Guillaume Musso
MP3-CD
Eine Geschichte, die uns verbindet
MP3. 344 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Hagedorn, Eliane; Runge, Bettina;Gesprochen: Barenberg, Richard; Warmuth, Heike
Sofort lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Grenzenlos fantasievoll, endlos vielschichtig: ein außergewöhnlicher Roman von Guillaume MussoAls Floras kleine Tochter spurlos aus der verschlossenen Wohnung in Brooklyn verschwindet, steht die erfolgreiche Schriftstellerin am Rande des Wahnsinns. Alle Spuren führen ins Leere. Immer mehr hat Flora das Gefühl, dass sie nur eine Figur in einem Spiel ist und jemand anderes über ihre Geschichte bestimmt. Aber wer? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Flora steigt auf das Dach ihres Hauses und fordert das Schicksal heraus ... In Paris kann der französische Erfolgsschriftsteller Romain ...
Grenzenlos fantasievoll, endlos vielschichtig: ein außergewöhnlicher Roman von Guillaume Musso
Als Floras kleine Tochter spurlos aus der verschlossenen Wohnung in Brooklyn verschwindet, steht die erfolgreiche Schriftstellerin am Rande des Wahnsinns. Alle Spuren führen ins Leere. Immer mehr hat Flora das Gefühl, dass sie nur eine Figur in einem Spiel ist und jemand anderes über ihre Geschichte bestimmt. Aber wer? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Flora steigt auf das Dach ihres Hauses und fordert das Schicksal heraus ... In Paris kann der französische Erfolgsschriftsteller Romain Ozorski nicht glauben, was gerade in seinem neuen Manuskript passiert: Seine Hauptfigur steht auf einem Dach und droht, sich das Leben zu nehmen. Er kann sie retten. Doch dafür muss er das Unmögliche wagen und könnte dabei sein eigenes Kind für immer verlieren.
Als Floras kleine Tochter spurlos aus der verschlossenen Wohnung in Brooklyn verschwindet, steht die erfolgreiche Schriftstellerin am Rande des Wahnsinns. Alle Spuren führen ins Leere. Immer mehr hat Flora das Gefühl, dass sie nur eine Figur in einem Spiel ist und jemand anderes über ihre Geschichte bestimmt. Aber wer? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Flora steigt auf das Dach ihres Hauses und fordert das Schicksal heraus ... In Paris kann der französische Erfolgsschriftsteller Romain Ozorski nicht glauben, was gerade in seinem neuen Manuskript passiert: Seine Hauptfigur steht auf einem Dach und droht, sich das Leben zu nehmen. Er kann sie retten. Doch dafür muss er das Unmögliche wagen und könnte dabei sein eigenes Kind für immer verlieren.
Guillaume Musso, geboren 1974 in Antibes, arbeitete als Dozent und Gymnasiallehrer. Musso ist einer der erfolgreichsten Gegenwartsautoren Frankreichs, seine Romane wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben sich als internationale Bestseller durchgesetzt. Richard Barenberg studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Anschließend führten ihn Engagements u. a. an das Nationaltheater Weimar, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Theater Oberhausen und die Komödie am Ku'damm in Berlin. In den letzten Jahren arbeitet er vermehrt auch als Sprecher. Er las Romane von Andreas Brandhorst, Guillaume Musso und Margaret Atwood. Heike Warmuth wurde 1979 in Potsdam geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch'. Direkt im Anschluss daran wurde sie von Katharina Thalbach für die Hauptrolle in 'Romeo und Julia' ans Maxim Gorki Theater geholt. Es folgten u. a. Zusammenarbeiten mit Alexander Lang, Armin Petras und Adriana Altaras. Neben ihrer Tätigkeit als Theaterschauspielerin ist Heike Warmuth nicht nur in Kino- und Fernsehrollen zu sehen, sondern gestaltet mit ihrer einprägsamen Stimme auch zunehmend Hörbuch-Produktionen.

© Emanuele Scorcelletti / Piper Verlag
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Gesamtlaufzeit: 344 Min.
- Erscheinungstermin: August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869525631
- Artikelnr.: 63677627
Herstellerkennzeichnung
OSTERWOLDaudio
Paul- Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
»Unglaublich fesselnd« Radio Euroherz 20211020
Flora ist eine erfolgreiche Schriftstellerin und lebt fern ab von allem Medienrummel sehr zurück gezogen. Ihre Tochter Carrie ist Mittelpunkt ihres Lebens. Als diese beim Versteckspiel spurlos aus der Wohnung verschwindet, bricht für Flora eine Welt zusammen und nichts ist mehr wie zuvor. …
Mehr
Flora ist eine erfolgreiche Schriftstellerin und lebt fern ab von allem Medienrummel sehr zurück gezogen. Ihre Tochter Carrie ist Mittelpunkt ihres Lebens. Als diese beim Versteckspiel spurlos aus der Wohnung verschwindet, bricht für Flora eine Welt zusammen und nichts ist mehr wie zuvor. Sie hat das Gefühl, dass jemand ein perfides Spiel mit ihr treibt...
Währenddessen sitzt Erfolgsautor Romain an seinem neuen Manuskript und weis nicht weiter. Seine Hauptfigur ist Schriftstellerin, deren Kind spurlos verschwunden ist und die gerade am Abgrund steht...
Das Buch beginnt aus Floras Sicht und die ersten Kapitel fand ich fast filmisch erzählt, da diese kurz gehalten, aber sehr eindrucksvoll beschrieben sind. Mit dem Verschwinden von Carrie bietet diese Geschichte auch gleich zu Beginn genug Spannung um Weiterlesen zu wollen.
Mit dem Auftauchen von Romain, wird immer deutlicher inwiefern seine Welt und die von Flora zusammenhängen. Ich fand diese Wendung sehr spannend und besonders.
Der Autor schafft es auf seine ganz eigene Art den Leser in neue Richtungen zu lenken, nur um dann wieder eine Wendung parat zu haben. Bei dieser Geschichte ist alles anders als es auf den ersten Blick erscheint und das hat für mich auch den besonderen Reiz ausgemacht.
Dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte zwischen zwei Welten in deren Mittelpunkt ein/e Schriftsteller*in steht, sondern gleichzeitig wirkt es durch die einzelnen Zitate berühmter Autoren zu Beginn der Kapitel wie eine Hommage ans Schreiben.
Wer die Romane dieses Autors liebt bzw. gern außergewöhnliche Geschichte liest und sich nicht daran stört immer wieder in die Irre geführt zu werden, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
New York: Carrie, die Tochter der bekannten Schriftstellerin Flora verschwindet spurlos aus der verschlossenen Wohnung.
Man kann die Verzweiflung der Mutter nachvollziehen, vor allem als sich bei der Befragung durch die Polizei der Verdacht aufdrängt, dass sie hinter der Geschichte …
Mehr
New York: Carrie, die Tochter der bekannten Schriftstellerin Flora verschwindet spurlos aus der verschlossenen Wohnung.
Man kann die Verzweiflung der Mutter nachvollziehen, vor allem als sich bei der Befragung durch die Polizei der Verdacht aufdrängt, dass sie hinter der Geschichte steckt.
Paris:
Der zweite Handlungsstrang richtet sich ebenfalls auf einem verzweifelten Elternteil. Romain sieht sich seiner noch Ehefrau ausgeliefert, die geschickt
das öffentliche Image lenkt. Sie will ihn als gewalttätigen und aggressiven Ehemann und Vater darzustellen, um so den gemeinsamen Sohn ganz für sich zu haben.
Aus Romains Sicht stellt sich die Lage gänzlich anders dar. Leicht von außen zu beeinflussen; schwach und unter dem Einfluss zweifelhafter Radikaler sollte
Almine keinesfalls das Sorgerecht für Théo erhalten.
Von der Aufmachung und Gestaltung her ist es ein schönes Buch.
Der Titel ist schon recht vielsagend. Das wird einem aber erst viel später klar.
