Koethi Zan
MP3-CD
Nur das Böse
Ungekürzte Lesung mit Nina Petri u.a. (2 mp3-CDs), Lesung. MP3 Format. 746 Min.
Übersetzung: Kilchling, Verena;Gesprochen: Petri, Nina; Nachtmann, Julia; Rotermund, Sascha
Versandfertig in 1-2 Wochen
Statt: 19,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Julies Leben ist perfekt. Doch eines Nachts wird die Studentin überfallen, betäubt und auf eine abgelegene Farm in Upstate New York verschleppt. Dort findet sie sich in einem Albtraum wieder: Ihr Entführer sieht in ihr eine »Auserwählte«, doch seine Frau Cora hasst sie vom ersten Moment. Eingesperrt in eine kleine Kammer, wird sie seelisch und körperlich misshandelt - ihr Wille soll gebrochen werden. Aber Julie will um jeden Preis ihrem Gefängnis entkommen und beschließt für ihre Freiheit zu kämpfen. Der neue Psychothriller von Koethi Zan - bedrückend, mitreißend, verstörend.Unge...
Julies Leben ist perfekt. Doch eines Nachts wird die Studentin überfallen, betäubt und auf eine abgelegene Farm in Upstate New York verschleppt. Dort findet sie sich in einem Albtraum wieder: Ihr Entführer sieht in ihr eine »Auserwählte«, doch seine Frau Cora hasst sie vom ersten Moment. Eingesperrt in eine kleine Kammer, wird sie seelisch und körperlich misshandelt - ihr Wille soll gebrochen werden. Aber Julie will um jeden Preis ihrem Gefängnis entkommen und beschließt für ihre Freiheit zu kämpfen. Der neue Psychothriller von Koethi Zan - bedrückend, mitreißend, verstörend.Ungekürzte Lesung mit Nina Petri, Julia Nachtmann, Sascha Rotermund1 mp3-CD ca. 12 h 26 min
Zan, KoethiKoethi Zan stammt aus Alabama und hat in Yale Jura studiert. Sie arbeitete als Anwältin, zuletzt beim Musiksender MTV. Mit ihrem ersten Thriller »Danach« hat sie direkt einen Bestseller gelandet. Koethi Zan lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hudson im Bundesstaat New York.
Petri, NinaNina Petri, geboren 1963, absolvierte ihre Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. 1988/1989 übernahm sie ihre erste Fernsehrolle in »Rote Erde«. Zahlreiche Fernsehproduktionen, z. B. mehrere »Tatort«-Episoden, auch viele Engagements an großen Theatern folgten. Nina Petri wurde für ihr Wirken mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Nachtmann, JuliaJulia Nachtmann, geboren 1981, wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet und war in Kinoproduktionen wie »Die Kirche bleibt im Dorf« und Fernsehserien wie »Der Dicke« zu sehen. Sie ist u.a. Sprecherin der Krimi-Bestseller von Nele Neuhaus und liest für DAV z.B. die Hörbücher von Ruth Ware ein.
Petri, NinaNina Petri, geboren 1963, absolvierte ihre Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. 1988/1989 übernahm sie ihre erste Fernsehrolle in »Rote Erde«. Zahlreiche Fernsehproduktionen, z. B. mehrere »Tatort«-Episoden, auch viele Engagements an großen Theatern folgten. Nina Petri wurde für ihr Wirken mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Nachtmann, JuliaJulia Nachtmann, geboren 1981, wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet und war in Kinoproduktionen wie »Die Kirche bleibt im Dorf« und Fernsehserien wie »Der Dicke« zu sehen. Sie ist u.a. Sprecherin der Krimi-Bestseller von Nele Neuhaus und liest für DAV z.B. die Hörbücher von Ruth Ware ein.

© Pieter M. van Hattem
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 746 Min.
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742404152
- Artikelnr.: 49960078
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Dieser Ausnahme-Thriller wird Sie nicht mehr loslassen.« Jeffery Deaver über »Danach«
Klappentext:
Die Studentin Julie Brookman wird eines Nachts an einem Bahngleis überwältigt, betäubt, in einen Van gezerrt und verschleppt. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich auf einer abgelegenen Farm in Upstate New York. Ihr Entführer hält sie für …
Mehr
Klappentext:
Die Studentin Julie Brookman wird eines Nachts an einem Bahngleis überwältigt, betäubt, in einen Van gezerrt und verschleppt. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich auf einer abgelegenen Farm in Upstate New York. Ihr Entführer hält sie für »auserwählt«, und seine Frau Cora hasst sie vom ersten Moment an. Eingesperrt in eine Kammer ohne Tageslicht, fast ohne Nahrung und seelischen und körperlichen Qualen ausgesetzt, soll Julie gebrochen werden. Aber sie fügt sich nicht in ihr Schicksal, entwickelt einen ausgeprägten Überlebenswillen und ist irgendwann bereit, alles zu tun, um ihrem Gefängnis zu entkommen. Und Cora scheint ihr der Schlüssel zurück in ein freies Leben zu sein. Denn Cora weiß selbst, was es bedeutet, ein Opfer zu sein, und ihre Vergangenheit holt sie jetzt unaufhaltsam wieder ein.
Die Autorin:
Es handelt sich um den zweiten Roman der Autorin Koethi Zan die mit ihrem Debütroman "Danach" direkt einen Bestseller gelandet hat. Koethi Zan lebt mit Ihrer Familie im den USA (Bundesstaat New York) und ist gelernte Juristin.
Handlung:
Die Handlung wird aus der Sicht von drei verschiedenen Personen in zwei Handlungssträngen geschildert, die erst am Ende komplett aufgelöst werden. Es werden regelmäßig Episoden aus der Vergangenheit angeschnitten, diese jedoch nicht komplett aufgelöst, sondern immer gegen Ende einfach im Raum stehen gelassen. Hier wird die Fantasie des Lesers gefordert, allerdings bleibt einiges auf der Strecke, sofern diese nicht mit der Idee der Autorin übereinstimmt.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist ansprechend und lässt sich angenehm flüssig lesen, ohne Höhen und Tiefen. Vor allem wenn es in die Betrachtung der psychologischen Seite geht, kann die Autorin komplett überzeugen und nimmt den Leser in Situationen mit, die sehr authentisch wirken. Ein wenig Gänsehautfeeling ist dem Leser garantiert.
Protagonisten:
Die drei Protagonisten wirken alle nicht ganz durchsichtig in ihren Handlungen und Beweggründen. Was eigentlich gut dargestellt ist verliert die Wirkung, da es bei allen Protagonisten auftritt und so nur bedingt überzeugen kann. Dreimal so eine ähnliche Art der Protagonisten wirkt eher ideenlos und langweilig.
Fazit:
Die Handlung und die Protagonisten haben einige Schwachpunkte, das kann die Autorin im Laufe des Buches auch mit dem tollen Schreibstil nicht überspielen, so dass am Ende ein Roman bestehen bleibt, der mich enttäuscht hat. Es fehlen die überraschenden Wendungen und ein wenig die tolle Idee hinter dem Roman. So ist ein Buch entstanden, das ich zwar gelesen habe, aber das mich nicht von Hocker gerissen hat. Mir ist der erste Roman der Autorin nicht bekannt und obwohl der Klappentext klasse klingt, werde ich ihn nach dieser Enttäuschung eher nicht lesen. Am Ende sind es dann, nach langer Überlegung, gerade noch drei von fünf Sternen und die Hoffnung auf eine bessere Umsetzung des nächsten Buches mit dem tollen Schreibstil.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Studentin Julie Brookman wartet in den späten Abendstunden auf ihren Zug. Doch dieser wird ohne Julie abfahren, da die Studentin überwältigt und auf eine abgelegene Farm verschleppt wird. Dort wird sie von einem Paar gefangen gehalten, das sie offenbar für die …
Mehr
Die Studentin Julie Brookman wartet in den späten Abendstunden auf ihren Zug. Doch dieser wird ohne Julie abfahren, da die Studentin überwältigt und auf eine abgelegene Farm verschleppt wird. Dort wird sie von einem Paar gefangen gehalten, das sie offenbar für die Auserwählte hält. Julie muss sich strengen Regeln unterwerfen. Sie sucht verzweifelt nach einem Ausweg und entwirft den Plan, Cora, den weiblichen Part des Entführer-Duos, auf ihre Seite zu ziehen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dabei stehen Julie und Cora abwechselnd im Zentrum der Ereignisse. Außerdem beobachtet man Adam, einen ehemaligen Polizisten, der sich aus ganz persönlichen Gründen damit beschäftigt, ein altes Verbrechen aufzuklären und ein vor Jahren verschwundenes Mädchen zu finden.
