
Sebastian Fitzek
Audio-CD
Splitter, 4 Audio-CDs
Psychothriller. Gekürzte Ausgabe, Lesung. 265 Min.
Gesprochen: Jäger, Simon
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Was wäre, wenn wir die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens für immer aus unserem Gedächtnis löschen könnten und dabei etwas schief geht?Viel stärker als der Splitter in Marcs Kopf ist die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls, denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt das Grauen: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht am Klingelschild. Die Tür öffnet sich - und Marc schaut einem...
Was wäre, wenn wir die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens für immer aus unserem Gedächtnis löschen könnten und dabei etwas schief geht?
Viel stärker als der Splitter in Marcs Kopf ist die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls, denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt das Grauen: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht am Klingelschild. Die Tür öffnet sich - und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht ...
Viel stärker als der Splitter in Marcs Kopf ist die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls, denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt das Grauen: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht am Klingelschild. Die Tür öffnet sich - und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht ...
Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Josh Hartnett und Heath Ledger. Simon Jäger versteht es meisterhaft, mit seiner Stimme Hochspannung zu erzeugen.
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 265 Min.
- Erscheinungstermin: 7. August 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785742099
- Artikelnr.: 26374651
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieses Hörbuch von Sebastian Fitzek ist etwas schwächer als die anderen und ich finde es auch etwas verwirrent.
Wie wäre es wenn man seine Erinnerungen an die schlimmsten Ereignisse des Lebens für immer aus einem Gedächtnis löschen könnten?
Ich würde es …
Mehr
Dieses Hörbuch von Sebastian Fitzek ist etwas schwächer als die anderen und ich finde es auch etwas verwirrent.
Wie wäre es wenn man seine Erinnerungen an die schlimmsten Ereignisse des Lebens für immer aus einem Gedächtnis löschen könnten?
Ich würde es nicht gut finden den ich meine sie gehören zu mir dazu und auch wenn amn etwas schlimmes erlebt hat sollte man sich ab und an daran erinnern.
Ader was ist wenn dabei etwas schiefgeht.
Und zwar viel mehr als nur ein Splitter der sich in Marc Lucas seinen Kopf gebohrt hat. Die seelische Wund schmerzt ihn denn seine Frau hat den Autounfall nicht überlebt und er gibt sich die Schuld daran da er überlebt hat. Marc liest von einem psychiatrischen Experiment das ihn von den quälenden Erinnerung befreien könnte, aber nach dem ersten Test beginnt jedocher erst sein Alptraum.
Wer auf sowas steht sollte sich auch dieses Buch von Sebastian Fitzek nicht entgehen lassen
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich auch die ersten Bücher von Sebastian Fitzek geradezu "verschlungen" habe, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, auch sein neuestes Werk zu lesen.
Man ist von der ersten Minute an von der Handlung gefesselt und gerade, wenn man denkt, man kann sich vorstellen, …
Mehr
Nachdem ich auch die ersten Bücher von Sebastian Fitzek geradezu "verschlungen" habe, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, auch sein neuestes Werk zu lesen.
Man ist von der ersten Minute an von der Handlung gefesselt und gerade, wenn man denkt, man kann sich vorstellen, wie das Ganze enden wird, wird man durch eine erneute Wendung im Geschehen überrascht. Ich bin ehrlich, dass ich auf dieses Ende nicht gekommen wäre, obwohl ich sagen kann, dass ich im nachhinein auch wieder nicht zu sehr überrascht bin. Alles in Allem war es wieder einmal das pure Lesevergnügen.
Erschreckend in diesem Fall ist eigentlich nur, dass einem die Vorstellung, dass in der Realität druchaus in naher Zukunft ( oder vielleicht doch etwas fernerer Zukunft ) diese Möglichkeiten geben könnte/wird, garnicht so unglaublich erscheint.
Ich wünsche allen Lesern dieses Buches spannende Stunden!
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unverkennbar Fitzek!
Für „Splitter“ sollte man sich Zeit nehmen und am Ball bleiben, um den roten Faden nicht zu verlieren.
Wie gewohnt hält Sebastian Fitzek seine Leser durch ein flottes Erzähltempo, verschachtelte Verwirrungen und einen geschickt geführten …
Mehr
Unverkennbar Fitzek!
Für „Splitter“ sollte man sich Zeit nehmen und am Ball bleiben, um den roten Faden nicht zu verlieren.
Wie gewohnt hält Sebastian Fitzek seine Leser durch ein flottes Erzähltempo, verschachtelte Verwirrungen und einen geschickt geführten Handlungsverlauf bei der Stange.
Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt. Ohne viel zu hinterfragen, habe ich mich einfach auf sie eingelassen und bin durch die Seiten geflogen. Über manche Wendungen und Überraschungsmomente habe ich mich zwar gewundert, fand sie aber nicht vollkommen abwegig und war von dem Einfallsreichtum des Autors wieder einmal begeistert.
Auch wenn man über die Auflösung und den Schluss geteilter Meinung sein kann, letztendlich habe ich das Buch mit einem guten Gefühl zugeschlagen, denn es hat mir Spannung und unterhaltsame Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Während ich den nunmehr fünften Roman von Fitzek las, hatte ich meine Erleuchtung. Den ganzen Zeitgeist, der uns TV-Fake-Formate wie "Zwei bei Kallwas", "Kommissare im Einsatz" oder diverse Blöd-Gerichts-Shows beschert, weiß Fitzek als Buch zu manifestieren. …
Mehr
Während ich den nunmehr fünften Roman von Fitzek las, hatte ich meine Erleuchtung. Den ganzen Zeitgeist, der uns TV-Fake-Formate wie "Zwei bei Kallwas", "Kommissare im Einsatz" oder diverse Blöd-Gerichts-Shows beschert, weiß Fitzek als Buch zu manifestieren. In bester Boulevard-Presse-Manier pfuscht er Geschichten auf's Papier und findet Leser, die diesen Pausenfüller-Charakter mögen.
Zumindest in Buchform ergebe ich mich dieser Oberflächligkeit, weil Fitzek immer wieder weiß, Ausgangssituationen zu schaffen, die meine Neugierde auf die Spur bringen.
Marc Lucas verlor bei einem Verkehrsunfall seine Ehefrau und das ungeborene Kind. Daß er Schuld an diesem Unfall hatte, mildert seine Alpträume nicht.
In einem Magazin liest er von einer neuen Therapie, die negative Erinnerungen aus dem Gedächtnis schlicht löscht. Doch nach den ersten Gesprächen und einer Voruntersuchung entscheidet sich Lucas gegen dieses Projekt, kommt ihm die Klinik doch zu unseriös vor.
Seine letzte Hoffnung aufgebend, fährt er wieder nach Hause. Dort angekommen, paßt weder sein Haustürschlüssel, noch der Name am Klingelschild. Nach diversen Versuchen, dennoch in seine Wohnung zu gelangen, öffnet der menschgewordene Alptraum die Wohnungstür: seine verstorbene Ehefrau erkennt ihn jedoch nicht.
Ob sich Fitzek gebessert hat oder nicht, vermag ich nicht mehr sagen zu können. An die Schriftgröße für Sehbehinderte habe ich mich mitterlweile gewöhnt.
Die Handlung? Zumindest das erste Drittel des Buches kommt mir vom Takt her ausgeglichen und perfekt vor.
Danach kehrt er zum Videospieltempo des "Seelenbrechers" zurück und erhebt den Anspruch, jedes Kapitel mit einem Cliffhanger zu schließen. Wie immer übertreibt er es mit den Page-Turner-Zutaten ein wenig.
Fitzek hat es zu einem Markenzeichen gemacht, die übliche Handlung seiner Bücher mit anderen Ebenen zu durchbrechen. So tauchen zum Beispiel alte Bekannte aus anderen Romanen auf. Oder er gibt innerhalb der Handlung schon mal einen Ausblick darauf, was uns im "Augensammler" erwartet, der sechste Roman, der im Sommer 2010 erscheinen wird.
Ein bißchen "Total Recall", ein bißchen "Saw".
Das Ende läßt mich mit einem ratlosen "Achso" zurück. Denn das paßt leider nicht zum Rest der Story.
Fazit: so wie man kopfschüttelnd die "Bild" des Kollegen durchblättert, so werde ich Fitzek weiter lesen. Und sei es nur, um hinterher kritisieren zu können ... :O)
Weniger
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Seit ich vor ca. 1 Jahr den ersten Sebastian Fitzek gelesen habe, bin ich ein großer Fan. Auch dieses Buch ist wieder der Hammer: spannend bis zum Schluss, auch wenn das Ende ein wenig verwirrend ist. Eigentlich möchte man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Die Idee mit dem Amnesieprogramm finde ich sehr spannend..! Sebastian Fitzek hat sich vom Schreibstil zudem merklich weiterentwickelt!
Leider war ich von dem letzten Drittel des Buches wirklich enttäuscht..die "Auflösung" des Ganzen hätte ich mir spannender/schockierender …
Mehr
Die Idee mit dem Amnesieprogramm finde ich sehr spannend..! Sebastian Fitzek hat sich vom Schreibstil zudem merklich weiterentwickelt!
Leider war ich von dem letzten Drittel des Buches wirklich enttäuscht..die "Auflösung" des Ganzen hätte ich mir spannender/schockierender gewünscht..zudem habe ich das Ende an sich nicht wirklich verstanden - meines Erachtens zu verwirrend!
Das Buch ist thematisch interessant, leider kommt es meiner Meinung nach an die vorigen Bücher von Fitzek nicht heran, vor allem nicht an den Seelenbrecher!
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich bereits mehrere Bücher von S. Fitzek gelesen hatte gab es dieses Buch als Mängelexemplar. Direkt nach dem auspacken ging es auch schon los. Kaum ein Ort, an den ich das Buch nicht mitgenommen hätte. Es ist verwirrend, teilweise weiß man nicht wo man mit Marc Lucas …
Mehr
Nachdem ich bereits mehrere Bücher von S. Fitzek gelesen hatte gab es dieses Buch als Mängelexemplar. Direkt nach dem auspacken ging es auch schon los. Kaum ein Ort, an den ich das Buch nicht mitgenommen hätte. Es ist verwirrend, teilweise weiß man nicht wo man mit Marc Lucas dran ist, man zweifelt an ihm, an seiner Geschichte, immer wieder gibt es Wendungen und man ist sicher, daß man jetzt weiß wo die ganze Geschichte hinführt. Aber nein, doch wieder in die andere Richtung. Ein ausgesprochen spannendes Buch, das ich kaum zur Seite legen konnte und bei dessen Ende ich erst mal durchatmen mußte.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Würde man auf dem Cover nur den Titel lesen und dieses Buch kaufen und lesen, würde einem nach wenigen Sätzen ein Licht aufgehen, das kann nur Fitzek sein!!
Fitzek hat einen Schreibstil, den man immer wieder erkennt und den ich wirklich sehr schätze.
Diese unglaublichen Storys, …
Mehr
Würde man auf dem Cover nur den Titel lesen und dieses Buch kaufen und lesen, würde einem nach wenigen Sätzen ein Licht aufgehen, das kann nur Fitzek sein!!
Fitzek hat einen Schreibstil, den man immer wieder erkennt und den ich wirklich sehr schätze.
Diese unglaublichen Storys, die er sich ausdenkt sind auch eindeutig ein Merkmal seiner Kreatiität und entstehen aus seinem Spaß am schreiben, da lässt man es gerne mal durchgehen, wenn etwas nicht super realistisch oder nicht nachvollziehbar ist!
Nach das Kind, ist für mich Splitter der zweit beste Thriller von Herrn Fitzek.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es beginnt ein aufregendes Abenteuer für Marc Lucas.
Der weitere Verlauf des Romans bleibt spannend und fesselt einen bis zuletzt.
Es passieren Dinge, wo man selbst als Leser nachdenken muss und man möchte natürlich wissen wie es am Schluss ausgeht.
Es ist eine richtig krasse …
Mehr
Es beginnt ein aufregendes Abenteuer für Marc Lucas.
Der weitere Verlauf des Romans bleibt spannend und fesselt einen bis zuletzt.
Es passieren Dinge, wo man selbst als Leser nachdenken muss und man möchte natürlich wissen wie es am Schluss ausgeht.
Es ist eine richtig krasse Geschichte und ich war in zwei Tagen durch.
Gut, 384 Seiten ist nicht viel, aber es gab keine Passage wo ich mich bei diesem Buch gelangweilt habe.
Ich kann es sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich