richtung, als ich zu Beginn dachte.
Ein spannender Showdown (mit Chaos und Humor) und eine gute Auflösung rundet alles ab.
Fazit:
Der erste, humorige Fall für das außergewöhnliche Ermittlerduo Svetlana und Tommi macht Lust auf mehr. Svetlana ist einfach genial! (Tommi leider eher nervig).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein großartiges Team!
Tommi arbeitet an seinem ersten Bestseller, lebt in einem Wohnmobil und hat eine ukrainische Putzfrau. Schon hier musste ich grinsen. Aber Svetlana ist so genial, dass ich kaum genug von ihr bekomme! Die beiden sind gerade im Wohnmobil unterwegs, als Svetlana am …
Mehr
Ein großartiges Team!
Tommi arbeitet an seinem ersten Bestseller, lebt in einem Wohnmobil und hat eine ukrainische Putzfrau. Schon hier musste ich grinsen. Aber Svetlana ist so genial, dass ich kaum genug von ihr bekomme! Die beiden sind gerade im Wohnmobil unterwegs, als Svetlana am Waldrand ein Mädchen entdeckt. Ganz allein! Tommi hält widerwillig an, nichtsahnend, dass dieses kleine Kind ihr Leben verändern wird. Da die Polizei die Mutter des Kindes nicht findet, nehmen Tommi und Svetlana den Fall in die Hand.
Tommi ist eine echte Marke und Svetlana hat das größte Herz der Welt. Die beiden sind ein unübertreffliches Gespann und damit auch Team. Ganz ohne Frage bieten sie Potenzial für endlos viele weitere Fälle! Doch erst einmal geht es um diesen und trotz allem Humor schwingen ganz viele schwere Themen mit. Da mit Humor alles besser geht und Klüpfel die Kombination sehr gut gelungen ist und er enorm feinfühlig damit umgeht, hängt man geradezu an seinen bzw. Lachers Lippen.
Mir hat sehr gefallen, wie Svetlana nicht locker ließ, bis Tommi endlich mit ihr zusammen ermittelt, woher das Mädchen kommt, warum es da so alleingelassen wurde, wo die Mutter steckt. Ihre Einfälle und Lebensweisheiten sind köstlich, aber auch genial. Tommi steht das eine oder andere Mal kräftig auf dem Schlauch, hat aber ebenfalls das Herz auf dem rechten Fleck.
Die Überlegungen zu den Friseur-Geschäfts-Bezeichnungen haben mir sehr gut gefallen, denn auch ich finde diese vermeintlich gelungenen Wortspiele nervig, obwohl ich ansonsten Wortspiele liebe. Solche Stellen ziehen sich durch die ganze Story. Auch die Anspielung auf Schriftsteller und ihre Eitelkeiten kommen bei mir klasse an. Genauso gefallen mir die nachdenklicheren Stellen. Gerade die Flüchtlingsproblematik und die Unsinnigkeit von Kriegen werden sehr schön dargestellt. Dass nicht gerade wenige Klischees abgearbeitet werden, finde ich besonders witzig. Ernst nehmen darf man die Story sowieso nicht, da darf auch mit Klischees gespielt werden. Es ist einfach grandiose Unterhaltung! Aber man findet zwischen den Zeilen auch jede Menge aktueller Sozialkritik und das finde ich besonders wichtig und gut.
Die Art, wie Shenja Lacher dieses Hörbuch eingelesen hat, ist umwerfend. Er gibt allen Figuren so liebevoll und treffend eine Stimme und zeichnet damit ein unfassbar stimmiges Bild. Endlich mal ein Mann, der Frauen toll darstellen kann und sie nicht irgendwie lächerlich wirken lässt. Ganz dickes Lob dafür!
Kurz und knapp – ich wurde großartig unterhalten und gleichzeitig auch zum Nachdenken angeregt. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der ziemlich erfolglose Schriftsteller Tommi ist eines Abends mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana unterwegs, als ihnen ein kleines Mädchen auffällt, das mutterseelenallein neben der Straße läuft. Zusammen machen sich beide auf die Suche nach der Mutter des Kindes, ohne zu …
Mehr
Der ziemlich erfolglose Schriftsteller Tommi ist eines Abends mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana unterwegs, als ihnen ein kleines Mädchen auffällt, das mutterseelenallein neben der Straße läuft. Zusammen machen sich beide auf die Suche nach der Mutter des Kindes, ohne zu ahnen, welches Abenteuer sie erwartet, das allerhand Gefahren mit sich bringt.
