Anne Stern
MP3-CD
Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7 (1 MP3-CD)
470 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Thalbach, Anna
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Mit ihrer leicht rauchigen, temperamentvollen Stimme ist Anna Thalbach unverwechselbar. Die Romane rund um die selbstbewusste Hulda Gold sind ihr wie auf den Leib geschrieben.Berlin, 1930: In der Stadt brodelt es gewaltig. Wirtschaftskrise und politische Instabilität rufen immer radikalere Kräfte auf den Plan. Auch Hulda spürt, dass die vermeintlich goldenen Jahre vorbei sind. Umso engagierter kümmert sie sich als Hebamme um die Belange der Frauen und Mütter. Als sie einer schwangeren Frau helfen will, stößt sie auf einen mysteriösen Todesfall im Dunstkreis der Familie: Die jüngere Sc...
Mit ihrer leicht rauchigen, temperamentvollen Stimme ist Anna Thalbach unverwechselbar. Die Romane rund um die selbstbewusste Hulda Gold sind ihr wie auf den Leib geschrieben.
Berlin, 1930: In der Stadt brodelt es gewaltig. Wirtschaftskrise und politische Instabilität rufen immer radikalere Kräfte auf den Plan. Auch Hulda spürt, dass die vermeintlich goldenen Jahre vorbei sind. Umso engagierter kümmert sie sich als Hebamme um die Belange der Frauen und Mütter. Als sie einer schwangeren Frau helfen will, stößt sie auf einen mysteriösen Todesfall im Dunstkreis der Familie: Die jüngere Schwester Jutta ist Teil einer Jugendgruppe, die sich nachts an der Havel trifft. Die Jugendlichen singen und feiern zusammen. Doch dann wird am Ufer ein Student tot aufgefunden. Er war der Anführer von Juttas Gruppe - und ihr heimlicher Schwarm. Aber war sein Tod wirklich ein Unfall bei einem nächtlichen Abenteuerspiel?
Bald ahnt Hulda, dass die Zusammenhänge größer sind als angenommen. Eine Jugend ohne Zukunft sucht in unruhigen Zeiten verzweifelt nach Halt. Und ist bereit, einen hohen Preis dafür zu zahlen ...
Berlin, 1930: In der Stadt brodelt es gewaltig. Wirtschaftskrise und politische Instabilität rufen immer radikalere Kräfte auf den Plan. Auch Hulda spürt, dass die vermeintlich goldenen Jahre vorbei sind. Umso engagierter kümmert sie sich als Hebamme um die Belange der Frauen und Mütter. Als sie einer schwangeren Frau helfen will, stößt sie auf einen mysteriösen Todesfall im Dunstkreis der Familie: Die jüngere Schwester Jutta ist Teil einer Jugendgruppe, die sich nachts an der Havel trifft. Die Jugendlichen singen und feiern zusammen. Doch dann wird am Ufer ein Student tot aufgefunden. Er war der Anführer von Juttas Gruppe - und ihr heimlicher Schwarm. Aber war sein Tod wirklich ein Unfall bei einem nächtlichen Abenteuerspiel?
Bald ahnt Hulda, dass die Zusammenhänge größer sind als angenommen. Eine Jugend ohne Zukunft sucht in unruhigen Zeiten verzweifelt nach Halt. Und ist bereit, einen hohen Preis dafür zu zahlen ...
Anne Stern wurde in Berlin geboren und ist Historikerin und promovierte Germanistin. Ihre Reihe um die Berliner Hebamme Fräulein Gold ist ein großer Erfolg, jeder Band ein Spiegel-Bestseller. Anne Stern lebt mit ihrer Familie in Berlin. Anna Thalbach stand bereits mit sieben Jahren das erste Mal für einen Kinofilm vor der Kamera. Seitdem arbeitet sie gleichermaßen erfolgreich für Theater, Film und Fernsehen. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ist sie eine der gefragtesten Hörbuchsprecherinnen.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 470 Min.
- Erscheinungstermin: 29. November 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821411
- Artikelnr.: 70778566
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Anna Thalbach, das Berliner Original, ist mit ihrer markanten Stimme genau die richtige Besetzung für die 'Fräulein-Gold'-Geschichten. Ihre Stimme und ihre Darbietung kann man auch mit einem Wort beschreiben: Kult!« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20250224
*Fesselnde Zeitreise ins Berlin der 1930er Jahre*
Mit "Fräulein Gold - Nacht über der Havel" hat Anne Stern bereits den siebten Band ihrer beliebten historischen Hebammen-Reihe rund um die charismatische Protagonistin Hulda Gold vorgelegt.
