Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
marpije

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2025
Die Herren der See
Meyer, Axel S.

Die Herren der See


ausgezeichnet

Nordeuropa ,1471 - zusammen mit Till Landers wir gehen auf der Deck "Mariendraken" und wir werden über See fahren, die andere Schiffe kapern und wir nehmen in brutalen Schlacht teil - der Autor schreibt so bildhaft dass ich tatsächlich das Gefühl beim lesen habe mittendrin da zu sein.

Das ist ein historischer Roman , sehr gut recherchierter Roman welche hat viel zum bieten - gute Portion Spannung, dramatische Seefahrten, brutale Schlachten , schwierige Liebe, und viel Gefühle. Die Personen sind ausgezeichnet beschrieben, jeder Charakter hier ist gut zum erkennen und der Kontrast zwischen Beneke und Landers tritt gut im Licht , wenn für der einen das Leben von die anderen zählt nicht ist der zweite entschlossen eigene Leben zum opfern nur zu andere damit zu retten, der Leser merkt sofort dass Beneke und Landers auch Gemeinsamkeiten haben und wegen das sind die Gespräche zwischen den beiden sehr interessant.

Ausführlich ist auch das damalige Leben beschrieben und die Unterschiede zwischen den Schichten kommen gut zum Vorschein , auch die politische Manipulationen sind deutlich gezeichnet, die obere Schicht kann machen was sie will, die untere muss machen was von oben gewollt ist.

Mir gefällt besonders gut die Entwicklung von Till im laufe der Geschichte, aus schüchternen Jungen wird am Ende ein selbstbewusste Mann geworden, welche der Entscheidung für der Rest von Leben allein getroffen hat.

Die Karte vorne und die Nachwort am Ende finde ich als sehr gute Idee, die runden die Leseerlebnis und sorgen dass das Buch noch nach Intensivität gewinnt.

Lebendig und authentisch, spannend und dramatisch, abenteuerlich und erlebnisreich, flüssig und leicht zum lesen - ein Lesevergnügen , welche ich nur weiter empfehlen kann !

Bewertung vom 19.04.2025
Beeren pflücken
Peters, Amanda

Beeren pflücken


ausgezeichnet

Ein Mädchen , vierjährige Ruthie ist beim Beerenpflücken verschwunden, spurlos. Ein anderes Mädchen , Norma wohnt in einer reicher Familie, reicher in Geld aber arm in Gefühlen , der Vater baut eine emotionale Wand zum Norma , die Mutter hat nur Sorgen um sie. Mit den Zeit Norma stärkt sich in das Gefühl dass ihre Eltern ihr etwas verheimlichen....

Was für ein spannendes Buch , nicht im Sinne um das detektivische Teil sondern um die psychologische, die Autorin schreibt so dass die Sätze gehen tief unter der Haut und gleichzeitig mit viel Feingefühl, Brutalität mischt sich mit die Liebe und das Vergebung mischt sich mit den Hass, eine echte emotionale Achterbahn . Mir gefällt sehr der Ton von Schreibstil , der ist ruhig , sachlich und sehr klar, der Leser kann sich sofort in die Geschichte reinversetzen, auch die Wechsel zwischen den beiden Erzähler ist die Autorin sehr gelungen, dadurch wächst der Spannung und Neugier auf weitere Ereignisse. Die Atmosphäre ist ganze Zeit sehr bedrückend und die beklommene Stimmung hebt noch nach oben das Schweigen.

Beindrückendes Buch mit breit e psychologische Panorama, sehr lesenswert.

Bewertung vom 19.04.2025
Das ist Glück
Williams , Niall

Das ist Glück


ausgezeichnet

Kleines Dorf Faha, in Irland in Jahr 1958 , dort kommt ein junge Noel zu seinen Großeltern zu wohnen, in gleichen Zeit kommt auch ein anderer Mann nach Faha, zwischen den beiden entsteht eine Bindung welche in große Freundschaft wechselt.

Man, was für ein schönes "langsames Buch ", hier ist der Handlung im Hintergrund auf die erste Stelle steht die Atmosphäre und die nimmt der Leser auf eine entspannte und wohlhütende Reise. Der Schreibsil werde ich bezeichnen als melancholisch mit leichte poetische Prise, trotzdem ist einfach zum lesen, ist nicht mit die Poetik überladen das ist so ein Hauch welche ist wie eine leichte sommerliche Brise nur ab und zu spürbar. Der Autor schreibt über alles langsam und sehr detailliert , ich war sofort nach Faha versetzt und in die ruhigen Ort versunken, die genaue Wetterauzeichnungen oder die Menschen Beobachtungen haben mir sehr gefallen, ich habe jede Seite hier genossen und mir war trotz der sparsamen Handlung die Geschichte nie langweilig.

Das ist perfekte Lektüre welche nach den stressigen Alltag bisschen Ruhe suchen.

Bewertung vom 19.04.2025
Ms Darling und ihre Nachbarn (eBook, ePUB)
Sampson, Freya

Ms Darling und ihre Nachbarn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dorothy Darling ist eine ältere Dame , sie wohnt in in einem Miethaus , Shelley Haus , und hat ein Kontrollwahn. In diesen Haus zieht auch die junge Kat an und wird sofort von Dorothy schlecht eingeschätzt. Durch ein Schicksal die beide Frauen müssen die alle Vorurteile ablegen und zusammen um ihre Wohnplätze kämpfen....

Mir hat das Buch sehr gefallen mit diesen schrägen Charakteren habe ich mich sehr schnell "angefreundet", weil die eigentlich sehr liebenswärtig und warmherzig sind. Der Kontrolwahn oder die lockere Still sind nur Fassaden , hinter denen verstecken sich ganz normale Menschen.

Der Schreibstil find ich flüssig und einfach zum lesen , die Wechsel von die Erzählerperspektive passt hier sehr gut und mach der Inhalt noch interessanter , die Atmosphäre ist eigentlich ganze Zeit locker mit sehr leichten Spannung, Die Autorin ist gelungen ein leichtes, unterhaltsames Buch schreiben mit sehr Warmherzigkeit und viel Gefühle.

Bewertung vom 09.04.2025
Der Duft des Wals
Ruban, Paul

Der Duft des Wals


weniger gut

Hugo und Judith mit Tochter Ava fliegen in Urlaub in einen Luxushotel, das Urlaub soll die kaputte Ehe retten. Das Hotel , der Strand eigentlich alles wirkt wie ein Paradies, nur auf den Strand ist ein Wal gestrandet und verfault , der Gestank trübt die Atmosphäre und verdirbt die gute Laune, die Gäste müssen mit die Nasenklammer laufen, und so wie der Wal stinkt und verfault . stinkt und verfault auch die Ehe von die beiden.....

Tja, die Geschichte hat mich nicht abgeholt, einzige was mir gut gefallen hat war der Schreibstil, sehr leicht und einfach zum lesen mit leichter witzige Note. Ich habe bis zum Ende nicht verstanden warum hat dort so gestunken, der Kadaver war verschwunden und der Gestank war weiter in der Luft, war das die Metaphor zu die kaputte Ehe, genauso die tote Eule ? Judith und Hugo bleiben mir fremd bis zum Ende, eine komischer als die andere, statt die Beziehung zum retten machen auf die Urlaub alles mögliche um es noch kaputter machen, Ava und die Nasenbären waren mir hier die liebsten. Auch die Nebencharaktere finde ich übertrieben , Celeste und Egzorcismus und die Zimmermädchen mit Zahnspange mit Narkolepsie , Girafefrau ohne Brüste und am Ende noch ein Erdrutsch, für mich zu viel und unverständlich.