»Nein, jetzt gab es kein Zurück mehr. Weswegen ich dem Plan meiner Putzfrau nun nicht mehr so ablehnend gegenüberstand. Sie hatte den richtigen Riecher gehabt, wegen ihr waren wir weiter als die echten Ermittler.« (Seite 160)
Das vorliegende Buch zu lesen hat mir überwiegend Spaß gemacht, obwohl ich zu Beginn etwas skeptisch war, ob ein lustiger Krimi mir gefallen würde. Meine Befürchtung, dass sich die Witze irgendwann abnutzen würden, hat sich nicht bewahrheitet, im Gegenteil hatte ich beim Lesen oft ein Lächeln im Gesicht. Dabei hatte die Geschichte durchaus auch ernste Momente mit dem Ukrainekrieg, der Flüchtlingspolitik sowie anderen Themen, die Volker Klüpfel aufgenommen hat. Insgesamt ein solider Kriminalroman und der Beginn einer neuen Reihe, der Lust auf Folgebände macht. Gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Geschichte hat einen unterhaltsamen Schreibstil, bei dem man sich die Schauplätze und die Figuren gut vorstellen kann. Svetlanas und Tommis Schlagabtausch fand ich anfangs total unterhaltsam. Doch irgendwann verlor sich der Witz. Das lag vor allem daran, dass Tommi gar nichts auf die Reihe …
Mehr
Die Geschichte hat einen unterhaltsamen Schreibstil, bei dem man sich die Schauplätze und die Figuren gut vorstellen kann. Svetlanas und Tommis Schlagabtausch fand ich anfangs total unterhaltsam. Doch irgendwann verlor sich der Witz. Das lag vor allem daran, dass Tommi gar nichts auf die Reihe bringt. Dass er einfachste Schlussfolgerungen nicht schafft und meistens Hilfe von außen braucht - das ist nur eine Weile unterhaltsam. Das gleiche gilt für seinen Roman - auch das sorgte irgendwann für Langeweile.
Dazu hat mir nicht gefallen, dass alle anderen - arbeitenden - Personen total unsympathisch waren. Egal ob Ordnungsamtsmitarbeiter, Polizisten, Angestellte im Flüchtlingseim oder Supermarktmitarbeiter - scheinbar gibt es überall nur Unsympathen. Und so zog sich die Geschichte, bis endlich mal etwas Schwung hineinkam und es spannend wurde. Da war ich dann schon neugierig, wie es ausgeht. Trotzdem fand ich es ingesamt etwas zu langatmig.
Fazit:
Tommi fand ich irgendwann nur noch anstrengend, längere Zeit passiert nicht viel und die meisten Figuren waren zu überzogen. Leider nichts für mich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Möchtegern-Schriftsteller Tommi lebt mangels Geld in einem Wohnwagen und die ukrainische Putzfrau Svetlana hat er sozusagen von seinem Vater geerbt und sie putzt bei ihm. Als beide zusammen mitten im Wald ein kleines Mädchen finden, beginnt ein Abenteuer und die Suche nach seiner …
Mehr
Der Möchtegern-Schriftsteller Tommi lebt mangels Geld in einem Wohnwagen und die ukrainische Putzfrau Svetlana hat er sozusagen von seinem Vater geerbt und sie putzt bei ihm. Als beide zusammen mitten im Wald ein kleines Mädchen finden, beginnt ein Abenteuer und die Suche nach seiner Mutter. Da sich scheinbar die Polizei nicht dafür interessiert.