Der Einstieg ins Geschehen gelingt mühelos. Man beobachtet Julies Entführung und empfindet dabei sofort Spannung und Nervenkitzel. Man möchte unbedingt erfahren, was mit Julie passiert und warum ausgerechnet sie entführt wurde. Die Suche des ehemaligen Polizisten verfolgt man zunächst ebenfalls gespannt, da man die Hoffnung hat, dass er Julie retten kann. Doch schon bald verschiebt sich das Zentrum der Handlung. Denn nun steht hauptsächlich Cora im Mittelpunkt. Man erfährt viel aus ihrer Vergangenheit. Diese Rückblenden wirken zunächst durchaus interessant, doch da sie ziemlich ausufernd beschrieben werden, beginnt die bisher spannende Handlung eher gemächlich vor sich hinzuplätschern.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich Handlungsorte und Protagonisten lebhaft vorstellen. Obwohl Cora alles andere als sympathisch wirkt, sorgen die Hintergrundinformationen, die man nach und nach erhält, dafür, dass man sie mit ganz anderen Augen betrachtet. Dennoch beobachtet man sie weiterhin sehr distanziert. James, der eigentliche Drahtzieher der Entführung, bleibt eine blasse Nebenfigur. Das Ganze gipfelt in einem Finale, das durchaus spannende Momente zu bieten hat, aber mit der Auflösung nicht unbedingt überzeugen kann.
Ein Thriller, der sich ganz anders entwickelt, als die Inhaltszusammenfassung vermuten lässt und bei dem die früh aufgebaute Spannung leider recht bald nachlässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Studentin Julie Brookman hat eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann. Ein reiches, privilegiertes Leben, ein tolles, erfolgreiches Studium, eine liebevolle Familie, einen wunderbaren Freund. Doch als sie eines Nachts betäubt und entführt wird, wacht sie in einem …
Mehr
Die Studentin Julie Brookman hat eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann. Ein reiches, privilegiertes Leben, ein tolles, erfolgreiches Studium, eine liebevolle Familie, einen wunderbaren Freund. Doch als sie eines Nachts betäubt und entführt wird, wacht sie in einem regelrechten Albtraum auf. Sie wird von einem dubiosen, fanatischen Paar gefangen gehalten und soll "die Auserwählte" sein. Was dies genau bedeutet, erfährt sie erst nach und nach. Parallel hierzu verläuft die Geschichte von Adam, einem Expolizisten, der sich die Suche nach einem geheimnisumwitterten Mädchen zur Lebensaufgabe gemacht hat und zu scheitern droht.
Nachdem mich Koethi Zans Debut "Danach" vollkommen gefangen genommen hatte und ich das Buch schlichtweg verschlungen habe, war ich natürlich umso gespannter auf das neue Werk der Autorin. Leider wurde ich absolut enttäuscht. Die Geschichte plätscherte so dahin und konnte mich überhaupt nicht fesseln. Man erfährt häppchenweise Details aus der Vergangenheit von Adam (dessen ganze Suche einfach nur belanglos war und zum Schluss noch nicht einmal einen wirklichen Sinn ergab bzw. irgendwelche Überraschungen bereithielt), Julie (die sich nicht brechen lässt und weiter gegen ihre Peiniger kämpft) und Cora, der Frau des Entführers, die ihm absolut hörig ist. Coras Geschichte soll wohl vermitteln, warum sie so wurde, wie sie ist, aber sie blieb einfach nur unsympathisch und psychisch gestört. Ich konnte mich mit keiner der blassen Figuren identifizieren und die Geschichte ergab für mich letztendlich auch keinen wirklichen Sinn bzw. hielt keinerlei Überraschungen parat. Daher kann ich diesem Buch leider nur 2 Sterne und keine Kaufempfehlung geben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cora lebt gemeinsam mit ihrem Mann James auf einer abgelegenen Farm und versucht, eine längst gescheiterte religiöse Gemeinschaft wieder aufzubauen. Zu diesem Zweck wird die junge Studentin Julie entführt und in einer Kammer im Haus dauerhaft eingesperrt. Doch als James wochenlang …
Mehr
Cora lebt gemeinsam mit ihrem Mann James auf einer abgelegenen Farm und versucht, eine längst gescheiterte religiöse Gemeinschaft wieder aufzubauen. Zu diesem Zweck wird die junge Studentin Julie entführt und in einer Kammer im Haus dauerhaft eingesperrt. Doch als James wochenlang verschwindet und Coras Hass auf die ,,Auserwählte" immer mehr steigt, droht die Situation zu eskalieren. Gleichzeitig hat sich der Expolizist Adam auf die Suche nach einem Mädchen gemacht, dass schon seit vielen Jahren verschwunden ist... .
Übersetzt wurde der Text ins Deutsche von Verena Kilchling.
Koethi Zan hat hier einen Thriller geschrieben, indem sie verschiedene Handlungsstränge entworfen hat und so parallel mehrere Geschichten erzählt. Das Buch ist so sehr abwechslungsreich und auch spannend, aber oftmals geht die Dynamik durch die ständigen Wechsel zwischen den Perspektiven und der Zeitebenen etwas verloren.
Anders als ich es erwartet habe, dreht sich das Buch nicht hauptsächlich nur um Julie und ihre Zeit bei den Kidnappern, sondern vor allem um Cora und ihre Vergangenheit. Tatsächlich spielt die Entführung nur eine untergeordnete Rolle in der Handlung an sich und auch andere Komponenten, wie die Suche nach der Vermissten fehlen fast komplett. So bekommt man hier eine ganz andere Entführungsgeschichte geliefert, die mich zum Teil überzeugen konnte, aber mich auch streckenweise etwas enttäuscht hat.
Die meist im Mittelpunkt stehende Cora wirkte auf mich von Anfang an unsympathisch. Ähnlich wie Julie fragt man sich, warum die Frau ihr nicht hilft und ihrem Mann komplett hörig zu sein scheint, obwohl dieser sie auch schlecht behandelt. Genau an diesem Punkt setzt die Autorin an und gibt dem Leser ein umfassendes Bild von Coras Vergangenheit, das zum Teil erklärt, warum sie so geworden ist. Man erfährt dadurch zum Beispiel, dass sie oft genug selbst schwere Dinge erleben musste und durch Brutalität selbst zum Opfer wurde.
Am meisten beeindruckt hat mich jedoch Julie, die mit ihrer unvorstellbar schrecklichen Situation ausgesprochen rational umgeht und versucht, durch Intelligenz und genaues Beobachten von Cora herauszufinden, wie sie diese zu ihren Gunsten beeinflussen kann. Bei den Schilderungen von Julie hat mich jedoch oft sehr gestört, dass das meiste, was ihr passiert, im Dunkeln bleibt. Effekthascherei und brutale Details mag ich sonst auch nicht, aber hier erfährt man einfach viel zu wenig Aufschlussreiches.
Der ehemalige Polizist Reed, der einen alten Vermisstenfall aufklären will, hat mir anfangs noch mit seiner Hartnäckigkeit gefallen, doch schnell merkt man, wie extrem emotional und auch unprofessionell er agiert, Spätestens am Ende des Buches mochte ich ihn überhaupt nicht mehr und konnte sein Handeln gar nicht mehr nachvollziehen.
Schade ist auch, dass man über den eigentlichen Entführer James nur ausgesprochen wenig erfährt. So bleibt er bis zu letzt der religiöse Scharlatan, von dem man nicht einmal weiß, ob er selber an seine Reden und seine Visionen glaubt.
Koethi Zan schreibt flüssig und gut lesbar und behandelt auch existenzielle Fragen, wie es dazu kommt, dass ein Mensch ,,böse wird" und falsche Entscheidungen trifft. Leider konzentriert sie sich aus meiner Sicht zu sehr auf Cora und platziert dabei die eigentliche Entführung zu sehr im Hintergrund. Auch ein wenig schade fand ich, dass eingebaute Wendungen und Komplikationen oft ins Leere verlaufen und so die Handlung auch etwas unrealistisch wirkt.