Jedes der Kapitel beginnt am Anfang mit einem wunderschönen Zitat eines bekannten Schriftstellers. Dazu kommt der wunderbare Schreibstil des Autors.
Die Charaktere sind alle so lebensecht beschrieben und man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen.
Erzählt wird in zwei verschiedenen Handlungssträngen mit wechselnden Sichtweisen,
die immer wieder zusammen laufen.
Von Anfang an hat diese Geschichte einen Spannungsbogen der bis zum Schluss anhält.
Immer wieder bestimmen überraschende Wendungen den Fortlauf der Suche.
Clever konstruiert bleiben lange Zeit Fragen offen, deren Beantwortung man mit Spannung
verfolgt und die sich schließlich glaubwürdig und restlos klären.
Der Autor führt den Leser durch einen sehr schmalen Grat zwischen Realität und Fiktion,
zwischen dem Imaginären, das direkt aus dem Kopf des Romanschriftstellers kommt und der Realität, die ihn oft einholt.
Ein sehr schöner Roman voller überraschender Wendungen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweiliger Roman über die Macht der Fiktion
Die preisgekrönte Autorin Flora Conway lebt zurückgezogen mit ihrer Tochter Carrie in einer Wohnung in New York. Von einer Minute auf die andere verschwindet ihre Tochter aus der verschlossenen Wohnung, ohne dass eine Erklärung …
Mehr
Kurzweiliger Roman über die Macht der Fiktion
Die preisgekrönte Autorin Flora Conway lebt zurückgezogen mit ihrer Tochter Carrie in einer Wohnung in New York. Von einer Minute auf die andere verschwindet ihre Tochter aus der verschlossenen Wohnung, ohne dass eine Erklärung gefunden werden kann. Je mehr sie versucht, das Rätsel um das Verschwinden zu lösen, umso mehr wird Flora bewusst, dass sie auf ihre Handlungen keinen Einfluss hat, sondern wie ferngesteuert ist. Doch wer steckt dahinter? Sie stellt dem Verantwortlichen ein Ultimatum. Zur selben Zeit sitzt der ebenso erfolgreiche Schriftsteller Romain Ozorski, der allerdings privat jede Menge Probleme hat, vor seinem Laptop in Paris und ist entsetzt, als seine Romanfigur Flora ihn dazu auffordert, sich zu erkennen zu geben. Ansonsten wird sie sich vom Dach des Hauses stürzen. Was soll er nun tun? Kann er Floras Tochter retten? Nach und nach verschwimmen Realität und Fiktion.
Die Geschichte klingt so seltsam und undurchschaubar, wie sie tatsächlich ist. Auch wenn ich manchmal Probleme hatte Realität und Fiktion auseinanderzuhalten, konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Man fiebert einer Auflösung des ganzen Dilemmas förmlich entgegen und wird am Ende nicht enttäuscht. Da hat sich der Autor tatsächlich einiges einfallen lassen. Etwas störend empfand ich jedoch die Zeitangaben, die teilweise keinen Sinn ergaben (z.B. das Alter von Romains Ehefrau). Dennoch ein unterhaltsamer Roman von einer Art, wie ich ihn zuvor noch nicht gelesen hatte. Besonders interessant fand ich auch die vielen Zitate von bekannten Autoren, die für die Kapiteleinstiege ausgewählt wurden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Mehrschichtiges Verwirrspiel
Flora Conway spielt mit ihrer kleinen Tochter Verstecken in ihrer New Yorker Wohnung. Als Flora Carrie sucht, bleibt diese verschwunden, auch die Polizei kann keine Spur entdecken. Flora ist eine erfolgreiche, aber publikumsscheue Romanautorin. Doch stimmt das …
Mehr
Mehrschichtiges Verwirrspiel
Flora Conway spielt mit ihrer kleinen Tochter Verstecken in ihrer New Yorker Wohnung. Als Flora Carrie sucht, bleibt diese verschwunden, auch die Polizei kann keine Spur entdecken. Flora ist eine erfolgreiche, aber publikumsscheue Romanautorin. Doch stimmt das wirklich? Oder ist sie nur Fiktion aus der Feder des Romanautors Romain Ozorski? Was ist hier Fiktion, was ist hier Realität? Gekont spielt Guillaum Musso hier mit seinen LeserInnen und treibt sein Verwirrspiel immer weiter auf die Spitze. Hier ist nichts, wie es zu sein scheint und immer wenn man meint, den Durchblick zu haben, wird man eines Besseres gelehrt. Verschiedene Perspektiven tragen dazu bei. Ein Satz aus dem Roman hat ihn meiner Meinung nach sehr treffend beschrieben: "Wer ist der Autor und wer ist die Figur?" Lassen Sie sich auf dieses Versteckspiel der besonderen Art ein. Erst dachte ich, ach nein, das kennt man doch alles schon. Aber dann entwickelt der Roman seine eigene Dynamik. Der Ideenreichtum sowie der Schreibstil von Guillaum Musso haben mir gut gefallen. Und jetzt muss ich erstmal alles in Ruhe sortieren. Vorgetragen wird das Hörbuch in gekonnter Manier von Richard Barenberg und Heike Warmuth. Durch die beiden Sprecher konnten gut die unterschiedlichen Frauen- und Männerperspektiven interpretiert werden und ich hatte viel Freude, den beiden zuzuhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Parallelwelten
„Ich war eine Romanfigur. Hinter seiner Schreibmaschine oder wohl eher hinter dem Bildschirm seines Computers spielte jemand mit meinem Leben.“ (Zitat Seite 91)
Inhalt
Am 12. April 2010 spielt die erfolgreiche Romanautorin Flora Conway, Kafka-Preisträgerin, mit …
Mehr
Parallelwelten
„Ich war eine Romanfigur. Hinter seiner Schreibmaschine oder wohl eher hinter dem Bildschirm seines Computers spielte jemand mit meinem Leben.“ (Zitat Seite 91)
Inhalt
Am 12. April 2010 spielt die erfolgreiche Romanautorin Flora Conway, Kafka-Preisträgerin, mit ihrer dreijährigen Tochter Carrie in ihrem eleganten Appartement in Brooklyn Verstecken, es ist das Lieblingsspiel ihrer Tochter. Bei „zwanzig“ öffnet Flora die Augen und beginnt zu suchen. Ihre Tochter ist verschwunden und auch Monate später gibt es keine Spur von ihr. Floras Verlegerin und Freundin Fantine de Vilatte drängt sie, wieder mit dem Schreiben zu beginnen um den Verlust zu verarbeiten, doch Flora kann und will nicht schreiben, sie will nur eines, ihre Tochter wiedersehen. Je tiefer sie in die Erinnerungen an Carrie eintaucht, desto intensiver wird das Gefühl, dass sie selbst die Hauptfigur in einer längst geschriebenen Geschichte ist. Irgendwo hinter einem Computer-Bildschirm sitzt jemand, Schriftsteller wie sie selbst, und es gibt sie, diese „dritte Seite des Spiegels“.
Thema und Genre
Dieser Roman handelt vom Schreiben. Es geht um die Parallelwelten, die Autor*innen beim Entwickeln der Figuren und während des Entstehens eines Romans betreten, immer auf dem schmalen Grat zwischen der fiktiven Welt der Geschichte und der Realität des eigenen Alltags.
Charaktere
Beide Hauptfiguren sind Schriftsteller, Flora Conway in New York und Romain Ozorski in Paris, sie wissen, wie man erfolgreiche Romane schreibt, sie kennen das Leben eines Autors mit seinen Figuren. Flora wird durch den Verlust von Carrie völlig aus der Bahn geworfen, Romain droht die Trennung von seinem Kind, denn seine Exfrau will mit dem gemeinsamen Sohn Théo in die USA ziehen.
Handlung und Schreibstil
Der Hauptteil der Handlung findet zwischen den Jahren 2010 und 2022 in New York und Paris statt, wird chronologisch erzählt, wobei Flora und Romain einander als Ich-Erzähler abwechseln. Besonders interessant ist dies zu lesen, wenn es sich um dasselbe Ereignis handelt, das aus unterschiedlichen Sichtweisen geschildert wird. Die gesamte Handlung ist ein ungewöhnliches, spannendes Konstrukt mit überraschenden Wendungen, die von nochmals überraschenderen Wendungen abgelöst werden. So ergibt sich ein vielschichtiges Netz aus teilweise verknüpften, teilweise ineinander gestapelten Ereignissen, Szenen und Episoden, die zu seiner gemeinsamen Geschichte werden.
Jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat zum Hauptthema dieses Romans.
Fazit
Ein interessanter, vielschichtiger Roman über das Entstehen einer Geschichte und das Leben von Schriftsteller*innen zwischen der realen Welt und ihrem Alter Ego, der fiktiven Welt ihrer Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Floras Tochter ist spurlos aus einer verschlossen Wohnung verschwunden, das treibt sie fast in den Wahnsinn, denn jede Spur führt ins Leere. Sie hat immer mehr das Gefühl, nur eine Figur in einem perfiden Spiel zu sein. Sie steigt auf das Dach ihres Hauses um das Schicksal …
Mehr
Zum Inhalt:
Floras Tochter ist spurlos aus einer verschlossen Wohnung verschwunden, das treibt sie fast in den Wahnsinn, denn jede Spur führt ins Leere. Sie hat immer mehr das Gefühl, nur eine Figur in einem perfiden Spiel zu sein. Sie steigt auf das Dach ihres Hauses um das Schicksal herauszufordern.
Meine Meinung:
Was für ein Verwirrspiel! Man fragt sich immer wieder, was ist denn jetzt wahr, denn ständig wendet sich die Geschichte und verwirrt einen umso mehr. Mir hat das Hörbuch recht gut gefallen, da man eben wirklich ziemlich lange im Dunkeln tappt. Die Sprecher haben mir auch gut gefallen.
Fazit:
Verwirrspiel
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte voller überraschender Wendungen
Flora ist eine erfolgreiche und gefeierte Schriftstellerin, die zurückgezogen in New York lebt. Sie will von dem Medienrummel, der heutzutage normal ist nichts wissen. Das wichtigste in ihrem Leben ist ihre kleine Tochter Carrie. Als diese …
Mehr
Eine Geschichte voller überraschender Wendungen
Flora ist eine erfolgreiche und gefeierte Schriftstellerin, die zurückgezogen in New York lebt. Sie will von dem Medienrummel, der heutzutage normal ist nichts wissen. Das wichtigste in ihrem Leben ist ihre kleine Tochter Carrie. Als diese beim Versteckspielen in der eigenen Wohnung verschwindet, bricht für Flora die Welt zusammen. Gleichzeitig versucht der Schriftsteller Romain Ozorski in Paris eine Roman zu schreiben. Auch er ist erfolgreicher und gefeierter Autor, allerdings will sich seine Frau von ihm scheiden lassen und ihm den gemeinsamen Sohn Theo wegnehmen.
Wie passen die verschiedenen Erzählstränge zusammen? Der schöne Schreibstil des Buches nimmt den Leser, ebenso wie das Coverbild mit dem weiten Blick über die Dächer von New York, mit auf eine Reise in eine Geschichte voller überraschender Wendungen. In diesem Buch passieren ständig Dinge, auf die der Leser nicht vorbereitet wird. Dies führt zu einer ganz besonderen Art von Spannung, da man sich nie sicher ist, was als nächstes passieren wird. Auch springt die Erzählung immer wieder zwischen Roman und „Wirklichkeit“, was den Spannungseffekt des Unerwarteten noch einmal erhöht.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, es ist kurzweilig und durch die ständigen Überraschungen auch spannend, auch wenn mir die Wendungen gegen Ende des Buches etwas zu viel wurden. Trotzdem ein Roman, der lesenswert ist, weil er erfrischend anders ist als eine Geschichte, deren Ende man bereits zu Beginn erahnen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für