Irgendwie ist das Buch komisch für mich. Ich kenne mehrere Bücher des Autoren-Duos und habe nach dem Lesen dieses Buches das Gefühl, Klüpfel war zuständig für die Abteilung Humor bei den Kluftinger-Büchern und nicht unbedingt für die Abteilung Spannung. Jedenfalls ist es das, was dem vorliegenden Buch für mich völlig fehlt. Natürlich, es ist weder als Thriller noch als Krimi beschrieben. Doch irgendwie will es zumindest ein Krimi sein. Doch dafür fehlt mir einfach zu viel. Und was das Lustige angeht, die Wortspiele mit der ukrainisch-deutschen Sprache und die Spielchen im Altersheim haben sich relativ schnell abgenutzt. Es fällt mir irgendwie schwer, das Buch zu empfehlen. Ich fand keinen rechten Zugang. Für mich war es allenfalls Durchschnitt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Originelle Figuren mit Witz
Inhalt:
Als Tommi und seine ukrainische Putzfrau Svetlana am Waldrand ein einsames Kind auflesen, ahnen sie nicht, dass dahinter ein Verbrechen steckt und sie sich mit ihren Nachforschungen nach der Mutter des Kindes schließlich in große Gefahr …
Mehr
Originelle Figuren mit Witz
Inhalt:
Als Tommi und seine ukrainische Putzfrau Svetlana am Waldrand ein einsames Kind auflesen, ahnen sie nicht, dass dahinter ein Verbrechen steckt und sie sich mit ihren Nachforschungen nach der Mutter des Kindes schließlich in große Gefahr begeben.
Meine Meinung:
Dieser Roman lebt von seinen originellen Figuren, die Volker Klüpfel mit viel Wärme und Herzblut beschreibt.
Tommi, angehender Thriller-Autor, hat es nicht leicht. Seine Freundin hat sich von ihm getrennt, sein Vater verschleudert sein Erbe in einer Luxus-Seniorenresidenz und mit dem Schreiben läuft es auch nicht so wirklich. Kein Wunder, muss er doch aus finanziellen Gründen in dem alten Wohnmobil seines Vaters leben und jeden Tag einen neuen Stellplatz suchen. Eine Konstante in Tommies Leben ist seine ukrainische Putzfrau Svetlana, die mehr über Tommi weiß als er über sie und ihm mit ihren ukrainischen Sprichwörtern den Weg weist oder ihn auch mal komplett verwirrt.
Svetlana ist der deutschen Sprache nicht ganz mächtig, was des Öfteren zu Missverständnissen und herrlichen Wortspielen führt, manchmal für die Lesenden aber auch etwas anstrengend ist. Man muss sie einfach lieben, diese pragmatische Frau mit einem großen Herzen und ebenso viel Verstand.
Die Handlung beginnt recht gemächlich und relativ unspektakulär, nimmt aber im weiteren Verlauf rasant an Fahrt auf. Am Ende wird es sogar richtig spannend und gefährlich für unsere Protagonist*innen.
Das Buch konnte mich fesseln und gut unterhalten. Ich mochte die Figuren unheimlich gerne, auch wenn mir der Witz manchmal zu viel war. Aber die trockene Art, mit der Volker Klüpfel erzählt, fand ich super passend und angenehm zu lesen.
Dieser Fall ist abgeschlossen, aber die Fortsetzung folgt hoffentlich bald. Da freue ich mich schon drauf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der erste Band des Ermittlerduos Tommi und Svetlana handelt von einem Mädchen, das die beiden Ermittler auf der Straße auflesen und das niemand als vermisst gemeldet hat.
Nun beginnen die Ermittlungen, wer die Mutter ist bzw. woher das Mädchen, das nicht spricht kommt. Tommi und …
Mehr
Der erste Band des Ermittlerduos Tommi und Svetlana handelt von einem Mädchen, das die beiden Ermittler auf der Straße auflesen und das niemand als vermisst gemeldet hat.
Nun beginnen die Ermittlungen, wer die Mutter ist bzw. woher das Mädchen, das nicht spricht kommt. Tommi und Svetlana bekommen raus, dass das Mädchen urkrainisch spricht. Und sobald die erste Spur gefunden wurde, geht es auch schon munter weiter.
Die beiden sind mir von Anfang an sehr sympathisch. Besonders Svetlana finde ich grandios.
Die Geschichte ist durchwegs spannend und der Humor kommt natürlich nicht zu kurz - wie man es aus der Kluftinger Reihe gewohnt ist.
Ich gebe lediglich nur 4 Sterne, da das Ende meiner Meinung nach etwas zuviel aufgebauscht ist und so eigentlich nicht zum Buch passt. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ansonsten wären es 5 Sterne gewesen.
Ich bin mir sicher, dass ich auch den zweiten Band lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Miss Marpelow und Doktor Watschel
Tommi wohnt in seinem ererbten Wohnmobil, wo seine ukrainische Putzfrau Svetlana regelmäßig zur Arbeit kommt. Sie liebt russische Literatur und Detektivgeschichten und hat in jeder Situation eine Lebensweisheit aus ihrem Land parat. Tommi arbeitet auf …
Mehr
Miss Marpelow und Doktor Watschel
Tommi wohnt in seinem ererbten Wohnmobil, wo seine ukrainische Putzfrau Svetlana regelmäßig zur Arbeit kommt. Sie liebt russische Literatur und Detektivgeschichten und hat in jeder Situation eine Lebensweisheit aus ihrem Land parat. Tommi arbeitet auf seinen Durchbruch als Bestsellerautor hin (allerdings kommt er kaum über die ersten Ideen hinaus). Als Tommi eines Abends mit Svetlana unterwegs sind, treffen sie auf ein kleines Mädchen, das bei Regen allein im Wald unterwegs ist. Svetlana kann nicht einfach an dem Kind vorbeifahren, so dass die beiden das Mädchen auflesen. Damit sind die beiden am Anfang ihrer eigenen Detektivgeschichte, denn die Polizei tut sich schwer, die Mutter des Mädchens zu finden, umso mehr, als das Mädchen nicht spricht. Dass Tommi und Svetlana dabei in größte Gefahr geraten, ist ihnen zunächst noch gar nicht klar, schließlich ist dies eine Geschichte über „eine Putzfrau und ein(en) Schreiberling (...), hineingestolpert in eine Sache, die ein bisschen zu groß für uns war.“ (Seite 304)
Es ist ein recht ungewöhnliches Setting, in das uns der Autor Volker Klüpfel mit seinen beiden Protagonisten hineinwirft. Das Buch sprüht vor Einfällen, eine große Attacke auf die Lachmuskeln des Lesers. Allein die vielen Lebensweisheiten der belesenen ukrainischen Putzfrau sind umwerfend. Insgesamt sind alle Charaktere einzigartig geraten, teilweise so skurril wie die Umstände, in denen sie leben. Doch die Geschichte kann auch sehr ernsthaft bleiben, wenn sie sich ernsten Themen zuwendet, die auch reichlich vorhanden sind. Überhaupt, so komisch viele Szenen geraten sind, letztendlich zeigt sich die Liebe des Autors zu seinen Charakteren, hier darf jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Als Krimi fehlt mir ein bisschen die Spannung, selbst wenn ich die Geschichte als cosy crime einordne. Meiner Meinung nach lebt diese Erzählung von ihren Charakteren, die immer wieder für eine überraschende Wendung sorgen können. Nicht umsonst werden die beiden Hauptcharaktere zwischendrin als Miss Marpelow und Doktor Watschel benannt.
Mich hat das Buch bestens unterhalten können, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Svetlana ist eine ukrainische Frau welche beim Tommi, der Dichter der Wohnwagen putzt, beide währen ein Fahrt entdecken ein einsames Kind an Waldrand und eilten ihm zu Hilfe, eigentlich Svetlana eilt und Tommi folgt ihr, das kleine Mädchen wird der Polizei übergeben und für Tommi …
Mehr
Svetlana ist eine ukrainische Frau welche beim Tommi, der Dichter der Wohnwagen putzt, beide währen ein Fahrt entdecken ein einsames Kind an Waldrand und eilten ihm zu Hilfe, eigentlich Svetlana eilt und Tommi folgt ihr, das kleine Mädchen wird der Polizei übergeben und für Tommi ist die Geschichte beendet, doch nicht für Svetlana, sie muss sich um das Kind "weiter kümmern" und Tommi wie immer folgt ihr...
Einfach herrlich, Svetlana und Tommi habe ich sofort ins Herz aufgeschlossen und die ganze Geschichte hat mir super gut gefallen. Die Personen sind sehr lebendig beschrieben und Svetlanas Energie ist echt "spürbar", die belesene aber nicht richtig grammatisch sprechende Frau herrscht über die deutschen "Herren" und sie, nicht die anderen hat der Sagen, Tommy ist noch nicht ganz "erwachsen" und lässt sich gut dirigieren und ich hoffe in der nächsten Bücher mit Tommi und Svetlana wird werden seine Metamorphose beobachten.
Die Atmosphäre ist leicht und heiter, zwar leichte Spannung ist auch dabei aber das ist Krimi zum schmunzeln nicht zum "fiebern", die Geschichte ist perfekt zum entspannen und sich gute Laune zu holen, durch die lockere, leichte Schreibstil das ganze liest sich schnell und problemlos.
Mir hat auch super gut gefallen dass der Autor hat hier die Putzfrau als klug und inteligent dargestellt mit große Warmherzigkeit und großen Gespür für Ungerechtigkeit, ich werde sehr gern erfahren wer eigentlich Svetlana ist .
Perfektes Sommerbuch !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Wenn Ende gut, dann alles“ ist eine von Svetlanas ukrainischen Weisheiten, die sie gerne mit Tommi teilt. Tommi (Tommes) ist ein obdachloser Autor, der im Wohnmobil seines Vaters wohnt und nach der Trennung von seiner Freundin, versucht ein Buch zu schreiben. Svetlana ist seine …
Mehr
„Wenn Ende gut, dann alles“ ist eine von Svetlanas ukrainischen Weisheiten, die sie gerne mit Tommi teilt. Tommi (Tommes) ist ein obdachloser Autor, der im Wohnmobil seines Vaters wohnt und nach der Trennung von seiner Freundin, versucht ein Buch zu schreiben. Svetlana ist seine Putzfrau, die schon für seinen Vater gearbeitet hat und nun bei Tommi Ordnung hält. Beide finden zufällig ein kleines Mädchen, welches bei Regen einsam am Waldrand spaziert. Nachdem die Polizei eingeschaltet wurde, die Mutter unauffindbar bleibt und die beiden bei dem Mädchen einen Hilferuf fanden, versuchen sie, aus Interesse daran dem Mädchen zu helfen, selbst zu ermitteln.
Svetlana ist eine echte Type und trägt das Buch. Sie ist hilfsbereit, entschlossen, unnachgiebig und zieht Tommi mit, der sein Leben momentan nicht so ganz im Griff hat, es selbst aber nicht sieht. Die Dialoge der beiden sind oftmals sehr witzig, aufgrund Svetlanas nicht immer ganz einwandfreien Deutschkenntnissen und der Begriffsstutzigkeit von Tommi.
Erzählt wird aus der Sicht von Tommi. Manchmal stochern die beiden im Ungewissen, sie sind eben Amateure, doch dann nimmt ihre Ermittlungsarbeit auch Fahrt auf.
Das Buch ist Volker Klüpfels Debüt als Soloautor, nachdem er bereits seit Jahren u.a. zusammen mit Michael Kobr an der erfolgreichen Kommissar Kluftinger-Reihe schreibt. Kommissar Kluftinger ist natürlich schon ein Original und Svetlana kommt ihm schon nahe, kann ihm aber noch nicht ganz das Wasser reichen.
Dennoch ist das Buch durchaus unterhaltsam.
Was mir auch gut gefallen hat ist, dass Personen, die leider eher dem Rand der Gesellschaft zugeordnet werden, eine Stimme, bzw. eine Rolle in dem Buch erhalten, wie z.B. die ukrainischen Flüchtlinge und das Mädchen mit Down-Syndrom.
Ich bin selbst Mutter eines behinderten Mädchens und fand es richtig schön, wie selbstverständlich sich Svetlana und Tommi dem Mädchen annahmen. Ich würde mir wünschen, dass auch behinderte Menschen, wie selbstverständlich, Rollen in Büchern, Filmen etc. übernehmen dürfen. Gerne als Hauptrolle, für mehr Aufklärung, mehr Inklusion, mehr gesellschaftliches Miteinander.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für