Insgesamt ist ,,Nur das Böse" ein solider und spannender Thriller, bei dem die Autorin doch etwas Potenzial verschenkt und eine ganz andere Geschichte als man erwartet, geliefert hat. Dennoch empfehle ich das Buch hier gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Thriller über erschreckenden Abgründe, Gehirnwäsche und vollständige Hörigkeit
Worum geht’s?
Auf dem Weg von ihrer Familie zurück zur Uni wird Julie entführt und von einem wahnsinnigen Paar gefangen gehalten, die der Überzeugung sind, dass sie …
Mehr
Ein Thriller über erschreckenden Abgründe, Gehirnwäsche und vollständige Hörigkeit
Worum geht’s?
Auf dem Weg von ihrer Familie zurück zur Uni wird Julie entführt und von einem wahnsinnigen Paar gefangen gehalten, die der Überzeugung sind, dass sie die Auserwählte ist. Eingesperrt in eine Kammer ohne Tageslicht hofft sie monatelang auf Rettung, während ihre Entführer versuchen, ihren Willen zu brechen.
Meine Meinung:
„Nur das Böse“ (S. Fischer Verlag, 09/2021) von Koethi Zan erschien im Original bereits 2017 und hier gleich die erste Frage: Warum mussten wir auf dieses Buch so lange warten? Die Autorin greift ein Thema auf, das so verstörend wie erschreckend ist. Es geht um Gehirnwäsche, blinde Hörigkeit, gebrochenen Willen und Wahnvorstellungen. Und die Umsetzung in einen Thriller ist mehr als gelungen! Die Sprache ist mitreißend. Erzählend mit Rückblicken aus Coras Vergangenheit sowie aus der Gegenwart von Julie und Cora bzw. Adam, bekommen wir einen Einblick, wie so eine Abhängigkeit/Hörigkeit entstehen kann und wie sich das in der Gegenwart auswirken kann. Und was die Autorin uns hier erzählt, ist einfach nur abgrundtief Böse und erschreckend verstörend.
Wir erleben mit, wie Cora aufwächst. Sie kennt ihre Mutter nicht. Ihr Vater ist alkoholabhängig und gewalttätig, verlangt aber auch absoluten Gehorsam. Cora wächst auf in diesem Gewaltmilieu und ist immer auf der Flucht. Nie bleibt sie an einem Ort länger. Als der Aufenthalt doch einmal doch von längerer Dauer ist, besiegelt das ihr Schicksal endgültig. Auf diesen Reisen lernt sie auch ihren späteren Mann James kennen. Der sich als der Auserwählte versteht und Jünger um sich schart. Die beiden heiraten und Cora, die zuvor alles tat, um ihrem Vater zu gefallen, hat nun James, der für sie alles ist. Sein Wort ist ihr Gesetz – ausgesprochen oder unausgesprochen. Wir erleben diese Entwicklung mit und auf der einen Seite tut mir Cora unendlich leid. Auf der anderen Seite schafft die Autorin es aber auch in Form von Julies Entführung, einen absoluten Hass auf Cora zu schüren. Einerseits erleben wir Cora in der Opferrolle, andererseits aber auch in der Täterrolle. Dann haben wir noch Adam, den beurlaubten Ermittler, der von Coras Fall getrieben ist und nicht aufhören kann zu suchen und diese Suche über alles stellt.
Der Aufbau der Story ist genial. Es geht direkt auf der ersten Seite los und im Laufe der Zeit schafft Koethi Zan es auf außergewöhnliche Art die Entwicklung darzustellen. Den Wahn. Die Abhängigkeit. Ich war direkt mitten drin in der Geschichte. Habe mit Julie mitgefiebert. Mit der kleinen Cora gehofft. Die Autorin hat mit meinen Gefühlen gespielt. Es war einfach nur unglaublich! Die Spannung riss nie ab. Immer war ein Kribbeln unter der Haut spürbar. Man hat auf den nächsten Knall nur gewartet – der auch sicher kam. Die Frage war nur, ob er physisch oder psychisch war und wen es erwischte. Dieses Buch hat mich gefesselt und der Einblick in die Psyche der Menschen, den uns die Autorin gegeben hat, war einfach unglaublich!
Fazit:
„Nur das Böse“ von Koethi Zan ist ein Psychothriller der wirklich außergewöhnlich mitreißend ist und absolut unter die Haut geht. Die Charaktere sind perfekt gewählt. Die Gefühle, die Psychospiele wirken so real, ich hatte die ganze Zeit ein Kribbeln unter der Haut! Es ist erschreckend, wie Gehirnwäsche einen Menschen hörig machen kann, der eigentlich gut ist und dann für den Menschen, der ihn abhängig gemacht hat, wirklich alles tut, ohne dies zu hinterfragen. Diese Entwicklung ist von der Autorin meisterhaft dargestellt und es ist mehr als spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
5 Sterne von mir für diesen Pageturner, der kein Lesezeichen benötigt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julie verabschiedet sich von ihrem Bruder und will den späten Zug nach Hause nehmen, als sie entführt wird. Ihre Entführer sind ein Paar. Sie wird weit weg ihrer Heimat verschleppt.
Adam ist ehemaliger Polizist und durch das damalige Verschwinden seiner Schwester auf …
Mehr
Julie verabschiedet sich von ihrem Bruder und will den späten Zug nach Hause nehmen, als sie entführt wird. Ihre Entführer sind ein Paar. Sie wird weit weg ihrer Heimat verschleppt.
Adam ist ehemaliger Polizist und durch das damalige Verschwinden seiner Schwester auf Entführungen fixiert. Er hat sich in der Kopf gesetzt, ein Mädchen zu finden, das damals verschwand.
Cora ist von klein auf mit ihrem Vater unterwegs und zieht von Stadt zu Stadt, wenn Papa wieder einmal neue Arbeit hat. Sie wird nie sesshaft und hat nie Freunde, bis sie sich in Reed verliebt, einen Jungen aus ihrer momentanen Schulklasse.
Diese drei Geschichten verbindet die Autorin zu einer, aber für mich waren die nicht gut genug verknüpft. Jedes mal, wenn man sich in einer Story etwas eingelesen hatte und glaubte, jetzt endlich etwas zu erfahren oder zu lesen, dass auch nur annähernd mal spannend wird, springt sie zur Gegenwart/Vergangenheit oder in den Personen hin und her und zieht somit den roten Faden ohne Spannung durch das Buch.
Leider hat mich das Buch daher überhaupt nicht überzeugen können. Es passiert irgendwie überhaupt nichts, also nichts, was mich mitgerissen hätte. Was mich dennoch zwei Sterne vergeben lässt, ist die Tatsache, dass es unvorhersehbar war und mich am Ende überrascht hat. Aber leider hat das die langweiligen 400 Seiten vorher nicht retten können. Ich musste mich zwingen, es überhaupt zu Ende zu lesen.
FAZIT: Absolut langweilig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn in einem Sumpf aus Wahn, Abhängigkeit und Hörigkeit Opfer zu Täter werden!
"Nur das Böse" von Koethi Zan ist ein Thriller, der am 29.09.2021 im Fischer-Verlag erschienen ist und seinem Titel wirklich gerecht wird. Denn diese böse Handlung offenbart …
Mehr
Wenn in einem Sumpf aus Wahn, Abhängigkeit und Hörigkeit Opfer zu Täter werden!
"Nur das Böse" von Koethi Zan ist ein Thriller, der am 29.09.2021 im Fischer-Verlag erschienen ist und seinem Titel wirklich gerecht wird. Denn diese böse Handlung offenbart Abgründe, die zutiefst erschreckend und verstörend sind. Eine Entführung, die sich zu einem verheerenden Psychospiel entwickelt und mich immer wieder mit neuen unvorhersehbaren Entwicklungen überrascht hat. Dieser Psychothriller ist packend, spannend, gut durchdacht, verstörend und einfach nur abgrundtief böse. Der Psychothriller wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. So wurde die Spannung immer weiter in die Höhe getrieben: Julie, die aus gutem Hause stammt und dessen Leben bis zu ihrer Entführung wie im Bilderbuch verlief. Sie kennt keinen Kummer und keine Sorgen, alles lief perfekt, bis sie in der Kammer des Schreckens aufwacht. Obwohl sie sich über ihr perfektes Leben vorher keine großen Gedanken gemacht hat, gibt das Ehepaar James und Cora ihr nun ausreichend Zeit, dies zu tun. Sie wird wie ein Tier gefangen, anfangs von James brutal und mehrfach vergewaltigt - mit verheerenden Folgen. Regelmäßig wird sie misshandelt und auf eine verstörende Art gedemütigt. Obwohl Julie zwischendurch die Hoffnung verliert, wird sie dann doch noch von neue Lebensgeister geweckt. Hauptsächlich kümmert sich Cora um Julie und sie genießt es, Macht über sie zu haben. Immer wieder versucht Julie, Cora zur Vernunft zu bringen und doch noch einen Funken Menschlichkeit in Cora zu finden. Aber dank jahrelanger Gehrirnwäsche von dem wahnhaften und äußerst gestörten James versucht sie, Julie ebenfalls auf den "richtigen" Weg zu bringen und mit ihr gemeinsam zu gehen.
Julie versucht alles, um Cora zu überzeugen, dass sie ihr vorheriges Leben bereut. Sie spielt das grausame Spiel mit und manipuliert Cora, ohne dass sie es merkt. Es entstehen Machtkämpfe zwischen den beiden, die sie körperlich und seelisch an ihre Grenzen bringen. Neben Julies' Gefangenschaft wird aus Coras' Perspektive in der Gegenwart und aus der Perspektive aus ihrer Jugend erzählt, als sie mit ihrem alkoholkranken und brutalen Vater als Laura Martin in einem Wohnwagen permanent auf der Flucht war. Der suspendierte Ermittler Adam Miller kommt hier ebenfalls zu Wort, da er seit drei Jahren auf der Suche nach Antworten und Cora ist. Er ist überzeugt, dass sie mit einem Mord, der 25 Jahre zurückliegt, zu tun hat. Sein Leben besteht aus dieser nervenaufreibendem Suche und er kommt der Wahrheit Stück für Stück gefährlich nah.
Jede Perspektive hat mir eine Menge Gänsehaut beschert, denn ich hatte tiefe Einblicke in die Gedanken der Protagonisten. Ich habe mitgelitten, mitgefiebert, Wut empfunden und ich war schockiert. Denn der detaillierte und somit bildhafte Schreibstil hat automatisch Bilder des Schreckens erzeugt. Ausserdem war er sehr flüssig zu lesen und dank kurzen, abwechslungsreichen Kapiteln hat er für einen schnellen Lesefluss gesorgt. Wie in einem Sumpf aus Wahn und absoluter Hörigkeit Opfer zu Täter werden, wurde während der Handlung zu ein nervenzerreißendes Katz und Mausspiel. Wie das Leben der damaligen Laura Stück für Stück zerstört wurde, hat die Autorin sehr gut erläutert. Obwohl ich immer wieder auf Coras' Verstand gehofft habe, war sie die ganze Zeit ein kühles Monster. Die Gehirnwäsche, die sie von James erhielt, hat sich zu tief eingenistet, sodass sie zwischen religiösem Wahn und der Realität nicht mehr unterscheiden konnte. Auch wenn sie im Verlauf einen Schritt weiter gegangen ist, konnte sie sich nicht von ihren schrecklichen Vorhaben trennen. Für Julie wird die Zeit in der Kammer immer schlimmer und als sie langsam zu Cora durchdringt weil sie erkennt, dass sie ebenfalls böse sein muss, wird ein rasantes und spannendes Finale aufgebaut. Das Ende war sehr abrupt, wo Julis' wahrer Charakter nocheinmal deutlich zur Geltung kommt.
Der Handlungsstrang aus der Vergang
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover wirkt sehr anziehend.
Der Schreibstil ist sehf flüssig und spannend.
Dieses Buch ist ein Psychothriller, wie ich ihn mag.
Es geht um die Psyche der Charaktere.
Die Spannung entsteht beim Lesen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für