Auch wer die Reihe noch nicht kennt, …
Mehr
*Fesselnde Zeitreise ins Berlin der 1930er Jahre*
Mit "Fräulein Gold - Nacht über der Havel" hat Anne Stern bereits den siebten Band ihrer beliebten historischen Hebammen-Reihe rund um die charismatische Protagonistin Hulda Gold vorgelegt.
Auch wer die Reihe noch nicht kennt, kann problemlos mit diesem Band einsteigen, da Stern es versteht, relevante Hintergrundinformationen geschickt in den Plot einfließen zu lassen, so dass auch langjährige Fans nicht gelangweilt werden.
Die Stärke der historischen Saga liegt in der gelungenen Mischung aus sorgfältig recherchiertem zeitgeschichtlichem Setting, spannendem Kriminalfall und der fortlaufenden persönlichen Geschichte von Hulda, die immer mehr an Tiefe gewinnt. Geschickt werden zudem gesellschaftlich relevante Themen in die fiktive Handlung eingewoben. Anne Sterns Erzählstil ist äußerst lebendig und fesselnd, so dass man rasch in die Geschichte gezogen wird.
Die spannende Fortsetzung entführt uns erneut in das turbulente Berlin des Jahres 1930. Mit anschaulichen Beschreibungen zeichnet Stern ein authentisches Bild dieser ausgehenden Weimarer Republik und lässt diese bewegte Epochen lebendig werden. Gekonnt fängt sie die angespannte Atmosphäre in der Metropole ein, die geprägt ist von wirtschaftlicher Krise, sozialen und politischen Spannungen. Hautnah erleben wir das herausfordernde Alltagsleben der Menschen und erhalten aufschlussreiche Einblicke in die komplexen sozialen Dynamiken. Insbesondere die zunehmend schwierigen politischen Umstände, gesellschaftlichen Umwälzungen durch die erstarkenden Nationalsozialisten und komplexen historischen Zusammenhänge werden von Stern eindrucksvoll dargestellt.
Im Mittelpunkt steht natürlich wieder die beeindruckende Protagonistin Hulda Gold, die inzwischen als liebevolle Mutter einer wundervollen Tochter und erfahrene Hebamme die alltäglichen Herausforderungen zu meistern versucht. Halt und Unterstützung findet sie durch ihre alten Freunde aus ihrem Kiez und ihren neuen Lebenspartner. Stern versteht es hervorragend, ihre Charaktere vielschichtig und glaubhaft zu gestalten, sodass sie mit ihren Stärken und Schwächen sehr menschlich wirken. Besonders Hulda entwickelt sich im Laufe der Reihe charakterlich immer weiter. Trotz alle Widrigkeiten bleibt sie Berufung treu und setzt sich unermüdlich für die Bedürftigen und das Wohl von Frauen und Müttern ein. Aus der einst impulsiven jungen Frau ist eine starke, mitfühlende Persönlichkeit geworden, die sich nicht unterkriegen lässt. Ihre emotionale Tiefe macht sie zu einer beeindruckenden und sehr sympathischen Figur, mit der man sich hervorragend identifizieren kann.
Die Handlung dreht sich neben Huldas Privatleben diesmal um einen mysteriösen Tod eines jungen Studenten und Anführer einer Jugendgruppe. Als Hulda bei der Betreuung einer Schwangeren mitbekommt, dass deren jüngere Schwester den Toten gut kannte und zur fraglichen Tatzeit mit ihm bei einem ihrer nächtlichen Jugendtreffen an der Havel war, wird ihr untrüglicher Spürsinn geweckt und sie beginnt den Hintergründen auf die Spur zu kommen.
Bei den Nachforschungen kommt es auch zu einer Wiederbegegnung mit Karl North, ihrem ehemaligen Freund und Ex-Kommissar, der inzwischen als Privatdetektiv arbeitet und glücklich verheiratet ist. Seine Rückkehr in Huldas Leben bringt nicht nur emotionale Spannung, sondern sorgt auch für zusätzliche Dynamik.
