Sabine Bohlmann
Audio-CD
Frau Honig und die Schule der Fantasie (1 Audio-CD)
Lesung. CD Standard Audio Format. Gekürzte Ausgabe. 75 Min.
Gesprochen: Bohlmann, Sabine
Sofort lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Das beliebteste Kindermädchen seit Mary Poppins endlich zum HörenElsa Honig ist Kindermädchen aus Leidenschaft. Ihre Lieblingsfarbe ist Gelb, daher trägt sie ausschließlich gelbe Kleider, Röcke und Strumpfhosen, dazu meist einen sehr besonderen Hut. Und Frau Honig steckt voller Überraschungen: Sie ist eine wahre Meisterin im Spielen, Erfinden und Geschichtenerzählen. Den Tisch deckt sie, indem sie die Teller wie Frisbee-Scheiben wirft, und überall, wo sie auftaucht, lässt sie Blumen wachsen. Frau Honig kann nicht nur ihre eigene Kindheit aus ihren großen Manteltaschen ziehen und mit...
Das beliebteste Kindermädchen seit Mary Poppins endlich zum Hören
Elsa Honig ist Kindermädchen aus Leidenschaft. Ihre Lieblingsfarbe ist Gelb, daher trägt sie ausschließlich gelbe Kleider, Röcke und Strumpfhosen, dazu meist einen sehr besonderen Hut. Und Frau Honig steckt voller Überraschungen: Sie ist eine wahre Meisterin im Spielen, Erfinden und Geschichtenerzählen. Den Tisch deckt sie, indem sie die Teller wie Frisbee-Scheiben wirft, und überall, wo sie auftaucht, lässt sie Blumen wachsen. Frau Honig kann nicht nur ihre eigene Kindheit aus ihren großen Manteltaschen ziehen und mit Kindern über den eigenen Schatten hüpfen, sie ist auch nie um einen guten Rat verlegen. Für jedes Problem hat sie eine Lösung parat - egal, ob es sich um Erziehungsstress oder rigide Schulstrukturen handelt.
Elsa Honig ist Kindermädchen aus Leidenschaft. Ihre Lieblingsfarbe ist Gelb, daher trägt sie ausschließlich gelbe Kleider, Röcke und Strumpfhosen, dazu meist einen sehr besonderen Hut. Und Frau Honig steckt voller Überraschungen: Sie ist eine wahre Meisterin im Spielen, Erfinden und Geschichtenerzählen. Den Tisch deckt sie, indem sie die Teller wie Frisbee-Scheiben wirft, und überall, wo sie auftaucht, lässt sie Blumen wachsen. Frau Honig kann nicht nur ihre eigene Kindheit aus ihren großen Manteltaschen ziehen und mit Kindern über den eigenen Schatten hüpfen, sie ist auch nie um einen guten Rat verlegen. Für jedes Problem hat sie eine Lösung parat - egal, ob es sich um Erziehungsstress oder rigide Schulstrukturen handelt.
Sabine Bohlmann wurde 1969 in München, der schönsten Stadt der Welt, geboren. Als Kind wollte sie immer Prinzessin werden. Stattdessen wurde sie (nachdem sie der Realität ins Auge blicken musste) Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin und durfte so zumindest ab und zu mal eine Prinzessin spielen, sprechen oder über eine schreiben. Geschichten fliegen ihr zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (dann eher wie Nachtfalter). Sabine Bohlmann kann sich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden sie überall. Und sie ist sehr glücklich, endlich alles aus ihrem Kopf rausschreiben zu dürfen. Auf ein blitzeblankes, weißes - äh - Computerdokument. Dabei sind bereits viele Bücher und CDs für Kinder herausgekommen. Und das Erste, was sie tut, wenn ein neues Buch in der Post liegt: Sie steckt ihre Nase ganz tief hinein und genießt diesen wunderbaren Buchduft.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Gesamtlaufzeit: 68 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: Mai 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745603354
- Artikelnr.: 62839599
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Endlich ist mit „Frau Honig und die Schule der Fantasie“ der dritte Teil der Frau-Honig-Reihe von Sabine Bohlmann erschienen! Und das Warten hat sich gelohnt, es war mir wieder eine ganz große Freude, das Buch zu lesen. Oder, man könnte sagen: es ging mir runter wie …
Mehr
Endlich ist mit „Frau Honig und die Schule der Fantasie“ der dritte Teil der Frau-Honig-Reihe von Sabine Bohlmann erschienen! Und das Warten hat sich gelohnt, es war mir wieder eine ganz große Freude, das Buch zu lesen. Oder, man könnte sagen: es ging mir runter wie Honig.
