Erntedank / Kommissar Kluftinger Bd.2 (3 Audio-CDs)
Kluftingers zweiter Fall. 235 Min.
Gesprochen: Klüpfel, Volker; Kobr, Michael; Spranger, Matthias
Sofort lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Der Allgäuer Kriminalkommissar Kluftinger traut seinen Augen nicht: Auf der Brust eines toten Mannes in einem Wald bei Kempten liegt, sorgfältig drapiert, eine tote Krähe. Im Laufe der Ermittlungen taucht der Kommissar immer tiefer in die mystische Vergangenheit des Allgäus ein, und es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Mörder, bei dem die Zeit gegen ihn arbeitet. Denn alle Zeichen sprechen dafür, dass das Morden weitergeht. Zu allem Überfluss quartiert ihn seine Frau wegen eines Wasserrohrbruchs auch noch beim ungeliebten Dr. Langhammer ein.
Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger. Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt - die Schüler werden's ihm danken -, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht ... Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger. Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt - die Schüler werden's ihm danken -, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht ...
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 235 Min.
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869522265
- Artikelnr.: 40836373
Herstellerkennzeichnung
OSTERWOLDaudio
Paul- Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Dank Kluftinger bereitet dieses Hörbuch so einige witzige Erlebnisse, den er ist schon ein Unikum.
Die 2 Sprecher , bieten Abwechslung und bereichern den Hörgenuss.
Was hat es mit den Zahlen auf sich und was mit den Sprüchen .
Kluftinger ermittelt wieder auf seine ganz eigene …
Mehr
Dank Kluftinger bereitet dieses Hörbuch so einige witzige Erlebnisse, den er ist schon ein Unikum.
Die 2 Sprecher , bieten Abwechslung und bereichern den Hörgenuss.
Was hat es mit den Zahlen auf sich und was mit den Sprüchen .
Kluftinger ermittelt wieder auf seine ganz eigene Art. Die Geschichte bietet so einige Überraschungen.
Ganz viel Humor in Verbindung mit der Verbrechensaufklärung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als der Allgäuer Mordkommissar Kluftinger in den kleinen Ort Rappenscheuchen gerufen wird, bietet sich ihm ein schreckliches Bild: Ein grausam zugerichteter Leichnam liegt dort, auf seiner Brust befindet sich, sorgfältig drapiert, eine tote Krähe. Das Mordwerkzeug: Eine Sense. Warum …
Mehr
Als der Allgäuer Mordkommissar Kluftinger in den kleinen Ort Rappenscheuchen gerufen wird, bietet sich ihm ein schreckliches Bild: Ein grausam zugerichteter Leichnam liegt dort, auf seiner Brust befindet sich, sorgfältig drapiert, eine tote Krähe. Das Mordwerkzeug: Eine Sense. Warum musste der Mann sterben? Hat es etwas mit seinem Beruf zu tun, der ihn schon einige Male vor Gericht brachte? Lange tappen die Ermittler im Dunklen. Doch schon bald darauf geschieht ein zweiter Mord, diesmal an einer Frau. In ihre Stirn wurde die Zahl elf eingeritzt. Und nun wird Kluftinger klar, dass der Mörder Sagen aus dem Allgäu als Motiv benutzt: Die tote Krähe und die Zahl auf der Stirn der Frau weisen auf Sagen hin, die alle etwas mit den Berufen oder anderen Aktivitäten der Opfer zu tun haben. Als in den Häusern der Toten dann noch Strophen eines Gedichts, beim ersten Opfer die erste Strophe, beim zweiten die zweite, gefunden werden, wird klar, dass noch mehr Menschen in Gefahr sind. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.<br />Ein spannender und packender Krimi, in dem die beiden Autoren schaffen es fantastisch, einen Spagat zwischen Spannung und Humor herzustellen. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Insider aus unmitelbarer Nachbarschaft kann ich nur sagen: SUPER. Die Charaktere sind authenisch, die Handlung absolut realistisch, die Story -unterbrochen von liebevoll-witzigen Privateinblicken- ein stetig ansteigender Spannungsbogen. Ein Buch wie ein Sommertag mit Abendgewitter. Hinterher …
Mehr
Als Insider aus unmitelbarer Nachbarschaft kann ich nur sagen: SUPER. Die Charaktere sind authenisch, die Handlung absolut realistisch, die Story -unterbrochen von liebevoll-witzigen Privateinblicken- ein stetig ansteigender Spannungsbogen. Ein Buch wie ein Sommertag mit Abendgewitter. Hinterher fühlt man sich rundum gut.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erntedank, der zweite Fall von Kluftinger - absolut zu empfehlen.