ZUM HÖRBUCH
Die talentierte Schauspielerin und Hörbuchsprecherin Anna Thalbach ist eine hervorragende Wahl, die dieses gekürzte Hörbuch erneut äußerst eindrucksvoll interpretiert. Thalbachs Lesung ist lebendig und abwechslungsreich, wodurch das Kopfkino der Zuhörer mühelos angeregt wird. Mit ihrer facettenreichen Stimme erweckt sie die Charaktere gekonnt zum Leben und transportiert das typische Berliner Flair auf wunderbare Weise. Perfekt ist auch die selbstbewusste Hulda Gold, deren Charakter und Emotionen sie gefühlvoll und sehr überzeugend herausarbeitet. Erneut ein absolutes Hörbuch-Highlight!
FAZIT
Eine fesselnde Fortsetzung der historischen Saga um die charismatische Hebamme Hulda Gold. Die gelungene Mischung aus authentischen Charakteren, lebendigem Lokalkolorit und interessantem historischen Hintergrund sowie spannendem Kriminalfall sorgt für beste Unterhaltung!
Empfehlenswert für alle Fans historischer Romane sowie für diejenigen, die das Berliner Flair lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Es ist deutlich zu spüren, dass die goldenen Zwanziger vorbei sind, denn eine Wirtschaftskrise und politische Wandlungen machen die Stimmung explosiv. Auch Hulda spürt den Wandel, kümmert sich aber weiter nach Kräften um die Belange der Frauen. Im Umfeld einer …
Mehr
Zum Inhalt:
Es ist deutlich zu spüren, dass die goldenen Zwanziger vorbei sind, denn eine Wirtschaftskrise und politische Wandlungen machen die Stimmung explosiv. Auch Hulda spürt den Wandel, kümmert sich aber weiter nach Kräften um die Belange der Frauen. Im Umfeld einer schwangeren stößt sie auf einen mysteriösen Todesfall. Was ist wirklich passiert?
Meine Meinung:
Der deutlich aufkommende Nationalsozialismus ist in diesem Band deutlich spürbar. Die Protagonisten und auch der Wandel in der Gesellschaft ist glaubhaft dargestellt. Man spürt förmlich die Wandelung der Stadt und der Personen. Auch Hulda hat mit vielschichtigen Problemen zu kämpfen, sei es privat als auch in ihrem geliebten Beruf als Hebamme. Ich finde die Serie einfach klasse. Hulda ist eine sehr sympathische und taffe Protagonistin, die ich immer wieder gerne ein Stück begleite. Ich hatte die Hörbuchversion, die wieder sehr gut gelsen wurde.
Fazit:
Tolle Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Hass der Schwachen ist nicht so gefährlich wie ihre Freundschaft. – Luc de Clapiers
1930 Berlin. Während die Stadt durch die Wirtschaftskrise immer mehr einem Pulverfass gleicht und die Nationalsozialisten immer mehr Zulauf bekommen, arbeitet Hulda in der …
Mehr
Der Hass der Schwachen ist nicht so gefährlich wie ihre Freundschaft. – Luc de Clapiers
1930 Berlin. Während die Stadt durch die Wirtschaftskrise immer mehr einem Pulverfass gleicht und die Nationalsozialisten immer mehr Zulauf bekommen, arbeitet Hulda in der Mütterberatungsstelle im Stadtteil Schöneberg am Nollendorfplatz als Hebamme, wo sie viele schwangere Frauen nach Kräften unterstützt, obwohl sie sich nach mehr sehnt. Privat hofft sie, endlich mit Max ihr Glück gefunden zu haben, der sich rührend um sie und ihr 5-jähriges Töchterchen Meta kümmert. Als Hulda die schwangere Hella betreut, erfährt sie, dass deren 18-jährige Schwester Jutta einer Jugendgruppe namens „Steglitzer Wandervögel“ angehört, die nachts an der Havel trinken und feiern. Eines Morgens wird der Anführer der Gruppe tot aufgefunden, in den Jutta heimlich verliebt war. Hulda wittert einen Fall und stellt ihre detektivischen Fähigkeiten wieder auf die Probe...
