Sandrone Dazieri
MP3-CD
In der Finsternis
1111 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Franz, Claudia;Gesprochen: Holdorf, Jürgen
Sofort lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Dante Torre besitzt eine besondere Gabe. Er kann Menschen lesen. Aber er hat teuer dafür bezahlt. Elf Jahre war er eingesperrt in ein Betonverlies und darauf angewiesen, die kleinste Regung seines Entführers zu deuten. Als Jahre nach seiner Befreiung ein kleiner Junge verschwindet, weiß Dante Torre, dass der Mann, den er Vater nennen musste, dahintersteckt. Doch der Vater gilt längst als tot. Nur Colomba Caselli glaubt Dante. Sie ist jung, gerade vom Dienst suspendiert und hat nichts zu verlieren bei dieser Ermittlung fern von allen Regeln. Dantes Spürsinn bringt die traumatisierte Frau a...
Dante Torre besitzt eine besondere Gabe. Er kann Menschen lesen. Aber er hat teuer dafür bezahlt. Elf Jahre war er eingesperrt in ein Betonverlies und darauf angewiesen, die kleinste Regung seines Entführers zu deuten. Als Jahre nach seiner Befreiung ein kleiner Junge verschwindet, weiß Dante Torre, dass der Mann, den er Vater nennen musste, dahintersteckt. Doch der Vater gilt längst als tot. Nur Colomba Caselli glaubt Dante. Sie ist jung, gerade vom Dienst suspendiert und hat nichts zu verlieren bei dieser Ermittlung fern von allen Regeln. Dantes Spürsinn bringt die traumatisierte Frau auf eine Fährte: Jahrelang sind unzählige Kinder entführt worden - mit dem Ziel, ihre Erinnerung auszulöschen und sie zu neuen Menschen zu machen. Jetzt wird Colomba Caselli endgültig von ihrer Vergangenheit eingeholt...
Sandrone Dazieri, geboren 1964 in Cremona, ist gelernter Koch und einer der wichtigsten Drehbuchschreiber für italienische Kriminalfilme. Er arbeitete als Programmmacher und Lektor für Kriminalromane im größten Verlagshaus Italiens und verfasste unter anderem Romane und Kinderbücher. Er blickt auf eine Karriere als Hausbesetzer und Umweltschützer zurück, setzt sich für Ärzte ohne Grenzen ein und lebt heute in Mailand, Rom, Pergola, Cremona und Moskau.
Jürgen Holdorf, Jahrgang 1956, lernte Schauspielkunst am Margot-Höpfner-Studio in Hamburg. Neben Engagements an verschiedenen Bühnen ist er vor allem in der Hörspielszene bekannt. So wirkte er in »Die drei ???« mit und las bereits Bestseller von Autoren wie Mark Roberts, Martina André und Peter V. Brett. Darüber hinaus ist er in vielen Rundfunkproduktionen zu hören.
Jürgen Holdorf, Jahrgang 1956, lernte Schauspielkunst am Margot-Höpfner-Studio in Hamburg. Neben Engagements an verschiedenen Bühnen ist er vor allem in der Hörspielszene bekannt. So wirkte er in »Die drei ???« mit und las bereits Bestseller von Autoren wie Mark Roberts, Martina André und Peter V. Brett. Darüber hinaus ist er in vielen Rundfunkproduktionen zu hören.
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Gesamtlaufzeit: 1111 Min.
- Erscheinungstermin: 9. März 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869522593
- Artikelnr.: 41814135
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In der Finsternis-Sandrone Dazieri
Dieser Thriller wirbt mit diesem Satz um das Interesse der Leser: Dante Torre kann Menschen lesen, aber er hat teuer dafür bezahlt.
Der 6 jährige Dante wird entführt und in einem Silo gefangen gehalten. Ganze 11 Jahre lang verbringt der Junge …
Mehr
In der Finsternis-Sandrone Dazieri
Dieser Thriller wirbt mit diesem Satz um das Interesse der Leser: Dante Torre kann Menschen lesen, aber er hat teuer dafür bezahlt.
Der 6 jährige Dante wird entführt und in einem Silo gefangen gehalten. Ganze 11 Jahre lang verbringt der Junge dort, abhängig von der Gunst eines Mannes den er selbst den Vater nennt. Dante wird für die Kleinsten Verfehlungen bestraft, hat keinen Kontakt zur Außenwelt, ein schlimmes Schicksal. Doch nach 11 Jahren gelingt Dante die Flucht, doch das Grauen nimmt kein Ende. Er leidet an extremen psychischen Störungen, unter anderem an stark ausgeprägter Klaustrophobie. Nun als Erwachsener schafft er es nur mit Hilfe von Medikamenten sein Leben im Griff zu haben. Aber eines hat er in der Zeit im Silo gelernt, er kann Menschen sehr gut einschätzen, da es im Silo alles leichter machte die Launen des Vaters richtig zu deuten. Dante hilft nun als Berater bei einigen schwierigen Fällen, viele Anwälte legen großen Wert auf seine Meinung.
Als die beurlaubte Polizistin Colomba Caselli von Ihrem Vorgesetzten Rovere gebeten wird verdeckt zu ermitteln, lässt diese sich nur zögerlich darauf ein. Es geht ihr nach einem schlimmen Vorfall, der auch zu ihrer Beurlaubung geführt hat, gar nicht gut. Da Rovere ihr aber immer geholfen hat, kann sie ihm diese Bitte nicht abschlagen. Auf dessen Rat, wendet Colomba sich an Dante Torre. Die beiden merken schnell, dass das Verbrechen das Colomba untersuchen soll, nicht vom Vater des vermissten Jungen begangen wurde. Nein, Dante und Colomba sind sich schnell sicher, dass der Vater wieder zugeschlagen hat.
Dieser Thriller hat mir sehr gut gefallen. Ich war zu Beginn eher skeptisch, da ich leider wenig Gutes gehört hatte, doch nach den ersten Kapiteln war mir klar, dass dieser Thriller sehr spannend und fesselnd ist.
Dante Torres ist ein außergewöhnlicher Charakter, wie ich ihn bisher noch nicht erlebt habe. Auf der einen Seite verspürte ich Mitleid mit ihm, da er doch soviel erleiden musste. Auf der anderen Seite stand die Bewunderung darüber, dass er zum Wohl anderer gegen seine Ängste kämpft.
Colomba ist eine engagierte und ehrgeizige Polizistin gewesen, bis zu diesem schlimmen Ereignis in Paris, wo sie fast gestorben wäre. Sie hatte vor, sich ganz von der Polizei abzuwenden, doch die Loyalität Rovere gegenüber ist groß. Colomba lässt sich von Dante soweit beeinflussen, dass sie um das Ziel zu erreichen, den Vater zu schnappen, sogar alle Hemmungen über Bord wirft und dem Gesetz die kalte Schulter zeigt.
Die Geschichte ist sehr spannend, der Leser ist direkt zum Anfang der Geschichte mitten im Geschehen. Dieser Thriller langweilte mich zu keinem Zeitpunkt. Die Handlung brachte zum Ende hin noch einige Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Alles in allem ein Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Ein Junge verschwindet, die Mutter wurde ermordet und alle Indizien deuten auf den treusorgenden Ehemann. Doch Dottore Rovere glaubt nicht an diesen Sachverhalt und bittet die beurlaubte Dottore Colomba Caselli an dem Fall zu arbeiten. Sie soll sich Hilfe bei Dante Torre holen, diesem ist …
Mehr
Inhalt:
Ein Junge verschwindet, die Mutter wurde ermordet und alle Indizien deuten auf den treusorgenden Ehemann. Doch Dottore Rovere glaubt nicht an diesen Sachverhalt und bittet die beurlaubte Dottore Colomba Caselli an dem Fall zu arbeiten. Sie soll sich Hilfe bei Dante Torre holen, diesem ist vor etlichen Jahren gleiches geschehen und daher denkt Rovere, dass der Entführer zurückgekehrt ist ...
Schreibstil:
Ich glaube dies war mein erster italienischer Krimi und es war schön auch mal durch Rom und die kleinen Dörfer geführt zu werden. Auch die Bezeichnungen der Dienstgrade war etwas anderes, tat dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch. Schwierigkeiten hatte ich nur mit einigen Wortkombinationen, so wurde fleißig "als wie" verwendet :( und das geht gar nicht! Entweder ich will etwas vergleichen (als) oder ich möchte etwas gleichsetzen (wie), aber beides?! Zudem kamen genaue Beschreibungen wie bei einer Explosion die abgetrennten Körperteile durch die Luft fliegen und sich dann in andere Dinge bohren etc., ggf. hat das Buch daher das Genre Thriller abbekommen, aber so thrillermäßig ist die Geschichte gar nicht. Sie hat längen und es wird sich eher nebensächlich mit dem eigentlichen Fall beschäftigt. Hauptgeschehen ist nämlich, die psychische Verfassung von Dante und Colomba sowie detailgetreue Beschreibungen von nebensächlichen Handlungen wie das Anzünden einer Zigarette - welches doch wirklich über eine halbe Seite erörtert werden kann. Auch ist trotz der versuchten detailtreue einiges durcheinander geraten, ob es von Sandrone Daziere so geschrieben wurde oder ob es sich um einen Übersetzungsfehler handelt weiß ich nicht, aber wenn ich etwas Beschreibe muss es schon gleich sein. So wird als Bsp. ein kleiner Raum mit einem Tisch und drei Stühlen beschrieben und kurze Zeit später wird erklärt, dass sich Person xy auf den einzigen Stuhl im Raum niederlässt - na sowas! In einer anderen Szene wird von einem sicherheitsrelevanten Gerät berichtet, welches unmöglich in unter einer Woche umgangen werden kann, die Situation erscheint aussichtslos. Komischerweise wird auf der nächsten Seite das Problem gelöst - es geht auch in 30 Minuten - das ist ja toll ...
Charaktere:
Colomba ist eine labile, durch ein traumatisches Erlebnis beurlaubte Polizisten - gabs ja noch nicht - und handelt trotz ihrer psychischen Probleme erstaunlich rational, dies konnte ich ihr nicht immer abkaufen und es machte sie unsympathisch.
Dante ist eine interessante Persönlichkeit, welche ich leider auch als konstruiert empfand.
Die anderen Charaktere wirkten ebenfalls sehr wankelmütig und daher größtenteils unglaubwürdig. Richtig schlimm und irgendwie nervig war aber, dass sie alle kurz bevor sie etwas mitzuteilen hatten bestialisch ermordet wurden - was fürn Zufall.
Cover:
Das Cover wirkt düster und daher passt es zur Geschichte.
Fazit:
Ein netter Krimi für zwischendurch, bis auf ein paar Fehler ist er ganz amüsant zu lesen und das Ende ist interessant. Ich gebe diesem Buch 3 Sterne und empfehle es Lesern, welche gerne mal einen etwas brutaleren Krimi, welcher in Italien spielt, lesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sandrone Dazieri ist in Italien ein bekannter Drehbuchschreiber für Kriminalfilme. Daneben hat er aber auch einige Romane und Kinderbücher veröffentlicht. Mit „In der Finsternis“ liegt nun sein aktueller Roman vor.
Im Zentrum der Handlung stehen zwei ungewöhnliche …
Mehr
Sandrone Dazieri ist in Italien ein bekannter Drehbuchschreiber für Kriminalfilme. Daneben hat er aber auch einige Romane und Kinderbücher veröffentlicht. Mit „In der Finsternis“ liegt nun sein aktueller Roman vor.
Im Zentrum der Handlung stehen zwei ungewöhnliche Protagonisten, die beide zwar schwerwiegende psychische Probleme haben, aber auf ihren Gebieten Meister ihres Fachs sind. Da ist zum einen Dante Torre, der freiberufliche Profiler mit den herausragenden Fähigkeiten, der in den Menschen wie in einem offenen Buch liest. Diese Fähigkeiten hat er allerdings durch leidvolles Erleben erworben. Als Kind entführt, elf Jahre in einem Betonverlies gefangen gehalten, hängt sein Überleben davon ab, dass er jede kleinste Regung seines Entführers erkennen und deuten kann. Aber auch nach seinem Entkommen kann er diese Zeit der Gefangenschaft nicht einfach abhaken, es verfolgt ihn und bestimmt sein Leben. Die andere Hauptfigur ist Colomba Caselli, eine Polizistin Anfang dreißig, die sich nach der missglückten Festnahme eines Serienmörders in einem Restaurant für den Tod unbeteiligter Gäste verantwortlich fühlt und ihren Beruf eigentlich an den Nagel hängen will. Diese beiden nun arbeiten gemeinsam am Fall eines Jungen, der bei einem Familienausflug spurlos verschwunden ist. Dessen Mutter wird unmittelbar danach geköpft aufgefunden. Ein Verdächtiger ist schnell gefunden – der Familienvater wird verhaftet. Aber Casellis Vorgesetzter bezweifelt dessen Täterschaft, kommen ihn die Umstände der Tat doch seltsam bekannt vor. Und was Torre und Caselli im Laufe ihrer Ermittlungen zutage fördern, verschlägt selbst einem altgedienten Polizeichef den Atem…
Dazieri hat mit „In der Finsternis“ einen hochspannenden, temporeichen Thriller geschrieben, der sich durch zahlreiche unerwartete Wendungen auszeichnet und damit den Leser an die Seiten fesselt. Wirklich herausragend sind allerdings seine beiden Ermittler, deren persönlicher Hintergrund die Story maßgeblich beeinflusst, und zwar in einem wesentlich weiteren Sinn, als das die skandinavischen Autoren mit ihren depressiven Alkoholikern schaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oh, wie ich sie hass/liebe diese Bücher die es schaffen den Leser so in ihre Welt zu ziehen, das man nicht aufhören kann zu lesen!
Sandrone Dazieri war mir bis zu diesem Buch nicht bekannt und mit dem Klapptext konnte ich auch nicht so recht etwas anfangen. Außerdem war dies mein …
Mehr
Oh, wie ich sie hass/liebe diese Bücher die es schaffen den Leser so in ihre Welt zu ziehen, das man nicht aufhören kann zu lesen!
Sandrone Dazieri war mir bis zu diesem Buch nicht bekannt und mit dem Klapptext konnte ich auch nicht so recht etwas anfangen. Außerdem war dies mein erster italienischer Krimi.
Aber ich muss gestehen, schon nach den ersten Seiten wusste ich, dass das MEIN Buch ist und mein armer Mann rückte für ein paar Tage in den Hintergrund ;) weil ich einfach immer und bei jeder Gelegenheit weiterlesen musste.
Der Schreibstil ist gut auch wenn man sich erst an die Italienischen Dienstgrade gewöhnen musste. Dazieri schafft es eine gewisse Spannung aufzubauen und zu halten, die einen schlecht wieder los läßt und man grübelt ständig wie es wohl weiter geht.
Ich kann *In der Finsternis* meine Empfehlung aussprechen und ich denke das er noch viele Krimifans überzeugen wird.
Von mir gibt es 5 *****
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor des Buches Sandrone Dazieri wurde 1964 in Cremona geboren. In Italien gilt er als einer der wichtigsten Drehbuchautoren für Krimiserien. Er arbeitet auch als Lektor für Kriminalromane in einem großen italienischen Verlagshaus. Heute lebt er in Italien und Moskau.
Colomba …
Mehr
Der Autor des Buches Sandrone Dazieri wurde 1964 in Cremona geboren. In Italien gilt er als einer der wichtigsten Drehbuchautoren für Krimiserien. Er arbeitet auch als Lektor für Kriminalromane in einem großen italienischen Verlagshaus. Heute lebt er in Italien und Moskau.
Colomba Caselli ist nach einem schrecklichen Erlebnis als Polizistin beurlaubt. Als eine Frau tot aufgefunden und ihr kleiner Sohn vermisst wird, bittet ihr Chef sie an den Tatort des Mordes. Sie soll sich auf die Suche nach dem vermissten Jungen machen. Ihr zur Seite steht Dante Torre, der als Kind elf Jahre in einem Silo gefangen gehalten und gequält wurde. Dante vermute, dass es sich bei dem Entführer um die Person handelt, die ihn im Silo festgehalten hat. Zusammen machen sich Colomba Caselli und Dante Torre auf die Jagd nach dem Täter…
Mit Colomba Caselli und Dante Torre hat der Autor zwei Figuren erschaffen, die beide unter einem schweren Trauma leiden. Colomba ist etwas in Ausübung ihres Berufes zugestoßen – der Leser erfährt erst nach und nach was genau -, was sie nur sehr schwer verarbeiten kann. Dante wurde als Kind entführt, in ein Silo gesperrt und dort unter psychischen Druck gesetzt, bis ihm dann nach elf Jahren die Flucht gelungen ist. Dante, der bisher eher ein Einzelgänger war fasst schnell vertrauen zu Colomba. Bei den Ermittlungsarbeiten erfahren die beiden kaum Unterstützung, da ihnen niemand zu glauben scheint.
Die Spannung wird stetig gesteigert. Zunächst kommt das Buch recht langsam in Fahrt, dann steigert sich das Tempo und man kann als Leser kaum Schritt halten mit den Ereignissen, um dann schließlich in einem spannenden Finale zu enden. Mir war bis kurz vor der Auflösung nicht klar, wer denn nun der Täter ist. Der Autor hat es virtuos verstanden alle offen Stränge logisch zusammenzuführen. Es beginnt mit einem „normalen“ Mord und einer Entführung und endet in einem langjährigen… ich möchte nicht zu viel verraten, lesen Sie es selber.
Das Buche erfordert etwas Konzentration. Ich konnte das Buch leider nicht in einem Rutsch durchlesen und musste daher immer wieder zurückblättern, um mir wieder zu vergegenwärtigen wer denn diese Person war und was dort geschehen ist. Definitiv kein Buch, das man schnell herunterliest kann aber dafür ist es wahnsinnig spannend.
Ein Buch, das eher langsam anfängt sich aber dann extrem steigert. Irgendwann kann man es kaum noch aus der Hand legen, weil man unbedingt wissen möchte wie alles zusammen hängt. Mir haben vor allem die zwei Ermittler Colomba Caselli und Dante Torre gut gefallen, die beide trotz ihrer Traumata und jeder Menge Widerstände weiter ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dante Torre kann Menschen lesen. Aber er hat teuer dafür bezahlt. Elf Jahre war er eingesperrt in ein Betonverlies, abhängig von dem Mann, den er Vater nennen musste. Als Jahre später erneut Menschen verschwinden, hat Dante einen üblen Verdacht. Doch er vertraut nur Colomba …
Mehr
Dante Torre kann Menschen lesen. Aber er hat teuer dafür bezahlt. Elf Jahre war er eingesperrt in ein Betonverlies, abhängig von dem Mann, den er Vater nennen musste. Als Jahre später erneut Menschen verschwinden, hat Dante einen üblen Verdacht. Doch er vertraut nur Colomba Caselli. Die suspendierte Elitepolizistin hat wie er nichts zu verlieren bei einer Jagd, die alle Regeln und Gesetze sprengt.
Das Cover des Buches erscheint zwar relativ einfach, gefällt mir aber sehr gut und erweckte sofort meine Aufmerksamkeit.
Ich glaube dies war mein erster italienischer Krimi und es war schön auch mal durch Rom und die kleinen Dörfer geführt zu werden. Auch die Bezeichnungen der Dienstgrade war etwas anderes, tat dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch.
Der Schreibstil des Autors war flüssig, die Spannung riss nie ab, die Protagonisten und Orte wurden gut beschrieben, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Manchmal hatte ich trotzdem meine Probleme, wobei ich glaube, dass dies nicht am Autor sondern eher an der Übersetzung lag, denn einige Sätze waren doch sehr komisch zu lesen, zumindest hatte ich solche "Redewendungen" noch nie gehört.
Dafür einige Beispiele:
- in die Pilze gehen (Pilze sammeln gehen)
- Sträusschen ausfechten (?)
- bei einem Krankenhausbesuch schlugen die beiden Freunde auf
Das wirkt manchmal so als würde man Wort für Wort übersetzen.
Die Handlung des Buches konnte mich voll überzeugen und schlug mich voll in ihren Bann. Zu Beginn dachte ich noch, dass dies irgendwie ein "Kampusch"-Abklatsch wäre, doch die Story entwickelte sich ganz anders, wobei auch Verschwörungstheoretiker auf ihre Kosten kommen.
Der Spannungspegel wurde durch diese unvorhersehbaren Wendungen und den geschickt eingebauten Cliffhangern am Ende jedes Kapitels aufrechterhalten.
Dazu ein originelles Ermittler-Paar und ein überraschendes Ende; alle Zutaten die ein Thriller haben muss.
Fazit: "In der Finsternis" ist ein guter Thriller, der besonders Lesern gefallen sollte, die außergewöhnliche Ermittler mögen. Spannung und gute Unterhaltung bieten die vielen Wendungen und das überraschende Ende. Absolute Leseempfehlung, da es eine meiner bisherigen Jahres-Highlights war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