Wer Frau Honig noch nicht kennt, kann sie sich vorstellen wie eine Mischung aus Nanny McPhee und Mary Poppins. Sie hat Zauberkräfte, Herz und Verstand, ist voller Fantasie und kann mit Tieren und dem Wind sprechen. Und natürlich auch mit Menschen.
Dieses Mal ist Frau Honig nicht als Kindermädchen unterwegs, sondern wird von der Schulleiterin der Birkenschule versehentlich für die Aushilfslehrerin gehalten. Also vertritt Frau Honig eine Woche lang eine erkrankte Lehrerin und die Kinder lernen alles: Mathe, Deutsch, Sport – und ganz viel fürs Leben.
Das Buch ist wie seine Vorgänger wunderschön geschrieben, sowohl die Worte, die die Autorin verwendet sind toll, als auch die Geschichte an sich und dazu die spärlichen aber aussagekräftigen Bilder. Die Sprache ist kindgerecht und manchmal ebenfalls voller Fantasie. So schafft sie neue Wörter wie „schulig“ und lässt ihre Schüler schöne Wörter für den Mitschüler sammeln, der kein Deutsch spricht.
Für fantasiebegabte Kinder ist das Buch sicher ein echtes Highlight, sei es zum Selberlesen oder zum Vorlesen. Mobbing oder Rassismus sind ebenso Thema wie die Schwächen des Bildungs- und Schulsystems. Miteinander, anderen helfen, Zusammenarbeit, Spaß und Fantasie sind im Zentrum von Frau Honigs Herangehensweise an Lernen und Wissen – und tatsächlich funktioniert es. Und trotz aller Fantasie und Träumereien von Schulen mit mehr Spaß und Freude vermittelt das Buch auch ein bisschen Wissen, wie beispielsweise über das Weltall (samt einer Eselsbrücke für die Reihenfolge der Planeten in unserem Sonnensystem) und ein bisschen Rechnen - alles schön lebensnah. Wie im echten Leben ist Leben ist gleich Lernen und man kann manches einfach so und nebenher lernen. Schön. Utopisch, aber schön.
Zielgruppe für das Buch sind Menschen zwischen 8 und 99 Jahren, also passe ich genau rein. Ich fand das Buch wie auch die anderen beiden Bände um Frau Honig sehr schön geschrieben, die Geschichte trifft sicher den Nerv vieler Kinder (und auch den der Eltern). Selbstverständlich bietet das Buch Gesprächsstoff, denn natürlich ist so eine Form des „Unterrichts“ nicht komplett umsetzbar. Aber so haben Eltern und Kinder noch über das Buch hinaus sicher sehr viel zu diskutieren, vor allem auch darüber, ob nun Mathe tatsächlich wichtiger ist, als Musik. Von mir eine klare Lese-Empfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mein erstes Buch um die liebenswerte Frau Honig.
Hier gibt es bereits weitere Bücher, doch ich hatte vorher noch nicht von ihr gehört, der erste Eindruck hat aber Ähnlichkeit mit Mary Poppins von der Art des Buches her.
Hier geht es um Frau Honig und ihren missglückten Start …
Mehr
Mein erstes Buch um die liebenswerte Frau Honig.
Hier gibt es bereits weitere Bücher, doch ich hatte vorher noch nicht von ihr gehört, der erste Eindruck hat aber Ähnlichkeit mit Mary Poppins von der Art des Buches her.
Hier geht es um Frau Honig und ihren missglückten Start in den Urlaub, denn der Wind lotst sie zu einer Schule. Und dort soll sie als Ersatzlehrerin einspringen.
Da ich ja den Stil der Illustratorin so von den vielen mir bekannten Kleinkindbüchern liebe, war das einer der Hauptgründe, warum ich zu diesem Buch gegriffen habe.
Die Geschichte selbst ist dennoch sehr schön. Frau Honig unterrichtet die Klasse eher unkonventionell, was ich einerseits ja gut finde, andererseits rückt es aber das Schulsystem in ein sehr schlechtes Licht. Hier hätte ich es besser gefunden, wenn es eine gesunde Mischung aus beidem wäre. Das Leben und auch die Schule sind eben nicht nur Spiel und Spaß. Man muss lernen und sich konzentrieren und das wird hier wenig vermittelt.
