Janne Mommsen
MP3-CD
Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé / Das kleine Friesencafé Bd.4 (MP3-CD)
Ein Inselroman. 410 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kaack, Sabine
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Krabbenfischer meets Hipster - kann das gutgehen?Krabbenfischer Gonzo wünscht sich schon lange eine Frau zum großen Glück. Da bietet ihm seine gute Freundin Gesine an, ihn bei der Suche zu beraten. Die ehemalige Bankangestellte und Schlagzeugerin bei den »Fering Scorpions« unterrichtet im Garten von Julias kleinem Friesencafé neuerdings Yoga. Sie legt ihm ihren Kurs ans Herz: Die Frauenquote dort liegt bei 100%! Krabbenfischer Gonzo begräbt seine Vorurteile, macht mit und staunt: Es tut ihm richtig gut! Eine Frau für ihn ist dennoch nicht dabei. Auch im Internet schauen Julia und er si...
Krabbenfischer meets Hipster - kann das gutgehen?
Krabbenfischer Gonzo wünscht sich schon lange eine Frau zum großen Glück. Da bietet ihm seine gute Freundin Gesine an, ihn bei der Suche zu beraten. Die ehemalige Bankangestellte und Schlagzeugerin bei den »Fering Scorpions« unterrichtet im Garten von Julias kleinem Friesencafé neuerdings Yoga. Sie legt ihm ihren Kurs ans Herz: Die Frauenquote dort liegt bei 100%! Krabbenfischer Gonzo begräbt seine Vorurteile, macht mit und staunt: Es tut ihm richtig gut! Eine Frau für ihn ist dennoch nicht dabei. Auch im Internet schauen Julia und er sich um. Sein erstes Treffen auf dem Festland in Dagebüll wird ein Flopp.
Resigniert ankert er mit seinem Krabbenkutter auf hoher See vor Föhr und spielt an Deck melancholische Songs auf seiner Gitarre. Wird er für immer Single bleiben? Wie aus dem Nichts macht eine attraktive Ärztin aus Düsseldorf mit ihrer Motoryacht an seinem Kutter fest. Sie hat ihn spielen gesehen und begleitetihn auf ihrer Violine. Es kommt ihm vor wie ein Wunder, mitten auf hoher See.
Krabbenfischer Gonzo wünscht sich schon lange eine Frau zum großen Glück. Da bietet ihm seine gute Freundin Gesine an, ihn bei der Suche zu beraten. Die ehemalige Bankangestellte und Schlagzeugerin bei den »Fering Scorpions« unterrichtet im Garten von Julias kleinem Friesencafé neuerdings Yoga. Sie legt ihm ihren Kurs ans Herz: Die Frauenquote dort liegt bei 100%! Krabbenfischer Gonzo begräbt seine Vorurteile, macht mit und staunt: Es tut ihm richtig gut! Eine Frau für ihn ist dennoch nicht dabei. Auch im Internet schauen Julia und er sich um. Sein erstes Treffen auf dem Festland in Dagebüll wird ein Flopp.
Resigniert ankert er mit seinem Krabbenkutter auf hoher See vor Föhr und spielt an Deck melancholische Songs auf seiner Gitarre. Wird er für immer Single bleiben? Wie aus dem Nichts macht eine attraktive Ärztin aus Düsseldorf mit ihrer Motoryacht an seinem Kutter fest. Sie hat ihn spielen gesehen und begleitetihn auf ihrer Violine. Es kommt ihm vor wie ein Wunder, mitten auf hoher See.
Janne Mommsen hat in seinem früheren Leben als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist gearbeitet. Inzwischen schreibt er überwiegend Romane und Theaterstücke. Mommsen hat in Nordfriesland gewohnt und kehrt immer wieder dorthin zurück, um sich der Urkraft der Gezeiten auszusetzen.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 410 Min.
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821039
- Artikelnr.: 69199910
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Mit "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafe" erweitert Janne Mommsen die Friesencafe-Reihe um einen weiteren Wohlfühlroman. Es ist der 4.Band aus dieser Reihe, aber lässt sich unabhängig und einzeln von den anderen Bänden hören bzw.lesen.
Es ist eine …
Mehr
Mit "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafe" erweitert Janne Mommsen die Friesencafe-Reihe um einen weiteren Wohlfühlroman. Es ist der 4.Band aus dieser Reihe, aber lässt sich unabhängig und einzeln von den anderen Bänden hören bzw.lesen.
Es ist eine wunderbare und schöne Geschichte, gelesen von Sabine Kaack. Die Sprecherin hat eine etwas dunkle Stimme, aber sie versteht die einzelnen Personen gut darzustellen.
In diesem Teil lernen wir den etwas grummeligen Krabbenfischer Gonzo kennen, der auf der Insel Föhr lebt. Sein Kutter Lille Mor liegt im Hafen von Föhr und er wird gern von seiner Freundin Gesine besucht, die auf fast halsbrecherische Weise mit ihrem Fahrrad ans Kai gerast kommt und abrupt abbremst. Gonzo möchte sich gern wieder verlieben und seine Freundin Gesine soll ihn dabei unterstützen. Gesine ist Yogalehrerin mit Leib und Seele. Gonzo versucht sein Glück auch über Online-Dating. Die Abläufe dabei sind echt zum Schmunzeln, denn sie enden im Chaos. Als Hörer meint man schon das Ende zu kennen, und versteht gar nicht, dass die Hauptakteure selbst gar nicht merken, wofür und für wen doch ihr Herz schlägt. Die Geschichte ist amüsant und leicht. Ob Gonzo noch die Liebe fürs Leben finden wird? Mir fehlte insgesamt etwas die Spannung. Vielleicht lag es aber auch an der Art, wie die Sprecherin Sabine Kaack die Geschichte las. Witzig fand ich allerdings die Föhrer Sprache und den herrlichen Dialekt, was sehr authentisch war und zu Gonzo seiner Art passte.
Die Buchreihe ist für alle, die die Nordsee und Insel Föhr lieben, die die Menschen mit ihren ganz speziellen Charakteren mögen und das gewisse Inselflair mit Reetdachhäusern sich gut vorstellen können. Unterhaltsam, witzig und frisch. Das Cover spiegelt dieses Inselfeeling wieder, Strand, Reetdachhaus und blauer Himmel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unterhaltsamer Wohlfühlroman
Gonzo, der leicht grummelige Krabbenfischer, ist nach einer persönlichen Veränderung auf der Suche nach einer Frau. Dabei unterstützt ihn seine gute Freundin Gesine, die direkt ihren eigenen Yogakurs als passenden Ort für die Suche im Sinn …
Mehr
Unterhaltsamer Wohlfühlroman
Gonzo, der leicht grummelige Krabbenfischer, ist nach einer persönlichen Veränderung auf der Suche nach einer Frau. Dabei unterstützt ihn seine gute Freundin Gesine, die direkt ihren eigenen Yogakurs als passenden Ort für die Suche im Sinn hat. Aber natürlich testet Gonzo auch das Internetdating, denn auf einer Insel eine Frau kennenzulernen, ist definitiv nicht einfach. Eher zufällig lernt er die Ärztin Anna kennen. Könnte sie die Richtige sein?
„Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé“ ist der vierte Band einer Reihe. Das Buch kann aber problemlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Der Roman ist unterhaltsam und bringt einen mehrfach zum Schmunzeln. Die Charaktere sind speziell, eigenwillig, rau und wirken daher umso authentischer. Die Atmosphäre ist entspannt, das Inselfeeling ist sofort auf mich übergesprungen und ich konnte mir Föhr sehr gut vorstellen.
Ein locker-leichter Wohlfühlroman - insbesondere denjenigen zu empfehlen, die Föhr und die Nordsee lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe, Yoga und ganz viel Inselflair
Dies ist bereits der vierte Band aus der Reihe mit dem kleinen Friesencafé, das dieses Mal aber eine eher untergeordnete Rolle spielt. Das Buch kann aber auch gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Der mundfaule und etwas grummelige Krabbenfischer …
Mehr
Liebe, Yoga und ganz viel Inselflair
Dies ist bereits der vierte Band aus der Reihe mit dem kleinen Friesencafé, das dieses Mal aber eine eher untergeordnete Rolle spielt. Das Buch kann aber auch gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Der mundfaule und etwas grummelige Krabbenfischer Gonzo wandelt auf Freiersfüßen. Allerdings ist es nicht so einfach, die große Liebe zu finden und schon gar nicht auf einer so kleinen Insel wie Föhr. Daher versucht er es über eine Dating-App, aber auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. Tatkräftige Unterstützung erhalt er dabei von seiner besten Freundin Gesine. Die ehemalige Bankmitarbeiterin gibt nun Yoga-Kurse auf Föhr. Und man merke: Yoga ist nicht nur etwas für Frauen. Auch wenn recht früh klar ist, wie das Ende aussehen wird, schadet das der Unterhaltung nicht.
Janne Mommsens Schreibstil ist gewohnt flüssig, enthält eine Prise Humor und ist gut zu lesen. In diese Geschichte hat er auch sich selbst mit einer Lesung reingeschrieben und für seine Leser hat er einen Schreckmoment eingebaut. Besonders gut gefallen mir seine Beschreibungen der Insel, der Nordsee und des Wattenmeers. Inselflair, das in mir die Sehnsucht erweckt.
Ein schöner Wohlfühlroman, der mir als Nordsee-Fan gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meer-Musik
„Du bist einfach von Natur aus der Kumpeltyp, es wäre schön, wenn wir gute Freunde sein könnten.“ (S. 12) Diesen Satz hört Krabbenfischer Gonzo leider viel zu oft, dabei hätte er gern eine Partnerin, doch auf Föhr gibt es nun mal nur wenig …
Mehr
Meer-Musik
„Du bist einfach von Natur aus der Kumpeltyp, es wäre schön, wenn wir gute Freunde sein könnten.“ (S. 12) Diesen Satz hört Krabbenfischer Gonzo leider viel zu oft, dabei hätte er gern eine Partnerin, doch auf Föhr gibt es nun mal nur wenig Auswahl und auch auf den umliegenden Inseln und dem Festland war seine Suche bisher erfolglos. Dabei hat er sein Leben vor einem Jahr umgekrempelt, auf Alkohol verzichtet, seine Ernährung umgestellt und 15 kg abgenommen. Selbst seine beste Freundin Gesine, die Schlagzeugerin der „Fering Scorpions“, findet ihn inzwischen ganz ansehlich. Sie schlägt vor, bei ihrem Yoga-Kurz im kleinen Friesencafé mitzumachen, schließlich sind die anderen Teilnehmerinnen alles Frauen – aber sie sind auch locker 30 Jahre älter als Gonzo, muss er beim ersten Termin feststellen. Dafür macht ihm Yoga Spaß und die Damen empfehlen ihm, es mal mit Online-Dating zu probieren. Leider erweisen sich die potentiellen Partnerinnen aus der App alle als Enttäuschung. Frustriert ankert er mit seinem Kutter mitten auf dem Meer und lässt seinen Gefühlen auf der Mundharmonika freien Lauf, als ihn plötzlich eine Violine begleitet. Unbemerkt hat eine Frau auf einem Motorboot neben ihm festgemacht und begleitet ihn virtuos. „Es kommt ihm vor wie ein Märchen. Und doch ist es wahr.“ (S. 185) Wäre die Ärztin aus Düsseldorf, die als Vertretung im Inselkrankenhaus arbeitet, auch im Alltag die perfekte Partnerin?
„Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé“ ist bereits der vierte Teil der Reihe, wobei Julia und ihr Café diesmal nur eine Nebenrolle spielen. Im Vordergrund steht Gonzos Partnersuche, bei der er tatkräftig von Gesine unterstützt wird. Auch ihr Leben hat sich radikal geändert. Die Bankberaterin hat gekündigt und sich zur Yoga-Lehrerin ausbilden lassen, allerdings findet sie auf Föhr nicht genügend Kunden und baut sich ein zweites Standbein auf Sylt auf.
Gonzos Suche nach der Liebe ist durch die Musik auf dem Meer sehr romantisch, aber mir war diesmal schon früh klar, wer sich da am Ende findet. Der Weg dahin ist allerdings sehr abwechslungsreich und spannend. Janne Momsen hat einige Stolpersteine und einen besonders dramatischen Moment eingebaut, in dem mir kurz das Herz stehengeblieben ist.
Witziger Weise hat er sich nicht nur sich selbst und seine „Friesencafé-Reihe“ ins Buch geschrieben, sondern lässt auch Protagonisten aus seinem Weihnachtsroman „Die Weihnachtsliste“ kurz auftreten.
Janne Mommsens stimmungsvolle Geschichten gehen ans Herz, wecken die Sehnsucht nach Meer und machen glücklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Cover:
Die Covergestaltung gefällt mir wieder ganz besonders. Es wirkt so friedlich und idylisch und ich bekomme jedes Mal beim Betrachten Fernweh. Zu gern würde ich auf dieser Bank sitzen vor dem Reetdachhaus und mich entspannen.
Meine Meinung:
Mit …
Mehr
Zum Cover:
Die Covergestaltung gefällt mir wieder ganz besonders. Es wirkt so friedlich und idylisch und ich bekomme jedes Mal beim Betrachten Fernweh. Zu gern würde ich auf dieser Bank sitzen vor dem Reetdachhaus und mich entspannen.
Meine Meinung:
Mit "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafe" schreibt Janne Mommsen den vierten Band der kleinen Friesencafe-Reihe und lud mich auf eine sehr ruhige Geschichte ein, die mir manchmal zu entspannt erzählt wurde.
In diesem Teil geht es um Gonzo, dem Krabbenfischer auf Föhr mit seinem Kutter der Lille Mor. Gonzo ist Single und möchte das gerne ändern. Seine Freundin Gesine, Yogalehrern im kleinen Friesencafe, steht ihm dabei mit Rat und Tat zur Seite. Als erstes muss ein neues Outfit her, denn mit Gummischürze und Cordhosen, die ihm viel zu groß geworden sind, findet man keine Frau findet Gesine. Doch weder spontane Treffen noch das Online Dating erweisen sich als Jackpott, sondern enden im Chaos. Und plötzlich mutiert Gonzo zum Yogaliebhaber und er trifft eine Frau auf See mit der er musiziert. Wird er doch noch seine Liebe finden?
Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung der Reihe gefreut und fand mich sehr schnell in der Geschichte wohl. Das Föhr-Feeling war spürbar durch bildhafte Beschreibungen und das Meer konnte ich fast hören, doch zeitweise verlor ich immer wieder dieses besondere Gefühl.
Gonzo ist ein typischer Insulaner, rauhe Schale - weicher Kern. Ich musste so einige Male schmunzeln, in was für Situationen er sich maniwrierte oder seine plumpen Antworten in Gesprächen. Gesine mochte ich auch sehr gerne und das Yogathema, wie sie dafür lebt und wie wichtig es ihr war, wurde gut umgesetzt. Manchmal hätte ich am liebsten mit allen Frauen zusammen Yoga gemacht, so mitreißend war es. Einige bekannte Charaktere traf ich in ganz kurzen Momenten wieder. Da alle Teile in sich abgeschlossen sind, muss man nicht zwingend die vorherigen Bände gelesen haben.
Sehr interessant und gelungen fand ich, dass Janne Mommsen sich und sein neues Buch selbst in die Story eingeschlichen hat, und die Insulaner die Lesung mit voller Vorfreude vorbereiteten und entgegensehnten. Das hatte einen sehr realen Touch.
Schon sehr schnell merkte ich, in was für eine Richtung die Erzählung sich entwickeln würde, was ich ein wenig schade fand. Die Stimmung war durchweg harmonisch und ich befand mich im absoluten Wohlfühlmodus. Trotzdem hätte ich mir ein klein wenig Spannung gewünscht, was mich an die Seiten fesselt und mitfiebern lässt.
Etwas starr und holprig empfand ich die vielen Dialoge zwischen den Charakteren. Sie wirkten aufgesetzt und es entstand für mich kein Wohlfühlgespräch. Etwas mehr an übermittelten Emotionen, hätte mir besser gefallen. Wobei mir die Föhrer-Sprache und die Dialekte wieder einmal sehr gefallen haben.
Auch dieses Mal habe ich das Buch in kleinen Etappen paralell als Hörbuch gehört und obwohl wieder Sabine Kaak als Sprecherin tätig war, und ich die vorherigen Lesungen genossen habe, empfand ich das Vorgelesene als unangenehm. Sehr monoton und die Wörter wurden sehr in die Länge gezogen. Es hörte sich sehr merkwürdig an, so dass ich hinterher die Story durchweg gelesen habe.
Für mich war dieser Band leider der schwächste Teil der Reihe, freue mich aber auf den nächsten Wohlfühlroman von Janne Mommsen.
Fazit:
"Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafe" von Janne Mommsen ist ein Wohlfühlroman mit speziellem Inselflair. Eine ruhige, manchmal zum Schmunzeln verleitene Geschichte. Die Suche nach der Liebe mit so einigen Tücken. "Det skal nok gä! - wie Gonzo sagen würde.
~ Föhr-Inselroman ~ die Suche nach einer neuen Liebe ~ Wohlfühlen und Abtauchen ~ hier bekommt man Lust auf Yoga ~
Meine Bewertung: 3,5 von 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine warmherzige Inselgeschichte
„Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé“ ist der vierte Band aus der kleine Friesencafé-Reihe des Autors Janne Mommsen.
Handlungsort ist die Insel Föhr. Der dreiunddreißigjährige Krabbenfischer Gonzo ist auf …
Mehr
Eine warmherzige Inselgeschichte
„Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé“ ist der vierte Band aus der kleine Friesencafé-Reihe des Autors Janne Mommsen.
Handlungsort ist die Insel Föhr. Der dreiunddreißigjährige Krabbenfischer Gonzo ist auf der Suche nach einer Frau und lässt sich von seiner Freundin Gesine zu einem Yogakurs überreden, da dieser zu 100 Prozent von Frauen besucht wird. Eine Frau findet er dort nicht und auch seine Suche per App bleibt zunächst erfolglos….
Der Schreibstil von Janne Mommsen liest sich leicht und flüssig. Schon nach den wenigen Seiten hatte ich das Gefühl direkt vor Ort zu sein und konnte die friesische Atmosphäre regelrecht spüren.
Die Charaktere wirken lebendig und authentisch. Sie spiegeln dass Alltagsleben wider und auch der Humor kommt hier nicht zu kurz.
Leider dauert es unglaublich lange bis die Handlung des Klappentextes zum Tragen kommt, was zwar den Unterhaltungswert keineswegs mindert, in meinen Augen aber irgendwie schade ist.
Mich hat dieser Wohlfühlroman mit seinen liebenswerten Charakteren durchgehend gut unterhalten und ich kann ihn als Urlaubslektüre – insbesondere wenn es nach Nordfriesland gehen soll – nur empfehlen. Aber auch wer zu Hause bleibt, kann hier seine Sehnsucht nach Meeresluft und Inselfeeling stillen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Krabbenfischer Gonzo möchte einfach nicht mehr allein sein und sucht per Datingportal eine Frau. Und auch seine beste Freundin Gesine hilft ihm bei der Suche - sie lädt ihn in ihren Yoga-Kurs im Friesencafe ein, wo er von Frauen umringt sein wird. Gonzo überwindet seine Vorurteile und …
Mehr
Krabbenfischer Gonzo möchte einfach nicht mehr allein sein und sucht per Datingportal eine Frau. Und auch seine beste Freundin Gesine hilft ihm bei der Suche - sie lädt ihn in ihren Yoga-Kurs im Friesencafe ein, wo er von Frauen umringt sein wird. Gonzo überwindet seine Vorurteile und merkt, daß Yoga ihm sogar gut tut. Doch eine Frau findet er dort nicht. Auch das Internet ist keine Hilfe, sein erstes Date erweist sich als Flop. Doch dann trifft er auf die Ärztin Anna und es scheint, daß er mit ihr Glück hat. Doch Gesine merkt plötzlich, daß sie Gonzo eigentlich gar nicht helfen möchte. Und auch Gonzo fühlt, daß er die richtige Frau für ihn eigentlich schon lange kennt...
Diesmal geht es bei Janne Mommsen um "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafe". Man kann sich in dieser Geschichte so wunderbar Wegträumen! Gonzo war in der Serie um das Friesencafe ja schon immer mein Lieblingscharakter, so daß ich mich sehr gefreut habe, daß er eine ganze Geschichte für sich bekommen hat. Ich finde ihn einfach sympathisch. Seine Art ist einfach und nicht affektiert, bodenständig und absolut ehrlich. Ich finde es bewundernswert, wie er an sich arbeitet, um die Frau fürs Leben zu finden. Und habe Mitleid mit ihm, wenn es mal wieder nicht geklappt hat bei einem Date. Mit diesem Roman beweist Janne Mommsen, daß er Humor hat. Denn der Autor, der in diesem Buch eine Lesung mit seinem Föhr-Roman in der Inselbuchhandlung hat, heißt Momme Jansen. Da muß man schon aufpassen, daß man den Namen nicht verwechselt. Was bei seinen Büchern immer wieder schön ist, ist die Tatsache, daß man auf bekannte Charaktere aus vorherigen Büchern stößt, die einem mittlerweile sehr ans Herz gewachsen sind und man sie somit auch nicht aus den Augen verliert. Ihren Weg weiter zu verfolgen macht genauso viel Spaß, wie neue Charaktere kennenzulernen. Auch die Insel Föhr wird hier wieder von ganzem Herzen in ihrer Schönheit dargestellt. Man sieht das Wattenmeer aus der Perspektive Gonzos auf seinem Kutter intensiv vor sich.
Die Bücher von Janne Mommsen gehören zu meinen absoluten Favoriten und ich bin schon gespannt, welcher Charakter als nächstes seine Geschichte bekommt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé" ist durch die wechselnde Erzählerperspektive sehr vorhersehbar. Wenn Gesine aus der dritten Erzählerform nicht auch zum Erzählen kommen würde, wäre viel mehr Spannung gegeben. So weiß man …
Mehr
Der Roman "Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé" ist durch die wechselnde Erzählerperspektive sehr vorhersehbar. Wenn Gesine aus der dritten Erzählerform nicht auch zum Erzählen kommen würde, wäre viel mehr Spannung gegeben. So weiß man aber recht schnell, auf was es ausgehen wird.
Stilistisch ist der Roman sehr dialogreich und gleichzeitig oftmals überraschend und komisch, insbesondere die Situationskomik hat Mommsen perfektioniert, sodass ich ab und zu wirklich laut aufgelacht habe. Die vielen Nebencharaktere mit all ihren schrulligen Eigenarten sind sehr liebenswürdig und haben in manchen Szenen die Show der beiden Protagonisten gestohlen. Absolut hinreißend und besonders zu erwähnen Larissa, die hoffentlich einen eigenen Band erhalten wird.
Ansonsten ist der Roman insgesamt eher ruhig. Perfekt für einen entspannenden Nordseeurlaub geeignet. Das ist mein erster Roman von Mommsen und ich bin ein Fan geworden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für