Auch wenn es der zweite Kriminalfall ist, so ist es nicht zwingend notwendig das erste Band gelesen zu haben. Sehr positiv zu vermerken, ist der gelungene Versuch der Autoren das Buch anders zu gestalten, so dass es kein Abklatsch …
Mehr
Erntedank, der zweite Fall von Kluftinger - absolut zu empfehlen.
Auch wenn es der zweite Kriminalfall ist, so ist es nicht zwingend notwendig das erste Band gelesen zu haben. Sehr positiv zu vermerken, ist der gelungene Versuch der Autoren das Buch anders zu gestalten, so dass es kein Abklatsch des ersten Romanes ist. Das Gedicht aufgeteilt in seine Verse und vorangestellt an ihre Gegebenheiten, genial. Wer natürlich die Altdeutscheschrift nicht lesen kann, für den steht das Gedicht am Ende nochmal.
Prinzipell lässt sich das Buch sehr leicht lesen und man kommt bei den Gedankensprüngen mit. Wie Richter Hartmann zu Ende aber sehr treffend beschreibt, handelt es sich zur Klärung des Falles um viele Puzzelteile. Am Ende bekam ich allerdings die Puzzelteile nicht mehr zusammen. Um restlos begeistert zu sein von der Genialität der Autoren und ihrer Aufteilung des Romanes, der Gedankensprünge, der Sagen, des Gedichtes, der Verse, ... habe ich das Buch sofort ein zweites Mal gelesen. Es hat sich gelohnt. Ich bin fasziniert und lese schon Band 3.
Der Verweis auf die Mythen und Sagen, die Erklärungen von Namen und Gegenden, weckt das Interesse allgemein für Sagen und Mythen und vor allem auch für die eigene Heimat.
Die Autoren haben neben dem Kriminalfall noch so viel weiteres in diesen Roman gepackt. Die Auseinandersetzung mit Öko Langhammer, Kulturelles, Psychologisches, ... einfach alles dabei.
Voralllem ist aber wieder unglaublich viel zu lachen drin.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klüpel/Kobr gelingt in ihrer Kluftinger Reihe etwas für das aktuelle Krimi-Genre sehr seltenes: Sie entwickeln ihre Figuren liebevoll und fügen sie logisch und widerspruchsfrei in eine erzählte Geschichte ein. Damit untescheiden sie sich in positivem Maße von den …
Mehr
Klüpel/Kobr gelingt in ihrer Kluftinger Reihe etwas für das aktuelle Krimi-Genre sehr seltenes: Sie entwickeln ihre Figuren liebevoll und fügen sie logisch und widerspruchsfrei in eine erzählte Geschichte ein. Damit untescheiden sie sich in positivem Maße von den gängigen amerikanischen Marktführern, die es in der Regel darauf anlegen, möglichst rasant und schnell zum Punkt zu kommen.
Im vorliegenden Roman Erntedank ist besonders die Aufarbeitung der lokalen Sagen und Märchenwelt besonders ansprechend. Dadurch nimmt der Leser interessante Eindrücke über die eigentliche Kriminalgeschichte hinaus aus dem Buch mit.
Insgesamt handelt es sich um einen sehr lesenswerten Krimi.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die beiden Schriftsteller schreiben spannend und wunderbar kurzweilig. Der
Kriminalkommissar Kluftinger gefällt mir mit all seinen Schwächen unglaublich gut. - wie im richtigen Leben .Der Boss im Beruf und bei seiner Frau - wenn auch nur widerwillig - der Mann , der seine Ruhe haben …
Mehr
Die beiden Schriftsteller schreiben spannend und wunderbar kurzweilig. Der
Kriminalkommissar Kluftinger gefällt mir mit all seinen Schwächen unglaublich gut. - wie im richtigen Leben .Der Boss im Beruf und bei seiner Frau - wenn auch nur widerwillig - der Mann , der seine Ruhe haben will und zu Zugeständnissen bereit ist - einfach herrlich. Auch die Geschichte im Schwimmbad und in der Sauna - einfach gut. Vor meinem geistigen Auge sehe ich diesen Menschen
und habe unglaublichen Spaß im Gesicht.
Ich habe es mal wieder sehr bedauert, als der Fall aufgeklärt war und ich das Buch zur Seite legen mußte. Die nächsten BÜcher der Beiden sind schon auf meiner Wunschliste.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein weiterer Fall von Kommisar Kluftinger. Wie alle aus der Reihe - sehr zu empfehlen. Es geht, finde ich, in erster Linie um die Person Kluftinger. Wie immer eine humorvolle Lektüre
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kluftinger und sein Team werden zu einem Leichenfundort gerufen und was sie erwartet, lässt selbst hartgesottene Polizisten erstarren. Dem Mann wurde die Kehle durchgeschnitten und auf seinem Körper liegt eine tote Krähe. Ein weiterer Mord zeigt bald an, dass die Taten in die …
Mehr
Kluftinger und sein Team werden zu einem Leichenfundort gerufen und was sie erwartet, lässt selbst hartgesottene Polizisten erstarren. Dem Mann wurde die Kehle durchgeschnitten und auf seinem Körper liegt eine tote Krähe. Ein weiterer Mord zeigt bald an, dass die Taten in die mysteriöse Sagenwelt des Allgäu weisen. Aber auch privat hat Kluftinger Probleme: ein Wasserrohrbruch macht das Wohnen Zuhause unmöglich und so quartiert ihn seine Frau Erika kurzerhand bei Ehepaar Langhammer ein. Da sind gegenseitige Hahnenkämpfe ja schon vorprommiert.
Auch dieser Krimi hat mich wieder gut unterhalten und ich hatte viel Spaß mit der originellen Person Klufti. Er hat keine Ahnung von Computern und moderner Technik, ist vergesslich und konfus und macht ob mit Badehose oder Kniebundhose einfach keine gute Figur: aber gerade das macht ihn so herrlich normal und sympathisch.
Man muss ihn einfach gern haben und geniesst die lustigen Szenen des unkonventionellen Ermittlers, der im entscheidenden Moment immer noch den klaren Durchblick hat und seine Kriminalfälle auflöst.
Gerade die Kapitel, in denen Klufti bei den Langhammers einen Spieleabend mitmacht und den Besuch im Spaßbad habe ich besonders genossen. Es sind die totalen Gegensätze dieser Person, die ihn zu einer einzigartigen Figur machen. Einerseits schlägt er sich als Chef seiner Truppe, der Soko Erntedank, mit der Suche nach einem grausamen Mörder herum, andererseits aber ist er privat ein Hasenfuß, der sogar Angst vor dem Fliegen und Schwimmen hat. Von seinem Geiz und seiner Unsicherheit beim Saunabesuch ganz zu schweigen. Doch er ist wie er ist, und das ist auch gut so! Solche Unikate liest man gern!
Die Handlung ist wie immer mit bayrischem Lokalkolorit gespickt. Dabei wir die mysteriöse Allgäuer Sagenwelt genauer beleuchtet, es gibt landestypische Leberkässemmeln und Kässpatzn und es wird in tiefstem Dialekt geredet. Schön ist aber auch der sächselnde Ton von Sekretärin Sandy, die es von Dresden ins Allgäu verschlagen hat.
Die Aufklärung an sich ist mir in diesem Fall etwas zu umständlich angelegt und recht langwierig, nur sehr schwer kommt man bei diesen Morden dem Täter auf die Spur. Die Sagenwelt ist auch nicht gerade mein Lieblingsthema. Aber das macht Klufti mit seiner Art als unterhaltsames Original wieder wett und er zeigt sogar echten Körpereinsatz und fängt den Täter.
Klufti muss man gelesen haben! Ein Kommissar mit dem Herz auf dem rechten Fleck!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Er presste die Zähne zusammen und blickte starr auf das Bild, das sich ihm bot. Vor ihm lag ein Mann, nur mit einer Hose, Strümpfen und einem ehemals weißen, jetzt ziemlich verdreckten Hemd bekleidet. Sein Kragen war von verkrustetem Blut dunkelrot, fast schwarz gefärbt. …
Mehr
»Er presste die Zähne zusammen und blickte starr auf das Bild, das sich ihm bot. Vor ihm lag ein Mann, nur mit einer Hose, Strümpfen und einem ehemals weißen, jetzt ziemlich verdreckten Hemd bekleidet. Sein Kragen war von verkrustetem Blut dunkelrot, fast schwarz gefärbt. Eine tiefe, klaffende Wunde zog sich quer über den Hals des Mannes. Auf der Stirn klebte ebenfalls eingetrocknetes Blut. Doch das war es nicht, was den Kommissar und offenbar auch die anderen Kollegen so aus der Fassung brachte. Auf der Brust des Mannes lag, mit ausgebreiteten Flügeln, ein toter, pechschwarzer Vogel.«
Ein wirklich schauriger Fund, der nicht nur Kluftinger (der ja bekanntlich auf Leichenfunde sehr sensibel reagiert), sondern auch sein ganzes Team entsetzt. Weshalb drapierte der Täter einen toten Vogel auf der Brust seines Opfers? Was wollte er damit aussagen? Als nur wenig später ein zweites Mordopfer gefunden wird, erkennen die Ermittler zwei Dinge: Scheinbar orientiert sich der Täter an alten Sagen. Und mit großer Wahrscheinlichkeit hat er sein Werk noch nicht vollendet...
An diesem Klufti hatte ich wieder viel Spaß! Schon der erste Fall des Allgäuer Ermittlers (Milchgeld) gefiel mir sehr und dieser hier hält das hohe Niveau. Die Kombi stimmt einfach, Klufti und sein Team sind mir schwer sympathisch und der Fall einfallsreich gestrickt, spannend geschrieben und in der Auflösung stimmig.
Unbedingte Voraussetzung für den Lesegenuss ist aber, dass man keine "Bayern-Unverträglichkeit" hat, denn bayerisch wird's nicht zu knapp - wir haben hier einen Regionalkrimi vom Feinsten. Kluftinger verkörpert fast jedes Klischee, das man dieser Ecke Deutschlands nachsagt, ist dabei aber so liebenswert und wirkt so "echt", dass ich ihn von Anfang an ins Herz geschlossen hatte. Und immerhin, im Vergleich zu seinem Vorgesetzten, der zu meiner großen Erheiterung in allertiefstem Dialekt parliert („Homm S‘ wos rausgfundn?“), spricht Kluftinger ein lupenreines Hochdeutsch ;-)
Aber Klufti ist nicht nur ein unterhaltsames Original, sondern auch ein toller Ermittler. Er grübelt, arbeitet planvoll und sein Vorgehen sowie die Auflösung erschienen mir logisch und schlüssig. Die Thematik rund um die regionale Sagenwelt fand ich zudem höchst interessant! Die einzelnen Kapitel werden jeweils von einer Strophe des Erntelieds von Clemens Brentano eingeleitet und ich war jedes Mal gespannt, was der „Schnitter“ wohl weiter vorhat.
Fazit: ich glaube, das wird meine Lieblingsreihe! Spannender Regionalkrimi mit einem liebenswert menschlichen Ermittler.
»Es ist ein Schnitter, der heißt Tod,
er mäht das Korn, wenn’s Gott gebot;
Schon wetzt er die Sense,
Daß schneidend sie glänze,
Bald wird er dich schneiden,
Du mußt es nur leiden;
Mußt in den Erntekranz hinein,
Hüte dich schöns Blümelein!«
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Man merkt, dass die zwei Autoren mit Kommissar Kluftinger wachsen und es hier eine Steigerung zum ersten Fall gibt.
Dieser Fall ist schon etwas anspruchsvoller, rätselhafter und mysteriös. Ich war positiv überrascht!
Diesmal müssen Kluftinger und seine Kollegen sich mit …
Mehr
Man merkt, dass die zwei Autoren mit Kommissar Kluftinger wachsen und es hier eine Steigerung zum ersten Fall gibt.
Dieser Fall ist schon etwas anspruchsvoller, rätselhafter und mysteriös. Ich war positiv überrascht!
Diesmal müssen Kluftinger und seine Kollegen sich mit einem Gedicht und örtlichen Sagen rumschlagen, um an den Täter zu kommen. Ein Rätsel löst das andere ab und die meiste Zeit tritt die Polizei auf der Stelle. Aber es gibt immer wieder eine Aussage oder etwas Schriftliches, so dass man als Leser nie in ein Loch fällt und es langweilig wird. Zumindest empfand ich so.
Besonders aber im Privatleben von Kommissar Kluftinger geht es wieder lustig zu und ich musste oft schmunzeln. Dr private Kluftinger isch oifach genial!
Auch hatte ich das Gefühl, in diesem Fall war eher mehr privates von dem Kommissar zu lesen, als berufliches, sprich Polizeiarbeit. Der Fall an sich spielte sich für mich eher am Rande ab. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich den "privaten" Kluftinger einfach mehr mag.
Aber nichts ist besser, als die kleinen Tobsuchtsanfälle begleitet mit den gebührenden, tiefbayrischen, Flüchen, die mich immer wieder zu einem Grinsen verführten.
Was mich allerdings störte, (worauf die Autoren es aber wahrscheinlich abgesehen hatten) waren die fehlenden Kapitel und nur gekennzeichneten Abschnitte, die dadurch immer zum Weiterlesen verleiteten. Das war zwar auch schon beim ersten Band der Fall, worauf ich damals allerdings nicht eingegangen bin.
Es wird alles gut beschrieben und man kann sich die weitflächigen Wiesen mit ihren Kühen und das ländliche Leben richtig gut vorstellen.
Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen und ist ein schöner deutscher Krimi, so wie ich sie mag!
Ich hab die gebundene Weltbildausgabe, deren Schutzumschlag richtig schön ist. Oben werden 3 riesige Glocken von Kühen auf einem Brett gezeigt und darunter eine Wiese durch die sich ein klapperiger Holzzaun schlängelt.
In der Mitte in Fettschrift und schön groß sichtbar steht "Erntedank", darunter kleiner "Kluftingers zweiter Fall", beides in Weiß. Über dem "Erntedank" stehen die zwei Namen der Autoren in Hellblauer Schrift, ebenfalls etwas kleiner.
Auf der Rückseite am linken unteren Rand ist dann noch ein Rabe abgelichtet, der seinen gewissen Teil zum Buch beiträgt.
Fazit:
Ein abwechslungsreicher Krimi mit humorvollen Einblicken in das Privatleben des Kommissars.
Ich freue mich nun schon auf den dritten Fall.
4 Sterne
13.5.09
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote