-26%20)

Sebastian Fitzek
MP3-CD
Horror-Date
Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft). 391 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Jäger, Simon
Sofort lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Simon Jäger hat als Synchronsprecher von Matt Damon und Josh Hartnett bewiesen, dass er von draufgängerisch bis charmant jede Tonlage beherrscht. Mit seiner unnachahmlichen Stimme macht er selbst ein Horror-Date zu etwas Besonderem.Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:Horror-Date. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!Ein ebenso humorvolles wie lebenskluges Hörbuch, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.The Walking Date ist kei...
Simon Jäger hat als Synchronsprecher von Matt Damon und Josh Hartnett bewiesen, dass er von draufgängerisch bis charmant jede Tonlage beherrscht. Mit seiner unnachahmlichen Stimme macht er selbst ein Horror-Date zu etwas Besonderem.
Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:
Horror-Date. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!
Ein ebenso humorvolles wie lebenskluges Hörbuch, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.
The Walking Date ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben. Deshalb hat sich auch Patient Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Doch am Tag ihres ersten Blind Dates geht es Raphael nicht gut. Kurzerhand überredet er seinen besten Freund, den erfolgsverwöhnten Start-up-Gründer Julius, an seiner Stelle zu dem Treffen zu gehen.
Raphael zuliebe spielt Julius widerwillig den Schwerkranken - und das schlimmste Date seines Lebens beginnt. Schon nach wenigen Minuten ist Nala schwer enttäuscht von dem attraktiven, aber furchtbar oberflächlichen Kerl, der in seinen Mails doch so tiefgründig gewirkt hat. Als sie ihn auf seine protzigen Statussymbole anspricht, flüchtet er sich in die nächste Lüge: Julius gibt vor, sein gesamtes Hab und Gut in den letzten Tagen seines Lebens verschenken zu wollen. Eine Idee, die Nala begeistert. Und damit nimmt das Unheil endgültig seinen Lauf. Bald muss Julius alles verschenken, um nicht alles zu verlieren ...
Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach Der erste letzte Tag und dem Jahresbestseller Elternabend
Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Hörer:innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!
Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:
Horror-Date. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!
Ein ebenso humorvolles wie lebenskluges Hörbuch, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.
The Walking Date ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben. Deshalb hat sich auch Patient Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Doch am Tag ihres ersten Blind Dates geht es Raphael nicht gut. Kurzerhand überredet er seinen besten Freund, den erfolgsverwöhnten Start-up-Gründer Julius, an seiner Stelle zu dem Treffen zu gehen.
Raphael zuliebe spielt Julius widerwillig den Schwerkranken - und das schlimmste Date seines Lebens beginnt. Schon nach wenigen Minuten ist Nala schwer enttäuscht von dem attraktiven, aber furchtbar oberflächlichen Kerl, der in seinen Mails doch so tiefgründig gewirkt hat. Als sie ihn auf seine protzigen Statussymbole anspricht, flüchtet er sich in die nächste Lüge: Julius gibt vor, sein gesamtes Hab und Gut in den letzten Tagen seines Lebens verschenken zu wollen. Eine Idee, die Nala begeistert. Und damit nimmt das Unheil endgültig seinen Lauf. Bald muss Julius alles verschenken, um nicht alles zu verlieren ...
Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach Der erste letzte Tag und dem Jahresbestseller Elternabend
Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Hörer:innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seit 2006 schreibt er Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Seine Bücher sind in 36 Sprachen übersetzt und wurden über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind erfolgreich verfilmt, Die Therapie und jüngst Der Heimweg wurden für Prime Video produziert. Bei der 'Größten Thrillertour der Welt' brach Sebastian Fitzek im Herbst 2024 alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 391 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821978
- Artikelnr.: 73413453
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
"Eine gelungene Mischung aus humorvollen Bemerkungen und traurig-tragischen Wendungen. Eine Geschichte, die Leserinnen und Leser fast gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen bringt. Kurzweilig und gleichzeitig ein Roman, der nachdenklich stimmt." Ruhr Nachrichten 20250514
Sebastian Fitzek ist vor allem durch seine zahlreichen Thriller ein bekannter, geschätzter und genialer Autor. Nebenher ist er mit Romanen gestartet, die zwar keine Thriller sind, aber trotzdem mit dem Tod etwas zu tun haben. Sicherlich scheiden sich hier die Geister, bzw. die Meinungen der …
Mehr
Sebastian Fitzek ist vor allem durch seine zahlreichen Thriller ein bekannter, geschätzter und genialer Autor. Nebenher ist er mit Romanen gestartet, die zwar keine Thriller sind, aber trotzdem mit dem Tod etwas zu tun haben. Sicherlich scheiden sich hier die Geister, bzw. die Meinungen der Hörer und Leser. Während ich mich bisher nicht in die Thriller vertiefen konnte, finde ich die Ideen und den Aufbau der Nicht-Thriller einfach genial. Dieser Nicht-Thriller sticht allerdings an Skurrilität, abgefahrenem Humor und unglaublichen Situationen die beiden Vorgängerromane aus. Was als recht harmloses Date beginnt, steigert sich mit jedem Kapitel mehr in Verstrickungen, einem echten Horror-Date mit ungewissen Ausgang. Aber warum eigentlich? Auf einer Dating-Plattform „The Walking Date“, (schon allein der Name der Plattform sollte einen misstrauisch machen, oder?), lernen sich Menschen kennen, die nicht mehr lange leben werden. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, Gleichbetroffene kennen zu lernen, noch einmal ihr Leben auszuleben, vielleicht sich zu verlieben und verrückte Sachen zu machen.
Über dieses Dating-Portal lernen sich der sensible und warmherzige Strafrechtler Raphael Nader, 35, und die neugierige erwartungsvolle Eheberaterin und Psychologin Nala kennen. Beide haben das gleiche Schicksal, sie sind krank und wissen, dass das Ende naht. Spätestens hier kommt man doch ins Grübeln. Nachdem beide sich über einen gewissen Zeitraum geschrieben haben und über persönliche Dinge ausgetauscht haben, soll nun endlich ein Treffen stattfinden. Eigentlich ein Blind-Date, denn beide wissen nicht wie der andere aussieht. Aber Raphael ist an dem Tag so geschwächt und muss gepflegt werden, dass er nicht zum Date gehen kann. Um Nala nicht zu enttäuschen, schickt er seinen besten Freund Julius, der in 14 Tagen heiraten will, vertretungsweise zum Date. Da Julius selbstverständlich nicht sein wahres Ich gegenüber Nala offenbart, beginnen schon mit den ersten Gesprächsthemen die Missverständnisse. Julius verstrickt sich in immer mehr dubiose Lügen, die sich nun nicht mehr erklären lassen. Witzige, ironische Dialoge, unglaubliche Situationen, kuriose Begebenheiten und gleichzeitig das Wissen um die Krankheiten, den damit verbundenem Schmerz ,der Trauer und vielen Emotionen, verarbeitet Fitzek auf geniale Weise. Sicherlich ist vieles sehr überzogen, manch einem wird es zu humorvoll sein, dem anderen zu dramatisch. Ich glaube, man sollte nach manchem Kapitel etwas innehalten und seinen eigenen Gedanken über das gehörte nachhängen. Mir persönlich ging es so, als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, ob ein Autor, in diesem Fall Sebastian Fitzek, dieses große, oft unausgesprochene Thema Tod, dem die meisten zu Lebzeiten lieber aus dem Weg gehen, in einen mit Humor gespickten Roman verpacken kann. Ja, es funktioniert. Als ich mich vor einigen Jahren auf eine Trauerrede vorbereitete, habe ich selbst erfahren, wie man der Trauer und dem großen Schmerz begegnen kann, indem man Platz schafft für Freude und an glückliche und schöne Erinnerungen denkt. Humor scheint da unpassend zu sein und Kopfschütteln bei anderen hervorzurufen, aber mit dem gewissen Humor lässt sich diese Situation besser ertragen. Deshalb darf man auch niemanden vorverurteilen, dem es gelingt mit dem Humor auch so schwierige Themen zu bewältigen. Irgendwie hat das ja auch mit der Suche nach dem wer bin ich, zu tun. Kann ich mich dieser Trauer, dieser Angst und diesem Schmerz stellen. Unter diesem Aspekt konnte ich mich voll und ganz dem Hörvergnügen widmen.
Die Hauptakteure des Romans sind alle sehr unterschiedlich, von exzentrisch bis spitzfindig und ihre speziellen Charaktere sehr detailliert beschrieben. Es gibt eine Unmenge an Szenen, die mir wie ein Film vor den Augen abliefen und ich lachen musste. Das sind vor allem die Kapitel um Nalas Verwandtschaft. Die Kapitel um Raphaels Erkrankung hingegen waren aufrüttelnd und berührend. Die Erzählweise ist typisch für Fitzek, schnell ohne und Schnörkel. Die Geschichte ist durchweg spannend. Das Horror-Date hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Dank der warmen und sehr vielseitigen Stimme des Sprechers Simon Jäger wurde das Hörbuch zum absoluten Hörvergnügen. Der Wechsel in der Stimmlage, das konsequente Durchhalten, die Stimmen der einzelnen Hauptpersonen darzubieten, so dass man als Hörer auch genau erkannte um wen es gerade geht, fand ich schon einmal grandios.
Das Ende des Hörbuches wird durch das Gespräch zwischen Fitzek und Jäger noch einmal amüsant und witzig. Dieser Schlagabtausch ist erfrischend und herzlich, mal was anderes! Also unbedingt bis zum Ende hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Bei The Walking Date lernen sich Raphael und Nala kennen. Diese Plattform ist für Menschen mit eher kürzerer Lebenserwartung. Die beiden wollen sich treffen, doch am Tag des Dates geht es Raphael nicht gut und er bittet seinen Freund Julius statt ihm dort hin zu gehen. Und …
Mehr
Zum Inhalt:
Bei The Walking Date lernen sich Raphael und Nala kennen. Diese Plattform ist für Menschen mit eher kürzerer Lebenserwartung. Die beiden wollen sich treffen, doch am Tag des Dates geht es Raphael nicht gut und er bittet seinen Freund Julius statt ihm dort hin zu gehen. Und dann nimmt das Drama seinen Lauf.
Meine Meinung:
Es passieren so viele Zufälle und amüsante Missverständnisse, seltsame Ideen, dass man sich das fast nicht ausdenken kann, aber Fitzek gelingt es eine amüsante und dennoch auch tiefgründige Geschichte zu erzählen, die trotz der vielen ungewöhnlichen Ereignisse dennoch irgendwie glaubwürdig ist. Denn wer kennt es nicht, dass man sich mit einer Lüge völlig verstrickt und immer mehr in die Lügenspirale gerät. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und Simon Jäger liest wie immer sehr gut. Absolute Hörempfehlung.
Fazit:
Tragisch schön
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man muss sich darauf einlassen
Horror-Date (Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)) von Sebastian Fitzek, gesprochen von Simon Jäger, erschienen im Argon Verlag AVE GmbH am 30.04.2025.
Raphael hat sich mit Nala zu einem ersten Blind Date verabredet. Es geht ihm …
Mehr
Man muss sich darauf einlassen
Horror-Date (Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)) von Sebastian Fitzek, gesprochen von Simon Jäger, erschienen im Argon Verlag AVE GmbH am 30.04.2025.
Raphael hat sich mit Nala zu einem ersten Blind Date verabredet. Es geht ihm gar nicht gut an diesem Tag. Er überredet seinen besten Freund Julius, der das Start-up „The Walking Date“ gegründet hat, welches darauf spezialisiert ist, Menschen deren Lebenserwartung endlich mit kurzer Endlichkeit ist, gegründet hat, für ihn auf dieses erste Treffen mit Nala zu gehen. Leider sind Raphael und Julius zwar sehr gute Freunde, aber völlig unterschiedlich in Gedanken, Gefühlen und überhaupt. Das Date mit Nala wird dementsprechend holprig, sehr schräg, peinlich und es endet auch nicht nach einem kurzen Zusammentreffen. Raphael hatte zugestimmt, Nala auf eine Familienfeier zu begleiten, die von ihrem völlig durchgeknallten Vater veranstaltet wird. Der ist dummerweise auch der Geldgeber von Julius Start-up.
Fitzek hat bisher schon bewiesen, dass er Menschen in unmögliche Situationen schreiben kann. Vergessen sie alles Bisherige, was er da so geliefert hat, verdoppeln sie es und setzen noch etwas obendrauf. Dieses Date ist nur zum Fremdschämen, bis man einfach denkt: es sind nur Charaktere in einem Buch. Sie trinken nachher alle zusammen ein Bier/einen Wein, und alles ist wieder gut. DANN, und nur dann, wenn man es nicht für ernst nimmt, entfaltet sich diese Geschichte zu einem Feuerwerk der Slapstikmomente, zu einem Buch über Freundschaft und Menschen, die einfach nicht den letzten Schuss gehört haben.
Ja, Krankheit und Tot sind Bestandteil des Buchs, es gibt da auch die Momente, wo mir eine Träne im Auge stand, aber insgesamt ist es der Knaller, wenn man so richtig abgedrehten Humor genießen möchte. Ist halt manchmal leicht schwarz an getüncht.
Gelesen wurde es von Simon Jäger und ich muss sagen, nicht nur sein Vortrag ist von ausgezeichneter Qualität, auch die Aufnahmetechnik vom Argon Verlag liegt Welten von anderen Hörbuchverlagen entfernt. Man hört halt, wo Qualität drinsteckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch Rezension
Gesamt: ️ 4,5 Sterne - Sprecher: 5 Sterne, Story: 4 Sterne
Dies war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek, welches kein Thriller war und was soll ich sagen? Ich fand „Horror-Date“ unterhaltsam, kurzweilig und witzig.
Raphael meldet sich auf der Website The …
Mehr
Hörbuch Rezension
Gesamt: ️ 4,5 Sterne - Sprecher: 5 Sterne, Story: 4 Sterne
Dies war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek, welches kein Thriller war und was soll ich sagen? Ich fand „Horror-Date“ unterhaltsam, kurzweilig und witzig.
Raphael meldet sich auf der Website The Walking Dead an – er hat nicht mehr lange zu leben und diese Website ist genau darauf spezialisiert. Dort trifft er auf Nala, die beiden verstehen sich super und machen ein Date aus. Doch Raphael geht es an diesem Tag nicht gut und daher bittet er seinen besten Freund Julius statt ihm zum Date zu gehen
Ich will jetzt nicht spoilern, aber ich fand es schon ziemlich unterhaltsam, teilweise skurril und makaber, was danach alles passierte.
Es dauerte etwas, bis ich mit Julius warm wurde. Nala ist auch etwas speziell, sie ist sehr direkt, aber durchaus liebenswert und Raphael mochte ich ebenfalls sehr gerne. Die drei Charaktere wurde gut beschrieben, doch alle anderen Figuren blieben von der Charakterzeichnung etwas schwach, was aber überhaupt nicht schlimm ist.
Ich musste zwischendurch herzlich lachen, ich konnte mir einige Szenen praktisch bildlich vorstellen. Manches fand ich überzogen und es gab ein paar Zufälle zu viel. Doch abgesehen davon, wird man bestens unterhalten. Einiges ist aus dem Alltageschehen gegriffen und es war teilweise urkomisch, wie ein kleiner Fehler in einer anderen Konstellation so fatale Auswirkungen haben kann.
Gegen Ende gibt es ernstere Themen und es wurde sehr emotional mit einen überraschenden Plot-Twist, mit dem ich so nicht gerechnet habe.
Simon Jäger war wie immer ein fantastischer Sprecher und hat die Protagonisten und ihre Stimmungen perfekt eingefangen. Er hat kurzweilig vorgelesen und hatte dabei auch das richtige Tempo.
Als Hörbuch kann ich „Horror-Date“ sehr empfehlen! Ich hatte das Hörbuch an zwei Tagen durchgehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julius’ bester Freund Rafael hat noch einen letzten Wunsch an ihn, bevor er stirbt - Julius soll für ihn zu einem Date mit einer ebenfalls todkranken Frau gehen. Hin- und hergerissen begibt sich Julius zum Date ohne zu ahnen, dass er von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpern …
Mehr
Julius’ bester Freund Rafael hat noch einen letzten Wunsch an ihn, bevor er stirbt - Julius soll für ihn zu einem Date mit einer ebenfalls todkranken Frau gehen. Hin- und hergerissen begibt sich Julius zum Date ohne zu ahnen, dass er von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpern wird.
„Horror-Date - Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychose trifft)“ von Sebastian Fitzek wird in der Hörbuchvariante von Simon Jäger gesprochen.
Für mich war es der erste Fitzek-Roman und auch der erste mit diesem Sprecher.
Simon Jäger war für mich dabei das Highlight aller bisherigen Hörbuchsprecher. Er hat das Buch so genial, völlig trocken und pragmatisch gelesen, dass er mich von der ersten Minute an begeistert hat.
Dieses Buch ist einfach nur witzig. Ich musste sehr, sehr oft herzhaft lachen und noch öfter schmunzeln. Natürlich darf man es nicht zu ernst nehmen, denn dann wirkt es überzogen und unrealistisch, weil einfach zu viele Vorfälle und zu viele unrealistische Zufälle passieren.
Julius ist der Protagonist. Wie schon beschrieben, stolpert er durch die ganzen Situationen und ich finde es bewundernswert, wie er es dennoch immer wieder geschafft hat, sich zu retten, auch wenn die Katastrophe damit immer viel größer wurde.
Nala ist eine Art Gegenpart. Sie bringt aber auch die Seite zum Nachdenken in die Geschichte. Hier geht es um solche Dinge wie den Sinn des Lebens, das Hinterfragen von Beziehungen und Taten, aber auch die Frage nach zukünftigem Verhalten.
Mit dem Ende hätte ich so nicht gerechnet, was dem Ganzen nochmal ein i-Tüpfelchen gegeben hat. Die Botschaft Rafaels fand ich jedenfalls sehr wahr!
Das Nachwort hat mir auch sehr gut gefallen. Es war sehr aus dem Leben gesprochen!
Fazit: Ein super lustiges Buch, dass man nicht zu ernst nehmen sollte, das sich aber lohnt, um mal in lustiger Form vom Alltag abschalten zu können. Daher gibt es 4,5 Sterne meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sebastian Fitzeks letzten „Kein Thriller“- Roman „Elternabend“ fand ich unterhaltsam und witzig, so dass ich mich sehr auf „Horror-Date“ gefreut hatte. Die Grundidee klang interessant: Auf dem Dating-Portal „The Walking Date“ können sich Singles …
Mehr
Sebastian Fitzeks letzten „Kein Thriller“- Roman „Elternabend“ fand ich unterhaltsam und witzig, so dass ich mich sehr auf „Horror-Date“ gefreut hatte. Die Grundidee klang interessant: Auf dem Dating-Portal „The Walking Date“ können sich Singles kennenlernen, die nicht mehr lange zu leben haben. Die Paartherapeutin Nala (35), der wegen eines Glioblastoms nur noch wenige Monate bleiben, trifft hier auf den Anwalt Raphael (34), der mit Borreliose im Sterben liegt. Beide beginnen eine Brieffreundschaft, sind sofort auf einer Wellenlänge. Doch als es zu einem ersten realen Treffen kommen soll, verschlechtert sich Raphaels Zustand, und er bittet seinen besten Freund Julius, an seiner Stelle zu der Verabredung zu gehen, da er nicht absagen und Nala enttäuschen will. Pech nur, dass Julius keine Zeit zur Vorbereitung bleibt, und er ein ganz anderer Typ Mensch als Raphael ist. Und so tritt Julius von einem Fettnäpfchen ins nächste, und das Date entwickelt sich für ihn zu einem Horror-Trip…
Fitzek wagt sich hier an ein schwieriges Thema heran: Junge Menschen, die mit ihrem baldigen Tod konfrontiert sind und den einen Wunsch haben: Sich noch einmal verlieben. Das mit Humor und flotten Dialogen zu verknüpfen ist eine Gratwanderung, die Fitzek leider nur gelegentlich gelingt. Das Buch beginnt zunächst vielversprechend, die Szenen sind witzig geschrieben, man kann sich das erste Aufeinandertreffen von Julius und Nala lebhaft vorstellen. Leider driftet die Handlung dann immer mehr ins Absurde ab, ist über weite Strecken einfach nur peinlich und völlig überdreht, der Humor platt. Erst kurz vor Ende wechselt der Tonfall, die Geschichte bekommt noch etwas an Tiefgang und lässt erahnen, was möglich gewesen wäre, wenn die Figuren weniger eindimensional und der Humor subtiler ausgearbeitet gewesen wären. Insbesondere von Oma Henriette hätte ich gerne mehr erfahren, während die unsäglich peinliche Story um Dr. Vierlaken und seine wesentlich jüngere Gespielin Rosie viel zu viel Raum einnimmt und das Niveau des Buches arg runterzieht.
Insgesamt hatte ich mir deutlich mehr erwartet. Das Buch ist für mich leider Mittelmaß und wirkt routiniert heruntergeschrieben.
Zum Hörbuch: Das Hörbuch wurde wie immer von Simon Jäger eingesprochen. Simon Jäger gehört zu meinen Lieblingssprechern und verstimmlicht auch diese Geschichte wieder ganz hervorragend. Vor allem Julius, aus dessen Perspektive erzählt wird, hatte ich durch die Vertonung sehr lebhaft in sämtlichen absurden Situationen vor Augen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sebastian Fitzek kann mehr als Krimis, das beweist er mit dieser spritzigen Komödie rund um Julius, einem harmoniesüchtigen Mann. Er will es allen recht machen, kann keine Bitte abschlagen, vor allem nicht seinem im Sterben liegenden Freund, der ihn zu einem Blind Date schickt. Von da an …
Mehr
Sebastian Fitzek kann mehr als Krimis, das beweist er mit dieser spritzigen Komödie rund um Julius, einem harmoniesüchtigen Mann. Er will es allen recht machen, kann keine Bitte abschlagen, vor allem nicht seinem im Sterben liegenden Freund, der ihn zu einem Blind Date schickt. Von da an geht es für ihn und sein Leben rasant abwärts, aber der Leser hat seinen Spaß an durchgeknallten Typen und skurrilen Situationen. Hinter all dem fröhlichen Irrsinn gibt Fitzek aber dem Leser auch einen guten Rat mit auf dem Weg, denn man darf vor lauter Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft nicht seine eigenen Bedürfnisse aus den Augen verlieren. Wer sich zu sehr verbiegt, verliert die Kontrolle.
Das Buch wird wunderbar lebendig von Simon Jäger eingelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familie und andere Katastrophen
Julius ist erfolgreicher Start-up-Gründer und steht kurz vor der Hochzeit. Sein bester Freund Raphael ist unheilbar krank und möchte sein Date mit seinem Match auf der Plattform The walking Date nicht absagen. Die Dating-Plattform ist für Menschen, …
Mehr
Familie und andere Katastrophen
Julius ist erfolgreicher Start-up-Gründer und steht kurz vor der Hochzeit. Sein bester Freund Raphael ist unheilbar krank und möchte sein Date mit seinem Match auf der Plattform The walking Date nicht absagen. Die Dating-Plattform ist für Menschen, die nicht mehr die größte Lebenserwartung haben. Kurzerhand trickst Raphael Julius aus, sodass dieser für ihn zum Date geht. Es dauert nicht lange und die Komplikationen häufen sich, zumal Julius überhaupt nichts von und über Nala weiß und daher improvisieren muss. Natürlich tritt er in nicht wenige Fettnäpfchen. Doch das Drama nimmt seinen Lauf!
Ich liebe es, wie Simon Jäger die Figur des Julius angelegt hat! Herrlich schnöselig und doch sympathisch, mit ganz viel Galgenhumor und Selbstironie, aber auch einen kleinen, heiligen Zorn auf Raphael und die Situation, in die dieser ihn gebracht hat. Diese Seite von Fitzek gefällt mir ausgesprochen gut. Humorvoll kann er meiner Meinung nach besser, als Thriller. Hier ist er seinem Stil treu und haut die Gags am laufenden Band raus, ohne dass es albern wird oder sich abnutzt. Bei seinen Thrillern bin ich selten begeistert, bei diesem dritten Nicht-Thriller bin ich es so sehr, wie bei den beiden vorherigen!
Man denkt schnell, man ahnt, wohin die Story führt, aber dann kommt eine Wendung nach der anderen, die das Ganze immer absurder, lustiger, komischer und humorvoller macht. Es wird einfach nicht langweilig und die Ideen sind erfrischend und passend. Bei einigen Szenen kann man sich lebhaft vorstellen, wie sich der Protagonist Julius gefühlt haben muss und ist froh, nicht an seiner Stelle zu sein. Dennoch darf man nicht glauben, dass Fitzek sich über den Tod oder Krankheiten lustig macht. Es gibt mehr als genug Stellen, an denen man ein ganz schweres Herz bekommt und kurz vor dem Heulen steht. Auch regen viele Passagen zum Nachdenken an. Diese Mischung finde ich mehr als gelungen. Es ist einfach herrlich, wie viel in der Story gelogen wird und zu was die Lügen führen. Mich hat das Hörbuch vom Alltag bestens abgelenkt und hervorragend unterhalten. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fitzek ohne Thrill?
Auf der Dating Plattform "The Walking Date" können Menschen kurz vor ihrem Ableben quasi ein letztes Mal die wahre Liebe suchen. Der schwererkrankte Raphael fühlt sich ausgerechnet an dem Tag seines Dates mit der sterbenden Nala so schlecht, dass er …
Mehr
Fitzek ohne Thrill?
Auf der Dating Plattform "The Walking Date" können Menschen kurz vor ihrem Ableben quasi ein letztes Mal die wahre Liebe suchen. Der schwererkrankte Raphael fühlt sich ausgerechnet an dem Tag seines Dates mit der sterbenden Nala so schlecht, dass er kurzerhand seinen besten Freund Julius schickt, welcher jedoch in einigen Wochen heiraten soll. Die Verkettung von unfreiwilligen Lügen und Missverständnissen ist vorprogrammiert, sodass Julius am Ende vor dem Verschenken seines gesamten Hab und Guts steht.
Das Buch wird aus Sicht von Nala, Julius und erzählt und Gespräche der Charaktere sind in kursiver Schrift hervorgehoben, womit man sich beim Lesen die Konversation besser vor seinem inneren Auge vorstellen kann.
Als Handlungsort hat der Autor Sebastian Fitzek Berlin gewählt, jedoch stehen viel mehr die Personen und ihr Leben im Mittelpunkt.
Man erkennt innerhalb kürzester Zeit den Schreibstil und wer schon andere Bücher von Fitzek gelesen hat, weiß er beherrscht sein Handwerk. Die Geschichte rast quasi dahin, ist nicht zu umfangreich um bei der eigentlichen schwere der Kost Tiefe zu erreichen und ist mit vielen humorvollen, skurril-abklatschartigen Gesprächen gefüllt. Eine hochemotionale Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben oder wie beworben existentiellen Fragen sucht man in meinen Augen vergebens, trotzdem war das Buch ein reines Lesevergnügen!
Der schwarze Humor der beiden Hauptprotagonisten Nala und Julius brachte mich mehrmals zum Schmunzeln und ich war vom raschen Ende (doch nur 290 Seiten) richtig überrascht, da ich eigentlich wirklich noch gerne mehr gelesen hätte!
Der Sprecher hat eine sehr angenehme und sympathische Stimme und der Beginn mit dem kleinen Fitzek Cameo fand ich eine lustige Idee.
Fazit: Witziger, kurzweiliger Roman, der in meinen Augen der reinen Unterhaltung dienen soll und keiner großartigen Erörterung bedarf! Wer sowas sucht wird beim Neuen Fitzek fündig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese keine Thriller und so kam ich noch nie in den Genuss eines Fitzeks, aber das Buch hier wollte ich doch unbedingt lesen/hören.
Was für eine super skurrile, überdrehte und abenteuerlustige Dating-Geschichte! Es ist schon wieder sooo überzogen, dass es großen …
Mehr
Ich lese keine Thriller und so kam ich noch nie in den Genuss eines Fitzeks, aber das Buch hier wollte ich doch unbedingt lesen/hören.
Was für eine super skurrile, überdrehte und abenteuerlustige Dating-Geschichte! Es ist schon wieder sooo überzogen, dass es großen Spaß macht und wie sehr man einfach mitfiebern muss. Das hier ist wirklich die Krönung eines Horror-Dates. Als Leser kann man sich unfassbar gut in die Charaktere hineinfühlen und auch wenn Humor an erster Stelle steht, so werden doch auch ein paar ernste Themen angesprochen, die ans Herz gehen. Man fiebert von der ersten Sekunde an mit dem Protagonisten Julius , der dieses Date gar nicht will und ins kalte Wasser geschmissen wird. Was dieser arme Kerl alles erleiden und aushalten muss geht auf keine Kuhhaut. Als Zuhörer sitzt man da und denkt sich nur "Oh nein", "Warum nur", "Wie konnte das passieren". Es macht große Freude und gleichzeitig ist es Nervenkitzel auf eine ganz andere Art und Weise. Die vielen kleinen besonderen Details machen die Geschichte nochmal schöner. Da wurde an alles gedacht. Selbst das Datingportal welches The Walking Date heißt, wo Sterbenskranke sich daten und noch einmal verlieben können. Der Sprecher Simon Jäger überzieht dann regelmäßig mit seiner Stimmlage die Situation, dass man glaubt vor Ort zu sein oder zumindest einen Film zu schauen. Bildlich ist man total mit involviert bis zum Happy End.
Ein sehr unterhaltsamer Roman und ich freue mich auf viele weitere so überdrehte Storys von Sebastian Fitzek. Das wird nicht das letzte Buch von ihm sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für