Eine süße Schulgeschichte mit deren Botschaft ich nicht ganz klarkomme. Eine gute Mischung aus normalem Unterricht und Frau Honigs hätte mir besser gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schule mal anders
Elsa Honig wird überraschend zu einer Schule geweht und übernimmt für eine Woche die Rolle der Vertretungslehrerin. Die Schüler und anderen Lehrer wissen aber nicht, was sie von ihr halten sollen, denn auf einmal stehen solche Fächer wie Glück und …
Mehr
Schule mal anders
Elsa Honig wird überraschend zu einer Schule geweht und übernimmt für eine Woche die Rolle der Vertretungslehrerin. Die Schüler und anderen Lehrer wissen aber nicht, was sie von ihr halten sollen, denn auf einmal stehen solche Fächer wie Glück und Spaß auf dem Stundenplan. Aber wie sollen solche Fächer unterrichtet werden? Für Frau Honig ist das kein Problem.
Für mich war es das erste Buch von Frau Honig und die Geschichte hat mich sehr an Mary Poppins erinnert. Es ist mittlerweile das 3. Buch um Elsa Honig, allerdings hatte ich nicht das Gefühl, dass mir wichtige Dinge oder. Vorkenntnisse fehlen würden. Der Schreibstil ist angenehm leicht und der Text wird durch eine schöne Gestaltung und Zeichnungen unterstützt.
Eine nette Geschichte, die zeigt, dass es in der Schule auch mal anders sein kann bzw. könnte. Elsa Honig ist unkompliziert, hat neue Ideen und ist sehr lebendig, damit kommt sie gut bei ihren Schülern an. Eine Lehrerin wie Frau Honig kann jede Schule gebrauchen, aber das Grundthema lässt sich auf viele Gebiete ausweiten, denn manchmal sollte man vielleicht einfach nur mal den Mut haben, die Dinge anders anzugehen. In diesem Fall macht nicht nur das Lernen Spaß.
Frau Honig bekommt von mir gibt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Frischer Wind und ein Löffelchen Honig!
Als Frau Honig an der Birkenschule vorbeikommt, weht der Wind sie hinein. Frau Schimmelpfennig, die Rektorin der Schule, denkt, Frau Honig ist die neue Aushilfslehrerin und bringt sie in den Raum der Klasse 4b. So kommt es, dass Frau Honig ihre freie …
Mehr
Frischer Wind und ein Löffelchen Honig!
Als Frau Honig an der Birkenschule vorbeikommt, weht der Wind sie hinein. Frau Schimmelpfennig, die Rektorin der Schule, denkt, Frau Honig ist die neue Aushilfslehrerin und bringt sie in den Raum der Klasse 4b. So kommt es, dass Frau Honig ihre freie Woche ganz anders als geplant verbringt. Die Klasse gilt als nicht ganz einfach und Frau Honig merkt auch schnell, warum. Doch die Kinder ahnen ja nicht, was Frau Honig so alles kann …!
Dieses Kinderbuch ist einfach wunderbar! Ganz spielerisch und mit ganz viel Spaß lässt Sabine Bohlmann mit ihrer Figur Frau Honig die Kinder – sowohl die Schüler im Buch als auch die Kinder, die das Buch lesen oder vorgelesen bekommen – eine ganze Menge lernen. Sie lässt sie vieles selbst entdecken und feststellen, dass Lernen nicht trocken sein muss und mit Spaß viel leichter geht. Doch vor allem lernen sie, dass das Gelernte das ganze Leben bereichert. In allem um uns herum ist „Unterrichtsstoff“.
Auch das Miteinander ist ein Thema. Statt über Kinder zu lachen, die die Deutsche Sprache (noch) nicht beherrschen, hilft man ihnen eben, diese Sprache zu erlernen. Wunderbar auch, dass deutlich gemacht wird, dass eine Drei mindestens so viel Lob verdienen kann, wie eine Eins und Stolz keine nette Eigenschaft ist, wenn er stark in Richtung Hochnäsigkeit tendiert. Frau Honig lehrt die Kinder und Lehrer und Eltern das Wichtigste überhaupt: Eingefahrene Bahnen auch mal zu verlassen und neue Wege auszuprobieren, ohne dabei den Boden komplett zu verlieren. Die Altersangabe „8-99“ finde ich absolut passend. Man ist nie zu alt für dieses Buch!
Die kleinen Eselsbrücken und Zitate am Ende des Buches saugen die Kids ganz fix in sich auf – und schon haben sie wieder etwas gelernt und hatten Spaß dabei. Besonders gelungen finde ich auch die „zufällig“ passenden Anfangsbuchstaben der Namen der Kinder, als Frau Honig das Sonnensystem erklärt. Die sanfte Kritik an allzu verknöcherten Lehrern, die steif an ihrem Lehrplan festhalten, gefällt mir sehr. Da können auch die Eltern ein bisschen umdenken. Frau Honig ist für mich eine wunderbar gelungene Mischung aus einer Nanny McPhee und Mary Poppins, vielleicht sogar mit einem kleinen Hauch Nanny Fine. Jung, frisch, kein bisschen leise, verständisvoll und mit ganz viel Fantasie!
Sehr schön auch die kleinen Illustrationen. Sie lockern die Geschichte zusätzlich auf und machen Kids besonders viel Freude. Dennoch sind es nicht zu viele, um das Buch nicht zu sehr Bilderbuch werden zu lassen. Mir gefällt die „Dosierung“ sehr gut! Mich hat das Buch be- und verzaubert und ich gebe ihm die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Kindermädchen Frau Honig arbeitet in diesem kleinen Büchlein als Lehrerin. Da sie das Schulsystem, den Stundenplan und eigentlich alles, was mit Schule zu tun hat infrage stellt, macht sie, was ihr und den Kinder Spaß macht. Ihre Fächer heißen Spaß, Fantasie, …
Mehr
Das Kindermädchen Frau Honig arbeitet in diesem kleinen Büchlein als Lehrerin. Da sie das Schulsystem, den Stundenplan und eigentlich alles, was mit Schule zu tun hat infrage stellt, macht sie, was ihr und den Kinder Spaß macht. Ihre Fächer heißen Spaß, Fantasie, Glück und Lebenstraining. Sie stellt auf dem Schulhof die Gestirne nach, fegt mit den Kindern die Blätter zusammen und lässt die Kinder Gedichte zum Klang des Herbstes schreiben. Dass immer wieder auch Mathematik in ihren Stunden vorkommt, fällt fast gar nicht auf. An einem Tag ist Fantasie das Lieblingsfach von Frau Honig und am nächsten ist es Glück. Es ist schön zu lesen, was den Kindern zum Thema Glück alles einfällt.
Ich möchte nicht zu viel verraten, denn es ist einfach wunderschön zu lesen, was Frau Honig alles einfällt, damit die Schule Spaß macht. Für mich sollte dieses Buch Pflichtlektüre für alle Lehrer sein. Vielleicht werden sie nach einem Löffelchen Honig einiges anwenden können. Das fände ich großartig.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch mit Frau Honig. Dieses Kindermädchen ist die „Mary Poppins“ des Tierreichs. Auch sie hat magische Fähigkeiten.
Dieses Mal landet Frau Honig zufällig genau vor der Schule, die händeringend eine Vertretung für die Klasse 4 b sucht. Da …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch mit Frau Honig. Dieses Kindermädchen ist die „Mary Poppins“ des Tierreichs. Auch sie hat magische Fähigkeiten.
Dieses Mal landet Frau Honig zufällig genau vor der Schule, die händeringend eine Vertretung für die Klasse 4 b sucht. Da Elsa Honig hat gerade etwas Zeit und lässt sich von der Rektorin einstellen. Doch der Lehrplan gefällt ihr gar nicht. Glück steht nicht auf diesem Lehrplan und Spaß auch nicht.
Das Buch liest sich sehr schön und die Geschichte macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Bilder gewünscht, weil das den Kindern gut gefällt.
Elsa Honig ist ein sympathisches Kindermädchen, das sich gut in die Kinder hineinversetzen kann. Als Ersatzlehrerin möchte sie, dass die Kinder Spaß am Lernen haben und ohne Angst in die Schule gehen. Auch sollen sich die Schüler in der Schule nicht langweilen. Aber nicht alles sehen das so.
Frau Honig bringt nicht nur ihre Kollegen zum Nachdenken, sondern vielleicht auch Eltern, die häufig zu viel Druck auf ihre Kinder ausüben.
Ein schönes und unterhaltsames Kinderbuch, das trotzdem zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote