Sarah Lark
Audio-CD
Große Träume / Die Tierärztin Bd.1 (6 Audio-CDs)
CD Standard Audio Format, Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Engeln, Nicole
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Tierärztin zu werden ist ihr großer Traum - auch wenn sie dafür einen hohen Preis zahlen mussUm 1912 als Tierärztin arbeiten zu können, heiratet Nellie ihren Jugendfreund Philipp De Groot, der die väterliche Praxis übernimmt. Sie liebt ihn zwar nicht, aber die beiden verbindet seit ihrer Kindheit eine innige Freundschaft. Sie verspricht jedoch, ihn freizugeben, sobald er eine Chance sieht, seinen eigenen Berufswunsch als Musiker zu verwirklichen. Als sich ihm diese nach dem Ersten Weltkrieg bietet, verschwindet er plötzlich aus ihrem Leben. Mit ihrer Kollegin Maria versucht Nellie nun,...
Tierärztin zu werden ist ihr großer Traum - auch wenn sie dafür einen hohen Preis zahlen mussUm 1912 als Tierärztin arbeiten zu können, heiratet Nellie ihren Jugendfreund Philipp De Groot, der die väterliche Praxis übernimmt. Sie liebt ihn zwar nicht, aber die beiden verbindet seit ihrer Kindheit eine innige Freundschaft. Sie verspricht jedoch, ihn freizugeben, sobald er eine Chance sieht, seinen eigenen Berufswunsch als Musiker zu verwirklichen. Als sich ihm diese nach dem Ersten Weltkrieg bietet, verschwindet er plötzlich aus ihrem Leben. Mit ihrer Kollegin Maria versucht Nellie nun, eine Tierarztpraxis in Berlin aufzubauen. Doch die Vergangenheit und die Liebe holen Nellie schnell wieder ein ...Ein wunderbares Hörbuch über den Mut, den eigenen Weg zu gehen Der in sich abgeschlossene erste Teil der mitreißenden Tierärztin-Saga
Sarah Lark, geboren 1958, ist eine Bestsellerautorin, deren Bücher in über 20 Ländern erscheinen. Neben ihren Generationensagas überzeugt sie mit Romanen über Liebe und Familiengeheimnisse im Neuseeland der Gegenwart. Die Tierärztin - Grosse Träume ist der Auftakt zu einer mitreißenden Saga. Sarah Lark ist das Pseudonym einer deutschen Schriftstellerin, die in Spanien lebt. Dort führt sie einen Schutzhof für Pferde und engagiert sich für Tiere.
© Sarah Lark
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 8 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 601 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. April 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785782804
- Artikelnr.: 60454644
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
Nellies großer Traum ist es, Tierärztin zu werden. Doch in Belgien gibt es für Frauen keine Möglichkeit, Tiermedizin zu studieren. Nellie denkt allerdings nicht daran, ihren Traum aufzugeben. Deshalb eignet sie sich die Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihr bester Freund …
Mehr
Nellies großer Traum ist es, Tierärztin zu werden. Doch in Belgien gibt es für Frauen keine Möglichkeit, Tiermedizin zu studieren. Nellie denkt allerdings nicht daran, ihren Traum aufzugeben. Deshalb eignet sie sich die Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihr bester Freund Phillip, der Tiermedizin studiert, um später die Praxis seines Vaters zu übernehmen, während des Studiums erlangt, selber an. Obwohl Nellie und Phillip sich nicht lieben, heiraten sie schließlich. Dadurch hat Nellie die Möglichkeit, in der Tierarztpraxis mitzuarbeiten. Doch Phillip stellt eine Bedingung: Er bittet Nellie, ihn freizugeben, falls er seinen eigenen Traum, Musiker zu werden, irgendwann verwirklichen kann. Als der Erste Weltkrieg beendet ist, bietet sich Phillip unverhofft die Gelegenheit, seinen Traum zu verwirklichen. Er fordert die Einlösung des Versprechens ein und verschwindet aus Nellies Leben. Doch Nellie gibt nicht auf. Sie wagt einen Neuanfang im fernen Berlin, um weiter mit Tieren arbeiten zu können...
"Große Träume" ist der erste Band der Tierarzt-Saga von Sarah Lark. Der Einstieg verläuft zunächst gemächlich, da man mit den Charakteren und den damals herrschenden Gepflogenheiten vertraut gemacht wird. Man lernt die Protagonisten ausführlich kennen und beobachtet, wie Nellie ihren großen Traum verwirklichen möchte. Dabei gelingt es der Autorin wieder hervorragend, Protagonisten und Handlungsorte so zu beschreiben, dass man alles mühelos vor Augen hat. Auch wenn man manchmal das Gefühl hat, dass die Beschreibungen etwas zu ausführlich geraten sind, da die Handlung etwas auf der Stelle zu treten scheint, kann man sich nach und nach ganz auf das Geschehen einlassen.
Die Protagonisten und die damalige Zeit erwachen zum Leben. Man beobachtet, Nellies schwierigen Weg, um ihren Traum zu erfüllen. Dabei lernt man weitere Charaktere kennen, die wichtig für Nellie werden. Nellie ist eine starke Frau, die alles daran setzt, ihren Weg zu gehen. Dabei hält das Schicksal einiges für sie und ihre Freunde bereit. Obwohl die schicksalhaften Begebenheiten dafür sorgen, dass man gebannt dem Geschehen folgt, stellt man sich doch gelegentlich die Frage, ob es nicht ein wenig zu viel ist, was den einzelnen Charakteren widerfährt. Dadurch wirkt manches konstruiert und nur bedingt glaubwürdig. Dennoch folgt man gerne der Erzählung. Das Ende ist in sich abgeschlossen, weckt aber die Neugier auf den weiteren Verlauf der Saga.
Ein interessanter Auftakt, der die Neugier auf den weiteren Verlauf der Saga weckt.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Langatmiger Schmöker
1912 Belgien. Nellie will unbedingt ihren Lebenstraum erfüllen, als Tierärztin zu arbeiten. Deshalb geht sie mit ihrem engen Jugendfreund Philipp de Groot eine Zweckehe ein, der Tiermedizin studiert und die väterliche Praxis geerbt hat. Durch ihn erhält …
Mehr
Langatmiger Schmöker
1912 Belgien. Nellie will unbedingt ihren Lebenstraum erfüllen, als Tierärztin zu arbeiten. Deshalb geht sie mit ihrem engen Jugendfreund Philipp de Groot eine Zweckehe ein, der Tiermedizin studiert und die väterliche Praxis geerbt hat. Durch ihn erhält Nellie die Chance, einiges zu lernen, da sie selbst als Frau nicht zum Studium zugelassen wird. Philipp selbst würde sein Leben lieber als Musiker bestreiten, deshalb kommt ihm das Arrangement mit Nellie gerade recht, ist ihre Ehe doch auf einem Versprechen gegründet, sich gegenseitig die Freiheit der Verwirklichung zu geben. Als der erste Weltkrieg beendet ist, eröffnet sich für Philipp endlich die Möglichkeit, sich als Musiker zu beweisen und erinnert Nellie an ihr Versprechen. Während Philipp Nellie verlässt und sich auf in ein neues Leben macht, geht sie selbst nach Berlin, um dort einen Neuanfang als Tierärztin zu wagen…
Sarah Lark hat mit „Die Tierärztin-Große Träume“ den Auftakt zu ihrer neuen historischen Tierärztin-Saga vorgelegt, der nicht nur ins vergangene Jahrhundert entführt, sondern auch die Rolle der Frau in der damaligen Zeit in den Vordergrund stellt. Der locker-flüssige und bildhafte Erzählstil holt den Leser schnell ab und lässt ihn in die Vergangenheit driften, um dort Nellie und ihre Lebensumstände kennenzulernen. Detailverliebt führt die Autorin ihre Erzählung sehr ausschweifend aus, was leider dazu führt, dass der Leser die Handlung schnell als zu langatmig empfindet. Etwas weniger wäre hier mehr gewesen. Interessant dagegen ist die Darstellung der Zweckehe, die Nellie mit ihrem Jugendfreund eingeht und wie sie sich die ärztlichen Praktiken durch ihn aneignet, um ohne Studium die Tiere überhaupt verarzten und betreuen zu können. Die Rolle der Frau war damals ohnehin auf Haushalt, Ehe und Kinder beschränkt. Und selbst, wenn Frauen hätten studieren dürfen, wäre in einer Männerdomäne wie Tiermedizin kein Platz für sie gewesen aufgrund der doch körperlich recht anstrengenden Arbeit. Heute kommt diese Denkweise geradezu einer Diskriminierung gleich. Auch mit dem Werdegang ihrer Protagonisten hat es die Autorin ein wenig übertrieben und lässt ihnen so einiges angedeihen, was im Nachgang als zu überbordend und unglaubwürdig erscheint. Der Spannungsbogen wird durch die Langatmigkeit der Detailtreue nahezu erdrückt und wertet den Schmöker zu einem netten Zwischenspiel ab, was die Neugier auf eine Fortsetzung leider erstickt.
Die Charaktere sind ebenfalls sehr akribisch ausgestaltet und mit menschlichen Eigenschaften in Szene gesetzt. Trotzdem bleibt eine gewisse Distanz zum Leser, der wie auf einem Beobachtungsposten ihr Treiben verfolgt, wobei ein Mitfühlen und Mitfiebern jedoch schwer fällt. Nellie ist eine recht selbstbewusste und forsche Frau, die ihre Ziele genau vor Augen hat und dafür so einige Zugeständnisse macht. Sie ist nicht auf den Kopf gefallen und nie um eine Lösung verlegen. Philipp ist ein feinsinniger Mann, sorglich und sehr hilfsbereit, jedoch ohne viel Strahlkraft. Maria von Prednitz ist eine bewundernswerte Frau, die ihren Weg unbeirrt geht und trotz ihres Handicaps ein doch recht interessantes Leben führt. Marias Bruder Walter ist ein zwielichtiger Mann, der unbedingt seinen Willen durchsetzen will und anderen Möglichkeiten keine Chancen einräumt.
„Die Tierärztin-Große Träume“ ist ein historischer Roman, der sich leider nur als Schmöker für zwischendurch entpuppt, da die Handlung völlig konstruiert und überfrachtet wirkt, oftmals langatmig ist und zudem die Charaktere fremd bleiben. Hier wurde das Potential leider nicht in der richtigen Weise ausgeschöpft. Schade – nur eingeschränkt zu empfehlen.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Beruf kommt von Berufung
Eine neue Reihe aus der Feder von Sarah Lark,das wollte ich sofort lesen. Wieder konnte mich die Autorin durch ihren fesselnden und lebhaften Schreibstil überzeugen. Sie entführt mich ins Jahr 1906 nach Ledegem in Belgien.
Schon früh interessiert sich …
Mehr
Beruf kommt von Berufung
Eine neue Reihe aus der Feder von Sarah Lark,das wollte ich sofort lesen. Wieder konnte mich die Autorin durch ihren fesselnden und lebhaften Schreibstil überzeugen. Sie entführt mich ins Jahr 1906 nach Ledegem in Belgien.
Schon früh interessiert sich Nellie für die Behandlung von Tieren und ist oft in der väterlichen Tierarztpraxis ihres Jugendfreundes Phillipp zu finden.
Phillipp,der später die Praxis seines Vaters übernehmen soll,begeistert sich mehr für Musik.
Es ist zur damaligen Zeit Frauen verwehrt,ein Studium der Tiermedizin aufzunehmen.Doch Nellie ist schon jetzt eine starke Persönlichkeit und wie sie einen Weg findet ,ihren Kindheitstraum zu erfüllen ,davon handelt dieser Roman.
Über einen Weltkrieg hinweg entführt mich dieser Roman aus dem belgischen Dorf Ledegem ins lebhafte Berlin der 20er Jahre.Die Autorin fängt den Zeitgeist dieser Epoche anschaulich und realitätsnah ein. Die Autorin beschönigt nichts und ich kann mir ein gutes Bild von der damaligen Zeit machen.
Sehr gerne bin ich Nellies Spuren gefolgt und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem Cover bin eher skeptisch, weil ich es so klischeehaft finde. Zwar finde, dass die abgebildete Person durchaus Nellie sein könnte, aber das Buch wirkt dadurch wie ein kitschiger historischer Roman und die Bücher von Sarah Lark sind einfach viel mehr als das. Vielleicht würde es …
Mehr
Bei dem Cover bin eher skeptisch, weil ich es so klischeehaft finde. Zwar finde, dass die abgebildete Person durchaus Nellie sein könnte, aber das Buch wirkt dadurch wie ein kitschiger historischer Roman und die Bücher von Sarah Lark sind einfach viel mehr als das. Vielleicht würde es mir hier besser gefallen, wenn man wieder nur eine Landschaftsdarstellung gewählt hätte.
Das letzte Buch von Sarah Lark konnte mich leider so gar nicht überzeugen und aus diesem Grund war ich auch hier sehr skeptisch, zum Glück hat mich dieses Buch wieder vollkommen abgeholt und ich wusste wieder, warum ich ihre Bücher so unglaublich gerne lese. Der Schreibstil ist wieder einmal grandios und man wird ab der ersten Seite in die Geschichte gezogen und kann sich nur schwer wieder daraus lösen. Diese unglaubliche Sogwirkung sorgt auch dafür, dass ich die mehr als 500 Seiten in wenigen Tagen gelesen habe, einfach weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Dazu tragen auch vor allem die weiblichen Charaktere des Buches bei. Nellie ist von Anfang an sehr selbstbewusst und weiß ganz genau, was sie will. Ich fand sehr bewundernswert, wie zielstrebig sie es anging, als Tierärztin arbeiten zu können und wie egal ihr die Ablehnung der Menschen in ihrer Umwelt waren. Sie war dabei aber nie eiskalt oder hartherzig, selbst wenn ich manchmal fand, dass sie mehr hätte auf Philipp eingehen können, auch wenn sie ihn häufig nicht verstehen konnte. Mein Lieblingscharakter war allerdings im größten Teil der Story Maria von Prednitz. Ich finde es super spannend, wie eine Figur, die auf dem autistischen Spektrum ist, in der Vergangenheit in der Gesellschaft zurecht kam und mir gefällt, wie Maria es meistert. Natürlich ist es für ihre Umwelt schwer, nachvollziehen zu können, warum sie so handelt, wie sie es tut, aber mir gefiel, wie sie trotz aller Widerstände ihren Weg geht und Nellie damit sehr ähnlich ist, selbst wenn sie sich in anderer Hinsicht vollkommen unterscheiden. Zudem ist Maria dadurch mal eine vollkommene andere Protagonistin und ich habe es wirklich geliebt, ihre Geschichte zu lesen.
Ein bisschen anders geht es mir mit den männlichen Protagonisten. Zwar liebe ich Bernhard, schon allein weil er so viel Geduld mit Maria hat und sie in jeder Situation unterstützt, ohne etwas dafür von ihr zu fordern. Allerdings bin ich so gar kein Fan von Philipp oder Walter. Phipps fand ich zu Beginn eigentlich noch recht sympathisch, er ist immer für Nellie da und unterstützt sie bei ihrem Studium, auch wenn er das von sich aus nicht unbedingt machen würde, sondern es immer eher Nellies Organisation zu verdanken ist. Dennoch gefiel mir, dass er sich nicht in seinem Ego gekränkt fühlt, dass sie die deutlich bessere Tierärztin ist, sondern ihn das eigentlich sogar freut, weil er dann nicht so viel in die Richtung tun muss. Als sie ihn allerdings später wiedertrifft, fand ich ihn super übergriffig und vereinnahmend. Er wirkte so gar nicht mehr wie der Junge, den Nellie einmal kannte und das fand ich irgendwie sehr schade. Auch Walter wurde mir mit zunehmendem Verlauf der Geschichte immer unsympathischer. Im Krieg und vor allem als Marias älterer Bruder mochte ich ihn wirklich gerne. Seine Schwester ist ihm immer unglaublich wichtig und mir gefiel sein Einsatz für die verschiedenen Tiere während des Einsatzes in Belgien. Als er nach dem Krieg dann aber nicht mehr das machen kann, was er will, hat er mich unglaublich damit genervt, dass er sich nicht einfach mal in verschiedenes einarbeitet, sondern im Prinzip noch immer versucht, an seinem Lebensstil festzuhalten, obwohl dieser nicht länger möglich ist. Das hat mich so genervt, dass ich immer wieder gehofft habe, dass Nellie sich einfach von allen Männern trennt, weil sie sehr gut auch alleine klarkommt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Titel passen sehr gut zur Handlung. 1912 in Belgien , Nellie möchte Tierärztin werden und verbringt jede frei Minute mit Tieren, die sie umsorgt. Das Studium der Tiermedizin ist Frauen jedoch nicht erlaubt. Ihr Freund Phipps ist Sohn eines Tierarztes und soll studieren um …
Mehr
Das Cover und der Titel passen sehr gut zur Handlung. 1912 in Belgien , Nellie möchte Tierärztin werden und verbringt jede frei Minute mit Tieren, die sie umsorgt. Das Studium der Tiermedizin ist Frauen jedoch nicht erlaubt. Ihr Freund Phipps ist Sohn eines Tierarztes und soll studieren um die Praxis zu übernehmen. Er hat sich jedoch der Musik verschrieben.
Der Autorin merkt man die Liebe zu den Tieren an. Die Protagonisten werden genauestens beschrieben. Besonders gefällt mir Anna mit ihrem eigenartigen Verhalten. Die Handlung beginnt 1912 und endet 1929 in Berlin mit dem 1.Teil dieser Saga. Dazwischen liegt der 1. Weltkrieg. Die Lebensumstände, die Politik, der Stand der Medizin und die Mode zu diesen Zeiten sind gut recherchiert und genauestens beschrieben. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts konnten die Frauen nicht studieren, es gab da sehr eigenartige Ansichten über ihre Fähigkeiten dazu. Tiermedizin war natürlich genauso unmöglich denn das war außerdem auch noch körperlich anstrengend. Als Nellie trotzdem Himmel und …
Mehr
Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts konnten die Frauen nicht studieren, es gab da sehr eigenartige Ansichten über ihre Fähigkeiten dazu. Tiermedizin war natürlich genauso unmöglich denn das war außerdem auch noch körperlich anstrengend. Als Nellie trotzdem Himmel und Hölle in Bewegung setzt und abenteuerliche Ideen hat um ihren Wunsch trotzdem umzusetzen kann man nur stauen. Außer ihren Freund unterstützt sie in Belgien niemand. Im Gegenteil zu Marie, sie ist besonders und darum darf sie in Deutschland ausnahmsweise studieren.
Diese Geschichten werden sehr langsam und ausführlich erzählt. Die dazu gehörigen Männer sind auch eher außergewöhnlich. Hauptthema ist die Liebe zu den Tieren, dem sich vieles unterordnen muss. Die Protagonisten sind entweder in Tiere vernarrt oder sie können sie nicht leiden. Dazwischen gibt es nichts. Dadurch verliert man als Leser den Blick auf die eigentlichen Charaktereigenschaften , wie Starrsinn bei den Frauen und Unentschlossenheit bei den Männern. Zum Ende entwickelt sich eine Mischung dieser Eigenschaften und die Figuren werden sympathischer.
Der Autorin ist in vielen Fällen über das Ziel hinaus geschossen. Die vielen Einzelheiten, die verworrenen Gedankenspielereien und Wendungen haben das Lesen anstrengend gemacht. Weniger wäre mehr gewesen.
Denn soviel Schicksal auch wenn es teilweise nur angedeutet wurde kann auch in einem Buch niemand erleben. Ich frage mich was in den nächsten beiden Bänden noch kommt, wenn hier schon soviel passiert ist und damit meine ich nicht den ersten Weltkrieg.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