Bewertung vom 02.04.2025
Frau im Mond
Jarawan, Pierre

Frau im Mond


sehr gut

Lilit und Lina Zwillinigsschwestern mit libanesischen Wurzeln wachsen in Kanada bei ihren Großvater Maroun, die Eltern sind Tot, Lilit reist nach Libanon um dort nach Spuren von ihrer Großmutter suchen, Lina bleibt zu Hause. In Libanon wird Lilit auch viel über ihren Großvater erfahren und über Libanese Rocket Society , Maroun war ganze Leben nach Raketen verrückt sogar noch in Altenheim, nein Seniorenheim. Wir begleiten Lilit und erfahren die ganze Geschichte von die Familie el Shami.

Ein schönes Buch welche überzeugt mit die bildhafte , leicht ironische Sprache, auch die Verwebung von die politischen, historischen und fiktiven Ereignissen ist sehr gelungen , einzige was mich gestört hat waren die Zeitsprungen in Kapiteln , mehrere Male muss ich nochmal der Anfang lesen um mich zu orientieren in welchen Zeit ich gerade bin. Die Idee mit die Nummerierung von 50 bis 0 beim Kapiteln finde ich auch sehr interessant.

Bin nicht sofort in die Geschichte reingekommen, weil der Schreibstil nicht ganz einfach ist auch die große Vielfalt an die Themen fordert große Aufmerksamkeit beim lesen, trotzdem ich werde das Buch weiter empfehlen weil die Geschichte zwischen Kanada und Libanon hat viel zum bieten und die Leser welche gut ausgebaute Familiengeschichten mögen werden hier die perfekte Lesestoff finden.

Das Cover entspricht den Inhalt , sehr viele Motive genauso so wie viel Themen in die Geschichte.

Bewertung vom 30.03.2025
Revanche à la Provence
Heineke, Andreas

Revanche à la Provence


weniger gut

Ein Top Model ist spurlos verschwunden und Pascal Chevrier ein Dorfpolizist übernimmt diese Fall, er war früher als Polizist in Paris tätig und in Provence sucht er eigentlich nur die Ruhe...... die Ruhe bekommen leider hier die Leser, die Geschichte ist langweilig und passiert hier fast nichts, viel Gerede über Umwelt und über Verschwendung, Kritik über billige Klamotten und viel Gerede über Kleidermüllberge welche die Wüste und die afrikanische Länder verschmutzen aber die richtige Handlung bleibt nur an der Rand, genauso die Ermittlungen oder Polizei Arbeit hat hier nicht viel Platz.

Bestimmt hat das Buch auch die gute Seiten, die schöne bildhafte Sprache nimmt mich sofort in die provensalische Hitze, ich schlendere durch die ruhige Dörfer und mache Pause in kleinen Caffee , schön aber von diesen Sachen ist einfach zu viel , genauso zu viel ist von die familiären Leben, ich weiß manche Leser mögen das sehr , mir hat das gestört, manchmal weniger ist mehr.

Pascal ist charmant und ich kann ihn mögen, ein Gentalmen, die Gegenteil ist seine Partnerin Audrey , die ist mir von die ersten Begnegung unsympathisch, die Mode Welt ist hier schonungslos dargestellt mit die ganzen Gier nach Geld und mit die Manipulationen, das Blick hinter die Kulissen hat mir gut gefallen sonst war die Geschichte echt langweilig

Bewertung vom 22.03.2025
Was ich von ihr weiß
Andrea, Jean-Baptiste

Was ich von ihr weiß


ausgezeichnet

Der Schicksal hat der Mimo , der große und berühmte Bildhauer, und Viola , die Tohter von die großen und berühmten Familie Orsini zusammen geführt, nur am Anfang Mimo war arm sehr arm und konnte sich eigentlich mit Viola nicht freunden , weil Viola reich , sehr reich war, der Schicksal will anders, Viola und Mimo werden Freunde sein , besondere Freunde wie zwei Magneten werden sie durch das Leben gehen , je näher sich kommen, desto heftiger werden sie sich abstoßen, aber Mimo kann nicht ohne Viola und Viola kann nicht ohne Mimo, eine wunderschöne und ganz andere Art von Freundschaft.

Das Buch ist ein Genuss, das lesen über Viola und Mimo macht Spaß und bereitet große Freude, bestimmt liegt das auf den besonderen Schreibstil - poetisch, nostalgisch, lebendig und sehr , sehr ironisch aber auch die Personen tragen viel zu zu den besonderen Lesestunden. Viola ist hochinteligent und "verrückt", Mimo ist Wissensdurstig und naiv , die beide sind in großen Kontrast und passen zusammen wie zwei Puzzleteile, welche nur zusammen eine Vollkommenheit strahlen.

Sehr gelungen ist hier auch die historische Hintergrund, viel Informationen welche stören nicht sondern sind glatt mit die große Freundschaftsgeschichte verwoben.

Auf das Cover steht FULMINANT , ganz richtig, das Buch gehört zu denen welche nie vergessen werden, die zwei ungleiche Magnete sind tief in meinen Kopf gespeichert

Bewertung vom 14.03.2025
Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1
Johnsrud, Ingar

Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1


ausgezeichnet

Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong arbeiten in Fieberwahn um einen Anschlag zu vermeiden, die Terroristen wollen während die Wahl des norwegischen Parlament zuschlagen, die Ermittler Duo muss schnell die Situation in Griff haben sonst sterben viele unschuldige Menschen.

Das Buch bietet nicht nur enorme Spannung und rasante Tempo , das Buch bietet auch ein Blick hinter die politische Kulissen, beide Sachen der Terrorangriff und die politische sind erschreckend, der Autor schreibt schonungslos über die Manipulationen ganz oben und wie groß dort ist das Gier nach Macht, noch erschreckender ist dass das was hier passiert kann jeder Zeit auch bei uns passieren.

Der Schreibstil ist flüssig, am Anfang war mir die Geschichte zu politisch aber im Laufe der Zeit haben sich die Proportionen in Gleichgewicht gesetzt, die politische und die Krimi waren in Einklang. Die Atmosphäre ist ganze Zeit düster und eher beklemmend , durch die rasante Tempo das Buch fesselt und raubt der Atem ab, und das Ende hat noch ein Überraschung parat. Die Personen wirken lebendig und das Geschehene ist vollkommen nachvollziehbar, der Thriller ist auf der höchsten Niveau .

Sehr intensiv, dicht , aufregend und sehr aktuell - von mir große LESEEMPHELUNG !!

Bewertung vom 13.03.2025
Windstärke 17
Wahl, Caroline

Windstärke 17


ausgezeichnet

Ida , nach Tod ihrer Mutter , flieht nach Rügen, dort trifft sie Marianne und Knut, die geben ihr neue Zuhause, dort trifft sie auch Lief, er gibt ihr Schutz und Geborgenheit...

Fortsetzung von 22 Bahnen - der Schreibstil ist gleich, mit vielen Widerholungen und vielen Dialogen aber die Gefühle und die Atmosphäre ist ganz anders. Hier herrschen große Wut, viele Zweifeln und Ratlosigkeit, Ida ist ganz anders als ihre Schwester Tilda, sie ist unberechenbar und sie macht verrückte Sachen manchmal ohne Rücksicht nach die anderen zu nehmen, sie nervt mit ihre ständigen beschuldigen sich und sie nervt weil sie nicht bodenständig ist und trotzdem ich mag Ida, ich mag ihre Verrücktheit und ich mag ihe Mut, ich mag ihre dicke Panzer welche sie außen trägt und ich mag ihre Verletzlichkeit welche in ihr sitzt, Ida ist hart im Selbsteinschätzung und Ida braucht Liebe.

Traurige aber auch schöne Buch, mit unruhigen Protagonistin welche in meinen Kopf noch länger bleibt