Anne Stern hat mit „Nacht über der Havel“ den 7. Teil ihrer wunderbaren historischen Fräulein Gold-Reihe vorgelegt, der den Leser nicht nur ins Berlin der 30er Jahre entführt, sondern mit Hulda Gold auch eine sympathisch-unangepasste Protagonistin mit einem Hang zu ungelösten Kriminalfällen erschaffen hat, die dem Leser sofort ans Herz wächst und ihn nicht von ihrer Seite weichen lässt. Der flüssige, farbenfrohe und empathische Erzählstil wirft den Leser direkt zurück in die vergangenen 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, wo er sich sofort an Huldas Fersen heftet. Die Umbrüche in Berlin durch die wachsende Arbeitslosigkeit und Armut sind gut zu spüren, die Nazis gewinnen mit ihren schrecklichen Parolen und Versprechungen immer mehr an Boden. Als sie schwangere Hella betreut und in deren nächstem Umfeld ein Mord geschieht, folgt Hulda wieder ihrer kribbelnden Spürnase und macht sich auf eigene Faust daran, die Umstände aufzuklären, obwohl Kommissarin Irma Siegel und auch der mittlerweile verheiratete Detektiv Karl North ebenfalls an der Lösung des Falls arbeiten. Stern hat ein besonderes Händchen dafür, ihre Handlung mit dem exzellent recherchierten politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist der damaligen Zeit zu verbinden. Die damalige Zeit war für alle eine große Herausforderung, der Leser spürt die aufkommende drohende Gefahr der Nationalsozialisten, während er mit Hulda gemeinsam eine wahre Gefühlsachterbahn durchläuft bei der Lösung des Falls. Dabei schraubt sich die Spannung bis zum Ende immer weiter in die Höhe. Stern versteht es wunderbar, ihre Leser in ihre Handlung mit einzubinden und sie an die Seiten zu fesseln.
Die Charaktere sind mit menschlichen Eigenschaften sehr lebendig gezeichnet, der Leser fühlt sich ihnen sehr verbunden und folgt ihnen nur zu gern auf Schritt und Tritt. Hulda überzeugt einmal mehr mit ihrer unangepassten offenen und direkten Art. Sie ist hilfsbereit, verantwortungsbewusst und mutig, dabei eine liebevolle ledige Mutter, die es in jenen Zeiten gar nicht leicht hat. Max ist ein toller Mann, der Hulda und Meta zur Seite steht, jedoch gerade nicht erreichbar ist. Meta hat ihren eigenen Kopf, mit ihrem kindlichen Wissensdurst bringt sie Hulda oft an ihre Grenzen. Bert ist Huldas Schulter zum Anlehnen und ihre erste Anlaufstelle bei Problemen. Aber auch Irma und Karl sowie weitere Protagonisten machen die Geschichte durchweg spannend und lebendig.
„Nacht über der Havel“ überzeugt mit einem exzellent recherchierten historischen Hintergrund, einer starken liebenswerten Hauptprotagonistin sowie einem fesselnden Kriminalfall, bei dem der unsichtbare Leser von Anfang an zum Ermittlerteam gehört. Anne Stern besitzt das Talent, das Kopfkino des Lesers auf Hochtouren zu bringen, ihn an die Seiten zu fesseln und die Zeit zu vergessen. Absolute Leseempfehlung – einfach wunderbar!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist bereits der siebte Teil dieser Reihe. Bislang kannte ich noch kein Buch dieser Saga und bin aufgrund der Hörbuchsprecherin Anna Thalbach auf dieses Hörbuch aufmerksam geworden. Wie zu erwarten, hat sie diesen Roman sehr abwechslungsreich eingelesen und es eine Freude ihr …
Mehr
Dies ist bereits der siebte Teil dieser Reihe. Bislang kannte ich noch kein Buch dieser Saga und bin aufgrund der Hörbuchsprecherin Anna Thalbach auf dieses Hörbuch aufmerksam geworden. Wie zu erwarten, hat sie diesen Roman sehr abwechslungsreich eingelesen und es eine Freude ihr zuzuhören. Ich bin ein großer Fan von historischen Romanen und so trifft die Autorin Anne Stern genau meinen Geschmack. Ich konnte der Handlung sehr gut folgen, auch ohne die Vorgängerromane zu kennen, denn der Roman ist in sich abgeschlossen. Um was geht es? Hulda Gold ist die Protagonistin und eine Hebamme. Sie arbeitet in einer Mütterberatungsstelle, würde aber gerne wieder Geburten begleiten. Doch sie ist ledig und alleinerziehende Mutter einer fünfjährigen Tochter und somit sind familienfreundliche Arbeitszeiten wichtig für sie. Es ist das Jahr 1930 und in Berlin werfen die Nazis ihre Schatten voraus. Hulda ist Jüdin und noch gibt es keine Einschränkungen für sie, doch der Wind weht rauer. Auch ihr Freund Max ist Jude, die beiden pflegen ein unkonventionelles Leben. Hulda hilft wo sie helfen kann und gerät dadurch immer wieder in brenzlige Situationen. In diesem Roman ist es ein Todesfall, den sie versucht aufzuklären.
Anne Stern hat mit Hulda Gold eine authentische Protagonistin geschaffen und den Berliner Zeitgeist sehr gut eingefangen. Es gibt mehrere Handlungsstränge, die parallel zueinander laufen und eine spannende Lektüre bzw. interessantes Hörerlebnis bieten. Es war für mich kein Problem den vielen Personen zu folgen und zuzuordnen. Immer wieder erstaunte mich die Leichtigkeit der Berliner und das moderne Leben, welches zu dieser Zeit schon in der Hauptstadt herrschte. Ich freue mich auf weitere Geschichten von Frl. Gold und vergebe sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Die Stimme von Anna Thalbach verbinde ich mittlerweile mit der der Protagonistin Hulda Gold und die Besetzung ist perfekt.
Dieses Mal tritt die Aufklärung des Mordfalls mehr in den Hintergrund und es geht mehr um das gesellschaftliche und politische Leben. In der zweiten Hälfte des Jahres …
Mehr
Die Stimme von Anna Thalbach verbinde ich mittlerweile mit der der Protagonistin Hulda Gold und die Besetzung ist perfekt.
Dieses Mal tritt die Aufklärung des Mordfalls mehr in den Hintergrund und es geht mehr um das gesellschaftliche und politische Leben. In der zweiten Hälfte des Jahres 1930 sind die Nationalsozialisten immer weniger aus dem Alltag wegzudenken und auch Hulda bekommt dies als Jüdin immer mal wieder zu spüren. Aber vor allem Jutta, die als Jüdin bei der bündischen Jugend ist, bekommt die Ausgrenzung zu spüren.
Hulda ist mit ihrer Arbeit in der Beratungsstelle nicht zufrieden, die Arbeit erfüllt sie einfach nicht. Wird sie doch wieder als Hebamme arbeiten?
Anne Stern gibt ein gutes Bild von Berlin zum Beginn der 1930er Jahre und dieses Mal gibt es auch viele persönliche Entwicklungen in Hulda Golds Leben.
Eine wunderbare Reihe, die ich immer wieder gerne höre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bruderkampf
Die Steglitzer Wandervögel, eine Jugendgruppe, feiern eine Party am Havelufer, am nächsten Morgen ist ihr Anführer tot. Verdächtigt wird sein jüngerer Bruder, da die beiden am Vorabend Streit hatten. „Ich hasse dich… Und eines Tages bringe ich …
Mehr
Bruderkampf
Die Steglitzer Wandervögel, eine Jugendgruppe, feiern eine Party am Havelufer, am nächsten Morgen ist ihr Anführer tot. Verdächtigt wird sein jüngerer Bruder, da die beiden am Vorabend Streit hatten. „Ich hasse dich… Und eines Tages bringe ich dich um, das schwöre ich!“ (S. 48)
Zufällig betreut Hulda eine Schwangere, deren Schwester Mitglied der Gruppe ist und an dem Abend dabei war. Hulda merkt schnell, dass diese etwas bedrückt und versucht, ihr zu helfen, aber sie blockt ab.
Dabei hat Hulda eigentlich genug eigene Probleme. Ihre Arbeit in der Beratungsstelle am Nollendorfplatz füllt sie nicht mehr aus. Sie sehnt sich danach, wieder als Hebamme zu arbeiten, aber als alleinerziehende Mutter muss sie an ihre Tochter denken. Denn obwohl Max und sie jetzt schon länger zusammen sind und er wunderbar mit Meta umgeht, ist sie nicht sicher, wohin die Beziehung führt. Zurzeit ist Max verreist und meldet sich nicht, dafür taucht der inzwischen verheiratetet Detektiv Karl plötzlich wieder in ihrem Leben auf. Kein Wunder, dass ihr Nachbar sagt: „Seltsame Frau. An jedem Finger‘n Kerl und trotzdem alleene.“ (S. 272)
1930 hat die Weltwirtschaftskrise Deutschland fest im Griff, die Arbeits- und Obdachlosenzahlen steigen rasant, die politische Situation ist explosiv. Die Nationalsozialisten werden stärker und wollen den Nachwuchs prägen. Darum soll die HJ andere Jugendvereinigungen „übernehmen“. Und die Jugend, die keine Zukunft sieht, lässt sich gern (ver)führen.
„Das moderne Girl hat ausgedient, das brave Gretchen kommt wieder zum Vorschein.“ (S. 33) Frauen sollen wieder nur Hausfrauen sein und werden im Job benachteiligt. So darf z.B. Irma Siegel, die Kriminalbeamtin, die Hulda aus einem früheren Fall kennt und die von Kommissar Gennat jetzt wegen dem Alter des Opfers und vermeintlichen Täters hinzugezogen wird, keine Waffe tragen und muss sich von einem bewaffneten Schutzmann begleiten lassen, wenn sie vor Ort ermittelt. Dabei hat sie in der Ausbildung natürlich auch Schießen gelernt.
Seit dem ersten Fall verfolge ich gespannt Huldas Entwicklung, die eng mit dem politische (Welt-)Geschehen verbunden ist. Sie ist keine Frau, die wegsieht und auch kostenlos arbeitet, wenn eine Schwangere ihre Hilfe braucht. Vor allem aber kann sie Unrecht nicht ausstehen und ist sehr neugierig, weswegen sie schon in einige Fälle verwickelt war und dabei ihr eigenes Leben riskiert hat. Auch hier kann sie sich nicht zurückhalten, weil sie dem jungen Mädchen helfen will. Außerdem macht sie sich Sorgen wegen der vermehrten Übergriffe auf Juden und Homosexuelle, wie ihren guten Freund Bert. Wie lange können sie dem noch trotzen?
„Nacht über der Havel“ ist bereits der 7. Teil der Reihe von Anne Stern. Um alle Zusammenhänge zu verstehen (und weil wirklich alle Bände toll sind), sollte man die Vorgänger gelesen haben, auch wenn die Geschichten in sich abgeschlossen sind. Ich mag die Kombination aus Familiengeschichte und Kriminalfällen, die immer extrem spannend sind, gepaart mit dem Berliner Flair der 20/30 Jahre. Gleichzeitig zeigt Anne Stern, wie sich rechtsnationale Strömungen entwickeln und die Gesellschaft verändern. Ein wichtige Reihe #gegendasvergessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist bereits der siebte Band über die Hebamme Hulda Gold. Ihre Tochter geht inzwischen in den Kindergarten und in Max hat sie einen lieben Lebensgefährten gefunden. Man schreib das Jahr 1930, die Nationalsozialisten und ihre Aufmärsche sind jetzt überall zu sehen, …
Mehr
Dies ist bereits der siebte Band über die Hebamme Hulda Gold. Ihre Tochter geht inzwischen in den Kindergarten und in Max hat sie einen lieben Lebensgefährten gefunden. Man schreib das Jahr 1930, die Nationalsozialisten und ihre Aufmärsche sind jetzt überall zu sehen, wirtschaftlich geht es bergab. Hulda arbeitet noch immer in der Beratungsstelle für Mütter, wird aber von einer Schwangeren gebeten, die eine Bekannt von Max ist, ihr bei der Geburt beizustehen. Die jüngere Schwester Jutta von dieser Frau ist bei einer Jugendgruppe Mitglied, die Wanderungen und Feiern am Lagerfeuer unternimmt, langsam aber dem nationalsozialistischen Trend annimmt. Der Anführer dieser Gruppe wird tot in einem See aufgefunden und Jutta scheint etwas zu wissen, hüllt sich aber vehement ins Schweigen und kommt dabei selbst in Verdacht, denn es war ihr Schwarm und sie war die letzte, die mit ihm zusammen war. Wie soll das anders bei Hulda sein wie sonst, sie fängt zu ermitteln an, nicht gerade zur Freude der Kommissarin, die den Fall bearbeitet. Wie es Huldas Art ist, läßt sie sich nicht abwimmeln und befragt selbst die Zeugen. Das Buch führt uns wieder auf den Winterfeldplatz zu Bert, Frau Wunderlich und den vielen alten Bekannten. Die Autorin läß diese Zeit sehr reell aufleben, man spürt, dass sie sehr umfangreich recherchiert hat. Das Leben in der Stadt Berlin, die Cafes und auch das Kino und die vielen Menschen werden uns nähergebracht. Hulda ist eine Frau, die sich nicht unterkriegen läßt und für ihr Kind alles tut. Und dann klärt sich der Fall auf, man ist überrascht und erstaunt, aus welchem Grund der junge Mann sterben mußte. Das Cover ist wie immer sepiafarben und zeigt eine Frau in der Mode der damaligen Zeit und so kann man sich Hulda gut vorstellen und ist schon auf Band acht mehr als gespannt, da sich die Leseprobe am Ende des Buches mehr als interessant liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der siebte Band der Reihe um die Berliner Hebamme Hulda Gold, und das dritte Buch der Reihe, das ich gelesen habe. Es ist nicht unbedingt notwendig, bei Band 1 einzusteigen, ich habe mich sofort in Huldas Welt zurechtgefunden, obwohl ich diese erst in Band 5 kennengelernt habe.
1930, …
Mehr
Der siebte Band der Reihe um die Berliner Hebamme Hulda Gold, und das dritte Buch der Reihe, das ich gelesen habe. Es ist nicht unbedingt notwendig, bei Band 1 einzusteigen, ich habe mich sofort in Huldas Welt zurechtgefunden, obwohl ich diese erst in Band 5 kennengelernt habe.
1930, Berlin-Schöneberg: Hulda arbeitet in einer Mütterberatungsstelle am Nollendorfplatz. Seit einem Jahr ist sie mit Max glücklich. Ihre vierjährige Tochter Meta geht in die Pestalozzi-Fröbel-Kindertagesstätte. Metas Vater ist kurz vor ihrer Geburt gestorben, seine Eltern unterstützen Hulda bei Metas Betreuung. Auch Huldas Vater Benjamin Gold springt gern ein, wenn Not am Mann ist.
Im Prolog lernen wir die achtzehnjährige Jutta bei einem Treffen ihrer Jugendgruppe Die Wandervögel kennen. Die jungen Leute feiern am Ufer der Havel, es wird gesungen, getrunken und geflirtet. Zu später Stunde taucht ein Pärchen mit dem Auftrag auf, Jugendliche für die Hitlerjugend anzuwerben. Als Joachim und sein Bruder aneinandergeraten, zieht der Mann seine Pistole. Am nächsten Morgen wird Joachim tot aufgefunden.
Kommissarin Irma Siegel, die die Ermittlungen aufnimmt, findet heraus, dass Joachim an Jutta interessiert war, und das Pärchen sich am Abend zuvor von der Gruppe entfernt hat. Bei der Befragung in der Roten Burg am Alexanderplatz verweigert Jutta die Aussage.
Einige Tage zuvor hat Hulda über ihren Freund Max Jutta und ihre Familie kennengelernt. Sie bietet Juttas Schwester Hella, die kurz vor der Entbindung steht, ihre Hilfe an. Hulda merkt, dass Jutta etwas belastet und versucht, Zugang zu dem jungen Mädchen zu finden.
Anne Stern hat es wieder einmal geschafft, eine authentische Stimmung zu schaffen und mich nach Schöneberg der 1930er Jahre zu versetzen. Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise, das Land ist geprägt von Armut, Arbeits- und Hoffnungslosigkeit. Es stehen Reichstagswahlen an, die Nationalsozialisten versprechen ihren Wählern das Blaue vom Himmel und finden immer mehr Anhänger, brutal gehen sie gegen Juden und Kommunisten vor.
Interessant fand ich, dass Max bereits im Jahr 1930 eine Flugreise unternommen hat. Man kann sich das heute gar nicht mehr vorstellen, wie aufwändig es damals war, Kontakt aufzunehmen – Hulda hatte kein Telefon und war nur über das Telefon der Nachbarn erreichbar.
Im Jahr 1930 ist Huldas kleine Welt noch heil, doch es ziehen bereits dunkle Wolken am Horizont auf – Hulda und Max sind jüdischer Abstammung, Huldas guter Freund, der Kioskbesitzer Bert ist mit einem Mann zusammen. Ich bin schon sehr auf Band 8 gespannt, der im Dezember 2025 erscheinen wird, eine Leseprobe ist angehängt, 1932: Meta wird eingeschult.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Voller Spannung und Neugierde habe ich auf den 7. Band von Spiegel Bestsellerautorin Anne Sterne gewartet, in dem die Hebamme Hulda Gold die Hauptrolle spielt. Eine spannende Saga, in der sie uns dieses Mal ins Berlin der 1930er Jahre entführt.
Wow! Was für eine fantastische …
Mehr
Voller Spannung und Neugierde habe ich auf den 7. Band von Spiegel Bestsellerautorin Anne Sterne gewartet, in dem die Hebamme Hulda Gold die Hauptrolle spielt. Eine spannende Saga, in der sie uns dieses Mal ins Berlin der 1930er Jahre entführt.
Wow! Was für eine fantastische Fortsetzung. Ich muss gestehen, dass ich schon richtig süchtig nach diesen Bücher sind. Die Autorin versteht es, den Leser von Anfang an in den Bann der Geschichte zu ziehen. Mittlerweile sind mir fast alle Charaktere schon bestens vertraut. Allen voran, die liebenswerte Hulda, die mir schon lange Zeit ans Herz gewachsen ist und deren Leben ich voller Spannung begleite. Und jetzt nach Beendigung des Buches – indem die Autorin uns auch längst vergangene Geschichte deutlich vor Augen führt, stehe ich unter Strom. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig und der Spannungsbogen steigt von Seite zu Seite. Nun hat sich ja in Huldas Leben einiges verändert. Sie hat eine geregelte Arbeit und in Max ihre große Liebe gefunden. Doch Deutschland befindet sich im Umbruch und die goldenen 20erJahre scheinen vorbei zu sein. Besonders die Jugend hat es schwer und plötzlich ist Hulda wieder in einen Fall involviert, der sie in große Gefahr bringt. Hier hatte ich ab und an richtig Gänsehautfeeling. Die Autorin führt uns auch längst vergangene Geschichte vor Augen und ich bin neugierig welche Auswirkungen diese auf Huldas Leben haben wird.
Für mich ist ein diese interessante und spannende Lektüre ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe, 5 Sterne. Das Cover hat für mich auch schon einen gewissen Wiedererkennungswert. Finde ich klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Jahr 1930 werden die Zeiten auch in Berlin immer unsicherer. Auch Hulda Gold und ihr Freund Max Dessauer merken, daß sich der politische Wind gedreht hat. Für Hulda wird es umso wichtiger, daß sie als Hebamme den in Not geratenen Frauen und jungen Müttern helfen kann. Als …
Mehr
Im Jahr 1930 werden die Zeiten auch in Berlin immer unsicherer. Auch Hulda Gold und ihr Freund Max Dessauer merken, daß sich der politische Wind gedreht hat. Für Hulda wird es umso wichtiger, daß sie als Hebamme den in Not geratenen Frauen und jungen Müttern helfen kann. Als sie durch Max die Familie Rosenzweig kennenlernt, verspricht sie spontan, der schwangeren Tochter bei der Geburt beizustehen. Sie merkt schnell, daß dies aber nicht das einzige Problem der Familie ist. Die jüngere Tochter Jutta ist Mitglied einer Jugendgruppe, die in einen Mordfall verwickelt ist. Jutta schweigt bisher eisern über ihre Erlebnisse in der Mordnacht und bringt sich damit selbst in Verdacht. Beherzt beschließt Hulda, dem jungen Mädchen zu helfen. Dabei trifft sie ihren langjährigen Freund Karl wieder und ganz wie früher riskieren sie ihr Leben, um den Fall aufzuklären.
Der Roman "Fräulein Gold - Nacht über der Havel" ist schon das siebte Buch von Anne Stern über die resolute Hebamne Hulda Gold. Trotzdem erkennt man überhaupt keine Abnutzungserscheinungen. Die Serie ist nach wie vor spannend und voller Leben. Die Personen werden älter und man kann ihnen dabei zuschauen. Man glaubt, sie schon ewig lange zu kennen. Diesmal ist die Handlung besonders spannend. Damit meine ich nicht nur den Mordfall, sondern auch die Zeit, in der diese Geschichte spielt. Das politische Geschehen wird anschaulich dargestellt. Man darf gar nicht daran denken, wie es weitergehen wird.
Daß die Serie weitergehen wird, erkennt man ja an der Leseprobe am Ende des Buches. Das freut mich ehrlich, denn die Romane um "Fräulein Gold" sind immer ein Garant für guten Lesestoff!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote